Wanderung

Beiträge zum Thema Wanderung

Ausgehen & Genießen
Wissembourg im Elsass. | Foto: Erich Westendarp/Pixabay

Wanderung „Darum Europa!“
Noch Plätze frei für Landratswanderung

Wanderung. Am Samstag, 18. Mai, werden die Oberhäupter von insgesamt acht Kommunen aus dem südlichen Rheinland-Pfalz gemeinsam eine Sternfahrt über die Grenze Deutschlands hinaus in das benachbarte Frankreich begehen. Die Landräte Clemens Körner (Rhein-Pfalz-Kreis), Dr. Fritz Brechtel (Landkreis Germersheim), Dietmar Seefeldt (Kreis Südliche Weinstraße), Hans-Ulrich Ihlenfeld (Landkreis Bad Dürkheim), Ralf Leßmeister (Landkreis Kaiserslautern) und die Landrätin Dr. Susanne Ganster (Landkreis...

Lokales

Geführte Wanderung: Rothenkircherhof nach Kloster Hane (Bolanden)
„Hildegard von Bingen besucht Werner II. von Bolanden“

Sonntag, 19. Mai, 12.30 Uhr Treffpunkt: Kloster Hane. Von dort erfolgt der Transfer zum Rothenkircherhof durch den Heimatverein. Dauer: 3 Stunden, Länge 8 km Anmeldung an: thomashenrich@web.de oder Thomas Danner Tel. 06352-6199 Lernen sie zwei bedeutende Menschen des 12. Jahrhunderts kennen. Geführte Wanderung vom Rothenkircherhof zum Kloster Hane (Bolanden) unter der Leitung von Thomas Henrich (Heimatverein Bolanden). Die Äbtissin aus Bermersheim (Alzey) stand Werner von Bolanden so nah wie...

Lokales

SPD Ramstein-Miesenbach
2. Streifzug durch das Gebrüch der SPD Ramstein-Miesenbach

„Eigentlich laufen wir jetzt mitten durchs Moor“, erläuterte uns Bodo Mahl beim nunmehr 2. Streifzug mit der SPD durch das Gebrüch. Tatsächlich querten wir aber gerade den Schwarzbach auf einem Wirtschaftsweg südlich von Spesbach. Beim Vergleich einer alten Karte aus dem Jahre 1845 mit der Karte aus neuerer Zeit konnte Mahl anschaulich erläutern, wie der Mensch die Bruchlandschaft verändert hat. Wo jetzt Wälder und Wiesen sowie Autobahnen und der Flugplatz liegen, findet man auf der...

Sport
Foto: Pixabay

Wanderung der Freien Wählergruppe
Zur Tropfsteinhöhle und zum Gosenbergerhof

Weilerbach. Am Sonntag, 5. Mai, lädt die Freie Wählergruppe der Verbandsgemeinde Weilerbach zur letzten Wanderung der erfolgreichen Wanderserie 2018/2019 ein. Die Wanderung startet um 10 Uhr am Sportplatz Schwedelbach. Manfred Dein führt die Wanderer zur Formsandgrube über Pörrbach nach Erzenhausen an die Tropfsteinhöhle. Dort wird Thomas Mumme die Gruppe mit der Geschichte der Tropfsteinhöhle und einer kleinen Erfrischung empfangen. Weiter geht es zum Gosenbergerhof. Der Abschluss findet in...

Lokales
Potzbach im Donnersbergkreis | Foto: ps

Thematische Wanderung am 19. Mai ab Winnweiler
Hitze, Trockenheit und Borkenkäfer

Winnweiler. Immer länger andauernde, heiße und trockene Wetterphasen, unterbrochen von kurzen, heftigen Starkregenereignissen und lokal auftretenden Unwettern, scheinen künftig unsere Sommermonate zu prägen. Die Zeichen der Klimaveränderungen werden auch in mitteleuropäischen Breiten deutlich sichtbar: Ernteausfälle, zunehmender Schädlingsbefall oder steigende Waldbrandgefahr sind die Folge. Welche Auswirkungen haben diese Klimaveränderungen auf die Land- und Forstwirtschaft? Dieser Thematik...

Sport

Mit dem Odenwaldklub Bruchsal am 5. Mai

von Stuttgart nach Vaihingen. Am Sonntag  fahren wir in die Landeshauptstadt. Mit Bus und Stadt- bahn geht es zur altehrwürdigen Standseilbahn, von den Stuttgartern liebevoll „Erbschleicherexpress“ genannt. Diese bringt uns zum Waldfriedhof, wo unsere Wanderung startet. Wir wandern durch eine Schlucht nach Kaltental und dann auf Forstwegen sanft bergan zum Waldheim Heslach. Dort machen wir eine kleine Pause, bevor es weitergeht zum Heslacher Wasserfall und am Wildbach entlang zum wunderschönen...

Lokales

Gemeinsam Grenzen überschreiten
Noch freie Plätze

SÜW. Noch bis zum 6. Mai können sich interessierte Wanderer für die freien Plätze im Bus zur Wanderung der Landräte und Oberbürgermeister „Darum Europa!“ am Samstag, 18. Mai, anmelden. Der gemeinsame Bus des Landkreises Südliche Weinstraße und der Stadt Landau zur Sternfahrt nach Wissembourg startet um 9 Uhr in Edenkoben (Bahnhof) und hält anschließend in Landau um 9.25 Uhr (Alter Messplatz) und in Bad Bergzabern (Bahnhof) um ca. 9.55 Uhr. Für die Busfahrt fällt ein Entgelt in Höhe von 5 Euro...

Lokales
Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Medard und ihres Fördervereins unternahmen am Karfreitag eine gemeinsame Wanderung.  | Foto: FFW

Gemeinsamer Wandertag bei fast schon sommerlichen Temperaturen mit zahlreichen Teilnehmern
Medarder Feuerwehrfamilie fliegt aus

Medard. Auch in diesem Jahr waren die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr und Mitglieder des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Medard mit ihren Familien am Karfreitag zum gemeinsamen Wandern eingeladen. Das Wetter gab sein Bestes und viele folgten der Einladung. Nach einem gemeinsamen zweiten Frühstück zog es die Wandertruppe über die Lehmekaut an die Pfälzerwald Verein Hütte in Lauterecken. Von da aus ging es nach einer ausgiebigen Rast zurück ans Feuerwehrhaus nach Medard. Hier lies...

Lokales
Start der Wanderung war an der Wanderhütte „Saudell“  Foto: PS

Ortswanderung des PWV Obernheim-Kirchenarnbach
Zum Königstälchen und „Arnbachtaler Dom“

Obernheim-Kirchenarnbach. Am 17. April stand die Ortswanderung des Pfälzerwaldvereins Obernheim-Kirchenarnbach auf dem Programm. An der Wanderhütte „Saudell“ trafen sich die 23 Wanderfreunde und machten sich auf in den Wald zum Königstälchen. An der „Insel“ zwischen Sickinger und Leininger Land liefen die Wanderfreunde über den Wirtschaftsweg zum Wanderweg Richtung Kirchenarnbach/Wasserhaus. In Kirchenarnbach wanderte die Gruppe die Schulstraße hoch zum „Arnbachtaler Dom“ und weiter am...

Ausgehen & Genießen
Logo Tag des Wanderns | Foto: Deutscher Wanderverband

Kirrweiler
Machen Sie mit beim Tag des Wanderns am 14. Mai 2019!

Der Tag des Wanderns am 14. Mai informiert bundesweit über die ganze Vielfalt einer der beliebtesten Freizeitaktivitäten in Deutschland: Das Wandern. Bundesweit laden Wandervereine, Umwelt-, Tourismus- und andere Organisationen sowie Natur- und Nationalparke und sogar ganze Regionen zu Aktionen rund um das Thema ein. Auch Kirrweiler hat sich zum Tag des Wanderns etwas einfallen lassen. Wanderung in & um Kirrweiler Der zu Kirrweilerer Gemarkung zählende Bahnhaltepunkt „Maikammer-Kirrweiler“...

Ausgehen & Genießen
 Die Palette der Pfälzer Angebote reicht von einem Spaziergang durch die Weinberge oder einer Entdeckungstour durch einen Weinort. | Foto: Pfalzweinwerbung
2 Bilder

Die Pfalz lädt zum WeinWanderWochenende
Weinorte und Weinlagen erwandern und erschmecken

Bad Dürkheim. Rund 30 kulinarische Wein-Wander Veranstaltungen können Weinbegeisterte am 27. und 28. April in der Pfalz erleben. Die Pfälzer Veranstaltungen sind Teil des bundesweiten WeinWanderWochenendes, das vom Deutschen Weininstitut organisiert wird. Die Palette der Pfälzer Angebote reicht von einem Spaziergang durch die Weinberge oder einer Entdeckungstour durch einen Weinort - immer kombiniert mit einer Weinprobe und typischen Pfälzer Spezialitäten - bis hin zur kulinarischen...

Lokales
Über Kallstadt geht es in das Naturschutzgebiet Felsenberg-Berntal. | Foto: Privat

Zum Naturschutzgebiet Felsenberg
TV Ungstein lädt zur Wanderung ein

Bad Dürkheim. Die Wanderabteilung des TV Ungstein lädt zu einer Wanderung durch das Naturschutzgebiet Felsenberg-Berntal am Samstag, 27. April, um 12 Uhr ein. Ausgangspunkt ist das Sportheim „Zur Fasanerie“ in Ungstein. Wanderstrecke: 9 bis 10 km Laufzeit: 3,5 bis 4 Stunden Schwierigkeit: mittel Über Kallstadt geht es in das Naturschutzgebiet Felsenberg-Berntal. Dabei führt der Weg zunächst über den Grenzweg des Naturschutzgebietes zum einmaligen Felsenbergplateau und dann nach Leistadt, wo ein...

Ausgehen & Genießen
Bei der Wanderung warten Märchen und Geschichten aus alter Zeit auf alle Teilnehmer | Foto: Pixabay/Trixieliko

Märchenwanderung Rund um Burg Nanstein
Musik, Märchen und Geschichten aus alter Zeit

Landstuhl. Die Märchenerzählerin Hiltrud Woll lädt auch 2019 wieder gemeinsam mit der Stadtbücherei Landstuhl und der Tourist-Information der VG Landstuhl zu den beliebten Märchenwanderungen im Wald rund um Burg Nanstein ein: Die Teilnehmer folgen am 27. April, 14 Uhr, den Märchenerzählern Franz Speicher und Hiltrud Woll in den Zauberwald und lauschen Musik, Märchen und Geschichten aus alter Zeit. Für Kinder (ab fünf Jahre) und begleitende Erwachsene. Bitte Sitzkissen/Auflage mitbringen und an...

Ausgehen & Genießen

Eine Führung durch die Büchelberger Streuobstwiesen
Blütezeit im Bienwald

Büchelberg/Bienwald. Am Sonntag, 5. Mai, 14 Uhr (Dauer ca. 3 Stunden), findet in Büchelberg eine Wanderung durch die Streuobstwiesen statt. Zur Hochzeit dieser blühendenWiesen findet man eine eher selten anzutreffende Flora. Die Vielfalt ist einzigartig und beherbergt besonders geschützte Arten. Die Teilnehmer folgen unter der Leitung der Naturführerin Johanna Thomas-Werling diesen exotischen Spuren und erkunden seltene Lebensräume. Diese beherbergen beispielsweise Pflanzen, die mit Vanille und...

Lokales
Foto: Pixabay

Die nächsten Termine des Pfälzerwaldvereins Trippstadt
Geführte Wanderungen im Mai

Trippstadt. Im Mai bietet der Pfälzerwaldverein Trippstadt wieder mehrere geführte Wanderungen an. Am Mittwoch,1. Mai, findet die Wanderung zum Meisenkopf statt. Treffpunkt ist um 14 Uhr am Kaninchenzuchtverein in Hochspeyer. Dort wird die Gruppe auch einkehren. Die Wanderung im Westrich auf dem Börsborner Rundwanderweg steht am Sonntag, 5. Mai, auf dem Programm. Die Wanderer treffen sich um 9 Uhr am Rathaus in Trippstadt. Von Börsborn geht es über Naturschutzgebiet „Heimersbühl“ und...

Lokales
Foto: Pixabay

Wanderungen der Stelzenberger Mittwochswanderer
Schweinstal, Walkmühltal und Hohenecker Burg

Stelzenberg. Die Wanderungen der Stelzenberger Mittwochswanderer im Mai stehen fest: Am 8. Mai steht die Wanderung im Finsterbrunnerwald auf dem Programm. Treffpunkt ist um 14 Uhr am Naturfreundehaus Finsterbrunnertal, wo die Wanderer auch einkehren werden. Die Gruppe wandert in Richtung Schopp und wieder zurück. Die Wanderführung übernimmt Gabriele Nebgen. Zur Hohenecker Burg geht’s eine Woche später, am 15. Mai. Die Wanderer treffen sich um 14 Uhr auf dem Parkplatz Burgherrenhalle in...

Lokales
Foto: Pixabay

Planwanderung des Pfälzerwaldvereins Otterberg
Zum Rotenstein und der Ruine Gräfenstein

Otterberg. Die nächste Planwanderung des Pfälzerwaldvereins Otterberg findet am Sonntag, 28. April, statt. Treffpunkt ist um 9.30 Uhr mit PKW vor der Stadthalle Otterberg. In Fahrgemeinschaften fahren die Wanderer zum Parkplatz „Schäferei“. Der Wanderweg führt südöstlich von Merzalben als 13 Kilometer langer Rundweg über Berge und durch Täler. Gleich zu Beginn besteigt man den 447 Meter hohen Schloßberg mit der Ruine Gräfenstein, von deren Bergfried aus man einen herrlichen Rundumblick über den...

Ausgehen & Genießen

PWV-Erkundungstour nach Bensheim
Wandern an der Bergstraße

Neustadt. Am Mittwoch, 24. April findet die 7. Planwanderung für Senioren „Wandern an der Bergstraße“ statt. Treffpunkt ist um 7.45 Uhr am Hauptbahnhof. Abfahrt nach Bensheim um 8.03 Uhr. Die Wanderung führt durch die Altstadt zum Kirchberghäusel, vorbei an dem Fürstenlager (Besichtigung 20 Minuten). Danach erfolgt im Café Luise Mittagsrast von 11.30 bis 13 Uhr stattfindet. Weiter geht es durch Auerbach hoch zum Schloss Auerbach, den Comodenweg, Luciberg durch die malerische Altstadt zum...

Ausgehen & Genießen
Foto: Margit Munschauer
6 Bilder

Der Pfälzerwald-Verein Lachen-Speyerdorf lädt ein zur Kräuterwanderung mit kulinarischem Wildkräutermenü
Frühlingswildkräuterwanderung durch den Ordenswald

Lachen-Speyerdorf. Am Sonntag 5.Mai 2019, um 10 Uhr findet in Lachen-Speyerdorf eine Wildkräuterwanderung statt. Die Lebenskraft frischer Frühjahrs-Wildkräuter kurbelt den Stoffwechsel an, wirkt heilend und hilft, Frühjahrsmüdigkeit zu vertreiben. Der Gehalt an wertvollen Wirkstoffen ist im Frühjahr in den Wildkräutern meist am größten. Die Kräuterpädagogin Margit Munschauer führt Sie zu diesen „Delikatessen am Wegesrand“. Bei der Kräuterwanderung lernen Sie eine Vielzahl heimischer Kräuter...

Ausgehen & Genießen
Villa Denis und Burg mit Park in Diemerstein | Foto: Jens Vollmer

UNI-Villa-Wanderung am 27. April
Abwechslungsreiches Programm für Wander- und Radbegeisterte

TUK. Die traditionelle Wanderung der TU Kaiserslautern (TUK) wartet in diesem Jahr wieder mit einem abwechslungsreichen Programm auf. Von Speis und Trank über die Spiele neben der Strecke bis hin zur musikalischen Begleitung, alles wird am Samstag, 27. April, unter dem Motto Fitness stehen. Die steigenden Teilnehmerzahlen der letzten Jahre haben gezeigt, dass sich das neue Erfolgskonzept mit erweiterten Angeboten für Jung und Alt bewährt hat. Eingeläutet wird die beliebte UNI-Villa-Wanderung...

Lokales

Mit Landräten und Oberbürgermeistern
Gemeinsam Grenzen überschreiten

SÜW. In diesem Jahr gehen acht Landrätinnen und Landräte sowie Oberbürgermeister aus dem südlichen Rheinland-Pfalz gemeinsam über Grenzen und laden die Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, mit ihnen gemeinsam zu wandern. Die Landrätinnen und Landräte Dietmar Seefeldt (Südliche Weinstraße), Dr. Fritz Brechtel (Germersheim), Dr. Susanne Ganster (Südwestpfalz), Hans-Ulrich Ihlenfeld (Bad Dürkheim), Clemens Körner (Rhein-Pfalz-Kreis), und Ralf Leßmeister (Kaiserslautern) sowie die Oberbürgermeister...

Sport

Stelzenberger Wandertreff

Stelzenberg. Der Stelzenberger Mittwochswandertreff ist am 24. April in Hohenecken unterwegs. Treffpunkt zu der Wanderung ist um 14 Uhr auf dem Parkplatz Burgherrenhalle. In der Burgschänke Hohenecken wird die Gruppe einkehren. Gastwanderer sind willkommen. Jeder wandert auf eigenes Risiko. Änderungen sind vorbehalten.ps Weitere Informationen: Ursula Fritzinger (Stelzenberg) Telefon: 06306 993673

Ausgehen & Genießen

Traditionelle Osterwanderung des PWV Esthal
Der Osterhase kommt

Esthal. Der Pfälzerwald-Verein Ortsgruppe Esthal lädt ein am Montag, 22. April zur traditionellen Osterwanderung. Sie startet um 10 Uhr am Dorfplatz in Esthal und führt in diesem Jahr über den Goldbrunnen zum Naturdenkmal „Dicke Eiche“. Nach einer kleinen Pause (Rucksackverpflegung) geht die Tour über den Esthaler Blick, das Forsthaus Wolfsgrube zur Wolfsschluchthütte. Die Wanderzeit wird mit etwa 2,5 Stunden angegeben. Die Strecke ist sieben Kilometer lang und nicht allzu schwierig zu begehen...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Führungen
Eine Weinwanderung durch die Dürkheimer Lagen mit der Bad Dürkheimer Weinhoheit. | Foto: Lena Geib Photographie
4 Bilder
  • 23. Februar 2025 um 11:30
  • Tourist Information Bad Dürkheim
  • Bad Dürkheim

Hoheitliche Wanderung zu Wein und Mandelbäumen

Frühlingsgefühle, Pfälzer Mandelblüten und eine Weinwanderung mit der Bad Dürkheimer Weinhoheit? Klingt nach einer perfekten Veranstaltung! 🌸🍾 Und darauf dürft Ihr Euch freuen: 🍷 Drei lokale Weine, von unserer Weinhoheit eigens ausgewählt 🥂 ein Sekt im Traditionsweingut Fitz-Ritter 🍽️ ein Wein und Leckereien im Weingut Wolf Dauer: ca. 3,5 Stunden Strecke: ca. 6 km Treffpunkt: Tourist-Information Bad Dürkheim Tickets: www.bad-duerkheim.de ℹ️ Anmeldung erforderlich bis Freitag 17:00 Uhr vor dem...

Führungen
Foto: Lena Geib Photographie
5 Bilder
  • 1. März 2025 um 14:00
  • Amtsplatz
  • Bad Dürkheim

Frühlings-Genusstour mit Mandeln und Wein

Feiert gemeinsam mit uns das Frühlingserwachen in der Pfalz! 🌷🌞 Passend zur rosa und weißen Blütenpracht der Mandelblüten verkosten wir bei dieser Wanderung herzhafte und süße Mandelkreationen - natürlich selbstgemacht - mit abgestimmten Weinen Dürkheimer Weingüter. 🍷 Auf der Genusstour erfahrt Ihr außerdem Wissenswertes über unsere Region, die Pfälzer Weine und das alltägliche Leben eines Winzers/einer Winzerin. Strecke: ca. 4 km Dauer: ca. 2,5 Stunden Treffpunkt: Amtsplatz (am großen Baum)...

Wanderungen & Ausflüge
Die feinen Weine aus Dürkheimer Produktion werden in Weingläsern der Stadt Bad Dürkheim ausgeschenkt. Dazu gehören das 0,1 l Bad Dürkheim-Stielglas und das 0,1 l Dürkheimer Spitzenweine-Stielglas (beide während der Weinnächte zu erwerben) sowie das neue 0,25 l Bad Dürkheim-Stielglas. | Foto: Lena Geib Photographie
3 Bilder
  • 9. März 2025 um 11:00
  • Wurstmarkt Bad Dürkheim
  • Bad Dürkheim

Bad Dürkheimer WeinWandel

WeinWandel Bad Dürkheim - Die neue Weinwanderung 6 Kilometer lang die besten Bad Dürkheimer Weine genießen - und das inmitten der heimischen Weinberge! Mit dem WeinWandel in Bad Dürkheim können Fans der Weinbergnacht die beliebte Open-Air-Weinprobe zusätzlich am 9. März erleben - und zwar im Hellen! Der 6 Kilometer lange Weg vom Michelsberg zur Römervilla verzaubert nämlich auch tagsüber Gäste aus nah und fern und bietet sogar Möglichkeiten, die zartrosa und weiße Blütenpracht des ein oder...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ