Weinprinzessin

Beiträge zum Thema Weinprinzessin

Ausgehen & Genießen
2 Bilder

So schmeckt die Südpfalz 2021
Royale Spargelradtour am 12. Juni

Die amtierende pfälzische Weinprinzessin Denise Grauer aus Steinweiler war am vergangenen Samstag in der Verbandsgemeinde Kandel auf einer Royalen Spargelradtour unterwegs. Mit fundierter Sachkenntnis und großer Begeisterung präsentierte sie mit verschiedenen örtlichen Winzern passende Weine und Sekte zu Rezepten ausgewählter Spargelgerichte. Obwohl sich die Tour auf wenige Weingüter beschränken musste wurde schnell klar, welche Vielfalt und welcher Reichtum an Aromen in der Verbandsgemeinde...

Lokales
Im Blick (v.l.): Badische Weinprinzessin 2019-2021 Hanna Mussler aus Berghaupten, Badische Weinkönigin 2019-2021 Sina Erdrich aus Durbach und Badische Weinprinzessin 2019-2021 Simona Maier aus Mühlhausen | Foto: www.badischer-weinbauverband.de
2 Bilder

Badischer Weinbauverband trifft Entscheidung
Keine Bereichsweinhoheiten in diesem Jahr

In Abstimmung mit den Bereichsvorsitzenden der neun Weinbaubereiche Badens hat sich das Präsidium des Badischen Weinbauverbandes dazu entschlossen, die Wahlen der Bereichsweinprinzessinnen in diesem Jahr aufgrund der weiterhin bestehenden Pandemie bedingten Einschränkungen auszusetzen. Ob Tauberfranken, Badische Bergstraße, Kraichgau, Ortenau, Breisgau, Kaiserstuhl, Tuniberg, Markgräflerland und Bodensee: Die neun Weinbaubereiche in Baden bieten eine Vielfalt. „Traditionell beginnt die Saison...

Lokales
Pfälzer Wein schmeckt auch zu Hause fein - Teil drei.  | Foto: Pixabay

Weinpakete können weiterhin „für dahäm“ erworben werden
Digitale Frauenweinprobe - Dritter Teil

Neustadt. Wie bereits angekündigt, findet anstelle der traditionellen Frauenweinprobe der Gleichstellungsbeauftragten Simone Rothermel 2021 eine digitale Verkostung für alle zu Hause statt. Teil eins und zwei sind bereits am 22. und 29. Januar sehr erfolgreich über die Bühne gegangen. Am 5. Februar folgt wieder um 18 Uhr der dritte und letzte Part. Dieses Mal können sich alle Interessierten auf folgende Hoheiten und edle Tropfen freuen: Für Mußbach stellt Weinprinzessin Saskia Bähr einen...

Lokales
9 Bilder

Wir sind "Deutsche Weinprinzessin"
Mitgefiebert bis zum Schluss!!!

Mitgefiebert bis zum Schluss am Wahlabend zur Krönung der 72. Deutschen Weinkönigin!  Der Verein „Leisböhler WeinKultur Haßloch e.V.“ verfolgte am Freitagabend gemeinsam mit der Familie und Freunden von Anna-Maria Löffler im Weingut Braun in Meckenheim die Wahl per Leinwandübertragung. Nach dem Krönungserfolg zur „Deutschen Weinprinzessin 2020/21“ wurde zusammen mit Anna bei der After-Show Party weitergefeiert. Die Wahl war an Spannung nicht zu überbieten und nach der ersten Runde stand der...

Lokales
So wie bei Manuela I. im vergangenen Jahr wird die Krönungszeremonie der Landauer Weinprinzessin 2020 leider nicht aussehen können – trotzdem wartet auf die neue Weinbotschafterin ein spannendes Amtsjahr. | Foto: stp

Wer trägt künftig die Landauer Krone?
Neue Weinprinzessin gesucht

Landau. Einmal Prinzessin sein: Dieser Wunsch kann trotz Corona-Pandemie auch in diesem Jahr für eine Landauerin in Erfüllung gehen. Deutschlands größte Weinbau treibende Gemeinde ist auf der Suche nach einer Nachfolgerin für die amtierende Weinprinzessin Manuela Konz, deren Amtszeit im Oktober endet. Ein Jahr lang darf die neue Weinbotschafterin dann die Stadt Landau, die Stadtdörfer und deren Weine repräsentieren. „Vor der neuen Weinhoheit liegt ein ganz besonderes Amtsjahr“, betont...

Ausgehen & Genießen
Im Rahmen dieser Weinprobe erfolgt die Verabschiedung der Weisenheimer Weinprinzessin Saskia I.. | Foto: MUK
3 Bilder

Inthronisierung der Weisenheimer Weinprinzessin Tina I.
„MUK meets Wine“

Weisenheim am Sand. Am Freitag, 26. Juni, um 19 Uhr - zur eigentlichen Eröffnung des coronabedingt abgesagten Weisenheimer Weinfests - beginnt die 2. virtuelle musikalische Weinprobe mit Daheim-Verkostung live auf dem MUK-facebook-Account und zeitgleich auf dem MUK-youtube-Channel. Im Rahmen dieser Weinprobe erfolgt die Verabschiedung der Weisenheimer Weinprinzessin Saskia I., die sich im Oktober auf das Amt der Pfälzischen Weinkönigin bewirbt, und die Inthronisation der neuen Weinprinzessin...

Lokales
Rund 100 Spitzenweine kommen am Wochenende im Herrenhof Mußbach zur Verkostung.  Foto: Schönig

Große Weinverkostung am Wochenende im Herrenhof Mußbach
Mußbacher Spitzen

Mußbach. Zur 28. Auflage der „Mußbacher Spitzen“ werden am Samstag, 7. März, und am Sonntag, 8. März, 11 Mußbacher Winzerbetriebe und die Mußbacher Jungwinzer etwa 100 ausgewählte Weine und Sekte ihre hochwertigen Weine zur Verkostung präsentieren. Ort der Veranstaltung ist der Herrenhof, ein aufwendig renoviertes ehemaliges Gut des Johanniterordens. Der Herrenhof liegt zentral im Ort und bildet den würdigen Rahmen für die Veranstaltung, die in diesem Jahr mit der Krönung der Mußbacher...

Lokales
35 Bilder

Alexandra Rottmeier folgt Lea Lechner als Weinprinzessin bei Krönung in Diedesfeld
Die Krone im Herzen

Von Markus Pacher Diedesfeld. „Lea trug die Krone nicht nur auf dem Kopf, sondern auch im Herzen“, sagte die Mußbacher Weinprinzessin Sandra Eder zur Verabschiedung von Lea Lechner beim Krönungsabend am Freitagabend in Diedesfeld. Nach ihrer zweijährigen Amtszeit als Botschafterin des Diedesfelder Weines reichte sie die Krone weiter an Alexandra Rottmeier. Gleich dreimal Abschied nehmen mussten die Diedesfelder an diesem Abend. Neben der scheidenden Weinhoheit absolvierten...

Lokales
Die Pfälzische Weinkönigin Anna-Maria Löffler setzt der neuen Lachen-Speyerdorfer Weinprinzessin die Krone auf.  Foto: ho

Alisa Bottwein ist die neue Lachen-Speyerdorfer Weinprinzessin
Eine dritte Krone für Alisa

Von Carsten Hofsäß Lachen-Speyerdorf. In Lachen-Speyerdorf kam es am Samstag zu einem historischen Krönungsabend: Alisa Bottwein wurde in der herbstlich dekorierten „Alten Turnhalle“ von der pfälzischen Weinkönigin Anna-Maria Löffler zur 60. Lachen-Speyerdorfer Weinprinzessin und damit zur Nachfolgerin Natascha Kochs gekrönt und darf nun mit neuer Krone das Weindorf und seine Weine ein Jahr lang gemeinsam mit dem Froschkönigspärchen repräsentieren. Damit ist sie die erste Hoheit, die drei...

Lokales
Der Besuch des SPD-Stammtischs auf dem Wurstmarkt war Ehrensache für die Bad Dürkheimer Weinprinzessin Lea I. (Mitte), umringt von dem Beigeordneten Karl Brust (Vorsitzender des Wurstmarkt- und Festausschusses), Christoph Spieß (MdL), Fraktionsvorsitzender Ralf Lang und Bürgermeister Christoph Glogger (von links). Foto: privat

Traditioneller SPD Wurstmarktstammtisch
Bürgertreff mit Weinadel

Bad Dürkheim. Traditionell hatte auch in diesem Jahr die SPD Bad Dürkheim zum Stammtisch auf den Wurstmarkt eingeladen. Stets am Sonntag des Nachmarktes treffen sich hier zahlreich die Mitglieder, Schausteller sowie viele Bürgerinnen und Bürger. Ortsvereinsvorsitzender Manfred Geis begrüßte die Gäste, unter denen auch Bürgermeister Christoph Glogger mit dem Beigeordneten Karl Brust, Vorsitzender des Wurstmarkt- und Festausschusses, sowie die Bundestagsabgeordnete Isabel Mackensen und das...

Ausgehen & Genießen
Die Besucher des Weinfestes erwartet eine reichhaltige Auswahl an deftigen und kulinarischen Genüssen sowie an vielseitigen Angeboten der Marktbeschicker.  | Foto: ps
2 Bilder

74. Weinfest der Südlichen Weinstraße/Edenkobener Weinfest
Noch einmal Krönung oben auf dem Schloss

Edenkoben. Mit vielen Neuerungen präsentiert sich das 74. Weinfest der Südlichen Weinstraße/im Jubiläumsjahr der Stadt Edenkoben: Erstmals beginnt es mit einem Festzug durch die Innenstadt, um die drei Hauptplätze, auf denen das Weinfest in diesem Jahr stattfinden wird, miteinander zu verbinden. Ludwig Lintz, Bürgermeister der Stadt Edenkoben, freut sich auf den ersten Fassanstich um 18.30 Uhr auf dem zu Ehren des vor zwei Jahren verstorbenen langjährigen Edenkobener Stadtbürgermeisters neu...

Ausgehen & Genießen
Wechsel bei den Weinhoheiten der SÜW (v.l.n.r.):  Eva-Marie Leonhard, Anna Fath, Landrat Dietmar Seefeldt, Ines Rehm, Daniela Hormuth.  | Foto: süw

Die künftigen Weinprinzessinnen vorgestellt
Krönchen wechsle dich

Landau. Daniela Hormuth aus Sankt Martin und Eva-Marie Leonhard aus Heuchelheim-Klingen werden am 20. September um 17 Uhr in einer feierlichen Zeremonie auf Schloss Villa Ludwigshöhe von der Pfälzischen Weinprinzessin Melina Hey aus Oberotterbach zu den neuen Weinprinzessinnen der Südlichen Weinstraße gekrönt. „Sie werden zu den neuen Gesichtern der SÜW und repräsentieren die Tourismus- und Weinregion für ein Jahr auf zahlreichen Veranstaltungen in der Pfalz und in ganz Deutschland“, wie...

Ausgehen & Genießen
Foto: Angelika Schmid
23 Bilder

Bei uns im Diedesfeld
Fröhliche Kerwetage

Am Freitag begrüßte die Sonne die Diedesfelder, denn die letzten zwei Jahren waren recht verregnet. Durch den Mittelpunkt der Weinstraße ging in den frühen Abendstunden der kleine Kerweumzug angeführt durch die  Weinprinzessinnen  Anna-Lea aus Maikammer, Noelle aus Hambach und Kerstin aus Kirrweiler und natürlich die Diedesfelder Hoheiten Lea und Traubensaftprinzessin Fiona.Unser Ortsvorsteher Roland Henigin bedauerte das die Trachtengruppe aus Hambach kurzfristig wegen Trauerfall absagen...

Lokales
Tamara Fränzle, eine Weinprinzessin auf dem Weg zur Weinkönigin. 
 | Foto: Stephan Presser

Die Weinprinzessin der Verbandsgemeinde Deidesheim im Portrait
Tamara Fränzle will Weinkönigin werden

Von Jutta Meyer Deidesheim/Meckenheim. Tamara Fränzle besticht durch ihre Natürlichkeit und durch ihren jugendlichen Charme, sie ist die Jüngste im Reigen der Bewerberinnen um die Krone zur Pfälzischen Weinkönigin. In ihrer Amtszeit als Weinprinzessin der Verbandsgemeinde Deidesheim hat sie Erfahrung, sich in der Öffentlichkeit wirksam zu präsentieren, dabei hat sie aber ihr eigenes Profil nie verändert, sie ist sehr natürlich geblieben, geht unbefangen und herzlich auf ihre Gesprächspartner...

Lokales
Im Edenkobener Naturfreundehaus trafen die Ferienkinder aus Shitkowitschi auch die Edenkobener Weinprinzessin. | Foto: ps

Begegnung der besonderen Art am Edenkobener Naturfreundehaus:
Weinprinzessin Jeanne I. begrüßt Kinder aus Shitkowitschi

Edenkoben. Die Kinder aus dem weißrussischen Shitkowitschi sind wieder zur Erholung in der Pfalz. In diesem Jahr konnten 34 Kinder über den in Böhl-Iggelheim ansässigen Verein „Kinder von Shitkowitschi - Leben nach Tschernobyl" eingeladen werden. Davon verbringen fünfzehn Kinder im Bereich Landau-Edenkoben einen dreiwöchigen Erholungsaufenthalt, um sich von den Spätfolgen des Reaktorunfalls von Tschernobyl zu erholen. Zum 24. Mal findet über diese Gruppe ein Erholungsaufenthalt während der...

Ausgehen & Genießen
Ein Bild aus vergangenen Tagen, als DINE HAARDT vor der Saline stattfand. Am Samstag findet die Veranstaltung vor der Brunnenhalle statt.  | Foto: Stadt Bad Dürkheim

Bad Dürkheimer Weinprinzessinnen laden zu DINE HAARDT ein
Ganz in Weiß

Bad Dürkheim. Die Bad Dürkheimer Weinprinzessinnen Alicia und Elena Trinkaus laden zum gemeinsamen Abendessen ganz in Weiß ein. Am Samstag, 2. Juni wird ab 19 Uhr auf den Grünflächen vor der Brunnenhalle gemeinsam diniert. Wer am Samstagabend spontan Lust zum gemeinsamen Essen hat, kann gerne zur Brunnenhalle kommen und teilnehmen. Das wichtigste dabei: Der Dresscode ist weiß! Lediglich die Schuhe dürfen andersfarbig sein, ansonsten ist nur weiße Kleidung erlaubt. Erstmals werden...

Lokales
Svenja Hick bleibt weiterhin im Amt. | Foto: Tourist Information Wachenheim

Keine Nachfolgerin als Weinprinzessin in Wachenheim gefunden
Svenja bleibt im Amt

Wachenheim. Frauen beherrschen eben „Multitasking“: Svenja Hick, die nach wie vor und auch in Zukunft amtierende Wachenheimer Weinprinzessin ist das beste Beispiel dafür. Obwohl die angehende Grundschullehrerin Ende August ihre Referendarzeit beginnt, wird sie auch für ein weiteres Jahr Wachenheim als Weinhoheit repräsentieren. Die Suche nach einer Nachfolgerin war nämlich leider vergeblich. Woran liegt es, wollte die Tourist-Information von ihr wissen, und hat gemeinsam mit Svenja nach...

Lokales
Svenja Hick, derzeit noch amtierende Wachenheimer Weinprinzessin.   | Foto: Tourist Information

Tourist Information Wachenheim sucht neue Weinhoheit
Werbung für Wachenheim und den Wein

Wachenheim. „Es ist gar nicht so einfach, eine Nachfolgerin zu finden“, erzählt Svenja Hick, derzeit noch amtierende Wachenheimer Weinprinzessin, bei einem Gespräch in der Tourist-Information. Sie hat sich in ihrem Bekanntenkreis, vor allem bei der Landjugend, bereits umgehört, aber: „Viele trauen sich einfach nicht“. Dabei muss die neue Weinhoheit nicht unbedingt aus einer Winzerfamilie kommen oder bereits Fachkenntnisse besitzen. „Wichtig ist“, so Svenja Hick, „dass meine Nachfolgerin...

Lokales
Das Foto zeigt (vlnr): Leiter Timo Hilzendegen, Weinprinzessin Lea Lechner, Besucher Michael und Frau Sowa die Zuständig für Öffentlichkeitsarbeit bei der Lebenshilfe.  | Foto: ps

Diedesfelder Weinprinzessin unterstützt Lebenshilfe
Spende aus Sozialprojekt

Diedesfeld. Lea Lechner, die Diedesfelder Weinprinzessin, überreichte im November an die Tagesförderstätte der Lebenshilfe Neustadt einen Scheck in Höhe von 750 Euro. Das Geld stammt aus dem Sozialprojekt, welches sie im Rahmen der Diedesfelder Kerwe gestartet hat. Bei der Übergabe in den Räumen der Lebenshilfe mit dem Leiter Timo Hilzendegen erwähnte er, zur Überraschung der Anwesenden, dass dies die erste zweckgebundene Spende für die Tagesförderstätte sei. Das Sozialprojekt von Lea ist damit...

Lokales

Weinprinzessin Lea I. überreicht Spende
Große Freude in der Tagesförderstätte der Lebenshilfe Neustadt

Die Tagesförderstätte der Lebenshilfe Neustadt hatte am 20. November hoheitlichen Besuch. Die Diedesfelder Weinprinzessin Lea I. beehrte die Besucher der Tagesförderstätte nicht nur mit ihrer Anwesenheit, sondern hatte auch noch eine großzügige Spende von 750,00 Euro im Gepäck, welche Sie während Ihrer Amtszeit speziell für die Tagesförderstätte gesammelt hatte. „Genial“ freute sich Timo Hilzendegen, Leiter der Tagesförderstätte. So eine hohe Spende sei ihm, seit er Leiter der „TaFö“ ist noch...

Lokales
Die Pfälzische Weinkönigin Meike Klohr aus Neustadt (rechts) inthronisierte Alicia Rummel als neue Landauer Weinprinzessin. | Foto: Klein
2 Bilder

Alicia I. Rummel aus Nußdorf ist Landaus neue Weinprinzessin
Genieß dein Jahr, es ist so schnell vorbei

Landau. Ein Jahr als Weinhoheit geht viel zu schnell vorüber und beinhaltet viele unbeschreiblich schöne Momente, die man immer in Erinnerung behalten wird, darüber waren sich alle gekrönten Häupter einig, als gestern Abend bei der Eröffnung des 66. Fests des Federweißen in Landau Alicia Rummel aus Nußdorf zur neuen Landauer Weinprinzessin gekrönt wurde. Als eine ihrer ersten Amtshandlungen inthronisierte die Pfälzische Weinkönigin Meike Klohr aus Neustadt die neue Weinprinzessin. Mit einer...

Lokales
Die Pfälzische Weinprinzessin Nina Oberhofer krönte Ines Rehm (links) und Anna Fath (rechts) als neue Weinprinzessinnen der Südlichen Weinstraße. | Foto: Klein
6 Bilder

Weinfest der Südlichen Weinstraße eröffnet
Gekrönte Häupter und ein Kommissar, der abhebt

Edenkoben. Sehr quirlig, spontan, impulsiv und auch ein wenig chaotisch beschrieben Gianna Gatto und Sabeth Sedlatschek ihre Amtszeit als Prinzessinnen der Südlichen Weinstraße. Vor allem aber habe es so viel Spaß bereitet, hätten sie so viel erlebt und so viele nette Menschen kennenlernen dürfen, blickten sie beide auf ein erfülltes Amtsjahr zurück. Ihren Nachfolgerinnen wünschten sie ebenfalls diese Freude und all die positiven Erfahrungen in ihrer Zeit als Weinprinzessinnen der Südlichen...

Lokales
Zahlreiche Kindergartenkinder beteiligten sich am Kerweumzug. | Foto: Pacher
9 Bilder

Ungewöhnliche Premiere bei der Altdorfer Kerwe
Mit Shetys durch's Dorf

Altdorf. „Es wird zwar schon geerntet, aber wir können immer noch eine Sommerkerwe feiern“, freute sich Helmut Litty angesichts der wärmenden Abendsonne zur Kerweeröffnung am Freitagabend.Kritisch äußerte sich Litty über den „immer überschaubarer werdenden Kerweplatz“ und den Fortbestand der beliebten und traditionsreichen Altdorfer Kerwe. „Sie haben es in der Hand, ob die Kerwe im nächsten Jahr wieder stattfinden kann“ lautete sein Appell an die Altdorfer, die immer hin recht zahlreich dem...

Lokales
Inthronisierung im Weindorf: Unser Foto zeigt v.l.n.r.: Volker Schrah (Bauern- und Winzerschaft Leistadt), Bürgermeister Christoph Glogger, die beiden Weinprinzesinnen Elena und Alicia Trinkaus mit Philipp Hofmann (Jungwinzer Bad Dürkheim) in ihrer Mitte und Jochen Schmitt (Weinbauverein Bad Dürkheim).  | Foto: Mappes
3 Bilder

Elena und Alicia Trinkaus sind die neuen Weinprinzessinnen von Bad Dürkheim
Eine Krone für zwei

Bad Dürkheim. „Hab ich schon so tief ins Glas geguckt, dass ich doppelt sehe?“. Verwundert rieben sich am Montagabend im Weindorf einige Wurstmarktbesucher ihre Augen, denn auf der Bühne stand die Weinprinzessin gleich in zweifacher Gestalt. Nein, es ist alles mit den Augen in Ordnung und auch der Wein kann nichts dafür; Bad Dürkheim hat für das kommende Jahr gleich zwei Weinprinzessinnen: Zwillinge!Nach einjähriger Amtszeit sollte am Montagabend die Bad Dürkheimer Weinprinzessin Julia III. die...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ