Zukunft

Beiträge zum Thema Zukunft

Lokales
Discovery Day | Foto: Jasmin Schlindwein

Discovery Day
Infosamstag der Beruflichen Schulen Bruchsal: 25. Januar 2025

Die Beruflichen Schulen Bruchsal laden Sie herzlich zum Infosamstag am 25. Januar 2025 ein. Von 09:30 bis 13:00 Uhr haben Sie die Möglichkeit, die Balthasar-Neumann-Schule 1 und 2, die Käthe-Kollwitz-Schule sowie die Handelslehranstalt zu besuchen. Informieren Sie sich über das breite Bildungsangebot und stellen Sie Ihre Fragen direkt vor Ort. Nutzen Sie die Chance, die Beruflichen Schulen Bruchsal aus erster Hand kennenzulernen und sich einen umfassenden Eindruck zu verschaffen.

Lokales

Infosamstag am 3. Februar 2024 an der HLA Bruchsal

Lerne die Schule und uns kennen und besuche uns mit deinen Eltern am Samstag, den 3. Februar 2024, von 10 Uhr bis 13 Uhr. Erhalte Informationen über das Wirtschaftsgymnasium, die Berufskollegs I und II, die Berufsfachschule für Wirtschaft (Wirtschaftsschule) sowie das AVdual. Unsere Schularten auf einen Blick: Wirtschaftsgymnasium: Das Wirtschaftsgymnasium vermittelt neben einer vertieften Allgemeinbildung eine berufliche Grundqualifikation und führt nach drei Schuljahren zur Allgemeinen...

Lokales

Abitur an der HLA Bruchsal: Einladung zum Online-Infoabend des Wirtschaftsgymnasiums

Wirtschaft, Internationale Wirtschaft, Global Studies, Tabletklassen und Fremdsprachen – zukunftsprägende Fächer und innovativer Unterricht gestalten deinen Weg zum Abitur an der Handelslehranstalt Bruchsal! Klingt interessant? Klingt nach einer Option nach der Mittleren Reife? Im Rahmen eines Online-Infoabends am Montag, den 20. November 2023 um 19 Uhr, stellt sich das Wirtschaftsgymnasium der HLA mit seinen Schwerpunkten „Wirtschaft“ und „Internationale Wirtschaft“ näher vor und informiert...

Lokales

Infosamstag am 4. Februar 2023
Gestalte deine Zukunft an der HLA Bruchsal

Lerne die Schule und uns kennen und besuche uns mit deinen Eltern am Samstag, den 4. Februar 2023, von 11 Uhr bis 13 Uhr. Erhalte Informationen über das Wirtschaftsgymnasium, die Berufskollegs I und II, die Berufsfachschule für Wirtschaft (Wirtschaftsschule) sowie das BEJ (Berufseinstiegsjahr). Unsere Schularten auf einen Blick: Wirtschaftsgymnasium: Das Wirtschaftsgymnasium vermittelt neben einer vertieften Allgemeinbildung eine berufliche Grundqualifikation und führt nach drei Schuljahren zur...

Lokales

Einladung zum Online-Infoabend
Interesse am Wirtschaftsgymnasium der Handelslehranstalt Bruchsal?

Wirtschaft, Internationale Wirtschaft, Global Studies, Tabletklassen und Fremdsprachen – zukunftsprägende Fächer und innovativer Unterricht gestalten Deinen Weg zum Abitur an der Handelslehranstalt Bruchsal! Klingt interessant? Klingt nach einer Option nach Deiner Mittleren Reife? Im Rahmen eines Online-Infoabends am Montag, den 22. November 2021 um 19 Uhr, stellt sich das Wirtschaftsgymnasium der HLA mit seinen Profilen „Wirtschaft“ und „Internationale Wirtschaft“ näher vor und informiert über...

Lokales

Coronabi 2021 - Mit Abstand die Besten
Feierliche Verabschiedung des Abiturjahrgangs 2021 der Handelslehranstalt Bruchsal

Geschafft! Nach zwei besonderen Jahren Oberstufe, die es durch Fernlernen, Wechselunterricht und regelmäßiger Testungen in sich hatten, haben unsere 65 Abiturient*innen die allgemeine Reifeprüfung bestanden. Dies wurde an zwei Abenden im Klassenverband mit Eltern, Lehrer*innen und Schulleitung in der Aula der HLA Bruchsal gebührend gefeiert. Die Abteilungsleiterin des Wirtschaftsgymnasiums Julia Bähr begrüßte die Anwesenden und hielt den Schüler*innen ihren Werdegang der letzten drei Jahre an...

Lokales

Verabschiedung der Absolvent*innen der Berufsfachschule für Wirtschaft und des Berufskollegs II an der HLA Bruchsal

Auch in diesem Jahr ließ es sich die HLA Bruchsal nicht nehmen, ihren Entlassschüler*innen eine gebührende Abschlussfeier auszurichten. Unter Einhaltung der geltenden Coronaverordnungen wurden am Freitag, den 16. Juli 2021, in der geschmückten Aula der HLA Bruchsal die Zeugnisse überreicht und die bestandenen Prüfungen gefeiert. Musikalisch umrahmt wurde die Zeugnisübergabe von Sandro Giovanelli, Andreas Rapport und Johannes Rougk. Der neu ernannte Abteilungsleiter des Berufskollegs, der...

Lokales

Coaching4Future an der HLA Bruchsal weckt MINT-Interesse

Viele Jugendliche fragen sich, wieso Mathe und Physik in der Schule überhaupt unterrichtet werden und wissen dabei oft nicht, dass Physik in Virtual-Reality-Anwendungen steckt, Informatik in jeder App und ohne Mathe kein Computerspiel möglich ist. Mit welchen Fächern Hightech-Lösungen für morgen entwickelt werden und wie die Schülerinnen und Schüler selbst daran mitarbeiten können, zeigte das Programm COACHING4FUTURE am Montag, den 5. Juli 2021, an der Handelslehranstalt Bruchsal – natürlich...

Lokales
Blick in die Zukunft: innovative Straßenbeleuchtung mit speziellen Verdunstungsoberflächen sorgen für eine Verbesserung des innerstädtischen Klimas | Foto: Lena Knoblauch/Jonas Haug
4 Bilder

Blick in die Zukunft mit alternativen Verdunstungssystemen
Innenstädte innovativ kühlen

Innovation. Insbesondere Bäume kühlen durch Verdunstung und Schatten, lassen sich jedoch nicht überall pflanzen. An der Hochschule Karlsruhe entstehen Ideen für alternative Verdunstungssysteme. Ausgehend von einer globalen Klimaerwärmung von bis zu 2 °C, "kann dies in typischen Sommern zu einer Temperaturerhöhung von bis zu 5 °C in Innenstadtbereichen führen", so Prof. Dr. Bernhard Lenz aus der Fakultät für Architektur und Bauwesen der Hochschule Karlsruhe - Technik und Wirtschaft, "mit allen...

Wirtschaft & Handel
Foto: Thomas Bening

Zukunftsinnovationen und Klimaschutz
Wasserstoff als Energieträger der Zukunft – Landespolitiker sprach über Zukunftsinnovationen und Klimaschutz

Im Rahmen des Onlineformats „Neumann-Martin trifft…“ der Ettlinger CDU-Landtagsabgeordneten Christine Neumann-Martin MdL war in der vergangenen Woche der Unternehmer und Sprecher für Industrie und Handel der CDU-Landtagsfraktion, Claus Paal MdL, zu Gast. Paal, der seit 2011 Mitglied des Landtags von Baden-Württemberg ist, übernahm 1993 das Unternehmen seines Vaters – die 1965 gegründete PAAL Verpackungsmaschinen GmbH. Am Abend sprach der Wirtschaftspolitiker u.a. zu dem Thema...

Lokales

Digitaler Informationssamstag der Handelslehranstalt Bruchsal

Wirtschaft, Internationale Wirtschaft, Global Studies, Tabletklassen und Fremdsprachen – zukunftsprägende Fächer und innovativer Unterricht gestalten Deinen Weg zum Abschluss an der Handelslehranstalt Bruchsal. Klingt das interessant für Dich? Im Rahmen eines digitalen Informationstages am Samstag, den 23. Januar 2021, öffnet die HLA für interessierte Schülerinnen und Schüler und deren Eltern um 11 Uhr ihre virtuellen Türen. In Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsförderung Bruchsal bietet die HLA...

Lokales
Die glücklichen Gewinner des Latitude49-Stipendiums: Das Team Discover|e
v.l.n.r. Jonas Schumacher, Kai Fröhlich, Katharina Schumacher
 | Foto: Ras Rotter
2 Bilder

"Discover|e" gewinnt das "Latitude49"-Stipendium
Gemeinsam die Energiewende voranbringen

Karlsruhe. Im Sommer 2020 wurde das "Latitude49"-Stipendium zum zweiten Mal für Vordenker-Projekte mit nachhaltigem Impact ausgeschrieben. Die Gewinner des Stipendiums stehen nach der Jurysitzung fest: "Discover|e" entwickelt Ladeinfrastruktur für Elektroautos im Mehrfamilienhaus. Größere Immobilien stehen im Bereich Ladeinfrastruktur vor vielfältigen Herausforderungen. „In Mehrfamilienhäusern ist die vorhandene Anschlussleistung in der Regel begrenzt, sodass nicht einfach ein Elektriker...

Wirtschaft & Handel
Foto: Digitalisierungszentrum HubWerk01
3 Bilder

Zukunfterlebnistag im Digitalisierungszentrum HubWerk01
Die Ideen von morgen

Bruchsal. „The next big thing“ – über das nächste große Ding haben sich 150 Menschen aus Bruchsal und der Region beim Zukunftser-lebnistag informiert. Dieser fand am Wochenende im Digitalisierungszentrum HubWerk01 in Bruchsal statt. Veranstalter waren das Land Baden-Württemberg, die Regionale Wirtschaftsförderung Bruchsal GmbH (WFG) und die efeuCampus Bruchsal GmbH. Der Zukunftserlebnistag bildete den Abschluss des Popup Labors Baden-Württemberg. Die ganze letzte Woche über hatte es im...

Lokales
Foto: Bruchsals Oberbürgermeisterin, Frau Cornelia Petzold-Schick, beim Studieren des Flyers des Fördervereins. Foto: privat
2 Bilder

Abermals großes Interesse am Informationsstand des Fördervereins Haus der Geschichte der Juden Badens e.V.

Auf erneut großen Zuspruch stieß der zweite Informationsstand des Fördervereins Haus der Geschichte der Juden Badens, der am Samstag, den 13. Juli 2019 in der Bruchsaler Fußgängerzone stattfand. Die vielen Besucher des Informationsstandes ließen sich ausführlich über die Überlegungen des Fördervereins zur weiteren Nutzung des Synagogengrundstückes informieren. Große Beachtung fand vor allem, welche überragenden Möglichkeiten dieses innerstädtische „Filetstück“ über das Haus der Geschichte der...

Lokales
Die VHS-Mitarbeitenden haben im Workshop „Gemeinsam für mehr Zukunft“ konkrete Ziele und Maßnahmen für die Volkshochschule erarbeitet. | Foto: VHS Bruchsal

Bruchsaler VHS will "analogital" werden
Volkshochschule der Zukunft

Bruchsal. In der Initiative „vhs der Zukunft“ unternehmen seit 2015 mehr als 30 Volkshochschulen Reisen in die Zukunft. Für die Bruchsaler Volkshochschule begann die Reise mit einem detaillierten Fragebogen zur Situation der VHS und ihrer Kommunen. Auf derGrundlage dieses Fragebogens, des Kennzahlensets, der beiden aktuellsten Programmhefte und der Website der Volkshochschule erstellte die Geschäftsstelle des Volkshochschulverbandes BadenWürttemberg eine individuelle Potenzialanalyse für die...

Lokales
Dario erläutert Oberbürgemeister Walter Heiler die Ideen hinter dem Bild seiner Gruppe. Fragmente der Erde sind in 100 Jahren Lebensraum, schwebend im All, durch Brücken verbunden. | Foto: Heike Schwitalla
4 Bilder

#de.mocraZy-Projekt der KulturRegion Karlsruhe in Waghäusel vorgestellt
Jugendliche fragen sich: Wie sieht die Welt in 100 Jahren aus?

Waghäusel. Das Thema, wie wir in Zukunft leben möchten oder müssen, wird in allen Bereichen der Gesellschaft intensiv diskutiert, auch das Kulturforum Karlsruhe hat sich dieser Frage gestellt und die Antworten den Schülern in der Region überlassen. Im Projekt #de.mocraZy waren sie aufgerufen, Poster zum Thema „Wie sieht die Welt in 100 Jahren aus?“ zu gestalten. Rund 800 Ergebnisse sind dabei im gesamten Einzugsgebiet der KulturRegion herausgekommen – von Baden-Baden über Rastatt bis hin nach...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ