Zweibrücken

Beiträge zum Thema Zweibrücken

Lokales
Am 23. Februar 2025 wird ein neuer Bundestag gewählt. So wie dieses Muster sehen die Wahlberechtigungsscheine aus.   | Foto: Erik Stegner
Aktion

Wochenblatt-Umfrage Wahlkreis 209: Wo machen Sie das Kreuzchen?

Landkreis Kaiserslautern. Am 23. Februar 2025 sind Bundestagswahlen. In 299 Wahlkreisen werden die Abgeordneten für den Bundestag gewählt. Zum Wahlkreis 209 gehören die Verbandsgemeinden Bruchmühlbach-Miesau, Landstuhl und Ramstein sowie deren Städte. Dazu kommen der Landkreis Südwestpfalz, Zweibrücken und Pirmasens. Anzahl der Zweitstimmen entscheidetInsgesamt bewerben sich zehn Kandidaten aus zehn Parteien um ein Mandat, das für den Gewinner aber nicht automatisch den direkten Einzug ins...

Lokales
Palz Gschichde Podcast von Patrick Kuhn | Foto: Titelbild: Patrick Kuhn; Screenshot: Michael Werner

Palz Gschichde Podcast
Aktuelle Folge über die Herkunft der Elwedritsche

Aktuell 49 Folgen hat der Podcast "Palz Gschichde" von Patrick Kuhn aus Leimersheim - ein Südpfälzer, der seit vielen Jahren in Bayern lebt. Die Liebe zur Heimat muss groß sein, vielleicht das Heimweh manchmal ebenso. Aber in digitalen Zeiten kann man Räume leicht überbrücken, und so entschied sich der Wahl-Bayer im Jahr 2020, einen neuen Podcast zu etablieren: "Palz Gschichde. Sachehaftes un Legendäres". Hier präsentiert er gekonnt Sagen wie "Ridder Kolb um Donnersberg beim große...

Lokales
Genetische Verwandtschaft innerhalb der indoeuropäischen Sprechergruppen | Foto: Quelle: Eupedia
2 Bilder

Hiwwe wie Driwwe
Crowdfunding für Elwedritsche-Buch startet am 5. Januar

Das Crowdfunding für das neue „Hiwwe-wie-Driwwe“-Buch „Elwedritsche – Dunkle Gefährten“ von Michael Werner startet am 5. Januar 2025 und läuft bis zum 28. Februar 2025. Während dieses Zeitraums können Pfälzerinnen und Pfälzer die Realisierung des Projekts mit einem finanziellen Beitrag unterstützen. Im Gegenzug erhalten sie neben der druckfrischen Publikation je nach gewählter Support-Variante verschiedene Dankeschöns. Das neue Elwedritsche-Buch basiert auf aktuellen Forschungsergebnissen der...

Lokales
Foto: Jan Weimann
6 Bilder

Neujahrsbesuch bei den Polizeiinspektionen im Wahlkreis

Zum Start ins neue Jahr besuchte Florian Bilic, CDU-Bundestagskandidat im Wahlkreis 209, am Neujahrsmorgen gemeinsam mit engagierten Entscheidungsträgern vor Ort die Polizeiinspektionen im gesamten Wahlkreis, um den Beamtinnen und Beamten für ihren unermüdlichen Einsatz rund um die Uhr zu danken. Mit einer Neujahrsbrezel und Schokolade im Gepäck wurde die Arbeit der Polizei gewürdigt, die einen unverzichtbaren Beitrag zur Sicherheit in unserer Region leistet. „Ich wünsche allen Polizistinnen...

Ausgehen & Genießen
Die Event-Location des Weinguts Jens Griebel (Bockenheim) | Foto: Dr. Michael Werner
2 Bilder

Bockenheimer Mundarttage 2025
Weingut Griebel als Location für Werkstatt und Wettbewerb

Der Austragungsort des Wettbewerbs um den "Pälzer Prosa Preis" sowie der Mundart-Werkstatt steht fest: Es ist das Bockenheimer Weingut Jens Griebel, Weinstraße 50. Am 29. März 2025 finden beide Veranstaltungen in der neuen Event-Location des Winzers im Rahmen der Bockenheimer Mundarttage statt. Für die teilnehmenden Autorinnen und Autoren bedeutet das: Sie präsentieren sich und ihre Literatur in der Mundart-Hauptstadt Bockenheim im Rahmen der traditionsreichen Mundarttage in einem ruhigen Raum...

Lokales
Foto: Junge Union Pirmasens

Junge Union
Fahrt auf den Bad Dürkheimer Wurstmarkt

Auch in diesem Jahr organisiert der Kreisverband der Jungen Union Pirmasens gemeinsam mit den angrenzenden Kreisverbänden aus Zweibrücken und der Südwestpfalz eine Fahrt auf das größte Weinfest der Welt, den Bad Dürkheimer Wurstmarkt. Mit einem Reisebus des Omnibusunternehmens „Nußbaum“ startet die Fahrt am Samstag, den 14.09.2023 um 13:30 Uhr von der Festhalle Zweibrücken, um 14:00 am Messegelände Pirmasens und um 14:30 an der Hauensteiner Wasgauschule in Richtung Bad Dürkheim. Die Rückfahrt...

Lokales
Für Social Media nutzbar: Das Logo des "Bockenheimer Manifests 2024". | Foto: Quelle: Förderkreis Mundart Bockenheim e.V.

Bockenheimer Manifest
"Bloss net nochemol" als Button und Profilbild-Datei

180 Künstlerinnen und Künstler aus der Pfalz unterstützen das "Bockenheimer Manifest für Vielfalt und Toleranz" des Förderkreises Mundart Bockenheim e.V. - eine Aktion aus Anlass der Mundarttage 2024 (wir berichteten). Jetzt ist die Festschrift mit den Namen aller Unterzeichnenden über den folgenden Link online zugänglich: Bockenheimer Manifest 2024 (Download) Zusätzlich gibt es seit heute einen Button mit dem Text "Uffbasse! Bloss net nochemol" (#niewiederistjetzt). Er wird bei den kommenden...

Lokales
Offener Campus in Kaiserslautern / Symbolbild | Foto: Fxquadro/stock.adobe.com

Tag des offenen Campus: Kaiserslautern, Pirmasens und Zweibrücken öffnen ihre Türen

Kaiserslautern. Traditionell lädt die Hochschule (HS) Kaiserslautern im Frühjahr speziell Studieninteressierte aber natürlich auch die gesamte Öffentlichkeit zu ihrem Tag des Offenen Campus ein. In diesem Jahr werden am Samstag, 20. April, 10 bis 15 Uhr, die drei Standorte in Kaiserslautern, Pirmasens und Zweibrücken ihre Studiengänge, Forschungsaktivitäten und Weiterbildungsmöglichkeiten live und mit reichlich Campus-Flair präsentieren. Die Veranstaltung bietet speziell für...

Lokales
Engagierten sich gegen Zwangsfusionen von Kommunen, wie viele andere: Christof Reichert (MdL, links) und Patrick Weißler (Bürgermeister VG Hauenstein). | Foto: W. G. Stähle (Jan. 2023)

MdL Christof Reichert begrüßt Ende der Zwangsfusionen

Hauenstein/Mainz. „Das sind gute Nachrichten für unsere Region. Die ursprünglich geplanten Zwangsfusionen der Landesregierung im Bereich der Verbandsgemeinde Hauenstein und auch die mögliche Einkreisung der Städte Pirmasens und Zweibrücken ist vom Tisch“, teilt der Landtagsabgeordnete Christof Reichert (CDU) aus Hauenstein (Südwestpfalz) mit. Er begrüße, dass stattdessen die Landesregierung zusammen mit den kommunalen Spitzenverbänden die (nachstehende) Vereinbarung zur Nutzung der Potenziale...

Wirtschaft & Handel
Freepik.com

Firmenkontaktmesse 2023
Am 26. Oktober 23 findet die jährliche Messe der HSKL in Zweibrücken statt

HSKL_ Die 13. Firmenkontaktmesse der Hochschule Kaiserslautern findet am Campus Zweibrücken statt. Am 26.10.23, 11-16 Uhr, können Unternehmen mit Studierenden der HSKL am Campus Zweibrücken (Amerikastraße) in Kontakt treten und sich als attraktiver Partner beispielsweise im Rahmen eines dualen Studiums oder als Arbeitgeber präsentieren. Standortbedingt erwarten wir vorrangig Studierende aus Zweibücken und Pirmasens, dennoch steht die Messe allen Studierenden der HSKL und damit allen...

Lokales
Angelika Glöckner, hier im Deutschen Bundestag.
 | Foto: Dt. Bundestag / Stella von Saldern

Angelika Glöckner:
Bund soll zur Entschuldung von Kommunen beitragen

Südwestpfalz/Berlin. Angelika Glöckner möchte auf Bundesebene eine Diskussion um die Altschulden vieler Kommunen erneut anstoßen und „darauf pochen, dass der Bund nun auch seinen Anteil zur kommunalen Entschuldung beiträgt“, kündigt die westpfälzische Bundestagsabgeordnete an. Bereits in der vorangegangenen Wahlperiode sei man „ganz nah dran“ gewesen, dass der Bund die am höchsten verschuldeten Städte in Form des sogenannten Altschuldenschnitts entlastet, schildert die SPD-Parlamentarierin. Der...

Blaulicht
Betrug Symbolbild | Foto: Prostock-studio/stock.adobe.com

Betrüger erbeuten hohe Summe von Rentnerin

Zweibrücken-Pirmasens. Immer wieder sind Telefonbetrüger mit ihren Maschen erfolgreich.  Eine über 80-jährige Frau aus Zweibrücken erhielt am gestrigen Mittwoch, gegen 13.30 Uhr, einen Anruf von ihrer angeblichen Tochter. Die Anruferin war total aufgelöst und weinte, weil sie angeblich einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht hatte und nun ins Gefängnis müsse. Dann wurde das Gespräch von einem angeblichen Polizisten übernommen. Dieser forderte eine sehr hohe Kaution, um die sofortige Haft...

Lokales
Auch im Pirmasenser Rathaus ist die Freude groß über die finanzielle Unterstützung des Modellprojektes zur Förderung der interkommunalen Zusammenarbeit.  Foto: Kling-Kimmle

Interkommunale Zusammenarbeit gefördert
„Kultur des Miteinanders“

Südwestpfalz. Eine Förderung in Höhe von rund 667.000 Euro für die Umsetzung des Modellvorhabens zur interkommunalen Zusammenarbeit (IKZ) Südwestpfalz haben Landkreis sowie die beiden Städte Pirmasens und Zweibrücken vom Land bewilligt bekommen. Dies teilen die drei Gebietskörperschaften in einer gemeinsamen Stellungnahme mit. Diese Maßnahme dient der Schaffung von zukunftsfesten und nachhaltigen Kommunal- und Verwaltungsstrukturen im digitalen Bereich über Gemeindegrenzen hinweg. „Ich freue...

Ausgehen & Genießen
Am 15. Oktober gibt die Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz im Rahmen des Euroclassic-Festivals ein Konzert in Pirmasens.  Foto: Felix Broede
3 Bilder

Hochkarätiges Event in fünf Kommunen der Region
Festival „Euroclassic“ reist 2022 nach Osteuropa

Region. Der „Ostwind“ weht: das hochkarätige Festival „Euroclassic“ reist in diesem Jahr nach Osteuropa. Vier Kommunen beteiligen sich auch 2022 an dem Event, das im Zuge des „Kompass Europa“ unter der Überschrift „Ostwind“ steht. So finden in den Städte Pirmasens, Zweibrücken und Blieskastel (Saarland), der Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land sowie der französischen Region Bitscher-Land unterschiedliche Veranstaltungen statt. Mit den Attributen „tief gehend, spannend, emotional, besinnlich aber...

Lokales
Landrat Dietmar Seefeldt (am Rednerpult), Kreisbeigeordneter Kurt Wagenführer (links) sowie BKI und Moderator Jens Thiele, der ehrenamtlich von Melanie Sanzi (beide sitzend) in der Moderation unterstützt wurde, bei der Veranstaltung des Landesfeuerwehrverbands in Birkweiler | Foto: Landesfeuerwehrverband RLP
2 Bilder

Wetter- und Hochwasserwarnungen
Katastrophenschutz bedeutend im Kreis SÜW

SÜW. Gemeinsam mit dem Landesamt für Umwelt (LfU) hat das Referat Brand- und Katastrophenschutz der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße im Februar 2022 eine Fortbildung für alle Führungskräfte von Feuerwehr und Katastrophenschutz im Leitstellenbereich Landau (Germersheim, Südwestpfalz, Südliche Weinstraße, Landau, Pirmasens, Zweibrücken) veranstaltet. Über 30 Führungskräfte der Landkreise, kreisfreien Städte und Verbandsgemeinden in der Südpfalz sowie der Integrierten Leitstelle haben daran...

Blaulicht
Die verlassene Haltestelle Berliner Platz. | Foto: Kim Rileit

RLP/BW: Unwetter legt Bahnverkehr lahm
Verspätungen und Zugausfälle

Unwetterwarnung. Es kommt aktuell zu Verspätungen und Zugausfällen im Bahnverkehr, wie die Deutsche Bahn jetzt mitteilt. Nicht nur in der Wochenblatt-Region, sondern bundesweit sorgt Sturm Hendrik für Turbulenzen  Fernverkehr wegen Sturm lahmgelegt Aufgrund von Unwetterschäden wurde zunächst der Fernverkehr in Nordrhein-Westfalen (NRW) vorübergehend eingestellt. Dadurch gibt es derzeit keine Reisemöglichkeiten mit dem Fernverkehr von NRW in Richtung Hamburg, Hannover, Kassel-Wilhelmshöhe und...

Blaulicht
Ein Dieb wurde jetzt drei Minuten nach Mitternacht von einer Funkstreifenbesatzung in Zweibrücken erkannt und festgenommen / Symbolfoto | Foto: Bundespolizeiinspektion Bad Bentheim

Polizeieinsatz in Zweibrücken/Pirmasens
Verhaftung auf offener Straße

Zweibrücken. Wenn der Tag beginnt mit einer Verhaftung auf offener Straße. Ein 46-Jähriger wurde jetzt drei Minuten nach Mitternacht von einer Funkstreifenbesatzung in Zweibrücken erkannt und festgenommen. Der Mann war am frühen Mittwochmorgen, 20. Oktober, um 0.03 Uhr zu Fuß in der Alten Ixheimer Straße unterwegs, als er von Polizeibeamten Im Rahmen ihres Streifendienstes erkannt wurde. Der Funkstreifenbesatzung war der Fußgänger nicht unbekannt, gegen ihn erst ein Haftbefehl über 90 Tage...

Lokales
Kreishaus Südwestpfalz (Pirmasens). Hier ist auch das Gesundheitsamt untergebracht. Im Vordergrund die Brunnenplastik „Alles fließt“ von Gernot Rumpf (1973, 1998 erweitert). | Foto: W. G. Stähle

Corona-Pandemie Südwestpfalz
Neuinfektionen steigen - erneute Schließungen sollen vermieden werden

Südwestpfalz/Hauenstein. Die Neuinfektionen im Bereich des Gesundheitsamtes Südwestpfalz steigen weiter deutlich an. Heute (12. März 2021) haben sich 49 weitere Abstriche als auf das Corona-Virus SARS-CoV-2 positiv erwiesen, deutlich mehr als im Durchschnitt der letzten Tage. Aktuell wurde vom Landesuntersuchungsamt für Pirmasens eine Sieben-Tage-Inzidenz von 154,1 ermittelt. Damit findet sich diese Stadt nun deutlich über der jüngst von den Regierungschefinnen und -chefs der Bundesländer und...

Lokales
Kreishaus Südwestpfalz (Pirmasens). Hier ist auch das Gesundheitsamt untergebracht. Im Vordergrund die Brunnenplastik „Alles fließt“ von Gernot Rumpf (1973, 1998 erweitert). | Foto: W. G. Stähle
2 Bilder

Corona-Pandemie Südwestpfalz
Neuinfektionen steigen deutlich

Südwestpfalz/Hauenstein. Seit einigen Tagen ist im Bereich des Gesundheitsamtes Südwestpfalz wieder ein Anstieg der Corona-Neuinfektionen zu verzeichnen. Heute (11. März 2021) wurde für Pirmasens mit der Sieben-Tage-Inzidenz von 101,9 die Hunderter-Schwelle überschritten. Der Landkreis ist seit gestern wieder in „ Alarmstufe rot“ und liegt heute bei 66,4. Zweibrücken, das zeitweilig den niedrigsten Inzidenzwert in ganz Deutschland verzeichen konnte, findet sich mit aktuell 35,1 mittlerweile in...

Lokales
Kreishaus Südwestpfalz (Pirmasens). Hier ist auch das Gesundheitsamt untergebracht. Im Vordergrund die Brunnenplastik „Alles fließt“ von Gernot Rumpf (1973, 1998 erweitert). | Foto: Foto: W. G. Stähle
2 Bilder

Corona-Pandemie Südwestpfalz
Gesamte Südwestpfalz wieder unter Inzidenz 50

Südwestpfalz/Hauenstein. Nachdem Pirmasens eine Sieben-Tage-Inzidenz von 49,7 verzeichnen kann, liegt seit heute (9. Februar 2021) der gesamte Bereich des Gesundheitsamtes Südwestpfalz (Landkreis sowie Städte Pirmasens und Zweibrücken) unterhalb der „Alarmstufe rot“. Dies galt für Pirmasens zuletzt am 22. November vergangenen Jahres. Zweibrücken findet sich dem Landesuntersuchungsamt (LUA) zufolge weiterhin unterhalb jeglicher Warnstufe, mit einer Inzidenz von 17,5 Neuinfektionen innerhalb...

Lokales
Kreishaus Südwestpfalz (Pirmasens). Hier ist auch das Gesundheitsamt untergebracht. Im Vordergrund die Brunnenplastik „Alles fließt“ von Gernot Rumpf (1973, 1998 erweitert). | Foto: W. G. Stähle
2 Bilder

Corona-Pandemie Südwestpfalz
Landkreis wieder unter Inzidenz 50

Südwestpfalz/Hauenstein. Heute (6. Februar 2021) hat der Landkreis Südwestpfalz mit einer Sieben-Tage-Inzidenz von 46,8 die Schwelle der höchsten Gefahrenstufe unterschritten und liegt damit wieder in „orange“. Während Zweibrücken schon seit einigen Tagen unter dem niedrigsten Grenzwert liegt, findet sich Pirmasens mit 69,6 noch über 50 und damit in „rot“. Dies ergibt sich aus Mitteilungen der Landkreisverwaltung. Zweibrücken verzeichnet den niedrigsten Wert der gesamten Bundesrepublik mit der...

Lokales
Kreishaus Südwestpfalz (Pirmasens). Hier ist auch das Gesundheitsamt untergebracht. Im Vordergrund die Brunnenplastik „Alles fließt“ von Gernot Rumpf (1973, 1998 erweitert). | Foto: W. G. Stähle
2 Bilder

Corona-Pandemie Südwestpfalz
Ansteckungen gehen zurück - Sterbefälle weiterhin hoch

Südwestpfalz/Hauenstein. Wie im Durchschnitt der Bundesländer gehen auch in Rheinland-Pfalz sowie in der Südwestpfalz die meisten relevanten Indikatoren der Corona-Pandemie zurück, nicht aber die der Todesfälle. Brennpunkte des Geschehens - Ansteckungen sowie Sterbefälle - sind weiterhin Einrichtungen der Seniorenbetreuung. Dies ergibt sich aus Mitteilungen der Kreisverwaltung. Bis heute verstarben im Bereich des Gesundheitsamtes Südwestpfalz (Landkreis sowie Städte Pirmasens und Zweibrücken)...

Lokales
Kreishaus Südwestpfalz (Pirmasens). Hier ist auch das Gesundheitsamt untergebracht. Im Vordergrund die Brunnenplastik „Alles fließt“ von Gernot Rumpf (1973, 1998 erweitert). | Foto: W. G. Stähle

Corona-Pandemie Südwestpfalz
Zunehmende Infektionszahlen trotz Einschränkungen

Südwestpfalz/Hauenstein. Am morgigen Montag 11. Januar wird in Rheinland-Pfalz der von der Landesregierung verordnete „Shutdown“ bis 31. Januar fortgesetzt sowie durch weitere Beschränkungen und Verbote ausgeweitet. Das beschloss vor fünf Tagen Ministerpräsidentin Malu Dreyer gemeinsam mit den Regierenden der anderen Bundesländer sowie Kanzlerin Angela Merkel, um auf diese Weise, wie von der Landesregierung formuliert, „die Corona-Pandemie ‚weiter‘ einzudämmen“. Die bislang gültige...

Lokales
Kreishaus Südwestpfalz (Pirmasens). Hier ist auch das Gesundheitsamt untergebracht. Im Vordergrund die Brunnenplastik „Alles fließt“ von Gernot Rumpf (1973, 1998 erweitert). | Foto: W. G. Stähle
2 Bilder

Corona-Pandemie Südwestpfalz
110 Neuinfektionen über Weihnachten und drei Todesfälle

Südwestpfalz. Im Bereich des Gesundheitsamtes Südwestpfalz (Landkreis sowie Städte Pirmasens und Zweibrücken) bestätigten von Heiligabend bis heute Laborauswertungen von Abstrichen 110 neue Infektionen mit dem Corona-Virus Sars-CoV-2. Damit sind seit Beginn der Untersuchungen insgesamt 1.988 Fälle bekannt gewordenen. Als „aktiv“ gelten davon derzeit 306 Personen. Am 24. Dezember wurde dem Gesundheitsamt ein „Todesfall mit einer Corona-Infektion“ gemeldet und heute zwei Personen die „an den...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ