Waldfischbach-Burgalben - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Symbolbild | Foto: pixabay

Grundschulen
Schulbuchausleihe in der VG Waldfischbach-Burgalben

Termine Schulbuchausleihe - Ausgabe der Schulbücher für das Schuljahr 2020/2021 Aufgrund der anhaltenden Coronakrise werden die Schulbücher in diesem Jahr in den Schulen ausgegeben. Bitte beachten Sie dabei folgendes: Jedes Kind erhält vorbehaltlich der Einschränkungen aufgrund der Coronakrise im Laufe der ersten Schulwoche sein Schulbuchpaket.Dem Paket beigefügt sind zwei Ausleihscheine. Ein Ausleihschein muss noch in der Schule unterschrieben werden und über die Schule an die...

Symbolbild | Foto: pixabay

Beschwerden in Hermersberg
Parken auf Gehwegen

Vermehrte Beschwerden bei Ortsbürgermeister Sommer über das Parken auf den Gehwegen veranlassen uns, auf die gesetzlichen Regelungen hinzuweisen: Zum Parken ist grundsätzlich die Fahrbahn zu nutzen. Es ist rechts zu parken, in Einbahnstraßen kann auch links geparkt werden. Das Parken auf Gehwegen ist nur dort zulässig, wo es durch Zeichen bzw. Markierung angeordnet wurde In verkehrsberuhigten Bereichen ist Parken nur in ausgewiesenen Flächen zulässig. In Anbetracht der ausreichenden...

Symbolbild | Foto: pixabay

Verbandsgemeinde Waldfischbach-Burgalben
Umfrage zur Wiedereröffnung der Sporthallen

Aufruf an die Hallen nutzenden Vereine: Die Sporthallen der Verbandsgemeinde sind derzeit auf Grund der Corona-Pandemie geschlossen. Sport findet im Freien statt. Ob, wann und wie die Sporthallen wieder für den Vereinssport geöffnet werden können, hängt vom weiteren Verlauf des Infektionsgeschehens und den Anforderungen des Schulsports ab. Für die Sportausübung im Innenbereich gilt ein Hygienekonzept des Landes, das unter folgendem Link aufgerufen werden kann:...

Foto: Dirk Weber
10 Bilder

Mitten im Pfälzerwald
Horbach - klein, urig und gastfreundlich

Klein und beschaulich ist dieses von Wald umgebende Dorf mit dem schönen Weiher im Ortsmittelpunkt: für Groß und Klein ein idealer Treffpunkt. Direkt daneben liegt der großzügige Spielplatz. In Horbach leben heute circa 535 Einwohner. Mit rund zwei Kilometern ist die Hauptstraße die längste und wichtigste Straße im Ort. Etwas außerhalb liegt das Gewerbegebiet Schwanenmühle. Hier produzieren einige Unternehmen, die zu weltweiten Marktführern in ihrer Branche gehören, Produkte für die Elektro-...

Fortsetzung für die Corona-Geschichte aus Speyer
"Ein ausgefuchstes Fest" arbeitet Leben mit dem Coronavirus kindgerecht auf

Speyer. Schon ganz am Anfang der Corona-Krise, als sich die Region noch im strengen Lockdown befand, hat Gianna Pazický  aus Speyer die Geschichte  "Als der Fuchs den Frühling stahl" geschrieben. Darin arbeitet sie die Pandemie, die damit verbundenen Regeln und die Bedrohung durch das Virus auf kindgerechte Art und Weise auf. Die Geschichte - mit Bildern zum Ausmalen - gibt es auf Gianna Pazickýs Internetseite als kostenlosen Download. Nun, da ein Ende der Pandemie noch nicht absehbar ist, die...

Foto: Dirk Weber
5 Bilder

Zwischen Pirmasens, Kaiserslautern und Landstuhl
Höheinöd auf der Sickinger Höhe

Höheinöd liegt auf der Sickinger Höhe im Dreieck zwischen Pirmasens, Kaiserslautern und Landstuhl und hat eine Autobahnanbindung an die A 62, die Auf- und Abfahrten liegen direkt vor dem Dorf. Das ehemalige Bauerndorf ist umgeben von großflächigen Feldern. Getreide und Mais wachsen hier, und im Juni leuchtet es rot von den vielen Kirschbäumen in den Gärten und am Wegesrand. Seit vielen Jahren wird im Juni, wenn die Kirschen reif sind, rund um das Haus des Bürgers das Kerscheschnitzlerfest...

Foto: Dirk Weber
4 Bilder

Mitten in der Sickinger Höhe
Hermersberg

Die Höhengemeinde Hermersberg liegt inmitten der früheren "Kornkammer der Pfalz" - der Sickinger Höhe. Und noch heute ist hier die Landwirtschaft noch beheimatet, auch wenn sich das Dorf im Laufe der Jahrhunderte stark gewandelt hat. Das heutige Hermersberg ist nicht mehr vergleichbar mit dem Ort der früheren Jahre. Das alte Hermersberg war kein Dorf der reichen Leute, doch brachte es mancher Bauer, Wollen- oder Leinenweber zu einem gewissen Wohlstand, denn der gute Ackerboden erbrachte reiche...

Foto: Dirk Weber
3 Bilder

Im Westen des Pfälzerwalds
Geiselberg

Ganz im Westen des Pfälzerwaldes, begrenzt von den quellklaren Bächen Moosalbe, Schwarzbach und Hirschalbe, liegt das „Holzland“. Und mitten drin liegt Geiselberg. Die Holzwirtschaft spielte hier früher eine größere Rolle als die Landwirtschaft. Dank prächtiger Mischwälder und dem Wasserreichtum, der für die Lagerung und in früheren Zeiten auch für den Transport des eingeschlagenen Holzes unverzichtbar war. Auch heute floriert im Holzland noch die Holzwirtschaft. Im nahen Steinbruch wurde...

Symbolbild | Foto: pixabay

Verbandsgemeindewerke informieren
Austausch der Wasserzähler in Waldfischbach-Burgalben

Nach den Vorschriften des Eichgesetzes sind die Wasserversorgungsunternehmen verpflichtet, alle Hauswasserzähler in einem Turnus von sechs Jahren auszutauschen. Ob ein Wechsel Ihres Wasserzählers ansteht, können Sie auf der Eichplakette, die in der Regel auf der Unterseite des Zählerdeckels aufgebracht ist, ablesen. Mitarbeiter der WVE Kaiserslautern GmbH, werden die zum Auswechseln anstehenden Wasserzähler im Bereich der Verbandsgemeindewerke Waldfischbach-Burgalben austauschen. Kosten...

Symbolbild | Foto: pixabay

Zweckverband Wasserversorgung
Austausch der Wasserzähler in Höheinöd

Ab August 2020 werden in der Ortsgemeinde Höheinöd die Wasserzähler zur Einhaltung der eichrechtlichen Vorschriften ausgetauscht. Die Firma enwas GmbH aus Kirchheimbolanden übernimmt in Höheinöd im Auftrag des Zweckverbands Wasserversorgung Sickingerhöhe - Wallhalbtal den Wasserzähleraustausch. Sofern Ihr Wasserzähler zum Austausch ansteht, werden Sie von der beauftragten Firma angeschrieben und bekommen zunächst einen Terminvorschlag zum Wasserzählertausch mitgeteilt. Die Mitarbeiter sind mit...

Claus Rehberger, Geschäftsführer, des Verkehrsvereins Speyer, zeigt das "ausgefallene" Brezelfest-Bild | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Statt Brezelfest 2020 - digitale Aktion des Verkehrsvereins Speyer
"Brezelbu in Corona-Zeiten" kann ersteigert werden

Speyer. Die Absage des traditionellen Brezelfestes aufgrund von Corona war ein schwerer Schlag für Speyer. All jene, die mit der Veranstaltung ihr Geld verdienen, aber auch Volksfest-Fans aus ganz Deutschland sind traurig und hoffen auf das kommende Jahr. Auch die für den Brezelfest-Montag typische Bildversteigerung des Round Table 63 Speyer konnte heuer natürlich nicht stattfinden - nicht nur für Kunstfreunde, auch für die sozialen und karitativen Einrichtungen, die sonst von den gesammelten...

Blitz | Foto: Tobias Hämmer/Pixabay

Die meisten Einschläge in 2019
Speyer ist deutsche "Blitz-Hauptstadt"

Speyer. Die Stadt Speyer in Rheinland-Pfalz ist Blitzhauptstadt Deutschlands 2019. Der Blitz-Informationsdienst BLIDS registrierte dort im vergangenen Jahr knapp 3,1 Blitzeinschläge pro Quadratkilometer. An zweiter und dritter Stelle folgen Rostock an der Ostseeküste mit 2,6 Erdblitzen pro Quadratkilometer und Lübeck in Schleswig-Holstein mit 2,5. Die geringste Blitzdichte verzeichneten die bayerischen Städte Hof und Bayreuth mit jeweils deutlich unter 0,1 sowie die Stadt Schweinfurt,...

Niemals geht man so ganz…
Bewegender Abschied von Udo Scholz

Friedelsheim. Am heutigen Dienstag, 21. Juli 2020, fand auf dem Friedhof in Friedelsheim die Beisetzung von Sprecherlegende Udo Scholz statt – nur wenige Minuten zu Fuß von der lange von ihm betriebenen Weinstube “Haardtblick”, mitten in den Weinbergen. Mehrere hundert Trauergäste waren gekommen, Familie, Freunde und viele Weggefährten, wie beispielsweise der ehemalige Adler-Kapitän Marcus Kink, oder die „Walz von der Pfalz“ Hans-Peter Briegel. Auch vor dem Friedhof fanden sich Gäste ein –...

Die Wallfahrtskirche auf Maria Rosenberg.  Foto: Kling-Kimmle
5 Bilder

Waldfischbach-Burgalben mit „gesunder Infrastruktur“
Ein guter Ort zum leben, beten und golfen

Südwestpfalz. Ein „gesegneter Ort“, eingekuschelt in ein waldreiches Gebiet zwischen den beiden Städten Pirmasens und Kaiserslautern. Das ist Waldfischbach-Burgalben. „Hier findet man alles, was man braucht“, sagt Apothekerin Trudel Camphus, die in der Doppelgemeinde wohnt und als Rentnerin ganz besonders den örtlichen Golfclub schätzt. von Andrea Katharina Kling-Kimmle Im idyllischen Schwarzbachtal angesiedelt, bietet Waldfischbach-Burgalben seinen Bewohnern eine gesunde Infrastruktur. Das...

Foto: pixabay

Infiziertenzahl auf 109 gestiegen
Coronavirus in der Pfalz - Fallzahlen in der Übersicht

Coronavirus. Zuletzt Ende Mai hatte die Pfalz eine so hohe Zahl an aktiv an dem Coronavirus Infizierten. Mit den im Juni gesunkenen Zahlen nahm auch die Vorsicht ab. Verständlicher Weise sehen sich alle Menschen zurück nach Normalität, sozialen Kontakten und einem Leben ohne Maske. Doch die derzeitigen Zahlen empfehlen weiterhin eine gewisse Vorsicht walten zu lassen und die Hygiene- und Maskenregeln einzuhalten - nicht nur um die Gesundheit aller Menschen zu schützen, sondern auch die...

Foto: pixabay

Pirmasens - Fehrbachtunnel
Vollsperrung der B 10 in Fahrtrichtung Zweibrücken

Waldfischbach-Burgalben / Pirmasens. Der Landesbetrieb Mobilität Kaiserslautern teilt mit, dass die B 10 vom 15. bis 17. Juli  und vom 20 bis 24. Juli in Fahrtrichtung Zweibrücken ab der Abfahrt B 270 Waldfischbach-Burgalben tagsüber von 8.30 Uhr bis 18 Uhr für den Verkehr voll gesperrt wird. Die Vollsperrung wird erforderlich, um die vorhandenen Nischen in der Tunnelröhre des Fehrbachtunnels mit Türen zu versehen. Des Weiteren wird eine Übersteighilfe im Bereich der Notrufsäule vor der...

Foto: pixabay

Vollsperrung
Fahrbahnsanierung der Ortsumgehung bei Waldfischbach-Burgalben

Waldfischbach-Burgalben. Der Landesbetrieb Mobilität Kaiserslautern informiert darüber, dass die Arbeiten zur Fahrbahnsanierung der Ortsumgehung Waldfischbach-Burgalben zwischen der L 501 und der L 499 inklusive der beiden Einmündungsbereiche nach Waldfischbach-Burgalben im Zuge der B 270 am Montagmorgen, den 20.07.2020 beginnen und bis zum Ende der Sommerferien am 16.08.2020 abgeschlossen sein sollen. Vorgesehen ist auf der gesamten Strecke wie auch in den Einmündungen die Asphaltbinder- und...

Foto: pixabay

Zusätzliche Haltverbote
Umleitung der B 270 durch Waldfischbach-Burgalben

Waldfischbach-Burgalben. Während der Erneuerung der Fahrbahn der B 270 im Zeitraum 20.07. bis 16.08.2020 wird der gesamte Verkehr der Bundesstraße durch die Ortsdurchfahrt von Waldfischbach-Burgalben geleitet. Dieser Verkehr benötigt wegen des höheren LKW-Anteils ausreichend freie Fahrbahn, damit es nicht zu Stauungen kommt. Deswegen wird in folgenden Bereichen beidseitig zusätzliches Haltverbot angeordnet: - zwischen. Einmündung Alleestraße (L 498) und Carentaner Platz, - Hauptstraße 157 bis...

Wochenblatt-Chefredakteur Jens Vollmer gratuliert Wochenblatt-Reporterin Brigitte Melder aus Böhl-Iggelheim zu ihrem Erfolg | Foto: Laura Braunbach

Ehrung für Wochenblatt-Reporterin Brigitte Melder
BriMel ist unterwegs - und das sehr erfolgreich!

Böhl-Iggelheim. Das Mitmachportal Wochenblatt-Reporter.de ist seit gut zwei Jahren online. Den wachsenden Zuspruch verdankt unser Verlag vor allem den Wochenblatt-Reportern, die mit Inhalten aus den verschiedensten regionalen Bereichen für immer größere Resonanz sorgen. Leser können online nämlich nicht nur aktuelle Meldungen aus ihrem Heimatort lesen, sondern auch selbst redaktionelle Beiträge mit vielen Fotos veröffentlichen. Von Beginn an dabei ist Brigitte Melder aus Böhl-Iggelheim. Längst...

Foto: Markus Pacher
11 Bilder

SWR-Dreh im Holiday Park zur Wahl der Deutschen Weinkönigin mit Anna-Maria Löffler
Die Krone ruft!

Von Markus Pacher  Haßloch. Klappe - die Erste! Im Kampf um die Krone der Deutschen Weinkönigin ist die Pfälzische Weinkönigin Anna-Maria Löffler einen Schritt weiter. Bei den Dreharbeiten des SWR im Vorfeld zur Wahl am 25. September um 20.15 Uhr im Saalbau Neustadt glänzte die aus Haßloch stammende Weinhoheit nicht nur mit ihrem goldenen, eng anliegenden Kleid, sondern vor allem durch ihren umwerfenden Charme, mit dem sie das Kamerateam des SWR begeisterte.„Ihr wart sensationell, mir blutet...

Wochenblatt-Chefredakteur Jens Vollmer und die Redakteurin des Trifels Kurier, Britta Bender, danken Günter Hirschmann für seinen unermüdlichen Einsatz.  | Foto: Bender
2 Bilder

Ehrung für Wochenblatt-Reporter Günter Hirschmann aus Annweiler
Über 250.000 erreichte Leser

Annweiler. Seit über zwei Jahren ist unser Portal wochenblatt-reporter.de erfolgreich online. Den wachsenden Zuspruch verdankt unser Verlag vor allem den Wochenblatt-Reportern, die mit Inhalten aus den verschiedensten regionalen Bereichen für immer größere Resonanz sorgen. Von Anfang an dabei ist Günter Hirschmann, der schon einige Jahre zuvor als freier Mitarbeiter für den Trifels Kurier journalistisch tätig war. Der Mitbegründer des Vereins Zukunft Annweiler und in den ersten Jahren auch...

KFZ-Zulassungsstelle Landkreis Südwestpfalz
Publikumsverkehr ab 13. Juli

Landkreis Südwestpfalz. Die KFZ-Zulassungsstelle des Landkreises Südwestpfalz öffnet ab Montag, 13. Juli, unter Einhaltung strenger Hygienemaßnahmen wieder für den regulären Publikumsverkehr. Damit ist es allen Besuchern wieder möglich, Dienstleistungen der Zulassungsstelle zu nutzen, ohne sich vorab anzumelden oder Unterlagen abzugeben. In der Woche vom 6. Juli bis 10. Juli werden die noch vorliegenden Anträge abgearbeitet. Der Rückstand hat sich aufgrund des in den vergangenen Monaten...

Foto:  Tumisu/Pixabay

Kreisverwaltung Südwestpfalz appelliert
Im Urlaub aufmerksam bleiben

Landkreis Südwestpfalz. Mit dem Beginn der Schulferien steht für viele Menschen auch die Urlaubszeit an. Gleichzeitig bestehen nach wie vor die Gefahr der Ansteckung und Ausbreitung des Coronavirus. Deshalb bittet die Landrätin Dr. Susanne Ganster alle Bürger des Landkreises Südwestpfalz, die eingeübten Hygiene- und Abstandsregeln auch in den Ferien weiter zu beachten: „Egal ob Sie Urlaub in unserer schönen Heimat, in anderen Regionen Deutschlands oder im Ausland machen: bitte unterschätzen Sie...

Foto: Ralf Vester

Agentur für Arbeit Kaiserslautern-Pirmasens
Arbeitslosenzahl konstant

Kaiserslautern/Pirmasens. Die Zahl der arbeitslosen Menschen in der Westpfalz war im April und im Mai bedingt durch die Auswirkungen des Coronavirus deutlich angestiegen. Und das, obwohl eine Vielzahl an Unternehmen die Möglichkeit der Kurzarbeit nutzte und auch weiter nutzt, um die Krise zu überbrücken und die Fachkräfte im Unternehmen zu halten. Die nun vorliegenden Zahlen zum Arbeitsmarkt im Juni spiegeln bereits die schrittweisen Lockerungen wider. So konnten in den vergangenen vier Wochen...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ