HBG-Schüler mit Bravourstück in Sachsen
„Blinde Kuh“ an der Kletterwand
Bruchsal/Dresden (Wg). Eilmeldung: Maik Wagenblast schreibt Schulgeschichte. Als erster Schüler des Heisenberg-Gymnasiums Bruchsal erklimmt Maik Wagenblast am 11. Juli 2023 eine Kletterstrecke mit verbundenen Augen. Die elfte Klasse befindet sich gerade im Landschulheim in Dresden. Diese herausragende Leistung schafft er an einem Ausflugstag in die Sächsische Schweiz.
„Heisenberger“ berichten über Auslandsjahr
Ein Schritt aus der Komfortzone
Bruchsal (Lara Herdrich). Es handelt sich um eines der wohl aufregendsten Themen, welches Schüler*innen mit dem Beginn der achten Klasse beschäftigt und für einiges an Gesprächsstoff sorgt: Habe ich den Mut, mein gewohntes, vertrautes Umfeld zu verlassen und den Schritt ins Ausland zu wagen? Klar ist, dass es viele Argumente gibt, die für einen Auslandsaufenthalt sprechen. Diese hören wir immer wieder von Lehrern, Eltern oder auch den Medien. Doch was ist mit all den Aspekten, die uns darüber...
Landschulheim der fünften Klassen des HBG Bruchsal
Nächtliche Abenteuer!?
Bruchsal (Ih). Im Rahmen einer Erlebniserzählung veranstalteten die Klassen 5c und 5d im Schuljahr 2022/2023 einen klasseninternen Schreibwettbewerb zum Schullandheim in Schönau in der Pfalz. In diesem Wettbewerb sollte die stattgefundene Nachtwanderung fantasievoll ausgeschmückt werden. Was wahr und erdichtet ist, muss der Leser selbst herausfinden. Die Geschichten der jeweiligen Klassensieger werden hiermit veröffentlicht. Starke Kämpfer im Wald von Jonas Bremer, 5d Wir, das sind die 5d und...
Austausch des HBG Bruchsal mit Sainte-Ménehould
Die Chemie stimmte
Bruchsal (Fa). „Was erwartest du von einem Schüleraustausch mit Frankreich?“ „Neue Freundschaften, gutes Essen, die Sprache lernen, Frankreich entdecken, eine neue Kultur und nette Menschen kennen lernen…“ Mit diesen Erwartungen und vielen anderen wagten sich 20 Schülerinnen und Schüler des Heisenberg-Gymnasiums Bruchsal 2022/2023 am (fast) ersten Versuch eines Schüleraustauschs mit der Partnerstadt Sainte-Ménehould in der Champagne. Zwei Mal mussten wir versuchen, das Projekt neu zu starten,...
LSH der sechsten Klassen des HBG Bruchsal
Stockbrot am Feldberg
Bruchsal (Laetitia Riffel). Wir, die sechsten Klassen des HBG Bruchsal, waren im im Schuljahr 2022/2023 mit unseren Klassenlehrern Frau Baumann, Herr Birmele, Frau Fischer und Herr Bugert im Landschulheim am Feldberg. Nach einer langen, aber gemütlichen Busfahrt mit einem Stopp in Freiburg, wo wir eine Führung durch die Stadt an den tollsten Stellen vorbei gemacht hatten und danach uns eine Stunde lang frei bewegen durften, kamen wir an unserem Landschulheim an. Die Zimmer, die wir meistens zu...
Musiklehrer am HBG verabschiedet
„Standing Ovations“ für Heinz Huber
Bruchsal (Bruno Unterhauser). Am 20. Juni 2023 wurde am Heisenberg-Gymnasium Bruchsal (HBG) Musiklehrer Heinz Huber in den Ruhestand verabschiedet. Heinz Huber war über 17 Jahre hinweg musikalischer Leiter des Heisenberg-Gymnasium Bruchsal und maßgeblich für die musikalische Ausarbeitung des Standortortes Bruchsal verantwortlich. Seien es der Perfomance-Abend, das Jazz-Brunch oder auch ,,Rock am HBG‘‘ - überall wirkte Huber mit und prägte die Bereiche maßgeblich. Mit schönen Performances des...
Tag der offenen Tür am HBG Bruchsal
Überwältigender UNESCO-Spirit
Bruchsal (Hon). Am UNESCO-Stand war wieder einmal was los am Tag der offenen Tür des HBG Bruchsal. Die zahlreichen Besucher wurden von Alessa, Jeron und Valentin über die neuesten Aktivitäten der UNESCO-Arbeitsgemeinschaft umfassend informiert. Da war die Aktion zum Thema Kinderrechte, der Info-Stand am Bürgerempfang in Bruchsal, das Projekt zum nachhaltigen und umweltfreundlichen Reisen durch Europa, die zahlreichen nach der Corona-Pandemie wieder anlaufenden Schüleraustauschprogramme der...
HBG-Schülerin gewinnt bei Landtagswettbewerb
Mit kritischem Blick gen Iran
Bruchsal (Be). Großer Erfolg für Franziska Früh vom Heisenberg-Gymnasium Bruchsal (HBG): Die Zehntklässlerin hat beim Schülerwettbewerb des Landtags von Baden-Württemberg 2022/2023 den ersten Preis gewonnen, eine Reise nach Rotterdam und Den Haag in den Niederlanden. Mit ihrer Partnerin Anna Schick, einer Austauschschülerin aus Kanada, die sich mittlerweile wieder in ihrem Heimatland befindet, hatte sich die Mittelstufenschülerin in einem Comic mit Frauenrechten und dem Schicksal der Iranerin...
BK-Leistungskurs des HBG zu Gast am KIT
Wo man Kunst sonst nicht vermutet
Bruchsal (Wr). Ende Mai besuchten wir, der Kunstleistungskurs des Heisenberg-Gymnasiums Bruchsal, den Campus Nord des KIT. Dass man am KIT studieren kann und dort geforscht wird, war uns bekannt. Aber so viele Kunstobjekte zwischen der Wissenschaft hatten wir nicht erwartet. Durch die Führung der Kunstkuratorin des KIT, Andrea Stengel, lernten wir viel über Kunst am Bau und Kunst am Arbeitsplatz sowie über die Wichtigkeit von Kunst im (Berufs-)Alltag. Dabei haben wir auch genaues Hinsehen geübt...
HBG-Landschulheim im Odenwald
Ein Auf und Ab der Emotionen
Bruchsal (Bz). Mit dem Zug ging es für die Klasse 7c Ende April 2023 von Bruchsal aus in Richtung Odenwald, genauer nach Höchst, wo die Schüler:innen zusammen mit ihren Lehrern Frau Schlindwein und Herrn Betzler ihr diesjähriges Landschulheim verbringen sollten. Untergebracht in einer zum Schulungszentrum umgebauten Kloster, stand im LSH das Theater im Fokus, schließlich sollte drei Wochen später bereits die Theateraufführung im Fach Darstellendes Spiel für die Klasse anstehen. Mit Zauberstäben...
Politikschüler des HBG auf Exkursion in Heidelberg
Zwischen Habermas und Holocaust
Bruchsal (hb). Erste Schritte auf universitärem Terrain machte im Sommersemester der Gemeinschaftskunde-Leistungskurs des Heisenberg-Gymnasiums Bruchsal (HBG). Die Elftklässlerinnen und –klässler wohnten einer Vorlesung des Heidelberger Politikwissenschaftlers Prof. Dr. Michael Haus bei, der sich in der imposanten Neuen Aula am Universitätsplatz mit den Gedankengängen der Philosophen Jürgen Habermas und Michel Foucault beschäftigte. Im Anschluss nahm sich der Professor für moderne politische...
HBG-Sechstklässler in Sinsheimer Klima Arena
Warum die Eisberge schmelzen
Bruchsal (Hon). Den Wandertag 2023 erlebten die Schülerinnen und Schüler der beiden Klassen 6c und 6d gemeinsam mit Frau Baumann, Frau Honert und Herrn Bugert in der Klima Arena Sinsheim. Mit dem Motto, „KLIMA ARENA – Erlebe, was du tun kannst!“, startete der interaktive Parcours durch die Ausstellungsräume im Erdgeschoss, nachdem man in einer einstündigen Führung in die Benutzung der zahlreichen interaktiven Anwendungen eingeführt worden war. Was uns bevorsteht, wenn der Klimawandel nicht...
Anne-Frank-Tag am HBG Bruchsal
Im Gedenken an eine Gleichaltrige
Bruchsal (hb). Anlässlich des Anne-Frank-Tags am 12. Juni 2023 nahmen Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen neun und zwölf des Heisenberg-Gymnasiums Bruchsal (HBG) per Livestream an einer Veranstaltung des Anne-Frank-Zentrums in Berlin teil. Unter dem Motto „Ideale“ präsentierten dabei Jugendliche kreative und zugleich berührende, zum Nachdenken anregende Arbeiten über die 1945 im Konzentrationslager Bergen-Belsen verstorbene Verfasserin des wohl berühmtesten Tagebuchs der Welt. Anne Frank...
SMV des HBG Bruchsal spendet 6000 Euro an Ukraine
Schweißarbeit für Kriegsopfer
Bruchsal (hb). Mit einer Großspende über 6000 Euro hat die SMV des Heisenberg-Gymnasiums Bruchsal (HBG) um die Schülersprecher Maja Hermes und Maximilian Grub ein Krankenhaus im ostukrainischen Charkiw unterstützt. Das Geld verdienten sich die Fünft- bis Zwölftklässlerinnen und -klässler der UNESCO-Projektschule im Rahmen eines schweißtreibenden HBG-internen Sponsorenlaufs im benachbarten Stadion des 1. FC Bruchsal. Seit Beginn des russischen Angriffskriegs hat das HBG zusammen mit dem...
HBG Bruchsal besucht Erdwärmebohrstelle
Exkursion mit Tiefgang
Bruchsal (Wg). Zugegeben, Erdwärmefan zu werden ist nicht besonders schwierig – sobald man sich damit beschäftigt, sieht man die Vorteile. Aber die Theorie im Unterrichtsraum und die Praxis draußen sind doch zwei paar verschiedene Schuhe, und so unternahm die 10d des HBG Bruchsal im Rahmen ihrer NwT-Unterrichtseinheit über regenerative Energien am letzten Schultag vor den Pfingstferien eine Exkursion zur Erdwärmebohrstelle nach Graben-Neudorf. „Besser als Unterricht“, dachten wahrscheinlich die...
HBG bei UNESCO-Treffen in Bad Urach
Friedenstauben in Kriegszeiten
Bruchsal (Hon). „Über Frieden reden in Zeiten von Krieg“ - zu diesem Thema haben sich 26 SchülerInnen von zwölf UNESCO-Projektschulen aus ganz Baden-Württemberg in Bad Urach getroffen, um sich in unterschiedlichen Workshops über Aspekte des Friedens zu informieren und auszutauschen. Mit Unterstützung der Referentinnen Dorothea Steinebrunner und Melanie Seitzer von der Landeszentrale für politische Bildung (lpb) stand am Montag vor allem das Projekt „PEACE COUNTS“ mit einer Ausstellung im...
HBG-Landschulheim im Schloss Ortenberg
Auf Bootstour und im Rampenlicht
Bruchsal (Jonathan Dapper, Tilman Wild). Mitte April sind wir, die Klasse 7d, zusammen mit unseren Lehrerinnen Frau Groh und Frau Berisha zu unserem Aufenthalt im Landschulheim Schloss Ortenberg aufgebrochen. Nach einem Zwischenstopp auf dem Hinweg in der elsässischen Stadt Straßburg, in dem wir auch eine Bootstour gemacht und die Kathedrale besichtigt haben, kamen wir nachmittags in der eindrucksvollen Schlossanlage an. Nachdem die ganze Klasse noch eine kurze Wanderung in die Weinberge...
HBG-Schülerin berichtet vom Gedenken in Gurs
Wider das Schweigen
Bruchsal (Maja Hermes). Durch die Teilnahme an dem Projekt #everynamecounts im Geschichtsunterricht erhielt ich, gemeinsam mit einer Schülerin und einem Schüler des Justus-Knecht-Gymnasium, welche zuvor am Stolpersteinprojekt teilgenommen hatten, im Schuljahr 2022/2023 die Möglichkeit, an einer Reise nach Gurs in Südfrankreich teilzunehmen. Die jährliche Reise widmet sich dem Gedenken an die einst im dortigen Konzentrationslager internierten badischen Juden. Die Ausrichtung der Veranstaltung...
Österliche Assembly am HBG Bruchsal
Ehrungen und Einblicke
Bruchsal (Bruno Unterhauser). Das letzte Trimester Revue passieren lassen: Das war das Motto der zweiten Assembly im Schuljahr 2022/2023 am Heisenberg-Gymnasium Bruchsal (HBG) am letzten Schultag vor den Osterferien. Bei einem vorherigen Ostergottesdienst, welcher von der Religionsfachschaft organisiert wurde, konnten sich die Schülerinnen und Schülern noch einmal an die Ostergeschichte erinnern. Im Fokus standen diesmal nicht nur verschiedene Ehrungen und Ankündigungen, sondern auch der Besuch...
Balladenabend am Heisenberg-Gymnasium Bruchsal
Mit Schaufeln und Zauberstäben
Bruchsal (Bd/Bz): „Licht an!“ hieß es Mitte Mai für die beiden siebten Klassen des Heisenberg-Gymnasiums Bruchsal. Die Scheinwerfer erhellten die Bühne vor den komplett gefüllten Zuschauerreihen auf Knopfdruck der Technik-AG, und das Publikum verstummte in gespannter Erwartung schlagartig. Die beiden Starensembles der siebten Klassen warteten bereits gespannt in der Theater-Gasse, es konnte losgehen. Das Programm? Nicht weniger als zwei selbstgeschriebene Neuinterpretationen zu den altbekannten...
Live-Kunstprojekt am HBG Bruchsal
Schatten als Impulsgeber
Bruchsal (Bruno Unterhauser). Spontan frei nach Bewegungen ein Bild malen - das ist das Projekt der Klasse 10d des Heisenberg-Gymnasium Bruchsal (HBG) unter der Leitung von Kunstlehrerin Christiane Weber. Diese neue Form der Live-Kunst entsteht, indem ein Leinentuch gespannt und von hinten mit mehreren Lichtquellen erhellt wird. Indem sich die Schülerinnen und Schüler hinter die Leinwand stellen und verschiedene Posen einnehmen, werden sie ebenfalls mit Licht erhellt und werfen dadurch Schatten...
Präventionsveranstaltung am HBG Bruchsal
Was Drogen bewirken
Bruchsal (Bruno Unterhauser/hb). Für das Problem Drogen sensibilisieren - das war das Ziel einer Präventionsveranstaltung am Heisenberg-Gymnasium Bruchsal in Kooperation mit der Polizei Karlsruhe. Dabei wurden die Schülerinnen und Schüler der Klassen acht bis zehn von Polizeihauptkommissar Sascha Ehmann über die Gefahren von Drogen aufgeklärt. Anhand vieler Praxisbeispiele erklärte der Hauptkommissar die Folgen von legalen und illegalen Drogen. ,,Schülerinnen und Schüler sollen die Hintergründe...
Hilfsaktion für ukrainisches Krankenhaus
„Heisenberg“ sammelt Handys
Bruchsal (hb). Im Rahmen der gemeinsamen Ukraine-Hilfsaktion des Heisenberg-Gymnasiums Bruchsal (HBG) und des Freundeskreises des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) in Heidelberg werden jetzt insbesondere gebrauchte Handys gesammelt. Man benötige vor allem Smartphones, berichtet DAAD-Alumnus Prof. Dr. Igor Girka, der die Hilfe für das Krankenhaus in der kriegsgebeutelten Stadt Charkiw koordiniert. Der 61-Jährige Physiker besuchte einst als KIT-Gastwissenschaftler das HBG und ist...