Sieben Bands brachten die Halle zum Beben
Große Jubiläums-Bandnight am Rittersberg

Die Band „Overdrive“ ist eine Formation aus dem Abiturjahrgang 2017  Foto: Andreas Schieler / ps
  • Die Band „Overdrive“ ist eine Formation aus dem Abiturjahrgang 2017 Foto: Andreas Schieler / ps
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Konzert. Die 3. Bandnight am Rittersberg-Gymnasium fand am 21. September in der Schulsporthalle vor großem Publikum statt. Zum Jubiläumsjahr der Schule gab es diesmal etwas Besonderes: gleich sieben Bands traten auf die Bühne und brachten die Halle zum Beben. Darunter waren drei Bands mit ehemaligen Schülern, die sich teilweise nach Jahren wieder zusammentaten, um an ihrer früheren Schule nochmals aufzutreten.
Eröffnet wurde der Konzertabend aber von der jüngsten Band, den „Rocking Knights“, die aus der Band-AG hervorgegangen sind und ihren allerersten Auftritt mit drei Songs souverän meisterten.
Die zweite Band „Paukerface“ überraschte das Publikum, da sie aus drei Lehrern der Schule bestand und sich mit einer punkigen Version von „99 Luftballons“ präsentierte. Anschließend übernahm der Orientierungsstufenchor mit „Chöre“ von Mark Forster die Bühne und wurde dabei von den Lehrern begleitet. Mit dem Klassiker „Another brick in the wall“ von Pink Floyd beschloss der Chor seinen Auftritt, diesmal begleitet von der dritten Band „Overdrive“. Diese Formation aus dem Abiturjahrgang 2017 überzeugte mit gelungenen Coverversionen und einer guten Bühnenshow, bei der sogar Konfettikanonen zum Einsatz kamen.
Die nächste Band „Börnimo“ absolvierte ebenfalls ihren ersten Auftritt, bei dem die drei Oberstufenschüler wichtige Bühnenerfahrung sammeln konnten. Mit den „Brassels“ war eine Band der Emmerich-Smola-Musikschule zu Gast, die mit ihrem Sänger Lennard Rößner, ebenfalls Rittersberger, und mit klaren Coverversionen überzeugte.
Die darauf folgende Band „Frayed Froods“ war ein besonderes Highlight des Abends, da die Musiker, allesamt Abiturienten aus dem Jahr 2006, nach sehr langer Pause wieder zusammenkamen, um an der Bandnight aufzutreten zu können. Der Sänger Tim Hoffmann, bekannt durch sein Elektro-House-Projekt „Laserkraft 3d“, überzeugte mit seiner Band und den Eigenkompositionen, die von vielen Fans mitgesungen wurden.
Das mittlerweile schon bekannte Quartett „State of the Art“ um Tilman Kries (Abitur 2018) präsentierte anspruchsvolle eigene Songs, die rockig-druckvoll und sehr ausgereift dargeboten wurden.
Alle Bands profitierten von der schuleigenen Veranstaltungstechnik, die einen guten Sound und eine große Lichtshow bot. Die nächste Bandnight 2019 kann kommen! ps

Autor:

Jens Vollmer aus Wochenblatt Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ