Wochenblatt Kaiserslautern - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Symbolfoto | Foto: Gerd Altmann from Pixabay

Großer Schnäppchenmarkt des Inner Wheel Club Kaiserslautern

IWC. Inner Wheel Club Kaiserslautern (IWC) und Förderverein veranstalten am Freitag, 13. September, von 10 bis 18 Uhr und am Samstag, 14. September, von 10 bis 15 Uhr wieder ihren großen Schnäppchenmarkt im Protestantischen Gemeindezentrum „Alte Eintracht“, Unionstraße 2, in Kaiserslautern. Es werden Damen-, Herren- und Kinderkleidung, Handtaschen und modische Accessoires, Wäsche, Haushaltswaren, Bücher, Spielzeug und vieles mehr verkauft. Außerdem gibt es Kaffee und selbst gebackenen Kuchen,...

Eröffnungsfeier bei Vielfalter KL
Kulturverein und interkulturelles Café

Vielfalter KL. Zur Eröffnungsfeier seiner neuen Vereinsräume in der Pirmasenser Straße 20 lädt der Kulturverein Vielfalter KL ein am Samstag, 14. September. Neben der Vorstellung des Vereins gibt es ein musikalisches Rahmenprogramm und ein interkulturelles Büffet. Der Eintritt ist frei. Vielfalter KL gründete sich 2017 aus dem Zusammenschluss des Vereins Kultur ohne Kommerz und dem Projekt Teachers on the Road KL, er engagiert sich mit seiner interkulturellen Arbeit für ein solidarisches...

Foto: Gerd Altmann from Pixabay

Digitaler Stammtisch zum Thema Urheberrecht
Was gehört wem im Internet?

Medienanstalt Rheinland-Pfalz. Täglich werden millionenfach Fotos, Musik oder Videos über Internetdienste, wie WhatsApp oder YouTube geteilt. Dabei ist nicht immer klar, wem das gehört, was da weitergeleitet wird. Was es beim Hochladen, Kopieren oder Weiterleiten fremder Inhalte zu beachten gilt und was bei Rechtsverletzungen im Internet droht, darüber klärt der Experte für Medienrecht, Gerd Pappenberger von der Medienanstalt Rheinland-Pfalz beim „Digitalen Stammtisch“ auf. Der „Digitale...

Postmeisterei  Foto: PS

Historischer Stadtlehrpfad entführt in die Zeit der Belle Epoche
Spanisches Fest am Tag des offenen Denkmals

Deutsche Stiftung Denkmalschutz. Im vergangenen Jahr wurde der Historische Stadtlehrpfad im Unionsviertel von Kaiserslautern in die Veranstaltungsliste der Deutschen Stiftung Denkmalschutz aufgenommen. Der „Tag des offenen Denkmals“ wird seit 1991 organisiert. Seitdem wurden 3,5 Millionen Besucher gezählt. Der Historische Stadtlehrpfad in Kaiserslautern umfasst 24 beschilderte Gebäude zwischen Unionskirche und Stadtpark. Zwei Informationstafeln am Uniontheater für Filmkunst in der Kerststraße...

Symbolfoto | Foto: Uwe Baumann from Pixabay

Kinderfest der Gartenschau
TU Kaiserslautern beteiligt sich am Umweltaktionstag

TUK. Die Technische Universität Kaiserslautern (TUK) beteiligt sich am Umweltaktionstag, der am Sonntag, 8. September, ab 11 Uhr auf dem Kinderfest der Gartenschau Kaiserslautern stattfindet. Das Nachhaltigkeitsbüro und die „Future-Nachhaltigkeitsgruppe“ der TUK präsentieren an einem eigenen Stand unter anderem, wie sich Blöcke aus einseitig bedrucktem Papier herstellen lassen. Auch können Gäste ihren eigenen CO2-Fußabdruck ermitteln lassen. Das Nachhaltigkeitsbüro zielt darauf ab, ein...

Helfer gesucht für Tag der Zivilcourage
It´s cool to be kind

Kaiserslautern. „It´s cool to be kind“ – unter diesem Motto steht der diesjährige Tag der Zivilcourage am Donnerstag, 19. September. Zivilcouragiertes Handeln ist ein wesentlicher Baustein für unsere Freiheit und Demokratie. Deshalb werden an diesem Tag in Kaiserslautern Vertreter des Netzwerks Zivilcourage in Kooperation mit dem Polizeipräsidium Westpfalz mit einem Info- und Aktionsstand präsent sein. Die Veranstalter suchen noch Mitstreiter und Helfer, die sich aktiv am Tag der Zivilcourage...

Der Einsendeschluss für den Wochenblatt-Reporter Kalender 2020 ist am 12. September. Danach startet die Abstimmung über die Gewinnermotive.  | Foto: pixabay.dom/free-photos

Bereits über 400 Fotos für Wochenblatt-Reporter Kalender 2020 eingereicht
Teilnahme noch bis 12. September möglich

Pfalz/Baden. Landschaftsaufnahmen, Tierfotos, Nahaufnahmen aus der Pflanzenwelt, Naturphänomene und vieles mehr: Die Vielfalt der Fotos, die Wochenblatt-Reporter für den Wochenblatt-Reporter Kalender 2020 eingesandt haben, ist groß. Seit Start des Fotowettbewerbs wurden bereits weit über 400 Fotomotive für den neuen Kalender eingereicht. Wer selbst noch teilnehmen möchte hat Zeit bis Donnerstag, 12. September. Danach findet auf dem Portal eine Abstimmung über die besten Fotos statt und die...

Neuer Aufsichtsrat der Bau AG  Foto: Bau AG Kaiserslautern

Beigeordneter Färber als Vorsitzender bestätigt
Aufsichtsrat der Bau AG hat sich konstituiert

Kaiserslautern. Der Aufsichtsrat der Bau AG hat sich in der Aufsichtsratssitzung am 15. August 2019 neu konstituiert. Lothar Wichlidal (Arbeitnehmervertreter) und Marc Mages (SPD) sind mit Ablauf der Hauptversammlung aus dem Aufsichtsrat der Bau AG ausgeschieden. Joachim Färber, Aufsichtsratsvorsitzender, bedankte sich bei den beiden für die gute, vertrauensvolle und konstruktive Zusammenarbeit. Für die ausgeschiedenen Mitglieder rücken Gilda Klein-Kocksch (DIE GRÜNEN) und Gabriele Gehm...

Prof. Dr. Burkard Hillebrands  | Foto: Koziel/TUK

Hillebrands will Nachwuchsförderung ausbauen und Vernetzung stärken
Kaiserslauterer Physiker wird Präsident von europäischem Magnetismus-Verband

TUK. Physikprofessor Dr. Burkard Hillebrands ist zum neuen Präsidenten der „European Magnetism Association“ (EMA) gewählt worden. Der Verband verfolgt das Ziel, als Dachorganisation in Europa die Forschung und Entwicklung von Magnetismus und magnetischer Materialien zu fördern. An der Technischen Universität Kaiserslautern (TUK) befasst sich Hillebrands unter anderem mit den Eigenschaften und Anwendungsmöglichkeiten von Magnon-Quantenteilchen und den Materialeigenschaften magnetischer...

 Foto: Anta Swiss AG

Stadtbildpflege Kaiserslautern lobt Preis aus
Kreativwettbewerb: Plakat für die GumWall-Andrückplatte

Kaiserslautern. Die Stadtbildpflege Kaiserslautern (SK) hat im Vorfeld des Pilotprojekts „GumWall“ einen Wettbewerb ausgeschrieben, mit dem das attraktivste Plakat für die Kaugummi-Andrückplatten gesucht wird. Die Motive sollen die Aufmerksamkeit auf die GumWall ziehen und die Passantinnen und Passanten motivieren, ihre ausgekauten Kaugummis dort aufzukleben, anstatt sie auf die Straße zu werfen. Die Teilnahme lohnt sich gleich doppelt, denn neben dem Druck des Gewinnermotivs auf die...

Stiftungsbotschafter Andreas Doll (2.v.re.) übergab die symbolische Spendenurkunde an Sandra Wenzel (li., Schatzmeisterin), Hubert Stuhlfauth (2.v.li., 2. Vorsitzender des Schulfördervereins) und Thomas Fritz (re., Schulleitung GS Weidenthal).  | Foto: Grundschule Weidenthal

Großzügige Spende für Spielangebote
Der Förderverein der Grundschule Weidenthal e.V. wird mit 1.000 Euro durch die Town & Country Stiftung gefördert

Große Freude bei den Schulkindern der Grundschule Weidenthal: Das Spielangebot der Schule wird deutlich erweitert, um die Grundschüler außerhalb des regulären Unterrichts zu fördern. Für sein bemerkenswertes Engagement für das Projekt „Spielen macht Schule“ erhielt der Förderverein der Grundschule Weidenthal e.V. eine Spende in Höhe von 1.000 Euro von der Town & Country Stiftung. Der Förderverein der Grundschule Weidenthal e.V. und die gleichnamige Schule sind sich einig, dass Spielen und...

Auch die Jugend diskutierte beim „Stammtisch für Alle“ eifrig mit Foto: ps

„Stammtisch für Alle“ erneut gut besucht
Kimmel: „Vertrauen in Politik stärken!“

Kaiserslautern. Zu ihrem dritten „Stammtisch für Alle“ hatte Bürgermeisterin Beate Kimmel vergangene Woche in die Gaststätte der TSG in der Buchenlochstraße eingeladen. „Mir ist es wichtig, das kreative Potential in dieser Stadt zu wecken und etwas für Kaiserslautern zu bewegen“, so die Bürgermeisterin. Außerdem sei es ihr ein Anliegen, das Vertrauen in die Politik zu stärken. „Wir müssen weiter aufeinander zuwachsen“, meinte sie im Hinblick auf ihren kurz zuvor erfolgten Besuch beim...

Vorstandsmitglieder des Arbeitskreises | Foto: Foto: Elke Lorenz

UFH bei Nacht des Handwerks
Unternehmerfrauen engagieren sich

Bei der Nacht des Handwerks am 24.08.2019 im BTZ der Handwerkskammer in Kaiserslautern war auch der Arbeitskreis der Unternehmerfrauen aus Kaiserslautern mit einem Stand vertreten. Der Arbeitskreis informierte über seine Aktivitäten und unter dem Motto „Topfit am Arbeitsplatz“ wurden grüne Smoothies angeboten. Mit Blick auf betriebliches Gesundheitsmanagement gab es zu drei verschiedenen Zeiten eine Mitmachaktion, bei der einfache, aber effektive Übungen zur Verbesserung der Gesundheit am...

Zu den Fundsachen gehören auch drei Geldbeträge | Foto: Pixabay/jackmac34

Fundsachen im August
Fundamt Kaiserslautern informiert

Kaiserslautern. Neben zwei Mänteln und Jacken wurden im August zahlreiche weitere Gegenstände beim Fundamt der Stadt abgegeben: 25 Schlüssel, neun Handys, drei Geldbeträge, ein Ehering, zwei Halsketten, ein Skateboard, ein Laubbläser und sechs Fahrräder. Die Gegenstände können montags bis freitags während der Dienstzeit von ihren Besitzerinnen und Besitzern beim Fundamt Kaiserslautern, Rathaus Nord, Benzinoring 1, drittes Obergeschoss, Zimmer C 302, abgeholt werden. Weitere Auskünfte zu den...

Talkthema im Fraunhofer ITWM
Mathematik ist nützlich – Mathematiker auch?

Fraunhofer ITWM. Am Mittwoch, 25. September, um 17 Uhr findet im Hörsaal des Fraunhofer ITWM eine Talkrunde statt. Lange wurde die Mathematik als „Hilfswissenschaft“ gesehen, deren Formelwerk die anwendungsnahen Disziplinen zur Lösung technischer Probleme nutzten. Nach und nach trat sie aus diesem Schatten und eroberte sich mit Verständnis von „Mathematik als Technologie“ ihren eigenen Platz in der angewandten Forschung. Welche Beiträge das Fraunhofer ITWM in Wirtschaft und Gesellschaft...

2 Bilder

Eine flauschige Schafswanderung

Heute morgen um 8 Uhr zogen etwa 50 Schafe des Schäfers Werner Preisler von der Weide des ZAK- Geländes im Kapiteltal in den Hagelgrund/Gersweilerhof zurück. Die vergangenen zwei Wochen haben die Schafe auf den saftigen Wiesen das Gras genossen. Dies wurde vergangen Sonntag beim alljährlichen Almabtrieb des Unternehmens ZAK (Zentrale Abfallwirtschaft Kaiserslautern AöR) mit strahlendem Sonnenschein, guter Stimmung und fast 6.000 Besuchern ordentlich gefeiert. Schon von weitem erkannten die...

Foto: I. Schüler

Pfälzerwald Verein OG Hochspeyer e.V.
Mittwochswandern

Hochspeyer: Wanderung zum Wurstmarkt nach Bad Dürkheim. Am 11. Sept. wandern die Mittwochswandergruppen zum Wurstmarkt. Treffpunkt und Abfahrt ist 9:33 Uhr am Bahnhof Hochspeyer nach Mußbach. Von dort startet die Gruppe zu einer moderaten Wanderung am Haardtrand entlang. Nach ca. 9 km ist eine größere Einkehr in „Thomas Waldweinstube“ in Forst geplant. Danach geht es weiter auf den Dürkheimer Wurstmarkt. Die Wanderstrecke beträgt ca. 13,6 km, Wanderführer wird Reiner Bauer sein. Zu dieser...

4 Bilder

Musik- und Sportcamp an der Emmerich-Smola-Musikschule und Musikakademie der Stadt Kaiserslautern
Musizieren und Auspowern - das TonSchuh-Camp begeistert!

Der Titel war Programm: über 15 Kinder und Jugendliche verbrachten beim "TonSchuh-Camp" der Emmerich-Smola-Musikschule und Musikakademie in Kooperation mit dem Unisport der TU eine Woche voller Musik, Sport und Spaß. Nach zwei Durchläufen in den Jahren zuvor wurde das Konzept überarbeitet und auch für Kinder geöffnet, die bisher noch keine musikalischen Vorerfahrungen hatten. Das Ergebnis war eine sehr heterogene Gruppe mit entsprechenden Herausforderungen für die Dozenten Nicolas Schulze aus...

Foto: Paul Needham

Arbeiten an Ampelanlagen
Zufahrtssperrungen erforderlich

Kaiserslautern. Das Referat Tiefbau der Stadt Kaiserslautern erneuert ab Dienstag,  3. September das Steuergerät der Lichtsignalanlage Spittelstraße/ Steinstraße/ Marktstraße und Spittelstraße/ Burgstraße/ Fruchthallstraße/ Martin-Luther-Straße. Während dieser Zeit ist die gesamte Ampelanlage außer Betrieb und die Zufahrt aus Richtung Fruchthallstraße in Richtung Martin-Luther-Straße gesperrt.  Die Maßnahme soll bis spätestens 6. September beendet sein. Um den Fußgängerschutz zu gewährleisten,...

V.l.: Erfreuten sich an der neuen Sitzgelegenheit an der renaturierten Lauter: Beigeordneter Peter Kiefer, Bettina Dech-Pschorn, Leiterin des Referats Umweltschutz, FDP-Fraktionsvorsitzende Brigitta Röthig-Wentz, ehemaliger FDP-Fraktionsvorsitzender Werner Kuhn und Christian Gödtel-Hem vom Ökologieprogramm  Foto: ps

Beigeordneter Kiefer weiht neue Sitzgelegenheit an der renaturierten Lauter ein
„Bank lädt zum Verweilen ein“

Kaiserslautern. Eine neue Sitzgelegenheit steht ab sofort Wanderern und Spaziergängern an der renaturierten Lauter in der Nähe des Lampertshofs zur Verfügung. Gespendet wurde sie vom FDP-Kreisverband, aufgestellt im Auftrag des Referates Umweltschutz durch das Ökologieprogramm. „Im Namen der Stadt bedanke ich mich herzlich für die wunderbare Spende. Die neue Bank mit Blick auf den Mühlgraben und die renaturierte Lauter lädt Besucher zum Verweilen ein“, freut sich Umweltdezernent Peter Kiefer....

30 Jahre nach dem Mauerfall
Interviews aus Sicht von Lautrern

Die Kaiserslauterer Künstler Hannelore Bähr und Markus Pfeffer sind in der aktuellen Ausgabe des Magazins "objektiv" zu sehen. Die Schauspielerin des Pfalztheaters spricht 30 Jahre nach dem Fall der Berliner Mauer über ihre Erinnerungen an die Wende, ebenso wie der Musiker der Band "Winterland". Das Magazin "objektiv - Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz" wird im ganzen Bundesland ausgestrahlt, ist dort im jeweiligen Offenen Kanal zu sehen und jederzeit online.

Oberbürgermeister Klaus Weichel (links) eröffnet die Wanderausstellung „Deutscher Bundestag“ gemeinsam mit MdB Gustav Herzog (rechts)  Foto: ps

Ausstellung „Deutscher Bundestag“ im Rathaus Kaiserslautern
OB Weichel: „Demokratie ist kein Selbstläufer“

Kaiserslautern. Den Bundestag erlebbar machen: Das ist das erklärte Ziel der Wanderausstellung „Deutscher Bundestag“, die bis 30. August im Kaiserslauterer Rathausfoyer gastiert. Wie verläuft der Arbeitsalltag im Bundestag? Was machen die Abgeordneten, wenn Sie nicht im Plenarsaal sitzen? Diese und viele weitere Fragen in Sachen Bundestag werden in multimedialer Aufmachung genauestens erläutert. „Eigentlich muss es uns 74 Jahre nach dem zweiten Weltkrieg entsetzen, dass wir nach dieser...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ