Wochenblatt Kaiserslautern - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (rechts) bei seinem Besuch im Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz  Foto: PS

DFKI Kaiserslautern im Fokus des Bundesarbeitsministers Hubertus Heil
Künstliche Intelligenz soll zukünftige Arbeitswelten verbessern

DFKI. Was steckt eigentlich hinter den Fassaden der wissenschaftlichen Institute in Kaiserslautern? An was wird gearbeitet und geforscht? Ein Ministerbesuch ist immer ein willkommener Anlass, um aktuelle Forschungsaufgaben und -ergebnisse zu präsentieren, so geschehen auch im DFKI, dem Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz in Kaiserslautern. Künstliche Intelligenz verändert die Arbeitswelt umfassend. Sie hat das Potenzial, dem Menschen als digitaler Arbeitspartner zur Seite zu...

Powerfrau Patrizia Moresco lässt die Korken knallen | Foto: ps / Patrizia Moresco

Kabarettistin Patrizia Moresco im SWR-Studio
Charmant und scharfzüngig

Kabarett. Was es mit der „Hölle des positiven Denkens“ auf sich hat, erläutert Kabarettistin Patrizia Moresco am 16. Oktober, um 19 Uhr im SWR-Studio Kaiserslautern. Worum es geht? Um unsere selbstgeschaffene Hölle. Mit intergalaktischer Geschwindigkeit rasen wir durchs Leben, den Blick, statt auf die Welt, aufs Display fixiert − chatten statt reden, twittern statt flirten, bloggen statt poppen. Ein Leben im durchgeplanten Minutentakt und dabei doch ständig auf der Suche nach dem Glück - was...

Grüne sehen möglichen Teilabzug des Militärs als Chance
"Nicht zur Geisel in einem schlechten politischen Schauspiel werden"

Bündnis 90/Die Grünen. Die US-Regierung spekuliert über einen Teilabzug des Militärs aus Deutschland und die Region Westpfalz hat ein Problem. „Ein Problem, das von einer fehlgeleiteten Politik selber forciert wurde, indem eine übermäßige Konzentration von Militäreinrichtungen in der Westpfalz nicht nur zugelassen, sondern sogar aktiv gefordert und gefördert wurde“, kritisiert der Fraktionsvorsitzende der Grünen, Jochen Marwede. Die Fraktion Bündnis90/Die Grünen im Kreistag Kaiserslautern...

Jede Menge Spaß hatten alle Beteiligten bei dem sportlichen Fest  Foto: PS

Mannschaft der Jugendfeuerwehr Otterberg ging als Sieger vom Platz
Menschenkickerturnier zum 40. Geburtstag

Olsbrücken. Am Samstagnachmittag, 24. August, führte die Jugendfeuerwehr Sulzbachtal ein Menschenkickerturnier auf dem Sportplatz in Olsbrücken durch. Zum 40. Geburtstag veranstaltete der Feuerwehrnachwuchs dieses sportliche Fest. Die Mannschaft der Jugendfeuerwehr Otterberg ging im Endspiel gegen Rodenbach als Sieger vom Platz. Den dritten Platz belegte eine Mannschaft der Jugendfeuerwehr Otterbach. Weitere Mannschaften kamen von den Jugendfeuerwehren aus Enkenbach-Alsenborn, Linden,...

Huri Ugur (ABZ Kaiserslautern), Claudia Khoshdel (DRK Kreisverband Kaiserslautern-Stadt), Britta Behr (IB Kaiserslautern), Birgit Steinmann (DRK Kaiserslautern-Stadt), Lara Schatzmann (Caritasverband Kaiserslautern), Heide Güldenfuß (DRK Kreisverband Kaiserslautern-Land) und Rejhana Minushi (DRK Kreisverband Kaiserslautern-Land) (von links)  Foto: DRK

80 Besucher bei Informationsveranstaltung für Zuwanderer
Kontakte, Gespräche und Begegnungen

DRK. Am 20. August fand die erste Informationsveranstaltung der verschiedenen Träger von der Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer und dem Jugendmigrationsdienst beim DRK Kreisverband Kaiserslautern-Stadt e.V. Kaiserslautern-Land e.V. statt. Das Akademische Bildungszentrum e.V. Kaiserslautern (ABZ), der Caritasverband für die Diözese Speyer e.V. Kaiserslautern und der Internationale Bund Kaiserslautern (IB) beteiligten sich als Kooperationspartner zusammen mit dem DRK Kreisverband...

Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz
Hydraulischer Abgleich der Heizungsanlage ist entscheidend für die Effizienz

Verbraucherzentrale. Oftmals wird bei einer Heizungsmodernisierung dem Fabrikat des Kessels viel Bedeutung beigemessen. Tatsächlich ist aber die Qualität von Installation und Regelung mindestens genauso wichtig für die Effizienz des Heizungssystems. Nach Untersuchungen der Verbraucherzentrale sind zwei Drittel der Brennwertheizungen nicht richtig eingestellt: Sie verbrauchen mehr Brennstoff als nötig. Insbesondere wird nach der Umrüstung auf Brennwerttechnik der „hydraulische Abgleich“...

Symbolfoto | Foto: Jill Wellington from Pixabay

Vortrag der Landfrauen in Fischbach
Alles rund um den Käse

Fischbach. Der Landfrauen-Kreisverband und die Landfrauen Fischbach laden alle Interessierten zum Vortrag „Käse hat viele leckere Seiten“ am Dienstag, 24. September, 19.30 Uhr ins Bürgerhaus Fischbach (Frontalstraße 10) ein. Neben zahlreichen Informationen rund um den Käse, wie zum Beispiel Herstellung, Einteilung in Käsesorten und Inhaltsstoffe, erhalten die Teilnehmenden leckere Kostproben, die den Gaumen auf die anschließende Käseprobe vorbereiten. Unterschiedliche Käsespezialitäten werden...

Die NGG warnt vor einer weiteren Flexibilisierung der Arbeitszeit im Hotel- und Gaststättengewerbe  Foto: PS

NGG warnt vor einem „Durchlöchern des Arbeitszeitgesetzes“
1,1 Millionen Überstunden im Landkreis Kaiserslautern – 618.000 davon unbezahlt

NGG. Wenn der Landkreis Kaiserslautern richtig schuftet, kommt ein Überstundenberg heraus: Rund 1,1 Millionen Arbeitsstunden haben die Beschäftigten hier im vergangenen Jahr zusätzlich geleistet, davon 618.000 Überstunden zum Nulltarif – ohne Bezahlung. Das geht aus dem „Überstunden-Monitor“ hervor, den das Pestel-Institut im Auftrag der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) erstellt hat. Danach haben alle Beschäftigten den Unternehmen im Kreis Kaiserslautern 16 Millionen Euro...

Wasserstoff stellt eine vielversprechende Möglichkeit dar, erneuerbare Energien zu speichern  Foto: Jörg Wirtz

Vorträge und Demonstration von Brennstoffzellen in Johanniskreuz
Wasserstoff – die Lösung der Energiefrage in der Klimakrise?

Johanniskreuz. Am Sonntag, 8. September, von 14 bis 17.30 Uhr, will sich das Haus der Nachhaltigkeit mit der These befassen, dass Wasserstoff, das häufigste chemische Element im Universum, der Energieträger der Zukunft sein könnte. Die Veranstaltung bietet insgesamt vier Impulsvorträge, die Besichtigung einer Brennstoffzelle in einem Trippstadter Eigenheim und die Vorführung des Brennstoffzellen-Autos Hyundai ix35 Fuel Cell. Eine Teilnahme ist kostenlos und ohne Voranmeldung möglich....

Foto: holzijue from Pixabay

ZukunftsRegion Westpfalz e.V. wendet sich an Bundesverkehrsminister
Resolution für den Erhalt des ICE/TGV-Halts in Kaiserslautern

ZukunftsRegion Westpfalz. Im Rahmen seiner Kuratoriumssitzung hat der Verein ZukunftsRegion Westpfalz gemeinsam mit zahlreichen Institutionen aus der Region eine Resolution vorbereitet, die sich für den Erhalt und die Stärkung des ICE/TGV-Halts in Kaiserslautern einsetzt. So soll die Sicherstellung und Verbesserung der großräumigen Erreichbarkeit des Wirtschafts- und Wissenschaftsstandorts Kaiserslautern und der Westpfalz unterstützt werden. Diese Resolution wurde an den Bundesminister für...

Der Gedenkstein für Ludwig Ritter von Stempel fand einen neuen Platz auf dem Hauptfriedhof von Kaiserslautern Foto:  Stadt Kaiserslautern

Gedenkstein des Baumeisters Ludwig Ritter von Stempel wieder in Kaiserslautern
Aufstellung auf dem Hauptfriedhof

Kaiserslautern. Ein Gedenkstein des Baumeisters Ludwig Ritter von Stempel (1850 – 1917), der sich die letzten Jahre in privatem Besitz im Landkreis befand, ist zurück nach Kaiserslautern gekommen und hat einen würdigen Platz auf dem Friedhof gefunden. Ludwig Ritter von Stempel kam 1877 nach seinem Studium in München als Bauamtsassessor zum Landbauamt nach Kaiserslautern. Von 1888 bis 1897 war er Vorstand des Landbauamtes. In dieser Zeit war er für die Planung und Leitung unterschiedlichster...

 Foto: Thomas Brenner

Delegation aus Bunkyo-ku zu Gast in Kaiserslautern
Ein Tag ganz im Zeichen der Städtepartnerschaft

Kaiserslautern. Nur wenige Tage nach Abreise der Schülergruppe, die am Heinrich-Heine-Gymnasium zu Gast war, folgte nun der Besuch einer großen Bürgergruppe aus der Partnerstadt Bunkyo-ku, darunter auch eine offizielle Delegation, angeführt von Oberbürgermeister Hironobu Narisawa. Die 47-köpfige Gruppe war im Rahmen einer Europareise am Dienstag vergangener Woche einen Tag lang zu Gast in Kaiserslautern. Der Aufenthalt stand im Zeichen des Sports, der Digitalisierung, der Integration und der...

„Wochenblatt-Reporter Kalender 2020“
Burgruine Diemerstein

Bildbeschreibung Burg Diemerstein ist eine Ruine und liegt im Tal des Glasbachs, einem Seitental des Speyerbachs. Die Anlage wurde zu Anfang des 13. Jahrhunderts auf einem Felsturm errichtet und im 17. Jahrhundert zerstört. Mitte des 18. Jahrhunderts im Geschmack der damaligen Zeit umgestaltet, so stammt die mit Zinnen geschmückte Mauer aus dieser Zeit. Im 19. Jahrhundert begann man partiell mit dem Wiederaufbau. Ihr heutiges Erscheinungsbild wirkt durch den großen Felsen, den 12 m hohen...

Pfälzerwald Verein OG Hochspeyer e.V.
Seniorenwanderung - Dürkheimer Wurstmarkt

Hochspeyer: „Zum Dürkheimer Wurstmarkt“ Zur nächsten Seniorenwanderung am Montag, dem 9. September 2019, lädt der Pfälzerwald Verein recht herzlich ein. Treffpunkt zur Lösung der Fahrkarten ist um 12:45 Uhr am Bahnhof Hochspeyer. Abfahrt mit dem Zug nach Bad Dürkheim über Neustadt ist um 13:04 Uhr. Ursula Wagner und Horst Ebelsheiser führen die Wanderfreunde durch den Kurpark zum Wurstmarkt. Gäste sind wie immer herzlich willkommen.

Bei „Coding Girls" lernen Schülerinnen gemeinsam das Programmieren   | Foto: Koziel/TUK

Neue Programmierkurse für Schülerinnen an der TU Kaiserslautern
Jetzt anmelden zum Grundlagenkurs

TUK. Ob einen Malroboter zu bauen, eine App zu entwickeln oder einen Keksdosenwächter zu programmieren – das neue Angebot „Coding Girls“ an der Technischen Universität Kaiserslautern (TUK) vermittelt Grundlagen des Programmierens. Es richtet sich an Schülerinnen der Klassenstufen fünf bis acht. An insgesamt zwölf Terminen, jeweils donnerstags von 14.30 bis 16.30 Uhr, können sie digitale Kenntnisse erlernen oder vertiefen. Los geht es am Donnerstag, 5. September, an der TUK. Eine Anmeldung bis...

Ayal Ram (Gründer und CEO RAM Group) (links) und Karl-Herbert Schaefer (Vizepräsident HS Kaiserslautern)  | Foto: PS

RAM Group wird Partner der Hochschule Kaiserslautern
Während des Studiums Geld verdienen und die eigene Karriere planen

Hochschule Kaiserslautern. Die RAM Group wird Partner im dualen Studienmodell „Kosmo“ der Hochschule Kaiserslautern in den Bereichen Mikrosystem- und Nanotechnologie mit Anwendungsfokus in den Lebenswissenschaften. Den potenziellen späteren Arbeitgeber schon während des Studiums kennenlernen, das Gelernte direkt in die Praxis umsetzen, schon während des Studiums Geld verdienen und die eigene Karriere planen – das ist mit dem kooperativen Studienmodell „Kosmo“, der dualen Studienmöglichkeit der...

Kolpingmitglieder beim evangelischen Teil bei der Führung   | Foto:  Hans-Georg Mader
3 Bilder

Kolpingsfamilie Kaiserslautern-Zentral on Tour
Umfangreiches Angebot beim Ferienprogramm

Kolpingsfamilie Kaiserslautern-Zentral. Ein Sommer der Superlative ging zu Ende, nicht nur was die Temperaturen betraf, sondern auch das Ferienprogramm das Kolpingsfamilie Kaiserslautern-Zentral. Mitglieder und Gäste konnten, ihren Interessen entsprechend, ein Schmankerl im umfang- und ideenreichen Angebot finden. Ob Bildung, Reiselust, Sport oder Kontaktpflege − die Vorstandschaft hatte an alles gedacht. Ende Juni begann das Programm mit der Besichtigung der gotischen Stiftskirche St. Ägidius...

Die Migrationsberaterinnen (von links) Birgit Steinmann vom DRK-Kreisverband Kaiserslautern Stadt, Britta Behr vom Jugendmigrationsdienst, Heide Güldenfuß vom DRK-Kreisverband Kaiserslautern Land, Lara Schatzmann vom Caritas-Zentrum Kaiserslautern und Huri Ugur vom Akademischen Bildungszentrum  | Foto: Friederike Jung

Beratungsstellen präsentierten sich beim ersten gemeinsamen Aktionstag
Zuwanderer kommen mit vielen Fragen

Caritas-Zentrums Kaiserslautern. „Wir mit und für Menschen mit Migrationshintergrund treffen zusammen“, unter dieser Überschrift stand der Aktionstag am 20. August, an dem sich Beratungsstellen aus Kaiserslautern Stadt und Kreis zum ersten Mal gemeinsam präsentierten. Mit der Resonanz zeigten sich die Organisatoren zufrieden. „Inhaltlich arbeiten die Beratungsstellen schon lange zusammen und stehen untereinander in regem Kontakt“, berichtet Lara Schatzmann von der Migrations-Beratung des...

Das Werkstatt-Team von Maltesern und ASZ freut sich über Unterstützung in Form von gespendeten Ersatzteilen und ehrenamtlichen Helfern  | Foto: Malteser Kaiserslautern

Ersatzteile werden dringend benötigt
Mobile Fahrradwerkstatt der Malteser für Geflüchtete

ASZ. Am Samstag, 31. August, zwischen 10 und 14 Uhr bieten die Malteser Kaiserslautern in Kooperation mit dem Arbeits-und sozialpädagogischen Zentrum (ASZ) erneut eine Fahrradwerkstatt im Colosseum an. Hier können Geflüchtete ihre Räder wieder fit machen. Unterstützung und notwendiges Material erhalten sie dabei von ehrenamtlichen Helfern der Malteser. „Für viele Geflüchtete ist ihr Rad das einzige Transportmittel“, erklärt Michelle Sturgis-Kratz, Koordinatorin der Malteser Integrationshilfe in...

Angehörige von Menschen mit Demenz treffen sich
Unterstützung und Beratung

Pfalzklinikum. Die Gruppe für Angehörige von Menschen mit Demenz trifft sich am Dienstag, 3. September. Angehörige sind wichtige Bezugspersonen für und häufig auch gesetzlicher Vertreter des Menschen mit Demenz, den sie (mit-)betreuen. Damit sind sie oft auch einer besonderen Belastung ausgesetzt. In dieser Gruppe erhalten Angehörige Unterstützung und Beratung, außerdem gibt es die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch. Das Team des Pfalzklinikums Kaiserslautern, bestehend aus Dorothee...

Kurs im Diakonissenhaus „Am Stadtpark“
Yoga auf dem Stuhl

Katholische Erwachsenenbildung. Die Katholische Erwachsenenbildung bietet ab Dienstag, 3. September, den Kurs „Yoga auf dem Stuhl“ an. „Yoga auf dem Stuhl“ verbessert die Beweglichkeit trotz körperlicher Einschränkungen und steigert gleichzeitig das Wohlbefinden. Auf sanfte und einfühlsame Weise werden die Yogaübungen auf bzw. mit dem Stuhl durchgeführt. Das Erlernte kann in viele Alltagssituationen integriert werden. Die Teilnehmer benötigen keinerlei Voraussetzungen − Neugierde, Spaß und...

Informationsveranstaltung im Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit
„Informatik – ist das was für mich?“

Agentur für Arbeit. Am Donnerstag, 5. September, findet um 15 Uhr eine Informationsveranstaltung des Fördervereins der Informatik an der TU Kaiserslautern (FIT) unter dem Motto „Informatik – ist das was für mich?“ im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit in der Augustastraße 6 in Kaiserslautern statt. Absolventinnen und Absolventen aus Informatik und Informationstechnik sind gesuchte Fachkräfte – nicht nur in der IT-Branche selbst, sondern überall, wo moderne Rechnersysteme zum...

Hochschule Kaiserslautern bietet mehr als 60 Studiengänge
Endspurt für Einschreibung

Hochschule Kaiserslautern. Wer noch auf der Suche nach einem Studienplatz ist, kann sich an der Hochschule Kaiserslautern noch bis zum 31. August einschreiben. Weiterhin verfügbar sind Studienplätze in fast allen zulassungsfreien Bachelor-Studiengängen. Wahlweise kann an der Hochschule Kaiserslautern jedes Fach dual in Kooperation mit einem Unternehmen studiert werden. Ob Studieninteressierte ihre berufliche Zukunft darin sehen, in Nanowelten vorzudringen, um die Welt ein klein wenig besser zu...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ