Wochenblatt Kaiserslautern - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Die neuen Ausschussmitglieder mit OB Klaus Weichel (2.v.r.) und der Leiterin des Referats Stadtentwicklung, Elke Franzreb (4.v.r.)  Foto: ps

OB verpflichtet Mitglieder des neuen Umlegungsausschusses
„Langweilig wird es nicht!"

Kaiserslautern. Oberbürgermeister Klaus Weichel hat am vergangenen Mittwoch die neuen vom Stadtrat gewählten Mitglieder des Umlegungsausschusses sowie ihre Stellvertreter verpflichtet. Vorsitzender ist wie bereits in der vergangenen Legislaturperiode Rouven Reimann, sein Stellvertreter Michael Klein. Die weiteren Mitglieder sind Prof. Norbert Messer, Wolfgang Weigand, Harald Brandstädter und Constanze Fischer, ihre Vertreter (in gleicher Reihenfolge) Wolfgang Schwartz, Martin Schrick, Reiner...

Das Werkstatt-Team von Maltesern und ASZ freut sich über Unterstützung in Form von gespendeten Ersatzteilen und ehrenamtlichen Helfern.  | Foto: Malteser Kaiserslautern

Gespendete Ersatzteile werden dringend benötigt. Weitere Helfende sind willkommen.
Mobile Fahrradwerkstatt der Malteser für Geflüchtete

Am Samstag, den 31. August zwischen 10 und 14 Uhr bieten die Malteser Kaiserslautern in Kooperation mit dem Arbeits-und sozialpädagogischen Zentrum (ASZ) erneut eine Fahrrad-Werkstatt im Colosseum an. Hier können Geflüchtete ihre Räder wieder fit machen. Unterstützung und notwendiges Material erhalten sie dabei von ehrenamtlichen Helfern der Malteser. „Für viele Geflüchtete ist ihr Rad das einzige Transportmittel“, erklärt Michelle Sturgis-Kratz, Koordinatorin der Malteser Integrationshilfe in...

12 Bilder

Pfälzerwald Verein OG Hochspeyer e.V.
Bayrischer Frühschoppen

Hochspeyer: Bei schönem, aber schwülwarmen Wetter trafen sich 10 Teilnehmer am Kirchplatz in Hochspeyer um gemeinsam zur Frontalhütte zum "bayrischen Frühschoppen" zu wandern. Wanderführer Peter Schäfer führt die Gruppe durch das Hundsbrunnertal über den Hundsbrunnen und den Matzenberger Weg vorbei am weißen Fräulein zur Frontalhütte . Hier wurde die Wandergruppe von weiteren Wanderern und Gästen aus Hochspeyer erwartet Insgesamt hatten sich 28 Teilnehmer an der Frontalhütte zum gemeinsamen...

Das Team der Kita Alsenborn strahlte um die Wette, als Manfred Breitbach, Geschäftsführer der Unfallkasse Rheinland-Pfalz (zweiter von rechts), Thomas Przybylla, Vorsitzender des Präventionsausschusses der Unfallkasse und Bürgermeister der Verbandsgemeinde Weißenthurm (rechts) sowie Jury-Mitglied Sissi Westrich vom Ministerium für Bildung (dritte von links), den symbolischen Scheck an Kita-Leiterin Anna-Maria von Lauppert (fünfte von links) überreichten.  | Foto: ps

Beteiligung, Achtsamkeit und Wertschätzung werden großgeschrieben
Kindertagesstätte Alsenborn erhält den Präventionspreis der „kommmitmensch“-Kampagne

Alsenborn. „Dieser Preis ist mehr als ein Geldgewinn. Die Auszeichnung von den Experten der Unfallkasse Rheinland-Pfalz – das ist etwas ganz Besonderes. Sie erfüllt uns mit Stolz und rührt mich sehr“, Anna-Maria von Lauppert, Leiterin der Kindertagesstätte Alsenborn, sprach den Preisträgern des Präventionspreises 2018 aus dem Herzen. Die Unfallkasse Rheinland-Pfalz hatte am 20. August zur Siegerehrung nach Andernach geladen. Den mit 4000 Euro dotierten ersten Platz belegte die Kita Alsenborn,...

 „Was heißt schon alt?“ ist der Titel der Fotoausstellung im Rathausfoyer | Foto: Walter

Ausstellung im Rathausfoyer Kaiserslauern bis 30. August
Netzwerk Demenz zeigt Film

Kaiserslautern. Im Rahmen der aktuellen Aktionstage des Netzwerks Demenz Stadt und Landkreis Kaiserslautern rund um den Welt-Alzheimertag wird im Rathausfoyer derzeit die Foto-Ausstellung „Was heißt schon alt?“ gezeigt. Die vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend konzipierte Ausstellung ermöglicht einen Blick auf die große Bandbreite des Alters respektive des Alterns. Die Ausstellung ist noch bis 30. August zu den üblichen Öffnungszeiten des Rathauses zu sehen. Ergänzend...

Besondere Attraktion ist der Kerwestrauß  Foto: PS
4 Bilder

Grußwort des Ortsvorstehers Alexander Rothmann
Abwechslungsreiches Programm bei der Kerwe in Hohenecken

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Kerwegäste, es ist wieder soweit! Vom 23. bis 26. August lade ich Sie alle ganz herzlich ein, die Hohenecker Kerwe zu feiern. An allen Tagen erwartet Sie neben den Angeboten unserer Schausteller ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm. Freitags sind Sie ab 16 Uhr auf dem Kerweplatz willkommen. Die Böllerschützen Hohenecken werden dann traditionell um 19 Uhr die Kerwe anschießen. Für den anschließenden Fassbieranstich hat sich Oberbürgermeister Klaus...

Vorträge und Workshops im Rahmenprogramm der Ausbildungsbörse
Bewerbungstipps, Assessment-Center und weiterführender Schulbesuch

Fritz-Walter-Stadion. Das Rahmenprogramm der Ausbildungsbörse im Fritz-Walter-Stadion am Mittwoch, 4. September, umfasst folgende Vorträge und Workshops: 10 Uhr: Richtig bewerben(für Schülerinnen und Schüler aus achten bis zehnten Klassen) Einem gelungenen Start in die Berufsausbildung geht eine erfolgreiche Bewerbung voraus. Dafür ist es wichtig, zum einen strategisch vorzugehen und zum anderen die persönlichen Fähigkeiten mit den Anforderungen der Berufsausbildung in einem stimmigen...

Zum elften Mal öffnet die Ausbildungsbörse im Fritz-Walter-Stadion ihre Türen  | Foto: PS

Große Ausbildungsbörse im Fritz-Walter-Stadion
Mit Doppelpass zum Ausbildungsplatz

Fritz-Walter-Stadion. Am Mittwoch, 4. September, findet zum elften Mal die gemeinsame Ausbildungsbörse der Agentur für Arbeit und des 1. FC Kaiserslautern im Fritz-Walter-Stadion in Kaiserslautern statt. Unter dem Motto „Mit Doppelpass zum Ausbildungsplatz“ präsentieren sich von 9 bis 16 Uhr mehr als 110 Ausbildungsbetriebe aus der Region in der Osttribüne und der Südtribüne und stellen sich sowie ihre freien Ausbildungsplätze vor. „Wir möchten zusammen mit den Ausstellern jungen Menschen die...

Die Kurse eröffnen auch Jugendlichen die Welt der Kunst   | Foto: Reiner Voß / view
2 Bilder

Kunstkurse für Kinder, Jugendliche und Erwachsene im MPK
In „Wald(t)räume“ eintauchen und kreativ werden

Kunstkurse. Anfang September beginnen wieder die museumspädagogischen Kunstkurse im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (MPK), Museumplatz 1, die Menschen aller Altersklassen Zugang zur eigenen Kreativität eröffnen wollen. Das achtteilige Angebot für Kinder ab zehn Jahren und Jugendliche beginnt am Dienstagnachmittag, 3. September, von 15 bis 16.30 Uhr (hierbei ist der Einstieg nach Rücksprache auch an den nachfolgenden Kurstagen möglich). Ebenfalls am 3. September startet abends der...

Die Volkshochschule Kaiserslautern bietet unter anderem auch Zeichnen an | Foto: pixabay

Wochenend-Workshops der VHS
Vom Zeichnen bis zum Nähen

VHS. Am Wochenende 21. und 22. September bietet die Volkshochschule Kaiserslautern verschiedene Wochenend-Workshops an wie „Einstieg ins kreative Schreiben“ und „Zeichnen“ − Entspannendes Arbeiten mit Hilfe der „Betty Edwards“-Methode Der Workshop „Nähen und Zuschneiden“ richtet sich sowohl an Neueinsteiger wie auch an Könner, die noch dazulernen möchten. Einblicke in die Ölmalerei gibt der Workshop „Malerei in der Nass-in-Nass-Technik: Toskana“ und im Workshop „Handlettering“ werden in vier...

Blick auf Südindien
Weltenbummlercafé im September

MGH. Südindien, das sind bunte Tempel, duftende Gärten, Palmenstrände und vieles mehr. Herbert Uehlin hat diese vielfältige Region bereist. Von besonderen Momenten und Begegnungen mit Land und Leuten berichtet er in Wort und Bild im nächsten Weltenbummlercafé: am Dienstag, 3. September, um 20 Uhr im Mehrgenerationenhaus (Kennelstraße 7, Kaiserslautern). Im Weltenbummlercafé im MGH berichten Individualreisende, Einheimische aus anderen Ländern oder Auswanderer auf Zeit aus erster Hand über Land,...

Martinskerwe auf der Pfarrwiese
35 Jahre Partnerschaft mit Shangi

Gemeinde St. Martin. In diesem Jahr feiert die Gemeinde St. Martin/Kaiserslautern 35 Jahre Partnerschaft mit Shangi in Ruanda. Zur Martinskerwe am Sonntag, 1. September, lädt die Gemeinde zum Feiern auf der Pfarrwiese der Martinskirche ein. Der Festgottesdienst mit den Gästen aus Ruanda beginnt um 11 Uhr in der Martinskirche. Um 12.30 Uhr eröffnet Pfarrer Andreas Keller zusammen mit dem Beigeordneten Peter Kiefer und der Katholischen jungen Gemeinde (KjG) das Fest und begrüßt die Gäste aus...

Auf der Höhe des Eimers ist normaler Weise ein Wasserstand von 80 Zentimetern | Foto: Uwe Walter
3 Bilder

Niedrigwasserstand am Vogelwoog

Kaiserslautern. Der Pegel im Kaiserslauterer Vogelwoog sinkt weiter. Von 80 Zentimetern Wasserstand sind nur noch 20 Zentimeter übrig.   Uwe Walter, Betreiber des dort ansässigen Kunstcafés, ist besorgt: "Selbst bei den großen Hitzewellen im letzten Jahr war der Woog nicht so leer wie jetzt. Und dieses Jahr hat es im Gegensatz zu letztem Jahr ja immer wieder mal geregnet." Am Auslauf steht der Pegel mittlerweile auf gerade einmal 20 Zentimeter. "Sollte die nächste Hitzewelle kommen, fürchte...

Durch die Nähe zur Air Base traditionell besonders schwer belastet von Fluglärm ist der Einsiedlerhof. Mit der Resolution fordert die Stadt nun die Abschaffung des Ausbildungs- und Übungsflugbetriebes  Foto: ps

Abbau der militärischen Übungsflüge stufenweise bis 2022 gefordert
Stadtrat beschließt Resolution gegen Fluglärm

Kaiserslautern. Der Stadtrat hat am Montag mehrheitlich eine Resolution verabschiedet, die den Abbau der militärischen Ausbildungs- und Übungsflüge über der Region Kaiserslautern stufenweise bis zum Jahr 2022 fordert. Mit sofortiger Wirkung sollen dabei die Tief- und Überschallflüge eingestellt werden. Die Verwaltung hatte die Resolution vorbereitet, da sich die Beschwerden auf Seiten der Bürgerschaft hinsichtlich des zunehmenden Fluglärms häuften. „Die Bürger sehen sich dem Lärm und dessen...

Die Stadt Kaiserslautern will bei der Aufnahme der geretteten Menschen einen Beitrag leisten | Foto: Pixabay/geralt

Stadtrat kaiserslautern
Stadt setzt Zeichen für die Seenotrettung

Kaiserslautern. Der Stadtrat hat sich in seiner Sitzung am Montag für die Aufnahme von aus Seenot geretteten Flüchtlingen ausgesprochen. Oberbürgermeister Klaus Weichel wird damit nun einen von Integrationsministerin Anne Spiegel entworfenen Brief an Bundesinnenminister Horst Seehofer unterzeichnen, wonach sich Kaiserslautern, ebenso wie Trier, Mainz und Worms, bereit erklärt, zusätzlich zum üblichen Zuweisungsschlüssel aus Seenot gerettete „vulnerable“ Personen, also etwa Schwangere, Kranke...

Bewegung hält fit und kann helfen, den Verlauf einer Demenzerkrankung zu verzögern.  | Foto: pixabay.com/pasja1000

Für ANFÄNGLICHE DemenzBetroffene und für ihre Familien in der HÄUSLICHEN Pflege
AKTIV-SENIOREN in/um Kaiserslautern

EINLADUNG  Demenz-KANN-WARTEN: Initiative für ANFÄNGLICHE DemenzBetroffene (mobil, interessiert und aktiv) und für ihre Familien in der HÄUSLICHEN Pflege: ANFÄNGLICHE DemenzBetroffene (z.B. Ü 70 …) haben Zugriff auf VIELE ihrer aus Lebenserfahrung gewonnenen Stärken und Fähigkeiten. Diese gilt es zu erhalten, denn sie werden in den kommenden Jahren gebraucht (zumal es für Demenz derzeit keine heilenden Medikamente gibt / 2019). BEWEGUNG  und  AKTIVITÄTEN trainieren das Gehirn und tragen bei zu...

Die nächste Mountainbike-Tour des Pfälzerwaldvereins Hochspeyer findet am Sonntag, 25. August, statt | Foto: pixabay

Lambrechter Pfade 2.0
MTB-Tour des PWV Hochspeyer

Hochspeyer. Am Sonntag, 25. August, steht die nächste Mountainbike-Tour „Lambrechter Pfade 2.0“ des Pfälzerwaldvereins Hochspeyer auf dem Programm. Treffpunkt ist um 9.45 Uhr am Bahnhof in Hochspeyer zum Lösen der Fahrkarten. MTB-Trailscout (DIMB) Oliver Bernstengel führt die Gruppe vom Bahnhof Neidenfels über die Burg auf den Eichenberg. Nach mehreren Anstiegen folgt Lambertskreuz und das Silbertal. Zurück geht es über den Teufelsfelsen nach Lambrecht. Zu überwinden sind rund 35 Kilometer und...

Auf dem Pfaff-Areal wird bis Ende 2020 eine Gestaltungsfläche von über 4.000 Quadratmeter von internationalen und nationalen renommierten Künstlern bespielt | Foto: www.artinfect.de

Ausstellung und Live-Paintings auf dem Pfaff-Areal
Spannende Werke des Zeitgeistes

Ausstellung. „ARTinfect IV - The PFAFF Project“ - geht am Samstag, 24., und Sonntag, 25. August, von 14 bis 20 Uhr in die zweite Runde. Auf dem historischen Grund des Pfaff-Areals wird bis Ende 2020 eine Gestaltungsfläche von über 4.000 Quadratmeter von internationalen und nationalen renommierten Künstlern bespielt. Im Einklang mit der Autonomie der Natur und der Schönheit des Zerfalls entwickeln urbane Künstler spannende Werke des Zeitgeistes. Einmal pro Jahr werden die Hallen für ein...

Info-Veranstaltung der Bundespolizei im BiZ der Agentur für Arbeit
Karriere in Uniform

Agentur für Arbeit. Am Donnerstag, 29. August, findet um 15 Uhr im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit in der Augustastraße 6 in Kaiserslautern eine Informationsveranstaltung der Bundespolizei unter dem Motto „Karriere in Uniform“ statt. Der Einstellungsberater der Bundespolizei informiert über die Einstellungsvoraussetzungen, das Bewerbungs- und Auswahlverfahren, die Ausbildung sowie über die beruflichen Aufstiegschancen im mittleren und gehobenen Dienst. Wer sich über die...

Fraunhofer ITWM erhält hohe Förderung für Nutzfahrzeugforschung
710.000 Euro fließen in die Entwicklung simulationsbasierte Innovationen

Fraunhofer ITWM. 710.000 Euro fließen am Fraunhofer ITWM bis Ende 2020 in die Entwicklung simulationsbasierter Innovationen für die Nutzfahrzeugindustrie. Die Mittel stammen aus dem rheinland-pfälzischen Wirtschaftsministerium sowie dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und stärken die in Kaiserslautern etablierte Kompetenz im Bereich Nutzfahrzeugtechnologie. Das Projektvorhaben wird vom Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik (ITWM) im Rahmen des...

Festbier im Maßkrug und Melodien aus der Alpenregion gibt's beim Kapiteltaler Almabtrieb | Foto: pixabay

Almabtrieb mit Party-Musik am 25. August
Melodien aus der Alpenregion und bayerische Spezialitäten

ZAK. Zum ihrem dritten Kapiteltaler Almabtrieb lädt die Zentrale Abfallwirtschaft Kaiserslautern (ZAK) am Sonntag, 25. August, zwischen 11 und 17 Uhr ein. Im Alpenraum zählt der Almabtrieb zu einer uralten Tradition. Im Spätsommer, wenn das Gras nicht mehr wächst und die Kälte sich auf den Hängen ausbreitet, wird das Vieh ins Tal geführt, wo es in den Stallungen der Bauernhöfe überwintert. Ist der Almsommer für Mensch und Tier ohne tödliche Unfälle verlaufen, werden in vielen Bergregionen die...

Anschlussstelle Kaiserslautern-West
Umstellung der Verkehrsführung

LBM. Die Arbeiten an der Anschlussstelle A6 KL-West sind soweit fortgeschritten, dass in Kürze der Verkehr in Fahrtrichtung Mannheim in einem ersten Schritt komplett mit zwei Fahrstreifen auf die Südfahrbahn verlegt werden kann. Um im Bereich des Mittelstreifens noch Maßnahmen zur notwendigen Fahrbahnverbreiterung und zum Überleiten bzw. Verschwenken des Verkehrs für die wechselnden Baustellenverkehrsführungen durchführen zu können, verbleibt der Verkehr Richtung Saarbrücken noch auf der...

Zum Programm gehört auch die Fütterung der Erdmännchen  | Foto: pixabay

„Nacht der Tiere“ im Zoo Kaiserslautern
Lichtermeer und buntes Musikprogramm

Zoo Kaiserslautern. Zur „Nacht der Tiere“ am Samstag, 24. August, im Zoo Kaiserslautern können sich die Besucher bis in die Nacht hinein auf ein Lichtermeer in der Parkanlage ebenso freuen wie auf ein buntes Abend-Musikprogramm mit der Formation „nimm 3“. Auf einem Teil des Geländes wird neben dem Angebot der Zoo-Gastronomie ein mittelalterliches Dorf mit entsprechender Kulinarik zum Erkunden einladen. Getreu dem Zoo-Motto „Hautnah erleben“ werden auf der Veranstaltungswiese Ponys, Esel,...

Das Schultergelenk nimmt eine herausragende Stellung im menschlichen Körper ein | Foto: pixabay

Westpfalz-Klinikum lädt zum „Gesundheitsforum am Donnerstag“ ein
Schulterschmerzen – Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten

Westpfalz-Klinikum. Das Westpfalz-Klinikum Kaiserslautern lädt am Donnerstag, 29. August, um 18 Uhr zur Veranstaltung „Gesundheitsforum am Donnerstag“ im Tagungszentrum, Goethestraße 51 in Kaiserslautern, ein. Das Team der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie 1 um Chefarzt Prof. Dr. med. Alexander Hofmann referiert über das Thema „Schulterschmerzen – Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten“. Das Schultergelenk nimmt eine herausragende Stellung im menschlichen Körper ein. Es besitzt den...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ