Wochenblatt Kaiserslautern - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Helmut Schmidt  Foto: PS

Vereinsspitze wiedergewählt
Neuwahlen beim Bürgerverein

Bürgervereins Bännjerrück/Karl-Pfaff-Siedlung e. V. Am 16. März fand die ordentliche Mitgliederversammlung des Bürgervereins Bännjerrück/Karl-Pfaff-Siedlung e. V. im Café Schäfer statt. Die Vereinsspitze vertreten weiterhin Helmut Schmidt und Miriam Dieckvoß-Ploch. Monika Strohm übernimmt von Jürgen Lorenz das Amt des Kassenwarts, dessen zehnjährige Vereinsarbeit an dieser Stelle nicht gebührend gewürdigt werden kann. Die Funktion des Schriftführers wird zukünftig von Ralph Gmeiner...

Ortsvorsteherkandidat gewählt
Rothmann kandidiert erneut

Hohenecken. Der CDU-Ortsverband Hohenecken wählte in seiner jüngsten Mitgliederversammlung den amtierenden Ortsvorsteher Alexander Rothmann einstimmig zum Ortsvorsteherkandidaten. Rothmann ist 39 Jahre alt, Diplom Finanzwirt (FH) und zudem seit 2014 Stadtratsmitglied. In der Versammlung wurden ebenfalls die Kandidaten für die Ortsbeiratswahlen gewählt. Angeführt von Alexander Rothmann folgen auf den weiteren Listenplätzen Peter-Andreas Becker, Antje Funck, Stephan Immesberger, Wolfgang Fuchs,...

Mädchen können beim Girl`s Day zum Beispiel Roboter programmieren Foto: Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e.V. / ps

Schülerinnen forschen auch auf dem Campus der TU Kaiserslautern
Girls’ Day in Rheinland-Pfalz

TUK. Am Donnerstag, 28. März, ist es wieder soweit: Junge Mädchen in ganz Deutschland haben beim Girl’s Day die Chance, in technische und naturwissenschaftliche Berufe und Studiengänge hineinzuschnuppern, in denen Frauen häufig noch unterrepräsentiert sind. Auch an der Technischen Universität Kaiserslautern (TUK) bietet das Ada-Lovelace-Projekt (ALP) Workshops für Schülerinnen an. Sie können Roboter programmieren oder Solarzellen bauen. Das ALP möchte Mädchen mit verschiedenen Veranstaltungen...

Das Team aus Kaiserslautern startet in jeder Saison mit einem neuen Fahrzeug  Foto: KaRaT

Studentisches Team präsentiert prämierten Elektro-Boliden
Kaiserslautern Racing Team bei der Hannover Messe

TUK. Seit über zehn Jahren schrauben und tüfteln sie an ihrem Rennwagen: Die Mitglieder des Kaiserslautern Racing Teams, kurz KaRaT. Sie kommen sowohl von der Technischen Universität Kaiserslautern (TUK) als auch von der Hochschule Kaiserslautern. Mit ihrem Einsitzer stellen sie sich jedes Jahr im internationalen Wettbewerb „Formula Student“ der Konkurrenz. Seit der Saison 2011/12 gehen sie hier mit einem Elektroantrieb an den Start. Auf der Hannover Messe stellen sie ihren preisgekrönten...

Pfälzer Maler: Johann Jacob Serrs Gemälde „Herbstfest bei Rhodt“, um 1860  Foto: Historisches Museum der Pfalz

Vortrag im Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde Kaiserslautern
Wie die Pfälzer Pfälzer wurden

Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde.  Auf Grund eines Brandes im Institut entfällt der unten angekündigte Vortrag. „Wie die Pfälzer Pfälzer wurden“ untersucht der Vortrag von Prof. Dr. Karsten Ruppert aus Römerberg am Mittwoch, 3. April, um 19 Uhr im Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde in Kaiserslautern, Benzinoring 6 (Eintritt frei). Dabei geht es um den Wandel des pfälzischen Selbstverständnisses während des 19. Jahrhunderts. Im Vormärz verstanden sich die Pfälzer...

Alle Gewinner der Bürgermedienpreise am OK-TV Tag 2019 am Nürburgring, Gewinner Julian Lippke (dritter von links, erste Reihe). Foto: Wolfgang Wilhelm / ps

OK-TV Tag 2019 am Nürburgring feiert Bürgermedien
Ein Hoch auf die Meinungsvielfalt!

OK-TV. Unter dem Motto „Ein Hoch auf die Meinungsvielfalt“ feierte die Medienanstalt RLP am 23. März mit mehr als 200 ehrenamtlichen Bürgermedienproduzentinnen und -produzenten den OK-TV Tag 2019. Im Ringwerk am Nürburgring würdigten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die vielfalts- und demokratiefördernde Bedeutung der rheinland-pfälzischen Bürgermedien und tauschten sie sich zu den neuesten Entwicklungen im Bereich der Offenen Kanäle (OK-TV) aus. Auch sieben herausragende Sendebeiträge aus...

Hochschule Kaiserslautern bei der Hannover Messe am Puls der Zeit
High-Tech zu „Low Cost“

Hochschule Kaiserslautern. Wenn vom 1. bis 5. April Aussteller aus aller Welt auf der Hannover Messe Produktneuheiten zu den Schlüsseltechnologien und Kernbereichen der Industrie präsentieren, ist die Hochschule Kaiserslautern dabei und zeigt sich mit zwei stark serviceorientierten Technologien aus den Bereichen IT und Industrieautomation am Puls der Zeit. Mit seinem für Wissenschaft und Lehre entwickelten Live-System „Knoppix“, das ohne Installation sofort vom USB-Stick läuft, demonstriert...

Foto: Pixabay

Weltwassertag 2019 − SWK erarbeitet Wasserwirtschaftskonzept bis 2030
Wasser und Sanitärversorgung für alle

SWK. Seit 25 Jahren ist der 22. März der Weltwassertag der Vereinten Nationen. 2019 betont er unter dem Motto „Niemand zurücklassen - Wasser und Sanitärversorgung für alle“ die Bedeutung des Zugangs zu sauberem Wasser überall auf der Welt. „Der Zugang zu sauberem Wasser ist nicht nur ein Privileg, sondern ein unverzichtbarer Baustein unserer Gesellschaft. Trinkwasserversorgung und Abwasserentsorgung und -aufbereitung sind notwendige Voraussetzungen für Entwicklung und Wohlstand. Die hohen...

Hochschule Kaiserslautern | Foto: ps / Hochschule Kaiserslautern

Hochschule Kaiserslautern lädt ein
Offener Campus

Hochschule KL. Informationen rund ums Studium, die Lehre und Forschung an der Hochschule Kaiserslautern gibt es am Samstag, 6. April, beim alljährlich stattfindenden Offenen Campus. Von 10 bis 15 Uhr öffnet die Hochschule an den Standorten Kaiserslautern, Pirmasens und Zweibrücken ihre Türen für die interessierte Öffentlichkeit – insbesondere für Studieninteressierte und Ehemalige. Neben Informationen aus den Fachbereichen gibt es Führungen durch die Hochschuleinrichtungen sowie Vorführungen in...

Sommerfreizeiten des CVJM
Fahrten nach Kroatien und in die Vogesen

CVJM. Der Christliche Verein Junger Menschen (CVJM) Kaiserslautern e.V. bietet für Kinder und Jugendliche in den Sommerferien verschiedene Sommerfreizeiten an. Anmeldungen sind online möglich. Jugendliche im Alter von 13 bis 16 Jahren fahren vom 28. Juni bis 12. Juli an die kroatische Adria mit seinem kristallklaren Wasser im Norden Istriens. Die Unterkunft erfolgt in Zelten mit Feldbetten auf einem Campingplatz direkt am Meer. Für elf- bis 13-jährige geht die Reise vom 1. Juli bis 10. Juli in...

Die Kaiserslauterer Forscher (von links nach rechts) Mohammad R. Fadiheh, Professor Wolfgang Kunz und Dominik Stoffel haben mit ihren Kollegen aus Stanford die Technik entwickelt  Foto: Koziel/TUK

Meltdown und Spectre: Mehr Prozessoren betroffen als gedacht
Neue Technik findet Sicherheitslücke

TUK. Als Forscher 2018 die Sicherheitslücken Meltdown und Spectre bei bestimmten Prozessoren entdeckten, waren vor allem Chiphersteller von High-End-Prozessoren wie Intel betroffen. Zunutze gemacht hatten sie sich hier sogenannte Seitenkanäle der Hardware, mit denen sie an Daten gelangt sind. Dass es ähnliche Lücken auch bei anderen Prozessoren gibt, haben nun Forscher aus Kaiserslautern und Stanford gemeinsam erstmals gezeigt. Diese Prozessoren spielen etwa in sicherheitsrelevanten Bereichen...

Info-Abend am 3. April
Trainee-Ausbildung beim CVJM

CVJM. Der Christliche Verein Junger Menschen (CVJM) Kaiserslautern veranstaltet für Jugendliche ab dem Konfirmandenalter erneut eine Trainee-Ausbildung, nachdem auch der dritte Durchlauf sehr erfolgreich verlief. Dafür findet am Mittwoch, 3. April, um 18 Uhr im CVJM-Haus in der Humboldtstraße 25 ein unverbindlicher Info-Abend statt. Ziel des Trainee-Programms ist es, eigene Stärken und Schwächen zu erkunden und Ziele für das eigene Leben zu formulieren. Neben der Persönlichkeitsentwicklung...

DDV-Präsident Michael Sandner (links) gratuliert AxelKrauss (Mitte) und Christian Baumgartner zum Gewinn des „1. DDV-Präsidenten-Cup“ (von links)  | Foto: ps / Rollmann

DDV beschließt Bewerbung für Dart-WM
„Four Nations Tournament“ findet 2020 in Deutschland statt

Deutscher Dart-Verband. Am vergangenen Wochenende fanden die Ausschuss-Sitzungen (Jugend, Finanzen, Sport, Hauptausschuss) des Deutschen Dart-Verbandes (DDV) erstmals im „Haus des Deutschen Sports“ in Frankfurt statt. Die Delegierten aus dem gesamten Bundesgebiet beschlossen unter anderem, dass der DDV sich um die Ausrichtung der Dart-Weltmeisterschaft 2023 („World Cup“) bewerben soll. Die Entscheidung über die Vergabe fällt der Dart-Weltverband WDF im Oktober dieses Jahres im rumänischen...

Foto: Pixabay

Telekom nimmt Breitbandnetz in Betrieb
Schnelles Internet für Niederkirchen

Niederkirchen. Olsbrücken, Frankelbach und Sulzbachtal erhalten einen schnelleren Anschluss an die weltweite Datenautobahn. Die Deutsche Telekom wird das neu ausgebaute Breitbandnetz in Kürze in Betrieb nehmen. Die Haushalte profitieren von den neuen leistungsfähigen Internet-Anschlüssen, die Geschwindigkeit der Übertragung erreicht je nach Entfernung zum Schaltgehäuse bis zu 250 Megabit pro Sekunde (MBit/s). Was für Kunden wichtig ist: Die schnellen Internetanschlüsse kommen nicht von allein...

Foto: I. Schüler
8 Bilder

Seniorentanzgruppe der Kath. Kirchengemeinde Hochspeyer
Eine Ära ist vorbei

Hochspeyer: Ein Ära ist vorbei. Nach 20 Jahren gemeinsamen Tanzen, gemeinsamen Veranstaltungen der Kirchengemeinde, der Gemeinde, im Altersheim und bei Vereinen, löst sich die Seniorentanzgruppe der Kath. Kirchengemeinde Hochspeyer mit einer kleinen Feier auf. Frau Gisela Hendel, begrüßte Pfarrer Burkhardt, Herrn Steiger (KEB „Kath. Erwachsenenbildung), ehemalige Tänzerinnen sowie die „noch“ aktiven Tänzerinnen zu dieser Feier. Ein kleiner Rückblick: Am 12. April 1999 gründete sich die...

Das Gymnasium am Rittersberg werden im kommenden Schuljahr 109 Schülerinnen und Schüler besuchen Foto: Walter

Beigeordneter Färber: „Integrierte Gesamtschulen sind gefragt!“
1.025 Grundschüler wechseln in eine weiterführende Schule

Kaiserslautern. Die Vorbereitungen in den Schulen laufen auf Hochtouren. Es gilt, für das Schuljahr 2019/2020 die 1025 Schüleranmeldungen für eine weiterführende Schule zu koordinieren und die entsprechenden Klassen in den Schulen zu planen. Im Gesamtvergleich zum Vorjahr sind dies 52 Schülerinnen und Schüler weniger. Allerdings besuchen in diesem Schuljahr auch insgesamt 55 Jugendliche weniger die 4. Klassen im Stadtgebiet. „Man kann also von konstant gebliebenen Aufnahmezahlen bei den...

Foto: O. Bernstengel
4 Bilder

Pfälzerwald Verein OG Hochspeyer e.V.
MTB-Tour "Hochspeyrer Pfade"

„Hochspeyrer Pfade“ Die erste MTB-Tour in diesem Jahr, unter Führung von Oliver Bernstengel, startete bei Sonnenschein und angenehmen Temperaturen. 11 Biker nahmen die "Hochspeyrer Pfade" unter die Räder. Leider gab es aufgrund des letzten Sturms immer wieder Bäume und Äste auf den Wegen. Einer verursachte sogar einen Defekt an einem Schaltwerk. Zusammen ließ sich das zum Glück beheben, so dass es für alle weiterging! Nach dem Sindelstal führte der Weg über die "Hochstrasse" zum Pfad ins...

Foto: I. Schüler
19 Bilder

Pfälzerwald Verein OG Hochspeyer e.V.
"Wanderung in den Frühling"

Hochspeyer: Pfälzerwald Verein OG Hochspeyer 36 Wanderfreunde des Pfälzerwald Vereins Hochspeyer trafen sich Sonntag, dem 24. März, bei kühlem aber sonnigen Morgen, am Bahnhof in Hochspeyer zur gemeinsamen „Wanderung in den Frühling“. Mit Bahn und Bus fuhren die Wanderfreunde zum Hambacher Schloß. Klaus-Peter Schäfer führte die Wanderer am „Zeter Berghaus“ vorbei und an der „Klausentalhütte“ kam es zu einer kleinen Pause, bis alle Wanderfreunde wieder aufgeschlossen hatten. Während dieser Pause...

Kriminalstatistik 2018 | Foto: Petra Rödler

Kriminalstatistik: Polizeipräsidium Westpfalz veröffentlicht Zahlen für 2018
Weniger Straftaten und höhere Aufklärungsquote

„Die Menschen in der Westpfalz können sicher leben“, brachte Polizeipräsident Michael Denne die Präsentation der Polizeilichen Kriminalstatistik für das Jahr 2018 auf den Punkt. Er belegte diese Aussage mit der positiven Nachricht, dass die Zahl der Straftaten auf dem niedrigsten Stand seit 18 Jahren und die Aufklärungsquote auf dem höchsten Stand seit 25 Jahren ist. Ein deutlicher Rückgang ist bei den Eigentumsdelikten zu verzeichnen, wenn gleich sie nach wie vor mit 28 Prozent den größten...

Pfälzerwald Verein OG Hochspeyer e.V.
Rund um den Schwarzweiher

Rund um den Schwarzweiher Zur nächsten Seniorenwanderung am Mittwoch, dem 10. April 2019, laden wir recht herzlich ein. Bernhard Trauth führt uns rund um die Schwarzweiher in Enkenbach-Alsenborn. Die Fahrt erfolgt in Fahrgemeinschaft mit Privat-PKW. Treffpunkt ist um 13.30 Uhr am Kirchplatz Hochspeyer. Heimfahrt nach Absprache. Die Wegstrecke beträgt ca. 4 km, kann aber nach jedem der Weiher abgekürzt werden. An den Weihern sind auch Sitzgelegenheiten vorhanden, von denen man Vögel und Enten...

Am 28. März ist Girls’Day an den Studienorten der Hochschule Kaiserslautern.  Foto: kompetenzz

Girls’Day an der Hochschule Kaiserslautern
Technik erleben in Pirmasens

Pirmasens. Auch in diesem Jahr beteiligt sich die Hochschule Kaiserslautern mit ihren Studienstandorten am Girls’Day, dem bundesweiten Mädchenzukunftstag, am Donnerstag, 28. März. In einer Reihe von Workshops und Kennenlern-Angeboten an den Studienorten Pirmasens, Zweibrücken und Kaiserslautern können insgesamt 56 Mädchen in die Welt der Naturwissenschaften und Technik hineinschnuppern. Am Studienort Pirmasens, an dem im Fachbereich Angewandte Logistik- und Polymerwissenschaften gelehrt wird,...

Bürgermeisterin Beate Kimmel und Hanno Weigel, stellvertretender Leiter der Transferagentur Rheinland-Pfalz – Saarland, bei der Vertragsunterzeichnung  Foto: ps

Bürgermeisterin unterzeichnet Vertrag mit Transferagentur Rheinland-Pfalz – Saarland
„Große Chance für unsere Bildungslandschaft!“

Kaiserslautern. Das Programm „Bildung integriert“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung geht in seine neue Förderphase. Am Freitag unterzeichneten Bürgermeisterin Beate Kimmel und Hanno Weigel, stellvertretender Leiter der Transferagentur Rheinland-Pfalz – Saarland, dazu die neue Zielvereinbarung. Neben den bisherigen Elementen sieht diese nun den Aufbau eines datenbasierten kommunalen Bildungsmanagements (DKBM) für die Stadt Kaiserslautern vor. Dabei wird die Transferagentur als...

3 Bilder

Mittwochswandergruppe "Locker 10"
Wanderung durch die Weinberge

Mittwochswandergruppe „Locker 10“ 10 Wanderfreunde der Mittwochswandergruppe „Locker 10“ waren erstmals am 20.03.2019 „alleine“ unterwegs, ohne Zusammentreffen mit der Mittwochwandergruppe „Ue15“. Wanderführer und Wanderwart Reiner Bauer führte die Wanderfreunde durch die Weinberge hoch an die Haardt und in das Mühltal zur Rast in die Deidesheimer Pfälzer Waldhütte. Danach zurück nach Deidesheim und mit der Bahn wieder nach Hochspeyer. Einstimmig – es war toll !!! Das Wetter, die Mentalität der...

Osterbasar im Westpfalz-Klinikum

Förderverein „Mama / Papa hat Krebs“ Kaiserslautern e.V. Die Kreativgruppe des Fördervereins „Mama/Papa hat Krebs“ Kaiserslautern e.V. veranstaltet vom 9. bis 11. April, jeweils von 10 bis 17 Uhr im Foyer des Westpfalz-Klinikums in Kaiserslautern einen Osterbasar. Besucher erwartet eine vielseitige Auswahl an handgefertigten Kreativprodukten der Benefizkollektion. Der gesamte Erlös des Basars kommt vollständig dem Förderverein und damit Kindern krebskranker Eltern zugute. Aktuelle Termine und...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ