Wochenblatt Kaiserslautern - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Westpfalz-Klinikum lädt zum Gesundheitsforum am Donnerstag ein
Knieschmerzen – Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten

Westpfalz-Klinikum. „Knieschmerzen – Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten“ – zu diesem Thema veranstaltet das Westpfalz-Klinikum Kaiserslautern am Donnerstag, 28. März, ein Gesundheitsforum. Beginn ist um 18 Uhr im Tagungszentrum in der Goethestraße 51 in Kaiserslautern. Referenten sind Univ.-Prof. Dr. med. Alexander Hofmann, Chefarzt der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie 1, und der Leitende Oberarzt Dr. med. Ansgar Eberle. Die Kniegelenke sind die größten Gelenke des Körpers. Sie...

DRK-Akademie in Kaiserslautern
Englisch für Senioren

DRK. Die DRK-Akademie in Kaiserslautern-Stadt bietet am Montag, 1. April, und Montag, 8. April, von 13 bis 15 Uhr Englischkonversation für Senioren an. Es handelt sich um eine „Afternoon-Tea-Party“ im Stil einer „English Tea-Time“ in gemütlicher geselliger Runde. Die Gruppe liest Texte und unterhält sich in englischer Sprache über verschiedene Themen zu Kunst, Kultur, Ländern und Leuten. Die Teilnahme kann auch einzeln gebucht werden. Gute Englischkenntnisse sind erforderlich. Anmeldungen beim...

Helmut Kapfer (25 Jahre Mitgliedschaft), OGV-Vorsitzende Uta Mayr-Falkenberg, Uwe Stein und Klaus Becht (25 Jahre), Albert Steckler (40 Jahre) und der zweite Vorsitzende Rüdiger Harth (von links)  Foto: Eva-Maria Dreykorn

Uta Mayr-Falkenberg wieder zur Vorsitzenden des OGV Dansenberg gewählt
Stetiger Mitgliederzuwachs und einen Wasseranschluss als Herzenswunsch

OGV Dansenberg. Von einem stetigen Mitgliederzuwachs, der die Zahl auf derzeit 554 Personen (ohne die dazugehörigen Kinder) habe ansteigen lassen, konnte Uta Mayr-Falkenberg, Vorsitzende des Obst- und Gartenbauvereins Dansenberg e.V., in der Jahreshauptversammlung des Vereins berichten, die am 17. März im Katholischen Pfarrheim in Dansenberg stattfand. Der Verein sei längst zum mitgliederstärksten innerhalb des Kreisverbandes Kaiserslautern der Obst- und Gartenbauvereine geworden. Ein...

Landschaftspark mit Gewächshaus: Der Eisenberger Gienanth-Park  Foto: Förderverein Landschaftspark Friedrich von Gienanth Eisenberg e.V.

Ausstellung über Landschaftsgärten der Pfalz in der Pfalzbibliothek
Geplante Natur

Pfalzbibliothek. Die Ausstellung „Geplante Natur – Landschaftsgärten der Pfalz in Beispielen“ wird am Samstag, 6. April, um 11 Uhr in der Pfalzbibliothek Kaiserslautern, Bismarckstraße 17, eröffnet. Nach der Begrüßung durch Institutsdirektorin Dr. Sabine Klapp führt Landschaftsarchitekt Hermann-Josef Ehrenberg ins Thema ein. Autor Herbert Lohrum stellt die Firma Siesmayer vor, die zahlreiche Privatgärten und den Stadtpark in Kaiserslautern anlegte. In England entstand im 18. Jahrhundert eine...

Ökumenische Initiative lädt zum Gespräch über neue Formen von Kirche ein
Stammtisch für Entdecker in Kaiserslautern

Bistum Speyer. „Schon jetzt“, eine ökumenische Initiative im Bistum Speyer und der Evangelischen Kirche der Pfalz (Protestantische Landeskirche), lädt am Freitag, 29. März, ab 19 Uhr zum nächsten „Stammtisch für Entdecker“ in Kaiserslautern ein. Treffpunkt ist im Restaurant St. Martin (St. Martins-Platz 4). Der Stammtisch ist eine ökumenische Austauschplattform für alle, die auf der Suche nach neuen Ausdrucksformen von Kirche sind. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie Menschen von heute den...

Gefäßzentrum Westpfalz lädt zum Patiententag Gefäßmedizin 2019 ein
Durchblutungsstörungen – eine Volkskrankheit

Gefäßzentrum Westpfalz. „Volkskrankheit Durchblutungsstörungen – Wie erkennen, was tun?“ – zu diesem Thema veranstaltet das Gefäßzentrum Westpfalz am Mittwoch, 3. April, den Patiententag Gefäßmedizin 2019. Die Podiumsdiskussion, die von der Rheinpfalz-Redakteurin Barbara Scheifele moderiert wird, findet von 16 bis 17.30 Uhr im Tagungszentrum des Westpfalz-Klinikums Kaiserslautern in der Goethestraße 51 statt. Im Fokus der Diskussion stehen die Fragen: Wer ist Risikopatient? Was können...

Der „Digitale Stammtisch“ am 2. April hilft, Gefahrenpotenziale auf dem Smartphone erkennen  Foto: PS

Medienanstalt RLP lädt am 2. April wieder Senioren ein
Digitaler Stammtisch zum Thema Apps

Medienanstalt RLP. Die Medienanstalt RLP lädt am Dienstag, 2. April, wieder ältere Menschen zum „Digitalen Stammtisch“ ein. Dieses Mal geht es um Apps, digitale Anwendungen auf dem Smartphone, die viele nützliche Funktionen erfüllen, wie zum Beispiel als Taschenlampe, Navigationsgerät oder Kalender, jedoch nicht ganz ungefährlich sind. Durch manche dieser Programme werden persönliche Daten ausgelesen oder Schadsoftware installiert. Welche Risiken von Apps ausgehen können und was man tun kann,...

ASV Waldleiningen bekommt Notfallrucksack und Defibrillator überreicht
Verbesserte Qualität der Erstversorgung

ASV Waldleiningen. Am 9. März wurde dem ASV Waldleiningen durch den DRK-Ortsverein Hochspeyer, stellvertretend durch die erste Vorsitzende Sandra Graf und Ehrenmitglied Edmund Zahn, ein Notfallrucksack samt Defibrillator übergeben. Im Rahmen der Zusammenarbeit der beiden Vereine sollen nun Helfer ausgebildet werden, die im Notfall von den Leihgaben Gebrauch machen können. Der Notfallrucksack soll dann auch nicht nur auf dem Sportplatz sondern auch in Waldleiningen und Umgebung durch die First...

Die Klasse 2a der Grundschule Mackenbach zusammen mit Schulleiterin Svenja Mühlenbrock vor einem der drei Smartboards der Schule. | Foto: Frank Schäfer

125 neue Projektschulen ins Landesprogramm aufgenommen
Medienkompetenz macht Schule

Landkreis Kaiserslautern. Per Handy Urlaubsgrüße an Oma schicken oder Trickfilme auf dem Tablet schauen – digitale Medien sind schon aus dem Alltag unserer Jüngsten nicht mehr wegzudenken. Kinder müssen deshalb früh lernen, die zahlreichen neuen Angebote zu verstehen, kritisch zu bewerten und verantwortungsvoll zu nutzen. Das erfolgreiche rheinland-pfälzische Landesprogramm „Medienkompetenz macht Schule“, an dem bereits nahezu alle weiterführenden Schulen in Rheinland-Pfalz teilnehmen, wurde...

Der der Wohnungsbestand im Asternweg soll schneller saniert werden | Foto: Walter

Asternweg Kaiserslautern
Stadt wird Sanierungskonzept vorlegen

Kaiserslautern. Baudezernent Peter Kiefer hat am Montag im Stadtrat angekündigt, ein Konzept zur schnelleren Sanierung der städtischen Schlichtwohnungen im Asternweg und im Geranienweg vorlegen zu wollen. Einen entsprechenden Antrag hatte die SPD-Fraktion eingebracht. Der Beigeordnete verwies auf das vom Stadtrat im Juli 2015 beschlossene Bauprogramm, wonach ein bis zwei Aufgänge pro Jahr saniert werden. Dessen Umsetzung werde voraussichtlich bis Ende 2025 dauern. Man wolle nun aber ein Konzept...

Neuer Vorstand für die AIDS-Hilfe Kaiserslautern e.V,
Mitgliederversammlung der AIDS-Hilfe Kaiserslautern e.V. mit Vorstandswahl

Die AIDS-Hilfe Kaiserslautern hat am Samstag 09.03.2019 auf ihrer Mitgliederversammlung einen neuen Vorstand für die nächsten zwei Jahre gewählt. Dem Führungsgremium gehören an: Brigitte Roth (Bad Sobernheim) Volker Löwenhaupt (Ramstein-Miesenbach) Timo Schneider (Hütschenhausen) Volker Löwenhaupt und Brigitte Roth gehörten dem AIDS-Hilfe-Vorstand bereits in den vergangenen Jahren an. Der neue Vorstand will in den kommenden zwei Jahren neben der HIV-Prävention einen besonderen Schwerpunkt...

Online sehr beliebt: Die Rubrik  „Tourismus – Kultur – Freizeit“ | Foto: Stadt Kaiserslautern

Nutzer aus 108 Ländern besuchten kaiserslautern.de
Städtische Homepage mit deutlicher Steigerung der Besucherzahl im Jahr 2018

Kaiserslautern. Auf www.kaiserslautern.de finden Internetnutzer seit vielen Jahren Informationen rund um die Stadtverwaltung und die Stadt Kaiserslautern. Insgesamt 875.190 Mal wurde das Online-Angebot der Stadt im Jahr 2018 genutzt. Das sind rund 105.000 mehr als noch 2017 (770.822) und fast 360.000 mehr als noch 2016 (518.709).Wie eine anonymisierte Analyse der Seitenaufrufe mit einer Analysesoftware ergab, wurde kaiserslautern.de 2018 durchschnittlich pro Tag von 2398 Besuchern angesteuert....

 Foto: Walter

Baudezernent Kiefer gibt Ausblick auf Baumaßnahmen
Viele Straßensanierungen im Westen der Stadt

Kaiserslautern. Es geht voran bei den umfassenden Straßensanierungen in der Kaiserslauterer Innenstadt. Das bestätigte Baudezernent Peter Kiefer vergangene Woche mit einem Überblick über aktuelle Baumaßnahmen im Rahmen des Förderprogramms „Soziale Stadt – Stadtteilerneuerung Innenstadt West“. Die Förderquote betrage bei allen genannten Baumaßnahmen 90 Prozent auf den städtischen Anteil. „Der Ausbau und die Sanierung dieser Straßenabschnitte sind dringend erforderlich“, betonte Kiefer und wies...

Das Ehrengrab von Italia und Fritz Walter auf dem Hauptfiedhof | Foto: Stadt Kaiserslautern

Stadt Kaiserslautern plant Gedenkveranstaltung für Fritz Walter
Fußballer wäre 2020 hundert Jahre alt geworden

Kaiserslautern. Die Stadtverwaltung wurde am Montag vom Stadtrat beauftragt, eine Gedenkveranstaltung für Fritz Walter zu planen. Der Ehrenspielführer der Deutschen Fußball-Nationalmannschaft und Ehrenbürger der Stadt wäre am 31. Oktober 2020 hundert Jahre alt geworden. Walter wurde mit dem 1. FCK zweimal (1951 und 1953) Deutscher Fußball-Meister und 1954 mit der Nationalmannschaft Fußball-Weltmeister. Er verstarb am 17. Juni 2002, sein Grab befindet sich auf dem Hauptfriedhof. ps

Die Technische Universität Kaiserslautern soll ihren Namen behalten | Foto: Jens Vollmer

Fusion der Universitäten Landau und Kaiserslautern
Stadtrat Kaiserslautern verabschiedet Resolution

Kaiserslautern. Der Stadtrat hat in seiner Sitzung am Montag eine an die Landesregierung gerichtete Resolution zur vom Land geplanten Fusion der Universitäten Landau und Kaiserslautern (TUK) verabschiedet. Darin fordert der Rat unter anderem, dass der Gesetzentwurf zur Zukunft der TUK und der Universität Landau vom Wissenschaftsministerium erst dann in den Landtag eingebracht und behandelt wird, wenn sich beide Universitäten über die im Gesetz zu regelnden Vereinbarungen einig geworden sind....

Martin Koch vor einem seiner Werke  Foto: PS

Fotoausstellung in der Verbandsgemeindeverwaltung Weilerbach
Pfälzer Natur im Fokus

Weilerbach. Der Weilerbacher Fotograf Martin Koch präsentiert in den Räumlichkeiten der Verbandsgemeindeverwaltung Weilerbach eine Auswahl seiner aktuellen Werke mit Impressionen aus der Pfalz. Die Ausstellung kann noch bis Donnerstag, 28. März, zu den regulären Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung besucht werden. „Die Natur hat das letzte Wort“, so Martin Koch zu den Bildern seiner Ausstellung, für die er teilweise mehrere Stunden unterwegs ist, um die besonderen Momente einzufangen...

Die neue Vorstandschaft  Foto: PS

Erste Vorsitzender Norbert Höbel wieder gewählt
Neuwahlen beim Tanzclub Barbarossa

Tanzclub Barbarossa. Letzten Sonntagmorgen standen beim Tanzclub Barbarossa (TCB) gemäß Satzung nach Ablauf der dreijährigen Amtszeit die Neuwahlen der Vorstandschaft an. Der erste Vorsitzende, Norbert Höbel, konnte daher in der Tanzschule Metzger 28 Mitglieder des Tanzclubs herzlich begrüßen und bedankte sich bei allen, die ihn während seiner Amtszeit unterstützt haben. In seinem Rechenschaftsbericht konnte der Vorsitzende auf viele Aktivitäten des Vereins zurückschauen, wobei besondere...

Foto: Pixabay

Wanderung am 31. März
Auf den Donnersberg

Morlautern. Die OG Morlautern des Pfälzerwald-Vereins fährt mit den Pkw am Sonntag, 31. März, um 10 Uhr vom Dorfplatz Morlautern über die A63 nach Jakobsweiler am Donnersberg zum Gasthaus Wildenstein. Von dort wird sechs Kilometer stetig bergauf durch das Wildensteiner Tal auf den höchsten Punkt der Pfalz, den 687 Meter hohen Donnersberg, gelaufen. Für ein geringes Geld kann man auf den 27 Meter hohen Ludwigsturm steigen oder in der Keltenhütte einkehren. Am Moltkefelsen mit dem Adlerbogen...

Demenzbegleiter verbringen Zeit mit betroffenen Senioren und entlasten damit pflegende Angehörige  Foto: Malteser

Malteser suchen ehrenamtliche Demenzbegleiter
Menschen mit Demenz Zeit schenken

Malteser. Aufgrund der steigenden Nachfrage nach Entlastung bei der Betreuung eines demenziell veränderten Familienmitglieds suchen die Malteser in Kaiserslautern weitere Ehrenamtliche, die sich für Menschen mit Demenz engagieren möchten. Anfang Mai startet ein Kurs, in dem Interessierte auf die Arbeit als Demenzbegleiter vorbereitet werden. Die Aufgabe eines Demenzbegleiters ist es, Zeit mit dem demenziell veränderten Menschen zu verbringen. Je nach Interesse spielen die einen...

Die Frauen der Frauengemeinschaft St. Maria  Foto: PS

Aktion „Mütter in Not“ des Caritas-Zentrums
Babyausstattung willkommen

Caritas-Zentrum. Für Mütter in Notsituationen gab es jetzt verlässliche und engagierte Hilfe: Die Frauengemeinschaft St. Maria übergab Erstlingsausstattung und Babykleidung an das Caritas-Zentrum Kaiserslautern. Die Frauen der Frauengemeinschaft St. Maria konnten wieder einmal Erstlingsausstattung und Babykleidung an die Schwangerschaftsberatungsstelle des Caritas-Zentrums Kaiserslautern übergeben. Anni Brandstädter, die Leiterin der Frauengemeinschaft St. Maria in Kaiserslautern, organisiert...

Chefarzt Dr. med. Alexander Jatzko  Foto: PS

Westpfalz-Klinikum eröffnet Tagesklinik für Psychosomatik
Umfassendes Behandlungskonzept

Westpfalz-Klinikum. Um Menschen mit psychischen Erkrankungen auch ambulant helfen zu können, hat die Klinik für Psychosomatik des Westpfalz-Klinikums Kaiserslautern am 11. März eine Tagesklinik eröffnet. „In den vergangenen Jahren war die Nachfrage nach einer Tagesklinik groß. Zum Glück können wir diesen Bedarf nun endlich decken“, freut sich Chefarzt Dr. med. Alexander Jatzko. Ein Schwerpunkt der Tagesklinik liegt auf Burnout und Depressionen – Erkrankungen, mit denen immer mehr Menschen zu...

Dr. Gunter Carra, Ewa Weimer, Maximilian Würth, Alexander Weimer, Dr. Dirk Hüttenberger, Astrid Volmer, Stephan Queling, Matthias Carra, Patrick Buch und der MIT-Bezirksvorsitzende Lucas Spiegel (von links)  Foto: PS

Land und Kusel steht zum Schulterschluss mit der CDA
Neu gewählter Kreisvorstand der MIT Kaiserslautern Stadt

MIT. Die Mittelstand- und Wirtschaftsvereinigung der CDU/CSU hat am 8. März den neuen Vorstand des Kreisverbands Kaiserslautern Stadt/Land und Kusel gewählt. Dabei wurde Dr. Dirk Hüttenberger einstimmig als Vorsitzender bestätigt. Neu wurden drei Stellvertreter gewählt, die jeweils aus Kaiserslautern, Kaiserslautern-Land und Kusel kommen und die dortigen Kontakte zum Mittelstand pflegen sollen. Astrid Volmer wurde für Kusel, Matthias Carra für Kaiserslautern-Land und Maximilian Würth für...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ