Wochenblatt Kaiserslautern - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Otto Kern: Ausstellung im Stadtmuseum verlängert

Die derzeit im Stadtmuseum (Theodor-Zink-Museum I Wadgasserhof) gezeigte Ausstellung „Otto Kern. Am Anfang war das Hemd“ wird bis Sonntag, 19. Mai, verlängert. Großzügige Leihgaben aus privaten Sammlungen haben es ermöglicht, einen Teil der Ausstellung mit selten zu sehender Otto-Kern-Mode aus den 1980er Jahren neu zu gestalten. Am 19. Mai, dem Internationalen Museumstag, lädt das Stadtmuseum außerdem zu einer Abschlussveranstaltung mit dem Düsseldorfer Photographen Horst Wackerbarth, der in...

Foto: Carrie Z auf Pixabay

Reinigungsaktion findet vom 8. bis 12. April statt
Über 2.700 Freiwillige bei der Lautrer Kehrwoche 2019

Ran an die Zangen und weg mit dem Dreck, heißt die Devise, wenn vom 08. bis 12. April 2019 die vierte Lautrer Kehrwoche der Stadtbildpflege Kaiserslautern stattfindet. Über 2.700 Erwachsene und Kinder haben sich angemeldet, um Schulwege, Spielplätze, Grünflächen und andere öffentliche Plätze zu säubern. Die Schirmherrschaft übernimmt zum ersten Mal Bürgermeisterin Beate Kimmel, die die Reinigungsaktion am 08. April vor dem Restaurant „Sissi & Franz“ eröffnen wird. „Wir freuen uns sehr über die...

 Foto: Sk

Ehrenamtliches Engagement vor der eigenen Haustür
Stadtbildpflege bietet Patenschaften an

Über tausend Grünflächen im Stadtgebiet tragen zum positiven Erscheinungsbild in Kaiserslautern bei. Darüber hinaus ist das öffentliche Grün ein wichtiger Faktor zur Verbesserung des Mikroklimas in der Stadt. Bürgerinnen und Bürger sowie Gruppen können sich für den Klimaschutz in ihrer Heimatstadt engagieren und als Pate die Pflege für eine städtische Grünfläche übernehmen, die ihnen am Herzen liegt. „Ein grüner Daumen ist nicht unbedingt erforderlich, wenn sich jemand einbringen und eine...

 Foto: ps

Beigeordneter Peter Kiefer eröffnet am Spittelbrunnen die Brunnensaison
Symbolischer Startschuss für den Frühling

Es gibt Jahr für Jahr untrügliche Zeichen, dass es Frühling wird: Die ersten Krokusse, die ersten frischen Blätter an den Bäumen, die Rückkehr der Storche. Auch in Kaiserslautern gibt es dafür klare Merkmale. Die Beete werden wieder bepflanzt, die Flaggen werden wieder aufgehängt. Japanischer Garten und Gartenschau öffnen wieder. Ein weiteres dieser schönen Frühlingsrituale ist das Wiederanschalten der 41 Stadtbrunnen, wozu der Beigeordnete Peter Kiefer am Dienstag am Spittelbrunnen den...

Beigeordneter Färber: Medienkompetenz an Grundschulen weiterentwickeln
Grundschulen Erlenbach und Erfenbach werden Projektschulen des Landes

Das erfolgreiche rheinland-pfälzische Landesprogramm „Medienkompetenz macht Schule“, an dem bereits nahezu alle weiterführenden Schulen in Rheinland-Pfalz teilnehmen, wurde bereits vor einigen Jahren auf den Grundschulbereich ausgeweitet. Mehr als 250 Grundschulen sind seit 2017 landesweit mit dabei, darunter auch 13 Schulen in Kaiserslautern. Nun sind auch die Grundschulen Erfenbach und Erlenbach mit an Bord und dürfen ebenfalls mit einer Sachausstattung in Höhe von jeweils bis zu 7.500 Euro...

Der neue Musikschulleiter Max Punstein (Mitte) mit Bürgermeisterin Beate Kimmel und Kulturamtschef Christoph Dammann.  Foto: PS

Ernennung zum 1. April
Max Punstein neuer Leiter der Musikschule und Musikakademie

Seit Montag hat die Emmerich-Smola-Musikschule und Musikakademie der Stadt Kaiserslautern einen neuen Leiter. Zum 01. April 2019 trat Maximilian Punstein sein neues Amt am St.-Martins-Platz an. Er ist damit Nachfolger seines Vaters Paul Punstein, der das Gesicht der Musikschule fast vier Jahrzehnte prägte. „Mit unserem neuen Musikschulleiter haben wir eine hervorragende musikalische Lehrkraft und einen bereits erfahrenen, bestens vernetzten Kulturmanager an der Spitze unserer Einrichtung“,...

Europawahl und europäische Musik von „Vis à Vis“

Alle Bürgerinnen und Bürger sind zu einer gemeinsamen Veranstaltung des Europa Direkt Informationszentrums Kaiserslautern, der Gemeinde Weilerbach, der VG Weilerbach und der Kreisverwaltung Kaiserslautern herzlich eingeladen. Thema sind die Bedeutung und die Besonderheiten der Europawahl. Als Referent wird Jochen Kubosch, ein namhafter Europaexperte, der schon in hervorgehobenen Funktionen für die Europäische Kommission und für das Europäische Parlament gearbeitet hat, erwartet. Zur...

Waschmühle Kaiserslautern | Foto: Jens Vollmer

Waschmühle und Warmfreibad werden derzeit auf Vordermann gebracht
Saisonvorbereitungen in den Freibädern laufen

Seit 11. März laufen in den beiden städtischen Freibädern die Saisonvorbereitungen. Bis Mitte Mai werden die Bäder gereinigt, die Becken gefüllt sowie die Schwimmbad- und Wassertechnik in Betrieb genommen. Dabei finden auch notwendige Reparaturarbeiten statt. Im Warmfreibad sind das die Erneuerung lockerer/defekter Fliesen, Malerarbeiten an den Gebäuden und Umgängen sowie Abdichtungsarbeiten am Beckenumgang und im Gebäude der Schwimmbadtechnik. In der Waschmühle steht eine etwas größere...

Beigeordneter Färber: Kaiserslauterer Schulen sind auf dem Weg
Digitalpakt Schulen: Umsetzung große Herausforderung

„Ich bin sehr froh über die Verabschiedung des ’Digitalpaktes Schulen’ auf Bundesebene. Die Mittel aus dem Digitalpakt werden helfen, die digitale Infrastruktur an unseren Schulen zu verbessern und den Schülerinnen und Schülern unserer Stadt eine moderne Lernumgebung zur Verfügung zu stellen“, freut sich der Kaiserslauterer Beigeordnete und Schuldezernent Joachim Färber. Finanziert werden damit etwa gebäudeinterne Verkabelungen, WLAN-Anschlüsse oder die Anschaffung entsprechender Anzeigegeräte...

Rundbank vor der Stiftskirche  Foto: PS
3 Bilder

Bürgerinitiative startet „Bankenrettung“
Eine Stadt für alle

„Stadt für alle KL“. Von Bürgern wird immer wieder beklagt, dass es in Kaiserslautern viel zu wenige öffentliche Sitzgelegenheiten gibt. Deshalb hat die Bürgerinitiative „Stadt für alle KL“ die Aktion „Bankenrettung“ gestartet und am vergangenen Samstag vor der Stiftskirche eine große Rundbank aufgestellt. Die „Bankenrettung“ soll nur ein erster Schritt sein, um Kaiserslautern für alle Menschen lebenswerter zu machen. „Wir sind der Meinung, dass die momentane Situation in der Stadt nicht dem...

Architektonisches Schmuckstück: Feuer im Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde  Foto: PS

Einrichtung des Bezirksverbands Pfalz bleibt bis auf Weiteres geschlossen
Feuer im Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde

Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde. Am frühen Abend des 30. März ist Feuer im Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde in Kaiserslautern ausgebrochen. Zurzeit inspizieren Kriminalbeamte, Handwerker und die Bauabteilung des Bezirksverbands Pfalz den Schaden. Auch ein Sachverständiger muss die Brandursache klären. Die Forschungsstelle des Bezirksverbands Pfalz bleibt bis auf Weiteres für Beschäftigte und Besucher geschlossen; der geplante Vortrag „Wie die Pfälzer Pfälzer...

MIT verabschiedet Kaiserslauterer Erklärung
Vorrang für alles, „was Arbeit schafft“

MIT. Die Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU/CSU Kaiserslautern Stadt/Land und Kusel war am vergangenen Wochenende Gastgeber für die Tagung des Bundesvorstandes und der Kreisvorsitzendenkonferenz der MIT. Großer Bahnhof dürfte wohl die richtige Wortwahl sein, denn neben dem gesamten Bundesvorstand der Mittelstandsvereinigung (MIT) von CDU und CSU trafen sich über 60 Kreisvorsitzende mit Dr. Carsten Linnemann (MdB und Bundesvorsitzender der MIT) und dem Generalsekretär der CDU, Paul...

Neues Fahrzeug des Polizeipräsidiums
„Beratungsmobil“ ist im Einsatz

Polizeipräsidium Westpfalz. Der Fuhrpark des Polizeipräsidiums Westpfalz ist um ein Fahrzeug reicher. Zu den bekannten Funkstreifenwagen und dem blau-silbernen VW-Beetle des Beratungszentrums, der auch schon seit einigen Jahren in der Westpfalz unterwegs ist, gesellt sich nun ein „Beratungsmobil“. Wie der Name schon sagt, soll das Fahrzeug – in erster Linie – vom Team des Beratungszentrums für „mobile Beratungen“ genutzt werden, das heißt, wenn die Präventionsexperten auf Messen oder mit ihren...

Foto: Pixabay

Seniorenwanderung des PWV Otterberg

Otterberg. Die nächste Seniorenwanderung des PWV Otterberg findet am Mittwoch, 10. April, statt. Die Wanderer treffen sich um 14 Uhr mit PKW vor der Stadthalle in Otterberg und fahren in Fahrgemeinschaften nach Erlenbach, Wiesethal. Hier beginnt die etwa vier Kilometer lange Wanderung nach Otterbach. Die Strecke führt am Friedhof vorbei, durch den „Kumb“ zur Schlossbergstube und wieder zurück zu den Fahrzeugen. Die Wanderführung übernimmt Alfred Heil. In der Schlossbergstube wird die Gruppe...

Pianistin Anny Hwang Foto: ps

American Sound

Das nächste À la carte-Konzert der Deutschen Radio Philharmonie im SWR Studio Kaiserslautern findet am 11. April statt. Mit der „Rhapsody in Blue“ von 1924 hatte Gershwin echte amerikanische Musik geschrieben, in der sich der Schmelztiegel Amerika spiegelt, mit sprudelnder Energie, jazzigen Rhythmen und der optimistischen Klarinette. Jazzig kommt auch das Klavierkonzert von Samuel Barber daher, das er für den Pianisten John Browning geschrieben hatte. „Das Beste je von einem Amerikaner...

Eckhard Wunn und Hans Scherer (vorne) wurden für 70 Jahre Vereinszugehörigkeit geehrt | Foto: ps

Mitgliederversammlung beim TuS Erfenbach
Vom Sportverein zum Dienstleister

TuS Erfenbach. Am 22. März fand im Sportheim des TuS Erfenbach die alljährliche Mitgliederversammlung statt. Der Vorsitzende des Vereins, Udo Lackmann, reflektierte in seiner Eingangsrede kritisch die Entwicklung des Sportvereins hin zum Dienstleister. Dabei ging er außerdem auf die Frage nach der Gewinnung neuer Übungsleiter und Betreuer sowie freiwilliger Helfer für Arbeiten und Veranstaltungen außerhalb des regulären Sportbetriebs ein. Zusammen mit den stellvertretenden Vorsitzenden Frank...

Ampel auf der B270

Hohenecken. Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Kaiserslautern informiert darüber, dass im Zuge der Bauarbeiten zur Sanierung der Bundesstraße 270 zwischen Hohenecken und Gelterswoog ab Dienstag, 2. April, gegen 12 Uhr eine Ampel im Bereich der Einfahrt B270/L472 Queidersbach aufgestellt wird. Grund hierfür sind Asphaltarbeiten im Einmündungsbereich, Fahrtrichtung Queidersbach. Die Ampelregelung bleibt voraussichtlich für vier Wochen bestehen. Der LBM Kaiserslautern bittet die Anlieger und...

Lesung „Nahe der Grenze“

Einsiedlerhof. Am Freitag, 5. April, um 19 Uhr wird die Autorin Sigrid Georgine Stemler aus Krickenbach ihren Roman „Nahe der Grenze“ im Bürgerhaus Einsiedlerhof (Bücherei) vorstellen. Darin erzählt sie die aufregende Geschichte ihrer Familie im pfälzisch-französischen Grenzgebiet zwischen und nach den Weltkriegen. Der Eintritt ist frei. Veranstaltet wird die Lesung vom MGV Einsiedlerhof und dem Team der Stadtbücherei Außenstelle Einsiedlerhof.ps

Zur Typisierung ist eine schriftliche Einwilligung nötig  Foto: PS

Stefan-Morsch-Stiftung und DRK-Blutspendedienst suchen Lebensretter
Spender können Krebstod verhindern

Kaiserslautern/Landstuhl/Ramstein-Miesenbach. Jeden Tag werden in Deutschland 15.000 Blutspenden gebraucht. Meistens sind es Krebspatienten, die diese Transfusionen bekommen. Deshalb starten die DRK-Ortsvereine in Kaiserslautern und die Stefan-Morsch-Stiftung - Hilfe für Leukämie- und Tumorkranke - regelmäßig den Aufruf: „2x Helfen! Spendet Blut und lasst Euch typisieren.“ „Leben retten – Tod verhindern“ − das ist seit mehr als fünf Jahren das erklärte Ziel der Kooperation der Rotkreuzler mit...

In der Ausstellung wird das Passions- und Ostergeschehen lebendig und anschaulich dargestellt  Foto: PS

Ausstellung auf dem Kühbörncheshof
Sinnenpark Ostergarten

Kühbörncheshof. Vom 31. März bis zum 22. April findet in der mennonitischen Kirche auf dem Kühbörnchershof wieder die Ausstellung „Sinnenpark Ostergarten“ statt. Mit viel Kreativität und Liebe zum Detail wurden die Ereignisse in der letzten Woche im Leben Jesu mit mehr als hundert biblischen Erzählfiguren nachgestellt. Auf rund zehn Tischen nehmen die dargestellten Szenen Kinder und Erwachsene lebendig und anschaulich in das Passions- und Ostergeschehen mit hinein. Bei Führungen werden die...

Malerei und Druckgrafik

Ausstellung. „Lebenslust“ − zu diesem Thema stellen die Kursteilnehmenden der Volkshochschule Kaiserslautern unter Leitung von Vera Schwehm-Schwarze ihre Arbeiten in der Stadtsparkasse Kaiserslautern, Stiftsplatz 10, aus. Die Ausstellungseröffnung findet am Mittwoch, 10. April, um 18 Uhr statt. Michael Staudt, Direktor der VHS, wird die Gäste begrüßen. Die Laudatio hält Vera Schwehm-Schwarze. Zur Ausstellungseröffnung sind alle Interessierten herzlich eingeladen. Die Ausstellung ist von...

Seniorentanzgruppe der Katholischen Kirchengemeinde Hochspeyer löst sich auf
Ein Ära ist vorbei

Hochspeyer. Nach 20 Jahren, in denen gemeinsam getanzt wurde und bei Veranstaltungen der Kirchengemeinde, der Gemeinde, im Altersheim und bei Vereinen gefeiert wurde, löste sich die Seniorentanzgruppe der Katholischen Kirchengemeinde Hochspeyer mit einer kleinen Feier auf. Gisela Hendel begrüßte Pfarrer Burkhardt, Herrn Steiger von der Katholischen Erwachsenenbildung (KEB), ehemalige Tänzerinnen sowie die noch aktiven Tänzerinnen. Am 12. April 1999 gründete sich die Tanzgruppe und war mit den...

Aktivitäten des Musikvereins Kaiserslautern in diesem Jahr
Musik ist für alle da

Konzerttermine. Ein Programm, das viele Menschen anspricht, hat der Musikverein Kaiserslautern 1840 in diesem Jahr zusammengestellt. Der Bogen reicht von geistlicher Musik bis zu modernen Liedern, es werden unterschiedliche Veranstaltungen vom Workshop bis zum Konzert angeboten. Den Anfang macht ein Workshop im Projekt „Talent-Campus“, das von der Volkshochschule Kaiserslautern für Kinder und Jugendliche in der Woche nach Ostern organisiert wird. Der Musikverein Kaiserslautern möchte die...

Foto: Pixabay

Seniorenwanderung des Pfälzerwaldvereins Hochspeyer
Rund um die Schwarzweiher

Hochspeyer. Der Pfälzerwaldverein Hochspeyer lädt zur nächsten Seniorenwanderung am Mittwoch, 10. April, ein. Bernhard Trauth führt rund um die Schwarzweiher in Enkenbach-Alsenborn. Die Fahrt erfolgt in Fahrgemeinschaften mit Privat-PKW. Treffpunkt ist um 13.30 Uhr am Kirchplatz in Hochspeyer (Heimfahrt nach Absprache). Die Wegstrecke beträgt etwa vier Kilometer, kann aber nach jedem der Weiher abgekürzt werden. An den Weihern sind auch Sitzgelegenheiten vorhanden, von denen man Vögel und Enten...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ