Wochenblatt Kaiserslautern - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Foto: Pixabay

Blauzungenkrankheit im Landkreis
Ausbruch amtlich bestätigt

Landkreis Kaiserslautern. Bei Verdachtsproben aus einem Milcherzeugerbetrieb im südwestlichen Landkreis Kaiserslautern wurde der Erreger der Blauzungenkrankheit (Typ BTV 8) bei 18 Tieren festgestellt. Daraufhin wurde der Ausbruch der Erkrankung amtlich festgestellt. Für den Betrieb wurden Handelsbeschränkungen erlassen. Im Tierbestand befinden sich 317 Rinder, darunter etwa 160 Milchkühe. Die Seuche wird durch Stechmücken (Gnitzen) übertragen und ist für den Menschen ungefährlich. Hunde, Katzen...

Der Synagogenplatz in Kaiserslautern | Foto: Jens Vollmer

Aktionswoche vom 23. bis zum 27. Januar
Erinnerung heißt Widerstand

VVN-BdA. Am 27. Januar jährt sich zum 74. Mal der Jahrestag der Befreiung des KZ Auschwitz. Zu diesem Anlass veranstaltet die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten (VVN-BdA) eine Aktionswoche vom 23. bis zum 27. Januar unter dem Motto „Erinnerung heißt Widerstand“ in Kaiserslautern. Diese wird durch das Bündnis Kaiserslautern gegen Rechts unterstützt. Am Mittwoch, 23. Januar, um 19 Uhr sind alle Interessenten zu einem gemeinsamen Filmabend in...

Singpaten gesucht

Anne-und-Wilm-Wippermannstiftung. Für das Projekt „Canto elementar-Generationen verbindendes Singen“ der Anne-und-Wilm-Wippermannstiftung werden Frauen und Männer gesucht, die einmal in der Woche unter Anleitung der Canto-Trainerin Jutta Braun bzw. Adele Weidlich gemeinsam mit den Kindern im Kindergarten singen möchten. Gesucht werden Singpaten unter anderem für die neu beginnende Kita Wipo-Wichtel (Adam-Hoffmann-Straße 28). Voraussichtlicher Beginn ist Februar, montags, um 14 Uhr. Aus diesem...

Foto: Pixabay

Musikunterricht an der Kreismusikschule
Semesterbeginn im März

Kreismusikschule. Im März beginnt das neue Semester der Kreismusikschule. Zum Angebot gehören unter anderem Instrumentalunterricht in (fast) allen Fächern und Orten (zum Beispiel Keyboard, Klavier, E-Bass, Blockflöte, Querflöte, Klarinette, Saxophon, Trompete, Violine, Cello, Posaune, Euphonium, Tenorhorn und Kontrabass). Die Schule bietet Bandcoaching, Jazzimprovisation, Musiktheorie sowie die Vorbereitung für Aufnahmeprüfungen an. Darüber hinaus werden an vielen Orten Eltern-Kind-Kurse für...

Foto: Pixabay

Gitarrendozenten Gavin West teilt ein
Gruppeneinteilung für Gitarrenkurse

Gitarrenkurse. Am Dienstag, 29. Januar, findet in der VHS Kaiserslautern die Gruppeneinteilung für die im September beginnenden Gitarrenkurse statt. Unter Leitung des Gitarrendozenten Gavin West beginnt um 18 Uhr die Einteilung der Kindergitarrenkurse und um 19 Uhr die Einteilung der Erwachsenenkurse. Die Gruppen werden jedes Semester neu gebildet, da immer neue Teilnehmer hinzukommen oder sich Familienpläne ändern. Die Kurstermine sind daher vor Semesterbeginn nicht festgelegt, sondern werden...

Die Taiko-Gruppe „Tennogawa“ bei einem Auftritt für die Werbegemeinschaft s+e in der Blumenhalle der Gartenschau | Foto: Jens Vollmer

Japanisches Trommeln

Taiko. Die Taiko-Gruppe „Tennogawa“ bietet im Trend- und Funsport-Club wieder einen Kurs für Anfänger und Fortgeschrittene an. Er findet am Samstag, 26. Januar, von 10 bis 14.30 Uhr statt. Das japanische Trommeln Taiko ist Training für Körper, Geist und Seele. Die Schwerpunkte des Kurses liegen in der Vermittlung von Grundlagen in Technik, Rhythmus und Timing . Durch das Erlernen eines einfachen Stückes mit Performance werden Konzentration, Kondition und Koordination gefördert. Da die...

Schulkonzert der Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz
Von karibischen und anderen Gewässern

Schulkonzert. Im Schulkonzert am Dienstag, 29. Januar, um 11 Uhr in der Fruchthalle erzählt die Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz musikalisch unter der Leitung von Hannes Reich von karibischen und anderen Gewässern. Allerhand finstere Gestalten bewohnen das offene Meer und unzählige Komponisten haben sich vom Klang der See inspirieren lassen, vom Plätschern und vom Rauschen der Wellen. Selbst im Film spielt das Meer eine wichtige Rolle, man denke nur an „Fluch der Karibik“ oder „Der weiße...

Foto: Pixabay

Kolping lädt zur Prunksitzung

Kolpingfamilie. Die Kolpingsfamilien Kaiserslautern laden zur traditionellen Prunksitzung am Sonntag, 27. Januar, um 15.11 Uhr, ins Lautrer Wirtshaus (Bahnheim 17) ein. In der diesjährigen Kampagne unter dem Motto „Kolpings Narren seid bereit, willkommen in der fünften Jahreszeit“ wird den Narrhallesen ein buntes und schwungvolles Programm mit Büttenreden, Tänzen und Showeinlagen mit bekannten Akteuren geboten. Für die närrische Stimmung sorgt das Kolpingblasorchester. Der Kartenvorverkauf...

Fördergelde für ehrenamtliche Projekte | Foto: Pixabay

20.000 Euro aus Landesmitteln stehen zur Verfügung
Aufruf zur Einreichung von ehrenamtlichen Bürgerprojekten

LAG Pfälzerwald plus. Auch 2019 wird die LAG Pfälzerwald plus ehrenamtliche Bürgerprojekte in der LEADER-Region Pfälzerwald Plus fördern. Bis zum 20. März können Projektideen von gemeinnützigen Organisationen oder Initiativen eingereicht werden. Die Auswahl der Projekte erfolgt in der nächsten Vorstandssitzung der LAG am 11. April . Möglich ist eine Förderung in Höhe von 1.500 Euro (Grundförderung) oder 2.000 Euro (Premiumförderung). Es stehen insgesamt 20.000 Euro aus Landesmitteln...

Die technische Universität Kaiserslautern | Foto: Jens Vollmer

Kaiserslauterer Physiker erhalten Wissenschaftspreis der Großregion
Erforschung magnetischer Phänomene

TUK. Die Teams um die Physik-Professoren Dr. Burkard Hillebrands und Dr. Martin Aeschlimann von der Technischen Universität Kaiserslautern (TUK) haben mit ihren Partnern aus dem Netzwerk „Magnetismus in der Großregion“ den Interregionalen Wissenschaftspreis der Großregion 2018 erhalten. Das Netzwerk hat das Ziel, magnetische Phänomene zu erforschen, um sie für die Wirtschaft nutzbar zu machen. Der mit 35.000 Euro dotierte Preis wird an Forscherteams aus der Großregion verliehen, die den...

Bischof Dr. Wiesemann feierte mit der Hochschulgemeinde Kaiserslautern einen Gottesdienst. Mit dabei war auch Dr. Christoph Kohl (rechts) Leiter der Hauptabteilung Schulen, Hochschulen und Bildung im Bistum Speyer  Foto: KHG Kaiserslautern

Bischof Wiesemann in der Katholischen Hochschulgemeinde Kaiserslautern
Gespräche und Begegnungen

KHG. Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann hat Mitte Januar die Katholische Hochschulgemeinde (KHG) Kaiserslautern besucht und eine bischöfliche Visitation durchgeführt. Die KHG Kaiserslautern ist zuständig für die Hochschulstandorte Kaiserslautern, Homburg, Pirmasens und Zweibrücken. An den Standorten in Kaiserslautern, Homburg und Zweibrücken ist die KHG jeweils mit einem eigenen Angebot vor Ort. Bischof Wiesemann führte Gespräche mit dem Team der Gemeinde, den Studentensprechern sowie einem...

Robert Brandalik  Foto: Koziel/TUK

Robert Brandalik erarbeitet Methode, um die Netzauslastung zu ermitteln
Neues Rechenverfahren behält Verbrauch im Stromnetz im Blick

TUK. Um beim Bau von Stromnetzen etwa die Versorgung von geplanten Häusern sicherzustellen, spielten früher vor allem Erfahrungswerte eine wichtige Rolle. Messdaten haben Netzbetreiber dazu nicht erhoben. Im Zuge der Energiewende stoßen die Netze aber an ihre Grenzen. „Dies liegt zum einen daran, dass immer mehr Privathaushalte Energie aus ihren Photovoltaikanlagen ins Netz einspeisen, aber auch andere Stromverbraucher wie etwa Elektrofahrzeuge und Wärmepumpen hinzugekommen sind und dafür...

Foto: Pixabay

Medienpädagogisches Konzept und Ausstattung im Fokus
KL.digital trifft städtische Kindertagesstätten

KL.digital. Die KL.digital GmbH hatte am Montag, 21. Januar, alle städtischen Kitas in ihre neuen Räumlichkeiten am Hauptbahnhof eingeladen, um gemeinsam über die digitale Ausstattung von Kindergärten, Internetzugang und die Erstellung eines medienpädagogischen Konzepts zu sprechen. Wie sind unsere Kindergärten ausgestattet? Welche Wünsche und Vorstellungen haben sie und was ist in Zukunft realistisch? Gemeinsam mit den Referaten Organisationsmanagement (IuK) und Jugend und Sport sowie dem...

Musikalisches Erleben in der Jungen Kantorei St. Maria
„Musikgarten“ startet wieder

Junge Kantorei St. Maria. Als eine besondere Möglichkeit zum musikalischen Erleben für die Kleinsten bietet die Junge Kantorei St. Maria Kaiserslautern ab 6. und 7. Februar wieder neue „Musikgartenkurse“ unter der Leitung der Musikpädagogin Jutta Braun an. Bei den auf das Alter der Kinder abgestimmten, wöchentlichen Kursstunden (jeweils über 45 Minuten) können die Kinder gemeinsam mit einem Elternteil erste musikalische Erfahrungen mit der eigenen Stimme sammeln sowie eine Auswahl einfacher...

Nächstes Treffen am 13. Februar
Offener Treff für pflegende Angehörige

Malteser. Am Mittwoch, 13. Februar, findet der nächste Malteser-Treff für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz statt. „Die Pflege von Angehörigen ist ein aufreibender Fulltime-Job, den viele noch neben ihrer regulären Arbeit stemmen müssen“, erklärt Carmen Nebling, Leiterin der Demenzdienste in Kaiserslautern und Initiatorin des Treffs. „Umso wichtiger ist ein offener Austausch mit Gleichgesinnten, um Anspannung loszuwerden, Ängste abzubauen oder sich einfach ein wenig zu unterhalten“,...

Vortrag zum rechtlichen Umgang mit gesundheitsschädlichen Luftschadstoffen
Nachhaltigkeit und Umweltgerechtigkeit

TUK. „Der rechtliche Umgang mit gesundheitsschädlichen Luftschadstoffen mit und ohne Grenzwerten: Eine Doppelmoral im Lichte von Nachhaltigkeit und Umweltgerechtigkeit“, so lautet der Titel des Vortrags von Professor Dr. Willy Spannowsky am Mittwoch, 23. Januar. Die interessierte Öffentlichkeit ist dazu herzlich auf den Campus der Technischen Universität Kaiserslautern (TUK) eingeladen. Der Vortrag findet im Rahmen der Ringvorlesung „Ethik in den Wissenschaften“ statt. Los geht es um 18.10 Uhr...

Vera Lang, Gleichstellungsbeauftragte der VG Landstuhl  Foto: ps
2 Bilder

Interview zum 100-jährigen Frauenwahlrecht
Gleichstellung ist Chancengleichheit

Landstuhl/Landkreis Kaiserslautern. Genau 100 Jahre ist es her, dass das Frauenwahlrecht auch in Deutschland eingeführt wurde. Um zu beleuchten, wo wir beim Thema Gleichberechtigung stehen, welche Ziele bereits erreicht wurden und wo noch Handlungsbedarf besteht, hat das Wochenblatt mit Vera Lang, der Gleichstellungsbeauftragten der Verbandsgemeinde Landstuhl, sowie mit Rebecca Leis und Dorothee Müller, den Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises Kaiserslautern, gesprochen. Von Stephanie...

Leiterin der Jugendfeuerwehr Barbara Reidenbach (li.), Katastrophenschutzdezernent Peter Kiefer (2.v.l.) und stellv. Leiter der Feuerwehr Michael Ufer (re.) sowie die Betreuer der Jugendfeuerwehr mit den Ausgezeichneten | Foto: Petra Rödler

Neujahrsempfang der Jugendfeuerwehr Kaiserslautern
Ehrungen und Auszeichnungen bei "Kleinen Kümmelweckfest"

Einmal im Jahr werden die freiwilligen Feuerwehrmänner und -frauen beim Kümmelweckfest befördert und geehrt. Beim sogenannten "Kleinen Kümmelweckfest" hat die Feuerwehr Kaiserslautern am 19. Januar 2019 ihren Nachwuchs ausgezeichnet. Im Jahr 2018 wurde die Jugendfeuerwehr 40 Jahre alt. Zur Zeit engagieren sich darin 35 aktive Jugendliche und in der 2015 gegründetem Bambinifeuerwehr 15 aktive Kinder. Auf dem Programm der Jugendfeuerwehr stehen sowohl die feuerwehrtechnische Ausbildung als auch...

Europa Direkt Informationszentrum bietet attraktives Veranstaltungsprogramm
Die Europäische Union hautnah erleben

Kaiserslautern. Über aktuelle europäische Themen informieren, Fragen beantworten und Förderberatungen anbieten: Das sind die Aufgaben des Europa Direkt Informationszentrums (EDI), das für den gesamten Südteil von Rheinland-Pfalz als Schnittstelle zwischen Bürger und EU fungiert. Seit zehn Jahren besteht die Einrichtung der Europäischen Kommission im Lautrer Rathaus nun schon – und bietet auch in diesem Jahr wieder viele Informations- und Veranstaltungsangebote für unterschiedliche Zielgruppen...

Lautrer Erzieherinnen absolvierten Fortbildung
Nachhaltigkeit soll bereits in der Kita verankert werden

Kaiserslautern. Rheinland-Pfalz ist das erste Bundesland, das Erzieherinnen und Erziehern eine Langzeitqualifikation anbietet, um das Thema „Bildung für eine nachhaltige Entwicklung“ (BNE) in den Kindertagesstätten mit Leben zu füllen. 46 Erzieherinnen und Erzieher aus ganz Rheinland-Pfalz haben dazu in den vergangenen anderthalb Jahren an einer Fortbildung teilgenommen, darunter auch Monika Reiß (Kita Minimax) und Claudia Schneider (Kita Mobile) aus Kaiserslautern. Sie sind die ersten...

Steven Göttge und Bjarne Förster von „Pfalz Inferno“ mit Jugenddezernent Joachim Färber und Katharina Rothenbacher-Dostert  FOTO: PS

Beigeordneter Färber freut sich über 1300 Euro des FCK-Fanclubs Pfalz Inferno
Fußballfans spendeten für Nothilfefonds

Kaiserslautern. Der Nothilfefonds der Stadt Kaiserslautern bekommt finanzielle Unterstützung vom FCK-Fanclub Pfalz Inferno. Insgesamt 1315,70 Euro hatten die Mitglieder des Fanclubs im November beim Heimspiel des FCK gegen Wehen Wiesbaden gesammelt, die am vergangenen Dienstag im Rathaus von Bjarne Förster und Steven Göttge übergeben wurden. Auch flossen die Erlöse aus dem Standverkauf des Clubs in die Spende ein. „Unser großer Dank gilt allen Fußballfans, die hier ein Herz für Kinder gezeigt...

Die Pflege von Menschen mit Demenz ist für Angehörige oft eine Herausforderung. Im Malteser-Treff können sie sich austauschen. | Foto: Malteser

Nächstes Treffen am 13. Februar
Malteser: Offener Treff für pflegende Angehörige

Am Mittwoch, den 13. Februar findet der nächste Malteser-Treff für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz statt. „Die Pflege von Angehörigen ist ein aufreibender Fulltime-Job, den viele noch neben ihrer regulären Arbeit stemmen müssen,“ sagt Carmen Nebling, Leiterin der Demenzdienste in Kaiserslautern und Initiatorin des Treffs. „Umso wichtiger ist ein offener Austausch mit Gleichgesinnten. Um Anspannung loszuwerden, Ängste abzubauen oder sich einfach ein bisschen zu unterhalten.“ Die...

Mitmachen:
Spannende Projektarbeit an der Musikakademie der Stadt Kaiserslautern

Eine Musical-AG? Aus Alltagsgegenständen Instrumente bauen? Mit Tablets eine Band gründen? Zu Musik malen oder an einer musikpädagogische Freizeit teilnehmen? All das findet gerade an der Musikakademie der Stadt Kaiserslautern statt. Schon längst haben zahlreiche anerkannte Studien die positiven Effekte des Musizierens sowohl für die persönliche als auch die gesellschaftliche Entwicklung belegt. Insbesondere Kindern und Jugendlichen bietet das kreative gemeinsame Erleben und Erlernen echte...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ