Wochenblatt Kaiserslautern - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Frédéric Hofman, Sektionschef Jagd und Fischerei, und Wildhüter Alain Seletto vom Kanton Waadt entlassen Luchsin Mala in ihre neue Heimat  Foto: ps/ Cornelia Arens KLICKFaszination / SNU RLP

Schweizer Luchsin in Pfälzerwald umgesiedelt
Mala macht den Anfang für 2019

Pfälzerwald. Die Fangsaison für das Jahr 2019 hatte kaum begonnen und schon konnte das erste Luchsweibchen aus der Schweiz für das EU LIFE Wiederansiedlungsprojekt der Stiftung Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz in den Pfälzerwald gebracht werden. Das Weibchen wurde durch das Expertenteam von KORA zusammen mit Tierärzten vom Zentrum für Fisch- und Wildtiermedizin (FIWI) der Universität Bern und dem zuständigen Wildhüter im Kanton Waadt eingefangen. Mala ist dem Team von KORA seit dem Jahr 2012...

Foto: Stadt Kaiserslautern

„Kaiserslautern im Klimawandel – wir gestalten unsere Zukunft“
Stadtrat Kaiserslautern beschließt Klimaanpassungskonzept

Kaiserslautern. Der Rat der Stadt Kaiserslautern hat das in den vergangenen Wochen fertiggestellte Klimaanpassungskonzept der Stadt in seiner Sitzung am 4. Februar einstimmig beschlossen. Das 179 Seiten starke Konzept formuliert die wesentlichen Handlungsmaximen und definiert unter dem Leitsatz „Kaiserslautern im Klimawandel – wir gestalten unsere Zukunft“ vier strategische Kernziele und 18 Maßnahmenpakete. Für alle Maßnahmenpakete wurden Steckbriefe erstellt, in denen Ziele und Gegenstand der...

Ungeregelter Brexit
Vorsorgliche Informationen der Ausländerbehörde

Kaiserslautern. Für den nicht mehr unwahrscheinlichen Fall eines ungeregelten Brexit arbeiten derzeit alle zuständigen Behörden an einer möglichst bürgerfreundlichen Verfahrensumsetzung. Die Ausländerbehörde der Stadt Kaiserslautern hat nun auf der städtischen Homepage www.kaiserslautern.de vorsorglich Informationen für britische Bürgerinnen und Bürger sowie Familienangehörige zusammengestellt. Insgesamt leben derzeit 146 Personen mit britischer Staatsangehörigkeit in Kaiserslautern (Stand 1....

Der "Air Rescue Pfalz" in Sembach | Foto: ps

Neuigkeiten um den Einsatz des Rettungshubschraubers
Bieterwettbewerb für Hubschrauber im Bereich der Westpfalz

Kreis. Das Innenministerium Rheinland-Pfalz, die Krankenkassen und die im Rettungsdienstbereich Kaiserslautern liegenden Landkreise Donnersbergkreis, Kaiserslautern und Kusel haben vereinbart, dass der Bedarf für die Stationierung eines zusätzlichen Luftrettungsmittels für die Westpfalz sowie das Saarland auf Basis einer Gesamtbetrachtung über die Grenzen der Bundesländer hinweg neu analysiert und gutachterlich bewertet werden soll. Das Innenministerium ist gegenüber der Stationierung eines...

11 Bilder

Versteckte Ecken in Kaiserslautern
Kunst an grauen Wänden - Die Erste

Graffiti kann wahre Kunst und Creative Anfänge hervorbringen und unsere Teilweise graue Alltagswelt unserer aktuellen Bauarchitekturen etwas Lebenswerter gestalten, traurig ist lediglich das es immer Menschen gibt die solche Kunstwerke verschmieren und damit zerstören. Daher hab ich mir erlaubt die Vielfältigkeit enorm künstlerischer Graffitis in unserem Kaiserslautern in einer fortlaufenden Beitragsserie zu zeigen...……...Heute hier die ERSTE, vielleicht gefällt es Euch/Ihnen?! Natürlich werde...

Februar Wanderung des Pfälzerwald-Vereins Erlenbach
In den Erlenbacher Winterwald

Am Sonntag, den 10. Februar 2019 führt die Februar-Wanderung des PWV-Erlenbach durch den Erlenbacher Winterwald. Start ist um 13 Uhr an der "Theo-Barth-Halle“ in Erlenbach. Gewandert wird circa zwei Stunden durch den Erlenbach Winterwald und werden dann gegen 15 Uhr im Sportheim "bei Franco" einkehren. Hier findet dann auch die  jährliche Ehrung der langjährigen und aktiven Mitglieder statt.  Die Wanderstrecke beträgt insgesamt ca. 8 km. Kurzwanderer können individuell abkürzen. Gäste sind wie...

Foto: Jens Vollmer
10 Bilder

Winter Wonderland
Schwarz-Weiß-Impressionen rund um den winterlichen Gelterswoog

Der in der Nähe von Hohenecken gelegene Gelterswoog ist einer der wenigen Wooge, die in Kaiserslautern noch erhalten sind. Damals gab es für die Fischzucht ein ganzes Woogsystem rund um die Stadt. Durch die Aufstauung  mehrerer kleiner Bäche erstreckt sich der Gelterswoog in einer Talaue in fast dreieckiger Form über 1000 Meter Länge und 500 Meter Breite und kommt im Schnitt auf 7 Hektar Wasserfläche, kann aber auf bis zu 13 Hektar anwachsen.   Der Gelterswoog ist Badeweiher mit Sandstrand,...

Das 1,2,3,Go-Team des bic Kaiserslautern: Hendrik Niehoff und die Projektleiter Maria Beck, Silvia Kick und Peter Guckenbiehl (von links)  Foto: Jens Vollmer

1,2,3,Go-Businessplanwettbewerb geht in die nächste Runde
Wichtiger Baustein in der Gründungsförderung des Landes

bic. Nach den Auftaktveranstaltungen in Kaiserslautern und Saarbrücken geht die nächste Runde des Businesswettbewerbs 1,2,3,Go schon in die Vollen. Teilnehmen können alle, deren Start-up auf einer innovativen Idee fußt, und die ihren Firmensitz in Rheinland-Pfalz oder dem Saarland planen. Wer von Anfang an angemeldet ist, hat die Möglichkeit, alle Coachings, Seminare und Kurse zu nutzen, die allen Wettbewerbsteilnehmern kostenfrei in den Relais Saarland und Rheinland-Pfalz angeboten werden. Auf...

Angehörige lernen im Malteser-Kurs zum Beispiel wie sie gemeinsamen Aktivitäten mit den Betroffenen gestalten können.  | Foto: Malteser

Kostenloser Kurs der Malteser mit neuen Terminen im März
Schulung für Angehörige von Menschen mit Demenz

 „Meine Mutter hat Demenz!“ eine beängstigende Diagnose, die immer mehr Familien vor große Herausforderung stellt. Aktuell leiden 1,6 Millionen Menschen in Deutschland an einer Form der Demenz. Pro Tag kommen 800 Neuerkrankungen dazu. Die Malteser wissen um die Bedürfnisse der betroffenen Familien und bieten in Kooperation mit der DAK Kaiserslautern im Oktober wieder eine kostenlose Schulung speziell für Angehörige von Menschen mit Demenz an. An zwei Tagen erhalten die Teilnehmer wichtiges...

Foto: I. Schüler
10 Bilder

Pfälzerwald Verein OG Hochspeyer e.V.
Planwanderung mit Mitgliederversammlung

Hochspeyer: Zur 1. Planwanderung des Pfälzerwald Vereins Hochspeyer trafen sich 27 Wanderfreunde zur Tour „Nördlich von Hochspeyer“am Sonntag, dem 27. Jan. 2019. Treffpunkt war 13.30 Uhr am Kirchplatz in Hochspeyer. Wanderführerin Claudia Schäfer führte die Wanderfreunde bei ungemütlichem aber trockenem Wetter, der Regenschirm wurde nicht benötigt, und sehr stürmischem Wind nördlich von Hochspeyer zum Pirmin-Diehl-Haus mit anschl. Einkehr. Dort erwartete die Wandergruppe, eine gut bestückte...

Foto: I. Schüler

Pfälzerwald Verein OG Hochspeyer e.V.
Partnerschaftsfahrt nach Leutenberg/Thüringen

Hochspeyer: Partnerschaftsfahrt nach Leutenberg/Thüringen Der Pfälzerwald Verein OG Hochspeyer e.V. führt in der Zeit vom 11. bis 15.09.2019 eine Partnerschaftsfahrt nach Leutenberg/Thüringen durch. Zu dieser Fahrt sind alle Wanderfreunde sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger der Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn sehr herzlich eingeladen. Das geplante Programm: Auf der Hinfahrt eine Mittagsrast mit „Weck, Worscht unn Woi“ sowie ein Zwischenstopp am Kloster Vierzehnheiligen. Begrüßung im...

Foto: Pixabay

Imkerverein Altenglan sucht Verstärkung
Vorstellung des Jungimkerprogramms

Bedesbach. Wer sich für die Imkerei interessiert, kann beim Imkerverein Altenglan einsteigen. Bienen zu halten, bedeutet spannende Natur vor der eigenen Haustür zu erleben und ist nicht nur eine außergewöhnliche Freizeitbeschäftigung, sondern trägt auch ganz praktisch zum Umweltschutz bei. Dass dabei leckerer Honig entsteht, den man ertragreich verkaufen kann, ist ein weiterer Vorteil. Der Imkerverein Altenglan bietet eine umfassende moderne Einführung in die Imkerei sowie eine Führung durch...

Neujahrsempfang der Zoar-Einrichtungen und Angebote der Eingliederungshilfe in Kaiserslautern  Foto: PS

Neujahrsempfang der Zoar-Einrichtungen in Kaiserslautern
Inklusion in jeder Hinsicht

Kaiserslautern. Der gut besuchte Neujahrsempfang in der Zoar-Wohnanlage am Volkspark in Kaiserslautern wurde durch die Begrüßungsansprache von Nadja Bier, Regionalleiterin der Eingliederungshilfe West- und Vorderpfalz, eröffnet. Sie präsentierte diverse Aussagen, die von Menschen mit Beeinträchtigung zur Erstellung eines Aktionsplans gemacht worden waren. Dies erfolgte im Rahmen des „Wir“-Projekts, das seit eineinhalb Jahren im Unternehmen existiert. Das Projekt besteht aus mehreren...

Kaiserslauterer Physiker untersuchen die Effekte
Zusammenstoß einzelner Atome führt zu zweifacher Änderung des Drehimpulses

TUK. Noch bis vor wenigen Jahrzehnten war es für die Physikwelt undenkbar, Experimente mit einzelnen atomaren Teilchen durchzuführen. Erwin Schrödinger, einer der Väter der modernen Quantentheorie, erwartete von dieser Idee „lächerliche Konsequenzen“ und bezeichnete sie als ähnlich wahrscheinlich wie das Großziehen eines Ichtyosaurus-Dinosauriers im Zoo. Allerdings machen die Fortschritte in der Lasertechnik und der Atomphysik heutzutage Experimente mit einzelnen Atomen möglich. Auch an der...

Erhielt 2017 den Pfalzpreis für pfälzische Geschichte und Volkskunde: das Herausgeberteam Frank-Matthias Hofmann, Dr. Klaus Bümlein, Dr. Christoph Picker und Dr. Gabriele Stüber (von links) Foto: Reiner Voß, Agentur View / ps

Bewerbungen sind ab sofort möglich
Pfalzpreis für pfälzische Geschichte und Volkskunde

Pfalzpreis. Der Bezirksverband Pfalz schreibt in diesem Jahr den Pfalzpreis für pfälzische Geschichte und Volkskunde aus, der als Hauptpreis (10.000 Euro) und Nachwuchspreis (2.500 Euro) sowie als Anerkennung für Schüler (500 Euro) vergeben wird. Darüber hinaus kann der Regionalverband einen Lebenswerkpreis, der nicht dotiert ist, verleihen. Um die Preise beziehungsweise Anerkennung kann man sich selbst bewerben oder vorgeschlagen werden; dabei sollte ein sachlicher oder persönlicher Bezug zur...

Kinder- und Jugendhospizdienst informiert über seine Arbeit
Deutscher Kinderhospiztag

Hospiz. Jedes Jahr am 10. Februar findet der deutsche Kinderhospiztag statt. Deutschlandweit finden dazu Informationsveranstaltungen statt. In Kaiserslautern informiert der Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst des Hospizvereins für Stadt und Landkreis Kaiserslautern e.V. bereits einen Tag früher, also am Samstag, 9. Februar, in der Buchhandlung Thalia in der Zeit von 10 bis 16 Uhr über seine Arbeit. Haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter des Vereins sind vor Ort und stehen für Gespräche...

Foto: Pixabay

Öffentlicher Vortrag am 12. Februar
„Digital: Balancen zwischen genial und katastrophal“

Vortrag. Der „Blick über den Tellerrand“ beschäftigt sich am Dienstag, 12. Februar, um 17 Uhr im Hörsaal des Fraunhofer ITWM (Fraunhofer-Platz-1 in Kaiserslautern) mit der Digitalisierung. Der Vortrag ist öffentlich bei freiem Eintritt. Das zentrale Problem der Digitalisierung ist die Ethik mit Facetten wie Cyber-Kriminalität, Cyber-War, Gefährdung der Demokratie, des Rechts- und Sozialsystems oder pathologische Kommunikation. Es wird ein Bogen gespannt von praktischen Fragen des Wandels der...

Informationsabend mit Andacht, Musik und Gesprächen
Einstimmen auf den Evangelischen Kirchentag

Kirchentag. „Was für ein Vertrauen“ – unter diesem Motto steht der Deutsche Evangelische Kirchentag (DEKT) vom 19. bis 23. Juni in Dortmund. Zu einer Informationsveranstaltung lädt der Landesausschuss Pfalz des DEKT am Donnerstag, 31. Januar, um 19 Uhr in die Unionskirche in Kaiserslautern (Unionsstraße 2a) ein. Im Mittelpunkt stehen Themen und Höhepunkte des 37. Evangelischen Christenfestivals. Der Abend gebe mit Andacht, Livemusik und Gesprächen bereits einen Vorgeschmack auf den Kirchentag,...

Grenzüberschreitende automatisierte Mobilität
Die Großregion in Bewegung

TUK. Sicher, umweltbewusst und flexibel – so lauten zentrale Forderungen an die Mobilität der Zukunft. In der Grenzregion zwischen Deutschland, Frankreich und Luxemburg ist Mobilität in der Arbeitswelt ein entscheidender Faktor. Sie muss einfach, günstig und für alle verfügbar sein. Die Automatisierung und intelligente Vernetzung des Straßenverkehrs spielt dabei eine wichtige Rolle. Im Vorhaben TERMINAL (Automatisierte elektrische Minibusse im grenzüberschreitenden Pendlerverkehr) arbeiten und...

Tanzclub Barbarossa e.V. eröffnet Saison
Neujahrsantanzen

Tanzen. Wie schon seit mehreren Jahren eröffnete der Tanzclub Barbarossa e.V. Kaiserslautern (TCB) die Tanzsaison 2019 mit einem sogenannten „Neujahrsantanzen“. Diese mittlerweile schon traditionelle Veranstaltung fand Anfang Januar um 14 Uhr in der Tanzschule Metzger statt, um das Tanzjahr in gemütlicher Runde zu beginnen. Das „Neujahrsantanzen“ wird vom Tanzclub Barbarossa in seinem Domizil, der Tanzerlebniswelt Metzger, als offene Veranstaltung durchgeführt, bei der auch am Tanzen...

Pfr. Martin Olf einstimmig zum neuen Präses gewählt
Jahreshauptversammlung der Kolpingfamilie

Kolpingfamilie. In einer gutbesuchten Jahreshauptversammlung der Kolpingsfamilie Kaiserslautern-Zentral erstattete der Vorsitzende Hans-Georg Mader den Tätigkeitsbericht über die Arbeit des Jahres 2018. In seinem Bericht fanden die Veranstaltungshöhepunkte ihren Niederschlag, wie die Veranstaltungsreihe „Die Schöpfung bewahren“, in der man sich mit der Umweltproblematik beschäftigte, Prunksitzung, Jahresausflug, Vortrag zum Thema „Wie Leben Juden heute in Deutschland“ gemeinsam mit der...

Dr. Delphine Pol  Foto: Koziel/TUK

Humboldt-Stipendiatin beschäftigt sich mit Singularitäten
Zwischen Algebra und Geometrie

TUK. Die französische Mathematikerin Dr. Delphine Pol hat ein Stipendium der Alexander-von- Humboldt-Stiftung erhalten. Im Rahmen dessen ist sie für zwei Jahre zu Gast an der Technischen Universität Kaiserslautern (TUK). Sie forscht im Fachbereich Mathematik bei Professor Dr. Mathias Schulze im Lehrgebiet Algebra, Geometrie und Computeralgebra. Pol untersucht Singularitäten geometrischer Objekte mit algebraischen und kombinatorischen Methoden. Die Mathematikerin hat an der Universität von...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ