Wochenblatt Kaiserslautern - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Musical „Peter Pan“

Erfenbach. Am Mittwoch, 6. Februar, wird um 18 Uhr in der Kreuzsteinhalle in Erfenbach das Musical „Peter Pan“ aufgeführt. Nach der erfolgreichen Aufführung von „Pippi Langstrumpf“ im Januar 2018 ist es das zweite Musical-Projekt der Grundschule Erzhütten (Kaiserslautern) mit der Förderschule am Donnersberg (Rockenhausen). Unter der Leitung von Christoph Immetsberger singen und spielen behinderte und nichtbehinderte Kinder gemeinsam die Geschichte des Jungen, der nicht erwachsen werden wollte....

Die Gruppe des Vereins für Baukultur und Stadtgestaltung mit Prof. Gunther Stilling (3. von rechts)  Foto: ps

Verein für Baukultur und Stadtgestaltung besucht Kaiserslauterer Bildhauer
Besuch bei Prof. Gunther Stilling

Verein für Baukultur. Der Kaiserslauterer Bildhauer Prof. Gunther Stilling, der in heute in Güglingen, eine Kleinstadt 20 Kilometer vor Heilbronn, lebt und arbeitet, hatte eine Gruppe des Vereins für Baukultur und Stadtgestaltung zum Gegenbesuch eingeladen. Vorausgegangen waren Kontakte zwischen dem Künstler und dem Verein, die sich aus Professor Stillings Kaiserslauterer Zeit ergeben haben. Der in Jugoslawien geborene Künstler hatte seit 1979 20 Jahre lang eine Professur an der damaligen...

Foto: Julia Noll

Der Holocaust-Gedenktag am St.-Franziskus-Gymnasium und -Realschule

Mit der Ernennenung Adolf Hitlers zum Reichskanzler am 30. Januar 1933 begannen die Nationalsozialisten nicht nur ganze Bevölkerungsteile auszugrenzen, sondern sie zu verfolgen und zu töten. Darunter befanden sich Juden, Homosexuelle, Behinderte und viele, die nicht der nationalsozialistischen Ideologie entprachen sowie diejenigen, die das NS-Regime ablehnten und dagegen vorgingen. Diesen Opfern und Kämpfern gegen die Diktatur Hitlers wird am 27. Januar gedacht. Diesem Gedenken widmen auch...

Stadtbildpflege Kaiserslautern hat einen neuen Abfallbehälter mit Hundekotbeutel-Spender am Stiftsplatz aufgestellt | Foto: ps

Mehr Sauberkeit am Stiftsplatz
Neuer Abfallbehälter mit Hundekotbeutel-Spender aufgestellt

Kaiserslautern. Am Stiftsplatz wurde ein neuer Abfalleimer mit Hundekotbeutel-Spender montiert. Mitarbeiter der Stadtbildpflege Kaiserslautern brachten den Edelstahlbehälter am vergangenen Mittwoch vor dem dort ansässigen Einkaufsmarkt an. Der städtische Entsorgungsbetrieb plant in den nächsten Jahren, das ansprechende Modell sukzessive in der Innenstadt aufzustellen. Der neue Behälter ist mit einem Volumen von 110 Litern deutlich größer als die alten grauen oder orangenen Papierkörbe. Darüber...

SWK-Vorstand Richard Mastenbroek (links) und Sportdezernent Joachim Färber (rechts) mit Familie Jäger | Foto: SWK / view - die agentur

Joachim Färber und Richard Mastenbroek begrüßen 40.000ste Besucher
„KL on Ice“: Besucherzahl nimmt nächste Marke

Kaiserslautern. Die Eisbahn „KL on Ice“ auf dem Gelände der Gartenschau ist auch in der diesjährigen Saison ein echter Publikumsmagnet. Knapp neun Wochen nach der Eröffnung Ende November konnten Sportdezernent Joachim Färber und SWK-Vorstand Richard Mastenbroek als Sponsorvertreter am Donnerstag bereits den 40.000sten Besucher begrüßen. Genau genommen handelt es sich um zwei 40.000ste Besucherinnen. Die beiden Geschwister Ronja (6 Jahre) und Aline Jäger (8 Jahre) aus Kaiserslautern kamen...

Wiederkehrende Beiträge | Foto: Pixabay

Vorbereitende Maßnahmen für Straßenbau ab 2020
Wiederkehrende Beiträge: Erste Bescheide im Grübentälchen ab Februar 2019

Nach intensiver Vorbereitungs- und Erfassungszeit werden am Freitag, 1. Februar 2019, die ersten Beitragsbescheide für den wiederkehrenden Beitrag im Bezirk Grübentälchen verschickt. Wie bereits in der Bürgerveranstaltung von Baudezernent Peter Kiefer angekündigt, werden die Beiträge als Vorausleistungen erhoben. Die ersten Kosten entstehen bereits in diesem Jahr für Planungsleistungen sowie für Untersuchungen des Baugrundes und auf Kampfmittel, bevor es mit dem Straßenbau voraussichtlich ab...

Blaulicht auch für Fahrzeuge des kommunalen Vollzugsdienstes? | Foto: Pixabay

Oberbürgermeister fordern
Schnellere Ausbildung und bessere Ausstattung des Kommunalen Vollzugsdienstes

Die Oberbürgermeisterin der Stadt Ludwigshafen sowie die Oberbürgermeister der Städte Mainz, Trier, Kaiserslautern und Koblenz setzen sich bei Innenminister Roger Lewentz für einen schnelleren Ausbildungszugang und eine verbesserte Ausstattung der kommunalen Vollzugsdienste ein. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der kommunalen Vollzugsdienste absolvieren einen 10-wöchigen Ausbildungsgang an der Hochschule der Polizei. Die OBs der kreisfreien Städte wünschen sich vom Innenminister, dass...

Plattform wird gut angenommen
App als mobiler Abfallratgeber

Landkreis Kaiserslautern. Rund 8.900 Nutzer haben inzwischen über iOS oder Android-Betriebssysteme die Abfallratgeber-App des Landkreises auf ihrem Smartphone installiert. „Das entspricht zirka 18 Prozent der angeschlossenen Haushalte, wobei wir eine weiterhin steigende Tendenz verzeichnen können“, freut sich Landrat Ralf Leßmeister. Diese positive Resonanz zeige, dass die Abfallratgeber-App eine zeitgemäße Plattform sei, die von Bürgerinnen und Bürgern gerne angenommen werde. Die...

Vesper in der ehemaligen Klosterkirche Enkenbach
„Tag des geweihten Lebens“

Enkenbach. Seit 1997 wird in der katholischen Kirche am 2. Februar, dem Fest der Darstellung des Herrn (Mariä Lichtmess), der „Tag des geweihten Lebens“ begangen. Aus diesem Anlass findet nicht nur für Personen des geweihten Lebens, sondern für alle, die ihre Verbundenheit mit ihnen ausdrücken möchten, am Vorabend des Festes, am 1. Februar (17 Uhr), in der ehemaligen Klosterkirche St. Norbert in Enkenbach eine Vesper statt, bei der Weihbischof Otto Georgens die Ansprache hält. Im Mittelpunkt...

Platon – Kopf aus der Glyptothek München  Foto: PS

Veranstaltung in der Pfalzbibliothek
Philosophie und Psychologie

Vortrag/Diskussion. Um „Philosophie und Psychologie – das Verhältnis zweier Schwestern“ geht es am Samstag, 9. Februar, von 10 bis 13 Uhr in der Reihe „Philosophie vor Ort“ der Technischen Universität (TU) Kaiserslautern in der Pfalzbibliothek Kaiserslautern, Bismarckstraße 17, mit Prof. Dr. Karen Joisten. Philosophie und Psychologie gehören angesichts der Frage nach dem Menschen und der Deutung seines Seins, Handelns und guten Lebens untrennbar zusammen. Doch befinden sich die Wissenschaften...

Das Palztheater in Kaiserslautern bei Nacht | Foto: Jens Vollmer

Bis 15. April können Bewerbungen eingereicht werden
14. Ausschreibung des „Else Lasker-Schüler-Dramatikerpreises“

„Else Lasker-Schüler-Preis“. Zum vierzehnten Mal schreibt das Pfalztheater Kaiserslautern im Auftrag der Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur den „Else Lasker-Schüler-Preis“ zur Förderung des deutschsprachigen Dramas aus. Der Preis ist in zwei Kategorien unterteilt: Der Dramatikerpreis, die mit 10.000 Euro dotierte Dramatikerauszeichnung, wird von der Jury für ein vorliegendes Gesamtwerk vergeben. Hierzu sind keine Bewerbungen möglich. Für den Stückepreis, der der Nachwuchsförderung gewidmet ist...

Foto: I. Schüler

Pfälzerwald Verein OG Hochspeyer e.V.
Mittwochswanderung "Locker 10"

Hochspeyer. Die neu gegründete Mittwochswandergruppe „Locker 10“ des Pfälzerwald Vereins OG Hochspeyer richtet sich an die Wanderer die sich noch 10 KM Wandern zutraut. Die erste Wanderung findet am 13. Februar 2019 statt. Die Wanderer treffen sich am Bahnhof in Hochspeyer 10:32 Uhr zur Abfahrt nach Lambrecht und Weiterfahrt mit dem Bus nach Elmstein. Wanderführerin Christel Rubenwolf führt die Wanderer zum Naturfreundehaus Elmstein/Appethal zum gemeinsamen Mittag und Zusammenschluss mit der...

Pfälzerwald Verein OG Hochspeyer e.V.
Mittwochswanderung "Ue 15"

Hochspeyer: Die nächste Wanderung der Mittwochswandergruppe „Ue15“ findet am 13. Februar 2019 statt. Die Gruppe trifft sich am Bahnhof Hochspeyer 09:33 Uhr zur Abfahrt nach Weidenthal. Von dort führt Wanderführer Willi Mock die Gruppe zum Naturfreundehaus Elmstein/Appethal. Nach dem gemeinsamen Mittag und Zusammenschluß mit der Gruppe „Locker 10“ geht es weiter zur Pfälzerwaldhütte Wolfsschlucht zurück ins Elmsteiner Tal nach Breitenstein. Mit Bus und Bahn geht es zurück nach Hochspeyer. Die...

Das Polizeipräsidium Westpfalz in Kaiserslautern. | Foto: Petra Rödler
2 Bilder

Polizeipräsidium Kaiserslautern: Ausblick auf das Jahr 2019
Prävention und Opferschutz

Einen Ausblick auf das Jahr 2019 gab der Führungsstab des Polizeipräsidiums Westpfalz bei einem Gespräch zum Jahresbeginn. Dabei lag der Fokus von Polizeipräsident Michael Denne, seinem Stellvertreter Franz-Josef Brandt und Frank Gautsche, Leiter der Zentralen Kriminalinspektion, auf den Themen Nachwuchskräfte, Prävention, Onlinepräsenz und einem neuen Schichtmodell. In Sachen Prävention ist das Polizeipräsidium Westpfalz seit Jahren gut aufgestellt. Die vielfältigen Präventionsmaßnahmen werden...

2 Bilder

Pfälzerwald Verein OG Hochspeyer e.V.
Seniorenwanderung

Hochspeyer: Zur nächsten Seniorenwanderung am Mittwoch, dem 13. Februar 2019, laden wir recht herzlich ein. Treffpunkt zur Lösung der Fahrkarten ist um 12:45 Uhr am Bahnhof in Hochspeyer. Wir fahren mit dem Zug um 13:04 Uhr nach Edenkoben. In Neustadt/W. steigen wir um (Abfahrt 13:36 Uhr). Ankunft in Edenkoben wird 13:45 Uhr sein. Von hier führt Klaus-Peter Schäfer zur gläsernen Backstube "De' Bäcker Becker". In der „Gläsernen Backstube“ kann bei der Arbeit zugeschaut und die Kunst des...

Foto: Horst Liese

Die „Kleine Marktmusik des St. Franziskus-Gymnasiums und -der Realschule“ zieht um und wird zur „Mittagsmusik am SFG-RS“
Die „Kleine Marktmusik des St. Franziskus-Gymnasiums und -der Realschule“ zieht um!

Da die Stiftskirche wegen heiztechnischer Mängel derzeit nicht genutzt werden kann, findet das Konzert des SFGRS in diesem Jahr zum ersten Mal in der Aula der Schule, der Alten Turnhalle, statt. Es ergeht herzliche Einladung, am Samstag, dem 2. Februar, um 12.00 Uhr, zusammen mit allen Musizierenden in der Schule eine Stunde „Mittagsmusik“ zu genießen. Für die gesamte Schulgemeinschaft soll die Veranstaltung ein musikalisches Zeichen zum Beginn des 2. Schulhalbjahres sein. Darüber hinaus...

7 Bilder

Pfälzerwald Verein OG Hochspeyer e.V.
Seniorenwanderung

Hochspeyer: Am 16. Januar trafen sich zur ersten Seniorenwanderung 27 Wanderfreunde, bei einem kalten, aber sehr sonnigen Tag, um gemeinsam die Wandersaison zu eröffnen. Treffpunkt war 13:30 Uhr am Kirchplatz in Hochspeyer. Nach der Begrüßung und dem Austausch der Neujahrswünsche führte Wanderführerin Helga Keller die Gruppe über die Kirchstraße, Bruchstr., Rotentalstr. weiter in Richtung Klickerfelsen mit wunderbarem Blick auf Hochspeyer. (Klickerfelsen? Das in seiner Form noch recht gut...

Stadtjugendfeuerwehrwartin Barbara Reidenbach (links), Feuerwehrdezernent Peter Kiefer (2. von links) und der stellvertretende Leiter des Referats Feuerwehr und Katastrophenschutz Michael Ufer (rechts) sowie die Betreuer der Jugendfeuerwehr mit den Ausgezeichneten  Foto: ps

Feuerwehrdezernent Peter Kiefer überreicht Auszeichnungen
„Kleines Kümmelweckfest“ der Jugendfeuerwehr Kaiserslautern

Kaiserslautern. Den Aktiven der Jugendfeuerwehr Kaiserslautern sprach Peter Kiefer im Rahmen des „kleinen Kümmelweckfestes“, wie der Neujahrsempfang vom Feuerwehrdezernenten liebevoll genannt wird, am 19. Januar ein großes Dankeschön aus. „Ihr könnt stolz auf Euch und Eure Leistungen für das Allgemeinwohl sein“, sagte der Feuerwehrdezernent. Die Jugendfeuerwehr Kaiserslautern besteht zurzeit aus 35 Jugendlichen, die 2015 gegründete Bambini-Feuerwehr zählt 15 aktive Mitglieder. „Ihr riskiert...

Alessa-Catriona Pröpster und Sophie Deringer (rechts) mit Olympiasiegerin und Weltmeisterin Miriam Welte (Mitte)  Foto: Michael Sonnick

Pröpster und Deringer mit jeweils zwei Siegen
Start in die neue Bahnradsaison

Bahnradfahren. Bei der ersten Sichtung vom Bund Deutscher Radfahrer sind die Bahnradfahrerrinnen vom Bahn-Team Rheinland-Pfalz in Frankfurt an der Oder mit jeweils zwei Siegen im Januar in die neue Bahnradsaison gestartet. Die 17-jährige Alessa-Catriona Pröpster aus Jungingen im Killertal, die für den RSC Ludwigshafen startet, feierte zwei Erfolge. Sie gewann im 500-Meter-Zeitfahren und beim 200-Meter-Sprint. Bei der Sportlerwahl des Jahres in Rheinland-Pfalz gewann Alessa-Catriona Pröpster den...

Ein Teil der „Arminia“: Marcel Braun, Robin Schulze, Fabian Lauder, Jan Schmitt, Tim Urschel, Daniel Stemler, Franziska Emrich, Matthias Büttner, Jonas Kopp und Erik Schmidt (von links)  Foto: PS

„Arminia Bierzelt“ erzielt 3.820 Euro fürs Jugendhospiz
Rekordsumme beim Weihnachtsspendenturnier

„Arminia Bierzelt“. Am 11. Januar übergab die Freizeitgruppe „Arminia Bierzelt“ die Rekordspendensumme in Höhe von 3.820 Euro des alljährlichen und regional bekannten Weihnachtsturnieres vom 23. Dezember an Franziska Emrich, der Geschäftsführerin des ambulanten Kinder- und Jugendhospizes. Bei dem Besuch in Kaiserslautern betonten die Kicker wie wichtig ihnen die Unterstützung der Einrichtung ist und erzählten vom mittlerweile fünften Weihnachtsspendenturnier, bei dem zwar elf Mannschaften in...

„Sachen-Tausch-Party“ im Mehrgenerationenhaus
Neue Besitzer gesucht

MGH. Im Mehrgenerationenhaus (Kennelstraße 7, Kaiserslautern) findet am Freitag, 1. Februar, von 17 bis 19 Uhr eine „Sachen-Tausch-Party“ statt. Dinge, die man übrig hat, können neue Besitzer finden. Hierzu darf man so viel Sachen mitbringen, wie in eine Tasche oder Kiste passen, und mit anderen tauschen. Wer nichts zum Tauschen hat, darf sein Fundstück auch gegen eine kleine Spende mitnehmen. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die „Sachen-Tausch-Party“ ist ein...

Foto: Pixabay

SPD-Ortsverein Kaiserslautern-Süd lädt zum Workshop ein
Digital aufgeklärter Bürger

SPD Kaiserslautern. Mehr über die Digitalisierung im Alltag lernen, aber auch Hemmungen wegen möglicher Gefahren abbauen − zu diesem Thema lädt der SPD-Ortsverein Kaiserslautern-Süd am Samstag, 9. Februar, alle interessierten Mitbürgerinnen und Mitbürger zu dem Workshop „Digitaler Bürger“ ein. Um Vorteile im Alltag nutzen zu können, die Gefahren zu kennen und zu lernen, sich dagegen zu schützen, sollen sich die Bürger und Bürgerinnen im Bereich der Digitalisierung weiterbilden. Die Teilnehmer...

Der Tierschutzverein Kaiserslautern ruft alle Katzenhalter dazu auf, ihre freilaufenden Tiere kastrieren zu lassen   | Foto: Foto: PS

Katzen kastrieren lassen - Zuschuss für finanziell schwächer gestellte Katzenhalter

Tierschutzverein Kaiserslautern u.U. e.V. Auch 2019 unterstützt der Tierschutzverein Kaiserslautern auf Antrag finanziell schwächer gestellte Tierhalter mit einem Zuschuss zur Kastration ihrer Katze. Diese Beihilfe kann im kompletten Kalenderjahr gewährt werden. Der Zuschuss ist vor Kastration der Katze beim Tierschutzverein zu beantragen. Für die Kastration einer Kätzin zahlt der Tierschutzverein einen Anteil der Kastrationskosten in Höhe von 70 Euro, für einen Kater in Höhe von 40 Euro. Bei...

Musikalische Früherziehung
Singen, Tanzen und Bewegungsspiele

Evangelische Singschule. Die Beschäftigung mit Musik, und ganz besonders der Beginn im Kleinkindalter, wirkt sich auf die Ausbildung der Persönlichkeit in hohem Maße aus. Studien zeigen, dass sich bei Kindern, die regelmäßig singen und musizieren Intelligenz, soziales Verhalten und Belastbarkeit positiv entwickeln. Durch die musikalische Früherziehung soll das Kind ganzheitlich in seiner Entwicklung gefördert werden. Naturgemäß sind Kinder von Musik begeistert und haben die angeborene Fähigkeit...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ