Wochenblatt Kaiserslautern - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Zum ersten Mal sprach der OB nicht auf der Hauptbühne, sondern auf einer kleinen Nebenbühne an der Seite der Fruchthalle | Foto: View - Die Agentur

OB Weichel geht optimistisch ins neue Jahr – „Untier“ Philipp Tulius mit Gastauftritt beim Neujahrsempfang
„Wir alle können stolz auf unsere Stadt sein!“

Kaiserslautern. Dass Kaiserslautern allen Grund hat, optimistisch ins neue Jahr zu gehen, das hat Oberbürgermeister Klaus Weichel am Montagabend beim städtischen Neujahrsempfang betont. Mit beeindruckenden Zahlen verdeutlichte das Stadtoberhaupt die hervorragende Situation der Lautrer Wirtschaft. Die Lacher auf seiner Seite hatte „Untier“ Philipp Tulius, der – verkleidet als „Klausi“ – den zweiten Part der OB-Rede übernahm. „Wir alle können stolz auf unsere Stadt sein!“, mit diesen Worten...

Seniorentanzgruppe der Kath. Kirchengemeinde Hochspeyer
Seniorentanz, Fit im Alter, 50plus

Hochspeyer: Seniorentanzgruppe der kath. Kirchengemeinde Hochspeyer Die Winterpause ist zu Ende. Ein neuer Kurs beginnt unter der Leitung von Frau Gisela Hendel am 21. Jan. 2019. Seniorentanz, Fit im Alter, 50plus - Seniorentanz ist partnerunabhängig, es gibt keine Führungsrolle und keine geschlossene Tanzhaltung. Auf schnelle Drehungen und Sprünge wird verzichtet, es wird ohne Leistungsdruck und Perfektionsanspruch getanzt.  Durch die innerhalb einer Tanzstunde mehrfach wechselnden Tanzformen...

Hanna Franke beim Auslandspraktikum in Wien  | Foto: ps

Praktika in ausgesuchten Betrieben erweitern Horizonte
Wertvolle Auslandserfahrung in Wien, Venedig, Valencia und Posen

Handwerk. Hanna Franke stammt aus Haßloch und hat im Sommer 2018 die Prüfung zur Maßschneiderin für Damenoberbekleidung erfolgreich bestanden. Mit Hilfe von Francesca Venturella, Mobilitätsberaterin bei der Handwerkskammer der Pfalz in Kaiserslautern, ist sie nun seit Oktober 2018 an verschiedenen Auslandspraktikumsplätzen tätig. Ihr Weg führte sie zuerst für sechs Wochen nach Wien zum Marionettentheater Schönbrunn. Derzeit ist sie für elf Wochen in Venedig, um im Atelier Pietro Longhi...

Stephan Flesch | Foto: Jens Vollmer

Konzert mit Stephan Flesch

SWR Studio Kaiserslautern. Am Samstag, 30. März, findet im SWR-Studio Kaiserslautern ein Konzert mit Stephan Flesch & Friends statt. Beginn ist um 19 Uhr, Einlass ist ab 18 Uhr. Der bekannte Sänger aus Kaiserslautern macht mit seiner mächtigen und eindrucksvollen Stimme jedes Konzert zu einem besonderen Ereignis. Tickets sind erhältlich bei der Thalia Buchhandlung Kaiserslautern, im Pop Shop Kaiserslautern und im SWR-Studio Kaiserslautern unter der Telefonnummer 0631 36228-39565 oder der...

Ausstellung im Caritas Altenzentrum St. Hedwig
Aquarelle, Zeichnungen, Ölgemälde

Caritas Altenzentrum St. Hedwig. Am Freitag, 18. Januar, wird um 17 Uhr im Caritas Altenzentrum St. Hedwig (Leipziger Straße 6, in Kaiserslautern) die Gemäldeausstellung „In Memoriam Fritz Frölich“ eröffnet. Fritz Frölich, von Beruf Maschinenbauingenieur, kam erst mit 52 Jahren zur Malerei. Er ging nach Straßburg, studierte Malerei auf der Kunstakademie bei Professor Steinmetz und hielt sich mehrere Male im „Atelier du Midi“ in Arles von Professor Schmitt-Schmied auf. Während seiner...

Mitspieler gesucht

Impro-Theater-Zeitlos. Das Impro-Theater-Zeitlos sucht Mitspieler. Die Gruppe besteht aktuell aus sechs Mitspielern und spielt aus dem Bauch heraus, ohne Text und Regieanweisung. „Reinschnuppern“ ist erwünscht. Wer Freude am Spielen und Ausprobieren hat, kann sich gerne über die E-Mail-Adresse improtheaterinotterberg@yahoo.com informieren. Die Gruppe trifft sich in der Regel jeden Mittwoch um 19 Uhr im Mehrgenerationenhaus in Otterberg. ps

Erhielt 2016 den Pfalzpreis für Literatur: Monika Rinck | Foto: Isabelle Girard de Soucanton

Bewerbungen für Preis und Anerkennung erwünscht
Bezirksverband Pfalz schreibt Pfalzpreis für Literatur aus

Bezirksverband Pfalz. Der Bezirksverband Pfalz schreibt in diesem Jahr den Pfalzpreis für Literatur aus. Der Preis wird als Hauptpreis und Nachwuchspreis (bis 35 Jahre) sowie in Form einer Anerkennung für Schüler vergeben und ist mit 10.000, 2.500 beziehungsweise 500 Euro dotiert. Um den Preis beziehungsweise die Anerkennung kann man sich selbst bewerben oder vorgeschlagen werden; dabei sollte ein sachlicher oder persönlicher Bezug zur Pfalz bestehen. Über die Vergabe der Preise entscheidet...

Bewerbungen für Preis sowie Schüleranerkennung erwünscht
Bezirksverband Pfalz schreibt Zukunftspreis Pfalz aus

Bezirksverband Pfalz. Der Bezirksverband Pfalz schreibt in diesem Jahr den Zukunftspreis Pfalz aus, der als Hauptpreis (10.000 Euro) und Nachwuchspreis (2.500 Euro) sowie als Anerkennung für Schüler (500 Euro) vergeben wird. Darüber hinaus kann der Regionalverband einen Lebenswerkpreis verleihen, der nicht dotiert ist. Um die Preise beziehungsweise Anerkennung kann man sich selbst bewerben oder vorgeschlagen werden; dabei sollte ein sachlicher oder persönlicher Bezug zur Pfalz bestehen. Über...

Bistum lädt zu Veranstaltung ins Edith-Stein-Haus ein
Gemeinde sein – Gemeinde werden

Bistum Speyer. Zu einer Veranstaltung mit dem Titel „Gemeinde sein – Gemeinde werden“ lädt das Bistum Speyer am Samstag, 9. Februar, von 9.30 bis 15 Uhr in das Edith-Stein-Haus (Engelsgasse 1) nach Kaiserslautern ein. Im Blick auf die Wahl der Pfarrgremien im November 2019 soll es um die Frage gehen, ob die jetzigen Gemeindestrukturen innerhalb der jeweiligen Pfarreien so bleiben oder verändert werden sollen. „Mit der Veranstaltung wollen wir einen Rahmen zum Reflektieren der Frage geben, ob...

Von rechts: Beigeordneter Färber mit Jan und seiner Mutter Irina sowie Betriebsleiter Kay Hieber   | Foto: ps

Färber freut sich, weitere Besuchermarke erreicht zu haben
Eisbahn „KL on Ice“ ehrt 30.000sten Besucher der Saison

Die Eisbahn auf dem Gelände der Gartenschau hat direkt zu Jahresbeginn eine weitere beeindruckende Grenze an Besuchern überschritten. Am Donnerstag, 10. Januar, betrat der siebenjährige Jan aus Kaiserslautern als 30.000ster Besucher die Eisfläche. Joachim Färber, Beigeordneter und Sportdezernent der Stadt Kaiserslautern, und Betriebsleiter Kay Hieber ehrten den erfreuten Jungen deswegen mit einer Zwölfer Karte. „Die Eisbahn ist nach wie vor großer Publikumsmagnet und wir freuen uns immer, wenn...

Veranstaltung mit Frauenministerin Anne Spiegel
100 Jahre Frauenwahlrecht

Kaiserslautern. Genau 100 Jahre, nachdem Frauen erstmals ihr aktives und passives Wahlrecht in Deutschland ausüben konnten, stellen sich Frauenministerin Anne Spiegel und Elke Hannack, stellvertretende Bundesvorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB), sowie Schriftstellerin und Drehbuchautorin Andrea Stoll (unter anderem „Marie Curie“) die Frage „Was haben wir erreicht?“. Die Veranstaltung in der Burgherrenhalle in Kaiserslautern-Hohenecken, durchgeführt von den...

FÖJlerin beim Weihnachtsbaumverkauf   | Foto: Jonathan Fieber

Berufliche Orientierung im Haus der Nachhaltigkeit
Freiwilliges Ökologisches Jahr im Herzen des Pfälzerwaldes

Trippstadt. Das Freiwillige Ökologische Jahr (FÖJ) ist ein Bildungsjahr, in dem man die eigenen Fähigkeiten kennenlernen, sich beruflich orientieren und sich aktiv für den Umweltschutz einsetzen kann. Das Haus der Nachhaltigkeit bietet jungen Leuten zwischen 18 und 26 Jahren diese einzigartige Möglichkeit. Eine der Hauptaufgaben der FÖJ-Teilnehmenden ist die Besucherbetreuung an der Empfangstheke des Informationszentrums und die Betreuung des Pfälzer Waldladens. An der frischen Luft ist...

Antrag muss nicht gestellt werden
Mütterrente kommt automatisch

Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz. Seit Januar erhalten Mütter für jedes vor 1992 geborene Kind 16 Euro mehr Rente im Monat. Wichtig ist: Sie müssen keinen Antrag stellen. Die Deutsche Rentenversicherung zahlt die Mütterrente automatisch. Wer ab Januar neu in Rente geht, erhält die Mütterrente von der ersten Rentenzahlung an. Wer bereits eine Rente bezieht, bekommt die zusätzliche Zahlung bis Mitte 2019 mit einer Nachzahlung für die Zeit ab Januar. Bei der Deutschen Rentenversicherung...

Foto: Jens Vollmer

Förderverein Warmfreibad lädt zur Mitgliederversammlung
Nachwahlen und Kurstermine

Förderverein Warmfreibad Kaiserslautern e.V. Zur ordentlichen Mitgliederversammlung lädt der Förderverein Warmfreibad Kaiserslautern e.V. am Donnerstag, 7. Februar, um 19 Uhr ins KSK Schwimmerheim in der Entersweiler Straße 35, direkt am Warmfreibad, ein. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem der Bericht des Vorstandes inklusive Kassenbericht, der Bericht der Kassenprüfer, die Entlastung des Vorstandes, die Nachwahl des Vorsitzenden, des Schatzmeisters und des Kassenprüfers sowie Termine...

Die DRK-Ortsvereine im Kreis Kaiserslautern und die Stefan-Morsch-Stiftung suchen Spender | Foto: PS

Stefan-Morsch-Stiftung und der DRK-Blutspendedienst suchen Lebensretter
Spender können Krebstod verhindern

Stefan-Morsch-Stiftung/DRK Blutspendedienst. Jeden Tag werden in Deutschland 15.000 Blutspenden benötigt: Meistens sind es Krebspatienten, die diese Transfusionen bekommen. Deshalb starten die DRK-Ortsvereine im Kreis Kaiserslautern und die Stefan-Morsch-Stiftung- Hilfe für Leukämie- und Tumorkranke - regelmäßig den Aufruf: „2x helfen! Spendet Blut und lasst Euch typisieren.“ „Leben retten – Tod verhindern“, das ist seit gut fünf Jahren das erklärte Ziel der Kooperation der Rotkreuzler mit der...

Neuer Kurs „Table Reading“ im MGH
Englisch üben und Bühnenklassiker kennenlernen

MGH. Wer auf nicht ganz alltägliche Weise sein Englisch aufpolieren möchte, kann das jetzt im neuen Kurs „At the Table“ ab 23. Januar im Mehrgenerationenhaus (Kennelstraße 7, Kaiserslautern) herausfinden: Am Tisch sitzend wird das Stück auf Englisch mit verteilten Rollen laut gelesen. So kann man, unter Leitung von Muttersprachlerin Paula Uhl, Englisch üben, englischsprachige Bühnenklassiker kennenlernen und nebenbei auch ein bisschen schauspielern. Der Kurs findet immer mittwochs von 14.30 bis...

Der Mindestlohn steigt ab Januar um 35 Cent auf jetzt 9,19 Euro pro Stunde | Foto: PS

Neuer Mindestlohn bringt 519.000 Euro Extra-Kaufkraft pro Jahr
2.140 Menschen in der Stadt profitieren

NGG-Region Pfalz. Der Mindestlohn steigt ab Januar um 35 Cent auf jetzt 9,19 Euro pro Stunde – und mit ihm der Verdienst von 2.140 Menschen in Kaiserslautern. So viele Beschäftigte arbeiten hier derzeit zum gesetzlichen Lohn-Minimum. Auch die Wirtschaft in der Stadt profitiert: Die Kaufkraft wächst durch das Mindestlohn-Plus in diesem Jahr um rund 519.000 Euro. Das teilt die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) mit und beruft sich auf eine aktuelle Analyse des Pestel-Instituts aus...

Sozialverband Deutschland e.V. zum „Starke-Familien-Gesetz“
Kinder und Familien anhaltend fördern

Sozialverband Deutschland e.V. „Die Bundesregierung muss noch deutlich nachlegen“, fordert der Vorsitzende des Landesverbandes Rheinland-Pfalz/Saarland des SoVD, Richard Dörzapf zum „Starke-Familien-Gesetz“. „Das Gesetz ist ein wichtiger und richtiger Schritt, um Familien zu stärken und Kinderarmut zu bekämpfen. Aber jetzt müssen weitere Maßnahmen folgen, die auf langfristig verbesserte Rahmenbedingungen abzielen. Denn Kinder sind unsere Zukunft. Und deshalb muss die Bundesregierung noch...

Vortrag im Fraunhofer-Institut
Der Weg zu Bewusstsein im Computer

Fraunhofer ITWM. Unter dem Titel „Der Weg zu Bewusstsein im Computer“ referiert Prof. Dr. Christoph von der Malsburg am Dienstag, 22. Januar, um 17 Uhr im Hörsaal des Fraunhofer ITWM (Fraunhofer-Platz-1, Kaiserslautern) über das Thema künstliche Intelligenz. Der Vortrag ist öffentlich, der Eintritt ist frei. Die gegenwärtige KI ist nur ein Schatten vorhergehender menschlicher Gedanken – Gedanken in Form von Algorithmen oder Massen von Beispiellösungen. Der Weg zu autonomer Intelligenz in...

VHS-Kurs hat noch freie Plätze
Brandschutz im Privathaushalt

VHS. Bundesweit kommen jedes Jahr etwa 500 Menschen bei rund 200.000 Bränden ums Leben, viele werden zum Teil schwer verletzt. 60 Prozent aller Brände entstehen nachts. Sie entstehen oft durch Unachtsamkeit und Unwissenheit. Als Endergebnis bleibt oft nur viel Leid bei den Betroffenen und große finanzielle Schäden. In dem Vortrag „Brandschutz im Privathaushalt“ der Volkshochschule Kaiserslautern werden die unterschiedlichen Brandgefahren aufgezeigt, aber auch wie man sich schützen kann. Ob...

Die Eistaucher machen sich bereit für den Sprung ins kalte Wasser   | Foto: Foto: PS

Trippstadter Eistaucher unterstützen Kinderklinik
5.000 Euro für kranke Kinder

Sägmühler Weiher. Mit einer Charity-Veranstaltung am Sägmühler Weiher in Trippstadt haben die Eistaucher Trippstadt am 30. Dezember für den Förderverein kranker Kinder Kaiserslautern e. V. 5.000 Euro gesammelt. Das Geld kommt den Patienten der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des Westpfalz-Klinikums zugute. „Wir freuen uns sehr über die großartige Spende und danken den Organisatoren und allen, die zum Erfolg der Veranstaltung beigetragen haben, ganz herzlich“, sagte Chefarzt Priv.-Doz. Dr....

Sport ist gesund und hält Große und Kleine fit  | Foto: Foto: www.pixabay.com

Sportbund Pfalz feiert Jubiläum - Jahresprogramm ist jetzt erschienen
Auch mit 70 in Bewegung

Sportbund Pfalz. 2019 feiert der Sportbund Pfalz mit Sitz in Kaiserslautern seinen 70. Geburtstag. 1949 wurde der Dachverband des pfälzischen Sports am 23. Juli in Neustadt-Hambach gegründet. Zwölf Fachverbände, 599 Vereine und 90.153 Mitglieder zählte der Sportbund damals. Heute sind es 2.071 Vereine mit 509.033 Mitgliedern und 58 Fachverbände. Das Jubiläum soll in diesem Jahr mit einigen Veranstaltungen besonders gefeiert werden. Das jetzt erschiene Jahresprogramm führt diese auf, beinhaltet...

Beitrag in der „Landesschau Rheinland-Pfalz“
Siegelbach im SWR-Fernsehen

SWR. Schon seit mehreren Jahren sendet das SWR-Fernsehen in der Reihe „Hierzuland“ liebevolle Ortsporträts. Ein sechseinhalb Minuten langer Beitrag über die Kästenbergstraße in Siegelbach läuft am Dienstag, den 22. Januar, ab 18.45 Uhr innerhalb der „Landesschau Rheinland-Pfalz“. Siegelbach ist seit 1969 ein Stadtteil von Kaiserslautern und wurde 1233 erstmals urkundlich erwähnt. Die rund 2.600 Siegelbacher leben nur sieben Kilometer vom Stadtzentrum entfernt. Zu den Sehenswürdigkeiten zählt...

Foto: Jens Vollmer

FCK-Museum öffnet am 20. Januar
Sonderöffnungstag

FCK-Museum. Das FCK-Museum im Fritz-Walter-Stadion ist am kommenden Sonntag, 20. Januar, von 10 bis 14 Uhr im Rahmen eines Sonderöffnungstages das erste Mal im neuen Jahr geöffnet. An diesem Tag finden auch die Fanversammlung (Beginn 14 Uhr) sowie die Energie- und Bau-Messe Kaiserslautern auf dem Betzenberg statt. Besucher der beiden Veranstaltungen im Fritz-Walter-Stadion können also die Gelegenheit nutzen, im Museum in der langen Historie der Roten Teufel zu schwelgen und viele Erinnerungen...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ