Lesung mit Gerd Forster und Bernd Ernst
Musik-Ausgabe der „Chaussee“ in der Pfalzbibliothek

Liest und spielt E-Piano: der bekannte Autor Gerd Forster   | Foto: ps
2Bilder

Pfalzbibliothek. Die neue Ausgabe der pfälzischen Literatur- und Kulturzeitschrift „Chaussee“ beschäftigt sich hauptsächlich mit dem Thema „Musik“. Sie wird mit zwei Autoren des Heftes am Mittwoch, 12. September, um 19 Uhr in der Pfalzbibliothek in Kaiserslautern, Bismarckstraße 17, vorgestellt (Eintritt frei, Parkmöglichkeiten im Hof).

Gerd Forster, der bei Kaiserslautern lebt und den der Bezirksverband Pfalz 1977 mit dem Pfalzpreis für Literatur geehrt hatte, liest aus der „Chaussee“ die Passage seiner noch unveröffentlichten Erzählung „Besuch beim alten Casanova“. Der berühmte Herzensbrecher verbringt seinen Lebensabend in Dux als Bibliothekar des Grafen Waldstein und erhält Besuch von Guiseppe Lolli, dem Sänger des Masetto in der Uraufführung von Mozarts Oper „Don Giovanni“ in Prag.
Bernd Ernst schreibt Gedichte und Kurzgeschichten und lebt in Pirmasens. In „Ein Album für Bob“ beschreibt er, wie ein Musiker zu seiner verlorengegangenen Kreativität zurückfindet. Die Begrüßung übernimmt Regina Reiser, Pressesprecherin des Bezirksverbands Pfalz und langjährige Redakteurin der „Chaussee“; das Schlusswort spricht Pfalzbibliotheksleiterin Renate Flesch. Gerd Forster gestaltet den Abend auch musikalisch zusammen mit der Sopranistin Christiane Fritzinger. ps

Liest und spielt E-Piano: der bekannte Autor Gerd Forster   | Foto: ps
Ebenfalls mit im Boot: der Autor Bernd Ernst  Foto: PS
Autor:

Jens Vollmer aus Wochenblatt Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ