Digitalisierung der Verlagsbranche
Wissenschaftsminister Wolf besucht SÜWE

SÜWE-Geschäftsführer Rainer Zais (rechts) präsentiert Prof. Dr. Konrad Wolf (links), dem rheinland-pfälzischen Minister für Wissenschaft, Kultur und Weiterbildung, das neue Mitmachportal www.wochenblatt-reporter.de Foto: Roland Kohls
  • SÜWE-Geschäftsführer Rainer Zais (rechts) präsentiert Prof. Dr. Konrad Wolf (links), dem rheinland-pfälzischen Minister für Wissenschaft, Kultur und Weiterbildung, das neue Mitmachportal www.wochenblatt-reporter.de Foto: Roland Kohls
  • hochgeladen von Jens Vollmer

Die Digitalisierung ist heutzutage in jeder Branche ein wichtiges Thema und die Voraussetzung, um Unternehmen zukunftsträchtig aufzustellen. Die SÜWE mit ihren 27 Ausgaben (Wochenblätter, Stadtanzeiger und Trifels Kurier) - Gesamtauflage 1,2 Millionen Printexemplare pro Woche - hat im Frühjahr einen großen Schritt gewagt und ist mit einem Mitmachportal erfolgreich im Internet gestartet.
Prof. Dr. Konrad Wolf, rheinland-pfälzischer Minister für Wissenschaft, Kultur und Weiterbildung, besuchte vergangene Woche die SÜWE-Zentralredaktion in Ludwigshafen und informierte sich über das neue Projekt des Verlages.
„Wir bieten in Rheinland-Pfalz das einzige Mitmachportal dieser Art“, betonte SÜWE-Geschäftsführer Rainer Zais im Gespräch mit Wolf, der interessiert die Eckdaten des Portals erfragte. Neben den Redakteuren der Printausgaben, deren Artikel auch im Netz veröffentlichten werden, können nun zusätzlich Leser eigenverantwortlich zu Wochenblatt-Reportern werden - markiert im Profilbild durch eine blaue Sprechblase. 1.250 Leser haben diese Möglichkeit schon genutzt: Knapp 2.000 Artikel und 1.500 Schnappschüsse finden sich in der kurzen Zeit schon im Portal. Hinzu kommen knapp 6.000 hochgeladene Artikel aus den Printausgaben. Ergänzend zu den Einstiegs-Erklärungen auf www.wochenblatt-
reporter.de werden auch regionale Veranstaltungen vor Ort initiiert, um Interessierten - drunter viele Vertreter von Vereinen, Selbsthilfegruppen und Organisationen - das Portal näher zu bringen. „Innerhalb weniger Monate verzeichnete das Portal enormen Zuspruch. Aktuell haben wir 500.000 Seitenaufrufe im Monat und werden bald die Vermarktung starten“, erklärte Zais.
Besonders beeindruckt zeigte sich der Minister von den Vorteilen für Vereine, Ortsvorsteher und ehrenamtlich tätige Bürger. Diese haben nun ein ideales Forum, um aus ihrer Vereinswelt und dem Ortsgeschehen zu berichten. „Das Portal ist die ideale Ergänzung zur Printausgabe und zeigt, dass sich rheinland-pfälzische Unternehmen dem digitalen Wandel erfolgreich stellen“, erkannte Minister Dr. Konrad Wolf an. jv

Autor:

Jens Vollmer aus Wochenblatt Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.
LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Altenpfleger-Jobs im Haus Edelberg sind gefragt. Vor allem das gute Arbeitsklima, die überdurchschnittliche Bezahlung, die Arbeit auf Augenhöhe und die Karrierechancen halten die Altenpfleger hier.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau: Haus Edelberg ist beliebter Arbeitgeber

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau. Die Haus Edelberg Gruppe ist eines der angesehensten Unternehmen in der stationären Pflege. Auch das Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in der Region, sowohl für Pflegefachkräfte als auch für Altenpflegehelfer. Eine lange Betriebszugehörigkeit kommt unter Mitarbeitern häufig vor. Dem Pflegeheim bleiben die meisten Altenpfleger länger als fünf Jahre treu. Einige Pflegekräfte arbeiten bereits seit...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ