Wochenblatt Ludwigshafen - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Foto:  Foto: Dimitrisvetsika1969/Pixabay.com

Schulstart
Caritas verteilt Erstklässlern Schulranzen

Ludwigshafen. Der Schulranzen ist ein sichtbares Zeichen für die Verwandlung von einen Kita- in ein Schulkind. Doch nicht jede Familie kann sich einen Schulranzen leisten. Damit Schule und Bildung von Anfang an Spaß machen und nicht an den fehlenden finanziellen Möglichkeiten scheitern, stattet das Caritas-Zentrum Ludwigshafen ukrainische Grundschüler und andere bedürftige Erstklässler mit Schulranzen und Mäppchen aus. Um die Schulausstattung zu erhalten, muss ein entsprechender Nachweis...

Symbolfoto: Mensch und Natur | Foto: Ofjd125gk87/Pixabay.com

NABU Ludwigshafen sucht engagierte Mitglieder

Ludwigshafen. Die NABU Gruppe Ludwigshafen gehört zu den aktiven Gruppen in der Pfalz. Dennoch ist die Personaldecke knapp bemessen, wenn man die vielfältigen Programmpunkte im Jahr sieht. Die Basisarbeit in den Ortsgruppen des NABU ist ehrenamtlich. Man muss also damit rechnen, Zeit aufzuwenden – neben beruflichen und familiären Verpflichtungen. Je mehr aktive Mitglieder eine NABU Gruppe hat, desto geringer die Belastung für alle. Es kommt leider immer wieder vor, dass einzelne Mitglieder der...

Mit der Förderung können vereinseigene Sportanlagen saniert werden | Foto: FelixMittermeier/Pixabay

Förderung für Sportvereine
Zuschüsse aus Sonderprogramm für kleine Baumaßnahmen

Sport. Sportminister Roger Lewentz hat mitgeteilt, dass 88 Sportvereine aus Rheinland-Pfalz insgesamt 1,28 Millionen Euro aus dem Sonderprogramm zur Förderung von kleinen Baumaßnahmen erhalten. Innenminister Lewentz informierte die Vereine in einem Schreiben über die bewilligten Mittel, die dem Landessportbund Rheinland-Pfalz zu diesem Zweck zur Verfügung gestellt wurden. „Sportvereine sind Orte der Begegnung und des Miteinanders. Sie spielen daher eine enorm wichtige Rolle für unser...

Kira Wolf (Oberstufensprecherin), Lene Franek (stellv. Schülersprecherin), Mia Sophie Busch (Mittelstufensprecherin), Christian Schreider und Anke Simon (von links) vor einem neuen Menstruationsproduktespender | Foto: ps
3 Bilder

Offener Umgang und finanzielle Entlastung
Schülerinnen-Initiative für kostenlose Menstruationsprodukte

Ludwigshafen. Wegweisendes Projekt für junge Mädchen: Die Schüler*innenvertretung des Geschwister-Scholl-Gymnasiums in Ludwigshafen macht sich für die Bereitstellung von kostenlosen Menstruationsprodukten in den Schultoiletten stark – und hat in Zusammenarbeit mit dem Förderverein der Schule bereits entsprechende Produktspender installiert. Auch der Bundestagsabgeordnete Christian Schreider und seine Landtagskollegin Anke Simon unterstützen das Projekt. „Für dieses sprechen viele Gründe“, sagt...

Foto: Gemeinde Mutterstadt
3 Bilder

Neues aus der Gemeinde Mutterstadt
Kulinarischer Dialog mit der ukrainischen Küche

Im Mutterstadter Haus der Vereine fand ein kulinarischer Dialog zwischen den Mutterstadter Landfrauen und den ortsansässigen geflüchteten ukrainischen Frauen statt. Der Saal im Haus der Vereine wurde an diesem Abend nicht nur mit Leben und dem Geruch von verschiedenen Leckereien aus der Ukraine gefüllt, sondern auch von musikalischen Gesangseinlagen. Somit war der Abend ein Genuss für alle Sinne: Für die Augen, den Geschmack und die Ohren. Mit den zahlreichen frisch gemachten Leckereien aus...

Torsten Leva (links) mit dem Autor Stefan Hornbach | Foto: Thorsten Leva

Interessantes von und mit Volker Schläfer
Eine Flasche Wein und ein SPD-Waldfestschoppenglas für den Autor

Im Rahmen eines Kultur-Festivals in Mutterstadt, veranstaltet von dem neuen Verein Hof.Kultur, las der Schriftsteller Stefan Hornbach auf dem alten Friedhof aus seinem Debütroman „Den Hund überleben“. In der Ich-Erzählung kehrt der Student Sebastian wegen einer Krebsdiagnose in sein Elternhaus nach Mutterstadt zurück und macht fast täglich Spaziergänge mit dem Familienhund in den Mutterstadter Wald, an der Walderholungsstätte und am Entenweiher vorbei. Dabei erinnert er sich an seine...

"Prometheus" vor der Wache der Freiwilligen Feuerwehr Mutterstadt | Foto: Gemeinde Mutterstadt
2 Bilder

Interessantes von und mit Volker Schläfer
Kunst im öffentlichen Raum von Wolf Spitzer: Prometheus und Zeitenrad

Mitte Mai ist der Speyerer Künstler Wolf Spitzer im Alter von 82 Jahren gestorben. Er war einer der wichtigsten Bildhauer der vergangenen Jahrzehnte in der Pfalz, insbesondere mit den Werkstoffen Bronze, Stahl und Sandstein und war mit seinen Arbeiten in Deutschland und dem europäischen Ausland in Ausstellungen und Werkschauen vertreten. In Mutterstadt stehen zwei seiner Arbeiten. Im neuen Rathaus steht das Modellobjekt „Zeitenrad“, das Spitzer 1998 für den Wettbewerb “Kunst am Bau“ vor dem...

Foto: Gemeinde Mutterstadt
2 Bilder

Neues aus dem Palatinum Mutterstadt
Chako Habekost im Palatinum

„Life is ä Comedy“ hieß das aktuelle Programm von Chako Habekost, der im Mutterstadter Palatinum gastierte. Er versprach zwei Stunden gute Unterhaltung und das sollte er auch einhalten. Seine Geschichte von Geburt an bis heute ließ er Revue passieren und stellte fest, dass das Leben mit komischen Momenten gespickt war und ist. Die im heutigen täglichen Leben immer wieder aufkommenden Themen Krieg und Corona wollte er aus seinem Programm streichen, was ihm im Verlauf des Programms immer wieder...

Die Brückenbauer*innen ermöglichen Informationsaustausch und Willkommenheißen Foto: PublicDomainPictures/Pixabay

„Integrationsbegleiter*innen als Brückenbauer*innen“ feiert zehnjähriges Bestehen

Ludwigshafen. Vor zehn Jahren ins Leben gerufen und mittlerweile nicht mehr wegzudenken: das Projekt „Integrationsbegleiter*innen als Brückenbauer*innen“. 2012 schlossen die ersten zwölf Teilnehmerinnen die von der Abteilung Integration entwickelte Schulung ab und standen seitdem ehrenamtlich Menschen mit geringen Deutschkenntnissen bei der Kommunikation zur Seite – beispielsweise bei Behördengängen, bei Arztbesuchen, in Schule oder Kita. Auch die Institutionen selbst können die Ehrenamtlichen...

Friedhöfe sind ein wichtiger Ort für das Abschiednehmen und das Erinnern Foto: Alexas_Fotos/Pixabay

Ludwigshafen ist der Charta Friedhofskultur beigetreten

Ludwigshafen. Ludwigshafen ist der Charta Friedhofskultur, die den Wert der Friedhöfe für die Bürger*innen unterstreicht, beigetreten. Damit setzt die Stadt ein Zeichen für den Erhalt und die Weiterentwicklung der Friedhöfe. „Jeder Mensch hat das Recht auf eine würdevolle Bestattung auf dem Friedhof und ein anerkennendes Gedenken.“ So lautet der erste Leitsatz der Charta Friedhofskultur, die die wichtigsten Institutionen und Verbände im deutschen Friedhofswesen gemeinsam erarbeitet haben. „Das...

Foto: www.k-design-selchert.de

„Zwischenstation Sehnsucht“
Konzertperformance mit dem Duo MezzoPiano

„Zwischenstation Sehnsucht“ Konzertperformance mit dem Duo MezzoPiano (Lena Wüst und Julia Oesch) Das Duo MezzoPiano begeistert das Publikum mit bühnenwirksamen Programmen. Die beiden Musikerinnen Julia Oesch und Lena Wüst führen internationale Werke unterschiedlichster Genres auf. In ihrem neuen Programm „Zwischenstation Sehnsucht“ greifen sie das Motto des Kultursommers Rheinland-Pfalz 2022 „Kompass Europa: Ostwind auf. Die Künstlerinnen laden dazu ein, sich mit unerfüllten Träumen...

Vernissage zur Ausstellung
mit Dimana Wolf

Vernissage zur Ausstellung Figurativer Malerei von Dimana Wolf Am zweiten Festival-Tag wollen wir uns in einer Ausstellung mit Menschen und Träumen beschäftigen. Die Künstlerin Dimana Wolf zeigt erstmalig auch im Ronge-Haus ihre Bilder. In diesen Bildern visualisiert die Künstlerin Ihre Träume und Gedanken. Sie versucht aber keine Illustrationen abzubilden, sondern lässt die Betrachter eine eigene Geschichte im Bild entdecken. Diese Bilder sind großformatig mit Acryl auf Leinwand gemalt. Dimana...

Klezmer-Musik
von Akklaba (Fanny und Lucas Djamba)

Auftakt unseres Kultursommer– Festivals ist das Konzert der Gruppe Akklaba, das uns die Klänge der jüdischen Volksmusik näherbringt, deren musikalischen Kultur und Lebensart über viele Jahrhunderte hinweg das Leben der Menschen bereicherte. Lebensfreude und Melancholie in dieser traditionellen Musik erinnern uns an eine stolze und vielseitige Musiktradition wie auch an die Verbrechen, die an unseren Mitmenschen begangen wurden. Das Duo Akklaba bestehend aus Fanny Djamba (Klarinette, Gesang) und...

Sehnsucht Ost: Menschen, Träume, Irrtümer
Kultursommer der Freireligiösen Landesgemeinde Pfalz

Mit unserem Kultursommer-Motto "Sehnsucht Ost: Menschen, Träume, Irrtümer" widmen wir uns dem inneren Bild von der Kultur wie auch der gesellschaftlichen Ausprägung unserer Nachbarn in Osteuropa, das alle Menschen in sich tragen. Wir wollen mit den unterschiedlichen Bildern und Stereotypen, die unserem Denken zugrunde liegen, spielen, wollen darüber auch aufklären und: aufzeigen, was Unsinn ist! Somit soll mit Fakten und der Wahrheit Licht ins Dunkel von Klischees und Hörensagen gebracht...

Baustelle / Symbolfoto | Foto: Kim Rileit

B44-Auffahrt in Fahrtrichtung Bad Dürkheim gesperrt

Ludwigshafen. Die Auffahrt auf die B44 aus Norden kommend in Fahrtrichtung Bad Dürkheim ist am Mittwoch, 8., und Donnerstag, 9. Juni 2022, wegen Instandsetzungsarbeiten an der Übergangskonstruktion gesperrt. Die Arbeiten werden zwischen 9 und 15 Uhr durchgeführt, das heißt vor 9 Uhr und nach 15 Uhr kann der Verkehr wie gewohnt fließen. In den Sperrzeiten ist eine Umleitung ausgeschildert. Sollte es während der Bauzeit Anlass zu Beanstandungen geben steht Reinhold Steffan, Telefon: 0621...

Die Befragung soll Fragestellungen rund um das Thema „Wohnen“ beantworten, um bedarfsorientiert planen zu können Foto: Photo Mix/Pixabay

Bürger*innenbefragung „Wohnen in Ludwigshafen“ startet

Ludwigshafen. Wie zufrieden sind die Ludwigshafener*innen mit ihrer aktuellen Wohnsituation? Wie würden sie gerne wohnen? Welche Gründe für einen Umzug gibt es? Welche besonderen Vorstellungen und Bedürfnisse haben junge Leute, Familien, Ältere …? Um diese und andere Fragen rund um das Thema „Wohnen“ zu beantworten und bei künftigen Planungen neuer Wohnquartiere bedarfsorientiert handeln zu können, ist es wichtig, die Situation vor Ort genau zu kennen und die Einwohner*innen dabei aktiv...

Die Schwestern beim Dankgottesdienst Foto: Eva Grüner/ps

Verabschiedung der Schwestern des St. Marienkrankenhauses

Ludwigshafen. Fast 100 Jahre waren Dominikanerinnen im St. Marienkrankenhaus tätig und haben ihr Leben mit den Menschen in der Gartenstadt geteilt. Nachdem die Schwestern bereits im Februar ins Mutterhaus nach Speyer gezogen waren, sind sie an Christi Himmelfahrt mit einem Dankgottesdienst in der Kirche St. Bonifaz offiziell verabschiedet worden. „,Leben teilen’ – So lautet das Motto des Stuttgarter Katholikentages. ’Leben teilen’ – das könnte auch das Motto sein, das über dem Wirken der...

Symbolfoto Zivilcourage | Foto: www.polizei-beratung.de

Rheinland-pfälzischer Preis für Zivilcourage 2022

Ludwigshafen. Ab sofort kann man wieder Vorschläge für den Preis für Zivilcourage des Landes Rheinland-Pfalz einreichen. Der Preis ist eine Auszeichnung des Landes Rheinland-Pfalz an Einzelpersonen. Einmal im Jahr ehrt Innenminister Roger Lewentz vorbildliche Held*innen des Alltags. Das können zum Beispiel aufmerksame Nachbar*innen sein, Nothelfer*innen, Zeug*innen einer Straftat oder Betreuende während oder nach einer Notsituation. Dabei betont die Jury unter Staatssekretärin Nicole Steingaß:...

Ein kleines Wildschwein, ein Frischling | Foto: Andreas Lischka /  Pixabay

Hinweise auf Wildschweinfrischlinge auf der Parkinsel

Ludwigshafen. Am Montag, 6. Juni 2022, erhielten die Stadtverwaltung und die Polizei Ludwigshafen Hinweise auf einen oder mehrere Wildschweinfrischlinge, die sich auf der Parkinsel aufhalten sollen. Dies konnte trotz mehrfacher Kontrollen des Kommunalen Vollzugsdienstes (KVD) bisher nicht bestätigt werden. Es ist daher nicht auszuschließen, dass sich im Bereich Parkinsel eine Bache mit Frischlingen befindet. Bei einer direkten Begegnung ist es sinnvoll, ruhig stehenzubleiben und sich langsam...

Mit den Bürgern ins Gespräch kommen - das ist das Ziel des Projekts „Wir gemeinsam für LU“ der Polizei und der Eulen Ludwigshafen  Foto: Maik Goering/www.polizei-beratung.de

Präventionsprojekt von Polizei und Eulen wurde ausgezeichnet
„Wir gemeinsam für LU“

Ludwigshafen. Nur wenn man weiß, wo die Probleme sind, kann man sie beheben. Deshalb hat die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2 im Polizeipräsidium Rheinpfalz Ende vergangenen Jahres das Projekt „Wir gemeinsam für LU“ zusammen mit dem Handball-Bundesligisten Eulen Ludwigshafen ins Leben gerufen. Dieses Projekt wurde jetzt von Innenminister Roger Lewentz gemeinsam mit dem Landespräventionsrat Rheinland-Pfalz (LPR) mit dem Landespräventionspreis 2022 ausgezeichnet, teilt das Innenministerium mit....

3 Bilder

Radeln in der Rheinebene
RADWANDERUNG ZUR GASTSTÄTTE ZUM ZANDER

Es wird wieder geradelt! Der "Pfälzerwald-Verein Ortsgruppe Rheingönheim e.V." freut sich! Wer Lust hat, darf gerne mitradeln! Mittwoch, den 08.06.2022 Radwanderung zur Gaststätte „Zum Zander“ Wanderführer: Hubert Blümel (Tel. 0621 569 06 08) und Thomas Amend Abfahrt:     11:00 Uhr Straßenbahnendstelle Rheingönheim Ankunft:     12:15 Uhr zum Zander Rasten:             ca. 12:30-15:00 Uhr Gaststätte „Zum Zander“ (Adriastr. 4, 67122 Altrip) Rückfahrt:  ca. 15:00 Uhr zur Straßenbahnendstelle...

Mit dem Fahrrad unterwegs
RADWANDERUNG ZUR GASTSTÄTTE ZUM ZANDER

Mittwoch, den 08.06.2022 Radwanderung zur Gaststätte „Zum Zander“ Wanderführer: Hubert Blümel (Tel. 0621 569 06 08) und Thomas Amend Abfahrt:     11:00 Uhr Straßenbahnendstelle Rheingönheim Ankunft:     12:15 Uhr zum Zander Rasten:             ca. 12:30-15:00 Uhr Gaststätte „Zum Zander“ (Adriastr. 4, 67122 Altrip) Rückfahrt:  ca. 15:00 Uhr zur Straßenbahnendstelle Rückkehr:  ca. 16:30 Uhr Rheingönheim Anmeldung bis Montag, 06.06.2022 bis 12:00 Uhr beim Wanderführer 0621 5690608 (Auch wer nur...

3 Bilder

5 Jahre kreArt Mutterstadt - Kunstmarkt 2022
kreArt Mutterstadt trifft Leerstand

11 kreArt Künstler*innen und 6 Gastkünstler*innen freuen sich, das mit Kunst gefüllte alte Bankgebäude der VR-Bank Rhein-Neckar eG in der Zeit vom 10.Juni - 12.Juni zu präsentieren. Die Vernissage findet am 10. Juni 2022 um 19.00 Uhr statt. Sie wird eröffnet vom Mutterstadter Bürgermeister Hans-Dieter Schneider und dem Saxophon Ensemble der Blaskapelle Mutterstadt. Als Special Guest darf man sich auf die Mannheimer Künstlerin Nadine Ajsin freuen und im I. OG erwartet die Zuschauer die...

Symbolfoto | Foto: Joshua Woroniecki /  Pixabay

Längere Bearbeitungszeit für Personalausweise und Reisepässe einplanen

Ludwigshafen. Die Stadtverwaltung weist darauf hin, dass die Bearbeitungszeit von Anträgen auf Personalausweise und Reisepässe derzeit wegen der großen Nachfrage bei der Bundesdruckerei bis zu sechs Wochen dauern kann. Sofern Bürger*innen diese Dokumente für die Sommerferien benötigen, sollten sie sich deshalb zeitnah einen Termin in einem der Bürgerbüros reservieren. Kinderreisepässe können grundsätzlich direkt ausgestellt werden. Auf Grund einer Gesetzesänderung sind diese jedoch nur noch ein...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ