Wochenblatt Ludwigshafen - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

TVD beim Bewegungstag am 11. Juni 2022
Radfahren für das Deutsche Sportabzeichen am Bewegungstag bei der TV 1888 e.V. Dannstadt

Am 11. Juni 2022 findet zum zweiten Mal die Landesinitiative „Rheinland-Pfalz – Land in Bewegung“ statt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungstags bietet die TV 1888 e.V. Dannstadt die Möglichkeit an, zwei der insgesamt vier erforderlichen Kategorien für das Deutsche Sportabzeichen mit Radfahren zu erwerben. Es können die Leistungen Schnelligkeit mit 200 m Sprint mit fliegendem Start und Ausdauer mit 20 km Radfahren absolviert werden. Ab 15 Uhr können alle Interessierten stündlich bis 19 Uhr in...

Die Sternfahrt startet in Ludwigshafen um 11 Uhr   | Foto: ps

Sternfahrt am Weltfahrradtag

Ludwigshafen. Der ADFC Ludwigshafen (Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club) macht zum Weltfahrradtag am Samstag, 4. Juni 2022, mit einer Sternfahrt aus den Umlandgemeinden auf die geplanten Pendlerradwege in der Region aufmerksam. Vertreter*innen der Metropolregion sowie der Stadtverwaltung Ludwigshafen haben ihre Teilnahme zugesagt. Der Start der Radlerteams von ADFC, VCD und örtlichen Verwaltungen wird lokal vereinbart, etwa von Worms, Neustadt, Speyer/Altrip/Schifferstadt. Treffpunkt ist in...

Symbolfoto ÖPNV | Foto: Adrian Malec / Pixabay

9-Euro-Ticket: Sozialticket in Ludwigshafen pausiert

Ludwigshafen. Bundestag und Bundesrat haben die Einführung eines 9-Euro-Tickets für den Nahverkehr beschlossen. Bundesweit können damit in den Monaten Juni, Juli und August 2022 die Bürger*innen für neun Euro im Monat den Nahverkehr nutzen. Während dieser drei Monate pausiert in Ludwigshafen die Ausgabe von Sozialtickets, da das 9-Euro-Ticket attraktiver ist. Ab 1. September 2022 gibt es dann für Bedürftige auch wieder die Möglichkeit, Sozialtickets bei der Mobilitätszentrale der rnv am...

Ortsvorsteherführung in Friesenheim  | Foto: Torsten Kleb/ps

Ortsvorsteher-Führungen durch Friesenheim

Ludwigshafen. Ein beliebtes Erfolgsformat wird fortgeschrieben. Die Reihe „Ortsvorsteherinnen und Ortsvorsteher zeigen ihren Stadtteil“ des Marketing-Verein Ludwigshafen startet im Juni. Gleich drei Termine bietet Ortsvorsteher Günther Henkel an, um Details zu Gegenwart und Geschichte der Friedrich-Profit-Straße vorzustellen. Die Führungen am Mittwoch, 8., Mittwoch, 15. und Mittwoch, 22. Juni 2022, beginnen jeweils um 15 Uhr. Die Teilnehmeranzahl ist auf maximal 25 Personen begrenzt. Eine...

Mit Opas Oldtimer-Traktor auf Vatertagstour | Foto: Brigitte Melder
63 Bilder

BriMel unterwegs
Von Youngstern und Oldtimern beim Vaterstagstreffen des MGV

Waldsee: Am 26. Mai, dem sogenannten Vatertag, hatte der MGV Eintracht 1898 Waldsee e.V. (Männergesangsverein) zu einem Fest eingeladen und es kamen ganz viele Menschen, teilweise um einfach nur gemütlich in der Sommerfesthalle zu feiern und es sich gut gehen zu lassen und andere wiederum zog es nach draußen zur parallel stattfindenden Oldtimerausstellung, ebenfalls durch den MGV organisiert. Der Feiertag Christi Himmelfahrt ist für die meisten Männer und auch Familien ein Tag von besonderer...

Unter dem Motto „ArtenReich LU – wir schaffen mehr Vielfalt für die Stadt“ war der Preis ausgeschrieben  | Foto: huems04/Pixabay

Auszeichnung von zehn Projekten im Hack-Museumsgarten

Ludwigshafen. Beim diesjährigen Umweltschutzpreis wurden am Freitagnachmittag, 20. Mai 2022, im Hack-Museumsgarten zehn Projekte ausgezeichnet. Das Motto „ArtenReich LU – wir schaffen mehr Vielfalt für die Stadt“ machte auf die dringende Notwendigkeit des Schutzes der Biodiversität aufmerksam und sollte die Menschen dazu motivieren, im eigenen Wirkungsbereich direkt damit zu beginnen. Der Preis selbst feierte zusätzlich ein kleines Jubiläum, denn vor 35 Jahren wurde 1987 der 1. Städtische...

Es wurde gejätet und gekehrt, Müll und Hundehaufen wurden entsorgt   | Foto: ps

Vereinsmitglieder befreien Ortsteil von Müll und Hundehaufen

Ludwigshafen. Die Arbeitsgemeinschaft Oppauer Vereine hatte alle Mitgliedsvereine zu einer Reinigungsaktion rund um das Bürgerhaus eingeladen. Und so trafen sich Samstagmorgen, 14. Mai 2022, 9 Uhr, Mitglieder von einigen Oppauer Vereinen zum gemeinsamen Arbeiten. Wie in jedem Jahr ließen es sich die Musiker des Modernen Blasorchester nicht nehmen, mit der stärksten Anzahl an Helfern diese Aktion tatkräftig zu unterstützen. Auch Politiker, wie der Abgeordnete Christian Schreider MdB, der...

Symbolfoto | Foto:  Golda Falk / Pixabay

Harmonische Versammlung des MKV „Munnemer Göckel“

Ludwigshafen. „ Es ist einfach sehr ermutigend, dass wir nach so langer Coronapause uns heute wieder in Präsenz zur Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen treffen können – schön euch alle zu sehen“ so der Präsident/ Vorsitzende Jürgen Baader bei der Eröffnung der Mitgliederversammlung. In seinem Bericht machte Jürgen Baader deutlich, dass es über fasnachtliche Ereignisse wenig zu berichten gibt. Man hatte zwar immer die Hoffnung, dass man Veranstaltungen planen und durchführen könnte, Corona war...

Foto: Soraja Eydam
33 Bilder

Limburgerhof
Oasen für Bienen und Insekten

Limburgerhof. Bei einem Streifzug am Ortsrand Limburgerhof gibt es viel zu entdecken. Die Blumenwiese ist ein wahres Paradies für Bienen und Insekten und wichtiger den je. Auch in einem privaten Garten findet sich immer eine freie Stelle für eine kleine Blumenwiese. Wenn auch nur ein Pflanzkübel dafür zur Verfügung steht, rein mit den Wiesenblumensamen und somit einen Betrag zum Klimaschutz leisten.

Der Regenbogen ist das Symbol für die Vielfalt unserer Lebensweisen | Foto: Prawny/Pixabay

Gesicht zeigen
Fotoaktion nach fünf Jahren Öffnung der Ehe

Rheinland-Pfalz. Vor fünf Jahren, am 30. Juni 2017, hat der Deutsche Bundestag die Öffnung der Ehe für gleichgeschlechtliche Paare beschlossen. Mit dem „Gesetz zur Einführung des Rechts auf Eheschließung für Personen gleichen Geschlechts“, das im Juli 2017 in Kraft getreten ist, konnten endlich auch Menschen gleichen Geschlechts heiraten. „Ob man in Deutschland heiraten darf oder nicht, entscheidet seit fünf Jahren nicht mehr das Geschlecht, sondern die Liebe und das Versprechen, in guten wie...

Symbolfoto Schulbücher | Foto: lil_foot_ / Pixabay

Anmeldefrist zur Teilnahme an der Schulbuchausleihe beachten

Ludwigshafen. Familien, die an der entgeltlichen Schulbuchausleihe für das Schuljahr 2022/2023 teilnehmen möchten, sollten unbedingt in der Zeit vom 1. bis 29. Juni 2022 ihre Bestellung im Elternportal auf der Internetseite http://lmf-online.rlp.de abschließen. Darauf macht der Bereich Schulen der Stadtverwaltung aufmerksam. Der Elternbrief mit dem Freischaltcode sollte bis spätestens 31. Mai durch die Schulen ausgehändigt oder versandt sein. Eltern, die den Brief mit dem Freischaltcode bis...

Foto: Melanie Heidler
2 Bilder

Lernen für die Zukunft
Studienabschlussfeier an der Graduate School Rhein-Neckar

Ludwigshafen/Mannheim. Die Graduate School Rhein-Neckar, Weiterbildungseinrichtung der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen, feierte mit Master-Absolventinnen und Absolventen aus sieben Studiengängen im Dorint Kongresshotel Mannheim ihren Studienabschluss. Viel Wertschätzung erfuhren die diesjährigen Absolventinnen und Absolventen der Graduate School Rhein-Neckar (GSRN), von denen zahlreiche der knapp hundert zu ihrer Abschlussfeier am vergangenen Freitag im Dorint...

Logo der Stadt Ludwigshafen | Foto: BAS

Öffnungszeiten an Christi Himmelfahrt

Ludwigshafen. Nachfolgend die Öffnungszeiten und Termine in Ludwigshafen an Christi Himmelfahrt: Wilhelm-Hack-Museum Das Wilhelm-Hack-Museum ist am Donnerstag, 26. Mai 2022, von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Ernst-Bloch-Zentrum Das Ernst-Bloch-Zentrum ist am Donnerstag, 26. Mai 2022, geschlossen. Café Alternativ Das Café Alternativ, Rohrlachstraße 76, ist am Donnerstag, 26. Mai 2022, geschlossen. Wildpark RheingönheimDer Wildpark ist am Donnerstag, 26. Mai 2022, zu den gewohnten Öffnungszeiten,...

Symbolfoto Menschenrechtsverletzung | Foto: Grey Yoon / Pixabay

Amnesty International - Neugründung Gruppe Ludwigshafen

Ludwigshafen. In vielen Ländern sind Menschen gefährdet, die sich für ihre Menschenrechte einsetzen. Vieles hat sich in den vergangenen Jahren zwar verbessert, aber immer wieder muss man erleben, dass Regierungen und politische Gruppierungen die Menschenrechte massiv einschränken. Auch in jüngster Zeit gibt es viele Beispiele für die Einschränkung der Menschenrechte: Kriegsverbrechen in der Ukraine, Massenverhaftungen in der Türkei, Einwanderungsdekrete in den USA, Folter in ägyptischen...

Baustelle / Symbolfoto | Foto: Kim Rileit

Kanalbauarbeiten in der Berliner Straße

Ludwigshafen. In Höhe der Berliner Straße 8 kam es gestern Abend, Montag, 23. Mai 2022, unterhalb eines Bahngleises wegen eines defekten Kanals zu einem Straßeneinbruch. Die Stelle in dem Bereich zwischen Damm- und Wörthstraße ist abgesichert. Der Verkehr ist in beiden Fahrtrichtungen weiterhin möglich, der Fahrstreifen allerdings etwas eingeengt. Lediglich die Zufahrt von der Berliner Straße in die Dammstraße musste gesperrt werden. Da es sich bezüglich des Straßenbahngleises um eine...

Impfzentrum im Pfalzbau   | Foto: Stadt Ludwigshafen

Geänderte Öffnungszeiten im Impfzentrum

Ludwigshafen. Das Ludwigshafener Impfzentrum im Pfalzbau passt ab Mittwoch, 1. Juni 2022, seine Öffnungszeiten an. Wegen steigender Außentemperaturen in den kommenden Sommermonaten macht das Impfzentrum ein Alternativangebot zu den bisher bestehenden, nachmittäglichen Öffnungszeiten. So ist es ab Juni dort dienstags und freitags im Zeitraum von 8 bis 13 Uhr möglich, Corona-Schutzimpfungen – also Erst-, Zweit- sowie Auffrischimpfungen – mit und ohne vorherige Anmeldung zu erhalten. Die...

Fußgängerzone Bismarckstraße  | Foto: bas

Mehr Platz für Menschen statt für Autos

Von Charlotte Basaric-Steinhübl Ludwigshafen. Das Thema Verkehr ist, gerade auch durch die vielen (Groß-)Baustellen, in Ludwigshafen seit Jahren präsent. Und dann war vor einigen Tagen plötzlich das Gerücht in der Welt: Die beiden Fußgängerzonen, Prinzregenten- und Bismarckstraße, sollen wieder für den Verkehr geöffnet und in verkehrsberuhigte Bereiche umgewandelt werden. Was steckt dahinter? Auskunft der Stadt Ludwigshafen Auf Nachfrage kam von der Pressestelle der Stadt Ludwigshafen die...

Aufstellung der ersten Geräte im Volkspark   | Foto: bas

Sportparcours im Volkspark Gartenstadt

Ludwigshafen. Die Idee für die Errichtung eines seniorenfreundlichen Sportparcours in der Gartenstadt ist im Jahre 2021 aus der Bürgerschaft gekommen, genauer aus der Facebook-Gruppe Leute aus der Gartenstadt. Mit einem gemeinsamen Antrag aller Fraktionen des Ortsbeirates Gartenstadt in der Ortsbeiratssitzung am 21. Mai 2021 für die Einrichtung eines Senioren-Fitness-Parcours begann die Umsetzung dieser guten Idee. Die Stadtverwaltung sicherte dem Ortsbeirat nach den sehr guten Erfahrungen in...

Freiwilligendienstleistende sollen erstmalig mit einem Preis ausgezeichnet werden | Foto: Anemone123/Pixabay

Mach was!
Erstmalig Preis für Freiwilligendienstleistende

Rheinland-Pfalz. In Rheinland-Pfalz wird erstmals ein Preis für Freiwilligendienstleistende ausgeschrieben. Bei „Mach was! - Preis der Lotto-Stiftung für besonderes Engagement in den Freiwilligendiensten“ können fünf Freiwillige, die ein FSJ (Freiwilliges Soziales Jahr), FÖJ (Freiwilliges Ökologisches Jahr) oder Bufdi (Bundesfreiwilligendienst) machen beziehungsweise gemacht haben, jeweils einen Preis von 1000 Euro für ihr besonderes Engagement gewinnen. „Dieser Preis soll eine Anerkennung für...

v.l.n.r: Thorsten Leva, Klaus Lenz, Gisela Groppenbächer, Michael Ceranski, Gudrun Ceranski, Hans-Jürgen Becker | Foto: Gemeinde Mutterstadt

Neues aus der Gemeinde Mutterstadt
Mutterstadter Ortsgruppe des Historischen Vereins mit neuer Führung

Nach zwanzig Jahren gibt es in der Vereinsführung der Ortsgruppe Mutterstadt des Historischen Vereins der Pfalz wichtige Personalveränderungen. Nachdem in einer Mitgliederversammlung Ende April Lutz Bauer erklärt hatte, dass er nach zwanzig Jahren als Vorsitzender nicht mehr erneut kandidiere und auch die bisherige Stellvertreterin Gabriele Tischper und weitere Vorstandsmitglieder ihre Ämter abgaben, wurde die Neuwahl der Vorstandschaft der Ortsgruppe vertagt und für den 17. Mai zu einer...

Foto: Gemeinde Mutterstadt
15 Bilder

Neues aus dem Palatinum Mutterstadt
Tanzpalast Twistoria gastierte im Palatinum

„Tanzpalast Twistoria****s – Eine Reise durch die Zeit. Unter diesem Titel gastierten die „Twisters“ der Kolpingfamilie Schifferstadt im Palatinum Mutterstadt. Ca. 130 Akteure boten dem ausverkauften Haus eine Tanz- und Gesangsdarbietung der Sonderklasse. Begrüßt wurde das Publikum durch die „Hotelchefin“ Daniela Scheffner, die mit Andreas Scheffner die Show-Tanzgruppe trainiert. Zur Geschichte: Im Hotel Twistoria wird der defekte Fahrstuhl zur Zeitmaschine und so wurde durch jede Benutzung die...

Selbstbehauptung und Selbstverteidigung für Kinder
Starke Mädchen und Jungs - Kurse vom Deutschen Kinderschutzbund OV Ludwigshafen

Selbstbehauptung und Selbstverteidigung für Mädchen „Stark sein mit Spaß“ Das Leben von Frauen und Mädchen in unserer Gesellschaft ist immer noch mit vielen Einschränkungen und Ängsten verbunden, die oft gar nicht mehr auffallen, weil sie so „normal“ sind. Mädchen werden ermutigt ihre eigenen Stärken und Grenzen kennen zu lernen, um ihre Handlungsspielräume zu erweitern und sich besser behaupten zu können. Außerdem gibt es Spiele, Vorbereitungs- und Entspannungsübungen – also viel Spaß am...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ