Wochenblatt Ludwigshafen - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Melmer Hofflohmarkt Oggersheim
Melmer Hof-Flohmarkt am 25.06.2022

Wir laden Sie ein zu einem Besuch des 1. Melmer Hofflohmarkts am 25.06.2022 von 10.00 - 16.00 Uhr im Ortsteil Melm/Ludwigshafen-Oggersheim. Die Anmeldung zur Teilnahme ist für die Anwohner mit dem eigenen Hof im Ortsteil Melm, Notwende, Siedlung ist noch möglich bis 19. Juni 2022 unter:  https://melmerhofflohmarkt.wordpress.com/hof-stand-anmeldung/ Für Besucher stellen wir einige Tage vorher einen Hofplan zur Verfügung (Einzeichnung der Straßen der teilnehmenden Höfe). Dieser wird auf der...

Foto: Eva Heyder

Neues aus der Gemeinde Mutterstadt
„Wonder“-bares Muttertagskonzert im alten Rathaus

Ein herrlich sonniger Muttertagsmorgen und ein spritzig schwungvolles Konzert der Wonderfrolleins, für die 50 Besucher- und Besucherinnen des Muttertagskozertes, zu dem das Kulturbüro Rhein-Pfalz-Kreis in Zusammenarbeit mit der örtlichen Volkhochschule und der Gemeinde Mutterstadt geladen hatte, hätte der Tag nicht besser beginnen können. Zweiter Beigeordneter Klaus Lenz begrüßte das bestens gelaunte Publikum und die zwei Damen der VHS, Ramona Grätz, die schon lange für die Verwaltung tätig ist...

Symbolfoto Tag der Pflege am 12. Mai | Foto: Gerd Altmann / Pixabay

Tag der Pflege am 12. Mai

Ludwigshafen. Prof. Dr. Joachim von der Heide, Studiengangleiter des neuen Bachelorstudiengangs Pflege Dual der HWG Ludwigshafen, zum "Tag der Pflege":   Am 12. Mai ist „Tag der Pflege“!  Ein besonderer Tag, auch wenn jeder Tag ein „Tag der Pflege“ sein sollte.Es wäre der 202. Geburtstag von Florence Nightingale. Florence Nightingale gilt als Begründerin der modernen westlichen Krankenpflege. Nightingale entstammte aus einem wohlhabenden englischen Haus und befasste sich intensiv mit dem Lernen...

Müllsack vor der Pegeluhr | Foto: ps

Aktivitäten der Aktion Saubere Stadt im Mai

Ludwigshafen. Weiter ging und geht es im Mai mit der Aktion Saubere Stadt des Marketing-Verein Ludwigshafen mit mehreren größeren Initiativen. Gleich am 6. Mai fand eine Sammelaktion mit Freiwilligen im Dichterquartier im Rahmen des Programms „Sozialer Zusammenhalt“ gemeinsam mit der Grundschule Albert-Schweitzer-Schule statt. Dabei waren rund 250 Schüler*innen und etwa 20 Lehrer*innen im Einsatz. Auch die Alemi Islam Moschee e.V. war aktiv und reinigt ihre Umgebung in der Krummlachstraße....

Von Dannstadt-Schauernheim aus treten Spargel und Erdbeeren die Reise zum Verbraucher an | Foto: RitaE / Pixabay

Porträt über Dannstadt-Schauernheim im SWR Fernsehen

Dannstadt-Schauernheim. In der Rubrik „Hierzuland“ sendet das SWR Fernsehen liebevolle und sehenswerte Ortsporträts. Ein Beitrag über die Untergasse in Dannstadt-Schauernheim läuft am Donnerstag, 12. Mai 2022, ab 18.45 Uhr innerhalb der „Landesschau Rheinland-Pfalz“. Dannstadt-Schauernheim liegt in der Vorderpfalz, gehört zum Rhein-Pfalz-Kreis und ist Teil des „regionalen Gemüsegartens“. Der Großmarkt liegt gleich vor den Toren der Doppelgemeinde, von hier aus treten Spargel, Erdbeeren,...

Schwungtuch beim Ferienprogramm | Foto: HPH / PS

Teamer*innen für Kinderferienprogramme gesucht

Ludwigshafen. Bereits seit 2012 bietet die Familienbildung im Heinrich Pesch Haus Kinderferienprogramme in den rheinland-pfälzischen Ferien an. Für die diesjährigen Sommerferien werden noch Teamer*innen gesucht. Die Ferienangebote heißen „Mit Pluto und Planeta die Welt entdecken“ und „Komm wir gehen ins Kreativland“. Sie sind für Kinder von sechs bis zwölf Jahren. Dabei wird naturwissenschaftlichen Phänomenen auf den Grund gegangen, gemeinsam gebastelt, gespielt und eine schöne Zeit verbracht....

3 Bilder

Grün statt Grau
Entschotterungsaktion von BUND und ILA Ludwigshafen

Am Samstag, den 7. Mai fand zum 2. Mal die Entschotterungsaktion von BUND und ILA statt. Nach der Ausschreibung zur Bewerbung am 21.3.2022 konnten sich private Haushalte bis zum 15. April bewerben, um ein Schotterbeet in ein Staudenbeet umwandeln zu lassen. BUND und ILA schenken einem der Bewerber diese Aktion und möchten dadurch ein Zeichen setzen für mehr Klima- und Artenschutz. Diesmal durften wir das Vorgarten Schotterbeet einer Familie in der Melm umgestalten. Die Familie hatte selbst...

v.l.n.r.: Dr. Markus Spitz, Norbert Schwarz, Stephan Heller, Sven Lehmann, Klaus Lenz, Karl Mistler, Frank Pfannebecker, Stefan Bummel, Christa Scheid, Hans-Dieter Schneider | Foto: Thüga Energie GmbH

Neues aus der Gemeinde Mutterstadt
„Neue Mitte Salem“ beeindruckt Gäste aus Mutterstadt

Delegation informiert sich über Wohnquartier und Wärmeversorgung Wie eine gelungene Quartierslösung mit Wohn-, Verwaltungs- und Geschäftseinheiten aussehen kann, hat sich eine neunköpfige Delegation aus Mutterstadt in der Gemeinde Salem im Bodenseekreis angeschaut. Ende März führte der Salemer Bürgermeister Manfred Härle die Gäste über das Gelände der „Neuen Mitte“ und erläuterte Details. Beeindruckt zeigten sich die Besucher davon, wie strukturiert das Projekt geplant und realisiert wurde....

6 Bilder

Ehren-Marathon beim VfSK!
VfSK Frühlingsfest läßt Vereinsleben erblühen

Das VfSK-Frühlingsfest macht gute Laune und frohe Gesichter! Einen wunderschönen Frühlingstag mit kleinem Programm erlebten über 50 Teilnehmer beim diesjährigen VfSK-Frühlingsfest. Ab 11.00 Uhr war es an der Zeit sich bei vielen Aktiven des Vereins zu bedanken. Horst Gönnheimer und Jürgen Hatzenbühler liesen die letzte Zeit vorbei ziehen und berichten über die großen und kleinen Erfolge, über Aussichten und Notwendiges und gaben so einen schönen Überblick vor einem konzentrierten Publikum. Auch...

Symbolfoto Flohmarkt | Foto: jacqueline macou /  Pixabay

Flohmarkt im Maudacher Schloss

Ludwigshafen. Auch während der Pandemie haben die Mitglieder der Maudacher AWO Flohmarktartikel gesammelt. Nun soll nach längerer Pause am Sonntag, 15. Mai 2022, unter dem Motto „schauen, stöbern, kaufen“ im Maudacher Schloss und im Hof (Von Sturmfeder Straße) von 10 bis 17 Uhr wieder ein Flohmarkt stattfinden. Nachmittags ab 14 Uhr wird in den Räumen der AWO Kaffee und Kuchen angeboten. Außerdem sind anlässlich des Internationalen Museumstages weitere Räume im Schloss geöffnet. Für alle...

Symbolfoto Kindertagesstätte | Foto: Evgeni Tcherkasski / Pixabay

Warnstreik – Kindertagesstätten bleiben geschlossen

Update vom 9. Mai 2022 Ludwigshafen. Wegen eines von der Gewerkschaft angekündigten Warnstreiks bleiben die städtischen Kindertagesstätten am Mittwoch, 11. Mai 2022, und Donnerstag, 12. Mai 2022, geschlossen. Die Eltern müssen für diese Tage die Betreuung ihrer Kinder anderweitig sicherstellen und wurden von den Kindertagesstätten bereits entsprechend informiert. ps/bas...

10 Bilder

Hackgarten 2022
10jähriges Jubiläum

Weil dieser Garten in dieser unserer Stadt so einmalig ist, auf diesem Wege einige Eindrücke von der Feier. Beeindruckend ist, wie viele Leute mittlerweile daran beteiligt sind, dass mitten in unserer Stadt eine richtige Oase geschaffen wurde. Der ein oder andere hat bestimmt noch keine Kenntnis davon, obwohl Ilona Schäfer, das wurde während der Feier auch hervorgehoben, die Geschichte des Gartens stets dokumentiert und in Szene setzt. Vielen Dank dafür.

1. vl. Hans-Dieter Schneider, 2. vl. Thorsten Leva, 1. vr. Alexander Schweizer | Foto: SPD Ortsverein Mutterstadt
2 Bilder

Interessantes von und mit Volker Schläfer
Mutterstadter „Waldfeschtschobbe“ mit Servelat, Politik, Geselligkeit und Musik

Wenn man über Veranstaltungen und Feste in Mutterstadt redet, dann werden als erstes, auch außerhalb der Gemeinde, die Waldfeste genannt; die Traditionsveranstaltungen schlechthin im Ort. Deshalb war für die Veranstalter und die Gäste die zweijährige, coronabedingte, Zwangspause hart. Am vergangenen Wochenende hatte die „waldfestlose Zeit“ in Mutterstadt aber ein Ende, denn der SPD-Ortsverein eröffnet traditionell in der „Mainacht“ und am 1. Mai, dem Tag der Arbeit, die Waldfestsaison und so...

Symbolfoto. | Foto: Projekt_Kaffeebart / Pixabay

Pylonbrücke der Hochstraße Süd in Fahrtrichtung Bad Dürkheim gesperrt

Ludwigshafen. Die Stadtverwaltung Ludwigshafen hat am Freitag, 6. Mai 2022, die Pylonbrücke als Teil der Hochstraße Süd aus Verkehrssicherheitsgründen in Fahrtrichtung Bad Dürkheim gesperrt. Der Grund ist, dass sich im Asphaltbelag deutliche Blasen gebildet haben. Insbesondere für Motorradfahrer*innen stellt dieser Untergrund eine gefährliche Situation dar. Die Ursache dieser Blasenbildung ist derzeit noch nicht bekannt und wird in der kommenden Woche durch einen von der Stadt beauftragten...

Das Team am „Dreck-weg-Tag“  | Foto: ps

GTF LU-Maudach engagiert sich
„Dreck-Weg-Tag“

Ludwigshafen. Gymnastik – Turnen – Freizeit, das steht für die drei großen Buchstaben (GTF) im Logo des Maudacher Sportvereines. Immer wieder auch sozial in der Freizeit im Stadtteil engagiert, beteiligte sich der GTF am Aktionstag des Marketing Vereins Ludwigshafen e.V. am Samstag, 30. April 2022. „Der Dreck muss weg!“ Unter diesem Motto ist eine Gruppe von motivierten Vorständen, Übungsleitern und Gruppenteilnehmern losgezogen, um Maudach noch lebens- und liebenswerter zu machen. Schön war...

Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck  Foto: ps

Marketingverein Ludwigshafen
Tag der Nachbarn mit großem Sportprogramm

Ludwigshafen. „Das Geheimnis des Erfolgs ist es, anzufangen“. Das sagte bereits Mark Twain. Darum beginnen einige Ludwigshafener*innen vielleicht am Tag der Nachbarn, Freitag, den 20. Mai 2022, Sport in ihr Leben zu integrieren. Überwiegend von 17 bis 18 Uhr können Sie in allen Stadtteilen Ihren möglichen Sport „erschnuppern“. Von Boule, Bogenschießen und Rugby, über Hula-Hoop, Line Dance und Zumba, bis hin zu Gymnastik auch für Senior*innen, Murmelspielen, Tanzen, Yoga, Kampfkunst, Fußball und...

Symbolfoto Trauer | Foto: S. Hermann & F. Richter / Pixabay

Beisetzung der Herzenskinder

Ludwigshafen. Am Mittwoch, 11. Mai 2022, findet um 14 Uhr die nächste Beisetzung der Herzenskinder auf dem Ludwigshafener Hauptfriedhof statt. Die Herzenskinder sind all jene totgeborenen Kinder, die nicht individuell von ihren Eltern beerdigt werden. Ihrer wird zunächst in einer ökumenischen Trauerfeier gedacht; anschließend erfolgt die gemeinsame Erdbestattung an der Ruhestätte der Herzenskinder. Es gelten die noch üblichen Coronaregeln. Weitere Informationen gibt es bei der...

Groß und Klein waren mit Eifer dabei  | Foto: Vera Löser/ps

Eifrige Plogger*innen in Ludwigshafen unterwegs

Ludwigshafen. Trotz nasskalten Wetters waren am vergangenen Samstag, 30. April 2022, ab 10 Uhr an zeitgleich vier Standorten in ganz Ludwigshafen insgesamt knapp hundert Sportler*innen unterschiedlichsten Alters unterwegs, um ihren Laufsport mit dem Aufsammeln von unachtsam entsorgten Abfällen zu verknüpfen. Obwohl der Regen nur temporär nachließ, waren alle Beteiligten unermüdlich etwa zwei Stunden im Einsatz. Gesammelt wurde auf der Parkinsel und im Maudacher Bruch sowie an der...

Foto: Günther Hummrich

Mit Dampf gegen Unkraut
Heiße Luft wird sinnvoll genutzt

Am Lutherturm wird Unkraut mit heißem Dampf beseitigt. Da muss kein Gift eingesetzt werden. Muss nicht schweißtreibend die Hacke geschwungen werden. Die heiße Luft gart die Wurzeln. Nutzkräuter hingegen bleiben stehen. Das ist für Mensch und Tier eine gute Lösung. Zunächst ist man erstaunt. Kein Mähen, einfach Wasser erhitzen und kleinflächig ausbringen. Fertig. Die Maschine leistet dies, verlangt vom Fahrer allerdings Konzentration. Es ist kaum ein Geräusch zu hören. Ein oder zweimal drüber...

Coronavirus Symbolfoto. | Foto: mattthewafflecat / Pixabay

Corona-Hotline der Stadt Ludwigshafen abgeschaltet

Ludwigshafen. Die bisher für Fragen zu Corona unter der Rufnummer 0621 504-7000 verfügbare Hotline der Stadtverwaltung Ludwigshafen wird am Donnerstag, 5. Mai 2022, abgeschaltet. Nachdem in den vergangenen Wochen die überwiegende Zahl der – zuvor im Zuge der Corona-Pandemie verhängten – Einschränkungen des öffentlichen Lebens wegfielen und auch die Menge der Anrufer*innen stark sank, erfolgt nun die Einstellung der Hotline. Fragen zu Corona können weiterhin unter der E-Mail-Adresse...

So sehen Lebensretter aus: Die DLRG Neuhofen ehrt vier ihrer Mitglieder für Lebensrettungen bei der Hochwasserkatastrophe im Juli vergangenen Jahres | Foto: DLRG Neuhofen

DLRG Ortsgruppe Neuhofen
Ehrenmedaillen für vier Lebensretter

Neuhofen. Am Montag leuchtete der festlich hergerichtete Große Saal im Bürgerhaus „Neuer Hof“ in Neuhofen ganz in Rot, denn bei der Jahreshauptversammlung der DLRG Ortsgruppe Neuhofen bekannten sich rund 50 Mitglieder zu ihrer Rettungsorganisation und trugen ihre roten DLRG-Shirts. Doch nicht nur die Mitglieder waren an diesem Abend geladen, auch der Ortsbürgermeister von Neuhofen Ralf Marohn, der Beigeordnete der Verbandsgemeinde Rheinauen und Andreas Back, Präsident des Landesverbandes...

Symbolfoto Fahrrad | Foto: Ralph Klein /  Pixabay

Fahrrad-Demo zwischen Limburgerhof und Neuhofen

Limburgerhof. Mit einer Fahrrad-Demo am Samstag, 7. Mai 2022, wollen die Grünen der Ortsverbände Neuhofen und Limburgerhof auf die unbefriedigende Situation der Radverbindung zwischen Neuhofen und Limburgerhof hinweisen. Die Fahrrad-Demo findet von 10 bis 12 Uhr statt und startet vor der Rudolf-Wihr-Realschule in Limburgerhof. Aus ihrer Sicht enthält der Radweg mehrere Gefahrenstellen, unter anderem eine Engstelle auf der Brücke über der B9, die nur 1,50 Meter breit ist, eine Unterbrechung des...

Symbolfoto Müll sammeln | Foto: Christoph Schütz / Pixabay

Gemeinsam Müll sammeln im Dichterquartier

Ludwigshafen. Zigarettenkippen vor der Haustür, Masken im Gebüsch oder Plastikflaschen auf Spielplätzen – in einigen Straßenzügen im Dichterquartier ist dieses Bild jeden Tag vorzufinden. Nachdem sich zahlreiche Bewohner*innen über die fehlende Sauberkeit im Quartier beschwert hatten, hat das Quartiersmanagement des Dichterquartiers im Programm "Sozialer Zusammenhalt" gemeinsam mit dem Runden Tisch "Sauberes Dichterquartier" nun eine Müllsammelaktion vor Ort initiiert. "Wir suchen fleißige...

Weinprobe und Konzert
Am 7. Mai in der Kunstschmiede, Altrip

Das Kulturforum Altrip lädt am Samstag, 7. Mai, um 18 Uhr in die Kunstschmiede Wilperath zu "Wein und Musik in der Schmiede". In den Werkstatträumen, zwischen Amboss, Hammer und Schmiedezangen, gibt es eine Weinrobe mit dem Weingut Eymann aus Gönnheim und ein Konzert mit Jens Bunge (Mundharmonika) und Uli Wagner (Gitarre). Infos und Kartenreservierungen unter www.kulturforum-altrip.de oder an der Abendkasse. Eintritt inkl. leckerem Beiwerk: 18 Euro.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ