Wochenblatt Ludwigshafen - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Oratorium mit szenischen Elementen
Uraufführung 22. Mai 2022 in Ludwigshafen

Christiane Michel-Ostertun, Professorin an der Hochschule für Kirchenmusik in Herford und Chorleiterin des „Chors für Geistliche Musik Ludwigshafen“ hat ein neues Werk komponiert: „Das Gleichnis vom verlorenen Sohn“. Dieses Konzert hatte der „Chor für Geistliche Musik Ludwigshafen" schon für Mai 2020 geplant, musste es damals aber wegen der Corona-Krise absagen. Leider ist der Chor während der letzten zwei Jahre aufgrund der Corona-Krise auch kleiner geworden, aber die noch aktiven Sängerinnen...

Symbolfoto Klimawandeln | Foto: ELG21 / Pixabay

Escape Game in der Stadtbibliothek Ludwigshafen

Ludwigshafen. Ein besonderes Angebot für Menschen ab 15 machen die Stadtbibliotheken Ludwigshafen und Frankenthal von Dienstag 3., bis Samstag, 7. Mai 2022: Mit dem Escape Game „Die letzte Chance“ öffnen sie zeitgleich einen Raum voller Rätsel für Abenteuerbegeisterte. Gruppen von drei bis acht Spieler*innen müssen dabei in einem Escape-Room verschiedene Rätsel lösen. Die Geschichte zum SpielDie Teilnehmer*innen befinden sich im Jahr 2050 und der Klimawandel scheint unaufhaltbar...

Symbolfoto Hydrant | Foto: bernswaelz / Pixabay

Feuerwehr Ludwigshafen
Löschwasserversorgung auch bei Niedrigwasser

Ludwigshafen. Die Versicherungskammer Bayern (VKB) hat am Mittwoch, 27. April 2022, der Feuerwehr Ludwigshafen vier Schwimmsauger zur Verfügung gestellt. Die leistungsfähigen Schwimmsauger ermöglichen den Feuerwehrleuten bei Einsätzen, Löschwasser beispielsweise aus Flüssen und Bächen mit niedrigem Wasserstand zu pumpen. Diana Kreuter-Schmitt, Direktorin der Pfälzischen Pensionsanstalt Bad Dürkheim (ppa), Geschäftsstelle der VBK für den ehemaligen bayerischen Regierungsbezirk Pfalz, übergab die...

Symbolfoto Freibad | Foto: Pexels / Pixabay

Rhein-Pfalz-Kreis
Freibadesaison startet

Rhein-Pfalz-Kreis. Aufgrund der bereits teilweise sommerlichen Temperaturen, eröffnen sukzessive die Kreisbäder im Rhein-Pfalz-Kreis die Freibadesaison. Das Freibad Aquabella in Mutterstadt öffnet seinen Außenbereich mit dem großen Erlebnisbecken ab Samstag, 30. April 2022, und steht den Badegästen zu den gewohnten Öffnungszeiten des Aquabellas zur Verfügung. Der Freibadebereich des Kreisbades Heidespaß in Maxdorf-Lambsheim wird voraussichtlich am Montag, 9. Mai 2022, öffnen und das Freibad in...

Symbolfoto Hilfe | Foto: truthseeker08 /  Pixabay

Spendensammler*innen gesucht

Ludwigshafen. Das Müttergenesungswerk ruft unter dem Motto "#kraftspenden" zur diesjährigen Muttertagssammlung auf. Wer die bundesweite Sammlung als ehrenamtliche*r Sammler*in oder durch Spenden unterstützen will, kann sich an die Stadtverwaltung Ludwigshafen, an Janis Steffan, unter Telefon 0621 504-3603 (vormittags), E-Mail an janis.steffan@ludwigshafen.de, wenden. Der Sammlungstermin für die Muttertagssammlung ist 5. bis 14. Mai 2022. Das Müttergenesungswerk ist eine gemeinnützige Stiftung,...

Ministerpräsidentin Malu Dreyer eröffnete Ausstellung in Mainz | Foto: Staatskanzlei RLP/Stefan F. Sämmer

75 Jahre Rheinland-Pfalz
Ausstellung in Mainz erinnert an 35 Landesfeste

Rheinland-Pfalz. In 22 Tagen beginnt der 36. Rheinland-Pfalz-Tag in Mainz. Zur Einstimmung haben Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Oberbürgermeister Michael Ebling am Mainzer Rheinufer eine Stelenausstellung zu den bisherigen Landesfesten eröffnet. „Wir feiern in diesem Jahr den 75. Geburtstag von Rheinland-Pfalz und damit 75 Jahre Demokratie, Solidarität und Zusammenhalt. 75 Jahre Rheinland-Pfalz bedeuten auch 35 Landesfeste, über die unsere Stelenausstellung informiert“, so die...

Symbolfoto Bücherflohmarkt | Foto: Hands off my tags! Michael Gaida / Pixabay

Zeitschriften- und Bücherflohmärkte

Ludwigshafen. Die Ludwigshafener Bibliotheken veranstalten regelmäßig Bücherflohmärkte. Zu Schnäppchenpreisen werden die aus dem Bibliotheksbestand genommene Medien verkauft. Das Angebot reicht von Büchern über Zeitschriften bis zu CDs und DVDs. Das eingenommene Geld wird in die Anschaffung neuer Medien investiert. Unter anderem werden Bücher für 1 Euro und Zeitschriften für 0,20 Euro verkauft. Von Mittwoch 4., bis Freitag, 6. Mai 2022, jeweils von 10 bis 17 Uhr, lädt die Zentralbibliothek,...

Ukraine Flagge | Foto: jorono / Pixabay

Mehr als 540 Geflüchtete aus der Ukraine registriert

Ludwigshafen. Noch immer leben die meisten Geflüchteten aus der Ukraine bei Freunden oder Verwandten. Die Stadtverwaltung hat bisher insgesamt 65 Menschen aus der Ukraine in Unterkünften untergebracht. 55 dieser Menschen sind der Stadt Ludwigshafen vom Land Rheinland-Pfalz zugewiesen worden und waren vorher in Erstaufnahmeeinrichtungen des Landes für Asylsuchende untergebracht. Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz erhalten 478 Menschen. Sie haben einen entsprechenden Antrag im...

Baustelle / Symbolfoto | Foto: Kim Rileit

Fortführung der Bauarbeiten in der Brunckstraße

Ludwigshafen. Im Auftrag der TWL Netze GmbH setzt die Firma Sax + Klee ab Dienstag, 3. Mai 2022, die Bauarbeiten an der neuen Gashochdruckleitung in der Brunckstraße, Stadtteil Friesenheim, fort. Für die Arbeiten am Übergang Brunckstraße/Friesenheimer Straße werden Teile des Geh- und Radwegs zwischen BASF Tor 11 und Parkhaus BASF Q920 voll gesperrt. Im Zeitraum der Baumaßnahme kommt es auf der rechten Fahrspur in Richtung Oppau darüber hinaus jeweils zwischen 7.30 Uhr und 15 Uhr zu zeitweisen...

Mit dem (E-)Bike zur Arbeit pendeln schont die Umwelt und ist gesund | Foto: fbenedict / Pixabay

Infoveranstaltung
Umdenken – Umsteigen – Mitradeln

Ludwigshafen. Unter dem Motto „Umdenken – Umsteigen – Mitradeln“ lädt der VCD Ludwigshafen-Vorderpfalz zur Informationsveranstaltung über das PendlerRatD-Projekt mit Prof. Dr. Jana Heimelam Freitag, 29. April 2022 um 19.30 in die Stadtbibliothek Ludwigshafen, Bismarckstraße 44-48 ein. Das Pendeln mit dem Rad attraktiv machen – das ist das Ziel von PendlerRatD. Das Projekt möchte Berufspendler*innen, die regelmäßig mit dem Auto zur Arbeit fahren, einen vereinfachten Einstieg in das Pendeln mit...

Foto: Günther Hummrich
8 Bilder

Eine wunderschöne Feier im Grünen
10 Jahre HackgARTen - ein Erfolg

Das Wetter war schön, schon aus geraumer Entfernung war ein Gesumme zu hören. Im Garten des Wilhelm-Hack-Museums (WHM) drängten sich wie selten die Menschen. Die Vorfreude auf die Feier zum 10-jährigen Bestehen des HackgARTens war förmlich greifbar. Schon in der Begrüßung durch Kulturdezernentin Professor Dr. Cornelia Reifenberg klang der Stolz aller durch, dass dieses Kunstprojekt sich über die Jahre sehr gut entwickelte. Namentlich Kuratorin Theresia Kiefer ist es zu verdanken, dass sich...

Symbolfoto Gas | Foto: Magnascan / Pixabay

Anschluß einer neuen Leitung
Arbeiten am Gasnetz

Ludwigshafen. TWL Netze schließt von Montag, 2. Mai, bis Dienstag, 3. Mai 2022, die neu verlegte Gashochdruckleitung in der Brunckstraße an das Gasnetz an. Die Leitungsarbeiten beginnen an beiden Tagen jeweils um 7.30 Uhr und dauern bis 16 Uhr an. Am abgestellten Teilstück der bestehenden Gasleitung wird zunächst Restgas über ein sogenanntes Fackelrohr kontrolliert abgebrannt. Dabei kann es an der Großpartstraße Ecke Bastenhorstweg zu einem Feuerschein kommen. Zudem besteht die Möglichkeit,...

Die Rutsche wird probeweise an den neuen Hügel angelegt   | Foto: Verbund Prot. Kitas im Prot. Kirchenbezirk LU

Elternausschuss gestaltet Außengelände
Stattlicher Hügel fürs Spielvergnügen

Altrip. Ein Elternausschuss einer Kita berät die Einrichtung und den Träger in allen wesentlichen Belangen der Kindertagesstätte. Er unterstützt aber auch Veranstaltungen und Feste. Weil in der Corona-Pandemie die Familien nicht zum Feiern zusammenkommen konnten, hat sich der Elternausschuss der Protestantischen Kita Altrip dem Außengelände angenommen und Spielgeräte gebaut. Am Samstag, 23. April 2022, haben die Eltern einen stattlichen Hügel für die Rutsche aufgetürmt. Knapp drei Meter hoch...

Kohlmeise beim Anflug zum Nistkasten | Foto: Photo Ulrich Mueller
81 Bilder

Bildergalerie: April 2022 in der Pfalz und Baden

Bildergalerie April 2022. „April, April, der weiß nicht, was er will“. Das hat in diesem Jahr tatsächlich ziemlich gut gepasst. Von Regen bis Schnee und sommerlichen Temperaturen war alles in der Pfalz und Baden dabei. Das macht unsere monatliche Bildergalerie aus Schnappschüssen von Wochenblatt-Reporterinnen und Wochenblatt-Reportern besonders aufregend.  Die Fotos wecken auch in diesem Monat wieder die Lust, zu wandern und die Heimat zu entdecken. Gerade jetzt haben Flora und Fauna besonders...

Foto: Dr. Pamela Pachl (Ernst-Bloch-Zentrum)

Lesung mit Friederike Gösweiner im EBZ
Ein Abend, der Vergnügen bereitete

"Regenbogenweiß" - welch ein Titel für einen Roman. Die österreichische Literaturwissenschaftlerin, Autorin und Stipendiatin am Künstlerhaus Edenkoben, Dr. Friederike Gösweiner hat ihn geschrieben. Und so widersprüchlich der Titel auch klingt, so plausibel konnte Hans Thill, künstlerischer Leiter am Künstlerhaus ihn erklären. In seinem Haus ist die junge Autorin noch bis Juni 2022 Stipendiatin. In seiner Vorrede leuchtete er ihren Werdegang aus und gab einen Überblick über ihr Werk, zu dem auch...

Foto: Gerd Altmann from Pixabay

Rheinallee in Richtung Süden wegen Kanalinspektion gesperrt

Ludwigshafen. In der Nacht von Donnerstag, 28. April, auf Freitag, 29. April 2022, wird die Rheinallee im Abschnitt zwischen Halbergstraße und Pfalzgrafenstraße in Fahrtrichtung Süden für einige Stunden gesperrt. Die Sperrung wegen einer Kanalinspektion erfolgt in der Zeit von 21 bis 6 Uhr. Eine Umleitung wird eingerichtet. Die Stadtverwaltung bittet für die durch die Maßnahmen verursachten Beeinträchtigungen und Einschränkungen um Verständnis. ps/bas

Pfalzbau Ludwigshafen. | Foto: BAS

Landesimpfzentrum zieht in den Pfalzbau

Ludwigshafen. Das Ludwigshafener Impfzentrum zieht zum 16. Mai 2022 von der Walzmühle in seine neuen Räumlichkeiten in den Pfalzbau um. Am Montagabend, 25. April 2022, sprachen sich die Stadtratsmitglieder einstimmig dafür aus, dass die Stadtverwaltung einen entsprechenden Vertrag mit der LUKOM Ludwigshafener Kongress- und Marketing-Gesellschaft abschließt, um weiterhin ein Impfzentrum in zentraler Lage im Stadtgebiet betreiben zu können. Das Foyer und die Seminarräume des Pfalzbaus bieten für...

Foto: Günther Hummrich

Vortrag im Ernst-Bloch-Zentrum
Klaus Becker stellt Friedrich Engels vor

Ein Abend, der sich lohnte Wenn Dr. Klaus -Jürgen Becker referiert, dann kann er auf ein interessiertes Publikum setzen. Diesmal war sein Thema "Friedrich Engels in Ludwigshafen" und das trug er lebhaft vor. Es geschah im 19. Jahrhundert, Ludwigshafen war als Stadt noch nicht existent. Und dennoch wollte dieser Förderer von Karl Marx diesen Flecken besuchen. Der Marsch auf das Hambacher Schloss war noch in guter Erinnerung. "Auf, auf Kameraden zum Schloss empor ..." so erscholl es aus...

Foto: Günther Hummrich
3 Bilder

Konzert im alten Hallenbad Nord
"Klezmer meets Balkan" - höchst vergnüglich

Ein Abend wie dieser wird allen im Gedächtnis bleiben, den Mitwirkenden, der „Tacheles Klezmer Band“, wie den Zuhörenden in der „Lucation“, dem ehemaligen Hallenbad Nord, das von der GML seit etlichen Jahren als Löschwasserbecken genutzt wird, und das zugleich als Kulisse für zahlreiche Kulturereignisse dient. Unter der Überschrift „Klezmer meets Balkan“ zeigten die fünf Musiker mit Robert Plasberg an der Violine ganz große Kunst: Klezmer klassisch, wenn es so etwas gibt. Im Licht des...

Baustelle / Symbolfoto | Foto: Kim Rileit

Bahnhofstraße zwischen Ludwigstraße und Zollhofstraße gesperrt

Ludwigshafen. Wegen Kran- und Fassadenarbeiten in der Nacht von Freitag, 29., auf Samstag, 30. April 2022, wird die Bahnhofstraße für einigen Stunden gesperrt. Die Sperrung erfolgt im Abschnitt zwischen Ludwigstraße und Zollhofstraße in der Zeit von 22 Uhr bis 5 Uhr. Eine Umleitung wird eingerichtet. Die Stadtverwaltung bittet für die durch die Maßnahmen verursachten Beeinträchtigungen und Einschränkungen um Verständnis. ps/bas

Symbolfoto Wasser | Foto: xxolaxx / Pixabay

Cyanobakterien: Entwarnung am Großparthweiher

Update Ludwigshafen. Im März 2022 wurde im Großparthweiher das Vorkommen von Cyanobakterien festgestellt, welche Toxine bilden können. Das Landesamt für Umwelt hat der Stadtverwaltung nun mitgeteilt, dass derzeit hinsichtlich der Cyanobakterien Entwarnung gegeben werden kann. Die Warnhinweisschilder werden entfernt. Das Gewässer wird weiterhin vom Landesamt für Umwelt beprobt. ps/bas -------------------------------------------------------- Ludwigshafen. Im Großparthweiher wurde bei einer...

Symbolfoto Sirene | Foto: Hans Braxmeier / Pixabay

Netz der Hochleistungssirenen wird erweitert

Ludwigshafen. Im Ludwigshafener Stadtgebiet wird die Umrüstung der bestehenden Warnsirenen fortgesetzt. In den kommenden zwei Kalenderwochen – also im Zeitraum von 25. April bis 8. Mai 2022 – erfolgt an mehreren Standorten die Umrüstung von Motorsirenen auf moderne Hochleistungssirenen. Innerhalb dieses Zeitraums ist die Installation von bis zu sieben elektronischen Sirenen an den Standorten Knollstraße 50, Kärntner Straße 21a, Kaiserwörthdamm 1, Niederfeldstraße 1, Krummlachstraße 10,...

RNV / Symbolfoto | Foto: Kim Rileit

Umleitung der Buslinien 70, 89 und 90

Ludwigshafen. Aufgrund einer Fahrbahnsanierung wird die Sternstraße in Friesenheim von Montag, 25. April, Betriebsbeginn, bis Sonntag, 8. Mai 2022, Betriebsende, in Fahrtrichtung Friesenheim für den Verkehr gesperrt. Instandsetzung der Sternstraße wird fortgesetzt Dies hat Auswirkungen auf die rnv-Buslinien 70, 89 und 90. Buslinien 70, 89 und 90 Im oben genannten Zeitraum fahren die Busse der Linien 70, 89 und 90 ab der Haltestelle Froschlache (Steig der Linie 71) eine Umleitung über Industrie-...

Foto: Götz von Sternenfels

Berufsbegleitend zum MBA
Noch bis zum 15. Mai vom Frühbucherrabatt profitieren

Ludwigshafen. Am 15. Mai 2022 endet die Frühbucherfrist für die berufsbegleitenden MBA-Studiengänge „Business Innovation Management“ und „Digital & IT Management“ der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen in Kooperation mit der Graduate School Rhein-Neckar. Mit einer Bewerbung bis zum 15. Mai sichern sich Bewerberinnen und Bewerber frühzeitig einen Studienplatz für das Wintersemester 2022 und sparen 1.000 Euro auf das Studienentgelt. Für Berufstätige bietet ein...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ