Wochenblatt Ludwigshafen - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Feuerwehrautos mit Sachspenden starten nach Oppeln   Foto: Pressestelle Rhein-Pfalz-Kreis

Hilfe für die Ukraine
Weiterer Transport von Sachspenden an den Partnerlandkreis in Oppeln in Polen

Rhein-Pfalz-Kreis. Seit über sechs Wochen dauert der Krieg in der Ukraine mit unverminderter Härte an und der Strom der geflüchteten Menschen aus dem Kriegsgebiet reißt nicht ab. Hilfsgüter werden weiterhin dringend benötigt. Der Rhein-Pfalz-Kreis hat daher aus den Sammlungen seiner Gemeinden einen weiteren Hilfstransport in den Partnerlandkreis nach Oppeln in Polen organisiert, zur direkten Weiterleitung in dessen Partnerlandkreis Kalusch in der Ukraine. Am frühen Morgen des 4. April sind zwei...

NABU Ludwigshafen
Neuer Vorstand gewählt

NABU. Der NABU Ludwigshafen hat an seiner Jahreshauptversammlung am 30. März 2022 einen neuen Vorstand gewählt. Erster Vorsitzender ist nun Michael Edinger. Der bisherige Vorsitzende Dr. Georg Waßmuth kandidierte aus Altersgründen nicht mehr. Die Vereinsmitglieder bedankten sich bei Dr. Georg Waßmuth für sein mehr als zwanzigjähriges Engagement als erster Vorsitzender beim NABU Ludwigshafen. Sein großes Fachwissen wie auch seine Kompetenz, aktuelle Naturschutzfragen zu thematisieren, wurden...

Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck  | Foto: ps

Bürgersprechstunde von Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck

Ludwigshafen. Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck bietet am Donnerstag, 21. April 2022 ,von 13 Uhr bis 16.30 Uhr eine Bürgersprechstunde in ihrem Büro, Jaegerstraße 1, viertes Obergeschoß, an. Bürger*innen, die ein Anliegen haben und dies direkt mit der Oberbürgermeisterin besprechen möchten, werden gebeten, sich vorab bei der Bürgerberatung anzumelden. Ansprechpartner ist Christian Sieber, Telefon 0621 504-3031, E-Mail christian.sieber@ludwigshafen.de. Die Stadtverwaltung bittet um...

Foto: Gerd Altmann from Pixabay

Sanierung von Verbindungsspange sorgt für Verkehrseinschränkungen

Ludwigshafen. Im Stadtteil Oppau muss die Verbindungsspange der K1 zur L523 in Fahrtrichtung Stadtmitte nach der Einmündung der Bürgermeister-Trupp-Straße saniert werden. Für die Asphaltarbeiten ist eine Sperrung des Abschnitts ab Montag, 18. bis voraussichtlich 29. April 2022 erforderlich. Eine örtliche Umleitung über die Bürgermeister-Trupp-Straße und die Friesenheimer Straße zur L523 ist ausgeschildert. Die Kosten für die Instandsetzungsarbeiten betragen circa 90.000 Euro. Bei Fragen zu den...

Symbolfoto Feuerwehr | Foto: Kim Rileit

Ludwigshafener Feuerwehrleute unterstützen Spendenlauf für Flutopfer im Ahrtal

Ludwigshafen. Am Donnerstag, 14. April 2022, hat eine Gruppe Feuerwehrleute aus Neustadt an der Weinstraße in Ludwigshafen Station gemacht, um Spendengelder für Flutopfer im Ahrtal zu sammeln. Die Gruppe läuft dafür in Feuerwehrschutzkleidung von ihrem Ausgangspunkt Neustadt knapp 300 Kilometer zur Gemeinde Mayschoß ins Ahrtal. Die geplante Route führt die Gruppe über Ludwigshafen, Worms, Mainz, Koblenz und Sinzig. Unterwegs wollen die vier Kameraden alle Feuerwehren anlaufen, mit denen sie...

Familienpatenprojekt Rhein-Pfalz-Kreis
Kleiner Einsatz, große Wirkung - Das Familienpatenprojekt

Jungen Familien im Rhein-Pfalz-Kreis fehlt zunehmend die Unterstützung durch Familie oder andere nahe Angehörige, da diese oft weit weg wohnen oder selbst berufstätig sind. Hier setzt das Familienpatenprojekt des Rhein-Pfalz-Kreises an und zeigt, wie man mit kleinem Einsatz große Hilfe leisten kann: Ehrenamtliche Familienpat*innen kümmern sich 1-2 Stunden in der Woche um "ihre" Patenfamilie und tragen durch ihre Tätigkeit zur Entlastung der Familien bei: Sei es der Gang auf den Spielplatz, das...

Die Mobilfunkversorgung in Rheinland-Pfalz hat sich deutlich verbessert | Foto: Michael Schwarzenberger/Pixabay

Hahnacker-Kopf in Bad Dürkheim
Neuer Funkmast über Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Die Bauarbeiten für einen Mobilfunkmast bei Bad Dürkheim haben begonnen. Ein etwa 55 Meter hoher Stahlgittermast soll auf dem Hahnacker-Kopf frühestens ab Herbst das Mobilfunknetz der Telekom ergänzen. Ziel ist es, die Versorgung in Bad Dürkheim und Umgebung zu verbessern.  Die Deutsche Funkturm baut den Mobilfunkmast im Auftrag der Telekom oberhalb des Wächterstals. In erster Linie werden Kunden der Telekom vom Neuau profitieren, "wir bieten unseren Standort aber auch allen...

Symbolfoto Polizei | Foto: Pixabay

Mindestens zehn Gartenlauben aufgebrochen

Ludwigshafen. In der Zeit von Montag, 11. April, 19 Uhr, bis Dienstag, 12. April 2022, 11 Uhr, brachen Unbekannte in einer Kleingartenanlage in der Riedstraße ein. Es wurden mindestens zehn Gartenlauben aufgebrochen und erheblich beschädigt. Nach erster Einschätzung wurden Werkzeug und Lebensmittel entwendet. Die Schadenshöhe dürfte insgesamt im niedrigen vierstelligen Bereich liegen. Die Ermittlungen dauern an. Wer hat verdächtige Personen in der Kleingartenanlage wahrgenommen? Sachdienliche...

Anzeige
Gelebte Inklusion in der Integrativen Kindertagesstätte der Lebenshilfe Ludwigshafen e.V. in der Rheinhorststraße im Stadtteil Oggersheim. | Foto: Lebenshilfe Ludwigshafen e.V.
6 Bilder

Professionelles Sozialunternehmen
Lebenshilfe Ludwigshafen begleitet Menschen oft ein Leben lang

Vielfalt, Teilhabe und Integration, dafür steht die Lebenshilfe Ludwigshafen. In der Integrativen Kindertagesstätte, den drei Tagesförderstätten, den Offenen Hilfen und im Unterstützten Wohnen genauso wie in den fünf Besonderen Wohnformen (Wohnhäuser). Hier finden aktuell rund 400 engagierte Mitarbeitende in multidisziplinären Teams zusammen, die 500 Bewohnende, Beschäftigte und Klient*innen vom Baby- bis ins Seniorenalter begleiten und betreuen. Unterstützt werden sie von rund 150 ehrenamtlich...

Plogging macht Spaß und ist für die Umwelt | Foto: ps

Plogging-Event – Bewerbungsfrist endet

Ludwigshafen. An gleich vier Aktionsorten im Stadtgebiet lädt das große Event Plogging LU am Samstag, 30. April 2022, ein. Beim Plogging geht es darum, beim sportlichen Lauf, Müll aufzusammeln. Eine ideale Kombination also aus sportlicher Betätigung und Engagement für die Umwelt. Das Event findet im Rahmen der Aktion Saubere Stadt des Marketing-Verein Ludwigshafen in Kooperation mit der Landesinitiative „Rheinland-Pfalz – Land in Bewegung“ und Ludwigshafener Sportvereinen statt. Aktionen auf...

Symbolfoto WhatsApp | Foto: Alfredo Rivera / Pixabay

WhatsApp-Bürgersprechstunde mit OB Steinruck

Ludwigshafen. Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck lädt am Mittwoch, 20. April 2022, von 14 Uhr bis 15 Uhr, zur nächsten Bürgersprechstunde per WhatsApp ein. Bürger*innen können sich durch den Messenger-Dienst wieder mit ihren persönlichen Anliegen an die OB wenden. In ihrer WhatsApp-Sprechstunde antwortet die OB auf Bild-, Text- und Sprachnachrichten. Die Mobilfunknummer dafür lautet: 0162 2514802. Die Stadtverwaltung bittet dabei um einen fairen und respektvollen Umgangston. Anrufe oder...

Symbolfoto Ostern | Foto: Lolame /  Pixabay

Öffnungszeiten an den Osterfeiertagen

Ludwigshafen. Die städtischen Einrichtungen haben zu Ostern folgende Öffnungszeiten: HallenbäderDas Hallenbad Süd ist am Karfreitag, 15. April 2022, geschlossen. Am Samstag, 16. April 2022, ist das Bad von 7 bis 18 Uhr geöffnet. Am Ostersonntag und am Ostermontag, 17. und 18. April 2022, ist das Hallenbad Süd jeweils von 9 bis 17 Uhr geöffnet. Das Hallenbad Oggersheim ist am Karfreitag, Ostersonntag und Ostermontag geschlossen. Am Samstag, 16. April 2022, ist das Bad von 8 bis 15 Uhr geöffnet....

Symbolfoto Ukraine | Foto: wal_172619 /  Pixabay

475 Geflüchtete aus der Ukraine in Ludwigshafen registriert

Ludwigshafen. Beim zentralen Anlaufpunkt der Ausländerbehörde für Geflüchtete aus der Ukraine sind mittlerweile 475 Menschen registriert. Die Stadt Ludwigshafen hat aktuell 41 Menschen aus der Ukraine in Unterkünften und Wohnungen untergebracht, davon wurden der Stadt 38 vom Land Rheinland-Pfalz zugewiesen (einschließlich der Zuweisungen für diese Woche). Die Stadt Ludwigshafen geht davon aus, in nächster Zeit mehr Geflüchtete unterzubringen, da es mittlerweile auch Anfragen von Ukrainer*innen...

Vorstand Holger Scharff, Vertreter Julia May, Stellvertreter Andreas Mack  Foto: Pressestelle

Kreisvorstands-Wahlen
ASB-Vorstand wird im Amt bestätigt

Ludwigshafen. Der komplette Kreisvorstand des Arbeiter-Samariter-Bund Ludwigshafen wurde bei der Jahreshauptversammlung einstimmig im Amt bestätigt. Wie bisher wurde Holger Scharff seit 1994 als Kreisvorsitzender, Julia May seit 2010 und Andreas Mack seit 2004 als Stellvertreter bestätigt. Jürgen Kofink wurde ebenso in seinem Amt für die Kontrollkommission bestätigt. Der ASB Ludwigshafen konnte im Berichtszeitraum 2018 bis 2022 die in den vorangegangenen Jahren begonnene Sanierung in der...

Kinder lernen schneller als Erwachsene, was Forscher auf Wachstumshormone zurückführen.   | Foto: Foto:Sabrina Eickhoff/Pixabay

Kinderuni
Hochschule gibt kindgerechte wissenschaftliche Einblicke

Ludigshafen. Im Sommersemester startet die Kinderuni, die sich an Kinder von acht bis zwölf richtet.  Am 18. Mai beginnt sie mit der Vorlesung „Hat die Natur Mathematik gelernt?“ mit Gunda Helmer, Dozentin für Wirtschaftsmathematik und Statistik im Fachbereich Marketing & Personalmanagement. Hier schauen sich die Kids von 16.30 bis 17.30 Uhr in Raum A 103 auf dem Campus in der Ernst-Boehe-Straße 4 Mutter Natur unter mathematischen Gesichtspunkten genauer an. Da heißt es dann: Kann eine Schnecke...

An der vielbefahrene n Einmündung an der Mittelpartstraße entstehen regelmäßige brenzlige Verkehrssituationen. Die Siedlergemeinschaft Notwende startet eine Bürgerinitiative, die für den Ausbau derVerbindungsstraße zwischen Oggersheim und der Melm einsteht. | Foto: Kim Rileit
4 Bilder

SG Notwende startet Petition in Oggersheim
Ausbau der „Melm-Zufahrt“

Ludwigshafen-Oggersheim. Die Siedlergemeinschaft BASF-Notwende setzt sich für den Ausbau der Stadtteilverbindungsstraße von Oggersheim in die Melm und Notwende ein. Aus diesem Grund wurde eine Petition gestartet, die sich an die politischen Entscheidungsträger richtet. „Die Mittelpartstraße ist seit Jahrzehnten nicht mehr ausreichend und muss dringend saniert und ausgebaut werden“, heißt es in der Meldung des Vereins. Weil die Planungen aus diversen Gründen immer wieder ins Stocken geraten und...

Symbolfoto Flüchtlingscafe | Foto: Pexels /  Pixabay

„Café Welcome“ jetzt wieder im Kolpinghaus Oggersheim

Ludwigshafen. Nach der Corona-bedingten Pause hatte das „Café Welcome“ Ende März 2022 zunächst im Park des Heinrich Pesch Hauses seine Türen geöffnet. Nun haben die die Kolpingsfamilie Oggersheim und die Helfer*innen des Arbeitskreis Flüchtlinge Oggersheim entschieden, das Treffen für Geflüchtete und Helfer*innen ab 13. April wieder am alten Standort im Kolpinghaus Oggersheim abzuhalten. „Der Start des ,Café Welcome' im Garten des Heinrich Pesch Hauses war ein Versuch, im Zusammenhang mit der...

Im Sommer bleibt es nicht immer so ruhig - wird es zu heftig, kann man den KVD rufen  | Foto: Pixaline / Pixabay

Wieder rund um die Uhr erreichbar
Kommunaler Vollzugsdienst

Ludwigshafen. In den bevorstehenden Frühlings- und Sommermonaten wird der Kommunale Vollzugsdienst (KVD) in Ludwigshafen wieder vermehrt gefordert sein. Durch die steigenden Temperaturen nehmen erfahrungsgemäß im Stadtgebiet in den Abend- und Nachtstunden Lärmbeschwerden sowie Verstöße auf Spielplätzen und in Grünanlagen zu. Neben diesen gehören zum abwechslungsreichen Aufgabengebiet des KVD viele andere Tätigkeitsfelder, beispielsweise die Einlieferung von psychisch kranken Personen in...

Aufgrund des starken Schneefalls sind viele Äste abgeknickt - Grünanlagen sollten aktuell gemieden werden | Foto: NickyPe / Pixabay

Ludwigshafen
Grünanlagen aktuell bitte meiden

Ludwigshafen. In der Nacht von Freitag, 8. auf Samstag, 9. April 2022, sind im Ludwigshafener Stadtgebiet zahlreiche Bäume aufgrund der Schneelast umgeknickt. Mitarbeitende des Bereichs Grünflächen und Friedhöfe beim Wirtschaftsbetrieb Ludwigshafen (WBL) sind dabei, umgefallene Bäume und abgebrochene Äste in Parkanlagen und Friedhöfen sowie an Straßen abzuräumen. Bürger*innen können abgebrochene Bäume in öffentlichen Anlagen per E-Mail an gruenflaechen-friedhoefe@ludwigshafen.de mit genauer...

Winter-Wunderland in Ludwigshafen. Hier ein Weg für Spaziergänger im Neubaugebiet Melm im Stadtteil Oggersheim  | Foto: Kim Rileit
8 Bilder

Schnee im April
Ludwigshafen wird vom Winter überrascht

Ludwigshafen. Ludwigshafen ist ein Winter-Wunderland. Die Stadt wurde am Freitagabend, 8. April, von starkem Schneefall überrascht. Neben schönen Spaziergängen verursachte der Schnee auch unschöne Szenen am späten Abend. Es knarrte und knackte überall: Viele Bäume waren dem plötzlich eintretenden Schneefall nicht gewachsen. Äste brachen unter der Last des Schnees zusammen und stürzten zu Boden. Im Ludwigshafener Stadtteil Oggersheim traf es geparkte Fahrzeuge: So kamen in der Straße “Im...

Foto: WHM
7 Bilder

hack-museumsgARTen
Jahresprogramm 2022

Was lange währt, wird endlich gut... Endlich ist er fertig, unser Programmflyer mit vielen tollen Events und Workshops. Exklusiv für euch heute schon online, in den nächsten Tagen wird der Flyer dann auch in gedruckter Version erhältlich sein. Viel Spaß beim Stöbern!

Die Malteser qualifizieren Interessierte seit mehr als 40 Jahren in der Sitztanz-Leitung. Im März startet der nächste Grundkurs.  | Foto: Malteser

Zertifizierter Kurs in Sitztanz-Leitung
Malteser bringen Schwung in den Stuhlkreis

Zum Tanzen braucht man nicht unbedingt ein weitläufiges Parkett. Auch im Sitzen sind elegante und tänzerische Bewegungen möglich. Sitztanz ist für jedes Lebensalter und für jede körperliche Verfassung geeignet, hält Körper und Geist fit und stärkt das Selbstwertgefühl. Für zukünftige Leiterinnen und Leiter von Sitztanzkursen bieten die Malteser seit mehr als 40 Jahren eine praxisorientierte und vom Deutschen Bundesverband Tanz zertifizierte Qualifizierung an. Der nächste Grundkurs in der...

Foto: Gemeinde Mutterstadt
2 Bilder

Die Gemeindeverwaltung Mutterstadt informiert
Umwidmung der Gartenstraße zur Fahrradstraße

Dies soll zu mehr Sicherheit für Radfahrer führen! Die Gemeindeverwaltung und die Gremienmitglieder in Mutterstadt sehen in der Ausweisung der Gartenstraße als Fahrradstraße einen Schritt zur Gewinnung von Erfahrungen mit diesem Straßentypus – auf dem Weg zu mehr Sicherheit und Gleichberechtigung für alle Verkehrsteilnehmer in dafür ausgewählten Bereichen. Als Fahrradstraße wird eine Straße bezeichnet, die vorrangig für den Radverkehr vorgesehen ist. Dies wurde 1997 durch die sogenannte...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ