Wochenblatt Ludwigshafen - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Symbolfoto Stadtbibliothek | Foto: Ahmad Ardity

Shared Reading in der Stadtbücherei

Ludwigshafen. Shared Reading ist eine etwas andere Art, gemeinsam zu lesen. Literatur wird laut gelesen, als sinnliche Erfahrung in einem geschützten Raum und eröffnet so Möglichkeiten, Gedanken und Gefühle zu formulieren, die uns als Menschen ausmachen. Eine ausgebildete Leseleiterin bringt eine Kurzgeschichte und ein Gedicht mit und beginnt, laut vorzulesen. In den Lesepausen ist Zeit für Austausch und zum Zuhören. Shared Reading gibt es an jedem ersten Mittwoch im Monat in der...

Der Verkehrsclub widmet sich der Mobilitätswende und der Sicherheit im Straßenverkehr.  | Foto: Marcus Glogner

Jubiläumsausstellung in Stadtbibliothek
Verkehrsclub wird 30

Ludwigshafen. Zum 30-jährigen Jubiläum des Verkehrsclub Deutschlands, der sich für eine sichere und umweltverträgliche Mobilität einsetzt, lädt der Landesverband Vorderpfalz zur Ausstellung „Mobilität anders angehen“ ein. Sie wird am 1. April um 16.30 Uhr im Foyer der Stadtbibliothek eröffnet. Dort kann die Ausstellung bis zum 23. April angesehen werden. Sie ermöglicht Interessierten, sich mit Lösungsansätzen zur Verkehrswende zu beschäftigen. Bei der Eröffnung geht es um Aktionen, Events und...

Doppelspitze: Die Thoraxchirurginnen Heike Zabeck und Konstantina Storz Foto: Katja Hein | Foto: Katja Hein

Marienkrankenhaus: Neues Haus für Lunkenchirurgie
Erste Frauen-Doppelspitze in Thoraxchirurgie-Klinik deutschlandweit

Ludwigshafen. Das Marienkrankenhaus Ludwigshafen baut seine Expertise zur Behandlung von Lungenkrankheiten aus. Seit September 2019 wurde die neue Klinik für Thoraxchirurgie aufgebaut. Diesen haben die beiden Chirurginnen Konstantina Storz und Heike Zabeck gemeinsam mit dem Krankenhaus errichtet. Die beiden Chefärztinnen bilden die einzige weibliche Doppelspitze einer Thoraxchirurgie in Deutschland. Noch immer sind nur etwa 15 Prozent aller Chirurgen in Deutschland Frauen. „Das St. Marien- und...

Elternmitwirkung, Erziehungspartnerschaft
Landeselternausschuss-Geschäftsstelle startet

Der Landeselternausschuss der Kitas in RLP hat mit dem Bildungsministerium heute eine gemeinsame Pressemitteilung veröffentlicht: „Kinder gehen heute oft früher in eine Kindertagesbetreuung und werden dort länger betreut. Dadurch hat die Zusammenarbeit mit den Eltern an Bedeutung gewonnen. Das bildet sich im neuen Kita-Gesetz ab, das die Elternmitwirkung auf allen Ebenen erstmals gesetzlich verankert. Und das bildet sich in der neu eingerichteten Geschäftsstelle des Landeselternausschussesab....

Etwa 30 Säcke und zahlreiche größere Gegenstände wie Holz- und Fußboden-Verschnitt sammelten die Helfer in Oggersheim und befreiten die Umwelt so von einer großen Menge an Abfall | Foto: Kim Rileit
25 Bilder

SG Notwende sammelt Müll in Oggersheim
Ein Anhänger voller Dreck

Ludwigshafen-Oggersheim. Die Siedlergemeinschaft Notwende setzt sich gegen die Verschmutzung der Ortsteile Melm und Notwende ein. Am Samstag, 26. März, trafen sich 25 Helfer und sammelten in zwei Stunden etwa 30 Säcke voller Müll im Wohngebiet. Eine Geschichte von Schrott-Rädern, Kübeln voller Beton und einem Berg Kleidung. Von Kim Rileit Dem Aufruf der Siedlergemeinschaft folgten junge und ältere Anwohner. Vom Treffpunkt an der Kleingartenanlage im Brückelgraben ging es los. Vorstandsmitglied...

Bitte informieren Sie sich über Anleingebote. | Foto: Lucio Liu/Pixabay.com

Aufspüren und Hetzen kann Straftat sein
Anleingebot für Hunde

Ludwigshafen. Die Natur in Ludwigshafen dient nicht nur der Erholung. Sie stellt auch einen wichtigen Lebensraum für eine Vielzahl von Wildtieren dar. Aktuell brüten Vögel und andere wildlebende Tiere wie beispielsweise Rehe, die jetzt Nachwuchs bekommen. Sie sind dadurch nicht mehr so mobil und auf besonderen Schutz angewiesen. Hunde dürfen sich in der Feldflur grundsätzlich nicht frei ohne Leine außerhalb des Einflussbereichs der führenden Person befinden. In der Brut- und Setzzeit sollten...

Ukrainer erhalten vorübergehend Asyl. Der Bund verteilt die Flüchtlinge auf Städe und Gemeinden.  Foto: jplenio

Stadt empfängt 350 Ukraine-Flüchtlinge
Verwaltung und Kultur bemühen sich um schnelle Integration

Ludwigshafen. Die Ausländerbehörde hat inzwischen 350 Menschen aus der Ukraine registriert. Im Stadthaus Nord haben bei der Abteilung Asyl insgesamt 243 Menschen, Erwachsen wie Kinder, vorgesprochen und erhalten nun finanzielle Unterstützung nach dem Asylbewerberleistungsgesetz. Von den 243 Geflüchteten sind 151 älter als 18 Jahre. Das Land hat bislang 15 Geflüchtete aus der Ukraine der Stadt zugewiesen, die nun in städtischen Unterkünften leben. Sozialdezernentin Beate Steeg dankte...

Familienpatenprojekt Rhein-Pfalz-Kreis
Verstärkung gesucht!

„Um ein Kind aufzuziehen, braucht es ein ganzes Dorf!“ - Sicher haben Sie das Sprichwort schon einmal gehört. Wissen Sie auch, dass vielen Familien so ein „Dorf“ fehlt? Als Familienpate/Patin können Sie Teil eines dieses Dorfes werden und eine Familie unterstützen, die nicht auf erfahrene Familienmitglieder oder Freunde zurückgreifen kann. (Weil diese nicht in der Nähe wohnen und/oder voll im Beruf stehen.) Sie schenken Zeit, Zuwendung und Aufmerksamkeit im Alltag. Schon 1-2 Stunden pro Woche...

Aquarell- und Malkurs im Hack-Museum.  | Foto: martinlutze_fotografie/Pixabay.com

Malkurs: Aquarell, Acryl, Ölpastell
Musestunden in Wilhelm-Hack-Museum

Ludwigshafen. Muse am Morgen vertreibt Kummer und Sorgen: In kleiner Runde tauchen die Teilnehmer bei den Musestunden im Wilhelm-Hack-Museum dienstags von 9.30 bis 12 Uhr entspannt in die Welt der Kunst und Farben ein und lernen verschiedene künstlerische Materialien wie Aquarell- und Acrylfarben oder Ölpastellkreiden kennen. Der Kurs ist für Interessierte mit und ohne Vorkenntnisse geeignet. Er umfasst insgesamt sechs Termine am 12. und 26. April sowie 3., 10., 17. und 24. Mai. jg/ps Weitere...

Jugend macht kreativ: Bei allen großen Entdeckungen waren ihre Macher nicht älter als 35 Jahre. Die meisten Forscher machten sie vor ihrem 30. Lebensjahr.  | Foto: Karolina Grabowska

„Jugend forscht“
BASF richtet 57. Landeswettbewerb von Rheinland-Pfalz aus

Ludwigshafen. Die BASF verastaltet in diesem Jahr den Landeswettbewerb „Jugend forscht“. Am 30. und 31. März begrüßt sie 53 Schüler auf einem digitalen Kongress, die sich für den Wettbewerb qualifiziert haben. Dort präsentieren die jungen Forscher ihre Ergebnisse einer Fachjury, die im Jahr 2022 aus Hochschuldozenten, Vertretern der Industrie und BASF-Mitarbeitern besteht. Vorgestellt werden unter anderem ein Verfahren, bei dem Mikroplastik mithilfe von Speiseöl aus Wasser entfernt werden kann....

Symbolbildung: Familien- und Kinderbildung  | Foto: Lisa Runnels/Pixabay.com

Flüchtlingshilfe
Kinderbildung im Heinrich-Pesch-Haus

Ludwigshafen. Die Familienbildung im Heinrich Pesch Haus bietet ab Mittwoch, 30. März, regelmäßig eine Spiel- und Sprachgruppe für Flüchtlingsfamilien aus der Ukraine an. Das Angebot, das vom Bundesfamilienministerium und der Stadt gefördert wird, richtet sich an alle Familien mit Kindern und gilt der Vorbeitung auf Kita und Schule. „Bei den Treffen können die Eltern Kontakte knüpfen, erste Deutschkenntnisse erwerben und gemeinsam mit den Kindern spielen, basteln und fröhlich sein“, sagt Jana...

"stern"-Bestenliste
Magazin rankt neun Ludwigshafener Klinikum-Ärzte als besonders gut

Ludwigshafen. Mit der aktuellen Ärzteliste „Gute Ärzte für mich“ zeichnet das Magazin „stern“ die besten Fachärzte Deutschlands aus. Das Magazin rankte neun Chefärzte des Klinikums Ludwigshafens als besonders gute Experten in ihrem Fachgebiet. Professor Raoul Bergner wird in der Rheumatologie als Experte für Vasculitiden und Sarkoidose empfohlen. Professor Edgar Dippel wird im Magazin als Hautspezialist gelistet, der seine Expertise in der Dermatoonkologie und der Dermatochirurgie hat. Auch der...

Kirchenmusik in Herz Jesu, Ludwigshafen
Gregorianik im Gottesdienst – Singen Sie mit!

Am Sonntag, dem 3. April 2022, gestaltet die Schola Herz Jesu musikalisch den Gottesdienst um 9:30 Uhr in Herz Jesu, Ludwigshafen (Mundenheimer Straße 216). Die Leitung hat Markus Braun. Unter dem Motto „Judica me Deus“ („Verschaffe mir Recht, o Gott “) erklingen gregorianischer Choral und deutscher Liturgiegesang zum 5. Sonntag der Fastenzeit. Das zweite Vatikanische Konzil betrachtet den gregorianischen Choral als den der Liturgie eigenen Gesang. Er soll in der Kirchenmusik den ersten Platz...

Symbolfoto Zeitschriften | Foto: kconcha /  Pixabay

Bücherflohmarkt der Stadtbibliothek Ruchheim

Ludwigshafen. Die Bibliotheken veranstalten regelmäßig Bücherflohmärkte. Zu Schnäppchenpreisen werden die aus dem Bibliotheksbestand genommene Medien veräußert. Das Angebot reicht von Büchern über Zeitschriften bis zu CDs und DVDs. Das eingenommene Geld wird in die Anschaffung neuer Medien investiert. Bücher werden für 1 Euro und Zeitschriften für 0,20 Euro verkauft. Am Freitag, 1. April, 10 bis 17 Uhr, veranstaltet der Freundeskreis der Stadtteilbibliothek Ruchheim, auf dem Parkplatz hinter...

Faszinierender Vortrag über das Sinnesorgan.  | Foto: Mylene2401/Pixabay

Online-Event des Heinrich-Pesch-Hauses
Was ist Riechen?

Ludwigshafen. Es ist ein weites Forschungsfeld, wie das Riechen über Rezeptoren in der Nasenschleimhaut bis zur Reizsynthese in der Großhirnrinde funktioniert – während die Erforschung des Sehens schon deutlich weiter vorangeschritten ist. Wie funktioniert Riechen? Warum ist der Geruchssinn besonders anfällig für Infektionen mit CoVid? Inwiefern ist der Geruchssinn mit dem Geschmackssinn verknüpft? Weshalb wird der menschliche Geruchssinn häufig unterschätzt? Diesen Fragen geht Professor...

Wissenschaftsminister Clemens Hoch, Nachfolger Gunther Pillar, Altpräsident Peter Mudra (v.l.n.r) Foto:HWG LU/Käufer

Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft
Gunther Pillar wird neuer Präsident

Ludwigshafen. Der rheinland-pfälzische Wissenschaftsminister Clemens Hoch hat Professor Gunther Piller zum Präsidenten der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen ernannt. Die Übergabe des Amts von Professor Peter Mudra, der zwölf Jahre lang Präsident war, wurde am 24. März in der Aula gefeiert. Vizepräsidentin Professor Edith Rüger-Muck eröffnete den Festakt zu Ehren Mudras mit den Worten: „Du hast dich immer für das Thema der Weiterbildung und des lebenslangen Lernens stark...

Herr Winter muss dran glauben, wenn die Gartenstadter auf der Festwiese den Sommer begrüßen.  | Foto: Markus Lemberger

Sommertagszug
Stadtteilfest: Gartenstadter verbrennen den Winter

Ludwigshafen. Nach zwei Jahren Coronapause findet der Sommertagszug in der Gartenstadt wieder statt. Der Zug startet am Sonntag, 3. April, 14 Uhr, am Gelände des Siedlerheims, Ecke Niederfeld- und Nachtigalstraße. Am Sommertagszug nehmen viele befreundete Vereine teil, zu den Fußgruppen kommt auch eine Pferdegruppe hinzu. Die Musikzüge Rot-Weiß Speyer und die Huddlschnuddler aus Ludwigshafen untermalen den Zug musikalisch. Die Gartenstädter ziehen, angeführt durch einen über drei Meter großen...

Die Malteser sind ab dem 28. März in Ludwigshafen unterwegs, um neue Fördermitglieder zur finanziellen Unterstützung der ehrenamtlichen Arbeit vor Ort zu gewinnen. | Foto: Malteser

Malteser Hilfsdienst
Malteser werben um Fördermitglieder

Die Malteser sind ab dem 28. März in Ludwigshafen unterwegs, um neue Fördermitglieder zur finanziellen Unterstützung der ehrenamtlichen Arbeit vor Ort zu gewinnen. „Zuerst die Pandemie, dann das Hochwasser und nun die Ukraine-Krise; wir Malteser sind seit zwei Jahren im Ausnahmezustand“, so Diözesangeschäftsführerin Jennifer Arweiler. „Es hat sich ganz deutlich gezeigt, wie schnell jeder von heute auf morgen auf Unterstützung angewiesen sein kann und wie wichtig unsere Arbeit als...

Foto: Saramukitza/Pixabay

VHS Vorträge Privater Klimaschutz
Garten klima- und bienenfreundlich GRÜN STATT GRAU

Klimaschutz ist und bleibt ein wichtiges Thema, zu dem Jeder auch privat etwas beisteuern kann. Unter dem Motto Privater Klimaschutz bieten die Volkshochschule in Kooperation mit der Stadt Ludwigshafen am Rhein und dem Rhein-Pfalz-Kreis zwei kostenlose Online-Vorträge sowie einen Praxis-und Projekttag zur Dach- und Fassaden- und auch Gartenbegrünung an. Am 29.03.2022 erfahren die Interessierten von 18:00 bis 20:30 Uhr unter der Kursnummer 221AB10410 von der Referentin und Diplom Biologin wie...

Darstellung des Körpers in der Moderne   | Foto: Pressestelle Wilhelm-Hack-Museum

Ausstellung Wilhelm-Hack-Museum
„Körperbilder. Intimität, Dekonstruktion, Interaktion“

Ludwigshafen. Das Wilhelm-Hack-Museum zeigt ab 25. März Werke aus einer Sammlung, die sich dem Körper in der Kunst widmet: Die Darstellung des Körpers thematisiert Perspektiven der jeweiligen Epoche wie Schönheitsideale. Wird der Mensch bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts klassisch als Subjekt abgebildet, so beginnt die Moderne ihn zu objektivieren mithilfe geometrischer Formen. In vier Kapiteln zeigt die Ausstellung Körperbilder. Intimität – Dekonstruktion – Interaktion die radikale...

Das Café Welcome öffnet seine Türen für Ukraine- Flüchtlinge im Garten des Heinrich-Pesch-Hauses | Foto: Pressestelle Heinrich-Pesch-Haus

Lockdown-Ende
„Café Welcome“ steht geflüchteten Ukrainern offen

Das "Café Welcome" öffnet nach der Corona-Pause wieder. Ab Mittwoch, 30. März, machen die Kolpingsfamilie Oggersheim und Team des Arbeitskreises Flüchtlinge Oggersheim auf. Jeden Mittwoch von 16 bis 18 Uhr steht das Café wieder allen offen. Neuer Treffpunkt ist der Park des Heinrich Pesch Hauses in der Frankenthaler Straße 229, wo die Corona-Regeln gut eingehalten werden können. „Die Bereitschaft der Kolpingsfamilie und den Helfern des Arbeitskreises Flüchtlinge Oggersheim ist schon länger da,...

Klimaschutzkampagne der Stadt soll Heizungsenergieverbrauch drosseln und Vorteile von Solardächern aufzeigen.  | Foto: USA-Reiseblogger

Städtische Klimaschutzkampagne
Stadt warnt vor Trittbrettfahrern: Falsche Klimaberater am Telefon

Ludwigshafen. Seit 3. März läuft eine die Klimaschutzaktion in der südlichen Gartenstadt. Stadt, Klimaagentur Rhein-Ruhr und Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz bieten kostenlose Online-Solarberatungen und Gebäudechecks für Ein- und Zweifamilienhäuser an. Nun haben Bürger die Mitarbeiter darauf aufmerksam gemacht, dass sie parallel von einer Firma mit Frankfurter Vorwahl, der 069, angerufen wurden. Ihnen wurde eine kostenlose, persönliche Solar-Beratung in ihren eigenen vier Wänden angeboten....

In der Earth Hour werden auf der ganzen Welt die Lichter ausgeschaltet.  | Foto: adrimarie/Pixabay.com

Stadt beteiligt sich wieder an Earth Hour
Zeichen für Klima und Frieden

Ludwigshafen. Wenn anlässlich der Earth Hour am Samstag, 26. März, weltweit um 20.30 Uhr die Lichter für eine Stunde ausgehen, dann setzt man in diesem Jahr in Ludwigshafen nicht nur ein Zeichen für den Klimaschutz, sondern sendet auch ein gemeinsames Zeichen für Frieden in der Ukraine, in Europa und auf der ganzen Welt. Bereits am Freitagabend wird die Beleuchtung der Pylonbrücke ausgeschaltet. Mit dieser Maßnahme beteiligt sich Ludwigshafen bereits seit dem Jahr 2012 an der Earth Hour. Bisher...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ