Wochenblatt Ludwigshafen - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Für den „Arbeitsplatz der Zukunft“ sind viele unterschiedliche Perspektiven zu berücksichtigen  | Foto: PublicDomainPictures/Pixabay

Verwaltung startet in Umsetzungsphase
„Arbeitsplatz der Zukunft“

Ludwigshafen. Ludwigshafens Stadtverwaltung wird sich in den kommenden Jahren grundlegend modernisieren und zukunftsfähig aufstellen. Digitalisierung, Nachhaltigkeit, strikte Kundenorientierung, Ressourcenschonung und eine ehrgeizige Personalentwicklung und -akquise sind die strategischen Schlüsselbegriffe. Diese setzen zugleich die Grundlage für die Planung des neuen Rathauses. Kompass hierfür sind die Ergebnisse des Forschungsberichts „Arbeitsplatz der Zukunft“, der am Montag, 14. Februar...

Die aktuellen Coronavirus Fallzahlen aus dem Rhein-Pfalz-Kreis und den kreisfreien Städten Ludwigshafen, Frankenthal und Speyer, für die ebenfalls das Gesundheitsamt des Rhein-Pfalz-Kreises zuständig ist | Foto: Vladimir Fayl/Pixabay

Ludwigshafen Frankenthal Speyer Rhein-Pfalz-Kreis
Corona-Update von 16. Februar

Ludwigshafen / Speyer / Frankenthal / Rhein-Pfalz-Kreis. Hier gibt es die aktuellen Corona-Fallzahlen und Inzidenzwerte aus dem Zuständigkeitsgebiet des Gesundheitsamts Rhein-Pfalz-Kreis, zu dem auch die kreisfreien Städte Ludwigshafen, Frankenthal und Speyer gehören, von Mittwoch, 16. Februar. In der genannten Region wurden seit gestern 1.080 bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus ans Landesuntersuchungsamt gemeldet. In Speyer sind heute 26 von 28 Intensivbetten belegt, in Frankenthal zehn...

Das ehrenamtliche Konzept, Aktion Tagwerk, hat sich bewährt | Foto: Bernd Weisbrod

Ehrenamtliche Kampagne
Aktion Tagwerk – Dein Einsatz zeigt Wirkung

Ehrenamt. 3,2 Millionen Schüler aus bisher 6850 Schulen, über nahezu alle Städte und Landkreise in Deutschland verteilt, haben sich in zwei Jahrzehnten ehrenamtlich mit „Aktion Tagwerk“ engagiert. Doch das erfolgreiche Konzept wurde durch die Corona-Pandemie in den Grundfesten erschüttert. Die 20. Kampagne thematisiert mit „Hunger beenden und Ernährung sichern“ ein wichtiges UN-Nachhaltigkeitsziel und ruft bundesweit Schulen in Deutschland zur Teilnahme auf. Ziel der Kampagne ist es, Schüler...

Übergabe der Unterschriften: Ortsbürgermeisterin Manuela Winkelmann mit Klaus Pajurek, Bernd Dörr und Ralf Klein von der Aktionsgemeinschaft   | Foto: Klein

Unterschriften an Ortsbürgermeisterin übergeben
Vorerst keine Rodung

Dannstadt. Die Rodung des Pappelwäldchens in Dannstadt ist vorerst gestoppt. Inzwischen haben mehr als 200 Bürgerinnen und Bürger aus Dannstadt und der näheren Umgebung für den Erhalt des Pappelwäldchens unterschrieben, teilt die Aktionsgemeinschaft „Pappelwäldchen“(AG) mit. „Mit diesem großen Zuspruch hatten wir selbst nicht gerechnet“, sagte Bernd Dörr von der AG. Die 216 Unterschriften wurden in kurzer Zeit bei nur zwei Terminen im Januar gesammelt. Die Unterschriften der AG wurden nun der...

Frau Schark, Bürgermeister Poje, Frau Burre | Foto: Foto: M. Kuhn

Abschied und Neuanfang im Familienpatenprojekt
neue Koordinatorin

Seit Herbst 2013 unterstützen ehrenamtliche Familienpat*innen im Rhein-Pfalz-Kreis Familien mit Kindern, die noch nicht zur Schule gehen. Die Pat*innen nehmen sich zwei Stunden pro Woche Zeit, um sich „ihrer“ Familie zu widmen. Meist geht es darum, sich den Kindern zuzuwenden, zum Beispiel ein Bilderbuch vorzulesen, den Spielplatz zu besuchen oder einfach ein offenes Ohr für die Familie zu haben. Begleitet wird die ehrenamtliche Tätigkeit durch Koordinatorinnen, die auch regelmäßige Treffen und...

Symbolfoto Fernunterricht | Foto: Anil sharma / Pixabay

Unterricht weiter als Fernunterrricht
Weitere Luftmessungen in der Ernst-Reuter-Schule

Ludwigshafen. Nachdem am Montag, 14. Februar 2022, die Feuerwehr zu einem Gefahrstoffaustritt in der Ernst Reuter Realschule plus im Stadtteil Gartenstadt gerufen wurde, wurden umfassende Messungen durchgeführt. Die Geruchsbelästigung war im Bereich einer Mädchentoilette lokal wahrgenommen worden. Im Ergebnis war nicht mehr nachzuweisen, welcher Stoff die Gesundheitsbeeinträchtigungen bei den betroffenen Kindern ausgelöst hatte. Alle Kinder konnten mittlerweile wieder das Kranken-haus...

Drei der insgesamt 15 Neugeborenen   | Foto: Stadt Ludwigshafen

Nachwuchs im Wildpark
Niedliche Zicklein zu bestaunen

Ludwigshafen. Ein Besuch im Wildpark Rheingönheim lohnt sich immer, diesmal ganz besonders, denn bei den Ziegen hat sich Nachwuchs eingestellt. Die Ersten kamen am 1. Februar 2022 zur Welt, die Jüngsten neun Tage später. Es sind mehrfache Zwillingsgeburten dabei gewesen, insgesamt sind es 15 Junge. „Sie sind munter unterwegs, trinken regelmäßig bei der Mutter und haben Spaß mit den beiden Skuddenmix-Schafen, die das Gehege mit bewohnen. Die Schafe legen sich hin und die Kleinen spielen auf...

Symbolbild Kran | Foto: Pixabay

Baustelle mit Kran
Verkehrseinschränkungen im Buschweg in Oggersheim

Ludwigshafen. Der Buschweg wird ab Montag, 14. Februar, auf Höhe der Hausnummern 13 bis 15 wegen einer Baustelle mit Kran für voraussichtlich vier Monate gesperrt. Die Durchfahrt des Buschwegs ist dann ab der Kreuzung zur Straße "In den Weihergärten" nicht mehr möglich. Die Einbahnstraßenregelung vor Ort wird aufgehoben, so dass die Buschweg-Einmündung gegenüber des Hans-Warsch-Platzes in beide Richtungen befahrbar ist und den Anwohnern der Hausnummern drei bis 13 weiterhin die Zufahrt zu den...

Corona-Impfung / Impfstoff | Foto: vierfussmedia.com/Malteser

Impfaktion
Impfbus hält am 26. Februar in Dannstadt

Dannstadt-Schauernheim. Der Impfbus kommt wieder in die Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim. Am Samstag, 26. Februar 2022, steht der Impfbus von 9 bis 17 Uhr vor der Schulturnhalle der Kurpfalzschule im Ortsteil Dannstadt, Kurpfalzstraße 2. Jeder kann die Möglichkeit der Corona-Impfung beziehungsweise Auffrischimpfung nutzen. Termin oder Anmeldung sind nicht notwendig. Wer sich impfen lassen möchte, braucht lediglich seinen Personalausweis sowie – falls vorhanden – seinen Impfpass....

Rathaus-Center und Standortsuche für ein neues Rathaus sind erneut Thema im Stadtrat | Foto: Böhmer

Stadtrat Ludwigshafen
Hochstraßen und Rathaus weiter Thema

Ludwigshafen. Der Rat der Stadt Ludwigshafen hat wieder eine prall gefüllte Tagesordnung für die nächste Sitzung. Am Montag, 14. Februar,  ab 15 Uhr diskutier der Stadtrat im Konzertsaal im Pfalzbau.Die öffentliche Sitzung wird als Hybrid- oder Videokonferenzsitzungen durchgeführt, die online verfolgt werden kann. Auf der Tagesordnung stehen neben Informationen zu den aktuellen Sachständen Großprojekte Hochstraße Süd, Hochstraße Nord/Stadtstraße und Rathaus-Center die Standortsuche für ein...

Die Fackel ist in der Regel weithin sichtbar /Archivfoto | Foto: Gisela Böhmer

Fackel leuchtet über BASF
BASF-Fackel brennt ab heute

Ludwigshafen. Ab heute, 11. Februar, bis voraussichtlich Montag wird es zu Fackeltätigkeiten im Werksteil Nord der BASF in Ludwigshafen kommen, kündigt das Unternehmen an.Grund dafür ist das Wiederanfahren einer Anlage nach Reparaturmaßnahmen. Überschüssige Gase werden über eine Fackel verbrannt. Dabei kommt es zu sichtbarem Feuerschein. Die BASF bittet ihre Nachbarn um Verständnis. ps

Symbolfoto | Foto: nightowl/Pixabay

Aus Platzgründen
Rodungsarbeiten um Rathaus-Center

Ludwigshafen. Um Platz für den Bauzaun zu schaffen und das Baufeld dementsprechend zu räumen, werden aktuell Rodungsarbeiten rund um das Rathaus- und Rathaus-Center vorgenommen. Eine externe Firma wurde dafür vom Bereich Grünflächen und Friedhöfe des Wirtschaftsbetriebs Ludwigshafen (WBL) in Abstimmung mit der Bauprojektgesellschaft der Stadt Ludwigshafen (BPG) beauftragt, das Areal von Sträuchern und Bäumen zu befreien. Beim Rückschnitt und der Fällung ist immer darauf zu achten, dass brütende...

Baustelle/Symbolfoto | Foto: Manfred Richter/Pixabay

Wegen Baumaßnahmen
Verkehr in der Mutterstadter Straße eingeschränkt

Ludwigshafen. In der Mutterstadter Straße beginnen ab Montag, 14. Februar, zwischen Elbinger Weg und Langgewannenweg Bauarbeiten. Im Zuge dieser Baumaßnahme werden die Rinnenanlage, die westlichen Gehwegflächen und die Asphaltdecke erneuert. Hierfür ist eine Sperrung der Fahrbahn notwendig. Der Radverkehr wird baustellennah und der Kraftverkehr weiträumig über die A61, A65, B9 und die K6 umgeleitet. Die Umleitungen sind entsprechend ausgeschildert. Die Baumaßnahme wird in zwei Abschnitte –...

 Prof. Dr. Dieter Thomaschewski, Initiator und Organisator des Studium Generale-Programms an der HWG LU

Pressemitteilung Studium Generale
Studium Generale-Programm der HWG-LU startet

Ludwigshafen am Rhein, 10.02.2022:  Im Sommersemester 2022 wartet wieder ein vielfältiges „Studium Generale“-Programm auf Studierende und die interessierte Öffentlichkeit. Das Themenspektrum der voraussichtlich hybriden Vortragsreihe reicht dabei von der kritischen Überprüfung der gesetzlichen Alterssicherung und Medizin für Laien über künstliche Intelligenz, Insektensterben und Alltag im Mittelalter bis hin zu den Säulen der Rechtsstaatlichkeit oder der Frage nach europäischen Identitäten. Den...

Entspannungsimpuls „Zeit für mich“ | Foto: geralt/pixabay.com

Entspannungsimpuls für Pädagogen
Zeit für mich

Ludwigshafen. Der Entspannungsimpuls richtet sich an sozialpädagogische Fachkräfte wie Lehrerinnen, Erzieherinnen, Tagesmütter und Tagesväter und ähnliche Berufsgruppen. Der pädagogische Alltag ist oft gefüllt mit Verantwortung, Gesprächen, einer Fülle von Aufgaben und der Sorge um andere. In den 45-minütigen Impulsen geht es darum, mit praktischen Entspannungsübungen, Meditation und Impulsen durchzuatmen und Kraft zu schöpfen. Zu dem monatlichen Online-Entspannungsimpuls ist eine Anmeldung...

Die Zimmer der Palliativstation mit bodentiefen Fenstern und Balkonen im Erdgeschoss des Neubaus   | Foto: ps

Marienkrankenhaus in Ludwigshafen wird unterstützt
Förderverein Hospiz und Palliativ spendet 85.000 Euro

Ludwigshafen. Am St. Marienkrankenhaus in Ludwigshafen entsteht derzeit ein Neubau, der neben OP-Räumen und der Klinik für Pädiatrie eine neue Palliativstation beherbergt. Der Förderverein Hospiz und Palliativ für Ludwigshafen und den Rhein-Pfalz-Kreis hat jetzt eine Spende in Höhe von 85.000 Euro für die Palliativstation bereitgestellt. Insgesamt betragen die Baukosten für den Neubau 55 Millionen Euro, knapp 76 Prozent davon werden von Bund und Land gefördert. Somit verbleiben circa 15...

Die Hochstraße Nord in Ludwigshafen wird erneut kontrolliert | Foto: Stadt Ludwigshafen

Hochstraße Nord
Oberschichten werden kontrolliert

Ludwigshafen. Die noch nicht geprüften Oberseiten der Hochstraße Nord, das ist die Bundesstraße B44, sowie deren Auf- und Abfahrten werden jetzt kontrolliert. Am Donnerstag und Freitag, 10. und 11. Februar, sind diese Untersuchungen an der Hochstraße Nord geplant. Dafür ist es zum Teil auch notwendig, Bereiche der Fahrbahnen zu begehen. Da dies während des fließenden Verkehrs geschieht, werden die prüfenden Fachingenieure durch eine mobile Blinkwand des Wirtschaftsbetriebs Ludwigshafen (WBL)...

Bauarbeiten an der Ecke Bahnhofstraße/Berliner Straße führen zu Verkehrsbehinderungen | Foto:  Manfred Richter/Pixabay.com

Arbeiten an Wasserleitung
Behinderungen Bahnhofstraße/Berliner Straße

Ludwigshafen. Im Auftrag der TWL Netze  werden ab Donnerstag, 10. Februar, Wartungsarbeiten an der Wasserversorgungsleitung in der Bahnhofstraße/Ecke Berliner Straße durchgeführt. Aufgrund der Baumaßnahme kommt es vorübergehend zu Verkehrseinschränkungen. Um die zuverlässige Wasserversorgung der Ludwigshafener Bürgerinnen und Bürger weiterhin sicherzustellen, wartet die Firma Sax + Klee im Auftrag von TWL Netze die Wasserversorgungsleitung in der Bahnhofstraße Ecke Berliner Straße. Hierfür muss...

Die Malteser qualifizieren Interessierte seit mehr als 40 Jahren in der Sitztanz-Leitung. Im März startet der nächste Grundkurs.  | Foto: Malteser

Zertifizierter Kurs in Sitztanz-Leitung
Malteser bringen Schwung in den Stuhlkreis

Zum Tanzen braucht man nicht unbedingt ein weitläufiges Parkett. Auch im Sitzen sind elegante und tänzerische Bewegungen möglich. Sitztanz ist für jedes Lebensalter und für jede körperliche Verfassung geeignet, hält Körper und Geist fit und stärkt das Selbstwertgefühl. Für zukünftige Leiterinnen und Leiter von Sitztanzkursen bieten die Malteser seit mehr als 40 Jahren eine praxisorientierte und vom Deutschen Bundesverband Tanz zertifizierte Qualifizierung an. Der nächste Grundkurs in der...

Kirchenmusik in Herz Jesu Ludwigshafen
Gregorianik im Gottesdienst – Singen Sie mit!

Am Sonntag, dem 6. März 2022, gestaltet die Schola Herz Jesu musikalisch den Gottesdienst um 9:30 Uhr in Herz Jesu, Ludwigshafen (Mundenheimer Straße 216). Die Leitung hat Markus Braun. Unter dem Motto „Invocabit me“ („Er ruft mich an“) erklingen gregorianischer Choral und deutscher Liturgiegesang zum 1. Sonntag der Fastenzeit. Das Ensemble beschäftigt sich intensiv mit dieser faszinierenden liturgischen Musik des Mittelalters und orientiert sich dabei an den wichtigsten Handschriften des 9....

Die aktuellen Coronavirus Fallzahlen aus dem Rhein-Pfalz-Kreis und den Städten Ludwigshafen, Frankenthal und Speyer | Foto: fernando zhiminaicela/Pixabay

Ludwigshafen Frankenthal Speyer Rhein-Pfalz-Kreis
Corona-Update von 7. Februar

Ludwigshafen / Speyer / Frankenthal / Rhein-Pfalz-Kreis. Hier gibt es die aktuellen Corona-Fallzahlen und Inzidenzwerte aus dem Zuständigkeitsgebiet des Gesundheitsamts Rhein-Pfalz-Kreis, zu dem auch die kreisfreien Städte Ludwigshafen, Frankenthal und Speyer gehören, von Montag, 7. Februar. In der genannten Region wurden seit Freitag 1.451 bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus ans Landesuntersuchungsamt gemeldet. In Speyer sind heute 24 der 26 Intensivbetten belegt, in Frankenthal zehn...

Bürgermeister Hans-Dieter Schneider und der rheinlandpfälzische Innenminister Roger Lewentz | Foto: Gemeinde Mutterstadt

Neues aus der Gemeinde Mutterstadt
Roger Lewentz übergibt Förderbescheid für Sanierung

Innenminister Roger Lewentz hat Hans-Dieter Schneider, Bürgermeister der Gemeinde Mutterstadt, einen Förderbescheid aus dem Bund-Länder-Sonderprogramm „Investitionspakt zur Förderung von Sportstätten“ in Höhe von 1.123.000 Euro überreicht. Gefördert wird die Sanierung der Turnhalle der Pestalozzischule, die ca. 1.5 Mio. Euro kosten wird. Davon wurden 1.248.000 Euro als zuwendungsfähig anerkannt, von denen 90% bezuschusst werden. Die Förderung wird bis 2025 in festgelegten Einzelabschnitten...

Anmeldung für "klimafit"-Kurs startet
Der Rhein-Pfalz-Kreis wird nachhaltiger

Rhein-Pfalz-Kreis. Rund um den Globus fordern Menschen, unter anderem im Rahmen von „Fridays for Future“, ein entschlossenes Handeln für mehr Klimaschutz von der Politik. Dass die Auswirkungen des Klimawandels auch Deutschland und unsere unmittelbare Region betreffen, merkt man immer deutlicher, beispielsweise: vermehrte Hitzetage über 30 °C, Dürren, Starkniederschlagsereignisse. Klimaschutz und Klimaanpassung sind eine zentrale Aufgabe der Kommunen. Um diese Aufgaben wahrnehmen zu können,...

Symbolfoto Ökologie | Foto: ejaugsburg auf Pixabay

Verschränkung mit der mehr als menschlichen Welt
Neue Ökologien

Ludwigshafen. Ökologie geht über die biologische Ebene hinaus. Nicht nur, dass ökologische Systeme in ihrem Wert für das menschliche Zusammenleben geschätzt werden, sie selbst sind eine eigenständige Dimension von Zusammengehörigkeit eines politischen Lebensraumes, eine Dimension von Ordnungsgefüge und Gestaltbarkeit. In einem Online-Vortrag am Montag, 14. Februar 2022, um 19.30 Uhr analysiert Dr. Simone Horstmann die Rolle von Pflanzen und Tieren in unserer Gesellschaft und justiert das...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ