Wochenblatt Ludwigshafen - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Die Sanierung der Schulturnhalle der Pestalozzischule in Mutterstadt wird mit Geld aus dem Bund-Länder-Programm gefördert - Symbolbild | Foto: 652234/pixabay.com

Über eine Millionen Euro vom Land
Geld für Sanierung Schulturnhalle

Mutterstadt. Den Förderbescheid aus dem Bund-Länder-Sonderprogramm „Investitionspakt zur Förderung von Sportstätten“ in Höhe von 1.123.000 Euro hat der rheinland-pfälzische Innenminister Roger Lewentz dem Bürgermeister der Gemeinde Mutterstadt Hans-Dieter Schneider persönlich überbracht. Gefördert wird die Sanierung der Turnhalle der Pestalozzischule. Im Zuge der Turnhallensanierung wird die Gemeinde Mutterstadt die Fördermittel nutzen, um die vorhandene Bausubstanz sowohl unter energetischen...

Für das Rathaus-Center wurde jetzt eine artenschutzrechtliche Vorprüfung durchgeführt | Foto: Stadt Ludwigshafen

Artenschutz-Gutachten vor Rückbau
Keine Tiere im Rathaus

Ludwigshafen. Um beim Rückbau des Rathaus-Centers keine Tiere zu gefährden, wurde eine artenschutzrechtliche Vorprüfung erstellt. Die Untersuchungen ergaben keine bedenklichen Ergebnisse. Dafür inspizierte ein Experten-Team die Fassaden und darunterliegenden Hohlräume. Doch hatten sich keine Tiere am beziehungsweise im Gebäudekomplex angesiedelt. Weder Fledermäuse noch Vögel oder Nager waren zu finden. Beim Rathaus-Turm war dieses Ergebnis wenig überraschend: Die spiegelglatte Fassade bietet...

Nach dem Besuch beim Tierarzt ging es dem Turmfalken wieder gut, so konnte er zum GML zurückkehren | Foto: GML

Turmfalken am Müllheimkraftwerk Ludwigshafen gesichtet

Ludwigshafen. Am Freitag, 28. Januar wurde der erste Turmfalken in 2022 gesichtet. Am Abend des 28. Januar fand die Schicht des GML-Betriebsführers TWL einen verletzten Turmfalken im Hof bei GML. Sie verständigte die Tierrettung der Berufsfeuerwehr Ludwigshafen, die den verletzten Falken zu einer Tierarztpraxis in Ludwigshafen-Oggersheim brachte. Dort blieb er in Beobachtung. Am Tag danach war klar, dass der Falke gesund war. So wurde er wieder freigelassen. Dadurch gelang es am 3. Februar, den...

Mehr Falschparker wurden im vergangenen Jahr in Ludwigshafen registriert | Foto: FlorinBirjoveanu/pixabay.com

Ludwigshafen: Statistik Verkehrsüberwachung
Mehr Falschparker, weniger Raser

Ludwigshafen. Die Zahl der geahndeten Parkverstöße nahm im vergangenen Jahr zu, die Geschwindigkeitsüberschreitungen dagegen ab, teilt die Stadt Ludwigshafen mit. Das Ordnungsamt vermutet einen Zusammenhang mit der Corona-Pandemie: Wegen Home-Office waren weniger Menschen mit dem Auto unterwegs. Die Pandemie bedeutet aber auch eine Herausforderung für das Ordnungsamt. Die Verkehrsüberwachung des Bereichs Straßenverkehr hat im Jahr 2021 eine Zunahme der geahndeten Parkverstöße verzeichnet....

Die aktuellen Coronavirus Fallzahlen aus dem Rhein-Pfalz-Kreis und den Städten Ludwigshafen, Frankenthal und Speyer | Foto: Gerd Altmann / Pixabay

LUDWIGSHAFEN FRANKENTHAL SPEYER RHEIN-PFALZ-KREIS
Corona-Update vom 3. Februar 2022

Ludwigshafen / Speyer / Frankenthal / Rhein-Pfalz-Kreis. Hier gibt es die aktuellen Corona-Fallzahlen und Inzidenzwerte aus dem Zuständigkeitsgebiet des Gesundheitsamts Rhein-Pfalz-Kreis, zu dem auch die kreisfreien Städte Ludwigshafen, Frankenthal und Speyer gehören, von Donnerstag, 3. Februar 2022. In der genannten Region wurden seit gestern 801 bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus ans Landesuntersuchungsamt gemeldet. In Speyer sind heute 26 von 27 Intensivbetten belegt, in Frankenthal...

Starten jetzt durch: Pascal Förster, Tim Altschuck, Kim Rileit, Julia Glöckner, Carolin Reinfrank (von links) | Foto: Jens Vollmer

Neue Volontäre und Praktikantin in der Wochenblatt-Redaktion

Ludwigshafen. In der Wochenblatt-Redaktion schauen wir positiv nach vorne. Nachdem Kim Rileit und Tim Altschuck ihr Volontariat beendet haben, stehen ihre Nachfolger schon in den Startlöchern. Seit 1. Februar unterstützen Julia Glöckner und Pascal Förster das Team der Zentralredaktion in Ludwigshafen. Mit Carolin Reinfrank ist außerdem eine neue Praktikantin für ein ganzes Jahr dabei. Die beiden Jungredakteure Kim Rileit und Tim Altschuck wechseln in die Lokalredaktionen Bad Dürkheim/Grünstadt...

Symbolfoto Entscheidung | Foto: Arek Socha /  Pixabay

Ludwigshafen/MRN
Entscheidungen leicht gemacht

Ludwigshafen. Das Team der Berufsberatung im Erwerbsleben der Agenturen für Arbeit in der Metropolregion Rhein-Neckar (MRN) lädt am Mittwoch, 9. Februar 2022, von 11 bis 12.30 Uhr zum digitalen Workshop „Entscheidungen leicht gemacht“ ein. Interessierte, die herausfinden möchten welcher Entscheidungstyp sie sind und welche Methoden eine Entscheidungsfindung erleichtern, sind hier genau richtig. Hier kann ein erster Schritt für eine berufliche Veränderung gelegt werden. Die Teilnahme an der...

Symbolfoto Prävention | Foto: truthseeker08 / Pixabay

Vorschläge können eingereicht werden
Landespräventionspreis

Ludwigshafen. Kriminalprävention nimmt eine wichtige Rolle bei der Gestaltung einer gewaltfreien Gesellschaft ein. In Ludwigshafen engagiert sich beispielsweise der Rat für Kriminalitätsverhütung (KrimiRat) mit seinen Arbeitskreisen für dieses Themenfeld. Die Vorsitzende des KrimiRats, Beate Steeg, Dezernentin für Soziales und Integration in Ludwigshafen, ist auch Vorsitzende des Landespräventionsrates. Dieser vergibt seit 2012 alle zwei Jahre den Landespräventionspreis für herausragende...

Symbolfoto | Foto: pixabay/joseph-Berardi

Online-Vorträge
Russland und der Westen

Ludwigshafen. Am 22. Juni 2021 jährte sich der Überfall Nazideutschlands auf die Sowjetunion zum 80. Mal. Diesen Jahrestag nehmen das Heinrich Pesch Haus, die Dompfarrei Pax Christi in Speyer und die KEB Speyer zum Anlass, mit zwei Online-Vorträgen den Vernichtungskrieg gegen die Sowjetunion sowie das aktuelle Verhältnis des Westens zu Russland thematisch in den Mittelpunkt zu stellen. Am Mittwoch, 9. Februar 2022, spricht Tanja Pentner, Professorin für Osteuropäische Geschichte und Mitglied in...

Eine Schülerin der IGS Edigheim (links) beim Spielen der Szene „Soll Hans lügen?“ mit den beiden Schauspieler*innen des People’s Theater   | Foto: BAS

Theaterpädagogisches Angebot an Schulen
Spielend die Welt verändern

Von Charlotte Basaric-Steinhübl Ludwigshafen. Um einen respektvollen Umgang miteinander und gewaltfreie Kommunikation ging es beim theaterpädagogischen Angebot „Willkommen im Wir“ des People’s Theater aus Offenbach am Main. Dabei stand Ende Januar für rund 400 Schüler*innen an drei Ludwigshafener Schulen das Thema Gewaltprävention im Mittelpunkt. Die Corona-Pandemie wirke sich durch die Einschränkungen auch auf die Persönlichkeitsentwicklung von Kindern aus. Der Mangel an sozialen Kontakten und...

Symbolfoto | Foto: Atlantis Curry / Pixabay

Flächennutzungsplanung
Bundeszuschuss Klimaanpassungskonzept beantragt

Ludwigshafen. Mit einer Grundlagenermittlung startete im Jahr 2021 das Projekt „Fortschreibung des Flächennutzungsplanes 1999“. Bei diesem großen und perspektivischen Planungsinstrument, in dem die Rahmenbedingungen für künftiges Wohnen, Arbeiten, Bauen und Freizeit festgelegt werden, ist es der Stadt Ludwigshafen wichtig, den Prozess im Dialog mit Bürger*innen offen und transparent zu gestalten. So gab es am 27. September 2021 auf www.ludwigshafen-diskutiert.de einen Livestream mit...

Symbolfoto | Foto: Capri23auto/Pixabay

Online-Vortrag der VHS
„Gib mir mal die Hautfarbe: Mit Kindern über Rassismus sprechen“

Ludwigshafen. In Kooperation mit dem Beltz Verlag bietet die Volkshochschule (VHS) Ludwigshafen am Dienstag, 15. Februar 2022, von 19 bis 20.30 Uhr den Online-Vortrag „Gib mir mal die Hautfarbe: Mit Kindern über Rassismus sprechen“ an. Wie gelingt es, Vorurteile in der Erziehung aktiv anzugehen oder gar nicht erst entstehen zu lassen? Mit vielen Hintergrundinformationen, Beispielen und Checklisten helfen Olaolu Fajembola und Tebogo Nimindé-Dundadengar, den Teilnehmenden der VHS-Veranstaltung,...

Symbolfoto Kinder | Foto: Pixabay

Stadt dankt Bürgerinitiative
Kinder-Eltern-Haus

Ludwigshafen. Nach 47 Jahren hat sich Anfang Dezember 2021 der Verein Bürgerinitiative Kinder-Eltern-Haus aufgelöst. Die alleinige Trägerschaft des Kinder-Eltern-Hauses ist damit auf die Stadt Ludwigshafen übergegangen. Als Einrichtung der offenen Kinder- und Jugendarbeit für Kinder zwischen sechs und 14 Jahren aus dem Stadtteil Mitte gehört das Haus in der Benckiserstraße 43-45 zu den Einrichtungen des Bereichs Jugendförderung und Erziehungsberatung. In der Sitzung des Jugendhilfeausschusses...

Die Klasse 4c hat Geld für Kinder im Jemen gesammelt | Foto: ps
2 Bilder

Grundschulklasse sammelt 952 Euro
Spende für Kinder im Jemen

Ludwigshafen. Die Klasse 4c mit der Klassenlehrerin Manuela Blot der Grundschule Schillerschule in Mundenheim hat sich im Unterricht mit der Situation der Kinder im Jemen beschäftigt. Da entstand bei den Schüler*innen die Idee, Geld in den anderen Klassen für die Kinder im Jemen zu sammeln. Mit selbst gestalteten Plakaten zogen sie durch die 20 Klassen, erklärten die Situation im Jemen und riefen bei den Kindern zu Spenden auf. Motto dabei war: Wenn jede/r Schüler/in nur einen Euro spendet,...

Türme St. Ludwig | Foto: Kath. Dekanat Ludwigshafen

Ludwigshafen
Neue Regelungen für katholische Gottesdienste

Ludwigshafen. In den fünf katholischen Pfarreien der Stadt und der kroatischen Gemeinde gelten ab kommendem Sonntag, 6. Februar 2022, neue Zugangsregeln für die Gottesdienste. So ist es nicht mehr erforderlich, sich vor den Gottesdiensten schriftlich oder telefonisch in den Pfarrbüros anzumelden. „Damit entfällt das aufwendige Führen der Listen, was für die Pfarrbüros eine große Erleichterung ist“, sagt Pfarrer Josef Szuba. Der Empfangsdienst werde die Zahl der Kirchenbesucher beobachten, damit...

Symbolfoto ÖPNV | Foto: Böhmer

Schienenersatzverkehr der Linien 4/4A und 9
Sperrung des rnv-Bahnverkehrs

Ludwigshafen. Im Rahmen der Sanierungs- und Gleiserneuerungsarbeiten zwischen Ludwigshafen-Ruchheim und Maxdorf wird die Strecke der Rhein-Haardtbahn (RHB) in der Zeit von Samstag, 5. Februar 2022, circa 2 Uhr, bis Montag, 7. Februar 2022, 4 Uhr, zwischen Oggersheim und Bad Dürkheim für den rnv-Bahnverkehr gesperrt. Die Bahnen der Linie 4/4A verkehren in diesem Zeitraum lediglich zwischen MA Waldfriedhof/Käfertaler Wald und LU Oggersheim, die Bahnen der Linie 9 verkehren nicht....

Foto: pixabay: ArtsyBeeKids

Zensus 2022
Rechtzeitig gut informiert sein

In der Europäischen Union wird der zweite Zensus, die sogenannte Volkszählung durchgeführt. Dabei werden Bevölkerungs- sowie Wohnungsdaten erhoben. Mit dem Zensus 2022 nimmt Deutschland mit dem Stichtag 15. Mai 2022 an der Erhebung teil. Es wird ermittelt, wie viele Menschen in Deutschland leben und wie sie wohnen und arbeiten. Für verlässliche Daten ist eine regelmäßige Bestandsaufnahme notwendig. Bund, Länder und Gemeinden brauchen diese aktuellen Daten alle zehn Jahren für wichtige Fragen,...

Foto: Gerd Altmann from Pixabay

Beginn der Arbeiten für den 3. Bauabschnitt
K 28 - Mutterstadt-Limburgerhof

Rhein-Pfalz-Kreis. Ab Montag, 7. Februar 2022, werden die Arbeiten zur Fahrbahnsanierung an der K28 zwischen Mutterstadt und Limburgerhof fortgesetzt. Für den dritten von vier Bauabschnitten wird der Streckenabschnitt von Höhe des neuen Gewerbegebietes Mutterstadt bis zu den Bushaltestellen auf einer Länge von circa 400 Meter bis etwa Ende März 2022 voll gesperrt. Im Zuge der Fahrbahnerneuerung werden auch die Bushaltestellen behindertengerecht ausgebaut. Die Zufahrt zum neuen Gewerbegebiet...

Symbolfoto | Foto: Niek Verlaan / Pixabay

Pontifikalamt in Oppau
100. Firmtag der heiligen Edith Stein

Ludwigshafen. Der 100. Firmtag der heiligen Edith Stein wird am Mittwoch, 2. Februar 2022, um 19 Uhr in der Oppauer Pfarrkirche St. Martin mit einem Pontifikalamt begangen. Die Feier wird Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann leiten. Der festliche Gottesdienst wird musikalisch von einer Flötistin und dem Oppauer Chor gestaltet, der die Gloria-Messe von Johannes Matthias Michel singt. Es besteht die Möglichkeit, Kerzen weihen zu lassen. Am Ende wird der allgemeine Blasiussegen erteilt. Edith Stein...

Symbolfoto Katastrophe | Foto: adrian schüpbach / Pixabay

Türkischsprachige Bevölkerung besser warnen
Online-Dialog MALUmat startet am 1. Februar

Ludwigshafen/Mannheim. Die Städte Mannheim und Ludwigshafen und das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) untersuchen gemeinsam, wie bestimmte Bevölkerungsgruppen in Notfällen oder Gefahrenlagen am schnellsten erreicht werden können. Im Rahmen des EU-geförderten ISF (Innerer Sicherheitsfonds)-Bund-Länder-Projekts „Warnung der Bevölkerung“ beginnt am Dienstag, 1. Februar 2022, ein Online-Dialog, der sich an alle türkischsprachigen Personen, Gruppen und Vereine in Mannheim...

Foto: Bürgerstiftung Mutterstadt

Neues von der Bürgerstiftung Mutterstadt
Lernpaten für Mutterstadt gesucht

Bildung ist nicht nur ein Grundrecht, sondern auch der Schlüssel für eine positive und nachhaltig gute Entwicklung aller Dinge auf unserem kleinen Planeten. Deshalb ist es wichtig, schon möglichst früh allen Kindern eine gute Qualifizierung in der Schule zu ermöglichen. Kinder in materiell oder sozial schwierigen Lebenssituationen oder mit Fluchthintergrund haben es aber leider oft schwerer, in der Schule erfolgreich zu sein. Sie können sich schlechter konzentrieren, sind häufiger...

Symbolfoto Zeitschriften | Foto: kconcha /  Pixabay

Ludwigshafen
Zeitschriften- und Bücherflohmarkt

Ludwigshafen. Die Bibliotheken veranstalten regelmäßig Bücherflohmärkte. Zu Schnäppchenpreisen werden die aus dem Bibliotheksbestand genommene Medien verkauft. Das Angebot reicht von Büchern über Zeitschriften bis zu CDs und DVDs. Das eingenommene Geld wird in die Anschaffung neuer Medien investiert. Bücher werden für 1 Euro und Zeitschriften für 0,20 Euro verkauft. Die Stadtteil-Bibliothek Oppau, Edigheimer Straße 34, lädt vom 1. bis 24. Februar 2022 zum Zeitschriften- und Bücherflohmarkt ein....

Symbolfoto Nistkasten | Foto: 11066063 / Pixabay

NABU Bauaktion
Nistkästen für verschiedene Vogelarten

Ludwigshafen. Die dramatischen Berichte über das Insektensterben in den letzten zwei Jahren haben noch einmal deutlich gemacht, dass viele Tierarten und Pflanzen in ihrer Existenz bedroht sind, weil die Menschen die natürlichen Lebensgrundlagen weiterhin ungehemmt zerstören. Nachhaltig stoppen lässt sich diese Entwicklung nur, indem die Menschen ihre natürlichen Lebensgrundlagen wieder achten lernen und ihren Umgang mit der Natur deutlich ändern. Ergänzende Maßnahmen können den Erhalt...

Foto: Landesbetrieb Mobilität Speyer

Neues aus der Gemeinde Mutterstadt
UPDATE - K 28/Waldstraße - Vollsperrung Bauabschnitt 3

UPDATE: Mutterstadter Sportpark nur fußläufig erreichbar Von Freitag, den 4.3. bis Sonntag, den 13.3.2022 ist der Sportpark in der Waldstraße/K28 aufgrund von Straßenarbeiten nur zu Fuß erreichbar. Ausreichend Parkplätze finden Sie vor dem Gebäude des „Zweckverband für Wasserversorgung“. Die Nutzung des Fahrradwegs als Zufahrt zum Sportpark ist verboten und wird bei Zuwiderhandlung mit einem Bußgeld geahndet. Ab 07. Februar 2022 werden die Arbeiten zur Fahrbahnsanierung an der K28 zwischen...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ