Wochenblatt Ludwigshafen - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Innenminister Roger Lewentz überreicht Bürgermeister Hans-Dieter Schneider den Förderbescheid für die Sanierung der Schulturnhalle in Mutterstadt | Foto: Gemeindeverwaltung Mutterstadt

Sanierung der Schulturnhalle in Mutterstadt
1.123.000 Euro übergeben

Mutterstadt. Innenminister Roger Lewentz hat Hans-Dieter Schneider, Bürgermeister der Gemeinde Mutterstadt, einen Förderbescheid aus dem Bund-Länder-Sonderprogramm „Investitionspakt zur Förderung von Sportstätten“ in Höhe von 1.123.000 Euro überreicht. Gefördert wird die Sanierung der Turnhalle der Pestalozzischule. „Im Zuge der Turnhallensanierung möchte die Gemeinde Mutterstadt die Fördermittel nutzen, um die vorhandene Bausubstanz sowohl unter energetischen Gesichtspunkten als auch in...

Bushaltestelle zum Ende der Bauarbeiten im Januar 2022 | Foto: Kreis-Kurier Redaktion
2 Bilder

Integrierte Gesamtschule in Mutterstadt
Neue Bushaltestelle

Mutterstadt. Die Bauarbeiten für die neue Bushaltestelle in der Blockfeldstraße Nord in Mutterstadt sind voraussichtlich im März 2022 nach einem halben Jahr Bauzeit abgeschlossen. Eine Sanierung der Haltestelle war auf Grund der hohen Schülerzahl an der IGS in Mutterstadt und des starken Verkehrsaufkommens an Schulbussen nötig geworden. Die An- und Abfahrt der Schulbusse an der Haltestelle an der Integrierten Gesamtschule in Mutterstadt (IGS) wurde immer schwieriger und im Hinblick auf die...

Die Erste Kreisbeigeordnete Bianca Staßen und der Leiter der Abteilung Soziales, Senioren und Betreuungen, Andreas Straßner, sind sehr zufrieden über die ersten Erfahrungen mit der Integreat.App | Foto: Kreis-Kurier Redaktion

Ein Jahr Integreat im Rhein-Pfalz-Kreis
Online-Plattform feiert Geburtstag

Rhein-Pfalz-Kreis. Seit 1 Jahr unterstützt die Online Plattform „Integreat“ im Rhein-Pfalz-Kreis die Integration von Migrantinnen und Migranten in unserer Region. Der Landkreis stellt über sie wichtige lokale Informationen in vielen Sprachen zur Verfügung. Als digitale Informationsplattform spielt Integreat vor allem auch während der Corona-Pandemie eine entscheidende Rolle im Rahmen der Kommunikationsstrategie des Landkreises. Dank der mehrsprachigen App, die auch über den Webbrowser via...

Absperrung/Symbolfoto | Foto: Schwitalla

Ludwigshafen
Sperrung in der Rheinuferstraße führt zu Verkehrseinschränkungen

Ludwigshafen. In Zeitraum von Donnerstag, 24. bis voraussichtlich Samstag, 26. Februar 2022, wird die Rheinuferstraße im Bereich der Konrad-Adenauer-Brücke in den Nacht- sowie den frühen Morgenstunden wegen Hubsteigerarbeiten an der Unterseite der Bahnbrücke gesperrt. Zunächst wird die Rheinuferstraße am Donnerstag, ab 22 und bis Freitag, 4 Uhr, ab der Kreuzung Yorckstraße bis zur Höhe Heny-Roos-Passage in Fahrtrichtung Norden gesperrt. Am Freitag erfolgt ab 22 bis Samstag, 6 Uhr, die Sperrung...

eSports ist im Trend  | Foto: JESHOOTS-com/Pixabay

Anmeldung bei den Eulen Ludwigshafen
FIFA-Stadtmeisterschaft

Ludwigshafen. Die Sportvereine in ganz Deutschland klagen über Mitgliederschwund und fehlenden Zulauf neuer Mitglieder. Der klassische Sport ist vielfältiger geworden und es gibt immer mehr Angebote. Dem gegenüber steht ein Trend, der seit Jahren ungebrochen ist und der – auch pandemiebedingt – immer mehr Fahrt aufnimmt: Der eSport. Auch die Eulen Ludwigshafen erkennen die Chancen des eSports, möchten einen neuen Weg gehen und wollen sich dem innovativen Themenbereich widmen. „Es ist auch für...

Symbolfoto Trauer | Foto: klickblick / Pixabay

Ludwigshafen
Ernst-Bloch-Zentrum trauert um Burghart Schmidt

Ludwigshafen. Das Ernst-Bloch-Zentrum trauert um Prof. Dr. Burghart Schmidt, der am 13. Februar 2022 im Alter von 79 Jahren verstorben ist. "Mit großer Bestürzung haben wir im Ernst-Bloch-Zentrum die traurige Nachricht von Burghart Schmidts Tod erhalten. Wir trauern mit dem so großen Kreis seiner Freund*innen um einen herausragenden Wissenschaftler, einen feinen Menschen, einen ganz besonderen Brückenbauer zwischen der Philosophie und den verschiedenen Künsten und Disziplinen sowie einen...

Foto: Gemeindeverwaltung Mutterstadt

Die Gemeindeverwaltung Mutterstadt informiert
Aktion "Sauberes Mutterstadt" 2022

Auch in diesem Jahr findet in Mutterstadt ein „Frühjahrsputz“ der Landschaft statt. Die gesamte Bevölkerung ist zum Mitmachen eingeladen. Eine saubere Gemeinde ist sicherlich der beste erste Eindruck, den man Mitbürgern und Besuchern präsentieren kann. Die Gemeindeverwaltung lädt deshalb für Samstag, den 19. März 2022, zur Müllsammelaktion „Sauberes Mutterstadt“ ein. Aktiv mitmachen können alle Bürgerinnen und Bürger, aber auch Vereine, Schulen, Kindergärten und sonstige Organisationen sind...

Bache mit ihren putzigen Frischlingen | Foto: Brigitte Melder
70 Bilder

BriMel unterwegs
Frühlingsgefühle, Frühjahrsmüdigkeit und erster Nachwuchs

Ludwigshafen. Am 18. Februar stattete ich dem Rheingönheimer Wildpark wieder einmal einen Besuch ab. Nach der 2G-Überprüfung und Maskenpflicht durfte ich passieren. Die "Besucherschar" war überschaubar, um genauer zu sein an zwei Händen zählbar. Anscheinend hat es sich noch nicht herumgesprochen, dass im Park Knuddelalarm beim Nachwuchs herrscht. Am nächstgelegenen Gehege tummeln sich kleine Zicklein, immer die Nähe zur Mama und den Zitzen suchend. Da macht man auch gerne einmal ein paar...

Die Tüten sind wieder gepackt.
Weltgebetstag@home in Maudach

Thema: Hoffnung Land 2022: Großbritannien Über Länder- und Konfessionsgrenzen hinweg engagieren sich Frauen für den Weltgebetstag. So auch in Maudach. Seit über 100 Jahren macht die Bewegung sich stark für die Rechte von Frauen und Mädchen in Kirche und Gesellschaft. Gemeinsam wollen wir Samen der Hoffnung aussäen in unserem Leben, in unseren Gemeinschaften, in unserem Land und in dieser Welt. Seien Sie mit dabei und werden Sie Teil der weltweiten Gebetskette! Die Liveübertragung des...

Symbolfoto Impfung | Foto: Gerd Altmann /  Pixabay

Ab 28. Februar in der Walzmühle
Impfungen mit Nuvaxovid

Ludwigshafen. Im Landesimpfzentrum in der Walzmühle sind ab Montag, 28. Februar 2022, auch Impfungen mit dem Impfstoff Nuvaxovid (Hersteller Novavax) möglich. Der Impfstoff Nuvaxovid ist seit 20. Dezember 2021 in der EU zugelassen. Es handelt sich um einen Proteinimpfstoff mit Wirkverstärker (Totimpfstoff). Wer sich mit Nuvaxovid gegen das Coronavirus impfen lassen möchte, muss sich hierfür auf der Internetseite impftermin.rlp.de des Landes Rheinland-Pfalz hierfür registrieren. Für eine...

Symbolfoto Coronatests | Foto: Alexandra_Koch / Pixabay

Ludwigshafen
Teststellen kontrolliert und zum Teil geschlossen

Ludwigshafen. Mitarbeiter*innen des Bereichs Öffentliche Ordnung haben am Mittwoch, 16. Februar 2022, im Ludwigshafener Stadtgebiet den Betrieb einer Corona-Teststation untersagt. Die Kriminalpolizei wies zuvor daraufhin, dass hier Testzertifikate fälschlich ausgestellt worden sind, ohne dass eine Testung stattgefunden hatte. In Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsamt kontrollierte das Ordnungsamt am Donnerstag, 17. Februar, insgesamt fünf Teststellen, wovon vier geschlossen wurden. Einerseits...

Symbolfoto | Foto: Andre_Grunden / Pixabay

Städtebauliches Entwicklungskonzept beschlossen
Dichterquartier

Ludwigshafen. Der Stadtrat hat in seiner Sitzung am Montag, 14. Februar 2022, für das Integrierte Städtebauliche Entwicklungskonzept (ISEK) für das Dichterquartier im Programm „Sozialer Zusammenhalt“ grünes Licht gegeben und damit die Umsetzung der im ISEK enthaltenen Maßnahmen für das Quartier beschlossen. Damit ist der Weg frei, um für das Programmgebiet bis 2030 Fördermittel für ein Gesamtvolumen von 11,7 Millionen Euro beim Land Rheinland-Pfalz zu beantragen. Dabei beträgt die Förderquote...

Symbolfoto Nordsee | Foto: Foto-Rabe / Pixabay

Spaß, Gesundheit und Spiel
Freie Plätze bei der Kinder- und Jugenderholung 2022

Ludwigshafen. Das Diakonische Werk Pfalz bietet in den rheinland-pfälzischen Sommerferien eine dreiwöchige Erholung für Kinder und Jugendliche zwischen acht und fünfzehn Jahren an. Die Maßnahmen finden entsprechend der pandemischen Lage selbstverständlich unter Berücksichtigung aller geltenden Hygiene- und Verhaltensregeln statt. Absagen bleiben situationsbedingt vorbehalten. Auf der Insel Amrum und in St. Peter-Ording erleben die Kinder und Jugendlichen abwechslungsreiche Ferien mit...

Stefan Weißmann  | Foto: Stadtbibliothek Ludwigshafen/ps

Stefan Weißmann übernimmt Leitung
Bereich Schulen

Ludwigshafen. Der 58-jährige Stefan Weißmann wird zum 1. März 2022 neuer Leiter des Bereichs Schulen bei der Stadt Ludwigshafen am Rhein. Er folgt auf Ralf-Ingo Sitter, der Ende Februar in den Ruhestand geht. Einem entsprechenden Vorschlag der Verwaltung hat der Stadtrat in seiner Sitzung am 14. Februar 2022 einstimmig zugestimmt. „Wir freuen uns, diese wichtige Position nahtlos wiederbesetzen zu können und einen reibungslosen Übergang zu schaffen. Stefan Weißmann bringt über 30 Jahre Erfahrung...

Foto: Ilona Schäfer

OB schlägt partizipativen Prozess vor
Standortsuche für ein neues Rathaus

Ludwigshafen. Bis Ende des Jahres sollen das Nutzungskonzept und der Standort für ein neues Rathaus feststehen. In einem partizipativen Prozess sollen sich Politik, Bürger*innen und Mitarbeitende der Stadtverwaltung aus ihrer jeweiligen Sicht einbringen können. Diesen Vorschlag bekräftigte Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck bei der Sitzung des Stadtrates am 14. Februar 2022. Die strategischen Rahmenbedingungen und Grundlagendaten für die Berechnung des Flächenbedarfs der Stadtverwaltung werden...

Die Covid-19 Fallzahlen aus Ludwigshafen, Frankenthal, Speyer und dem Rhein-Pfalz-Kreis | Foto: Pete Linforth / Pixabay

LUDWIGSHAFEN FRANKENTHAL SPEYER RHEIN-PFALZ-KREIS
Corona-Update vom 18. Februar 2022

Ludwigshafen / Speyer / Frankenthal / Rhein-Pfalz-Kreis. Hier gibt es die aktuellen Corona-Fallzahlen und Inzidenzwerte aus dem Zuständigkeitsgebiet des Gesundheitsamts Rhein-Pfalz-Kreis, zu dem auch die kreisfreien Städte Ludwigshafen, Frankenthal und Speyer gehören, von Freitag, 18. Februar 2022. In der genannten Region wurden seit gestern 833 bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus ans Landesuntersuchungsamt gemeldet. In Speyer sind heute 25 von 26 Intensivbetten belegt, in Frankenthal...

Symbolfoto Ratte | Foto: Gordon Johnson / Pixabay

Meldungen von Befall leicht rückläufig
Koordinierungsstelle Rattenbekämpfung hat sich bewährt

Ludwigshafen. Die Stadt Ludwigshafen schlägt seit einigen Jahren einen neuen Weg bei der Bekämpfung von Ratten auf privaten Grundstücken von selbst bewohnten Ein- und Zweifamilienhäusern ein. Die Koordinierungsstelle zur Rattenbekämpfung des Bereichs Öffentliche Ordnung händigt seit 2019 Eigentümer*innen im Zuge eines Beratungsgesprächs kostenlos abschließbare Rattenköderstationen und freiverkäufliche Rattenköder aus. Bei dieser Beratung wird auf die Problematik, Ursachen, Wirkung, Bekämpfung...

Frau Schark, Bürgermeister Poje, Frau Burre    | Foto: M.Kuhn

Abschied und Neuanfang im Familienpatenprojekt
Neue Koordinatorin

Seit Herbst 2013 unterstützen ehrenamtliche Familienpat*innen im Rhein-Pfalz-Kreis Familien mit Kindern, die noch nicht zur Schule gehen. Die Pat*innen nehmen sich zwei Stunden pro Woche Zeit, um sich „ihrer“ Familie zu widmen. Meist geht es darum, sich den Kindern zuzuwenden, zum Beispiel ein Bilderbuch vorzulesen, den Spielplatz zu besuchen oder einfach ein offenes Ohr für die Familie zu haben. Begleitet wird die ehrenamtliche Tätigkeit durch Koordinatorinnen, die auch regelmäßige Treffen und...

Zukünftig soll es mehr Fahrradwege geben   | Foto: volkan ugur/Pixabay

Gemeinsam für Rad- und Fußverkehr
Kommunen und Land engagieren sich für mehr Radwege

Verkehr. Rund 40 Kommunen wollen sich gemeinsam mit dem Land für mehr Radverkehr engagieren. Bei einem digitalen Austausch haben sich Verkehrsministerin Daniela Schmitt und Vertreter der rund 40 interessierten Kommunen als auch Unterstützer wie die kommunalen Spitzenverbände, das Institut für Mobilität und Verkehr der TU Kaiserslautern, ADFC, VCD und Fuss e.V. darauf verständigt, sich über die Gründung einer gemeinsamen Arbeitsgemeinschaft enger zu vernetzen und so den Radverkehr in den Städten...

v.l.n.r. Klaus Lenz, Hans-Dieter Schneider, Andrea Franz, Hartmut Kegel | Foto: Gemeinde Mutterstadt

Neues aus der Gemeinde Mutterstadt
Dienstjubiläum des Bürgermeisters

Seit 25 Jahren ist Bürgermeister Hans-Dieter Schneider nun schon im öffentlichen Dienst. Dafür überrichte ihm Erste Beigeordnete Andrea Franz eine entsprechende Urkunde von Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Nach den Ehrungsrichtlinien des Landes wird auch die Dienstzeit als Beigeordneter (1997-2007) für das Jubiläum mitgerechnet. Die Beigeordnete würdigte die Verdienste des Bürgermeisters, der mit Energie und Herzblut sein Amt erfülle. Stets versuche er das Beste für Mutterstadt zu erreichen und...

Die Planung für die Oppauer Kerwe beginnt  | Foto: ps

Kerwekomitee-Treffen
Oppauer Kerwe

Ludwigshafen. Am Dienstag, 22. Februar 2022, findet um 19 Uhr ein erstes Kerwekomitee-Treffen statt. Dazu lädt die Arbeitsgemeinschaft der Oppauer Vereine alle Kerwefreunde ein, die Ideen dazu haben und die sich einbringen möchten. Nun ist die Chance, sich aktiv an der Planung der Oppauer Kerwe zu beteiligen, den Ablauf mit zu planen und das Programm mit zu gestalten. Das Kerwe-Komitee freut sich auf umsetzbare Ideen und Vorschläge. Das Kerwekomitee-Treffen findet am 22. Februar im Bürgerhaus...

Symbolfoto | Foto: Gerd Altmann / Pixabay

Ludwigshafen
Stadtverwaltung warnt vor Trickbetrügern

Ludwigshafen. Aus aktuellem Anlass möchte die Stadtverwaltung Ludwigshafen vor Trickbetrügern warnen, die sich als Mitarbeiter*innen des Ordnungsamtes ausgeben. Die Stadtverwaltung weist darauf hin, dass Mitarbeiter*innen des Bereichs Öffentliche Ordnung sich mit ihren Dienstausweisen stets ausweisen können. Auf den Dienstausweisen ist die Stadt Ludwigshafen als Arbeitgeber zum Beispiel anhand des Wappens deutlich erkennbar. Im Falle des Kommunalen Vollzugsdienstes tragen die Mitarbeiter*innen...

Das offene Bücherregal im Hemshof  | Foto: ps

Offenes Bücherregal im Hemshof
Kinderbücher gesucht

Von Charlotte Basaric-Steinhübl Ludwigshafen. Seit drei Jahren gibt es im Hemshof das offene Bücherregal. Dort kann Jede*r in einer Auswahl an Büchern stöbern und sich die mitnehmen, die sie oder er gerne lesen möchte. „Der offene Kanal war sofort bereit, mich dabei zu unterstützen,“ so Gisela Witt, die Initiatorin des Projekts. Und so stellen die Mitarbeiter*innen des offenen Kanals unter der Woche um 9 Uhr den Bücherwagen raus. Vor dem offenen Kanal in der Prinzregenten Straße 48 wartet er...

Symbolfoto Antigentest | Foto: Alexandra_Koch / Pixabay

Drei Teststellen in der Verbandsgemeinde
Testmöglichkeiten Covid-19

Dannstadt-Schauernheim. Tägliches Testen ist nicht mehr nur an den beiden Teststellen in Dannstadt-Schauernheim möglich, sondern nun auch in Hochdorf-Assenheim. Und noch eine Änderung gibt es: Nach dem Brand im Zentrum Alte Schule Ende Dezember 2021 muss das Gebäude innen komplett gereinigt werden. Daher ist die dortige Teststelle aus dem Foyer in den nahe gelegenen Kulturhof Schrittmacher gezogen. ÖffnungszeitenTeststelle Kulturhof Schrittmacher, Kirchenstraße 17, Dannstadt-Schauernheim...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ