Wochenblatt Ludwigshafen - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

 #Solidarität #Impfenschützt #Uffbasse Foto: bas
2 Bilder

Uffbasse! Demo und Kundgebung am 5. März
Solidarität in der Pandemie

Update vom 1. März 2022: Ludwigshafen/Mannheim. Aufgrund der aktuellen Ereignisse wurde das Thema der Demonstration abgeändert. Aber auch bei dieser Demonstration werden Teilnehmer*innen aus Ludwigshafen sich auf dem Berliner Platz sammeln und gemeinsam zur Abschlusskundgebung nach Mannheim laufen. Details sind dem folgenden Artikel zu entnehmen. bas Frieden und Zusammenhalt! Solidarität mit der Ukraine! Von Charlotte Basaric-Steinhübl Ludwigshafen/Mannheim. Die Rhein-Neckar-Region muss seit...

Einige Spenden sind bereits eingegangen | Foto: TFC Ludwigshafen

Der TFC 1861 hilft
Spenden sammeln für Menschen aus der Ukraine

Ludwigshafen. Viele ukrainische Menschen befinden sich gerade in einer Notlage. Sie haben von einem Tag auf den anderen ihre Existenz verloren beziehungsweise brauchen dringend vor Ort Hilfe. Der TFC 1861 e. V. Ludwigshafen sammelt in dieser Woche Sachspenden, die dann so schnell wie möglich dorthin gebracht werden sollen, wo sie dringend gebraucht werden. Der Transport wird gemeinsam mit der Kinderhilfe Ukraine Rhein-Neckar für Novograd-Volynskij e.V. aus Ludwigshafen, die in der...

Flagge der Ukraine | Foto: jorono / Pixabay

Medizinischer Hilfstransport organisiert
Vorbereitung für die Aufnahme von Flüchtlingen aus der Ukraine

Ludwigshafen. Die Stadtverwaltung Ludwigshafen bereitet sich auf die Aufnahme geflüchteter Menschen aus der Ukraine vor. Die Stadtspitze stimmt sich dafür intern sowie mit den kommunalen Spitzenverbänden im Land ab. Da weitere Informationen zu erwarteten Flüchtlingsankünften sowie zu Rechtsgrundlagen des Aufenthalts in der Bundesrepublik Deutschland in den kommen-den Tagen erwartet werden, stellt sich die Stadtverwaltung auf verschiedene Szenarien ein. Ziel ist es, den Menschen, die vor dem...

Der neue Bereichsleiter Soziales und Wohnen Andreas Hörnle   | Foto: Martin Hartmann/ps

Soziales und Wohnen Ludwigshafen
Andreas Hörnle übernimmt Bereichsleitung

Ludwigshafen. Andreas Hörnle übernimmt zum 1. März die Leitung des Bereichs Soziales und Wohnen im Sozialdezernat der Stadtverwaltung Ludwigshafen. Er folgt auf Michael Gerbes, der in den Ruhestand geht. Der 49-jährige Andreas Hörnle stammt aus Ludwigshafen, ist verheiratet und hat zwei Kinder. Er arbeitet bereits seit mehreren Jahrzehnten für die Stadtverwaltung: 1989 begann er seine Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten bei der Stadt Ludwigshafen, die er im Jahr 1992 erfolgreich...

Das Landesimpfzentrum Ludwigshafen am Rhein ist startklar. | Foto: Basaric-Steinhübl

Ludwigshafen
Geänderte Öffnungszeiten fürs Impfzentrum

Ludwigshafen. Das Impfzentrum Ludwigshafen ändert ab Montag, 7. März 2022, seine Öffnungszeiten. Künftig erfolgen Corona-Schutzimpfungen in der Walzmühle nur noch nachmittags in der Zeit zwischen 13 und 17 Uhr. Mit dieser Änderung trägt das Impfzentrum der derzeit geringen Anzahl an Impfterminen Rechnung. Falls die Nachfrage wieder zunimmt, kann das Impfzentrum schnell und flexibel darauf reagieren sowie die Öffnungszeiten entsprechend anpassen. Alle Impfmöglichkeiten in Ludwigshafen und der...

Minister Schweitzer im intensiven Austausch  | Foto: ps

Minister im Heinrich-Pesch-Haus
Alexander Schweitzer besucht Impfbus

Ludwigshafen. „Es freut mich, dass das Heinrich-Pesch-Haus als staatlich anerkannte Heimbildungsstätte und wichtiger Weiterbildungsort die Landesregierung bei der Impfkampagne unterstützt und ein Impfangebot vor seinen Türen ermöglicht“, betonte Arbeits- und Sozialminister Alexander Schweitzer, der sich vor Ort ein Bild von dem Angebot machte. Aufsuchende, niedrigschwellige Angebote sind ein wichtiger Teil der Impfstrategie des Landes. Durch Impfbusse sollen insbesondere die Bürgerinnen und...

Der Innenausbau im Neubau geht sehr gut voran.  | Foto: Foto: ps

Unterstützung für Marienkrankenhaus
Dietmar Hopp Stiftung spendet 850.000 Euro

Ludwigshafen. Die Dietmar Hopp Stiftung unterstützt den Neubau der Kinderklinik und der Palliativstation am Marienkrankenhaus Ludwigshafen mit 850.000 Euro. Damit leistet die Stiftung einen großen Beitrag zur Verbesserung der Patientenversorgung in diesen beiden wichtigen medizinischen Bereichen. „Kinder und ihre gute medizinische Betreuung liegen dem Stifter besonders am Herzen, ebenso wie die Begleitung und gute Versorgung schwer kranker Patienten am Lebensende“, erklärt Stiftungsleiterin...

Die Europäische Sumpfschildkröte ist vom Aussterben bedroht | Foto: Onkel Ramirez/Pixabay

Die Sumpfschildkröte
Der Bestand in Mitteleuropa in Gefahr

BUND. Die biologische Vielfalt befindet sich in einer tiefen Krise. Viele Arten weltweit sind vom Aussterben bedroht. Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) stellt in seiner Serie „Art des Monats“ im Februar die Sumpfschildkröte vor: Sie ist die einzige Schildkrötenart, die in Mitteleuropa natürlicherweise noch vorkommt. Einst auch in Deutschland weit verbreitet, steht die Europäische Sumpfschildkröte heute kurz vor dem Aussterben. Auch ihr Panzer konnte die sehr scheue...

Foto: Pixabay

Ludwigshafen
Rheinallee in Richtung Süden gesperrt

Ludwigshafen. In der Nacht von Mittwoch, 2. März, auf Donnerstag, 3. März 2022, wird die Rheinallee im Abschnitt zwischen Halbergstraße und Pfalzgrafenstraße in Fahrtrichtung Süden für einige Stunden gesperrt. Die Sperrung wegen einer Kanalinspektion erfolgt in der Zeit von 21 bis 6 Uhr. Eine Umleitung wird eingerichtet. Die Stadtverwaltung bittet für die durch die Maßnahmen verursachten Beeinträchtigungen und Einschränkungen um Verständnis. ps/bas

Der Rhein-Walk führt am Flussufer entlang  | Foto: Ralph Beetz/ps

Nun auch über die App möglich
Stadtrundgänge in Ludwigshafen

Ludwigshafen. Mobil bequem abrufbar über die App sind nun auch gleich mehrere Stadtrundgänge durch Ludwigshafen. So zeigt die App LUdigital unter der Rubrik Tourismus im Menü Stadtrundgänge zum einen den kompakt kurzen Skulpturen-Rundweg, zum anderen den ungleich größeren und daher in zwei Teilabschnitte aufgeteilten Rhein-Walk. Anschaulich in Wort und Bild sowie mit einer hilfreichen Übersichtskarte zur Orientierung vor Ort werden alle drei Rundgänge jeweils im Ganzen und in zahlreichen...

Symbolfoto Vorlesen | Foto: Pixabay

Stadtentscheid digital per Video erfolgt
Neele liest sich zum Bezirksentscheid

Ludwigshafen. Der Stadtentscheid im Vorlesewettbewerb fand in diesem Jahr wieder in digitaler Form statt. Beteiligt hatten sich neun Teilnehmer*innen. Alle Teilnehmenden hatten den Wettbewerb zuvor schon in ihrer Schule für sich entschieden. Organisiert wurde der Entscheid von der Schulbibliothekarischen Arbeitsstelle an der Stadtbibliothek Ludwigshafen. Eine dreiköpfige, unabhängige Jury, bestehend aus einer Autorin, einer Buchhändlerin und einer Journalistin, hat ab 15. Februar 2022 die...

Mahnwache am 24. Februar 2022 in Ludwigshafen | Foto: Gisela Witt

Ludwigshafen
Solidaritätsveranstaltungen und Gebete für die Ukraine

Ludwigshafen. Der russische Angriff auf die Ukraine ruft auch in Ludwigshafen und der Region großes Entsetzen hervor. Bereits am Donnerstag, 24. Februar 2022, riefen Politiker der Grünen spontan für den gleichen Abend zu einer öffentlichen Mahnwache auf. Damit wolle man überparteilich auf die schlimmen Ereignisse in der Ukraine reagieren und Solidarität mit der Ukraine bekunden. Auch für die nächsten Tage sind in Ludwigshafen und der Region diverse Aktionen geplant: Friedensgebet in St. Ludwig...

Symbolfoto Schwimmbad | Foto: Aquilatin / Pixabay

Rhein-Pfalz-Kreis
Öffnungszeiten an Fasching

Rhein-Pfalz-Kreis. Da Fasching dieses Jahr wieder coronabedingt ausfällt, hat die Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-Kreis mit der Außenstelle in der Dörrhorststraße (Gesundheits- und Veterinäramt) sowie allen Kfz-Zulassungsstellen an diesen Tagen wie gewohnt zu den üblichen Zeiten geöffnet. Die aktuellen Corona-Bedingungen sind weiterhin zu beachten. Lediglich das Kreisbad Aquabella in Mutterstadt bietet als Sonderaktion am Rosenmontag und Fastnachtsdienstag, 28. Februar 2022 und 1. März 2022,...

Christoph Keimes  Foto: ps

Marketingverein Ludwigshafen
Mit gemeinsamem Engagement für unsere Stadt

Ludwigshafen. Das Frühjahr steht vor der Tür, das Leben verlagert sich zunehmend nach draußen. Pandemiebedingte Auflagen werden derzeit gelockert, auch damit verbunden gewinnt die Stadt als Erlebnisraum wieder deutlich an Wert. Ihre herausragenden Qualitäten zeigt die Stadt Ludwigshafen bezüglich ihrer kulturellen Angebote und ihrer Naturräume, aber auch in Ihren Wohnquartieren ebenso wie in ihrer Arbeitswelt, und nicht zuletzt in Sachen Wirtschaftskraft, Infrastruktur und Freizeitwert - in...

VHS Ludwigshafen | Foto: bas

VHS Ludwigshafen
Sprachberatung, Anmeldung und Kasse geschlossen

Ludwigshafen. Die Sprachberatung, der Schalter für persönliche Anmeldungen und die Kasse der Volkshochschule (VHS) Ludwigshafen, im Bürgerhof, sind am Rosenmontag, 28. Februar 2022, und am Fastnachtsdienstag, 1. März 2022, geschlossen. Vereinbarte Kurse finden statt. Die Video-Ausstellung „Jugendwelten – Jugendträume. Talking' 'bout my generation“ im Vortragssaal, 2. Obergeschoss, kann an den beiden Tagen besucht werden. Telefonische Anmeldungen unter der Telefonnummer 0621 504-2238 sowie...

Symbolfoto Klinik | Foto: Gerd Altmann / Pixabay

Klinik-Chefs geben noch keine Corona-Entwarnung
Maximalversorger wollen Besuchsverbot aufrechterhalten

Kaiserslautern / Koblenz / Ludwigshafen / Mainz / Trier. Die aktuellen Lockerungen der Politik auf der einenSeite und das Aufrechterhalten des Besuchsverbots in vielen Krankenhäusern auf der anderen Seite sind für die Bevölkerung schwer verständlich. Die Vertreter der Maximalversorger in Rheinland-Pfalz können die Verunsicherung nachvollziehen, plädieren jedoch weiterhin dafür, das Besuchsverbots zum Schutz aller Patientinnen und Patienten sowie aller Mitarbeitenden in den Kliniken bis auf...

Die Covid-19 Fallzahlen aus Ludwigshafen, Frankenthal, Speyer und dem Rhein-Pfalz-Kreis | Foto: Gerd Altmann / Pixabay

LUDWIGSHAFEN FRANKENTHAL SPEYER RHEIN-PFALZ-KREIS
Corona-Update vom 25. Februar 2022

Ludwigshafen / Speyer / Frankenthal / Rhein-Pfalz-Kreis. Hier gibt es die aktuellen Corona-Fallzahlen und Inzidenzwerte aus dem Zuständigkeitsgebiet des Gesundheitsamts Rhein-Pfalz-Kreis, zu dem auch die kreisfreien Städte Ludwigshafen, Frankenthal und Speyer gehören, von Freitag, 25. Februar. In der genannten Region wurden seit gestern 837 bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus ans Landesuntersuchungsamt gemeldet. In Speyer sind heute alle 26 Intensivbetten belegt, in Frankenthal zehn der...

Symbolfoto Finanzamt | Foto: falco / Pixabay

Eingeschränkte Erreichbarkeit
Finanzamt Ludwigshafen

Ludwigshafen. Aufgrund einer standortübergreifenden, internen Umorganisation der Finanzamts Ludwigshafen ist dieses in der Zeit von Montag, 28. Februar 2022, bis einschließlich Mittwoch, 9. März 2022, nur eingeschränkt telefonisch erreichbar; auch hinsichtlich der Beantwortung von E-Mails und Faxen kann es in dieser Zeit zu Verzögerungen kommen, insbesondere soweit der Bereich der Einkommensteuerveranlagung betroffen ist. Die beiden Service-Center in Frankenthal und Ludwigshafen sind aktuell...

Seit 111 Jahren kämpfen Frauen für Gleichberechtigung - und dieses Ziel ist noch lange nicht erreicht  | Foto: Adobe Stock/Nito

Großes Veranstaltungsprogramm
Internationaler Frauentag 2022

Von Charlotte Basaric-Steinhübl Ludwigshafen. Am 8. März 2022 ist Internationaler Frauentag. Seit 111 Jahren demonstrieren an diesem Tag, der auch Weltfrauentag, Frauenkampftag oder auch einfach Frauentag genannt wird, Frauen weltweit für Gleichberechtigung und gegen die Diskriminierung von Frauen. Dieser Tag erinnert daran, dass die Gleichberechtigung der Frauen in allen Lebensbereichen noch nicht umgesetzt ist. Auch im Jahr 2022 sind Themen wie Lohngleichheit, Altersarmut, Gewalt in engen...

Die überflüssig gewordenen Leitplanken mit seitlicher "Umfahrung".   | Foto: Stadt Ludwigshafen/ps
2 Bilder

Alte Leitplanken durch neue Poller ersetzt
Hürde im Harschweg ist Geschichte

Ludwigshafen. Mit dem Abbau von zwei querstehenden Umlauf-Leitplanken, die Kraftfahrzeuge einst davon abhalten sollten, den unasphaltierten Harschweg zu befahren, verbesserte die Stadt Ludwigshafen die Situation für Radfahrer*innen und Fußgänger*innen. Die Strecke, die die Ernst-Kunz-Straße mit der Faselwiese und der Straße Im Zinkig verbindet, wird insbesondere von Schüler*innen aus Melm und Notwende für ihren Weg zur Schule in Edigheim genutzt. Bisher wurden sie dabei von den...

Die aktuellen Coronavirus Fallzahlen aus dem Zuständigkeitsgebiet des Gesundheitsamtes Rhein-Pfalz-Kreis, das auch die kreisfreien Städte Ludwigshafen, Frankenthal und Speyer umfasst | Foto: Pete Linforth/Pixabay

Ludwigshafen Frankenthal Speyer Rhein-Pfalz-Kreis
Coronavirus-Update von 23. Februar

Ludwigshafen / Speyer / Frankenthal / Rhein-Pfalz-Kreis. Hier gibt es die aktuellen Corona-Fallzahlen und Inzidenzwerte aus dem Zuständigkeitsgebiet des Gesundheitsamts Rhein-Pfalz-Kreis, zu dem auch die kreisfreien Städte Ludwigshafen, Frankenthal und Speyer gehören, von Mittwoch, 23. Februar. In der genannten Region wurden seit gestern 845 bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus ans Landesuntersuchungsamt gemeldet. In Speyer sind heute alle 28 Intensivbetten belegt, in Frankenthal elf der...

Licht ausschalten für den globalen Klimaschutz | Foto: PIRO4D/Pixabay

Weltweite Earth Hour
Licht aus für den Klimaschutz

Klima. Der Aufwand ist gering, die Signalwirkung groß: Mit nur einem Klick auf den Lichtschalter können Menschen auch in diesem Jahr wieder ein globales Zeichen für den Klimaschutz setzen. Dazu ruft der World Wide Fund for Nature (WWF) anlässlich der Earth Hour auf, die dieses Jahr am Samstag, 26. März, stattfindet. Um 20.30 Uhr Ortszeit gilt dann für eine Stunde: #LichtAus für einen lebendigen Planeten. Doch nicht nur Privatpersonen sind dazu aufgerufen ein Zeichen zu setzen, auch Städte,...

 Prof. Dr. Joachim von der Heide, Leiter des neuen Bachelorstudiengangs Pflege an der HWG LU.

Pressemitteilung der HWG-LU
Neuer Bachelorstudiengang Pflege startet

Ludwigshafen am Rhein, 21.02.2022: Mit der Reform des Pflegeberufegesetzes (PflBG) 2020 erhielten Hochschulen in Deutschland erstmalig den Auftrag, Pflegefachpersonen an Hochschulen auszubilden und damit für den Pflegeberuf zu qualifizieren. Die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG LU) bietet dementsprechend ab dem Wintersemester 2022/2023 erstmalig den Bachelorstudiengang Pflege (B.Sc.) an. Die Leitung des Studiengangs hat Prof. Dr. Joachim von der Heide inne, der seit...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ