Wochenblatt Ludwigshafen - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Foto: Pixabay

Nahversorgung auf dem Land
Zukunftschancen für Tante-Emma-Laden

Man nannte sie Tante-Emma-Laden, die es in den 50er Jahren in jedem Dorf gab. Sie wurden meist von einer einzelnen Person geführt. Weil der Vorname Emma in der Nachkriegszeit sehr beliebt und verbreitet war und die Bezeichnung Tante oft für ältere Frauen benutzt wurden, nannte man die kleinen Läden so. Die Verkäuferinnen standen hinter einer Theke und bedienten ihre Kunden persönlich. Süßigkeiten wurden in großen Gläsern gelagert und daraus einzeln und unverpackt verkauft.  Es schien üblich zu...

Coronavirus Symbolfoto | Foto: mattthewafflecat / Pixabay

Corona-Fallzahlen LU, FT, SP und RPK
340 Neuinfektionen, Omikron-Anteil steigt

Ludwigshafen / Speyer / Frankenthal / Rhein-Pfalz-Kreis. Hier gibt es die aktuellen Corona-Fallzahlen und Inzidenzwerte aus dem Zuständigkeitsgebiet des Gesundheitsamts Rhein-Pfalz-Kreis, zu dem auch die kreisfreien Städte Ludwigshafen, Frankenthal und Speyer gehören, von Freitag, 14. Januar. In der genannten Region wurden seit gestern 340 bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus ans Landesuntersuchungsamt gemeldet. In Speyer sind heute 24 von 26 Intensivbetten belegt, in Frankenthal zehn von...

Pappelwäldchen | Foto: ps
2 Bilder

Einladung zum Workshop
Erhalt des "Pappelwäldchens"

Dannstadt-Schauernheim. Die Aktionsgemeinschaft „Pappelwäldchen“ lädt die Bevölkerung herzlich ein zu einem Workshop am Dannstadter Wäldchen. Die Veranstaltung findet am Samstag, 15. Januar 2022 von 10 bis 12 Uhr statt. Unter dem Motto „Mach mit - Informiere Dich - Unsere Ziele“ wollen die Veranstalter eine Müllsammlung unter Anleitung durchführen, über das dort angesiedelte Biotop informieren und über die Ziele der Aktionsgemeinschaft aufklären. Die Aktionsgemeinschaft „Pappelwäldchen“ ist ein...

Alt Maudach mit Krippe und Torfstechern | Foto: Brigitte Melder
16 Bilder

BriMel unterwegs
In Verlängerung - schöne Krippenschau im Maudacher Schloss

Ludwigshafen. Am 13. Januar besuchte ich noch rasch die Krippenschau im Maudacher Schloss bevor sie am 2. Februar zu Ende geht. Nachdem ich in Bornheim so viele wunderschöne Krippen gesehen habe, war ich neugierig auf diese Krippen im Erdgeschoss des Schlosses (freier Eintritt mit 2G und Maske). Der Förderverein Maudacher Jubiläen hat die Krippenausstellung von Markus Trescher ins Leben gerufen. Sie wird an folgenden Tagen noch im Schloss, Von-Sturmfeder-Straße 3, zu sehen sein: Montags bis...

Foto: Pixabay

Kleinere lose Betonflächen
Kurzfristige Sperrung der Auffahrt Heinigstraße

Ludwigshafen. Im Rahmen der regulären und für Mittwoch, 12. bis Freitag, 14. Januar 2022 angekündigten Brückenprüfung der Untersicht der Hochstraße Nord in Höhe des Messplatzes, wurden am Nachmittag des 13. Januars am Gesims der Hochstraße im Bereich der Dehnfugen kleinere lose Betonflächen festgestellt. Der lose Beton wurde sogleich abgeschlagen, wofür die Auffahrt Heinigstraße Richtung Mannheim kurzfristig gesperrt wurde. Gegen 16.30 Uhr konnte die Auffahrt wieder frei gegeben werden. Seit...

Symbolfoto | Foto: fernando zhiminaicela /Pixabay

Video in 30 Sprachen
"Impfen schützt und rettet Leben"

Ludwigshafen. Die Omikron-Variante des Coronavirus verbreitet sich immer schneller, somit steigt die Ansteckungsgefahr. Beate Steeg, Dezernentin für Soziales und Integration, wendet sich gemeinsam mit dem Vorsitzenden des Beirates für Migration und Integration (BMI), Joannis Chorosis, und der Integrationsbeauftragten der Stadt Ludwigshafen, Hannele Jalonen, in einem neuen Video-Appell mit dem Titel "Impfen schützt und rettet Leben" an die Menschen in Ludwigshafen und ruft alle auf, sich impfen...

Symbolfoto Schulbücher | Foto: lil_foot_ / Pixabay

Anträge können gestellt werden
Schulbuchausleihe 2022/2023

Ludwigshafen. Eltern mit einem Einkommen unterhalb der festgelegten Einkommensgrenze haben ab sofort die Möglichkeit, für ihre Kinder Anträge zur Teilnahme an der kostenlosen Schulbuchausleihe zu stellen. Darauf weist der Bereich Schulen der Stadtverwaltung hin. Berechtigten Schüler*innen der allgemeinbildenden Schulen in Rheinland-Pfalz werden auf diese Weise alle Schulbücher und Arbeitshefte unentgeltlich zur Verfügung gestellt. Die Antragsfrist endet am 15. März 2022. Es wird jedoch...

Erweiterung und Modernisierung genehmigt
Kläranlage Dannstadt-Schauernheim

Dannstadt-Schauernheim. Die Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd (SGD Süd) hat der Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim im Dezember 2021 die Genehmigung erteilt, die Kläranlage Dannstadt-Schauernheim zu erweitern und dabei auch die gehobene Erlaubnis zur Einleitung von gereinigtem Schmutzwasser in den Riedgraben neu gefasst. Unter Berücksichtigung intensiver Grundlagenermittlung hat die Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim in enger Abstimmung mit der SGD Süd eine Konzeption zur...

Die tagesaktuellen Coronavirus Fallzahlen aus dem Rhein-Pfalz-Kreis und den kreisfreien Städten Ludwigshafen, Frankenthal und Speyer | Foto: cromaconceptovisual/Pixabay

Ludwigshafen Frankenthal Speyer Rhein-Pfalz-Kreis
156 neue Corona-Fälle, ein Toter

Ludwigshafen / Speyer / Frankenthal / Rhein-Pfalz-Kreis. Hier gibt es die aktuellen Corona-Fallzahlen und Inzidenzwerte aus dem Zuständigkeitsgebiet des Gesundheitsamts Rhein-Pfalz-Kreis, zu dem auch die kreisfreien Städte Ludwigshafen, Frankenthal und Speyer gehören, von Mittwoch, 12. Januar. In der genannten Region wurden seit  gestern 156 bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus ans Landesuntersuchungsamt gemeldet. In Speyer sind heute 23 von 26 Intensivbetten belegt, in Frankenthal acht...

Die Auslage des Lebensmittelgeschäfts Obst und Gemüse Awwad aus dem Jahr 2007 im Hemshof. Das Foto ist teil der virtuellen Ausstellung zum 60. Jahrestag des deutsch-türkischen Anwerberabkommens, das im Oktober 1961 geschlossen wurde. Die Ausstellung zeigt das Stadtmuseum Ludwigshafen online.  Foto: Stadtarchiv Ludwigshafen
3 Bilder

Stadtmuseum zeigt neue virtuelle Ausstellung
„anı / Erinnerung“

Ludwigshafen. „anı / Erinnerung, 60 Jahre deutsch-türkisches Anwerbeabkommen“ heißt die virtuelle Ausstellung, die das Stadtmuseum Ludwigshafen ab sofort online unter stadtmuseum.ludwigshafen.de präsentiert. Die Ausstellung erinnert an den 60. Jahrestag des deutsch-türkischen Anwerbeabkommens, das am 31. Oktober 1961 geschlossen wurde. Gewidmet ist die neue virtuelle Ausstellung all jenen, die seit 1961 als „Gastarbeitende“ nach Ludwigshafen kamen. Doch diese sind längst keine „Gastarbeitenden“...

Die tagesaktuellen Coronavirus Fallzahlen aus dem Rhein-Pfalz-Kreis und aus den kreisfreien Städten Ludwigshafen, Frankenthal und Speyer | Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Ludwigshafen Frankenthal Speyer Rhein-Pfalz-Kreis
501 neue Infektionen übers Wochenende

Ludwigshafen / Speyer / Frankenthal / Rhein-Pfalz-Kreis. Hier gibt es die aktuellen Corona-Fallzahlen und Inzidenzwerte aus dem Zuständigkeitsgebiet des Gesundheitsamts Rhein-Pfalz-Kreis, zu dem auch die kreisfreien Städte Ludwigshafen, Frankenthal und Speyer gehören, von Montag, 10. Januar. In der genannten Region wurden seit  Freitag 501 bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus ans Landesuntersuchungsamt gemeldet. In Speyer sind heute 23 von 27 Intensivbetten belegt, in Frankenthal zehn von...

Malu Dreyer, Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz | Foto: Staatskanzlei RLP/Elisa Biscotti
2 Bilder

Malu Dreyer zur aktuellen Corona-Situation
Infektionen reduzieren

Rheinland-Pfalz. „Wir haben in Rheinland-Pfalz mit der 2G+-Regel frühzeitig strenge Maßnahmen ergriffen und kommen mit den Booster-Impfungen schnell voran. Die Maßnahmen wirken und ich danke den Bürgern und Bürgerinnen, die sich während der Feiertage verantwortungsbewusst verhalten haben. Bundesweit haben wir eine der niedrigsten Inzidenzen. Die hochansteckende Omikron-Variante ist jedoch jetzt auch in Rheinland-Pfalz vorherrschend. Deswegen müssen wir uns darauf einstellen, dass die...

Nintendo Switch | Foto: BAS

Stadtteil-Bibliothek Oggersheim
Die Nintendo Switch ausprobieren

Ludwigshafen. Kinder ab acht Jahren können am Mittwoch, 12. Januar 2022, von 15 bis 18 Uhr in der Stadtteil-Bibliothek Oggersheim, Schillerstraße 6, einen Nachmittag lang allein, mit Freund*innen oder ihren Eltern die neue Spielekonsole Nintendo Switch in der Stadtteil-Bibliothek testen. Eine Anmeldung ist nicht nötig – einfach reinkommen und mitspielen. Die Kontaktdaten werden erfasst. Der Eintritt ist frei. Informationen gibt es telefonisch unter der Nummer 0621 6717421. Für alle...

Foto: Land Rheinland-Pfalz

Die Gemeindeverwaltung Mutterstadt informiert
UPDATE - Der Impfbus kommt am 10.02.2022 wieder nach Mutterstadt

Der Impfbus des Landes Rheinland-Pfalz kommt erneut nach Mutterstadt. Bürgerinnen und Bürger können im Impfbus neben Erst- und Zweitimpfungen auch die Booster-Impfungen erhalten. Für eine Impfung im Impfbus ist kein Termin erforderlich, man muss nur vorbeikommen und seinen Personalausweis, den Impfausweis/-nachweis und wenn vorhanden die Versichertenkarte der Krankenkasse mitbringen. Kinder- und Jugendliche im Alter von 12 bis 15 Jahren müssen von einer erziehungsberechtigten Person begleitet...

Als Störfall werden beispielsweise ein Brand, eine Explosion, oder der Austritt gefährlicher  Stoffe bezeichnet. | Foto: Capri23auto / Pixabay

Großschadenslagen in Ludwigshafen und Mannheim
„Verhalten bei Störfällen“

Ludwigshafen. Mannheim und Ludwigshafen warnen die Menschen über verschiedene Informationskanäle, wenn Großschadensereignisse oder industrielle Störfälle vorliegen. Zum bestmöglichen Schutz der Bevölkerung informieren die beiden Nachbarstädte die Bürger*innen umgehend und zuverlässig, wie man sich in der jeweiligen Situation verhalten soll. Auf Warnungen mit Sirenen im Stadtgebiet folgen konkrete Handlungsanweisungen über die Warn-Apps NINA und KATWARN sowie über die städtischen...

Symbolfoto Menschen | Foto:  Joseph Redfield Nino / Pixabay

Erhebungsbeauftragte gesucht
Zensus 2022

Rhein-Pfalz-Kreis. Alle zehn Jahre wird in Deutschland eine Volks-, Gebäude-, und Wohnungszählung durchgeführt und damit stichprobenartig erfasst, wie viele Menschen in Deutschland leben, wie sie arbeiten und wohnen. Diese Zählung ist notwendig, weil die Bevölkerungs- und Wohnungszahlen auf zunehmend unsicheren Fortschreibungswerten basieren, die aktualisiert werden müssen. Mit dem Zensus 2022 nimmt Deutschland an einer EU-weiten Zensusrunde teil, die ursprünglich für 2021 geplant war, jedoch...

Foto: Pixabay

Impfzentrum in Schifferstadt
Ab 17.01.2022 wieder geöffnet

Schifferstadt. Ab 17.01.2022 wird das Impfzentrum in der Neuen Kreissporthalle in Schifferstadt,  Neustückweg 3 wieder geöffnet, um mit den Corona-Impfungen schneller voran zu kommen. Angeboten werden Erst-, Zweit- und Boosterimpfungen ab einem Alter von 12 Jahren. Die Impfstelle wird vorerst an fünf Tagen pro Woche geöffnet sein: Montag und Donnerstag (Termin erforderlich!) von 09:00 - 16:00 Uhr Freitag (ohne Termin) von 13:00 - 21:00 Uhr Samstag (ohne Termin) von 10:00 - 18:00 Uhr Sonntag...

Foto: Gerd Altmann from Pixabay

Berliner Straße Ludwigshafen
Durchfahrt gesperrt

Ludwigshafen. Aufgrund von Kranarbeiten am Montagvormittag, 10. Januar 2022, ist die Durchfahrt der Bertliner Straße im Abschnitt zwischen Lutherstraße und Kaiser-Wilhelm-Straße nicht möglich. Wegen des Kraneinsatzes sind entlang des Wilhelm-Hack-Museums auch die Rad- und Gehwege gesperrt. Auf der gegenüberliegenden Seite sind Halteverbotszonen eingerichtet. ps/bas

Symbolfoto Bundespolizei | Foto: Lukas Becker / Pixabay

Online-Information der Bundespolizei
Karriere in Uniform

Ludwigshafen. Die Agentur für Arbeit Ludwigshafen bietet am Donnerstag, 13. Januar, eine digitale Informationsveranstaltung mit der Bundespolizei für Schülerinnen und Schüler sowie junge Erwachsene an. Von 15 bis 16 Uhr informieren Einstellungsberater der Bundespolizei über die Laufbahn im mittleren und gehobenen Dienst, die Einstellungsvoraussetzungen sowie die Ausbildung und das Studium bei der Bundespolizei. Die Bewerbungsfrist für die Einstellung im September 2022 wurde bis zum 31. Januar...

Die Ausgabestelle im Hof des HPH | Foto: HPH / PS

„Mahlze!t LU“ geht weiter
Kostenlose Mahlzeiten für Bedürftige

Ludwigshafen. Am 6. April 2020 ging es los: Das Heinrich Pesch Haus startete „Mahlze!t LU“. 15 Monate, bis Juli 2021, bot die katholische Akademie Rhein-Neckar jeden Tag für Bedürftige kostenlos eine warme Mahlzeit zum Mitnehmen an. Seit Oktober 2021 öffnet „Mahlze!t LU“ an jedem Wochenende seine Türen. Rund 100 Menschen nutzen das jeweils. Bis Ende 2021 hat das Haus bereits über 40.000 Mahlzeiten ausgegeben. Um die Aktion fortzusetzen, werden Spenden benötigt. „Mahlze!t LU“ entstand als...

Symbolfoto Weihnachtsbaum | Foto: Annie Spratt / Pixabay

Neuhofen
Weihnachtsbaumsammlung der DLRG

Ludwigshafen. Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft in Neuhofen sammelt am Samstag, 8. Januar 2022, die Weihnachtsbäume aus den guten Stuben in diesem Jahr wieder ein. Nachdem die Sammelaktion im letzten Jahr auf Grund der Corona-Situation ausgesetzt wurde, haben sich die Lebensretter der DLRG in diesem Jahr ein neues, auf Abstand ausgerichtetes Sammelkonzept überlegt. Die DLRG Jugend, die die Baumsammelaktion normalerweise mit einer Spendensammlung begleitete, verteilt dieses Jahr im...

Der erste Frauensalon in diesem Jahr findet am 17. Januar statt   | Foto: Pixabay / ps

Erster Frauensalon im neuen Jahr
Die Zukunft der Arbeit – vier Szenarien

Ludwigshafen. Salonkultur hat eine lange Tradition und bewegte sich bereits in ihren Anfängen zwischen Hochkultur und Wohnzimmer. Austausch stand im Mittelpunkt und so soll es auch beim Online-Frauensalon des Heinrich Pesch Hauses sein, der alle zwei Monate seine Türen öffnet. Der erste Frauensalon im neuen Jahr findet am Montag, 17. Januar, um 19 Uhr statt. Die Foresight-Expertin Beate Schulz Montag spricht über „Die Zukunft der Arbeit“ und entwickelt dazu vier Szenarien über unsere...

Gruppenteilnehmer*innen beim Training mit dem Physiotherapeuten   | Foto: ps

Kreative Lösung in der Corona-Zeit
Digitale Bewegungsangebote

Ludwigshafen. Die Selbsthilfegruppe Ludwigshafen ist eine von 13 Gruppen der Deutschen Vereinigung Morbus Bechterew (DVMB), Landesverband Rheinland-Pfalz. Die Mitgliedsanzahl der Gruppe liegt aktuell bei 75 Mitgliedern. Durch Corona konnten die Gruppenangebote bereits seit März 2020 nicht fortwährend durchgeführt werden. Die Gruppe Ludwigshafen hat sich sonst einmal die Woche zur Trockengymnastik und einmal zur Wassergymnastik getroffen. Aktuell sind diese Angebote aufgrund der...

Neuigkeiten an der Graduate School Rhein-Neckar
Der Fernstudiengang Digital Finance, Strategie & Accounting (MBA) der Hochschule Ludwigshafen stellt sich vor

Ludwigshafen/Koblenz. Am Mittwoch, den 12. Januar 2022 ab 17.00 Uhr informiert die Graduate School Rhein-Neckar (GSRN), eine Einrichtung der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG), über den berufsbegleitenden MBA-Fernstudiengang Digital Finance, Strategie & Accounting. Die Studiengangleitung, vertreten durch Prof. Dr. Stephanie Hehn-Ginsbach und Prof. Dr. Gösta Jamin, sowie Programm Managerin Sophia Richter stellen den Studiengang, seine Inhalte und Abläufe ausführlich...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ