Wochenblatt Ludwigshafen - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Frauen und Gesundheit: WebTalk-Reihe bis Januar 2022
 | Foto: Kreis-Kurier Redaktion

Frauen und Gesundheit
WebTalk-Reihe bis Januar 2022

Ludwigshafen. Beim Thema „Frauen und Gesundheit“ gibt es viele spannende Aspekte und Fragen, denen es sich lohnt nachzugehen. In der neuen Vortragsreihe hat das Heinrich Pesch Haus in Kooperation mit den Gleichstellungsbeauftragten des Rhein-Pfalz-Kreises und der Stadt Ludwigshafen am Rhein verschiedene Themen ausgewählt, die besonders aktuell sind. Warum finden sich Frauen, die in der Pflege Hervorragendes leisten, immer noch so selten in Top-Führungspositionen? Weshalb erleben nicht wenige...

Foto: Soraja Eydam
5 Bilder

Aktion Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen
Gewalt, weil sie Frauen sind

Limburgerhof. Heute fand auch auf dem Burgunder Platz in Limburgerhof die Aktion "Frei leben - ohne Gewalt" zum "Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen" statt.  Der „Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen und Kindern“ ist jährlich am 25.11. und soll unsere Mitmenschen für die vielen Gesichter seelischer und körperlicher Gewalt gegen Frauen und Kinder sensibilisieren. Darunter fallen beispielsweise Vergewaltigung, sexuelle Belästigung, Zwangsverheiratung, Stalking, Demütigung,...

Auch hier gelten die neuen Corona-Regeln: St. Ludwig an der Wredestraße   | Foto: Kath. Dekanat Ludwigshafen

Katholische Gottesdienste Ludwigshafen
Neue Regeln für Besucher

Ludwigshafen. Mit dem Erlass der 28. Corona-Bekämpfungsverordnung für das Land Rheinland-Pfalz ändern sich auch die Regeln für den Gottesdienstbesuch. Die Leitenden Pfarrer der fünf katholischen Pfarreien in Ludwigshafen informieren, dass in den Gottesdiensten ab sofort die 3-G-Regel gilt (vollständig geimpft oder genesen oder getestet). Bei Tests ist der Nachweis einer offiziellen Stelle erforderlich, Selbsttests reichen nicht aus. Weiterhin gelten in der Kirche die Maskenpflicht und das...

Der Weihnachtsmarkt in Ludwigshafen mit den Lichtinstallationen zieht die Menschen aus der Umgebung an | Foto: Kim Rileit
2 Bilder

Verkaufsoffen in Ludwigshafen
Weihnachtsmarkt, Winterdorf, Lichterzauber

Ludwigshafen. Am verkaufsoffenen Sonntag, 28. November, von 13 bis 18 Uhr im Ludwigshafener Stadtzentrum sind das Winterdorf vor der Rhein-Galerie, der Weihnachtsmarkt auf dem Berliner Platz und der TWL-Lichterzauber die Anziehungspunkte. „Weihnachtsmarkt und Winterdorf sind in der Adventszeit starke Magneten für die Menschen aus der Metropolregion. Und der TWL-Lichterzauber ist ebenfalls eine große Attraktion“, sagt Christoph Keimes, in Personalunion Geschäftsführer der LUKOM Ludwigshafener...

Umleitung und Baustelle in Ludwigshafen/Symbolfoto | Foto: Kim Rileit

Baustelle in Ludwigshafen
Umleitung wegen Kanalarbeiten in der Rheinallee

Ludwigshafen. Wegen Kanalarbeiten wird die Rheinallee in Fahrtrichtung Parkinsel am Samstag, 27. November, und Sonntag, 28. November, für den Verkehr gesperrt. Betroffen ist auch die rnv-Buslinie 77. Die Buslinie 77 fährt im oben genannten Zeitraum ab Berliner Platz eine Umleitung über die Mundenheimer Straße mit Bedienung der Haltestelle Halberg. Daher kann die Haltestelle Walzmühle in Fahrtrichtung Parkinsel nicht bedient werden. Die Haltestelle Rheinallee Süd wird an ihre ursprüngliche...

Dieter Feid  Foto: ps
2 Bilder

Marketingverein Ludwigshafen
Weihnachtlicher Lichterglanz und begehrte Fotomotive

Ludwigshafen. Jahr für Jahr erstrahlt der TWL Lichterzauber und erfüllt die Ludwigshafener Innenstadt von Ende November bis Ende Januar mit einem besonders festlichen Glanz. Stimmungsvolle Lichtinstallationen dienen vielerorts in der Ludwigshafener Innenstadt und entlang der Promenade des Rheinufers als attraktive Publikumsmagneten. In dieser Saison bringt der Lichterzauber noch mehr Magie auf den Berliner Platz. Erstmals überspannt dort ein Lichtdecke als breiter Streifen den Himmel zwischen...

Symbolfoto Kinderbetreuung | Foto: FeeLoona / Pixabay

Neue Regionalgruppe gegründet
Gemeinsam für die Kindertagespflege

Ludwigshafen. Kindertagespflegepersonen sind meist selbstständig tätig und werden vom Stadtjugendamt Ludwigshafen in Zusammenarbeit mit dem Büro „Flexible Kinderbetreuung“ geprüft, vermittelt und ihre Arbeit gefördert. Um vor Ort noch wirksamer zu agieren, gründeten die neuen Mitglieder in Ludwigshafen am 24. August 2021 eine eigene Regionalgruppe. Aktuelle Ziele in Ludwigshafen sind beispielsweise die Installierung von praktikablen und verlässlichen Vertretungsmodellen, die Vernetzung aller...

Die Gleichstellungsbeauftragten aus dem Rhein-Pfalz-Kreis machen auf den Internationalen Tag "NEIN zu Gewalt an Frauen" aufmerksam | Foto: Kreis-Kurier Redaktion
3 Bilder

Am 25. November 2021
Internationaler Tag „NEIN zu Gewalt an Frauen“

Ludwigshafen. „Gewalt gegen Frauen und Kinder – das kommt hier nicht in die Tüte!“ So lautet das Motto der  Gleichstellungsbeauftragten im Rhein-Pfalz-Kreis am Internationalen Tag NEIN zu Gewalt an Frauen 2021. Rd. 40.000 Tüten werden ab 25. November in den Bäckereien des Rhein-Pfalz-Kreises beim Verkauf von Bäckereiwaren ausgegeben. Mit dieser Aktion wollen die Gleichstellungsbeauftragten auf das Thema „Gewalt in engen sozialen Beziehungen“ aufmerksam machen. Der Aufdruck auf der Tüte weist...

6 Bilder

Flohmarkt als Chance
Gute Atmosphäre in "DasHaus"

Wenn vor oder im Kolosseum vom Kulturcentrum "DasHaus" Flohmarkt ist, und das geschieht am ersten Wochenende eines Monats, dann wirkt das wie ein Fest. Anbieter wie Kunden kommen gerne hierher. Und das liegt auch und vor allem an Torsten Kleb. Dieser verschmitzt lächelnde Mensch hilft, und sei es mit freim Kaffee im "Hausboot". Was wird hier nicht alles angeboten. Kinderspielzeug, Bücher, Schallplatten, Kleidung, die zum Teil nicht getragen wurde, einfach alles. Und da man sich kennt, herrscht...

Foto: TERRE DES FEMMES / ps

Ludwigshafen
Fahnenaktion zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen

Ludwigshafen. Mit vielen Aktionen werden alljährlich am 25. November auf das weltweit drängende Problem von Gewalt gegen Frauen und Mädchen aufmerksam gemacht. Auch in Ludwigshafen werden zum Internationalen Gedenktag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen die Fahnen von TERRE DES FEMMES "Frei leben – ohne Gewalt" und die orangefarbigen Flaggen der UN Women-Kampagne "Orange the world" vor dem Rathaus und an weiteren Plätzen im Stadtgebiet gehisst. Viele Organisationen, der Rat für...

Wunschzettel vom letzten Jahr | Foto: Kinderschutzbund / ps

Wunschzettelaktion gestartet
Weihnachtswünsche in LU erfüllen

Ludwigshafen. Der Kinderschutzbund startet in diesem Jahr bereits zum sechzehnten Mal die Wunschzettelaktion für Kinder aus bedürftigen Familien. In diesem Jahr in Kooperation mit der Rhein-Galerie Ludwigshafen. In den vergangenen Jahren konnten mit Hilfe der Bürgerinnen und Bürger 5643 Wünsche erfüllt werden. Dies war und ist nur durch die gute Kooperation mit dem Center Management überhaupt machbar. Es ermöglicht dem Kinderschutzbund, Weihnachtsbäume mit Wunschzetteln zu schmücken. Diese...

Spendenübergabe im Heinrich Pesch Haus: (von links) Grazyna Cisowski, Klaus Fendel, Barbara Toro, Nadine Ladach, Andreas Massion, Josef Szuba und Ulla Janson  | Foto: Andrea Döring/Caritasverband

Ausgabe von Mahlzeiten gesichert
Wertvolle Spende für „Mahlzeit LU“

Ludwigshafen. Als Dankeschön für ihr Engagement waren die Ehrenamtlichen am Samstag, 20. November, zu einer kleinen Feier im Heinrich Pesch Haus eingeladen. Im Rahmen dieser Feier spendeten das Caritas-Zentrum, die katholischen Kitas und Pfarreien der Stadt Ludwigshafen 4000 Euro an die Aktion „Mahlzeit LU“. Damit können an allen vier Adventswochenenden die ausgegebenen Mahlzeiten finanziert werden. Chili sin carne, also Chili ohne Fleisch, gab es am Samstag, 20. November, bei der „Mahlzeit LU“...

Für den Lichterzauber sind über zehn Kilometer Lichterketten verteilt - hier ein Foto aus dem letzten Jahr   | Foto: Basaric-Steinhübl

TWL Lichterzauber wieder da
Lichtakzente erhellen die dunkle Jahreszeit

Ludwigshafen. Der TWL Lichterzauber ist längst ein Klassiker der Aktivitäten des Marketing-Verein Ludwigshafen und ein beliebter Lichtblick in der dunklen Jahreszeit. Stimmungsvolle Lichtinstallationen dienen vielerorts in der Ludwigshafener Innenstadt und entlang der Promenade des Rheinufers als attraktive Publikumsmagneten. Der aktuelle Aktionszeitraum startete am 22. November dieses Jahres und endet am 29. Januar 2022. In dieser Saison bringt der Lichterzauber noch mehr Magie auf den...

Taschen mit Anker-Drucken von Ludwigshafener Gullideckeln waren sehr beliebt  | Foto: Basaric-Steinhübl
3 Bilder

Projekt von Erstsemestern und Stadtbewohner*innen
Der Souvenir-Shop LU!

Von Charlotte Basaric-Steinhübl Ludwigshafen. Wer in fremde Städte reist, bringt sich meist zur Erinnerung ein Souvenir mit. Aus Paris ein Eiffelturm, oder eine Freiheitsstatue, die an eine New York-Reise erinnert. Und wer Ludwigshafen besucht – möchte der- oder diejenige auch ein Andenken an den Aufenthalt in der Chemiestadt? Die Auszeichnung als „hässlichste Stadt Deutschlands“ im Jahr 2018 spricht nicht gerade dafür. Was aber könnte ein typisches Motiv für ein Ludwigshafen-Souvenir sein? Im...

Vorstellung der mobilen Luftfiltergeräte in der Rudolf-Wihr-Realschule plus in Limburgerhof | Foto: Kreis-Kurier Redaktion

Reaktion auf Corona in Bildungsstätten
Luftfiltergeräte für Klassenräume

Rhein-Pfalz-Kreis. Um die Situation der Schülerinnen und Schüler an den zehn weiterführenden Schulen des Rhein-Pfalz-Kreises im neuen Schuljahr aufgrund der andauernden Corona-Pandemie zu verbessern, wurden noch vor den Herbstferien 2021 insgesamt 262 mobile Luftreiniger durch die Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-Kreis erworben und an die Schulen ausgeliefert. Alle Klassenräume der weiterführenden Schulen sind nun mit je einem Luftfiltergerät der Fa. MANN+HUMMEL ausgestattet. Mit diesen Geräten soll...

Foto: Gemeinde Mutterstadt

Die Gemeindeverwaltung Mutterstadt informiert
Neujahrsempfang in Mutterstadt muss leider erneut entfallen

Angesichts der zuletzt wieder dramatischen Entwicklung der Corona-Pandemie mit drastisch steigenden Infektionszahlen sieht sich die Gemeindeverwaltung Mutterstadt veranlasst, auch den traditionellen Neujahrsempfang zu Beginn des Jahres 2022 abzusagen. Dies halten wir zur Verhinderung einer weiteren Ausbreitung des Infektionsgeschehens und damit zum Schutz unserer Bürgerinnen und Bürger für dringend geboten. Wie im letzten Jahr wird Bürgermeister Schneider stattdessen wieder mit einer...

Corona RLP: Neue Regeln, um die Corona-Pandemie in Rheinland-Pfalz zu bekämpfen. Die neue Verordnung trifft vor allem Ungeimpfte Personen | Foto: Gordon Johnson auf Pixabay

Corona RLP - Neue Regeln
Warnstufen und Lockdown für Personen ohne Impfung

Corona/RLP. Neue Warnstufen, 2G im öffentlichen Leben und 3G am Arbeitsplatz. Angesichts der sehr ernsten Lage hat der rheinland-pfälzische Ministerrat in seiner Sitzung am Dienstag, 23. November, eine neue Corona-Bekämpfungsverordnung beraten. Hier fließen auch die Beschlüsse der Bund-Länder-Schalte der letzten Woche mit ein. Die 28. Corona-Bekämpfungsverordnung tritt am Mittwoch in Kraft. Die Regeln sollen zunächst bis zum 15. Dezember gelten. Die wichtigsten Eckpunkte der 28....

Auch bei der RNV gilt jetzt die 3-G Regelung | Foto: Kim Rileit
2 Bilder

RNV reagiert auf Corona-Lage
Ab sofort 3G in Bus und Bahn

Region/rnv. Eine Fahrt im ÖPNV ist ab sofort nur noch für geimpfte, genesene und aktuell getestete Fahrgäste möglich (3G). Das kündigte die Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) am Dienstag, 24. November, an.  Gültig sind sowohl PCR-Tests als auch Antigen-Schnelltests. Diese dürfen maximal 24 Stunden alt und müssen durch eine zugelassene Stelle dokumentiert sein. Der 3G-Nachweis muss während der gesamten Fahrt für Stichprobenkontrollen bereitgehalten werden. Ausgenomen von dieser 3G-Regelung sind...

Zeichen setzen - Orange auch im Cinema Paradiso in Ludwigshafen aus 2020 | Foto: Brigitte Melder
5 Bilder

BriMel unterwegs
Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen

Ludwigshafen. Die CDU-Frauenunion unterstützt die Aktion "Schweigen brechen" zum "Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen" am 25.November 2021. Der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen ist ein Aktionstag zur Bekämpfung von Diskriminierung und Gewalt in jeglicher Form gegenüber Frauen und Mädchen. Gewalt gegen Frauen ist eine der am weit verbreitetsten Menschenrechtsverletzungen und leider noch immer alltäglich - auch in der Corona-Pandemie, so die Kreisvorsitzende der Frauenunion...

Foto: Pixabay

Jugendkulturzentrum Limburgerhof
Kinder backen Weihnachtsplätzchen

Limburgerhof. Das Plätzchenbacken wurde wegen der aktuellen pandemischen Lage abgesagt. Limburgerhof. Am 5. 12. bietet das JugendKulturZentrum in Limburgerhof für Grundschulkinder ein gemeinsames Backen an. In der Zeit von 14:00 – 17:00 Uhr dürfen die Kinder leckere Weihnachtsplätzchen ausstechen, verzieren, spritzen und formen. Nach einen Corona-Schnelltest kann es losgehen. Außerdem soll eine Maske und eine Keks- bzw. Brotdose mitgebracht werden. Alle Bäckerinnen und Bäcker dürfen ihre Kekse...

Ab Freitag kann man sich wieder wöchentlich bei den Maltesern testen lassen.  | Foto: Malteser Ludwigshafen
2 Bilder

Testzentrum wieder geöffnet. Hof-Flohmarkt auf Frühjahr verschoben.
Malteser: Flexibilität ist gefragt

Ab dem 26. November bis vorerst zum 17. Dezember werden die Malteser aus Ludwigshafen wieder freitags von 17-20 Uhr kostenfreie Schnelltests in ihrem Testzentrum in der Ludwig-Wolker-Freizeitstätte (Karl-Krämer-Straße 6) anbieten. Sie reagieren damit auf die große Nachfrage in der Bevölkerung. Der für den 4. Dezember geplante Hof-Flohmarkt zugunsten der Flutopfer muss derweil Pandemie-bedingt verschoben werden. „Das ist sehr bedauerlich“, sagt Stadtbeauftragter Winfried Ziemer. „Wir waren...

Die aktuellen Coronavirus-Fallzahlen aus dem Rhein-Pfalz-Kreis und den Städten Ludwigshafen, Frankenthal und Speyer | Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Corona in Ludwigshafen, Speyer, Frankenthal & RPK
Inzidenzen steigen, überall gilt Warnstufe 2

Ludwigshafen / Speyer / Frankenthal / Rhein-Pfalz-Kreis. Hier gibt es die aktuellen Corona-Fallzahlen und Inzidenzwerte aus dem Zuständigkeitsgebiet des Gesundheitsamts Rhein-Pfalz-Kreis, zu dem auch die kreisfreien Städte Ludwigshafen, Frankenthal und Speyer gehören, von Montag, 22. November. In der genannten Region wurden seit Freitag 557 bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus ans Landesuntersuchungsamt gemeldet. In Speyer sind derzeit 23 von insgesamt 27 Intensivbetten belegt, in...

Foto: Pixabay

ABGESAGT! Weihnachtsmarkt in Limburgerhof
Mehr Abstand für Beisammensein

Limburgerhof. Der Weihnachtsmarkt wurde abgesagt ! Limburgerhof. Nach der Stille in der Vorweihnachtszeit im letzten Jahr findet der Weihnachtsmarkt auf dem Burgunder Platz in Limburgerhof wieder statt. Er beginnt am 3.12. um 18:00 Uhr, am 4. und 5.12. um 14:00 Uhr und endet jeweils um 21:00 Uhr.  Gemäß der Corona-Bekämpfungsverordnung soll der Aufbau der Buden auf den Brunnen- und Randbereich ausgeweitet werden. Das Kinderkarussell findet diesmal im Außenbereich seinen neuen Standort....

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ