Wochenblatt Ludwigshafen - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Foto: Pixabay

ABGESAGT! Weihnachtsmarkt in Limburgerhof
Mehr Abstand für Beisammensein

Limburgerhof. Der Weihnachtsmarkt wurde abgesagt ! Limburgerhof. Nach der Stille in der Vorweihnachtszeit im letzten Jahr findet der Weihnachtsmarkt auf dem Burgunder Platz in Limburgerhof wieder statt. Er beginnt am 3.12. um 18:00 Uhr, am 4. und 5.12. um 14:00 Uhr und endet jeweils um 21:00 Uhr.  Gemäß der Corona-Bekämpfungsverordnung soll der Aufbau der Buden auf den Brunnen- und Randbereich ausgeweitet werden. Das Kinderkarussell findet diesmal im Außenbereich seinen neuen Standort....

Foto: HWG Ludwigshafen
3 Bilder

Neuigkeiten an der Graduate School Rhein-Neckar
Double Degree im Fernstudium MBA Internationale Betriebswirtschaftslehre – International Business Management

Ludwigshafen/Koblenz. An der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG) haben Studieninteressierte zum Sommersemester 2022 die Möglichkeit, sich für ein MBA-Fernstudium mit Double Degree Abschluss zu bewerben. Dazu haben die HWG für das Fernstudium MBA Internationale Betriebswirtschaftslehre – International Business Management und die SAMK University in Finnland für den Studiengang MBA Business Management and Entrepreneurship eine Kooperationsvereinbarung getroffen. Die...

Vögel lagen ihm besonders am Herzen | Foto: Pixabay
2 Bilder

Friesenheimer Vogelkundler verstirbt im Alter von 90 Jahren
Abschied von Franz Stalla

Ludwigshafen. „Wir sind sehr traurig über den Tod von Franz Stalla. Er hat den Förderkreis Ebertpark mitgegründet und bis zu seinem altersbedingten Rückzug vor zwei Jahren als Mitglied des Vorstands entscheidend unterstützt,“ würdigt Wolfgang van Vliet, Vorsitzender des Förderkreises Ebertpark das langjährige Engagement des Friesenheimer Vogelkundlers. „Ob das Aufhängen von Nistkästen oder Mithilfe bei unseren Parkaktionen, wir konnten uns immer auf ihn verlassen. Unser Mitgefühl und unsere...

RNV / Symbolfoto | Foto: Kim Rileit

ÖPNV
Nächtliche Sperrung der Kurt-Schumacher-Brücke

Ludwigshafen. Aufgrund von Gleiserneuerungsarbeiten im Stadtbahntunnel wird die Kurt-Schumacher-Brücke von Freitag, 26. November, bis Sonntag, 28. November 2021, jeweils zwischen 21 und 9 Uhr des Folgetags für den Stadtbahnverkehr gesperrt. Die im Spätverkehr kombinierten Stadtbahnlinien 6 und 7 werden getrennt und fahren im oben genannten Zeitraum nur im Stadtgebiet von Mannheim. Die Bahnen der Linie 6 verkehren von Neuostheim kommend nur bis zur Haltestelle Paradeplatz. Die Linie 7 fährt von...

Foto: Gerd Altmann from Pixabay

Sperrung
Kanalsanierungsarbeiten in der Rheinallee

Ludwigshafen. In der Rheinallee in Ludwigshafen werden ab Samstag, 27. November 2021, 7 Uhr, Ecke Halbergstraße in Fahrtrichtung Mundenheim, im Auftrag des Wirtschafsbetriebes Ludwigshafen (WBL), Bereich Stadtentwässerung und Straßenunterhalt, dringend erforderliche Kanalsanierungsarbeiten am Schachtbauwerk ausgeführt. Die Sanierungsarbeiten werden voraussichtlich am Samstagabend beendet sein. Während der Bauarbeiten ist die Rheinallee zwischen der Yorckstraße und der Pfalzgrafenstraße in...

Symbolfoto Coronavirus | Foto: Pixabay

Ludwigshafen
Geänderter Standort für Impfbus-Aktion am Mittwoch

Ludwigshafen. Für die Corornaimpfungen im Zuge des Impfbusangebots des Landes Rheinland-Pfalz hat sich der Standort für den Termin am Mittwoch, 24. November 2021, geändert. Der Bus macht von 8 bis 16 Uhr vor dem Eisenbahner-Sportverein in der Oskar-Vongerichten-Straße 7 Station. In der ESV-Halle kann man sich ohne Anmeldung gegen das Coronavirus impfen lassen. Das Angebot, sich impfen zu lassen, geht an alle Erwachsenen und Kinder ab zwölf Jahren, die noch nicht gegen Covid19 geimpft sind. Man...

Symbolfoto | Foto: AdobeStock_318002637_creativeneko

Ludwigshafen
"Spahns Drosselung von Biontech ist kontraproduktiv für die Impfkampagne"

Ludwigshafen. Zur Ankündigung des geschäftsführenden Bundesgesundheitsministers Jens Spahn, die Auslieferungen von Biontech zu drosseln, erklärt der Bundestagsabgeordnete Christian Schreider: „Durch die kurzfristige Ankündigung Jens Spahns, die Auslieferungen von Biontech zu drosseln und stattdessen vermehrt Moderna an die Hausärzte auszuliefern, droht ein Rückschlag bei der Booster-Kampagne. Für unsere äußerst engagiert arbeitenden Arztpraxen bedeutet eine so kurzfristige Maßnahme erheblichen...

Coronabedingt konnte das Jubiläum leider nur im kleinen Kreis gefeiert werden.  | Foto: ps

Ludwigshafen
20-Jahre Gesprächskreis für pflegende Angehörige

Ludwigshafen. Einen Angehörigen zu pflegen ist mit großen zeitlichen, körperlichen und seelischen Anforderungen verbunden. Die Veränderung des eigenen Lebens und die große Verantwortung für den Pflegebedürftigen kostet viel Kraft. Der Gesprächskreis hilft Angehörigen kranker und pflegebedürftiger Menschen in ihrer neuen Situation. Die Entstehung und auch die Idee MAKO beruht auf zahlreiche durchgeführte Hauskrankenpflege-Kurse. Das erste Mal traf sich MAKO (abgeleitet von den Namen Ma für...

6 Bilder

Märchenstunde mit Al Zanabili
Melanchthonkirche verzaubert

Ein Mann auf der Bühne, und ein Auditorium, das gebannt lauschte. Märchen aus Burkina Faso und andere mehr. Dazu Percussion, denn Alexander Zanabili ist Perkussionist, der sein Handwerk beherrscht. Citypfarrerin Susanne Schramm führte in den Abend ein. Dann bedächtig und mit Sinn für Nuancen die Märchenstunde. Gebannt lauschten die Zuhörer/innen. Und immer wieder verblüffte Al Zanabili, in dem er modulierte und Stimmen nachahmte. Und so verlief die Zeit wie im Fluge. Und gerne darf er wieder...

Christoph Keimes  Foto: ps

Verkaufsoffener Sonntag im vorweihnachtlichen Ludwigshafen

Ludwigshafen. Weihnachtsmarkt, TWL Lichterzauber, Winterdorf und verkaufsoffener Sonntag. Die Ludwigshafener Innenstadt hat am 28. November einiges zu bieten. Da ist für alle etwas passendes dabei! Alleine die Rhein-Galerie lockt mit über 100 Geschäften, darunter die Magneten Saturn, Müller, Zara, Hollister, H&M und Peek & Cloppenburg. In der Innenstadt sind insbesondere die TOPinLU-Fachgeschäfte die erste Anlaufstelle für qualitätsbewusste Kunden. Auch der Weihnachtsmarkt auf dem Berliner...

Symbolfoto | Foto: Pixabay

Härtere Regeln und Maßnahmen
Ab Montag Corona-Warnstufe 2 in Ludwigshafen

Ludwigshafen. Ab dem morgigen Montag, 22. November 2021, besteht gemäß der geltenden Corona-Bekämpfungsverordnung des Landes Rheinland –Pfalz (27. CoBeLVO) für Ludwigshafen Warnstufe 2. Dies bedeutet, dass wegen der sich verschlechterten Leitindikatoren – „Sieben-Tage-Inzidenz“, „Sieben-Tage-Hospitalisierungsinzidenz“ und „Anteil Intensivbetten“ – zunehmende Einschränkungen des öffentlichen Lebens beispielsweise bei Veranstaltungen, Zusammenkünften oder dem gemeinsamen Sport ergeben. Das...

Symbolfoto | Foto: Pixabay

Vereinbarung unterzeichnet
Notfallseelsorge fester Bestandteil des Katastrophenschutzes

Ludwigshafen. Die Stadt Ludwigshafen, das Bistum Speyer und die Evangelische Kirche der Pfalz haben die Notfallseelsorge als festen Bestandteil des städtischen Katastrophenschutzes verankert. Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck, Generalvikar Andreas Sturm des Bistums Speyer sowie Oberkirchenrat Dr. Claus Müller der Evangelischen Kirche der Pfalz unterschrieben am Freitag, 12. November 2021, eine gemeinsame Vereinbarung, welche die Einbindung des von beiden Kirchen getragenen ökumenischen und...

Impfung / Symbolfoto | Foto: Malteser Neckar-Alb

Am 24. und 29. November in LU
Impfbus des Landes

Geänderter Standort für Impfbus-Aktion am Mittwoch Ludwigshafen. Ein Impfbus des Landes Rheinland-Pfalz steht am Mittwoch, 24. November 2021, in Ludwigshafen vor der Bauhaus-Filiale in der Oderstraße 11 im Gewerbegebiet westlich der B9. In der Zeit von 8 bis 16 Uhr kann man sich ohne Anmeldung dort im Bus gegen das Coronavirus impfen lassen. Am Freitag, 26. November 2021, steht der Bus von 10 bis 18 Uhr in der Abteistraße 10 (Ludwigshafener SC). Und am Montag, 29. November 2021, steht der...

9 Bilder

Ein wunderbares Konzert
Musikschule jazzt in "DasHaus"

Es war ein Abend, wie man ihn sich wünscht. Junge Menschen auf der Bühne und ein begeisterungsfähiges Publikum im "Kolosseum" des Kulturzentrums "DasHaus". Der Saal bebte, als die jungen Musiker/innen ihre Musik darboten. Klug geleitet von Frank Runhoff, Beate Maas, Tobias Frohnhöfer, Claus Kießelbach und Gerhard Schwind. Genuss pur. In wechselnden Besetzungen musizieren junge und ausgereifte Talente. Ob Weisen von Thelonious Monk oder Charlie Parker, gut gelaubte Musikanten betraten die Bühne,...

weihnachten, Verlosung,
Prot. Kirchengemeinde Ruchheim verlost Weihnachtskrippe

wir verlosen eine Weihnachtskrippe von unserem Kirchenmitglied Karl Kistner. Sie kann was das ganz besonderes Weihnachtsgeschenk 2021 werden. Aus Tanne massiv gefertigt, mit den Maßen Länge: 40 cm; Breite: 20 cm; Höhe: 24 cm, ist die Krippe handwerklich stabil gearbeitet und besticht durch ihre Detailtreue. Die Krippe ist mit einer Lichtschnur versehen, diese kann mit einem Netzteil durch das normale Hausstromnetz versorgt werden. Außerdem ist sie mit den üblichen Krippenfiguren bestückt, die...

Schöne Adventsausstellung im Hof von Familie Möbus | Foto: Brigitte Melder
15 Bilder

BriMel unterwegs
Beschauliche kreative Adventsausstellung

Waldsee: Man muss es schon wissen, wo diese kleine feine Adventsausstellung stattfindet, denn es ist eine kleine Seitenstraße, die von der Hauptstraße abgeht, nämlich in die Lutzenstraße 2. Etliche verschiedene Adventskränze, -gestecke und sonstige Weihnachtsdekorationen wurden auf dem Hof der Familie Möbus in einem Zelt ausgestellt. Das Ehepaar hat mit den beiden Töchtern alles weihnachtlich vorbereitet und vom Hausherrn zubereitet gab es sogar Glühwein, leckere Bratwurst und Waffeln. Tochter...

Symbolfoto Weihnachtsmarkt | Foto: Pixabay

Ludwigshafen
Weihnachtsmarkt und Winterdorf mit 2G-Zugang

Ludwigshafen. In Abstimmung mit dem Betreiber des Winterdorfs vor der Rhein-Galerie, Ralph-Peter Nickel, hat die LUKOM Ludwigshafener Kongress- und Marketing-Gesellschaft mbH aktuell festgelegt, dass sowohl der Ludwigshafener Weihnachtsmarkt am Berliner Platz, als auch das Winterdorf ab kommenden Dienstag, 23. November 2021, eine Zugangsbeschränkung nach der 2G-Regel umsetzen werden. Mit dieser Maßnahme wollen beide Veranstalter der Dynamik der aktuellen Entwicklung Rechnung tragen. Weitere...

Symbolfoto Trauer  | Foto: Pixabay

Gedenkgottesdienst in St. Sebastian
Weltgedenktag für verstorbene Kinder

Ludwigshafen. Eingebettet in den Weltgedenktag für verstorbene Kinder findet am Sonntag, 12. Dezember 2021, um 15 Uhr in der katholischen Kirche St. Sebastian in der Nähe des St. Annastiftskrankenhauses in Ludwigshafen-Mundenheim (Saarlandstraße 3), der jährliche Gedenkgottesdienst für verstorbene Kinder statt. Eingeladen sind alle, die ein Kind verloren haben und in diesem Rahmen mit anderen zusammen dieses Kindes gedenken wollen. Es besteht die Möglichkeit, den Namen des Kindes in ein...

Winterjacken können gerne gespendet werden  | Foto: M-Production, Adobe Stock

Abgabe im Caritas-Förderzentrum St. Martin
Spenden für wohnungslose Menschen

Ludwigshafen. Das Caritas-Förderzentrum St. Martin in Ludwigshafen bittet um Geld- und Sachspenden für wohnungslose Menschen. Für die Grundversorgung der knapp 40 Bewohner des Förderzentrums mit Wohnraum und Essen ist zwar gesorgt. Aber die Menschen in St. Martin freuen sich insbesondere über Kaffee und Milch, Süßigkeiten aller Art und Knabbereien. Auch gesündere Lebensmittel wie Gemüse und Obst sowie Konserven werden gerne angenommen. Freude bereitet den Bewohnern und Bewohnerinnen auch beim...

Wilhelm-von-Humboldt-Gymnasium  | Foto: ps

Wilhelm-von-Humboldt-Gymnasium lädt ein
„Tag der offenen Tür“

Ludwigshafen. Zu einem „Tag der offenen Tür“ lädt das Wilhelm-von-Humboldt-Gymnasium alle interessierten Schülerinnen und Schüler der 4. Grundschulklassen sowie deren Eltern am Samstag, 27. November 2021, herzlich ein. Nach einer Begrüßung in der Turnhalle werden Führungen durch das Schulhaus für die Kinder und deren Eltern in getrennten kleinen Gruppen angeboten. Aufgrund der Corona-Pandemie kann nur eine begrenzte Besucherzahl zugelassen werden, daher wird darum gebeten, dass jeweils nur ein...

Ministerpräsidentin Malu Dreyer zu den neuen Regeln der Coronavirus-Beschränkungen in Rheinland-Pfalz | Foto: Staatskanzlei RLP/Dinges
2 Bilder

Corona RLP - neue Regeln in Rheinland-Pfalz
Verschärfung für Ungeimpfte

Corona RLP. Es wird neue, härtere Einschränkungen für Rheinland-Pfalz geben. Die neuen Corona-Regeln treffen vor allem Ungeimpfte und richten sich nach der Auslastung der Krankenhäuser in Rheinland-Pfalz.  Die Ministerpräsidenten-Konferenz hat sich am Donnerstagabend, 18. November, auf das weitere Vorgehen zur Bekämpfung der Coronapandemie geeinigt. Die Regeln sollen in Rheinland-Pfalz verschärft werden. Die neuen Corona-Regeln soll ab Mittwoch, 24. November, gelten. Das sagte...

Aktion „Gewalt gegen Frauen und Kinder – das kommt hier nicht in die Tüte!“  Foto: ps
2 Bilder

Internationaler Tag „NEIN zu Gewalt an Frauen“
„Frei leben – ohne Gewalt“

Limburgerhof. Am Donnerstag, 25. November 2021, finden in Limburgerhof einige Aktionen zum Internationalen Tag „NEIN zu Gewalt an Frauen“ statt. Im Rhein-Pfalz-Kreis sind die Fallzahlen im Jahr 2020 von 325 auf 357 gestiegen. Dabei sind die Tatverdächtigen zu fast 75 Prozent männlich; der hauptsächliche Tatort ist die gemeinsame Wohnung. „Flagge zeigen“Um 11 Uhr wird auf dem Burgunderplatz in Limburgerhof die Fahne „Frei leben – ohne Gewalt“ gehisst. Die Gleichstellungsbeauftragten des...

Weihnachtswünsche sollen wahr werden
Wir alle können es möglich machen

Zum 16. Mal starten wir die Wunschzettelaktion für Kinder aus bedürftigen Familien. Sage und schreibe 5643 Wünsche konnten wir in den letzten Jahren dank Ihrer Hilfe erfüllen. Bleiben Sie unseren Kindern auch weiterhin gewogen, ab dem 24. November, 13.30 Uhr in der Rheingalerie, starten wir erneut diese sagehafte Aktion, um den Hilfsbedürftigen unter uns ein wenig Glanz in die Kinderaugen zu zaubern. Bitte lesen Sie auch den beigefügten Artikel für weitere Informationen Es grüßt Sie herzlichst...

Was ist 2G Plus? Diese Frage stellen sich viele Personen. Nicht nur, weil es verschiedene Regeln gibt, sondern auch, weil in Rheinland-Pfalz eine alte Version der 2G Plus Regel existiert /Corona-Symbolbild | Foto:  Omni Matryx/Pixabay

Corona-Regeln in Rheinland-Pfalz
Was ist 2G plus?

Coronavirus. Rund um die Coronapandemie gibt es zahlreiche Regeln wie 3G, 2G und 2G Plus. Während 3G alle Personen einschließt, die geimpft, genesen oder negativ getestet sind, erhalten Bürger bei der 2G Regelung nur mit einer vollständigen Impfung oder dem Genesenennachweis Zutritt. Die neue 2G Plus-Regel geht noch einen Schritt weiter: Was ist 2G Plus? 2G Plus heißt: Personen, die geimpft oder genesen sind, müssen zusätzlich einen negativen Corona-Test haben. In Rheinland-Pfalöz soll diese...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ