Wochenblatt Ludwigshafen - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Foto: Filmstarts

Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen
Promising Young Woman

Limburgerhof. Zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen am 25.11.2021wird der Film Promising Young Woman im Capitol LichtspielTheater in Limburgerhof gezeigt. Von Cassie hieß es immer, sie sei eine vielversprechende junge Frau. Aber man findet sie öfters abends vermeintlich betrunken in einer Bar. Welcher Mann erwartet da noch etwas von ihr – außer leichte Beute zu sein. Ein fataler Irrtum… Cassie will Rache für ihre Freundin Nina, die nach einer Vergewaltigung Suizid begann.  Einlass:...

Foto: Roland Gauweiler

Neues von Mutterstadter Vereinen
Freude an Musik bei Orchestern und Publikum

Handharmonika-Club und Blaskapelle gelingt erfolgreicher Konzert-Neustart „Accordion meets Brass Orchestra“, oder (frei) auf Pfälzisch übersetzt „Balg trifft Blech“. Das war das Motto eines Gemeinschaftskonzertes von 1. Handharmonikaclub (HHC) und Blaskapelle Mutterstadt am 7.11.2021 im Palatinum Mutterstadt, mit dem die beiden Vereine vor allem zweierlei erreichen wollten: zum einen ein gemeinsames Zeichen setzen gegen die pandemiebedingten Einschränkungen, zum andern den Konzertbesuchern ihre...

Wie entstehen schwarze Löcher?  | Foto: pixabay.com/gerd altmann

Vortrag
Schwarze Löcher – Dunkles Geheimnis der Raumzeit

Vortrag. Erkenntnisse der modernen Physik aus der Sicht eines Wissenschaftlers und Gläubigen: Wie können schwarze Löcher entstehen und mit welchen Beobachtungen können wir das Geheimnis der schwarzen Löcher enthüllen? Welche Bedeutung haben sie für unser Weltbild? Darüber spricht Dr. Eduard Thommes, Astrophysiker und wissenschaftlicher Geschäftsführer am Institut für Theoretische Physik der Universität Heidelberg, am Montag, 22. November, um 19.30 Uhr im Heinrich Pesch Haus. Die Veranstaltung...

Der neu gestaltete Bereich  | Foto: Stadt Ludwigshafen / ps

Auszubildende gesucht
Azubis gestalten Ebertpark-Eingang

Ludwigshafen. Stauden- und Gräserpflanzungen mit gliedernden Gehölzen, eine neue Hecke und alles mit Tropfberegnungsanlage: Der Haupteingang des Ludwigshafener Ebertparks erstrahlt nun in neuem Glanz. Das heißt – eigentlich vorerst in neuem Grün, haben hier doch die Nachwuchs-Gärtner*innen der Stadtverwaltung unter der fachmännischen Anleitung von Harald Sauer, Chefgärtner des Ebertparks und Teamleiter beim Bereich Grünflächen und Friedhöfe beim WBL, sowie Roland Roese, Teamleitung Grünbetrieb,...

Symbolfoto E-Payment | Foto: Pixabay

Stadtbibliothek Ludwigshafen
E-Payment möglich

Ludwigshafen. Ab sofort können die Nutzer*innen der Stadtbibliothek, Bismarckstraße 44-48 in Ludwigshafen, offene Gebühren direkt über ihr Konto im Onlinekatalog OPEN per Kreditkarte oder Giropay online bezahlen. Damit verkürzen sich Warte- und Bearbeitungszeiten, etwa das Freischalten des Bibliothekskontos nach Setzen der fälligen Jahresgebühr oder bei Mahngebühren. ps/bas

Symbolfoto Corona | Foto: Pixabay

Kommentar zur Corona-Pandemie
Die vierte Corona-Welle brechen

Kommentar von Charlotte Basaric-Steinhübl. Die vierte Corona-Welle wütet in Deutschland. Es gibt hohe Infektionszahlen, gerade unter Kindern explodieren diese förmlich. Der Impffortschritt läuft schleppend, die Intensivstationen sind an der Belastungsgrenze. Dies alles kommt nicht überraschend, Experten haben es vorausgesagt. Gleichzeitig hat die Politik fatale Zeichen gesetzt. Die Aufhebung der „epidemischen Lage von nationaler Tragweite“ und die Aufhebung diverser Schutzmaßnahmen haben Viele...

Unter allen Teilnehmern des Weihnachtspreisrätsels mit dem richtigen Lösungswort wird ein neuer Citroen C3 verlost | Foto: Roland Kohls
Aktion 2 Bilder

Weihnachtspreisrätsel 2021
Jetzt mitmachen und neues Auto gewinnen!

Weihnachtsgewinnspiel auf www.wochenblatt-reporter.de. Wie jedes Jahr in der Vorweihnachtszeit verlosen wir auf wochenblatt-reporter.de wieder ein nagelneues Auto, einen Citroën C3 Puretech 82 Feel in Polar-Weiß mit Sitzheizung und Einparkhilfe im Wert von 17.360 Euro.  Von Verena Goepfrich und Markus Pacher Alle Jahre wieder kommt das Christuskind und mit ihm unser alljährliches Wochenblatt-Weihnachtspreisrätsel. Diesmal müssen unsere Leserinnen und Leser zwar nicht ganz so viele Fragen wie in...

Immer wieder berichten Frauen von Gewalterlebnissen in der Geburtshilfe - Daten gibt es bisher wenige dazu.  | Foto: pixabay/Darko Stojanovic

WebTalk-Reihe „Frauen und Gesundheit“
Gewalterleben in der Geburtsmedizin

Ludwigshafen. Von Oktober bis Januar 2022 lädt das Heinrich Pesch Haus einmal im Monat zur WebTalk-Reihe „Frauen und Gesundheit“ ein. Vier Expertinnen aus Medizin, Pflege und Forschung sprechen über Themen wie geschlechtersensible Medizin, Chancengerechtigkeit in der Pflege und die Rolle von Frauen für die Zukunftsfähigkeit von Medizin. Am Mittwoch, 24. November 2021, geht es um Gewalterleben in der Geburtshilfe, von dem Frauen immer wieder berichten. Allerdings ist die Datenlage dazu noch sehr...

Bild ist nur ein Produkt-Beispiel. | Foto: w.r.wagner_pixelio.de

Neues aus der Gemeinde Mutterstadt
Videoüberwachung an der Walderholungsstätte Mutterstadt

Aufgrund der brisanten Entwicklung hinsichtlich Vandalismusschäden, sieht die Gemeindeverwaltung Videoüberwachungsanlagen an einigen Liegenschaften in der Gemeinde Mutterstadt als hilfreiche Eigenmaßnahme an. Dies wurde in der Bauausschusssitzung im Oktober 2021 diskutiert und genehmigt. Dahingehend sah man eine Videoaufzeichnung als eine Maßnahme an, die an einigen Standorten der Gemeinde sehr sinnvoll und effektiv erscheint. Es werden allerdings lediglich Fassaden und nicht öffentliche...

Foto: LBM Speyer

Neues aus der Gemeinde Mutterstadt
K 28/Waldstraße - Vollsperrung Bauabschnitt 2

Wie bereits berichtet, betrifft der zweite Bauabschnitt eine ca. 150 m lange Strecke der Waldstraße vom Kreisverkehrsplatz L 524 / K 28 bis zur bereits 2019 neu asphaltierten Anbindung an das neue Gewerbegebiet Süd 2. Dieser wird – je nach Witterung - in der Zeit vom 23.11.2021 bis voraussichtlich 3.12.2021 umgesetzt. Die nächste Sperrung der K28 / Waldstraße geht ab dem Kreisel (siehe Abbildung). Ab Mitte Dezember 2021 steht eine Winterpause an. Die weiteren Bauabschnitte 3 + 4 werden - je...

2 Bilder

Fitness für die Stimme – Workshop chorische Stimmbildung
3G-Kurs: gelüftet, gesungen,gefreut!

Das Singen in Gemeinschaft gehört zu den Bereichen, die in der Corona-Krise stark gelitten haben. Daher war die Freude aller Beteiligten darüber groß, dass am 6. November 2021 wieder ein Workshop zum Thema Stimmbildung im Saal der Herz Jesu Kirche in Ludwigshafen-Süd statt finden konnte. Geduldig absolvierten die Teilnehmer*innen vor Kursbeginn alle Corona-Kontrollformalitäten und folgten bereitwillig den Hygiene-Vorgaben. Dann konnte es losgehen mit dem Begrüßungskanon. „Hello, good morning!“...

Kirchenmusik in Herz Jesu Ludwigshafen
Abendlob zum 3. Advent

Abendlob zum Fest der Unbefleckten Empfängnis Mariens und zum 3. Advent Vokalissimo Ludwigshafen Leitung: Markus Braun Geprägt von der Ankündigung der Geburt Jesu aus dem Lukas-Evangelium und dem Introitus des dritten Advents „Gaudete in Domino“ stehen Gregorianische Gesänge, bekannte und unbekannte Adventslieder, deutsche und lateinische Psalmen und Ausschnitte aus den Liturgischen Gesängen des zeitgenössischen, tschechischen Komponisten Petr Eben auf dem Programm. Inhaltlich rankt sich das...

Kirchenmusik in Herz Jesu Ludwigshafen
Gregorianik-Online – Mit gregorianischen Gesängen durch die Adventszeit

Der Arbeitskreis Musik in der Jugend (AMJ) veranstaltet vom 26.11. bis zum 18.12.2021, ein Online-Seminar „Gregorianik-Online – Mit gregorianischen Gesängen durch die Adventszeit“. Dieser Kurs wird in Kooperation mit der Kirchengemeinde Herz Jesu, Ludwigshafen und der Katholischen Erwachsenenbildung der Diözese Speyer (KEB) durchgeführt. Eingeladen sind Interessierte, sich singend mit dem gregorianischen Choral zu beschäftigen und dabei mit Grundlagen der Notation (Einführung in die...

Das Landesimpfzentrum Ludwigshafen am Rhein ist startklar. | Foto: Basaric-Steinhübl

Booster- sowie Erst- und Zweitimpfungen möglich
Impfzentrum wird wieder geöffnet

Ludwigshafen. Im Zuge weiterhin deutlich steigender Inzidenzzahlen und einer anhaltend hohen Anzahl von neuen Corona-Infektionen öffnet Ludwigshafen wieder sein Impfzentrum. Am nächsten Mittwoch, 24. November 2021, bietet das Landesimpfzentrum in der Walzmühle Schutzimpfungen gegen SARS-CoV-2 an. Es werden Booster-Impfungen gegen das Corona-Virus für alles Bürger*innen angeboten, deren Zweitimpfung mindestens sechs Monate zurückliegt. Zudem können Menschen ab dem zwölften Lebensjahr dort sowohl...

Aufgrund der steigenden Inzidenzen werden die Kapazitäten erweitert. | Foto: Kim Rileit

Steigende Infektionszahlen
Kapazitätserweiterung im Schülerverkehr

Ludwigshafen. Die Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) setzt zur Entlastung des Schülerverkehrs seit Montag, 15. November 2021, erneut zusätzliche Busse in Ludwigshafen ein. In Zusammenarbeit mit der Stadt Ludwigshafen wurde im Hinblick auf steigende Inzidenzwerte beschlossen, dass ab dem oben genannten Tag der Schülerverkehr im Stadtgebiet Ludwigshafen durch zusätzliche Busse verstärkt und somit entlastet wird. Dieser Mehrverkehr wird durch das Land Rheinland-Pfalz bezuschusst, um die Besetzung der...

Die modernisierten Räumlichkeiten   | Foto: ps

IBF dankt der Glücksspirale
Renovierung der Gruppenräume abgeschlossen

Ludwigshafen. Nach langer Coronapause trafen sich auf Einladung des kommissarischen Vorstandes die Freundinnen und Freunde sowie die Mitglieder der Interessengemeinschaft Behinderter und ihrer Freunde Ludwigshafen am Rhein (IBF) zu einem Mitgliedertreffen. Bei einem gemütlichen Herbstabend stellte der kommissarische Vorsitzende Andreas Mack die renovierten Gruppenräume vor. Neben der Renovierung wurden auch die Räumlichkeiten mit neuen Möbeln ausgestattet. So wurden Tische, Stühle und Schränke...

Coronavirus Symbolfoto. | Foto: mattthewafflecat / Pixabay

Steigende Infektionszahlen
Info-Hotline zu Corona wieder geschaltet

Ludwigshafen.  Im Zuge der andauernden pandemischen Lage und steigender Infektionszahlen hat die Stadtverwaltung Ludwigshafen das Informationstelefon zu Corona-Fragen wieder in Betrieb genommen. Seit Dienstag, 16. November 2021, ist die Info-Hotline nun unter der neuen Rufnummer 0621 504-7000 montags bis freitags in der Zeit von 8 bis 16 Uhr geschaltet, um Bürger*innen bei Fragen rund um Corona und den derzeit geltenden Regelungen weiterzuhelfen. Ebenfalls können per E-Mail Fragen an die...

Wasserleitung Symbolfoto | Foto: Pixabay

Verkehrseinschränkungen in Oggersheim
Baumaßnahme in der Mannheimer Straße

Ludwigshafen. Ab Mittwoch, 17. November 2021, verlegt TWL Netze in der Mannheimer Straße, Stadtteil Oggersheim West, eine neue Wasserleitung sowie zwei Leerrohre für die Straßenbeleuchtung in das Neubaugebiet Heinrich-Pesch-Siedlung. Hierfür wird die Mannheimer Straße auf der Höhe der Hausnummern 214a bis 229 voll gesperrt.Die Bauarbeiten werden voraussichtlich bis Ende November 2021 andauern. Die geänderte Verkehrsführung wird ausgeschildert. TWL Netze bittet um Verständnis und darum, die mit...

Symbolfoto Rollenspiel | Foto: Pixabay

Rollenspiel-Treff im Ideenw3rk
"Pen&Paper"

Ludwigshafen. Fantasy-Begeisterte ab 18 Jahren treffen sich am Samstag, 20. November 2021, von 10 bis 15 Uhr beim Rollenspiel-Treff "Pen&Paper" im Ideenw3rk der Stadtbibliothek, Bismarckstraße 44-48. Die Teilnehmenden an diesem Rollenspiel erstellen sich einen fiktiven Charakter und lernen damit neue Welten kennen. Die Spielleiterin Olga Djancenko führt die Gruppe in verschiedene Abenteuer und die Spieler*innen gestalten diese durch ihre Charaktere. Wer einmal in eine neue Haut schlüpfen und...

Die aktuellen Coronavirus-Fallzahlen aus dem Rhein-Pfalz-Kreis und den Städten Ludwigshafen, Frankenthal und Speyer | Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Corona in Ludwigshafen, Speyer, Frankenthal & RPK
Inzidenz jetzt überall auf Warnstufe 3

Ludwigshafen / Speyer / Frankenthal / Rhein-Pfalz-Kreis. Hier gibt es die aktuellen Corona-Fallzahlen und Inzidenzwerte aus dem Zuständigkeitsgebiet des Gesundheitsamts Rhein-Pfalz-Kreis, zu dem auch die kreisfreien Städte Ludwigshafen, Frankenthal und Speyer gehören, von Montag, 15. November. In der genannten Region wurden seit Freitag 387 bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus ans Landesuntersuchungsamt gemeldet. In Speyer sind derzeit 25 von insgesamt 27 Intensivbetten belegt, in...

Foto: Gemeinde Mutterstadt
5 Bilder

Neues aus der Gemeinde Mutterstadt
Volkstrauertag 2021

Der Volkstrauertag war ursprünglich den gefallenen deutschen Soldaten des Ersten Weltkriegs gewidmet. Der moderne Volkstrauertag gedenkt allgemein der Opfer von „Krieg, Gewaltherrschaft und Terrorismus“. Aufgrund der immer noch andauernden Corona-Lage und wieder ansteigenden Zahlen wurde am Sonntag, den 14. November 2021, die Gedenkveranstaltung zum Volkstrauertag auf dem Neuen Friedhof im Freien abgehalten.  Bürgermeister Hans-Dieter Schneider lud um 11 Uhr auf den Neuen Friedhof ein. Auftakt...

Stadt Ludwigshafen | Foto: bas

Ludwigshafen
Stadt trauert um Ehrenringträger Hans-Joachim Weinmann

Ludwigshafen. Die Stadt Ludwigshafen am Rhein trauert um Ehrenringträger Hans-Joachim Weinmann, der am 8. November 2021 im Alter von 76 Jahren verstorben ist. Weinmann war bis zuletzt Beauftragter der Stadt Ludwigshafen am Rhein für Menschen mit Behinderung und zudem ehemaliger Ortsvorsteher der Nördlichen Innenstadt. "Hans-Joachim Weinmann war ein herausragender Demokrat und in vielfachen Funktionen für unsere Stadt und unsere Stadtgesellschaft im Einsatz. Er war ein Kommunalpolitiker mit...

Foto: Gemeinde Mutterstadt
3 Bilder

Interessantes von und mit Volker Schläfer
Erstes Aschen-(Urnen-)Grab auf dem Mutterstadter Friedhof

Das erste Aschen-(Urnen-)Grab auf dem Mutterstadter Friedhof war für Johannes Müller IV: Arbeitervertreter und Gastwirt Auf dem alten Friedhof in Mutterstadt, der langfristig in einen Park umgewandelt wird, werden einzelne Grabsteine auf Dauer erhalten. Einer dieser Grabsteine ist der von Johannes Müller IV (1852-1908) und der kleine Stein ist ortshistorisch deshalb bedeutsam, weil es das erste Urnengrab ist. Damals, Anfang des 20. Jahrhunderts, war diese Bestattungsart noch eine revolutionäre...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ