Wochenblatt Ludwigshafen - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Die Ziegen freuen sich auf Streicheleinheiten.   | Foto: BAS
7 Bilder

Beliebte und spannende Aktionen im Wildpark Ludwigshafen
Natur spüren mit Spaß

Von Charlotte Basaric-Steinhübl LU-Rheingönheim. Ob Bioniktage, die Batnight, Märchenstunden oder die HerbstLiteraTour - viele neue Veranstaltungen stellten die Verantwortlichen des Wildparks Ludwigshafen vergangene Woche für das Jahr 2020 vor. Die steigenden Besucherzahlen, mit 118.000 Besuchern in 2019 gab es einen neuen Rekord, zeigten auf, dass man auf dem richtigen Weg sei, so Peter Nebel, der als Leiter des Wirtschaftsbetriebes Ludwigshafen (WBL) auch für den Wildpark zuständig ist. „Das...

In schwierigen Situationen wünschen sich Kinder und Jugendliche oft mehr Aufmerksamkeit.  | Foto: Myriam Zilles / Pixabay

Workshop für Kinder & Jugendliche, deren Eltern oder Geschwister von AD(H)S betroffen sind
„Ich bin doch auch noch da?!“

Von Charlotte Basaric-Steinhübl AD(H)S. Sind Kinder oder Erwachsene von AD(H)S betroffen, benötigen diese viel Zeit und Energie für Dinge, die nicht Betroffenen „einfach“ erscheinen.  Rechtzeitig aus dem Bett kommen, den Schulranzen packen, in einer angemessenen Zeit frühstücken - all das und vieles mehr kann betroffenen Kindern sehr schwer fallen. Oft müssen die Eltern dem betroffenen Kind bei den Hausaufgaben helfen. Eine Balance zu finden zwischen betroffenen und nicht betroffenen Kindern...

7 Bilder

Jahresauftaktveranstaltung PWV Rheingönheim e.V.
Wanderung und Ehrungen für fleißige Wanderer und treue Mitglieder

Der PWV Rheingönheim hat am 04.01.2020 zum Auftakt des Jahres eine Wanderung rund um Rheingönheim unternommen. Anschließend wurde traditionsgemäß im Saal der Gaststätte "ZUM HIRSCH" bei Kaffee und Kuchen und Herzhaftem das alte Jahr verabschiedet, die treuen Mitglieder und fleißigen Wanderer geehrt. Zur Einstimmung in den festlichen Teil des Nachmittags sorgte Mitglied Nicolai Brauner für Begeisterung mit der Darbietung einer anspruchsvollen Beethoven-Sonate bevor die Vorsitzende Monika...

Kirchenmusik in Herz Jesu, Ludwigshafen
Gregorianik im Gottesdienst – Singen Sie mit!

Am Sonntag, dem 9. Februar 2020, gestaltet die Schola Herz Jesu musikalisch den Gottesdienst um 9:30 Uhr in Herz Jesu, Ludwigshafen (Mundenheimer Straße 216). Die Leitung hat Markus Braun. Unter dem Motto „Introibo ad altare Dei“ („Zum Altar Gottes will ich treten“) erklingen gregorianischer Choral und deutscher Liturgiegesang zum 5. Sonntag des Jahreskreises. Das Ensemble beschäftigt sich intensiv mit dieser faszinierenden liturgischen Musik des Mittelalters und orientiert sich dabei an den...

Kurs „Singen nach Noten“ in Herz Jesu
Noch Plätze frei!

Für Kurzentschlossene besteht die Möglichkeit, sich noch zu einem Workshop am Samstag, dem 8.2.2020 anzumelden. Die Pfarrgemeinde Hll. Petrus und Paulus lädt von 10 bis 17 Uhr zum Kurs „Singen nach Noten“ in den Pfarrsaal Herz Jesu (Mundenheimer Str. 216, 67061 Ludwigshafen-Süd) ein. Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, bereits in frühen Phasen unseres Lebens zunächst das Sprechen und dann das Lesen zu lernen. Viele Menschen, auch Chorsänger, wissen nicht, dass es ebenso für jeden...

Beeindruckender Skulpturenweg Rheinland-Pfalz: „Bankhäuser“ von Claus Bury aus Frankfurt.  | Foto: Hans Trinkaus

Mehr als 50.000 Euro für über 20 Projekte aus der Region
Zahlreiche Projekte gefördert

Pfalz. Der Bezirksverband Pfalz unterstützte im vergangenen Jahr 21 Projekte im Bereich Kunst- und Kultur sowie pfälzische Geschichte und Volkskunde mit 52.500 Euro. Mit 4000 Euro beteiligte sich der Regionalverband an einem Aufenthaltsstipendium der Malerin Desirée Eppele vom Februar bis Mitte Juni des Jahres im Herrenhaus Edenkoben. 3000 Euro erhält der sein 30-jähriges Jubiläum feiernde Verein Skulpturenweg Rheinland-Pfalz in Krickenbach, um das 12. Bildhauersymposion vom 24. Juli bis zum...

Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck.   | Foto: ps

Infrastrukturprojekte in Ludwigshafen schneller auf den Weg bringen und realisieren
OB Steinruck begrüßt Verabschiedung des Planungsbeschleunigungsgesetzes

Ludwigshafen. Die Verabschiedung des Planungsbeschleunigungsgesetzes durch den Bundestag am Freitag, 31. Januar 2020, hat Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck erfreut aufgenommen. „Das Gesetz erleichtert Kommunen künftig, große Infrastrukturprojekte im Verkehrsbereich schneller auf den Weg zu bringen und zu realisieren. Das hilft langfristig auch Ludwigshafen, wo in den kommenden Jahren beispielsweise eine Ersatzkonstruktion für die Pilzhochstraße erfolgen soll, deren Abriss bevorsteht“, fügte...

Foto: LUM3N / Pixabay

Reitfreizeit in Ludwigshafen in den Osterferien
Auf dem Rücken der Pferde …

Ludwigshafen. … liegt bekanntlich das Glück dieser Erde. Der Reitverein Ludwigshafen lädt ein zur Reiterfreizeit in den Osterferien für Kinder und Jugendliche ab neun Jahren von Dienstag, 14., bis Freitag, 17. April, täglich 9 bis 13 Uhr. Anfänger und Fortgeschrittene sind willkommen. Reiten, Pferdepflege, verschiedene Spiele, ein gemeinsames Frühstück inklusive Getränke und Reiterspiele am letzten Tag mit Eltern und Angehörigen sind im Kurs beinhaltet. Anmeldung und weitere Informationen gibt...

Sprache lernen mit Flüchtlingen.   | Foto: Jesuiten-Bildarchiv

Workshop für Sprachhelfer und Lehrer in Ludwigshafen
Lernsituation und Lehrkräftegesundheit

Ludwigshafen. Wie sich ein stabilisierendes Lernumfeld für junge Geflüchtete schaffen lässt, erfahren Teilnehmer des Workshops „Lernsituation und Lehrkräftegesundheit“ am Samstag, 1. Februar, von 9.30 Uhr bis 12.30 Uhr im Heinrich-Pesch-Haus. Der Workshop wendet sich an ehren- und hauptamtliche Sprachhelfer und Lehrer, die mit Geflüchteten arbeiten. Die Referentin Karolina Rasad, Regionalreferentin Bildung in der Rhein-Neckar-Region, International Rescue Committee (IRC) Deutschland, wird mit...

Symbolfoto. | Foto: Gerd Altmann / Pixabay

Mit Überforderung umgehen lernen
Workshop „Ich und wir“

Ludwigshafen. Das Team vom Bildungswerk Hospiz Elias lädt ein zum Workshop „ich und wir“ am Donnerstag, 6. Februar, von 19 bis 21.30 Uhr im Hospiz Elias in Ludwigshafen-Gartenstadt. Die Diplom-Psychologin und Psychoonkologin Tonja Deister aus Heppenheim arbeitet mit den Teilnehmenden zu eigenen Überforderungssituationen. „Sollten Sie beim Auto in den Reservebereich Ihres Treibstofftanks kommen, leuchtet ein Warnlicht auf. Doch woran merken wir, wann uns etwas überfordert, was wir (wirklich)...

Freitagsclub in Ludwigshafen zum Thema Inklusionsberater
„Zurück in die Arbeitswelt“

Ludwigshafen. „Zurück in die Arbeitswelt – Inklusionsberater, ein Beratungsangebot für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen“ ist das Thema im Freitagsclub am 31. Januar, den dieses Mal der Arbeitskreis für Aus- und Weiterbildung Ludwigshafen gestaltet. Immer freitags von 14 bis 16 Uhr bietet der Freitagsclub Patienten, Angehörigen, Mitarbeitern und der interessierten Öffentlichkeit abwechslungsreiche Informationen aus dem gemeindepsychiatrischen Verbund rund um das Thema Psychiatrie und...

Arbeitsrecht in Deutschland

Ludwigshafen. Am Dienstag, 4. Februar, wird um 19 Uhr ein Vortrag zum Thema „Arbeitsrecht in Deutschland“ angeboten für Geflüchtete ab Sprachlevel B1 und Ehrenamtliche. Mit dem Einstieg ins Berufsleben eröffnet sich gerade für Menschen, die noch nicht lange in Deutschland leben, eine neue Welt. Das rechtliche System mit seinen Gesetzen und Institutionen schützt sehr spezifisch seine Arbeitnehmer, beispielsweise in der Regelung der Arbeitszeit. Rechtsanwalt Hans-Otto Morgenthaler erklärt und...

Symbolfoto. | Foto: Free-Photos / Pixabay

Kinder- und Jugendchor in Ludwigshafen lädt ein
Reinschnuppern und Mitsingen

Ludwigshafen. Der Kinder- und Jugendchor in Ludwigshafen lädt alle singbegeisterten Kinder und Jugendliche herzlich ein, zu einer kostenlosen Schnupperstunde vorbeizuschauen. Mit Beginn dieses Jahres wird es auch eine musikalische Früherziehung für Kinder ab dreieinhalb Jahren geben. Die sich daran aufbauenden Gruppen sind für Vorschüler und Grundschüler. Der Jugendchor „Young Voices“ ist für Jugendliche ab der fünften Klasse geeignet. Geprobt wird im Willi-Graf-Haus in...

Symbolfoto.  | Foto: Gerhard Gellinger / Pixabay

Anträge müssen bis 16. März abgegeben werden
Schulbuchausleihe 2020/2021

Ludwigshafen. Auch im kommenden Schuljahr 2020/2021 besteht für Eltern mit einem Einkommen unterhalb der festgelegten Einkommensgrenze die Möglichkeit, für ihre Kinder Anträge zur Teilnahme an der kostenlosen Schulbuchausleihe zu stellen. Berechtigten Schüler*innen der allgemeinbildenden Schulen in Rheinland-Pfalz werden dann alle Schulbücher und Arbeitshefte unentgeltlich zur Verfügung gestellt. Die Antragsformulare werden zurzeit an den Schulen ausgeteilt und können auch auf der Internetseite...

Jugendliche testen bei der App-Release-Party die unterschiedlichen Funktionen der neuen App der Evangelischen Jugend Ludwigshafen.   | Foto: Protestantisches Dekanat Ludwigshafen

Evangelische Jugend stellt bei Release-Party in Ludwigshafen eigene App vor
Schneller und einfacher kommunizieren

Ludwigshafen. Wo lassen sich Termine eintragen? Wann melde ich mich für die Osternacht an? Wie funktioniert der Chat? Stadtjugendpfarrerin Florentine Zimmermann beantwortet an diesem Samstagvormittag geduldig alle Fragen zur neuen App der Evangelische Jugend Ludwigshafen (EJL). Um das neue Kommunikationsmedium vorzustellen, hatte die EJL am 25. Januar zu einer App-Release-Party in die Protestantische Jugendkirche in Ludwigshafen-Süd eingeladen. „Eine Homepage ist für Jugendliche kaum noch...

Das aktuelle Bastelprojekt „Disneyland“ steht kurz vor der Fertigstellung.   | Foto: ps

Kreative Bastelleidenschaft in den Ludwigshafener Werkstätten
Bunte Landschaften im Miniaturformat

Ludwigshafen. Konzentriert und mit viel feinmotorischem Geschick klebt Michael Wagner, Beschäftigter der Ludwigshafener Werkstätten, eine kleine Figur in eine Miniaturlandschaft, die er zum größten Teil aus Kartonmaterial herstellt. Nur die Bäume stammen aus dem Spielzeugladen und werden bei Landschaften im Modelleisenbahnbau verwendet. Da das Kunstwerk, an dem er gerade in den Ludwigshafener Werkstätten arbeitet, kurz vor der Fertigstellung steht, kann man erkennen, dass es sich um den...

Symbolfoto. | Foto: Ulrike Mai / Pixabay

Klassischer Flohmarkt im Ludwigshafener Kulturzentrum dasHaus
Originelle Verkleidungsaccessoires gesucht?

Ludwigshafen. Mit seinem nächsten Termin am Samstag, 1. Februar, von 9 bis 13 Uhr im Ludwigshafener Kulturzentrum dasHaus liegt der klassische Flohmarkt terminlich noch komfortabel vor dem Beginn der Fasnacht. Zeit genug also, um in dessen umfangreichen Fundus abgelegter Kostbarkeiten von Privatanbietern vielleicht auch noch entspannt nach passenden Accessoires für eine originelle Verkleidung zu suchen.Das vielseitige Sortiment dieses beliebten Flohmarktes umfasst ausschließlich wertige...

Foto: Sabine van Erp / Pixabay

Selbstbehauptung für Senior*innen in Ludwigshafen
"Nein heißt Nein"

Kurs. Unter dem Motto „Nein heißt Nein“ wird der Seniorenrat der Stadt Ludwigshafen e. V. zusammen mit dem Eisenbahner Sportverein Ludwigshafen e. V. ein Selbstbehauptungstraining für Senior*innen durchführen. Unter Leitung von Petra Mahlke werden Senioren am 3. März, 10. März, 17. März und 24. März, jeweils montags von 17 bis 18.30 Uhr, einen Einblick in die wichtigsten Themenbereiche von Selbstverteidigungskursen erhalten. Themen werden unter anderem sein: Informationen zum Thema Gewalt gegen...

Chefarzt Privatdozent Dr. med. Ulrich Merz, Rita Metzger (Sozialmedizinische Nachsorge Marienkäfer), Stationsleitung Ursula Krupp (stehend), Eva Schäfer-Thiel (sitzend), Oberarzt Dr. med. Paul Köhler, Andreas Manthe (Sparda Bank Südwest) (von links).   | Foto: Katja Hein, St. Marien- und St. Annastiftskrankenhaus

Unterstützung für Früh- und Neugeborenenintensivstation in Ludwigshafen
5300 Euro Spende für Station Däumling

Ludwigshafen. Große Freude auf der Früh- und Neugeborenenintensivstation im St. Marienkrankenhaus Ludwigshafen. Andreas Manthe von der Sparda-Bank Südwest, Mainz, war am Dienstag zu Besuch. Der Gewinnsparverein der Sparda-Bank, hier ist Manthe Vorsitzender, hat „Station Däumling“ mit einer Spende von 5300 Euro unterstützt. Er ist nicht alleine gekommen. Für das Team ist der Besuch von Eva Schäfer-Thiel und ihrer vor zweieinhalb Jahren hier betreuten Tochter mindestens ebenso wichtig. Voller...

Foto: congerdesign / Pixabay

Mitarbeiter wechseln Büroräume
Umzug innerhalb des Stadthauses Nord

Ludwigshafen. Das Stadthaus Nord wird derzeit energetisch saniert, es erhält unter anderem neue Fenster. Aufgrund der Bauarbeiten müssen alle Mitarbeiter*innen nach und nach vorübergehend in andere Räume innerhalb des Gebäudes umziehen. Die Mitarbeitenden der Fachstelle für Wohnraumsicherung können von ihrem „Ausweichquartier“ im ersten Stock zurückziehen in ihre Büros im Erdgeschoss, Zimmer 2 bis 11. Der Umzug findet am Montag und Dienstag, 3. und 4. Februar, statt. Während des Umzugs sind die...

Die Gleise werden gelegt.  | Foto: rnv GmbH/Haubner

Die ersten neuen Gleise der rnv in der Carl-Bosch-Straße in Ludwigshafen liegen
Die neue Linie 10

Ludwigshafen. Die Gleisarbeiten in der Carl-Bosch-Straße auf dem Abschnitt zwischen Sternstraße und Ruthenplatz haben begonnen. Auch der Grundstein für die neue Einstiegshaltestelle ist bereits gelegt. Richtung Hagellochstraße werden aktuell die neuen Gehwege gepflastert, dann beginnen auch hier die Gleisarbeiten. In der Carl-Bosch-Straße zwischen Sternstraße und Ruthenplatz ist die Baugrube inzwischen verfüllt und weitere rund 130 Meter Gleis für den künftigen Betrieb der Linie 10...

Freude über die neue Querverbundleitwarte.  | Foto: ps

Die gesamte Versorgung Ludwigshafens mit Energie und Wasser im Blick
Neue Leittechnik für die Energiewende

Ludwigshafen. Die Technischen Werke Ludwigshafen (TWL) haben die Querverbundleitwarte, eines ihrer Herzstücke der Energie- und Wasserversorgung in Ludwigshafen, modernisiert. Die Leittechnik wurde erneuert und einsatzoptimiert, die Leitwarte selbst räumlich umgebaut und den aktuellen Erkenntnissen und Vorgaben der Arbeitsstättenverordnung und IT-Sicherheit angepasst. Die neue Querverbundleitwarte bietet eine höhere und wirtschaftlichere Leistungsfähigkeit sowie damit sicherere...

Foto: skeeze /  Pixabay

Kurs der VHS in Ludwigshafen
„Laufen in der Gruppe“

Kurs. Die Volkshochschule (VHS) Ludwigshafen bietet ab Freitag, 7. Februar, 17.30 Uhr den Kurs „Laufen in der Gruppe“ an. Zu Beginn des Semesters laufen die Teilnehmenden auf der beleuchteten Parkinsel, nach einer Weile findet das Lauftraining dann im Maudacher Bruch statt. Der Kurs ist geeignet für Einsteiger*innen und für Läufer*innen mit wenig Erfahrung. Es wird sanft mit kurzen Intervallen begonnen und dann behutsam gesteigert. Am ersten Termin kann auf Anfrage bei der VHS „geschnuppert“...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ