Wochenblatt Ludwigshafen - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Symbolfoto. | Foto: LUM3N / Pixabay

Zwei Sommerferienfreizeiten bei der Evangelischen Jugend
Spielen, Spaß und Abenteuer

Ludwigshafen. Die Evangelische Jugend Ludwigshafen bietet diesen Sommer zwei Ferienfreizeiten an, erstmal auch für Kinder ab sechs Jahren. Beide Freizeiten werden von einem sehr erfahrenen, großen Team geleitet. Basteln, Werken, Geländespiele, Ausflüge, Übernachtung in der Kirche, Singen, zusammen essen, neue Freunde finden – vom 27. Juli bis 1. August, Montag bis Samstag, wartet ein abwechslungsreiches Programm mit Spiel und Bewegung auf Sechs- bis Zehnjährige in der Protestantischen...

Zwei jeweils 13 Meter lange Container vergrößern jetzt die Lagerflächen und lindern die Raumnot der Tafel.   | Foto: Hundemer / ps

Sanierung der Ludwigshafener Tafel geht in die letzte Runde
Riesencontainer lindern Raumnot

Von Charlotte Basaric-Steinhübl Ludwigshafen. Pro Ausgabetag erhalten bis zu 80 Bedürftige für sich und ihre Familien Waren bei der Tafel Ludwigshafen. Einkaufen darf, wer bestimmte Einkommensgrenzen nicht überschreitet. Harz IV Empfänger gehören genauso zum Personenkreis der Einkaufsberechtigten wie beispielsweise Bezieher von Asyl-Leistungen, oder Rentnerinnen und Rentner mit geringem Einkommen. Dazu sind täglich drei Kühlfahrzeuge unterwegs, um sowohl im Stadtgebiet als auch im Kreis...

Foto: Allboje
2 Bilder

Iranisches Theaterfestival in Heidelberg wird von Gholam Allboje aus Bad Dürkheim organisiert
Kultureller Austausch und zwischenmenschliches Verständnis

Bad Dürkheim/Heidelberg.Vom 5. bis 9. Februar wird sich zum 14. Mal der Vorhang für das Iranische Theaterfestival in Heidelberg heben. Dieses wird seit jeher vom TiKK beherbergt und vom Theaterverein Boje unter der Federführung von Gholam Allboje aus Bad Dürkheim durchgeführt. Das Festival bietet der exiliranischen Gemeinschaft einen Ort, ihre künstlerischen Produktionen in die süddeutsche Öffentlichkeit zu tragen. Dabei kommen die KünstlerInnen aus allen Teilen Deutschlands und der Welt. Die...

Foto: Ilona Schäfer
8 Bilder

Ludwigshafen
Blick nach Lu

Kürzlich sind wir wieder mal auf den Monte Scherbelino gleich hinter dem Frankenthaler Strandbad hinaufgestiegen. Hat man den Berg erst einmal erklommen und spielt das Wetter mit, bietet der "Gipfel" einen herrlichen Blick auf unsere Stadt. Die nördlichen Stadtteile kuscheln sich vor die BASF, wandert das Auge nach rechts weiter, dann sind in der Ferne die Brücken und die Innenstadt gut erkennbar. An solch klaren Tagen lohnt sich der Aufstieg!

Foto: Pixabay

Lewentz gibt Startschuss für Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“
„Mehr Grün im Dorf“

Ludwigshafen. Erstmalig lobt Innenminister Roger Lewentz in diesem Jahr den Sonderpreis „Mehr Grün im Dorf“ im Rahmen des Wettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ aus. Damit ergänzt der Preis die Riege der Sonderpreise zur Innenentwicklung, Demografie sowie kinder- und jugendfreundlichen Dorferneuerung und soll weitere Teilnehmergemeinden zum Mitmachen bewegen. „Klimaschutzaspekte spielen auch im Kleinen eine große Rolle. Innovative Ideen und konkrete Maßnahmen in den Dörfern wollen wir...

Foto: BAS

Zusätzliches Angebot der rnv in Ludwigshafen
Ein- und Ausrückfahrten für Fahrgäste nutzbar

Ludwigshafen.  Fahrgäste der Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) können ab Montag, 27. Januar, auch die Stadtbahnfahrten nutzen, die vom rnv-Betriebshof in Rheingönheim aus- und wieder einrücken. Damit wird am frühen Morgen sowie am Abend für Berufspendler ein zusätzliches Angebot als Ergänzung zum Schienenersatzverkehr mit Bussen auf der Linie 6 geschaffen. Die Bahnen verkehren als Linie E, bevor sie ihren regulären Linienweg aufnehmen. Eine Übersicht der zusätzlichen Fahrten ist unter...

Der Caritasverband für die Diözese Speyer feiert 100-jähriges Bestehen | Foto: Heike Schwitalla

100 Jahre Caritasverband in der Diözese Speyer
100 Jahre "Anwalt für Menschen in Not"

Speyer. 1897 gründete Lorenz Werthmann in Köln den Caritasverband für das katholische Deutschland, 1920 kam die Idee, auf die sozialen Nöte und das Elend jener Zeit eine angemessene Antwort zu geben, auch ins Bistum Speyer. 2020 soll dementsprechend der 100. Geburtstag des Caritasverbands für die Diözese Speyer groß gefeiert werden. Am eigentlichen Geburtstag, der Gründungstag ist der 28. Dezember, ist jedoch kein Programm geplant. "Warum damals dieses ungewöhnliche Datum so kurz nach...

Schulanmeldung am 4. Februar
„Kann-Kinder“

Ludwigshafen. Kinder, die noch nicht schulpflichtig sind, aber im Schuljahr 2020/21 die Grund- oder Förderschule besuchen sollen, sogenannte „Kann-Kinder“, können am Dienstag, 4. Februar, in den jeweiligen Schulen angemeldet werden. Die Kinder können auf Antrag der Eltern in die Schule aufgenommen werden, wenn aufgrund ihrer Entwicklung zu erwarten ist, dass sie mit Erfolg am Unterricht teilnehmen werden. Die Entscheidung trifft die Schulleitung im Einvernehmen mit dem Schularzt. Zur...

Der Verband der Immobilienverwalter Rheinland-Pfalz/Saarland klärt auf
Nachgefragt: Was regelt eine Hausordnung?

Ludwigshafen. Zentrale Aufgabe einer Hausordnung ist es, das harmonische und reibungslose Zusammenleben der verschiedenen Mietparteien in Wohnobjekten zu „ordnen“ und zu gewährleisten. Nach § 21 Wohnungseigentumsgesetz (WEG) ist die Hausordnung für Eigentumswohnanlagen gesetzlich vorgeschrieben. Diese „Art Spielregeln für Bewohner“ werden im Haus sichtbar ausgehängt oder als Anlage dem Mietvertrag beigefügt. Im Gegensatz zur Hausordnung beschränkt sich der Mietvertrag auf die gegenseitigen...

Foto: Dieter_G / Pixabay

Workshop für alle, die wissen wollen, wie das geht
Singen nach Noten

Ludwigshafen. Am Samstag, 8. Februar, lädt die Pfarrgemeinde Hll. Petrus und Paulus von 10 bis 17 Uhr zu einem Workshop „Singen nach Noten“ ein im Pfarrsaal Herz Jesu in der Mundenheimer Straße 216. Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, bereits in frühen Phasen unseres Lebens zunächst das Sprechen und dann das Lesen zu lernen. Viele Menschen, auch Chorsänger, wissen nicht, dass es ebenso für jeden möglich ist, das Singen nach Noten zu erlernen. In diesem Kurs werden die Grundlagen der...

Foto: ps

34. DLRG-Schwimmwettbewerb der Ludwigshafener Grundschulen
„Schwimmen ist wichtig und lebenserhaltend!“

Ludwigshafen. Über den Preis der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG)-Ortsgruppe Ludwigshafen für die meisten Schwimmabzeichen im Schuljahr 2018/19 durften sich die Grundschüler der Karl-Kreuter-Schule freuen. Auf den Plätzen 2 und 3 folgten bei der Preisverleihung im Vereinsheim der DLRG-Ortsgruppe Ludwigshafen am Mittwochabend, 15. Januar, die Lukas- und die Astrid-Lindgren-Schule. „Ihr seid hier die wichtigsten Gäste“, sagte der Ehrenvorsitzende des Sportkreises Neuwied, Alfred...

Symbolfoto. | Foto: Michael Schwarzenberger / Pixabay

Endspurt bei der Verteilung in Ludwigshafen
Abfall- und Wertstoffkalender

WBL. Die Mitarbeiter*innen des Wirtschaftsbetriebs Ludwigshafen (WBL) befinden sich beim Verteilen der restlichen Abfall- und Wertstoffkalender im Endspurt. Alle bisher eingegangen Reklamationen sind registriert und in Bearbeitung. Die Verteilung nimmt jedoch noch einige Tage in Anspruch. Der Entsorgungsbetrieb bittet um etwas Geduld und sichert die schnellstmögliche Auslieferung zu. Die geplanten Abfuhrtermine sind dadurch nicht beeinträchtigt und finden wie gewohnt statt. Jene, die nicht so...

Symbolfoto. | Foto: congerdesign / Pixabay

Kreativ sein in Ludwigshafen
Näh- und Stricktreff für Erwachsene

Kurs. Der Näh- und Stricktreff für Erwachsene im Ideenw3rk der Stadtbibliothek, Bismarckstraße 44-48, ist ein zwangloser Treff für Leute, die gerne gemeinsam kreativ sein möchten. Es wird gehäkelt, gestrickt, geschneidert und geplaudert. Anfänger*innen, Wiedereinsteiger*innen und erfahrene Näher*innen sind herzlich willkommen. Zur Verfügung stehen die bibliothekseigenen Brother Innov-is Nähmaschinen, Bügeleisen und -brett sowie Stoffe, Fäden, Knöpfe und weiteres Material. Eigene Maschinen und...

Foto: admarkt / Pixabay

Kanalbauarbeiten in der Angelstraße beginnen
Gewerbegebiet Dannstadt-Ost

Dannstadt-Schauernheim. Um das neue Gewerbegebiet Dannstadt-Ost zu erschließen, müssen neue Entwässerungsleitungen in der Angelstraße im Ortsteil Dannstadt durch den Eigenbetrieb Abwasser der Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim verlegt werden. Konkret geht es um den Bereich vor dem Vereinsheim des TV Dannstadt sowie dem des Schießsportvereins Dannstadt. Diese Arbeiten werden in geschlossener Bauweise, also mit einem unterirdischen Verfahren, durchgeführt. Dadurch kann dieser Bereich der...

Foto: Foto: Marc Schall
2 Bilder

Publikumsmagnet: Leuchtende Liebeserklärung an Ludwigshafen
TWL Lichterzauber endet am Samstag

Ludwigshafen. Schon aus der Ferne ein Hingucker und aus nächster Nähe ein veritabler Publikumsmagnet. Die „Liebesbotschaft am Rheinufer“, so der Titel der neuen Installation im Rahmen der TWL Lichterzauber-Saison 2019/20 erfreut sich größter Beliebtheit. Am Samstag, 25. Januar, endet die Saison 2019/20 des vielgestaltigen Lichtermeeres im Stadtzentrum Ludwigshafens. Mit acht Metern Breite und drei Metern Höhe bot die groß dimensionierte Sonderanfertigung mit dem kombinierten...

14 Bilder

Pilzhochstraße in Ludwigshafen
Baldiger Abriss eines Teils der Hochstraße Süd in Ludwigshafen - Eine Rückschau

Diese sogenannte "Pilzhochstraße" wird in kürze Geschichte sein, da sie wegen Einsturzgefahr abgerissen werden muss; die Arbeiten dazu begannen am 20.1.2020. Hier bewahren wir einige Bilder aus dem Jahr 2014, als diese Gegend noch wunderbar anzusehen war. Danach folgen Dokumente der schon abgesperrten Umgebung, kurz vor dem Beginn der Abrissarbeiten, am 18.1.2020. Einen weiteren Verlauf bis zur finalen 'Entledigung' und dem danach folgenden Neubau werde ich gerne zeigen.

Foto: Gordon Johnson / Pixabay

Kinderuni-Vorlesung in Ludwigshafen
„Rassismus – was ist das eigentlich?“

Update: Der Termin muss wegen Krankheit der Referentin entfallen, ein Ersatztermin wird bekanntgegeben. ps Ludwigshafen. Mit dem Thema „Rassismus – was ist das eigentlich?“ endet am Dienstag, 28. Januar, das Kinderuni-Programm der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen im Wintersemester 2019/2020. Diversity-Managerin Petra Schorat-Waly geht dabei auf kindgerechte Weise und unter anderem am Beispiel des berühmten Fußballers Jérôme Boateng den Fragen nach, was man unter...

Die Machbarkeitsstudie für eine Pendler-Radroute zwischen Schifferstadt und Wörth soll im März vorgelegt werden. | Foto: Pixabay

Pendler-Radroute zwischen Schifferstadt und Wörth
Machbarkeitsstudie soll im März fertig sein

Region. Das Land Rheinland-Pfalz, der Verband Region Rhein-Neckar (VRRN), der Rhein-Pfalz-Kreis, der Landkreis Germersheim und die Stadt Speyer haben im Jahr 2018 eine Kooperationsvereinbarung abgeschlossen, mit der eine Machbarkeitsstudie für eine Pendler-Radroute zwischen Schifferstadt und Wörth auf den Weg gebracht wurde. Mit dieser Machbarkeitsstudie sollte eine geeignete Strecke für die Pendler-Radroute gefunden werden. Dabei war das erklärte Ziel, möglichst störungsarme Verbindungen im...

Monika Kern (Leiterin Kreativkreis), Gabriele Happersberger (Mitarbeiterin im Kreativkreis), Marion Schneid, Markus Trescher (Beisitzer im Vorstand) bei der Scheckübergabe (von links).  Foto: ps

Deutscher Kinderschutzbund Ludwigshafen freut sich über das Engagement
Kreativkreis spendet 1300 Euro

Ludwigshafen. An drei Samstagen vor Weihnachten bot der Kreativkreis des Deutschen Kinderschutzbundes seine selbst hergestellten Dinge im Rathaus-Center zum Kauf an. Nun erfolgte die Übergabe des Erlöses in Höhe von 1300 Euro an die Erste Vorsitzende des Vereins. Marion Schneid freut sich über das Engagement des Kreativkreises und die daraus resultierende Spende: „Sie fließt in unsere Projekte und hilft mit, die Lebensverhältnisse von Kindern und Jugendlichen in Ludwigshafen zu verbessern.“ ps...

Zusätzliche Züge zum Pokalspiel des FCK gegen Fortuna Düsseldorf  | Foto: Erich Westendarp/Pixabay

Zusätzliche Züge zum FCK-Heimspiel nach Ludwigshafen, Neustadt, Pirmasens, Lauterecken und Bad Kreuznach
Zum Pokalspiel auf den Betze

Kaiserslautern. Zum Pokalspiels des 1. FC Kaiserslautern gegen Fortuna Düsseldorf am Dienstag, 4. Februar, wird ein zusätzliches Zugpaar zwischen Ludwigshafen und Kaiserslautern die Fans zum Spiel bringen, teilt der Zweckverband Schienenpersonennahverkehr Rheinland-Pfalz Süd mit. Zusatzzüge werden auch für die Rückfahrt nach Lauterecken und Pirmasens eingesetzt. Der Zusatzzug startet um 16.20 Uhr in Ludwigshafen Hauptbahnhof, in Neustadt um 16.52 Uhr. In Kaiserslautern ist die Ankunft für 17.17...

Foto: truthseeker08 / Pixabay

Wie man den letzten Weg eines Menschen würdig begleitet
Den „Sterbesegen“ kennenlernen

Ludwigshafen. Es ist der Wunsch fast aller Menschen, im Kreis der Familie und begleitet von Angehörigen und Freunden sterben zu können. Doch viele Angehörige fühlen sich in dieser Situation ohnmächtig und sprachlos. Um ihnen zu helfen, die Unausweichlichkeit des Todes und den Abschiedsschmerz auszuhalten und dem Sterbenden bis zuletzt nahe zu sein, hat das Bistum Speyer vor rund vier Jahren den sogenannten „Sterbesegen“ eingeführt. Bei einer Veranstaltung am Montag, 27. Januar, von 17 bis 21...

Foto: Pixabay

Sperrung in Ludwigshafen für voraussichtlich sechs Wochen
Bauarbeiten in der Virchowstraße

Ludwigshafen. Ab Montag, 27. Januar 2020, erneuert TWL in der Virchowstraße im  Stadtteil Friesenheim die  Wasserversorgungsleitungen. DieArbeiten werden voraussichtlich sechs Wochen dauern. TWL verlegt in der Virchowstraße neue Wasserversorgungsleitungen.Die Baumaßnahme wird in zwei Abschnitten durchgeführt und beginnt im Bereich der Hausnummer 12 bis Ecke Hohenzollernstraße. Anschließend bindet TWL die neue Wasserversorgungsleitung im Kreuzungsbereich Hohenzollernstraße ein. Die Virchowstraße...

(von links) Holger Scharff, Anita Hellenschmidt, Christa Schmid, Jeanette Rott-Otte, Marguerite Lommatzsch, Beate Steeg und Klaus Stalter   | Foto: ps

Arbeiterwohlfahrt ehrt Mitglieder beim Neujahrsempfang in Ludwigshafen
40 Jahre Mitgliedschaft

Ludwigshafen. Für 40 Jahre Mitgliedschaft bei der Arbeiterwohlfahrt (AWO) wurden gleich mehrere Mitglieder des AWO Ortsvereins Gartenstadt geehrt im Rahmen des 12. Neujahrsempfangs des AWO Stadtkreisverbandes Ludwigshafen. In Anwesenheit des Bezirksvorsitzenden Klaus Stalter und der Beigeordneten Beate Steeg dankte der Stadtkreisvorsitzende Holger Scharff den langjährigen Mitgliedern Anita Hellenschmidt, Christa Schmid, Jeanette Rott-Otte und Marguerite Lommatzsch für ihr großes soziales...

Symbolfoto. | Foto: Free-Photos / Pixabay

VHS-Kurs für Erwachsene in Limburgerhof
Besser lesen und schreiben

Limburgerhof. Auch in Deutschland gibt es Erwachsene, die aus unterschiedlichsten Gründen nach Beendigung der Schulzeit nicht oder nicht ausreichend lesen und schreiben können. Das ist kein Grund sich zu schämen oder sich zu verstecken! Betroffene können sich diese Kenntnisse nachträglich aneignen. Der nächste Kurs der Volkshochschule des Rhein-Pfalz-Kreises beginnt am 27. Februar in Limburgerhof. Der Unterricht findet donnerstags am Abend statt. Willkommen sind Erwachsene jeden Alters. In...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ