Wochenblatt Ludwigshafen - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Foto: Pexels / Pixabay

Erleichterungen für Busverkehr
Ersatz für Bewohnerparkplätze wird eingerichtet

Ludwigshafen. Die Sperrung der Bereiche unterhalb der Pilzhochstraße hat auch Auswirkungen auf das Parkplatzangebot für Bewohner*innen. Um die unter der "Weißen Hochstraße" liegenden Parkplätze für die Bewohner*innen der Parkzonen 12-I, IV, V wieder zugänglich zu machen, richtet die Stadtverwaltung derzeit neue Zu- und Abfahrten ein. Dadurch können mehr als 90 Parkplätze ab nächster Woche wieder genutzt werden. Bewohner*innen erreichen die Parkfläche über die Saarlandstraße und können über die...

Advent Carol Service in Herz Jesu
Musikalisch und besinnlich in den Advent

Am 1. Adventssonntag gestaltete das Ensemble „Singing Six“ ein stimmungsvolles musikalisches Abendlob in der Herz Jesu Kirche Ludwigshafen. Fünf engagiert singende Männer um Chorleiter Markus Braun, umsichtig begleitet von Hans Jochen Kaube an der Orgel, sangen internationale Chormusik zum Advent. Die Liturgie lag in den Händen von Diakon Hubert Münchmeyer. „Advent Carol Service“ lautete der Titel der Veranstaltung. Dieses Motto bezog sich auf die feierliche Form des adventlichen...

Foto: BAS

Gleiserneuerung der RNV zwischen Hauptbahnhof und Südwest-Stadion erfordert ab sofort Nachtarbeiten

Ludwigshafen. Die Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) erneuert in Ludwigshafen seit Mitte Oktober bis Freitag, 13. Dezember, auf einer Strecke von etwa 1000 Metern die teilweise aus den 1960er Jahren stammenden Gleise und Weichen zwischen den Haltestellen Südwest-Stadion und Ludwigshafen Hauptbahnhof im Kreuzungsbereich Saarland- und Richard-Dehmel-Straße sowie entlang der Richard-Dehmel-Straße. Um die Gleiserneuerungsarbeiten im oben genannten Bereich zwischen Südwest-Stadion und Ludwigshafen...

Foto: Gemeindeverwaltung Mutterstadt / Michael Hemberger
2 Bilder

Zum ersten Adventswochenende
Eröffnung des Mutterstadter Weihnachtsmarkts 2019

Um 18:30 Uhr begann die Blechbläsergruppe der Blaskapelle Mutterstadt vom Balkon des Rathauses die Eröffnung des Mutterstadter Weihnachtsmarktes musikalisch einzuleiten. Vorab gab um 17 Uhr der Chor des Chor des GV Liederkranz einige Lieder zum Besten. Bürgermeister Hans-Dieter Schneider stimmte mit seiner Begrüßungsrede die Bürgerinnen und Bürger zur stimmungsvollen Vorweihnachtszeit ein. Er begrüßte alle Aussteller, die Vereine, welche zum musikalischen Unterhaltungsteil beitragen werden...

Förderbescheidübergabe im Mutterstadter Rathaus:
v.r.n.l.: Minister Roger Lewentz, Bürgermeister Hans-Dieter Schneider, 1. Beigeordnete Andrea Franz, 2. Beigeordneter Klaus Lenz | Foto: Gemeindeverwaltung Mutterstadt / Michael Hemberger

Aktive Stadtzentren
Mutterstadt erhält weitere 330.000 Euro aus Förderprogramm

Die Gemeinde Mutterstadt erhält aus dem Bund-Länder-Städtebauförderprogramm „Aktive Stadt- und Ortsteilzentren“ weitere 330.000 Euro Fördermittel um die Sanierungsmaßnahmen in der Ortsmitte fortzuführen. Der Minister des Innern und für Sport Roger Lewentz übergab den Zuwendungsbescheid am Samstag, den 30. November im Mutterstadter Rathaus persönlich an Bürgermeister Hans-Dieter Schneider. Nach einem Besuch des damaligen Innenministers Karl Peter Bruch im August 2010 erhielt die Gemeinde im...

Foto: Gemeindeverwaltung Mutterstadt / Michael Hemberger
15 Bilder

Weihnachtsausstellung 2019 eröffnet
„Landwirtschaftliche Miniaturen“ im Maßstab 1:10

Lutz Bauer vom Historischen Verein Mutterstadt lud zur Eröffnung der diesjährigen Weihnachtsausstellung mit dem Namen „Landwirtschaftliche Miniaturen“ von Werner Wiesenbach ein. Er begrüßte im Saal des Historischen Rathauses Bürgermeister Hans-Dieter Schneider, den Zweiten Beigeordneten Klaus Lenz, Vertreter des Gemeinderats, alle Gäste sowie die Presse. Bauer durchlief in seiner Begrüßungsrede im Kurzformat den Lebensweg des Künstlers. Werner Wiesenbach, gebürtiger Schwarzwälder, kam nach...

Anzeigentafel am Berliner Platz, der vom rnv-Stadbahnverkehr bis auf Weiteres nicht bedient werden kann. Der Umstieg zwischen den Haltestellen Berliner Platz (Bus) und Kaiser-Wilhelm-Straße erfolgt über einen kurzen Fußweg. Foto: goe

Bürgerdialog zu den Hochstraßen
„Nord, Süd? Oben, unten?“

Ludwigshafen. „Nord, Süd? Oben, unten?“ mit dieser Fragestellung lädt die Stadtverwaltung Interessierte ein, am Donnerstag, 12. Dezember, 15 bis 19 Uhr, in der Rhein-Galerie mit Mitgliedern des Stadtvorstandes und Expert*innen aus der Verwaltung zu den Hochstraßen ins Gespräch zu kommen. Erstmals wird an diesem Tag ein Bürgerdialog als Info-Markt angeboten. Vorträge, Themeninseln und persönliche Gespräche Einmal die Stunde ist die Bühne im Zentrum der Rhein-Galerie Anlaufstelle. Dort können...

Foto: Gemeindeverwaltung Mutterstadt / Michael Hemberger
3 Bilder

Die Arbeiten sind abgeschlossen!
Altes Rathaus erstrahlt in neuem Glanz

Das alte Rathaus, neben dem Wasserturm sicherlich Mutterstadts bekanntestes Fotomotiv, wurde in den Jahren 1988/1990 renoviert, saniert und für die jetzige Nutzung als Museum für Ortsgeschichte umgebaut. Im Rahmen einer jetzt notwendigen Fassadenrenovierung wurden Schäden am Fachwerk, den Gefachen sowie am Putz beseitigt. Die Fenster, die Fassade (Farbton Gobi 18) sowie die Klappläden (Farbton RAL 5024) wurden, in Abstimmung mit der Unteren Denkmalschutzbehörde sowie dem Historischen Verein, in...

Alexas_Fotos from pixabay.com

Bitte helfen Sie!
With a little Help from my Friends

Die Ludwigshafener Klinik für Mund-, Kiefer und Plastische Gesichtschirurgie will einem Mädchen aus Senegal, das dringend auf medizinische Hilfe angewiesen ist, eine Operation in Ludwigshafen ermöglichen. Ndeye Seye leidet unter einem monströsen Tumor des Unterkiefers. Mehrmalige Operationen in ihrem Heimatland konnten bisher keine Heilung erzielen. Die Kosten der Operation werden sich auf mindestens 19.000 € belaufen. Hinzu kommen Flug- und weitere Reisekosten. Ein Teil davon konnte bereits...

Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck begleitete Lars Kegler (hinten im Bild) auf den ersten und auf den letzten Metern.   | Foto: BAS
2 Bilder

Mehr als 6.000 Euro für Wünschewagen eingesammelt
Feuerwehrmann bricht Weltrekord

Ludwigshafen. Lars Kegler, Feuerwehrmann der Berufsfeuerwehr Ludwigshafen, hat am Samstag, 30. November, eine neue Bestmarke für das Guinness-Buch der Rekorde aufgestellt. Der 38-Jährige überbot mit einer Gesamtzeit von 41 Stunden und 28 Minuten den bisherigen Rekord im Dauerlauf in Feuerwehrschutzkleidung um sechs Minuten. Während er in Feuerwehrjacke, -hose, -stiefeln sowie -helm den alten Rekord von 41 Stunden und 22 Minuten um 11.22 Uhr brach, begleitete ihn auf den letzten Metern zur...

Zu jeder Geschichte hat Gaby Stegmann passende Bilder, hier den Weihnachtsstern, gemalt.  | Foto: Gaby Stegmann / ps

Traditionelles Liedgut wieder stärker ins Bewusstsein rücken
„Anne und die Weihnachtslieder“

Weihnachtstradition. „Es kommt ein Schiff geladen“, „Stern über Betlehem“ oder „Maria durch den Dornwald ging“ – es gibt viele traditionelle Advents- und Weihnachtslieder mit Charme, die jedoch vor allem bei jüngeren Menschen nicht mehr präsent sind. Herbert Adam, Referent für die Seelsorge in Kindertagesstätten in der Diözese Speyer, will das ändern. Deshalb hat er zur Advents- und Weihnachtszeit ein religionspädagogisches Projekt mit dem Namen „Anne und die Weihnachtslieder“ entwickelt. Damit...

Polentasternchen mit frischem Pesto an Gemüse mit glasierten Walnüssen - eine leckere Vorspeise.  Foto: Bernadette Wurzinger /Pixabay

Nachhaltig kochen und backen
Festmenü für die Feiertage

Weihnachten. Festtagsbraten, Knödel und Plätzchen satt: An Weihnachten kommt in den meisten Familien etwas Besonderes auf den Tisch. Doch leider ist vielen Menschen nicht bewusst, wo ihre Lebensmittel herkommen und unter welchen Bedingungen sie produziert wurden. Damit der Festschmaus zu einem nachhaltigen Genuss wird, sollten die eingekauften Lebensmittel möglichst regional, saisonal, fair und biologisch produziert sein. Nachfolgend einige Tipps und Hinweise dazu: Weihnachtsgans aus...

Deko mit Zweigen.
2 Bilder

Geschenke mal anders verpacken
Papier, Schnur und etwas Deko

Weihnachten. Alle Jahre wieder kommt das Christuskind und - für mache immer wieder völlig überraschend - Weihnachten und damit oft viele Geschenke, die eingepackt werden wollen. Wer das etwas individueller gestalten möchte, kann schon teilweise mit einfachen Mitteln und ohne großen Aufwand für einen Wow-Effekt sorgen. Packpapier oder eine Versandtasche, Paketschnur, Bast, ein Stift und vielleicht noch ein paar weihnachtliche Accessoires reichen aus. Wer keine Geschenkanhänger hat oder...

Eine gemütliche Couch, Kerzen, eine schöne Deko und leckerer, warmer Tee - so stellt sich das Hygge-Gefühl in den eigenen vier Wänden ein.   | Foto: ptra auf Pixabay

Advent und Weihnachten mit allen Sinnen genießen
Weihnachts-Hygge

Von Charlotte Basaric-Steinhübl Advent. Jetzt ist es wieder soweit: Der Adventsstress startet. Und die Suche nach den schönsten, tollsten, größten Weihnachtsgeschenken beginnt. Dabei wissen wir eigentlich, dass Glück und Zufriedenheit mit Besitztümern nur wenig zu tun haben. Trotzdem wollen wir immer mehr und versuchen, uns glücklich zu kaufen oder Glück mit teuren Geschenken zu verteilen. Um aber dem Glück und der Zufriedenheit näher zu kommen, sollte man lernen, sich zu entspannen, gut zu...

Mit Experten über Klimaschutz vor Ort diskutieren
Ludwigshafen 2030

Ludwigshafen. Wie kann die wie die Wettbewerbsfähigkeit des Wirtschaftsstandorts Ludwigshafen gesichert werden angesichts des umgreifenden Wandels und wie setzt man Klimaschutzmaßnahmen für eine Stadtgesellschaft sozial verträglich um? Wie tragen Innovationen in der Industrie, neue Mobilitätskonzepte sowie politische Anreizsysteme zum Klimaschutz bei? Diese Fragen werden mit lokalen Experten besprochen auf der Podiumsdiskussion „Ludwigshafen 2030 – Klimaschutz vor Ort“, zu der die Junge Union...

Der Hip-Hop-Workshop war bei den Kindern sehr beliebt. | Foto: Kindervesperkirche

Angebot vom 18. bis 22. November ein voller Erfolg
7. KinderVesperKirche für rund 500 Kinder

Ludwigshafen. Die KinderVesperKirche hatte in der Woche vom 18. bis 22. November 2019 zum siebten Mal ihre Türen geöffnet. In der Protestantischen Jugendkirche Ludwigshafen waren von Montag bis Donnerstag täglich eine Klassenstufe der Schillerschule Mundenheim zu Gast, insgesamt waren rund 500 Kinder während der Aktionswoche da. Mittags wurden die Kinder mit einem Drei-Gänge-Menü verwöhnt. Schülerinnen und Schüler der Anna-Freud-Schule Ludwigshafen organisierten das Nachmittagsprogramm....

Foto: Dominic Winkel / Pixabay

Gedenkgottesdienst

Ludwigshafen. Auch in diesem Jahr laden die Klinikseelsorger im St. Annastiftskrankenhaus zu einem Gedenkgottesdienst für verstorbene Kinder ein am Sonntag, 8. Dezember, um 11 Uhr in der Kapelle des Kinderheims, Karolina-Burger-Straße. Der Gedenkgottesdienst ist gedacht für alle, die ein Kind verloren haben und diesem mit anderen zusammen gedenken wollen. Es besteht die Möglichkeit, den Namen des Kindes in ein Erinnerungsbuch einzutragen, das am Eingang der Kapelle ausliegt. Die Namen werden...

Foto: annca /  Pixabay

Start in den Advent
Spielen, Singen, Basteln

Wildpark. Ein gemütlicher Nachmittag mit Spielen, Singen, Basteln, mit weihnachtlichen Düften und Gewürzen, mit Punsch und Lebkuchen erwartet Eltern mit ihren Kindern am Samstag, 30. November, von 15.30 bis 18 Uhr im Haus der Naturpädagogik im Wildpark. Dr. Elli Proswitz-Stuck und Brigitte Plobner begleiten die kleinen und großen Besucherinnen und Besucher durch den Nachmittag. Um gemeinsam beginnen zu können, bitte pünktlich erscheinen. Eine Anmeldung vorab telefonisch an der Kasse im Wildpark...

Die Senioren beim Ausflug auf dem Rhein.  | Foto: Seniorenschwimmen VG Dannstadt-Schauernheim

Jeden Montag geht es ins Kreisbad Schifferstadt
40 Jahre Seniorenschwimmen: fit, fröhlich, familiär

Dannstadt-Schauernheim. Montag ist Schwimmbadtag. Seit 40 Jahren. Denn so lange gibt es in der Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim das Seniorenschwimmen. Anfang November wurde das Jubiläum mit einem Kaffee-Nachmittag gefeiert. Auch Ausflüge in die Region stehen für die unternehmungslustige Gruppe regelmäßig auf dem Programm. Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Seit 40 Jahren ins Kreisbad Schifferstadt Zum Schwerpunkt der Seniorenarbeit der Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim gehört...

Kirchenmusik in Herz Jesu, Ludwigshafen
Gregorianik im Advent – Singen Sie mit!

Am Sonntag, dem 15. Dezember 2019, gestaltet die Schola Herz Jesu musikalisch den Gottesdienst um 9:30 Uhr in Herz Jesu, Ludwigshafen (Mundenheimer Straße 216). Die Leitung hat Markus Braun. Unter dem Motto „Freut euch im Herrn zu jeder Zeit!“ erklingen gregorianischer Choral und deutscher Liturgiegesang zum 3. Adventssonntag. Das Ensemble beschäftigt sich intensiv mit dieser faszinierenden liturgischen Musik des Mittelalters und orientiert sich dabei an zum Teil über tausendjährigen...

Adventliche Chormusik
Singing Six singt am 1.12.19 in Herz Jesu, Ludwigshafen

In der Herz-Jesu-Kirche (Mundenheimer Str. 216) wird seit Februar von Zeit zu Zeit ein musikalisches Abendlob angeboten. Das Ensemble „Singing Six“ gestaltet in dieser Reihe am 1.12.2019 um 17 Uhr einen Advent Carol Service. Dies ist eine feierliche Form des adventlichen Abendgottesdienstes, wie er in englischen Colleges und Kathedralen gefeiert wird. Im Mittelpunkt stehen die über 1000 Jahre alten gregorianischen O-Antiphonen, wie sie nach altem Brauch in der letzten Woche vor Weihnachten auch...

Adventshunderennen. | Foto: Uwe Schiebeck

Adventshunderennen mit Weihnachtsmarkt in Oggersheim
Spaß für Vier- und Zweibeiner

Oggersheim. Der Verein der Hundeliebhaber (VdH) Oggersheim 1920 lädt ein zum dritten Adventshunderennen mit Weihnachtsmarkt am Sonntag, 8. Dezember, auf dem Vereinsgelände. Mitmachen können alle Hunde: alle Rassen, alle Größen, jedes Alter. Voraussetzung ist, dass sie geimpft und versichert sind, Impfpass und Haftpflichtversicherung zur Vorlage bitte mitbringen. Eine Vereins-Mitgliedschaft ist nicht erforderlich. Die Hunde werden in verschiedene Gruppen nach Alter und Größe unterteilt.  Ab 10...

Foto: diema / Pixabay

Podiumsdiskussion am 27. November
„Ludwigshafen 2030 – Klimaschutz vor Ort?“

Ludwigshafen. Der Umwelt- und Klimaschutz bestimmt die politische Debatte: Schülerinnen und Schüler finden Politik interessanter, die Bundesregierung einigte sich auf ein Klimapaket und der Green Deal der Europäischen Kommission soll zur Klimaneutralität führen. Die meisten Deutschen sagen weiterhin, dass der Klimaschutz in Deutschland die größte Herausforderung ist. Weitere Maßnahmen im Umwelt- und Klimaschutz werden dabei von der Landwirtschaft über die Industrie bis hin zur Ausgestaltung der...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ