Wochenblatt Ludwigshafen - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Diskussions- und Gesprächsrunde im HPH
Soziale Nachhaltigkeit

Ludwigshafen. In den Debatten rund um Nachhaltigkeit stehen oft die ökologische und die ökonomische Dimension im Mittelpunkt, wie aber steht es um die soziale Dimension der Nachhaltigkeit? Ist soziale Nachhaltigkeit in einer Wirtschaft, die auf Wettbewerb setzt und das Streben nach dem eigenen Vorteil fördert, überhaupt möglich? Das werden Prof. Dr. Esin Bozyazi (Gründungsmitglied und Beirätin des Instituts für Soziale Nachhaltigkeit Mannheim/Wiesloch und Geschäftsführerin von COP Crossover...

Weihnachtsdeko  Foto: ps
3 Bilder

Handgefertigtes zu Weihnachten
Weihnachtsbasar

Pfingstweide. Der Nachbarschaftsverein Pfingstweide Miteinander lädt ein zum Weihnachtsbasar am Sonntag, 24. November, von 11 bis 17 Uhr im Bewohnertreff, Haus Noah, Londoner Ring 2. In gemütlicher Atmosphäre kann durch die originellen handgefertigten Bastelarbeiten gestöbert werden, beispielsweise Holzarbeiten, Adventsgestecke, Fröbelsterne, Schmuck und Weihnachtskarten. Für das leibliche Wohl gibt es mittags eine warme Mahlzeit und Kaffee und Kuchen am Nachmittag. ps

Foto: Carole LR / Pixabay

Versammlung Stadtelternausschuss
Kinderkrippe, Kindergarten, Hort

Ludwigshafen. Eltern, deren Kind eine Kinderkrippe, einen Kindergarten oder einen Hort bereits besucht oder besuchen möchte, egal, ob in einer städtischen, privaten oder kirchlichen Einrichtung, sollten am Donnerstag, 21. November, zur Versammlung des Stadtelternausschusses (StEA) kommen. Diese findet ab 20 Uhr im KTS Süd Provisorium am Lichtenberger Ufer (Rheinuferstraße 7) statt. Auf der Tagesordnung stehen die Vorstellung des StEA und gegebenenfalls die Wahl neuer Mitglieder. Außerdem wird...

Plötzlicher Herztod: Wie kann man sich davor schützen
Herzrhythmusabend im Klinikum

Ludwigshafen. Das Klinikum Ludwigshafen lädt im Rahmen der Herzwoche ein zum Informationsabend rund um das Thema „Plötzlicher Herztod“ am Donnerstag, 21. November, ab 18 Uhr im Hörsaal des Klinikums, Gebäude A, fünftes Obergeschoss. Die Vorträge zu Therapiemöglichkeiten, Herz-OPs und Erster Hilfe bei Herzstillstand richten sich an allgemein Interessierte und sind laienverständlich aufgebaut. Im Anschluss stehen die Experten für Fragen zur Verfügung. In diesem Jahr steht die von der deutschen...

Foto: sspiehs3 / Pixabay

Weihnachtsbasteln

Ludwigshafen. Auch dieses Jahr lädt die Freireligiöse Gemeinde Ludwigshafen ein zum Weihnachtsbasteln für Kinder, Jugendliche und Erwachsene am Samstag, 23. November, um 10 Uhr im Johannes-Ronge-Haus in der Wörthstraße 6a. Die Teilnehmer können Tisch- und Türkränze aus Tannenzweigen, Weihnachtssterne und vieles andere für die Weihnachtszeit anfertigen. Mitzubringen sind Brille und Bastelwerkzeuge wie Weiden-, Stroh- oder Styroporkränze, Deko- und Bastelmaterialien nach Wahl, eigene Ideen und...

Beim Spieletag kann man neue Spiele, aber auch Spieleklassiker ausprobieren und Spaß haben. | Foto: Rudy and Peter Skitterians / Pixabay

14. Spieletag des Kinder- und Jugendbüros
Neue Spiele kennenlernen und spielen

Ludwigshafen. Bereits zum vierzehnten Mal öffnet das Dôme im Kulturzentrum „dasHaus“ in diesem Jahr seine Türen zum Spieletag des Kinder- und Jugendbüros der Stadt. Am Samstag, 30. November, von 14 bis 20 Uhr haben Kinder ab sechs Jahre, Jugendliche, Eltern und sonstige Spielebegeisterte die Gelegenheit, neue Spiele kennen zu lernen und zu spielen. Mehr als 200 Brett-, Würfel-, Karten- und andere Spiele warten darauf, ausprobiert zu werden. Der Spieletag ist eine gute Gelegenheit, um in...

NABU sucht Naturbotschafter für Kitas
Die Natur zu den Stadtkindern bringen

Ludwigshafen. Kinder und Natur – das ist fast schon ein Patentrezept für strahlende Kinderaugen und ausgelassenes Kinderlachen. Leider gibt es gerade in der Stadt immer mehr Kinder, die kaum noch ihr Wohnviertel verlassen und nur noch selten in der Natur herumtollen und diese erkunden. So spielen auch heimische Tier- und Pflanzenarten und deren Schutz im Lebensalltag von Kindern eine immer untergeordnetere Rolle. Da gerade ältere Menschen oft noch über ein großes Naturwissen verfügen und...

Erde, ein Film von Nikolaus Geyrhalter, Österreich 2019. 
 | Foto: ps

Filmvorführung und Diskussion
Dokumentarfilm Erde

Ludwigshafen. Mehrere Milliarden Tonnen Erde werden durch Menschen jährlich bewegt. Nikolaus Geyrhalter macht in seinem Dokumentarfilm „Erde“ (Filmlänge 115 Minuten) eine Bestandsaufnahme der Menschheit als wichtigsten Einflussfaktor auf die fundamentalen und unwiderruflichen Veränderungen ihres Planeten. Er führt an Stätten des Tage- und des Tiefbaus in Europa und Nordamerika. Neben der abstrakten Choreographie der maschinellen Abläufe kommen die beteiligten Arbeiterinnen und TechnikerInnen...

Good Times spielen heute auf dem Weihnachtsmarkt. | Foto: ps

Good Times auf dem Ludwigshafener Weihnachtsmarkt

 Ludwigshafen. Am Donnerstag, 21. November, erklingen ab 18 Uhr Oldies über den Ludwigshafener Weihnachtsmarkt: Good Times haben sich voll und ganz der Musik der 60er und 70er verschrieben. Wem klingen sie nicht noch im Ohr, die Hits der Beatles, Monkees, Bee Gees, Dave Dee & Co. und vielen anderen Bands, die eine ganze Generation begeisterten. ps Der Ludwigshafener Weihnachtsmarkt: Eine weihnachtliche Siedlung mit über fünfzig festlich geschmückten Holzhäuschen lockt mit einem vielseitigen...

Foto: Gemeindeverwaltung Mutterstadt / Michael Hemberger

25 Jahre im öffenlichen Dienst
Angelika Malz feiert ihr Dienstjubiläum

Seit 25 Jahren ist die Erzieherin Angelika Malz bei der Gemeindeverwaltung im Haus des Kindes Im Mandelgraben beschäftigt. Dafür überreichte Bürgermeister Hans-Dieter Schneider eine entsprechende Urkunde samt Präsent und sprach der Jubilarin Dank und Anerkennung für die der Allgemeinheit geleisteten treuen Dienste aus. Auf insgesamt 33 Berufsjahre kann die aus Oberwesel stammende Mitarbeiterin mittlerweile zurückblicken. Bevor die staatlich anerkannte Erzieherin am 01. November 1994 in...

Foto:  Bruno Glätsch / Pixabay

Weihnachtswerkstatt des Spielmobil Rolli
Basteln für Weihnachten

Ludwigshafen. Das Spielmobil Rolli lädt Kinder von sechs bis zwölf Jahren zu seiner diesjährigen Weihnachtswerkstatt ein: Von Dienstag, 26. bis Freitag, 29. November, jeweils von 14 bis 17 Uhr, macht die Weihnachtswerkstatt auf dem Abenteuerspielplatz in Oggersheim Station. Danach öffnet die Weihnachtswerkstatt ihre Pforten von Dienstag, 3. bis Freitag, 6. Dezember, ebenfalls von 14 bis 17 Uhr, bei der Kinderbibliothek in der Bismarckstraße. Die Kinder können täglich verschiedene...

Foto: TERRE DES FEMMES / ps

Mit der Fahne von Terre des Femmes ein deutlich sichtbares Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen in Ludwigshafen setzen
"Frei leben - ohne Gewalt"

Ludwigshafen. Es ist 5 vor 12! Mit einer gemeinsamen Aktion wollen der Arbeitskreis Gewalt gegen Frauen Ludwigshafen am Rhein und das Netzwerk gegen Gewalt an Frauen Rhein-Pfalz-Kreis in Kooperation mit dem Rat für Kriminalitätsverhütung Ludwigshafen "Flagge zeigen". Das Hissen der Fahne "Frei leben - ohne Gewalt" von Terre des Femmes am Montag, 25. November 2019, um 11.55 Uhr auf dem Europaplatz in Ludwigshafen soll ein deutlich sichtbares Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen setzen....

Foto: Pixabay

Saarlandstraße wegen Gleisarbeiten abschnittsweise gesperrt

Ludwigshafen. Wegen rnv-Gleisarbeiten ist die Saarlandstraße von Freitag, 22. November, ab 18 Uhr, bis Montag, 25. November 2019, 5 Uhr, im Abschnitt zwischen Pestalozzistraße und der Von-Weber-Straße in Richtung Mundenheim gesperrt. Der gesperrte Bereich ist über die ausgeschilderte Umleitung Pestalozzistraße – Sudermannstraße – Fontanestraße – Georg-Herwegh-Straße zu umfahren. Die Verwaltung bittet die Verkehrsteilnehmer*innen um Verständnis für die entstehenden Beeinträchtigungen. ...

Foto: Gerd Deffner
3 Bilder

Volkstrauertag 2019
Zentrale Feierstunde in Mutterstadt

In Deutschland wird seit 67 Jahren der Volkstrauertag begangen und findet zwei Sonntage vor dem 1. Adventssonntag statt. Er gilt der Ruhe und des stillen Gedenkens. Aus diesem Grunde sind öffentliche Musikveranstaltungen während dieses Tages üblicherweise nicht gestattet. Gedacht werden soll an die zahlreichen Opfer von Kriegen und sonstigen Gewalttaten. Und zwar nicht nur innerhalb Deutschlands, sondern auf der ganzen Welt. Anlässlich der Feierstunde zum Volkstrauertag als...

Körbe, Einkaufsnetze oder Mehrwegtaschen  sind eine nachhaltige Alternative zu Plastiktüten. | Foto: Manfred Richter / Pixabay

Europäischen Woche der Abfallvermeidung
Mehrwegtasche statt Einwegtüte

Ludwigshafen. Im Zuge der Europäischen Woche der Abfallvermeidung sind die Abfallberatung der Stadt Ludwigshafen und der Wirtschaftsbetrieb Ludwigshafen (WBL) am Mittwoch, 20. November, von 10.30 bis 12.30 Uhr mit einem Infostand auf dem Friedrich-Wilhelm-Wagner Platz vertreten. Während der Aktion bekommen Kund*innen des Gemüse- und Obst-Marktstandes, die für ihren Einkauf eigene Taschen benutzen, eine gesunde Kleinigkeit mit eingepackt oder können sich am Infostand mit einer Tasse fair...

Foto: Gemeindeverwaltung Mutterstadt / Michael Hemberger

Interessantes von und mit Volker Schläfer
Neues Kreisjahrbuch des Rhein-Pfalz-Kreises

In der vergangenen Woche wurde im historischen Rathaus in Assenheim das diesjährige Kreisjahrbuch der Öffentlichkeit präsentiert. In Anwesenheit von Autoren und Redaktionsmitgliedern stellten Kreisbeigeordneter Manfred Gräf und Paul Platz, der Leiter des Kulturbüros, die insgesamt 25 Beiträge aus den Bereichen Geschichte, Literatur, Kunst und Leben im Landkreis vor. In dem Kreisjahrbuch ist auch ein Artikel über eine Mutterstadter Bauernfamilie abgedruckt. Auf der Grundlage einer von Emilie...

Foto: StockSnap / Pixabay

Europäische Woche der Abfallvermeidung vom 16. bis 24. November 2019
Kleidertauschparty in der VHS

Ludwigshafen. "Wertschätzen statt wegwerfen – miteinander und voneinander lernen", so lautet das Motto, unter dem die Europäische Woche der Abfallvermeidung vom 16. bis 24. November 2019 stattfindet. Auch in Ludwigshafen wird mit der Kleidertauschparty am Freitag, 22. November, ab 17 Uhr im VHS-Vortragsaal ein Zeichen gegen die Wegwerfmentalität gesetzt. Durch die schnell wechselnden Modetrends haben Kleider oft nur eine kurze Lebensdauer. Dabei erfordert die Herstellung von Neuware viel...

Foto: Gemeindeverwaltung Mutterstadt / Michael Hemberger
4 Bilder

Das Bauamt Mutterstadt informiert
Fahrstuhl am Haus der Vereine in Betrieb genommen

„Was lange währt, wird endlich gut.” Mit diesen Worten begrüßte Bürgermeister Hans-Dieter Schneider die eingeladenen Beigeordneten, Vertreter von Vereinen, Gemeinderat, Gemeindeverwaltung und beteiligten Firmen zur Inbetriebnahme des Aufzugs für das Haus der Vereine. Im Jahre 2013 wurde das erste Mal über den Plan konkret gesprochen. Für das Projekt wurde in diesem Jahr noch vor einem in Mutterstadt ansässigen Drogeriemarkt gesungen. Die dabei erhaltenen Spenden waren der Grundstock für den nun...

Miträtseln und gewinnen.  | Foto: Wochenblatt-Redaktion
Aktion 8 Bilder

Preisrätsel zu Weihnachten
Alle Jahre wieder! - Wochenblatt verlost Auto

Mitmachportal. Alle Jahre wieder startet Mitte November für unsere Leser das traditionelle Weihnachtspreisrätsel von Wochenblatt, Stadtanzeiger und Trifels Kurier. Und wie jedes Jahr lässt der Hauptgewinn, ein nagelneues Auto, Herzen höher schlagen. Mitmachen kann man direkt in diesem Beitrag.  Die Adventszeit lässt Kinder-, aber auch Erwachsenenaugen aufleuchten – Weihnachten steht vor der Tür. Noch vor dem Weihnachtsfest wird ein nagelneuer Citroën im Wert von 17.000 Euro einen neuen Besitzer...

Ob verschenken, tauschen oder reparieren - auf dem neuen Portal geht es um Austausch und Nachhaltigkeit. | Foto: Monoar Rahman Rony / Pixabay

Digitaler Tausch- und Verschenkmarkt
Tausch statt Wegwurf

Ludwigshafen. Pünktlich zur 9. Europäischen Woche der Abfallvermeidung von Samstag, 16. November, bis Sonntag, 24. November, hat die Abfallberatung der Stadt Ludwigshafen den Tausch- und Verschenkmarkt PLUS modernisiert und erweitert. Ab sofort hat die Online-Börse noch mehr zu bieten. Die bisherigen Kategorien Tauschen, Verschenken und Suchen wurden um neue Themen wie Reparieren, Second Hand, Verleihen, sowie um Talente und Hilfen erweitert. Das Feld Rubriken wurde durch zahlreiche neue...

Ein interessanter Vortrag zur Funktionsweise des Gehirns.  | Foto: Pixabay

Vortrag mit Spaß zur Gehirnforschung
„... und lernt immer noch dazu“

Mutterstadt. Wie lernt unser Gehirn? Wie entstehen Synapsen? Was sind Gedächtnisspuren? Es gilt nicht mehr der Spruch „was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr“. Heute sagt die Wissenschaft: „Man wird alt wie eine Kuh und lernt immer noch dazu.“ Wer mehr erfahren möchte, kann den Vortrag der Volkshochschule (vhs) Rhein-Pfalz-Kreis am Mittwoch, 20. November, um 18.30 Uhr in der IGS Mutterstadt besuchen. Die Möglichkeit zur Anmeldung und weitere Informationen gibt es bei der vhs unter...

Dr. Fink beim Bücher-Herbst.   | Foto: ps

Bücher-Herbst in der Gemeindebücherei
Bücher, Bücher, Bücher ...

Limburgerhof. Die Gemeindebücherei Limburgerhof und der Freundeskreis der Bücherei laden ein zum Bücher-Herbst mit Dr. Fink am Mittwoch, 20. November, um 20 Uhr in der Gemeindebücherei Limburgerhof. Kenntnisreich und sehr unterhaltsam stellt Dr. Fink wichtige Neuerscheinungen des Jahres und der Frankfurter Buchmesse vor und bietet einen Überblick über die aktuelle Buchproduktion – Romane, Lyrik, Sachbücher und Biografien – auch jenseits des Mainstreams. Hintergrundwissen zum Literaturbetrieb...

Zu wenige Wahlvorschläge im Rhein-Pfalz-Kreis
Beirat für Migration und Integration

Rhein-Pfalz-Kreis. Im Rhein-Pfalz-Kreis sind für eine Direktwahl des Beirates für Migration und Integration zu wenige Kandidatinnen oder Kandidaten vorgeschlagen worden. Bis zum Ende der Einreichungsfrist für Wahlvorschläge am 9. September 2019 waren lediglich sieben Wahlvorschläge mit insgesamt acht Kandidatinnen und Kandidaten eingegangen, von denen der Wahlausschuss nur drei Personen zulassen konnte. Die Wahl des Beirates für Migration und Integration am 27. Oktober 2019 konnte daher nach...

80 Bilder

" 15 Johr Stroßefasnacht Ludwigshafe "
Die Narren sind los

Gemeinsam mit dem Großen Rat veranstalteten die Huddelschnuddler nun 15 Jahre Straßenfasnacht  mit vielen befreundeten Vereinen. Für das leibliche Wohl aller Narren sorgten zahlreiche Stände mit kalten, heißen und auch hochprozentigen Getränken, sowie unterschiedlichen Köstlichkeiten für den kleinen und großen Hunger. Um 11:11 Uhr wurde traditionell das Rathaus gestürmt und bis zumAschermittwoch die Schlüssel in Besitz genommen. "Uff de Gass " startete dann um 13:11 Uhr das Bühnenprogarmm und...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ