Wochenblatt Ludwigshafen - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Foto: google104 / Pixabay

Schwedenfeuer und Kerzenschein
Saunaevent im Aquabella

Mutterstadt. Einen besonderen Abend können Gäste des Aquabella Mutterstadt am Freitag, 29. November, erleben. An diesem Abend werden ab 18 Uhr halbstündlich die Saunagäste mit speziellen Saunaaufgüssen und –düften verwöhnt. Ab 21 Uhr steht die in Kerzenlicht getauchte Schwimmhalle zum textilfreien Schwimmen zur Verfügung. Schwedenfeuer im Saunagarten und Kerzenschein im Innenbereich sorgen für eine besondere Umgebung. Das Aquabella schließt an diesem Tag erst um 24 Uhr. Alle Bürgerinnen und...

Foto: goe

Sperrung der Hochstraße Süd - RNV passt Fahrplan an
Umfangreicher Umleitungsverkehr ab Mittwoch, 27. November

Mannheim/Ludwigshafen. Am vergangenen Freitag, 22. November, wurden wegen akuter Gefahr die Unterführung Mundenheimer Straße und die Abfahrt Konrad-Adenauer Brücke/ Berliner Platz unter der Hochstraße Süd in Ludwigshafen für alle Verkehrsteilnehmer gesperrt. Im Bereich des RNV-Verkehrsgebietes Ludwigshafen-Mannheim kommt es seit Freitag deshalb zu massiven Einschränkungen und in jedem Fall zu langfristigen Veränderungen im RNV-Angebot – alle aktuellen Veränderungen werden gebündelt auf der...

Handlettering für Einsteiger
Kreative Kunstwerke

Ludwigshafen. Handlettering ist eine moderne Form der Kalligrafie, also der Schreibkunst, und mit ein bisschen Übung zu meistern. Die beiden Kursleiterinnen Viola Osere und Nora Domres erklären in Kurs „Handlettering für Einsteiger*innen“ am Freitag, 29. November, 10 bis 15 Uhr, im Ideenw3rk der Stadtbibliothek, Bismarckstraße 44-48, die Grundlagen des Letterings. Besprochen werden Materialverwendung und verschiedene Techniken. Neben Übungen zum Einsteigen stehen Tipps und Tricks im...

Teilnahme am UNESCO-Programm
Mit „kulturweit“ ins Ausland

Ludwigshafen. Bis zum Montag, 2. Dezember, können sich junge Menschen für den internationalen Freiwilligendienst „kulturweit“ der Deutschen UNESCO-Kommission und des Auswärtigen Amtes bewerben. Dazu rufen der Bundestagsabgeordnete Torbjörn Kartes und seine Vorgängerin Prof. Dr. Maria Böhmer auf. Die ehemalige Staatsministerin im Auswärtigen Amt ist seit Juni 2018 Präsidentin der Deutschen UNESCO-Kommission. Gemeinsam erklären sie: „Schülerinnen und Schüler fragen sich oft, wie es nach dem...

Im vergangenen Jahr gab es ein Lichterlabyrinth; in diesem Jahr wird ein Hirtenfeuer entzündet.  | Foto: Johannes Sinn/Prot. Dekanat LU

Begrüßung des neuen Kirchenjahrs
Hirtenfeuer und Adventslieder

Ludwigshafen. Der erste Advent, noch rund vier Wochen bis Weihnachten – das ist der Beginn der Adventszeit und für Christen beginnt damit das neue Kirchenjahr. Das wird festlich begrüßt mit dem traditionellen Neujahrsempfang, zu dem das Protestantische Dekanat Ludwigshafen einlädt am Sonntag, 1. Dezember, um 18 Uhr auf dem Lutherplatz. Mit Turmbläsern, Liedern bei Punsch oder Glühwein und guten Gesprächen unter freiem Himmel kann man sich einstimmen auf die Adventszeit. Erstmals mit einem...

„Raureif auf den Wiesen bei Herxheim“: Diese Aufnahme von Wochenblatt-Reporter Florian Schmadel wird das Titelbild des neuen Kalenders zieren.  | Foto: Florian Schmadel
12 Bilder

Jetzt bestellen
Von Lesern für Kinder - Wochenblatt-Reporter Kalender 2020

Mitmachportal. Die Abstimmung für den Wochenblatt-Reporter Kalender 2020 ist beendet. Zahlreiche Teilnehmer haben für ihre persönlichen Lieblingsmotive abgestimmt. Wir bedanken uns bei allen, die an der Fotoaktion und an der Abstimmung teilgenommen haben. Hier kann man die Kalender vorbestellen. Der Erlös kommt, wie angekündigt, als Spende dem Kinderhospiz Sterntaler zugute. Der Mannheimer Verein Kinderhospiz Sterntaler unterstützt lebensverkürzend erkrankte Kinder sowie deren Familien und...

Der jetzt auch unterhalb der Trasse gesperrte Bereich der Hochstraße Süd.  | Foto: bas

Sperrung unter der Hochstraße Süd in Ludwigshafen
Droht jetzt der Verkehrskollaps?

Von Charlotte Basaric-Steinhübl Ludwigshafen. Ganz kurzfristig hatte die Stadt Ludwigshafen am vergangenen Freitag (22. November) zu einem Pressegespräch in Sachen Hochstraße Süd eingeladen. Dort gab es eine Meldung, die für großes Entsetzen sorgte: Neulich erstellte Berechnungen hätten ergeben, dass es fraglich sei, ob die Brückenkonstruktion ihr Eigengewicht auch weiterhin tragen könne. Und auch wenn das Bauwerk nicht akut einsturzgefährdet sei, wie Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck bei der...

Foto: Gemeindeverwaltung Mutterstadt / Michael Hemberger
3 Bilder

Vorbildliches Projekt
Haus der Vereine von Vereinen „gepflegt“

Ende September 2019 initiierten die Mutterstadter Landfrauen und der GV Liederkranz ein Treffen, um über die neue Idee der „Geländepflege des Haus der Vereine“ zu beraten. Hierzu wurden alle im Gebäude ansässigen Vereine angeschrieben und eingeladen. Gut die Hälfte aller war auch gleich dabei. Ziel sei es, die Gemeinde (den Bauhof) zu entlasten. Nur im äußersten Fall sollten die Mitarbeiter des Bauhofs eingreifen. So kam es schon am 8. Oktober zur ersten Reinigungsaktion, bei der 10 Personen...

Foto: BAS

Einsturzgefahr der Hochstraße Süd in Ludwigshafen nicht auszuschließen
Kfz-, Rad-, Fußgängerverkehr und ÖPNV betroffen

Update vom 22. November, 18 Uhr Ludwigshafen. Die Stadt Ludwigshafen hatte heute (Freitag, 22. November) kurzfristig zu einem Pressegespräch in Sachen Hochstraße Süd eingeladen. Neulich erstellte Berechnungen ergaben, dass fraglich ist, ob die Brückenkonstruktion ihr Eigengewicht auch weiterhin tragen kann. Daher wurden ab sofort weitere Sperrungen unter dem maroden Bauwerk angeordnet. Auch wenn das Bauwerk nicht akut einsturzgefährdet sei, wie Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck bei der...

Foto: Van der Voorden Photography / ps

Aktuell auf dem Ludwigshafener Weihnachtsmarkt
Endlich geht es los: Eröffnung am Montag

Ludwigshafen. Weihnachtsmarkt und TWL Lichterzauber werden am Montag, 25. November, um 18 Uhr durch Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck feierlich eröffnet, die musikalische Begleitung erfolgt vom Trompetentrio der Städtischen Musikschule. Nach der Eröffnung steht mit Sascha Krebs einer der renommiertesten Musicaldarsteller auf der Bühne auf dem Weihnachtsmarkt. Er spielte seit 1996 durchgehend Hauptrollen in unzähligen Musicalproduktionen wie „Hair“, „Jesus Christ Superstar“, „West Side Story“,...

Holger Bläß. | Foto: Patrick Hammel / ps

Aktuell auf dem Ludwigshafener Weihnachtsmarkt
Holger Bläß & Friends

Ludwigshafen. Der Samstag, 23. November, zählt noch zum Warm-Up auf dem Ludwigshafener Weihnachtsmarkt. Holger Bläß & Friends haben sich seit 2010 in der Region um Mannheim und Heidelberg einen treuen Fankreis durch ihre monatlichen Auftritte an mehreren Locations erspielt. Und jetzt folgt der Auftritt auf der Ludwigshafener Weihnachtsmarktbühne am 23. November ab 18 Uhr. Achtung: Am Totensonntag, 24. November, bleibt der Weihnachtsmarkt geschlossen! ps

Foto: Pixabay

Teilsperrung der Dammstraße wird ausgeweitet
Umleitung der rnv-Buslinien 75 und 96

Ludwigshafen. Infolge der Schäden an der südlichen Hochstraße in Ludwigshafen wird die bereits bestehende Teilsperrung der Dammstraße ab Dienstag, 26. November, ausgeweitet. Ab diesem Zeitpunkt kann die Dammstraße in beiden Richtungen nicht mehr durch die Busse der Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) befahren werden, sodass sich nachfolgende Umleitungen ergeben. Linie 75: In Fahrtrichtung Rheingönheim werden die Busse der Linie 75 zwischen den Haltestellen Berliner Platz und Wilhelm-Hack-Museum...

Foto: Pixabay

Einschränkungen im Stadtbahnverkehr
Gleiserneuerung am Südwest-Stadion

Ludwigshafen. Ab Freitag, 22. November, etwa 21 Uhr, bis Montag, 25. November, etwa 4.30 Uhr, werden im Zuge von Erneuerungsarbeiten am Gleisdreieck Südwest-Stadion Gleise und Weichen ausgetauscht. Hierfür muss die Saarlandstraße in Richtung Rheingönheim im Bereich des Baufelds gesperrt werden. Die Arbeiten haben Auswirkungen sowohl auf den Individual- als auch den Stadtbahnverkehr der Linie 6/6A. Stadtbahn- und Ersatzverkehr der Linie 6/6A Im oben genannten Zeitraum ist die Stadtbahnstrecke...

Foto: Vijayaji /  Pixabay

Taizé-Gottesdienst in der Comeniuskirche

Ludwigshafen. Am Samstag, 23. November, findet ab 19 Uhr in der Comeniuskirche der nächste Taizé-Gottesdienst statt. Dieses Mal wird der Gesang mit Orgel, Klarinette, Querflöte, Geige und Trompete unterstützt.Unter der musikalischen Leitung von Stephan Sommer (Trompete) spielen Ruth Hellmann (Geige), Christoph Skolut (Orgel), Wolfgang Zimmermann (Klarinette) und Maria Kreutzenbeck (Querflöte).  Die Texte kommen von Pfarrerin Burgdörfer. In Verbundenheit mit der ökumenischen Gemeinschaft in...

Foto: ps

Rick Cheyenne auf dem Ludwigshafener Weihnachtsmarkt

 Ludwigshafen. Der Freitag, 22. November, zählt noch zum Warm-Up auf dem Ludwigshafener Weihnachtsmarkt. Rick Cheyenne ist hier eine bekannte Größe und hat zahlreiche Fans unter den Besucherinnen und Besuchern des Ludwigshafener Budenzaubers. Ab 18 Uhr gibt er Weihnachtssoul sowie zahlreiche Klassiker zum Besten. ps

Foto: Myriam Zilles /  Pixabay

Erzähl-Café zur Vorweihnachtszeit

Rheingönheim. Cornelia Krebs von der Ökumenischen Sozialstation lädt wieder ein zum Erzähl-Café am Dienstag, 26. November, um 15 Uhr im Begegnungszentrum „Komm R(h)ein! Rheingönheim„, Hoher Weg 45-47. Dieses Mal geht es um das Thema Weihnachten und die Adventszeit. Wie hat man früher die Adventszeit verbracht? Ältere Menschen aus der Umgebung sind eingeladen, am Erzähl-Café teilzunehmen und sich über ihre Erfahrungen auszutauschen. Das Angebot ist kostenfrei. ps

Der neue 3D-Schriftzug lädt zum Platz nehmen und zum Fotografieren ein.   | Foto: iPhotoKunst Marcus Walter / PS

Illumination von Fassaden, Straßen und Plätzen: Der TWL Lichterzauber
Liebesbotschaft am Rheinufer

Ludwigshafen. Der TWL Lichterzauber illuminiert ab Montag, 25. November, wieder Ludwigshafens City. Fassaden, Straßenzügen und Plätze in der Ludwigshafener Innenstadt verwandeln sich bis 25. Januar 2020 in ein leuchtendes Winter-Wunderland. Neues Highlight neben der beliebten begehbaren Weihnachtskugel auf dem Ludwigshafener Weihnachtsmarkt und dem Lichterschlitten ist ein 3D-Schriftzug am Rheinufer. „Zwei dritte Plätze beim deutschlandweiten Wettbewerb ,Best Christmas City’ im letzten Jahr...

Foto: Jacqueline Macou / Pixabay

Angebot im Ideenw3rk
Näh- und Stricktreff

Ludwigshafen. Der Näh- und Stricktreff für Erwachsene im Ideenw3rk der Stadtbibliothek, Bismarckstraße 44-48, ist ein zwangloser Treff für Leute, die gerne gemeinsam kreativ sein möchten. Es wird gehäkelt, gestrickt, geschneidert und geplaudert. Anfänger, Wiedereinsteiger und erfahrene Näher sind herzlich willkommen. Zur Verfügung stehen die bibliothekseigenen Brother Innovis Nähmaschinen, Bügeleisen und Bügelbrett sowie Stoffe, Fäden, Knöpfe und weiteres Material. Eigene Maschinen und Material...

Gruppenbild der Fotografen und Gastgeber | Foto: Brigitte Melder
40 Bilder

BriMel unterwegs
Vernissage bei der GAG des Ludwigshafen-Kalenders 2020

Ludwigshafen. Am 20. November waren die Fotografen zur Vernissage ihrer ausgestellten eigenen Fotos beim Immobilienunternehmen GAG in Ludwigshafen eingeladen worden. Die Fotografen hatten im Laufe des Jahres 2019 immer schöne Ecken von Ludwigshafen aufgenommen und bei der LUKOM eingereicht. Durch das monatliche Voting bei Facebook kamen nun zum zweiten Mal die beliebtesten 13 Fotoansichten in die Ausstellung.  GAG-Vorstand Wolfgang van Vliet begrüßte die Gäste, unter anderem die Politiker...

Sparkassenstiftung fördert Projekte in Ludwigshafen. Foto: Sparkasse/Klaus Venus

Neun Projekte in Ludwigshafen werden gefördert
Stiftung hilft mit Spenden

Ludwigshafen. Das Stiftungskuratorium der ehemaligen Stadtsparkasse Ludwigshafen hat beschlossen, neun Projekte und Initiativen aus Ludwigshafen mit insgesamt 63.000 Euro zu unterstützen. Die Stiftung ist eine von fünf selbstständigen Stiftungen der Sparkasse Vorderpfalz. Förderzusagen erhalten das Theater im Pfalzbau für die Projekte „Freie Sicht„ und „Tanz aus der Reihe“. Die Kindertagesstätte Von der Weber-Straße wird gefördert für einen interkulturellen Raum und die Kindertagesstätte...

Foto: Gemeindeverwaltung Mutterstadt / Michael Hemberger
3 Bilder

Fairtrade-Gemeinde Mutterstadt informiert
Mutterstadt war Gastgeber für das Vernetzungstreffen der Fairen Kommunen von Rheinland-Pfalz

Seit dem 24. September darf Mutterstadt sich offiziell Fair Trade Gemeinde nennen. Die Zertifizierung erfolgte durch TransFair e.V./Köln im Rahmen der diesjährigen „fairen Woche“. Ein solches Siegel bedeutet aber weiterhin „am Ball bleiben“ und den Fairtrade-Gedanken voranbringen. Nur so kann es gelingen, dass Mutterstadt in zwei Jahren, wenn eine Rezertifizierung ansteht, auch weiterhin in dieser Liga bleibt. Mutterstadt ist die 34. Gemeinde in Rheinland-Pfalz, die mit diesem Titel...

Foto: Gemeindeverwaltung Mutterstadt

Die Gemeindeverwaltung lädt herzlich ein zum
Mutterstadter Weihnachtsmarkt 2019

Am 30. November und 01. Dezember sowie am 07. und 08. Dezember findet am Herbert-Maurer-Platz am Rathaus sowie im Foyer des Rathauses der Mutterstadter Weihnachtsmarkt statt. Die Bevölkerung ist hierzu herzlich eingeladen. An den Verkaufsbuden und an den Ständen im Rathaus-Foyer werden all die Dinge angeboten, die für einen Weihnachtsmarkt typisch sind wie Glühwein, Spielzeug und Weihnachtliches aus der Backstube, auch Kunstgegenstände und kulinarische Genüsse. Für die kleinen Leute gibt es...

Buschmann  Sam Foto: Andreas Huber
3 Bilder

Live-Multivisionsshow mit Andreas Huber
Traumhaftes Namibia

Ludwigshafen. Andreas Huber ist am Sonntag, 24. November, um 17 Uhr im Julius-Hetterich-Saal in Ludwigshafen und kommentiert live seine Foto-Film-Show „Traumhaftes Namibia“. Wüste, Wildnis, Weite – Huber zeigt seine Reise durch die Landschaften und Tierparadiese Namibias, in dem noch immer überall Spuren der deutschen Kolonialzeit zu finden sind. ps Weitere Informationen: Mehr Informationen zur Veranstaltung und Karten gibt es online unter www.saar-pfalz-lichtblicke.de.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ