Wochenblatt Ludwigshafen - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Kirchenmusik in Ludwigshafen
Advent Carol Service in Herz Jesu am 1.12.2019

In der Herz-Jesu-Kirche (Mundenheimer Str. 216, 67061 Ludwigshafen) wird seit Februar von Zeit zu Zeit ein musikalisches Abendlob angeboten. Das Ensemble „Singing Six“ gestaltet in dieser Reihe am 1.12.2019 um 17 Uhr einen Advent Carol Service. Dies ist eine feierliche Form des adventlichen Abendgottesdienstes, wie er in englischen Colleges und Kathedralen gefeiert wird. Im Mittelpunkt stehen die über 1000 Jahre alten gregorianischen O-Antiphonen, wie sie nach altem Brauch in der letzten Woche...

Schlaganfallhilfe Ludwigshafen
Singen tut gut, singen macht Mut

Einladung zur Singgruppe der Schlaganfallhilfe Ludwigshafen Die Schlaganfallselbsthilfegruppe Ludwigshafen lädt am Montag, dem 18.11.2019, um 15:30 Uhr zur Singgruppe ein. Das gemeinsame Singen hat dieses Mal, passend zur November-Stimmung, das Motto „Nebel, weißer Hauch“. Im Mittelpunkt stehen jahreszeitliche Lieder und Kanons, sowie Tipps und Anregungen für das Wahrnehmen des eigenen „Stimmapparates“, zur Verbesserung der Atmung und den Umgang mit Stimme und Sprache. Darüber hinaus bereitet...

Nordlichter. | Foto: Tommy Andreassen / Pixabay

Bewerbungsphase läuft
30. Ludwigshafener Kultursommer 2020

Kultursommer. Kulturveranstaltende können sich ab sofort mit einem Projekt oder einer Veranstaltungsreihe für die Jubiläumsausgabe des Ludwigshafener Kultursommers bewerben. Vom 1. Juni bis 31. August 2020 findet die dann bereits 30. Ausgabe eines der viel beachteten kulturellen Höhepunkte in der gesamten Metropolregion Rhein-Neckar statt. Thematisch und inhaltlich gibt der Ludwigshafener Kultursommer zwar kein Motto vor. Eine Anlehnung oder die Übernahme des rheinland-pfälzischen...

Impressionen vom letzten Glühweintreff.  | Foto: ps

Glühweintreff beim Turnerbund Oppau
Glühwein, Cocktails und Weihnachtliches

Oppau. Der Turnerbund 1889 Oppau (TBO) lädt ein zum alljährlichen Glühweintreff am Sonntag, 24. November, ab 14 Uhr in der Jahnstraße 2. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Drinnen gibt es Kaffee und selbst gebackenen Kuchen und dazu noch Waffeln. Draußen warten Glühwein und Cocktails auf Durstige, außerdem gibt es wieder das beliebte „Gratis Grillen“ über offenem Feuer für Kinder. In einer vorweihnachtlichen Hobbyausstellung werden Holzarbeiten, Adventskränze und -gestecke,...

Der stimmungsvolle Weihnachtsmarkt auf dem Berliner Platz. Rechts im Bild die Weihnachtspyramide, die das Zentrum der weihnachtlichen Siedlung darstellt.   | Foto: Böhmer

Ludwigshafener Weihnachtsmarkt auf dem Berliner Platz
Mit vielfältigem Programm durch die Vorweihnachtszeit

Ludwigshafen. Mit weihnachtlichem Warensortiment und umfassendem Bühnenprogramm begleitet der Ludwigshafener Weihnachtsmarkt durch die Vorweihnachtszeit. Stimmungsvolle Atmosphäre im weihnachtlichen Lichterglanz sorgt für die passende Einstimmung auf die Adventszeit. Geöffnet hat der Weihnachtsmarkt ab Mittwoch, 20. November bis Samstag, 23. Dezember. „Im Vorjahr überraschte der Ludwigshafener Weihnachtsmarkt gemeinsam mit dem TWL Lichterzauber mit zwei dritten Plätzen beim bundesweiten...

Lewentz (zweiter von rechts) mit den Geehrten im Vordergrund (von links) Reichert, Fey und Hann Klamm. | Foto: ps

Freiherr-vom-Stein-Plakette geht dreimal in den Rhein-Pfalz-Kreis
Ehrung für kommunalpolitisches Engagement

Rhein-Pfalz-Kreis. Am 5. November hat Innenminister Roger Lewentz in Landau 46 Mitbürger für ihr langjähriges ehrenamtliches kommunalpolitisches Engagement mit der Freiherr-vom-Stein-Plakette ausgezeichnet. Auch aus dem Rhein-Pfalz-Kreis wurden drei Persönlichkeiten aus dem Bereich des ehemaligen Regierungsbezirks Rheinhessen-Pfalz im Beisein von Landrat Clemens Körner mit der Plakette geehrt: Hannelore Klamm aus Mutterstadt, Bernd Fey aus Dannstadt-Schauernheim und Konrad Reichert aus Maxdorf....

Foto: ps

Welt-Frühgeborenen-Tag am 17. November
Laternenumzug und Treffen im St. Marienkrankenhaus Ludwigshafen

Ludwigshafen. Jedes neunte bis zehnte Baby kommt als Frühgeborenes auf die Welt, die Tendenz ist steigend. In Deutschland sind es jährlich über 65.000 Kinder, die vor der 37. Schwangerschaftswoche geboren werden. Davon kommen etwa 11.000 „Frühchen“ vor der 32. Schwangerschaftswoche zur Welt. Frühgeborene sind die größte Kinderpatientengruppe Deutschlands. Das bedeutet auch Probleme und Risiken für die weitere Entwicklung dieser Kinder und hohe Belastung ihrer Familien. Um auf die...

5 Bilder

3. Christkindlmarkt am Bahnübergang
Die Heartliner e.V. laden herzlich zum 3. Christkindlmarkt am Bahnübergang ein!

Bereits zum dritten Mal öffnet der Christkindlmarkt am Bahnübergang Oppau/Edigheim am 22. Und 23. November seine Tore. Gemeinsam mit 15 Ludwigshafener Vereinen, Organisationen und Privatpersonen freuen sich die Heartliner e.V. auf zwei schöne und erfolgreiche Tage. „Gemeinsame und ehrenamtliche Aktivitäten von Vereinen aus Ludwigshafen zu fördern, den Zusammenhalt zwischen unseren Organisationen zu stärken und den Anwohner ein schönes Fest bieten, das wollen wir mit unserem Christkindlmarkt am...

Foto: Pixabay

Sanierungsarbeiten in Ludwigshafen
Umleitung der Linien 70 und 71

Ludwigshafen. Aufgrund von Sanierungsarbeiten im Fahrbahnbereich wird die Bürgermeister-Grünzweig-Straße in der Zeit von Montag, 18. November, bis voraussichtlich Freitag, 6. Dezember, ab der Rohrlachstraße in Fahrtrichtung Ludwigshafen Rathaus für den Verkehr gesperrt. Die hiervon betroffenen Buslinien 70 und 71 werden zwischen den Haltestellen Marienkirche und LU Rathaus über Rohrlachstraße, Lorient- und Pasadenaallee umgeleitet. Die Busse bedienen auf dieser Strecke die Nachtbushaltestelle...

Foto: PublicDomainPictures / Pixabay

Vortrag zu Versorgungsausgleich und Rententeilung
Wenn zwei sich trennen ...

Ludwigshafen. Der Interessenverband Unterhalt und Familienrecht (ISUV) lädt ein zum Vortrag „Trennung/Scheidung – Die Scheidung steht an. Welche Rentenansprüche stehen mir zu?“ am Mittwoch, 20. November, um 19 Uhr in der Sozialen Stadt, Büro Oggersheim West, Comeniusstraße 10. Bei einer Scheidung ist für viele Betroffene die Rente noch kein Thema. Doch das Erwachen ist bitter, denn die Rentenanwartschaften der beiden Ehemaligen werden geteilt, was massive Kürzungen zur Folge hat. Diese...

Foto: Peggy und Marco Lachmann-Anke / Pixabay

Vierter Workshop „Frauen und Kommunalpolitik“ im Heinrich-Pesch-Haus in Ludwigshafen
Weniger Worte – Mehr Ausdruck

Ludwigshafen. Kommunikation ist die einfachste Sache der Welt? Nein, ganz so einfach ist es leider nicht, denn die subtilen Nuancen der zwischenmenschlichen Verständigung beherbergen oft verborgene Kommunikationsmuster. Andrea Stasche, Stimm-, Sprech- und Kommunikationstrainerin, vermittelt in einem Workshop am Mittwoch, 20. November, um 19 Uhr im Heinrich Pesch Haus gute Kommunikationstechniken, um verbal und nonverbal mehr auszudrücken und dem Sprechen mehr Gewicht zu verleihen. Der Workshop...

Barbara Kohlstruck, Alban Meißner, Martin Geis (vlnr) | Foto: Brigitte Deiters
4 Bilder

MitmacherInnen gesucht an Pfingstsonntag 2020
Kirchen der Stadt in einem anderen Licht erleben

Ludwigshafen. Eine besondere Premiere steht am Abend des Pfingstsonntag, 31.05.2020, in Ludwigshafen an: An diesem Tag sollen in der Zeit von 18 bis etwa 24 Uhr möglichst viele christliche Kirchen in der Stadt geöffnet sein. Wobei das Neue nicht die offenen Kirchen sind, sondern die „ökumenische Breite der Veranstaltung“, wie die protestantische Dekanin Barbara Kohlstruck betont. Beteiligen können und sollen sich unter anderem Katholiken und Protestanten, Baptisten und Mennoniten, die Freie...

Foto:  Gerd Altmann / Pixabay

Vortrag an der VHS Ludwigshafen
„Leben mit Demenz“

Vortrag. Monika Bechtel hält am Donnerstag, 14. November, um 18.30 Uhr in der Volkshochschule (VHS) Ludwigshafen einen Vortrag zum Thema „Leben mit Demenz“. Monika Bechtel ist Vorstandsmitglied der Alzheimer Gesellschaft Rheinland-Pfalz e.V. Ludwigshafen und Autorin des autobiografischen Buches „Mein Heute ist Euer Gestern“. Monika Bechtel liest aus ihrem Buch, welches sie über die eigene Erfahrung mit ihrer an Demenz erkrankten Mutter sowie über die Tätigkeit als ehrenamtliche Mitarbeiterin in...

6 Bilder

Weihnachtsbäckerei
E-Jugend des TV Hochdorf in der Weihnachtsbäckerei bei der Bäckerei Görtz

Ein herrlicher Herbsttag bei strahlendem Sonnenschein erinnerte nicht unbedingt an ein bevorstehendes Weihnachtsfest. Das änderte sich schlagartig als sich knapp 20 strahlende E-Jugend Gesichter mit Bäckermütze und Backschürze ausstatten durften: die Weihnachtsbäckerei bei der Bäckerei Görtz stand auf dem Programm. Als der Teig auf die Tische kam, gab es kein Halten mehr. Die von Großmuttern gelernten Vorgehensweisen mit Förmchen und Nudelholz wichen schnell einer sich entwickelnden...

Foto: Gemeindeverwaltung Mutterstadft / Michael Hemberger
3 Bilder

Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz
Ehrung für Gerold Magin

Zur Verleihung der Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz an Gerold Magin lud Bürgermeister Hans-Dieter Schneider in den Saal des Historischen Rathauses in Mutterstadt ein. Neben den Beigeordneten Andrea Franz, Klaus Lenz und Hartmut Kegel waren Vertreter des Gemeinderats und von Vereinen der Einladung gefolgt. Der Chor Cantamus vom MGV Frohsinn eröffnete die Feierlichkeiten musikalisch mit drei Liedern. Bürgermeister Hans-Dieter Schneider unterstrich in seiner Begrüßungsrede, wie stolz er...

Foto: Tanja Ruhl
Aktion 8 Bilder

Steine, die Freude in den Alltag bringen
PfalzStones in der Region aktiv – Mitmachen erlaubt

Frankenthal/Grünstadt/Ludwigshafen. Hin und wieder entdeckt man sie: bemalte Steine, die „einfach so“ herumliegen. Doch was soll das? Wir sprachen mit Tanja Ruhl, Initiatorin der Gruppe #PfalzStones. Diese Idee, Steine zu bemalen kommt eigentlich aus dem Norden. Dort heißen die Steine „Küstensteine“.„Ich hatte das im Internet gesehen und kenne jemanden aus der Gruppe #philistones. Da kam mir die Idee die Gruppe #PfalzStones zu gründen“, berichtet Tanja Ruhl. Gemeinsam mit ihrem vierjährigen...

Ob verträumt oder hyperaktiv - der Verein SeHt hilft Kindern und Erwachsenen dabei, mit AD(H)S besser umzugehen. | Foto: DarkWorkX / Pixabay

20 Jahre Kreisvereinigung SeHT LU/Vorderpfalz e.V.
„Keine Zeit für Träume“

Ludwigshafen. Der Verein www.sehtlu.de zeigt zum 20. Jubiläumsjahr am Sonntag, 17. November, den Spielfilm zum Thema AD(H)S „Keine Zeit für Träume“ im Kino Capitol in Limburgerhof. Die Vorstellung beginnt um 11 Uhr. Der Eintritt ist frei. Der Film handelt von der 11-jährigen Merle. Sie hat Schwierigkeiten, den Anforderungen der Schule gerecht zu werden. Ihre Eltern sind zunächst ratlos, rennen von Arzt zu Arzt und erhalten schließlich die Diagnose AD(H)S. Wie geht es weiter? Nach dem Film...

Foto: Theo Crazzolara / Pixabay

Stadtteil West mit mit dabei
Vorlesetag

Ludwigshafen. Am bundesweiten Vorlesetag am Freitag, 15. November, beteiligen sich erneut viele Einrichtungen sowie ehren- und hauptamtlich Engagierte aus dem Stadtteil West. Mit dabei ist auch Beate Steeg, Dezernentin für Soziales und Integration. Sie liest von 9 bis 10 Uhr an der Grundschule Bliesschule gemeinsam mit Alfred Hahn von der BürgerStiftung. Am Vor- und Nachmittag lesen zudem unter anderem Auszubildende der Stadtverwaltung, der GAG und der Sparkasse Vorderpfalz sowie Pfarrerin...

Der Märchen-Klassiker „Hänsel und Gretel“.  | Foto: ps

Das Allgäuer Märchentheater im Julius-Hetterich-Saal
Hänsel und Gretel

Kindertheater. Am Freitag, 22. November, spielen um 16 Uhr die Schauspieler des Allgäuer Märchentheaters den Märchen-Klassiker „Hänsel und Gretel“ im Julius-Hetterich-Saal in Maudach. „Wer knabbert an meinen Häuschen?“ ist wohl der bekannteste Satz im Märchen. Aber Hänsel und Gretel werden mit Hilfe des Katers die alte Hexe überlisten und die beiden zu einen Happy End führen. Ein spannendes Märchen für Groß und Klein. Eines der schönsten Märchen der Gebrüder Grimm wird mit einer märchenhaften,...

Es gibt nur noch wenige freie Plätze für die Konferenz.  | Foto: Steve Cliff / Pixabay

3. Frauenwirtschaftstag Ludwigshafen am 15. November
Künstliche Intelligenz – Digitale Zukunft weiblich gestalten

Konferenz. Am Freitag, 15. November, findet von 10.30 bis 18 Uhr im Freischwimmer/Hallenbad Nord der 3. Frauenwirtschaftstag Ludwigshafen „Künstliche Intelligenz – Digitale Zukunft weiblich gestalten“ statt. Es gibt nur noch wenige freie Plätze auf der ganztägigen Konferenz zur Künstlichen Intelligenz, die mit Genderblick auf die Veränderungen in Arbeit, Gesellschaft und Gesundheit eingehen will. 2017 bereits erfolgreich eingeübt, findet der 3. Frauenwirtschaftstag Ludwigshafen wieder im Rahmen...

Der Gospelchor „Coloured Voices“ aus Dannstadt-Assenheim. 
 | Foto: ps

„Coloured Voices“ zu Gast in Mutterstadt
Gospelkonzert

Mutterstadt. Am Sonntag, 17. November, um 18 Uhr ist der Gospelchor „Coloured Voices“ aus Dannstadt-Assenheim zu Gast in der protestantischen Kirche Mutterstadt, Untere Kirchstraße 2. Die Besucher dürfen sich auf ein tolles, abwechslungsreiches Konzert mit einem Programm aus Gospels, Popsongs und Liedern freuen. Im Gepäck hat der bekannte und beliebte Gospelchor „Coloured Voices“ aus Dannstadt-Assenheim moderne Gospels wie „Ain´t no mountain high enough“ und Klassiker wie „He´s got the whole...

Am 16. November werden wieder schaurige Gestalten durch die Stadt ziehen.   | Foto: ps

9. Dämmerumzug am 16. November
15 Jahre Ludwigshafener Straßenfasnacht

Straßenfasnacht. In diesem Jahr heißt es „Seit 15 Johr feiern die Huddels ganz groß, ihr Stroßefasnacht ah uff de Stroß!“. Am Samstag, 16. November, veranstalten „Die Huddelschnuddler“ gemeinsam mit dem Großen Rat Ludwigshafen und vielen befreundeten Vereinen schon die 15. Straßenfasnacht mit dem 9. Dämmerumzug. Offiziell wird die Straßenfasnacht um Punkt 11.11 Uhr durch den Rathaus-Sturm des Großen Rates eröffnet. Die Narren erkämpfen sich den Weg zur Oberbürgermeisterin und werden den...

Plakatmotiv.   | Foto: ps

Plakataktion gegen die Smartphone-Sucht von Eltern
Sprich mit mir!

Kinderschutzbund. Wie oft kann man beobachten, dass Menschen auf ihr Smartphone starren, statt ihr Gegenüber anzuschauen. Und wie oft kann man erleben, dass Väter und Mütter sich mit dem Bildschirm befassen, während ihr kleines Kind versucht, die Aufmerksamkeit der Eltern zu gewinnen. Für Kinder ist dieses Verhalten ein besonderes Problem. Sie orientieren sich an Mama und Papa, an deren Gestik und Mimik, sie lesen daraus wichtige Informationen – etwa darüber, wie ihr Verhalten bei den gerade...

Foto: Manfred Richter / Pixabay

Sanierung der Fahrbahndecke
Bahnhofstraße gesperrt

Ludwigshafen. Aufgrund von Instandsetzungsmaßnahmen in der Bahnhofstraße muss diese voll gesperrt werden zwischen Bahnhofstraße Hausnummer 49 und dem Kreuzungsbereich der Berliner Straße von Montag, 11., bis voraussichtlich Samstag, 16. November. Die Arbeiten umfassen das Abfräsen von circa 650 Quadratmeter alten Belags und den Einbau einer neuen Fahrbahndecke. Des Weiteren werden bei Bedarf die Ablaufrinnen reguliert. Durch eine Beschilderung werden die Verkehrsteilnehmer darauf hingewiesen,...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ