Wochenblatt Ludwigshafen - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Jeder kann beim Stadtradeln mitmachen, Spaß haben und gleichzeitig etwas für die eigene Gesundheit und die Umwelt tun.  | Foto: Klima-Bündnis / ps

Stadtradeln startet im September
Ludwigshafen radelt erstmalig für ein gutes Klima

Klima-Bündnis-Kampagne. Die Stadt Ludwigshafen beteiligt sich im September 2019 erstmalig an der Aktion Stadtradeln. Die Kampagne wird vom Klima-Bündnis, dem größten kommunalen Netzwerk zum Schutz des Weltklimas, koordiniert. Ludwigshafen ist hier seit 1995 Mitglied. Ziel der Kampagne ist es, einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten, ein Zeichen für vermehrte Radnutzung in Ludwigshafen zu setzten – und letztlich Spaß beim Fahrradfahren zu haben. Ludwigshafen ist vom 9. bis zum 29. September mit...

Die neuen Programmhefte liegen an vielen Orten in Ludwigshafen aus und sind als Download verfügbar.   | Foto: ps

Familienbildung greift Trends und Herausforderungen auf
Angebote für Schwangere, Babys, Kinder, Familien und mehr

Familienbildung. Die Familienbildung im Heinrich Pesch Haus bezieht offiziell ab Samstag, 14. September, die „Villa fambili“. In einem Anbau des Heinrich Pesch Hauses sind Räumlichkeiten für „fambili“ geschaffen worden. Der Einzug wird mit einem Mitmachfest in der Zeit von 15 bis 17 Uhr gefeiert. Diese Veranstaltung ist Teil des neuen Programms der Familienbildung für die Zeit von August bis Dezember. Im vergangenen Herbst wurde „fambili“ aus der Taufe gehoben – ein Veranstaltungsbereich, der...

Ludwigshafen macht mit beim Probealarm von KATWARN und NINA
Bevölkerungswarnsystem wird getestet

Ludwigshafen. Wie die Stadt mitteilt, beteiligt sich Ludwigshafen gemeinsam mit anderen Kommunen, Landkreisen und kreisfreien Städten in Rheinland-Pfalz am Donnerstag, 1. August, an einem landesweiten KATWARN-Probealarm. Die Berufsfeuerwehr löst an diesem Tag um 11 Uhr eine Probewarnung aus, die alle Nutzer der kostenlosen Smartphone-App erreicht, die Ludwigshafen bei KATWARN als Ort benannt haben. Zudem versendet die Feuerwehr ebenfalls einen Probealarm-Hinweis über den Warnkanal NINA, welcher...

Das Geld kann beispielsweise für die die Anschaffung von Laptops oder  Tablets verwendet werden. | Foto: Gerd Altmann / Pixabay

Schulen in Ludwigshafen erhalten circa 13 Mio. Euro
Digitale Infrastruktur

Digitalpakt. Circa 13 Millionen Euro sollen Ludwigshafener Schulen aus dem Digitalpakt erhalten, so die beiden SPD-Landtagsabgeordneten Heike Scharfenberger und Anke Simon. Mit den Mitteln aus dem Digitalpakt werden die Schulen weiter fit für die digitale Zukunft gemacht. Das Geld kann beispielsweise für die die Anschaffung von Laptops, Tablets, Beamern oder Displays sowie für die digitale Vernetzung der Schulen verwendet werden. Die SPD-geführte Landesregierung hatte sich insbesondere in den...

Der Bürgerpreis wird für ehrenamtliches Engagement vergeben.  | Foto: Michal Jarmoluk / Pixabay

Bürgerpreis der BürgerStiftung 2019 - Jetzt bewerben
10.000 Euro für ehrenamtliches Engagement

Ludwigshafen. Die BürgerStiftung Ludwigshafen wird 2019 erneut bürgerschaftliches Engagement in der Stadt auszeichnen und hat dafür wieder einen Bürgerpreis ausgeschrieben. Die Ehrung ist mit 10.000 Euro dotiert. Die BürgerStiftung hat bei dem Preis nach eigenen Angaben Menschen in Ludwigshafen im Blick, die zum Beispiel ihren Stadtteil langfristig durch kulturelle, sportliche oder soziale Aktivitäten lebenswerter machen, die ihren Mitbürgern bei Problemen des Alltags Hilfe anbieten oder das...

Eines der Werke der Künstlerin Fatemeh Shojaiyan.  | Foto: ps

Vernissage der Künstlerin Shojaiyan
„Die Kunst ist eine Tochter der Freiheit“

Ludwigshafen. „Die Kunst ist eine Tochter der Freiheit“, das erkannte schon Friedrich Schiller. Auch im Leben der Künstlerin Fatemeh Shojaiyan spielt Freiheit eine sehr bedeutsame Rolle. Die 29-jährige Mutter malt seit ihrer frühen Kindheit. Kunst ist für sie eine ganz besondere Art sich auszudrücken und frei zu fühlen. Das war ihr nicht immer möglich. Aufgewachsen im Iran wurden ihr viele Steine in den Weg gelegt. Besonders gerne malt Fatemeh Frauenkörper. Im Iran wäre so eine Ausstellung...

Bauarbeiten in der Brunckstraße
Umleitung der Buslinien 70 und 97

Ludwigshafen. Seit Montag, 29. Juli, bis einschließlich Freitag, 16. August, wird die Buslinie 70 wegen Bauarbeiten in der Brunckstraße in Fahrtrichtung Ludwigshafen Rathaus umgeleitet. Die Busse fahren ab der Haltestelle Sternstraße über die Ersatzhaltestelle Friesenheim Mitte in der Carl-Bosch-Straße und die Nachtbushaltestelle Schopenhauerstraße zur Haltestelle BASF (Tor 1 und 2). Danach geht es weiter auf dem regulären Linienweg. Die Haltestelle Rheinfeldstraße (BASF Tor 3) kann in dieser...

Unter anderem bietet die vhs den Besuch einer historischen Schmiede an. | Foto: Michael Schwarzenberger/Pixabay

Wachsende Zahl von Angeboten an der vhs
Sowohl als auch

Rhein-Pfalz-Kreis. Statt „entweder ... oder“ heißt es bei der Volkshochschule des Rhein-Pfalz-Kreises zunehmend „sowohl als auch“. Ihr Programm umfasst eine wachsende Zahl von Angeboten, die verschiedene Sparten miteinander verbinden. Besonders ausgeprägt ist dieses „Crossover“ bei einem „M.E.G.A.-Wochenende“, dessen Buchstaben für malen, erleben, genießen und ausspannen stehen. Es findet im Naturfreundehaus Elmstein statt, in dessen Umgebung beispielsweise nachts noch eine beeindruckende...

Das Auto macht was her, ideal für Brautpaare. Wird hier bestaunt. | Foto: Brigitte Melder
118 Bilder

BriMel unterwegs
Oldtimer auf dem Fußballplatz

Dannstadt-Schauernheim, OT Dannstadt. Zwei Jahre waren vergangen seit der FG Dannstadt das letzte Oldtimertreffen veranstaltet hatte und am 28. Juli war es wieder so weit. Zuerst traf ich auf die Freiwillige Feuerwehr Dannstadt und traf auf die aktiven Mitglieder Nik Schlee und Dustin Höhnle, die mir das rote Top-Modell mit Aufdruck der BASF erklärten. Das eine Fahrzeug (im Foto rechts) sei ein Nachbau vom Original Feuerwehrauto des BASF-Turbolöschers. Das andere Fahrzeug (links im Bild) sei...

Der Bundestagsabgeordnete Johannes Steiniger | Foto: ps
2 Bilder

Mehrwertsteuersystem in Frage gestellt - im Gespräch mit MdB Johannes Steiniger
Sind Tampons, Damenbinden und Babywindeln wirklich Luxus?

Speyer/Region. Die Diskussion über die Besteuerung von Produkten wie Tampons und Damenbinden ist schon lange kein Thema der Feministinnen mehr. Online-Petitionen haben geholfen, die „Luxusbesteuerung“ so genannter Monatshygieneprodukte in das Interesse der Politik zu rücken. Während die meisten Waren und Dienstleistungen des täglichen Bedarfs wie Grundnahrungsmittel, Druckerzeugnisse, aber auch Kulturveranstaltungen seit 1968 mit dem ermäßigten Umsatzsteuersatz belegt werden, sind...

Foto: Blickpixel/Pixabay

Stadtverwaltung Ludwigshafen informiert
Radarkontrollen für die kommende Woche

Ludwigshafen. Die Stadt Ludwigshafen nimmt in der Woche vom 29. Juli bis 4. August Radarkontrollen vor in folgenden Stadtteilen: Montag, 29. Juli, in Edigheim, Pfingstweide und Friesenheim; Dienstag, 30. Juli, in Rheingönheim, Mundenheim und West; Mittwoch, 31. Juli, in Süd, Oggersheim und Ruchheim; Donnerstag, 1. August, in Oppau, Nord und Gartenstadt; Freitag, 2. August, in Mitte, Süd und Mundenheim und am Samstag, 3. August in Oggersheim und Gartenstadt. Kurzfristige Änderungen behält sich...

Sieht schmuck aus | Foto: Brigitte Melder
16 Bilder

BriMel unterwegs
Links und rechts vom Luitpoldhafen

Ludwigshafen. Bei einem Spaziergang zur Parkinsel am heißen Vormittag des 24. Juli traf ich auf viele fleißige Handwerker. Die neue Hafenpromenade am Luitpoldhafen war noch abgesperrt, obwohl sie fertig aussah. Auf Nachfrage bei einem der fleißigen Handwerker wurde mir erklärt, dass die Promenade noch nicht offiziell eröffnet sei, da die Steine ganz frisch verlegt wurden. Diese Woche solle sie jedoch für die Öffentlichkeit freigegeben werden. Auf der Schneckennudelbrücke hatte man einen...

CarSharing ist gut für Umwelt- und Klimaschutz.   | Foto: Stadtmobil Rhein-Neckar

Gemeinwohl statt Profitmaximierung ist das Motto des CarSharing-Anbieters
Stadtmobil Rhein-Neckar

Region. Es ist geschafft: Stadtmobil hat das Gemeinwohl-Testat erhalten und mit der ersten Gemeinwohl-Bilanz direkt die 500-Punkte-Marke geknackt. Bei dem Thema Gemeinwohl geht es um eine Unternehmensdarstellung, die außer finanziellen auch viele andere Aspekte, zum Beispiel zu den Themen Nachhaltigkeit, Solidarität und Transparenz, abdeckt. StadtmobilStadtmobil Rhein-Neckar ist der CarSharing-Anbieter in der Rhein-Neckar Region und stellt rund 11.000 privaten und gewerblichen Kunden mehr als...

Rundgang am 27. Juli mit Osman Gürsoy
Nachtführung durch den Stadtteil Nord/Hemshof

Nord/Hemshof. Osman Gürsoy, stellvertretender Ortsvorsteher der Nördlichen Innenstadt, führt im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Ortsvorsteher zeigen ihren Stadtteil“ des Marketing-Verein Ludwigshafen durch den Stadtteil Nord/Hemshof. Gürsoy startet mit seinen Gästen zu seiner Nachtführung am Samstag, 27. Juli, 18 Uhr, am Europaplatz mit der Entdeckungstour durch den Hemshof, Treffpunkt ist vor dem Stadthaus Nord am Brunnen. Stationen dabei sind unter anderem Prinzregentenstraße und Hemshofpark,...

Richtfest bei BOB.  | Foto: BOB. W.E.G. Ludwigshafen

Klimafreundlichstes Bürogebäude in Rheinland-Pfalz
Richtfest bei BOB

Ludwigshafen. Nachdem der Rohbau des Bürogebäudes BOB (Balanced Office Building) steht, ist am 9. Juli das Richtfest in der Rheinallee gefeiert worden. Eingeladen haben die Projektpartner BOB project development und die Kaironos Invest. Auf dem Baufeld zwischen Lusanum, Walzmühle und Halberg-Gelände zeugt der fertige Rohbau vom zügigen Baufortschritt. Bei dem kompakten sechsgeschossigen Gebäude erfolgt aktuell die Fenstermontage, danach kann der Innenausbau beginnen. Der Neubau soll im Frühjahr...

Häuser der Ernst-Reuter-Siedlung (Ecke Kärntner- / Pommernstraße).   | Foto: Hummrich

Buchprojekt über die Gartenstadt
„Wer möchte aus seinem Leben erzählen?“

Gartenstadt. Ausgehend vom „Quartierbüro Gartenstadt“ in der Kärntnerstraße 19 entsteht derzeit ein Buchprojekt des Ludwigshafener Journalisten Günther Hummrich. In seiner „Edition Frohsinn - Verlag für Kleinkunst“ soll bis Herbst ein Buch mit Biografien betagter Bewohnerinnen der Gartenstadt erscheinen. Gefragt sind Frauen aus der Niederfeldsiedlung, dem Roten und Grünen Hof, dem früheren „Ostmark-Viertel“, der Ernst-Reuter-Siedlung, aber auch der übrigen Gartenstadt, die gerne aus ihrem Leben...

Die Workshop-Reihe möchte kommunalpolitisch engagierte Frauen unterstützen.   | Foto: Angelo Esslinger / Pixabay

Workshop-Reihe „Frauen und Kommunalpolitik“ startet
„Querschnitt der räumlichen Planung“

Workshop-Reihe. Politik aktiv mitzugestalten ist reizvoll und doch nicht immer leicht – dies spiegeln Erfahrungen von Politikerinnen in verantwortungsvollen Positionen wider. Eine gute Idee, ein starker Wille, hoher persönlicher Einsatz – all das sind keine Garanten für die Durchsetzung eines politischen Anliegens. Aus diesem Wissen heraus haben das Heinrich Pesch Haus und die Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Ludwigshafen am Rhein, des Rhein-Pfalz-Kreises und der Stadt Frankenthal (Pfalz)...

An mehreren Terminen werden in den frühen Morgenstunden die S-Bahn-Haltestellen in Schifferstadt und Limburgerhof nicht angefahren. Stattdessen fahren Busse. | Foto: Pixabay

Fahrplanänderungen wegen Bauarbeiten
Ausfall der S-Bahn-Halte Schifferstadt und Limburgerhof

Schifferstadt. Wegen Bauarbeiten an der Stromversorgung in Schifferstadt kommt es bei der S-Bahn zum Ausfall der Halte in Schifferstadt und Limburgerhof - und zwar samstags zwischen 3. August und 7. September, jeweils von 0.15 bis 6 Uhr. Als Ersatz fahren Busse von Speyer nach Ludwigshafen  - allerdings zu früheren Fahrzeiten. Auch die S 38269, die planmäßig um 0.58 Uhr Mannheim Hauptbahnhof erreicht, hält dann nicht in Schifferstadt und Limburgerhof. Stattdessen verkehrt ein Bus von...

Foto: Gisela Böhmer
5 Bilder

Jubiläum beim Internationalen Straßentheaterfestival in Ludwigshafen
Eine ganz besondere Form von Straßenkunst

Ludwigshafen. Längst ist der einstige Insidertipp für ein überschaubares Publikum zum begehrten Event von bundesweiter Bedeutung erblüht und zieht zwischen 25. und 28. Juli 2019 über drei ganze Tage und einen Eröffnungsabend hinweg Menschen aller Altersklassen aus Nah und Fern in seinen Bann. Über zwei Jahrzehnte hinweg hat sich das in diesen Dimensionen in der hiesigen Metropolregion einzigartige Festivalformat unter freiem Himmel bestens bewährt. Es ist der öffentliche Raum der Ludwigshafener...

Austritte aus der Landeskirche um 10,34 Prozent gestiegen
Auch die Evangelische Kirche verliert Mitglieder

Pfalz. Die Evangelische Kirche der Pfalz hat im Jahr 2018 nach der heute veröffentlichten Statistik der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) weiter Mitglieder verloren. Demnach sank die Zahl um 1,91 Prozent auf 505.793. Die Zahl der Austritte aus der Landeskirche stieg um rund 10,34 Prozent (459 Personen) auf 4.900. Im selben Zeitraum gab es landeskirchenweit 4.086 evangelische Taufen und 549 Eintritte. Signifikant bleibt die hohe Zahl der Beerdigungen: 7.609 Menschen aus dem Bereich der...

Clara Krempel mit einer der vielen Lampen | Foto: Brigitte Melder
10 Bilder

BriMel unterwegs
Jugendbegegnungsstätte sucht neues Zuhause

Hochdorf-Assenheim. Am 20. Juli besuchte ich den Verein „Schneeball Aktiv“, eine Begegnungsstätte für Jugendliche, in der Deidesheimer Straße 1. Dank Navi habe ich dieses Anwesen nach dem zweiten Anlauf dann doch gefunden. Ich sprach mit der Vorsitzenden des Vereines, Frau Clara Krempel, und erfuhr, dass sie sich freuen würden, wenn sich etwas bezüglich neuen Räumlichkeiten finden würde. Bis Ende des Jahres muss das Anwesen leer geräumt sein. Sie haben den Bauernhof aus der Ruine im Rahmen des...

Die Jugendfreizeitstätte Mechtersheim muss dringend saniert werden | Foto: Heike Schwitalla
7 Bilder

Die Jugendfreizeitstätte Mechtersheim wird mit 540.000 Bundeszuschuss erneuert
Sanierung im Herzen eines Erweiterungsbaus

Mechtersheim. Am vergangenen Donnerstag hat der Bundestagsabgeordnete Johannes Steininger im Rahmen seiner Sommertour die Jugendfreizeitstätte in Mechtersheim besucht. Die Sanierung der Jugendfreizeitstätte Römerberg-Mechtersheim wird im Rahmen des „Bundesprogramms zur Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“ mit einem Betrag von 540.000 Euro gefördert. Der Bundestagsabgeordnete, der sich persönlich dafür eingesetzt hatte, das die Jugendfreizeitstätte in das...

Das Bistum Speyer startet im September einen Visionsprozess. | Foto: Markus Distelrath/Pixabay

Bistum Speyer veröffentlicht Kennzahlen des kirchlichen Lebens
Zahl der Gläubigen hat sich erneut verkleinert

 Speyer. Das Bistum Speyer hat über wichtige Kennzahlen des kirchlichen Lebens im Jahr 2018 informiert. Die Zahl der Katholiken im Bistum Speyer ist gegenüber dem Vorjahr um rund 9.000 zurückgegangen und lag zum Ende des Jahres 2018 bei rund 518.600 Gläubigen. „Es bestätigt sich die Entwicklung, die vom Forschungszentrum Generationenverträge der Albert-Ludwig-Universität Freiburg im Mai dieses Jahres prognostiziert wurde“, erklärt Generalvikar Andreas Sturm. Durch neue missionarische Angebote...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ