Wochenblatt Ludwigshafen - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

9 Bilder

20 Jahre Huddelschnuddler
Eine gelungene Veranstaltung

Am 29 / 30 Juni feierten  " Die Huddelschnuddler " ihr 20. Jubiläum in der Walderholung Mutterstadt. Trotz großer Hitze, waren alle Plätze innen und außen belegt. Die Stimmung war grandios, was bei dem Aufgebot an Aktivisten nicht schwer zu erreichen war. Zahlreiche befreundete Vereine kamen zur Gratulation und gaben auch ihr Bestes auf der Bühne. Auf Geschenke haben die  "Huddels "  jedoch verzichtet, jedoch um Spenden gebeten, für den sechs jährigen Darius aus Haßloch, der seit seinem zehnten...

Musikgruppe Dopo Domani mit Tanzweib  | Foto: Mirimah_Foto_Band
4 Bilder

Frankenthal geht zurück in die Vergangenheit
Mittelalterspektakel rund um Rathaus und die Erkenbertruine

Frankenthal. Raubritterpfannen, Holzofenbäcker, dazu Burgfrauen, Ritter und Prinzessinnen: Frankenthal tritt kommendes Wochenende eine Zeitreise in der Erkenbertruine mit Kornmarkt und der Willy-Brandt-Anlage an. Am Samstag, 6. Juli 2019, und Sonntag, 7. Juli, öffnen Krämer, Zünfte und Handwerker ihre Stände. Dieser Mittelaltermarkt findet im Rahmen des Jubiläums „900 Jahre Grundsteinlegung Augustiner Chorherrenstift Groß-Frankenthal“ statt. Sicherlich ist der Mittelaltermarkt ein Höhepunkt im...

Die UNICEF-Grupppe Mannheim/Ludwigshafen. In der ersten Reihe von rechts Olga Kahnert (im weißen Hemd) und Claudia Bartmann (rote Hose). | Foto: PS

Kinderrechte und die Anliegen von Kindern noch stärker bekannt machen
Olga Kahnert neue Leiterin der UNICEF-Arbeitsgruppe Mannheim/Ludwigshafen

Mannheim. Olga Kahnert wird neue Leiterin der UNICEF-Arbeitsgruppe Mannheim/Ludwigshafen. Die engagierte Kartografin arbeitete bereits seit einigen Jahren ehrenamtlich in der Arbeitsgruppe mit. Nun möchte sie als Leiterin noch stärker Kinderrechte und die Anliegen von Kindern in Mannheim und Ludwigshafen bekannt machen und vielfältiges ehrenamtliches Engagement ermöglichen. In einer kleinen Feierstunde wurde Kahnert als neue Leiterin der UNICEF-Arbeitsgruppe Mannheim/Ludwigshafen begrüßt. Die...

Beim Tag der offenen Tür kann man auch eine koreanische Teezeremonie erleben. | Foto: Ulrike Leone / Pixabay

Tag der offenen Tür am 6. Juli
Sommerfest am OAI

OAI. Am Samstag, 6. Juli, findet das Sommerfest mit integriertem Tag der offenen Tür am Ostasieninstitut (OAI) der Hochschule in Ludwigshafen statt. Ab 12 Uhr öffnet das renommierte Institut in der Rheinpromenade 12 in Ludwigshafen seine Türen und lädt alle Interessierten herzlich ein. Das Ostasieninstitut bietet den deutschlandweit nahezu einmaligen Bachelor-Studiengang International Business Management (East Asia) an, bei dem Studierende neben dem Studium der Betriebswirtschaft einen...

Das Kinderfest am Sonntag stand unter dem Motto Indianer-SpektakuLUm.   | Foto: BAS
18 Bilder

Etwa 270.000 BesucherInnen beim Stadtfest Ludwigshafen
Stars, viel Musik, Sport und Kinderunterhaltung

Ludwigshafen. Als Publikumsmagnet ungeahnten Ausmaßes begeisterte das 27. Ludwigshafener Stadtfest mit dem Top-Act Sunrise Avenue, aber auch die Konzerte von Stefanie Heinzmann und der Band Juli auf der Hauptbühne. Alleine über die Facebook-Seite Ludwigshafen.Stadtmarketing signalisierten knapp 8.000 Fans aus dem gesamten Bundesgebiet teils schon lange im Vorfeld ihr Interesse zur Teilnahme am Stadtfestwochenende. Die kostenlos verteilten Großplakate zum Stadtfest fanden ebenfalls reißenden...

Die Ministerpräsidentin mit der "kommunalen Familie", Stadtbürgermeister Thomas Wollenweber, Verbandsbürgermeister Christian Burkhart und Landrat Dietmar Seefeldt bei der Abschluss-Pressekonferenz des Rheinland-Pfalz Tages 2019.  | Foto: Bender
4 Bilder

Gelungene Rheinland-Pfalz Tage dank hervorragender Zusammenarbeit und großartigem Engagement
Festwochenende mit „Wir-Gefühl“

Annweiler. Sicher war sich die Ministerpräsidentin Malu Dreyer bei der Abschluss-Pressekonferenz zum Rheinland-Pfalz Tag am späten Sonntagnachmittag, dass es in der ganzen Stadt wohl keinen einzigen Hut mehr zu kaufen gibt. Denn diesen Hitzeschutz empfahl sie bereits beim Eintrag in das Goldene Buch von Annweiler am Freitagvormittag, bevor sie am Abend bei hitzigen Temperaturen das Landesfest auf der RPR1 Bühne eröffnete. Aber nicht nur die Besucherinnen und Besucher hatten im Vorfeld des...

Klein und Groß gut gelaunt und gewandet unterwegs. | Foto: Bender
159 Bilder

Festumzug zum Rheinland-Pfalz-Tag
Heißer Höhepunkt des Landesfestes

Annweiler. In 68 Zugnummern und mit rund 2000 Teilnehmern präsentierten Städte und Landkreise, Vereine und Verbände sowie Organisationen ihre schöpferische und kulturelle Vielfalt während des Festzuges am Sonntag zum Rheinland-Pfalz-Tag in Annweiler. Wegen der  Hitze wurde die Zugstrecke verkürzt, um die Mitwirkenden weniger stark der Sonne auszusetzen. Zudem gab es kostenlose Trinkwasserstellen, zusätzliche Schirme und Zelte sowie Wasservernebler. Tausende von Menschen säumten die...

Dr. Maria Flachsbarth überreichte Torbjörn Kartes die roten Hände.   | Foto: PS

Gegen den Einsatz von Kindersoldaten
„Rote Hände“ aus Frankenthal gehen nach New York

Frankenthal. Jedes Jahr im Februar macht die Aktion „Rote Hände“ auf das Leid von Kindersoldaten aufmerksam. In diesem Jahr haben sich daran auch die Schüler des Pfalzinstituts für Hören und Kommunikation in Frankenthal beteiligt. Ihre roten Handabdrücke übergaben sie im April an den Bundestagsabgeordneten Torbjörn Kartes. Am Rande der Plenarsitzung am Freitag hat sie Kartes an die Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Dr....

Schulpreis Bildende Kunst: Bürgermeisterin Monika Kabs (2. von rechts) und Sparkassenvorstand Oliver Kolb (rechts) zeichnen die diesjährigen Preisträger aus. 
 | Foto: Klaus Venus

Herausragende Arbeiten ausgezeichnet
Schulpreis Bildende Kunst

Speyer. Am "Schulpreis Bildende Kunst" beteiligten sich neun Schulen verschiedener Jahrgangsstufen und Schulformen aus Speyer und dem südlichen Rhein-Pfalz-Kreis. Die Preisträger wurden von Bürgermeisterin Monika Kabs und Sparkassenvorstand Oliver Kolb im Augustinersaal der Sparkasse Vorderpfalz ausgezeichnet. Ziel des jährlich neu aufgelegten Schulpreises ist es, der künstlerisch-ästhetischen Erziehungsarbeit in den Schulen neue Impulse zu verleihen und auf herausragende Arbeiten und...

Der neue Kreisvorstand des Rhein-Pfalz-Kreises: Landrat Clemens Körner, leitende staatliche Beamtin Christiane Blum-Magin, Erste Kreisbeigeordnete Bianca Staßen, Kreisbeigeordnete Volker Knörr und Manfred Gräf.  Foto: PS

Wahl der Kreisbeigeordneten im Rhein-Pfalz-Kreis hat stattgefunden
Konstituierende Sitzung des Kreistages

Rhein-Pfalz-Kreis. Am 24. Juni 2019 hat sich der Kreistag des Rhein-Pfalz-Kreises neu konstituiert und tagte zum ersten Mal in der Wahlperiode 2019/2024. Der Kreistag besteht aus insgesamt 50 Personen aus sieben Parteien und hat nach den Kommunalwahlen vom 26. Mai 2019 nun 20 neue Kreistagsmitglieder zu verzeichnen. Landrat Clemens Körner verpflichtete jedes Mitglied des neuen Kreistages per Handschlag und gratulierte zur Wahl. „Ich danke Ihnen, dass Sie die Wahl und das damit verbundene...

Foto: Bernd Feldmeth
3 Bilder

Lebensrettende Unterstützung
Bürgerstiftung Mutterstadt spendet drei Defibrillatoren

Die Bürgerstiftung Mutterstadt hatte im Jahr 2018 ihr 10-jähriges Jubiläum im Rahmen einer öffentlichen Benefizveranstaltung im Palatinum gefeiert. Neben dem Showprogramm und der Übergabe des Mutterstadter Bürgerpreises ging es in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Roten Kreuz vor allem um das Thema Herz-Lungen-Wiederbelebung - das DRK zeigte, wie einfach es ist, Menschenleben zu retten. Die Bürgerstiftung versprach, vom Erlös der Veranstaltung Defibrillatoren zu kaufen, um in Mutterstadt Leben...

Bis 4. August bleibt die Installation stehen. Bis dahin haben sich Pflanzen an den Rankhilfen nach oben ausgebreitet und integrieren die Kunstwerke in das Gewächs.  | Foto: Brigitte Deiters, Caritasverband / ps

Besucher des Caritas-Förderzentrums St. Johannes gestalten Installation
Gewächse der Seele am Museumseingang in Ludwigshafen

Wilhelm-Hack-Museum.Passanten, die derzeit am Wilhelm-Hack-Museum in Ludwigshafen vorbeigehen, sehen unweigerlich den besonders gestalteten Eingang: links und rechts von der Eingangstür stehen Blumengefäße aus Beton, die mit schnell rankenden Pflanzen bepflanzt sind. An einem großen Rankgitter, das wie ein Tunnel geformt ist, ranken sie empor, dazwischen hängen originale Kunstwerke aus dem Museum. Gefertigt wurde diese Skulptur von drei Besuchern der Tagesstätte des Caritas-Förderzentrums St....

DIY in den Ferien.  | Foto: ps

Für Mädchen ab zehn Jahren
Handwerkliches Ferienprogramm

Ferien. Ab Montag, 1. Juli, bietet die Werkstatt des Projekts „Starke Mädchen für den Beruf“ in den ersten drei Ferienwochen ein abwechslungsreiches handwerkliches Angebot an, das von drei Handwerkerinnen und zwei Pädagoginnen betreut wird. Es kann mit unterschiedlichsten Materialien unter fachlicher Anleitung gearbeitet und ein Einblick in handwerkliche Berufe erhalten werden. In der ersten Ferienwoche (1. bis 4. Juli) wird es bunt, wenn es am Montag und Dienstag heißt „Batik: Wir machen...

Plakat des Stadtfestes 2019. | Foto: LUKOM / ps

Stadtfest Ludwigshafen
Stadtfestplakate kostenlos

Ludwigshafen. Keineswegs nur für Fans von Sunrise Avenue sind bei der Tourist-Information Ludwigshafen am Berliner Platz 1 die offiziellen Plakate zum 27. Ludwigshafener Stadtfest 2019 mit dem Portrait des Frontmanns dieser Band, Samu Haber, in den Großformaten A0 und A1 kostenfrei abholbar. Besonders praktisch: Das Büro der Tourist-Information befindet sich in unmittelbarer Nachbarschaft zur Hauptbühne am Berliner Platz und hat von Montag bis Freitag jeweils von 9 bis 17 Uhr und am Samstag von...

Foto: Gerd Deffner
4 Bilder

Neues von kreArt Mutterstadt
Ausstellung beim Lindenfest

MOMENTE war das Thema der zweiten Ausstellung der Künstlergruppe kreArt zum Lindenfest der Protestantischen Kirchengemeinde Mutterstadt. kreArt hatte zur Vernissage am 21. Juni um 19 Uhr ins Pfarrer Jakob-Fuchs-Haus eingeladen. Pfarrer Knut Trautwein begrüßte die Gäste und betonte die Bereicherung des Gemeindefestes durch die Ausstellung. Diese beinhaltete neben Bildern verschiedener Maltechniken auch Tier-objekte aus Drahtgewebe, Fotografien und literarische Werke. Bürgermeister Hans-Dieter...

Foto: Volker Schläfer
3 Bilder

Historisches mit Volker Schläfer
Gebäude, Geschichten, Anekdoten und ein Menü

Premiere für Mutterstadt, die Idee funktioniert. Der Historische Verein hatte erstmals zu einer kulinarischen Führung durchs Unterdorf für historische Ortsinformationen eingeladen, unterbrochen durch drei Genusspausen. Die Tour war schnell ausgebucht und Vereinsvorsitzender Lutz Bauer teilte mit, dass der zweite Termin ebenfalls schon belegt sei, so dass noch an eine weitere Führung gedacht werde. Organisator und Orts-Chronist Volker Schläfer begann den Rundgang mit den 25 Teilnehmern bei der...

Eröffnung des Lesesommers mit Minister Prof. Dr. Konrad Wolf in Wörrstadt.  | Foto: LBZ / ps

Landesweite Aktion startet mit 199 Bibliotheken
Lesesommer

Lesesommer. Seit nunmehr bereits 12 Jahren stellen große und kleine Bibliotheken exklusiv für Clubmitglieder zwischen sechs und 16 Jahren aktuelle Bücher über die Ferien bereit, in diesem Jahr vom 17. Juni bis zum 17. August, und bieten rund um den „Lesesommer“ viele interessante Veranstaltungen an. Die Organisatoren können dabei auf ständig steigenden Zuspruch verweisen: Waren zu Beginn des „Lesesommers“ 2008 noch 88 Bibliotheken dabei, sind es heute fast 200. Auch im bundesweiten Vergleich...

Andreas Eckermann fährt quer durch Deutschland, um Geld für Kinder zu sammeln, die im Hospiz leben. | Foto: Privat
3 Bilder

Andreas Eckermann fährt 1100 Kilometer für den Bundesverband Kinderhospiz
Die Pfalz ist nur ein Etappenziel

Südpfalz/Vorderpfalz. Vom südlichen Ende Deutschlands bis in den hohen Norden zum nördlichsten Punkt: Andreas Eckermann fährt für den Bundesverband Kinderhospiz e. V. von Grenzach-Wyhlen bis nach Sylt. In elf Tagen will er dabei 1100 Kilometer zurücklegen. Auf seiner Tour macht er auch Halt in der Pfalz. Redakteurin Julia Lutz sprach mit ihm über die Tour, über die Pfalz und seine Vorbereitung. Sie müssen ziemlich fit sein, wenn Sie elf Tage lang auf dem Fahrradsattel sitzen. Wie bereitet man...

3 Bilder

Theaterkumpanei KITZ gastierte im Hackgarten
Einhellige Freude über Pinguine namens Maier

Es war eine Freude zuzuschauen, wie vier Klassen der Erich Kästner-Schule der kleinen Fabel über Vorurteile, Fremdenfeindlichkeit und Mut von Dorothee Haentjes folgten. Kein Wunder, bühnentauglich gemacht von Bärbel Maier, zeigte Peer Damminger das Stück "Alles Pinguin, oder was ?" Und alle, auch die Lehrerinnen und Lehrer, waren angetan. Dabei ist die Geschichte ganz simpel. In der Antarktis, wo die Temperaturen schon einmal 50 Grad minus erreichen, brüten die Kaiserpinguine ihren Nachwuchs...

Im letzten Jahr war das Thema des Kinderfestes „Ritter“, in diesem Jahr gibt es das Indianerspektakulum.  | Foto: Basaric-Steinhübl
2 Bilder

Große Stars wie "Juli" und "Sunrise Avenue" zu Gast
Ludwigshafen feiert Stadtfest

Ludwigshafen. Das Stadtfest ist eine der schönsten Veranstaltungen im Ludwigshafener Terminkalender - drei Tage beste Musik, Programm für die ganze Familie und natürlich ein toller Lauf - Ludwigshafen feiert am kommenden Wochenende von Freitag, 28. Juni, bis Sonntag, 30. Juni 2019. An allen drei Tagen erwartet die Besucher ein fulminantes Programm auf den drei Musikbühnen. Buntes ProgrammIn der Innenstadt haben vor allem die Kleinsten die Möglichkeit, das Fest voll und ganz zu genießen. Auf die...

Foto: MRN-News
2 Bilder

Das Bauamt Mutterstadt informiert
Stand der Dinge im Mutterstadter Ortskern

Im Rahmen der Veranstaltung „Tag der Städtebauförderung“ wurde auch in Mutterstadt eine Präsentation der abgeschlossenen sowie der gerade im Bau befindlichen Maßnahmen zur Ortskerngestaltung angeboten. Bürgermeister Hans-Dieter Schneider begrüßte neben dem 2. Beigeordneten Klaus Lenz, dem Fachbereichsleiter der Bauverwaltung Werner Klein die interessierten Gäste und die Presse im Foyer des Rathauses. Hier wurde mit Fotos und einer Videopräsentation der lange Weg der Umbauarbeiten nahe gebracht....

Karola Dietrich möchte zeigen, dass man auch einen kleinen Garten toll und abwechslungsreich gestalten kann.  Foto: privat

Tag der offenen Gartentür am 30. Juni
Ideen für den eigenen Garten gesucht?

Gartengestaltung. Wer Inspiration für die Gestaltung des eigenen Gartens sucht oder schon immer mal einen Blick in anderer Leute Gärten werfen wollte, dem bietet sich am Sonntag, 30. Juni, dazu die Gelegenheit: Beim „Tag der offenen Gartentür“ öffnen in Rheinland-Pfalz, im Saarland und in angrenzenden Gebieten viele Gärten ihre Tür. So haben Interessierte die Möglichkeit, sich die privaten Gärten anderer Gartenliebhaber anzuschauen, Anregungen für den eigenen Garten zu sammeln und Raum für...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ