Wochenblatt Ludwigshafen - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Ab circa 19 Uhr wird die Bismarckstraße im Bereich von A 2/A 3 bis L 3/L 4 in beide Fahrtrichtungen für den Verkehr gesperrt sein. | Foto: PS

Klassikkonzert mit Feuerwerk
Straßensperrungen anlässlich „Schloss in Flammen“ in Mannheim

Mannheim. Im Ehrenhof findet am Samstag, 20. Juli, von 20 bis 23 Uhr die Veranstaltung „Schloss in Flammen“ mit einem Klassikkonzert und Feuerwerk statt. Dabei lassen sich Straßensperrungen am Mannheimer Schloss nicht vermeiden, teilt die Stadt Mannheim mit.  Ab circa 19 Uhr wird die Bismarckstraße im Bereich von A 2/A 3 bis L 3/L 4 in beide Fahrtrichtungen für den Verkehr gesperrt sein. Autofahrer sollten daher diesen Bereich über den Ring umfahren. Anwohnern ist es möglich, über die Quadrate...

Foto: Ordnungsamt Mutterstadt
12 Bilder

Das Ordnungsamt Mutterstadt informiert
Illegale Müllablage nimmt drastisch zu

Wie das Ordnungsamt leider immer öfter feststellen musste, nimmt die illegale Müllentsorgung im gesamten Ortsbereich Mutterstadt extrem zu. Bestimmte Brennpunkte, wie z.B. der Altkleidercontainer in der Neustadter Straße zwischen dem Feuerwehrhaus und dem Supermarkt in Richtung Dannstadt, stellen sich als sehr beliebte, da anscheinend ungestörte, Ablageorte da. Dies ist neben der Umweltverschmutzung ein nicht unerheblicher Kostenpunkt für den Steuerzahler, da die Mitarbeiter des Bauhofs diese...

Einweihung der Neue Pforte am 02. und 03.07.1977. Der Ursprung der heutigen Festzelt-Kerwe. | Foto: Gemeindeverwaltung Mutterstadt

Das Gemeindearchiv Mutterstadt bittet um Ihre Mithilfe
Kerwe-Fotos gesucht

Die Mutterstadter Zelt-Kerwe wird in diesem Jahr zum 40. Mal gefeiert. Aus diesem Anlass sucht das Gemeindearchiv Fotos aus den Anfangsjahren ab 1979. Erwünscht sind aber auch Fotos von der Einweihungsfeier der Neuen Pforte im Jahr 1977, die Ursprung für das zentrale Kerwe-Fest im Zelt war. Den Vergnügungspark auf dem Messplatz mit seinen Fahrgeschäften gibt es sogar schon viel länger. Auch hierzu sind historische Fotos willkommen. Weitere Informationen und Terminvereinbarung: Herr Hemberger,...

Foto: Michael Hemberger
4 Bilder

Historisches mit Volker Schläfer
Neue Läutemaschine für Friedhofsglocke und Sanierung mit Schutzfarbe für Glockenturm und Friedhofsmauer

Am Nachmittag des 22. November 1968 läutete die Glocke im Glockenturm auf dem neu angelegten Friedhof am Pfalzring zum ersten Male bei einer Trauerfeier; einige Tage vorher, am Volkstrauertag, war der Friedhof mit Friedhofshalle und Ehrenhof eingeweiht worden. Jetzt, nach 50 Jahren, muss der Glockenturm saniert und die Glocke überprüft werden. Der freistehende 19 Meter hohe und 33 Tonnen schwere Glockenturm aus Sichtbeton, in Form einer zweizinkigen Gabel, steht weit hin sichtbar im...

3 Bilder

Förderzentrum der Caritas feiert im Hackgarten
Bühne frei für die Bewohner

Mit einem tollen Fest feierten die Bewohner von St. Johannes, so der Name des frisch eröffneten Förderzentrums der Caritas, ihren Einzug ins neu errichtete Haus. Monatelang konnten die Räume in der Kaiser-Wilhelm-Straße nicht bezogen werden, da Keime das Trinkwasser belasteten. Um so größer jetzt die Freude, dass es aus den übergangsweise angemieteten Räume wieder zurück an den angestammten Ort ging. Ulrich Thul, Sozialarbeiter im Förderzentrum und stadtbekannter Künstler, wies darauf in seinen...

Es grünt so grün, wenn Gemüse verkauft wird | Foto: Brigitte Melder
67 Bilder

BriMel unterwegs
Schauernheim aus Dornröschenschlaf erwacht

Dannstadt-Schauernheim, OT Schauernheim. Am 13. Juli herrschte reges Treiben auf den Straßen von Schauernheim, normalerweise der eher ruhigere Ortsteil der Verbandsgemeinde. Umso mehr staunte man, als man das Verkehrschaos der Durchgangs- und Seitenstraßen beobachtete. Parkplätze waren rar gesät und man tat gut daran, mit dem Drahtesel anzureisen. Der regionale Bauernmarkt fand bei trockenem Wetter von 10.00 bis 18.00 Uhr statt; da hatten sie aber echtes Glück, wenn man an das Unwetter des...

Rolf Kieninger und Yvonne Jendryssek freuen sich über den Start von SAPV.   | Foto: ps

Bessere Versorgung von schwerkranken und sterbenden Patienten zu Hause
Hospiz Elias ab August auch SAPV-Stützpunkt

Hospiz. Der Ambulante Hospiz- und Palliativberatungsdienst (AHPB) des Hospiz Elias ist ab August von den Krankenkassen als Stützpunkt für Spezielle Ambulante Palliative Versorgung (SAPV) anerkannt. „Der Gesetzgeber sieht Leistungen der speziellen ambulanten palliativen Versorgung für Versicherte vor, die an einer nicht heilbaren Krankheit und fortschreitenden Erkrankung mit begrenzter Lebenserwartung leiden und einen besonders aufwändigen Versorgungsbedarf aufweisen“, erklärt Yvonne Jendryssek,...

Die Teilnehmer von BEDA mit ihren Europässen und Zertifikaten.  Foto:ps

Übergabe von Europässen und Zertifikaten an Teilnehmer von BEDA
Beruflicher Erfolg durch Austausch

Ludwigshafen. „BEDA – Beruflicher Erfolg durch Austausch“, in diesem Projekt wird erwerbslosen jungen Erwachsenen die Möglichkeit geboten, mit einem zweimonatigen Auslandspraktikum ihre Beschäftigungschancen auf dem Arbeitsmarkt zu erhöhen. Durchgeführt wird das Projekt von INBI (Institut zur Förderung von Bildung und Integration), transnationalen Partnern und mit Unterstützung des Jobcenters Vorderpfalz-Ludwigshafen. An der aktuellen Austauschrunde nach Worcester in England nahmen 15 junge...

Das Moderne Blasorchester Kurpfalz-Oppau (MBO) unter der Leitung von Dirigent Dominique Civilotti spielte große Werke der sinfonischen Blasmusik am achten Jahreskonzert unter dem Motto „Aus der Unterwelt ins Himmelreich“. | Foto: MBO / ps

Spezialeffekte und Uraufführung krönen das 8. Jahreskonzert des MBO
Musikalischer Aufstieg ins Himmelreich

Konzert.Am Samstag, 15. Juni, gab das Moderne Blasorchester Kurpfalz-Oppau (MBO) sein achtes Jahreskonzert im Bürgerhaus Oppau. Dirigent Dominique Civilotti stellte den Abend unter das Motto „Aus der Unterwelt ins Himmelreich“. Über 350 Zuhörer verfolgten gebannt die musikalische Darbietung des Orchesters, welches sich vor acht Jahren aus dem Spielmannszug entwickelt hat. Pünktlich um 18 Uhr nahmen die fünfzig Laienmusiker auf der Bühne Platz und eröffneten das Konzert mit Jaques Offenbachs...

Das Seminar kann etwas Selbstwertgefühl schenken.  | Foto: DKMS LIFE / ps

Kosmetikseminar für Krebspatientinnen schenkt Lebensfreude
Viel mehr als nur Schminke

Ludwigshafen. Die Diagnose Krebs, die jährlich rund 230.000 Frauen in Deutschland erhalten, bedeutet nicht nur den Kampf mit dem Überleben, sondern auch einen täglichen Kampf mit dem Spiegelbild. Denn die Krebstherapie mit Chemo- oder Strahlenbehandlung führt zu drastischen Veränderungen des Aussehens. Durch Haarausfall, Verlust von Wimpern und Augenbrauen oder Hautirritationen verlieren viele Frauen ihr Selbstbewusstsein und fühlen sich zusätzlich von der Krankheit gezeichnet. In den...

 Vier hungrige Turmfalken-Junge in luftiger Höhe.   | Foto: Martin H. Hartmann / ps

Untermieter in luftiger Höhe
Turmfalken haben vier Junge

Ludwigshafen. Im Falkenhorst an der Fassade des Gemeinschafts-Müllheizkraftwerks Ludwigshafen (GML), der in 40 Metern Höhe befestigt ist, gibt es Nachwuchs: Am 2. Juli konnten die jungen Turmfalken bestaunt werden. Und wenn die Beobachter richtig gezählt haben, dann sind es vier Turmfalken-Junge. So zahlreichen Nachwuchs gab es noch nie im Falkenhorst! ps

Lärmschutzkopfhörer sind bei Lärm in der Stadt keine Lösung.   | Foto: Mimzy / Pixabay

Stadt Ludwigshafen nimmt Anregungen zum Lärmaktionsplan entgegen
Wo ist es laut?

Ludwigshafen. Die Stadt Ludwigshafen aktualisiert derzeit den Lärmaktionsplan. Hierfür können Bürger bis Samstag, 31. August 2019, per E-Mail oder ausgefülltem Coupon, der in der neuen LU abgedruckt ist, störende Lärmquellen, die vom Verkehr ausgehen, nennen und Schutzmaßnahmen vorschlagen. Der aus dem Schienenverkehr resultierende Bahnlärm wird vom Eisenbahnbundesamt direkt erfasst. „Die Anregungen werden auf Realisier- und Finanzierbarkeit geprüft, dokumentiert und dann zusammen mit den noch...

Die Radpilger mit Pfarrer Thomas Buchert | Foto: ps

Die siebte Wallfahrt der Pfarrei Heilige Hildegard von Bingen führte nach Walldürn
Radwallfahrt zum Heiligen Blut

Bellheim. Bereits zum siebten Mal unternahmen Katholiken aus der Pfarrei Heilige Hildegard von Bingen, Bellheim sowie aus den Pfarrgemeinden Waldsee, Otterstadt und Altrip, wo Pfarrer Thomas Buchert zuvor gewirkt hat, gemeinsam eine dreitägige Radwallfahrt zum „Heiligen Blut“ nach Walldürn. Zunächst ging die Fahrt mit dem Rad von Bellheim beziehungsweise Ottersheim nach Zeiskam, um über Weingarten zum gemeinsamen Treffpunkt mit den Wallfahrern aus Waldsee/Otterstadt/Altrip am Speyerer Dom zu...

Entlang des Ganges Kunstwerke | Foto: Brigitte Melder
22 Bilder

BriMel unterwegs
Künstlerisches Trio und die Ausstellung „… Like a Rolling Stone“

Ludwigshafen. Am 06. Juli besuchte ich die Künstler Sonja Scherer, Armin Liebscher und Gastaussteller Marcus Centmayer in ihrem Atelier im TWL-Umspannwerk. Im Rahmen des alljährlichen Ludwigshafener Kultursommers 2019 konnte man auch die interessante Architektur des ehemaligen TWL-Umspannwerkes und den Ateliergarten besichtigen. Sonja Scherer ist eine bekannte Künstlerin mit etliche Ausstellungen. Sie bietet auch Workshops an. In ihrem Atelier sah es richtig nach Arbeit aus und etliche größere...

Circa 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren beim ersten Metropolregionstreik in Ludwigshafen dabei.  | Foto: BAS
17 Bilder

Metropolregionstreik mit circa 200 TeilnehmerInnen
„Klimawandel macht keine Sommerpause“

Klimaschutz. Am Freitag, 5. Juli, versammelten sich um 11 Uhr circa 200 Personen am Plantanhain in Ludwigshafen, um beim ersten Metropolregionstreik der Fridays for Future Bewegung dabei zu sein. In Ludwigshafen gab es bereits drei Streiks, dieser war der erste, bei dem sich die Fridays for Future Ortsgruppen der Metropolregion zusammengetan hatten. Statt die Ferien zu genießen, forderten die jungen Menschen Klimaschutz und einen schnellen Kohleausstieg von den PolitikerInnen. „Der Klimawandel...

Erfrischendes Nass... | Foto: StefleiFotografie / Pixabay

Freibad öffnet länger

Sommer. Das Freibad am Willersinnweiher ist an diesem Wochenende länger geöffnet. Und zwar schließt das Freibad am Freitag, 5. Juli, um 21 Uhr (statt 20 Uhr) und am Samstag und Sonntag, 6. und 7. Juli, ebenso um 21 Uhr (statt 20 Uhr.) ps

Weiterbildung
Studienabschlussfeier der Graduate School Rhein-Neckar

Ludwigshafen/Mannheim. Am Freitag, den 28. Juni 2019 erhielten die frisch gebackenen Absolventen der Graduate School Rhein-Neckar in traditionellen Hüten und Roben ihre Masterurkunden. Die Feier fand bereits zum vierten Mal im Dorint Kongresshotel Mannheim statt. Verliehen wurde der Abschluss Master of Business Administration (MBA) in drei verschiedenen Studienrichtungen: Business Innovation Management, Engineering Management und IT Management. Bei hochsommerlichen Temperaturen feierten die...

Beim Fischerfest gibt es viele Leckereien, unter anderem Fischbrötchen. | Foto: congerdesign / Pixabay

Vom 5. bis 7. Juli am Großpartweiher
Oggersheimer Fischerfest

Oggersheim. Auf dem mit Pappeln umringten, schattigen Festgelände am Großpartweiher lädt der Angelsportverein ASV Petri Heil Oggersheim 1930 e.V. von Freitag, 5. bis Sonntag, 7. Juli zu seinem alljährlichen Fischerfest ein. Neben den altgewohnten Fischspezialitäten wie Merlan, Fischfilet und Calamares, werden dieses Jahr auch wieder knusprig gebackene Forellen angeboten. Neben stets gekühlten Getränken finden sich auch Fischbrötchen, Brat- und Currywurst sowie Pommes in der Angebotspalette. Die...

Das Sommerferienprogramm der Stadtbücherei bietet viele Programmpunkte für Kinder bis zwölf Jahre. | Foto: PublicDomainPictures / Pixabay

Angebot für Kinder bis zwölf Jahre
Sommerferienprogramm in der Stadtbibliothek

Ferien. In den Sommerferien bietet die Stadtbibliothek, Bismarckstraße 44-48, von Dienstag, 2. Juli, bis Samstag, 10. August, für Kinder bis zwölf Jahre ein vielseitiges Ferienprogramm an. Dabei stehen wöchentlich wechselnde Bastelaktionen in der Kinderbibliothek und im Fre1raum, der Jugendbibliothek, an mit Fimo, Tonkarton, bunten Perlen und anderen Materialien. Die Bastelaktionen in der Kinderbibliothek sind dienstags bis freitags von 13 bis 18 Uhr und samstags von 10 bis 14 Uhr. Pro...

Wer als Tagesmutter/-vater arbeiten möchte, kann sich ab August dafür qualifizieren. | Foto:  PublicDomainPictures / Pixabay

Qualifizierungskurs startet am 22. August
Tagesmütter und Tagesväter

Rhein-Pfalz-Kreis. In allen Orten des Rhein-Pfalz-Kreises gibt es immer Bedarf an engagierten und kompetenten Kindertagespflegepersonen, die Kinder im eigenen Haushalt oder in anderen geeigneten Räumen betreuen möchten. Vor allem in Schifferstadt ist der Bedarf an Personen für die Kindertagespflege sehr hoch. Die Betreuung von Kindern bei Tagesmüttern oder Tagesvätern (Kindertagespflegepersonen) ist eine individuelle, familiennahe und flexible Betreuungsform, die vom Jugendamt gefördert wird....

Schulleiter Detlef Krammes verabschiedet
Großes Fest an der Anna-Freud-Schule

Ludwigshafen. „Alles Alte, soweit es den Anspruch darauf verdient hat, sollen wir lieben; aber für das Neue sollen wir eigentlich leben.“ Unter diesem Motto – einem Ausspruch von Theodor Fontane – begann die feierliche Verabschiedung von Schulleiter Detlef Krammes von der Anna-Freud-Schule Berufsbildenden Schule für Sozialwesen, Gesundheit und Hauswirtschaft in Ludwigshafen. Unter Moderation der beiden Lehrkräfte Isabel Lehmann und Christian Horn begann ein buntes und künstlerisches Programm....

Umweltministerin Ulrike Höfken (vorne, 4. von rechts) gab den Startschuss zur Kampagne „Besser Bechern“.  Foto: bas

Kaffeeanbieter der Vorderpfalz starten mit Pfandbechern
„Fünf Minuten in Gebrauch - 500 Jahre lang Müll“

Von Charlotte Basaric-Steinhübl Umweltschutz. Mal schnell auf dem Weg einen Kaffee an der Tankstelle oder beim Bäcker mitnehmen... Was für viele zum Alltag gehört, verursacht gigantische Mengen an Müll. 320.000 Einwegbecher werden in Deutschland weggeworfen. Und dies nicht etwa im Jahr, im Monat oder am Tag - sondern in der Stunde! Eine gigantische Menge. 40.000 Tonnen Müll im Jahr dafür, dass es „praktisch ist“, man den Becher „schnell wieder los wird“. Doch in dem Moment, wo man ihn nach...

 Als Ersatz verkehren Busse zwischen Neustadt Hbf und Landau Hbf.  | Foto: Pixabay

Brückenbauarbeiten und Gleiserneuerungen vom 13. bis 24. Juli
Schienenersatzverkehr zwischen Landau und Neustadt an der Weinstraße

Neustadt.  Vom 13. bis 24. Juli 2019 ist die Strecke zwischen Neustadt/W und Landau vollständig für den Zugverkehr gesperrt. Grund für die Sperrung sind Arbeiten an der Horstbrücke in Landau sowie die Gleiserneuerung des Streckengleises im Abschnitt Landau – Edenkoben. Die Züge der Linien RE 6 (Kaiserslautern-) Neustadt – Karlsruhe, RB 51 (Neustadt – Karlsruhe), RB 53 (Neustadt – Wissembourg) und RB 55 (Pirmasens – Landau) sowie RB 12047 (Ankunft 7.06 Uhr in Ludwigshafen BASF Nord) fallen...

Fashion Crossover Show im C-HUB
Mannheimer Nachwuchsdesigner zeigen Kreationen

Mannheim. „Best of Folklore“, „Lichtkleid“, „Wild“, „Boss/Bitch“: dies ist nur ein Auszug der Themen, zu denen die ModeschülerInnen der Akademie für Kommunikation in Mannheim mit viel Herzblut Ihre Kreationen designt, entwickelt und realisiert haben. Es entstanden so ausgefallene, individuell kreierte und hochwertig verarbeitete Looks. Am 12. Juli werden diese Kreationen bei der diesjährigen Abschlussmodenschau der Modeklassen im Existenzgründerzentrum C-HUB dem interessierten Publikum...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ