Wochenblatt Ludwigshafen - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

PWV Mitglied beim Sportbund Pfalz

PWV. Der Pfälzerwaldverein wurde jetzt als Fachverband mit besonderer Aufgabenstellung als neues Mitglied beim Sportbund Pfalz aufgenommen. Der Sportbund als Dachverband des pfälzischen Sports mit Sitz in Kaiserslautern hat somit aktuell 505.668 Mitgliedschaften in 2.063 Vereinen und 60 Fachverbänden. Der Pfälzerwaldverein, 1902 gegründet, mit Sitz in Neustadt an der Weinstraße, wurde beim Sportbund Pfalz als Verband mit besonderer Aufgabenstellung aufgenommen. Schwerpunkte seiner...

Die Pfälzer Band Die anonyme Giddarischde.   | Foto: PS
2 Bilder

Open-Air-Wochenende im Waldpark
1650 Jahre Gemeinde Altrip

Altrip. Das Open-Air-Wochenende im Waldpark findet im Rahmen des Festjahres zum 1650-jährigen Bestehen der Ortsgemeinde Altrip statt. Am Freitag, 28. Juni 2019, 20 Uhr, steht die Pfälzer Band „Die anonyme Giddarischde“ auf der Waldparkbühne. Am Samstag, 29. Juni, 20 Uhr, wird es kubanisch mit Los Dos Y Companeros. Die zwölfköpfige Band kombiniert Salsa-Rhythmen mit bayerischen Texten.ps Weitere Informationen Einzel- und Kombitickets an allen Vorverkaufsstellen erhältlich.

Foto: Gemeindeverwaltung Mutterstadt / Ordnungsamt
3 Bilder

Das Ordnungsamt Mutterstadt informiert
Vollsperrung Neustadter Straße in Mutterstadt

In der Neustadter Straße müssen die Gasversorgungsleitungen dringend erneuert werden. Dies erfolgt in mehreren Bauabschnitten. Beginnen werden die Arbeiten im Abschnitt zwischen der Speyerer Straße und der Gartenstraße. Hierzu ist es notwendig, dass dieser Straßenabschnitt in der Zeit vom 01.07.2019 bis 09.08.2019 für den Verkehr voll gesperrt wird. Der Gehwegbereich und der Zugang zu den Geschäften sind für Fußgänger weiterhin nutzbar. Die Umleitungsstrecke führt über die Blockfeldstraße,...

Kinderhilfswerk unterstützt Projekt für geflüchtete Kinder und Jugendliche in Ludwigshafen mit 3.300 Euro
Deutsches Kinderhilfswerk unterstützt Kindertreff

Das Deutsche Kinderhilfswerk unterstützt die Initiative lokale Agenda 21 Ludwigshafen e.V. bei ihrem Projekt „Kindertreff Wattstraße“ mit 3.300 Euro. Ziel des Projektes ist es, dass Kinder und Jugendliche mit Fluchterfahrung durch integrative Bildungs- und Freizeitangebote individuell gefördert werden. Dazu erklärt Michael Kruse, Regionale Koordination des Deutschen Kinderhilfswerkes: „Es ist ein wichtiges Anliegen des Deutschen Kinderhilfswerkes, geflüchtete Mädchen und Jungen bei ihrer...

22. Serenadenabend des GV Germania
„Heimat“

Mutterstadt. Am Samstag, 29. Juni, findet ab 18 Uhr in den Verkaufshallen des Autohauses Henzel (An der Fohlenweide in Mutterstadt) der schon traditionelle Serenadenabend des GV Germania Mutterstadt statt, der in diesem Jahr unter dem Motto „Heimat“ steht. Als Gastverein wird der Männerchor der „Liedertafel Bavaria“ Ludwigshafen mit mehreren Liedern zum Gelingen beitragen. Außerdem wird der Abend durch das HYKA-Quartett (ein Teil des 1. Handharmonika Clubs Mutterstadt) unter der Leitung von...

Stets im Einsatz für Familien, Frauen und junge Menschen: Ingeborg Sabin aus Limburgerhof.   | Foto: Reiner Voß, view / ps

Seit 15 Jahren im Bezirkstag Pfalz aktiv
Ingeborg Sabin wurde 65

Limburgerhof. Ingeborg Sabin aus Limburgerhof wurde am 12. Juni 65 Jahre alt. Die gebürtige Wormserin, die seit fast drei Jahrzehnten die Kindertagesstätte „Haus des Kindes“ in Limburgerhof leitet, gehört seit 2009 der SPD-Fraktion des Bezirkstags Pfalz an; zuvor war sie bereits fünf Jahre lang als bürgerschaftliche Vertreterin in die Zweckverbandsversammlung des Pfalzmuseums für Naturkunde und in den Rechnungsprüfungsausschuss berufen. In der zu Ende gegangenen Wahlperiode engagierte sie sich...

Publikumsmagnet:  Zu den Konzerten von Ed Sheeran auf dem Hockenheimring werden jeweils 100.000 Besucher erwartet. | Foto: Mark Surridge

Bitte keine Hunde mitbringen und im Auto lassen
Tipps zum Konzertbesuch bei Ed Sheeran

Hockenheim/Rhein-Neckar-Kreis. Damit der Konzertbesuch bei Ed Sheeran am Wochenende auf dem Hockenheimring reibungslos verläuft, hat die Polizei einige Tipps für Konzertgäste. Große Taschen sollten zu Hause gelassen und nur das mitgenommen werden, was wirklich nötig ist. Denn es sind nur Taschen erlaubt, die nicht größer als ein DIN-A4-Blatt sind. Der Veranstalter hat auch eine Liste der verbotenen Gegenstände zusammengestellt: Taschen und Rücksäcke größer als DIN A 4  Professionelles Audio-...

Die fleißigen Helfer. | Foto: ps

TWL-Nachwuchs gärtnert in Ludwigshafener Mosaikschule
Gemeinsam Energie erleben

Ludwigshafen. Am 6. Juni, packten Auszubildende und Studenten der Technischen Werke Ludwigshafen (TWL) im Schulgarten der Oggersheimer Mosaikschule tatkräftig mit an. Jedes Jahr unterstützen die TWL-Azubis und Studenten soziale Einrichtungen mit einem Projekt, das sie eigenständig im Team planen und umsetzen. 2016 startete die Projektreihe an der Mosaikschule im Ludwigshafener Stadtteil Oggersheim. Die Mosaikschule ist eine Ganztagsschule für Schüler, die in Folge ihrer körperlichen und/oder...

Landrat Clemens Körner mit den Vertretern der teilnehmenden Schulen im RPK.   | Foto: ps

Rhein-Pfalz-Kreis startet Energieeinsparmodell „Klimaschutz Aktiv-Schulen“
Mehr Klimaschutz in Kreisschulen

Rhein-Pfalz-Kreis. Zum neuen Schuljahr 2019/2020 startet der Rhein-Pfalz-Kreis (RPK) das so genannte Energieeinsparmodell „Klimaschutz Aktiv-Schulen“ mit den weiterführenden Schulen im Landkreis. Energiesparen ist aktiver Klimaschutz und Schulen als große öffentliche Einrichtungen bergen ein enormes Energieeinsparpotential. Werden Schulen daher aktiv und sparen durch verbessertes Nutzerverhalten Energie ein, bekommt die Schule neben der „Ehre für die gute Tat“ auch eine finanzielle Belohnung...

Oggersheim
Singen alsTherapie? - Einladung zum Vortrag der Schlaganfallhilfe Ludwigshafen

Die Schlaganfallselbsthilfegruppe Ludwigshafen lädt am Mittwoch, dem 26.6.2019, um 15:30 Uhr zu einem Vortrag in den Veranstaltungsraum des Schiller-Wohnstiftes (Kapellengasse 25, 67071 Ludwigshafen-Oggersheim) ein. Markus Braun referiert über das Thema „Singen als Therapie?“ Wie kann das Singen mit Schlaganfallpatienten andere Therapien wie Ergotherapie, Physiotherapie, Logopädie und Reha-Sport unterstützen? Neben der Vorstellung des Konzeptes gibt es Informationen zum Projekt und einen...

13 Bilder

Lokales
Eine rote Symphonie

Viele rote Farbtupfer können wir in diesen Tagen überall wahrnehmen. Wunderschöne Mohnblumen in diesem Jahr in Hülle und Fülle. Am Wegesrand, am Rhein, zwischen Baustellen, auf dem Feld... Es fühlt sich so an, als hätten sie für uns eine Botschaft... Was fällt uns ein zur Farbe Rot?! Jedoch, Kornblumen sind auch wunderschön, leider in dieser unserer Zeit viel zu wenig zu sehen.

Paritätischer Wohlfahrtsverband hat noch freie Plätze in den Freiwilligendiensten
Wertvoller Beitrag für die Gesellschaft

Paritätischer Wohlfahrtsverband. Gerade nach dem Ende der Schulzeit stellt ein Freiwilligendienst eine sinnvolle Möglichkeit dar, um die Zeit bis zum Studium bzw. bis zum Beginn einer Ausbildung zu überbrücken oder sich beruflich zu orientieren. Der Paritätische Wohlfahrtsverband Rheinland-Pfalz/Saarland hat noch freie Stellen für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) und/oder einen Bundesfreiwilligendienst (BFD) in vielfältigen Einrichtungen. Beide Dienste dauern in der Regel zwölf Monate,...

Lebensmittel spenden und neue mitnehmen. Das Prinzip ist einfach und hilft, Müll zu vermeiden.  | Foto: PS
2 Bilder

Endlich Schluss mit weggeworfenen Lebensmitteln?
In Ludwigshafen kann man Lebensmittel retten

Nachhaltigkeit.Immer wieder landen noch „gute“ Lebensmittel in der Mülltonne. Bereits 2012 hat eine Studie, die das Bundesernährungsministerium in Auftrag gegeben hat, ergeben, dass jährlich knapp elf Millionen Tonnen Lebensmittel als Abfall entsorgt werden. Nun hat eine Gruppe in Ludwigshafen diesem Wahnsinn den Kampf angesagt und eine Fair-Teiler Station ins Leben gerufen. „Ein Fair-Teiler ist ein Ort, zu dem alle Menschen Lebensmittel bringen und kostenlos dort andere Lebensmittel mitnehmen...

Foto: Ilona Schäfer
57 Bilder

Ludwigshafen summt und brummt
Ausschwärmen!

Am letzen Samstag war es soweit: Alle im Rahmen des Projektes "Ludwigshafen summt und brummt" eingereichten, liebevoll von kleinen und großen Leuten gezeichneten Bienchen sind ausgeschwärmt in die Ludwigshafener Welt und haben ihre neue Bienenwohnung in einem der Kassenhäuschen am Eingang des Ebertpark für gut befunden und bezogen. Tatkräftig unterstützt wurden sie von ihren "Flugbegleitern" Rainer Ritthaler (Leiter des Bereichs Umwelt, Stadt Ludwigshafen), Klaus Eisele (1. Vorsitzender der...

Die Verbandsgemeinde Rheinauen hat einen neuen Bürgermeister: Patrick Fassott, SPD | Foto: ps

Sozialdemokrat wird Bürgermeister der VG Rheinauen
Fassott gewinnt die Stichwahl

VG Rheinauen. Die Verbandsgemeinde Rheinauen hat einen neuen Bürgermeister. Patrick Fassott, SPD, gewinnt die Stichwahl am heutigen Sonntag. Von 19.694 Wahlberechtigten waren 45,8 Prozent dem Ruf an die Wahlurnen gefolgt. Im zweiten Wahlgang hatten sich nur noch Fassott und der Christdemokrat Stefan Bentz zur Wahl gestellt. 58,6 Prozent der Wähler entschieden sich für Fassott, auf Bentz entfielen 41,5 Prozent der Stimmen. Patrick Fassott wird damit Nachfolger des langjährigen CDU-Bürgermeisters...

Stolzer Goggomobil-Besitzer Jürgen Reiche | Foto: Brigitte Melder
82 Bilder

BriMel unterwegs
7. Oggersheimer Oldtimertag lockt viele Automobilenthusiasten an

Ludwigshafen. Am 15. Juni versammelten sich etliche Besitzer von Oldtimern mit ihren glänzenden „Edelrossen“ rund um den Schillerplatz, in der Schillerstraße und im Hof der Privatbrauerei Gebrüder Mayer. Dank hervorragendem Wetter kamen die Liebhaber dieser schicken Karossen dann auch in Scharen. Auf dem Schillerplatz gab es genug zu essen und zu trinken, falls man müde vom Bummeln war. Auf der Bühne unterhielt die Band „Musik-Mix“ mit flotter Musik und zwischen den aufgestellten...

Foto: Gisela Böhmer

Stadtbibliothek Ludwigshafen lädt ein
Lesesommer in der Stadtbibliothek

Ludwigshafen. Die Kinderbibliothek der Stadtbibliothek, Bismarckstraße 44-48, sowie alle Stadtteil-Bibliotheken machen in diesem Jahr wieder mit beim Lesesommer Rheinland-Pfalz, der vom 17. Juni bis 17. August stattfindet. Teilnehmen können Kinder und Jugendliche zwischen sechs und 16 Jahren. In der Kinderbibliothek gibt es die Lesesommer-Clubkarten, mit denen exklusiv aktuelle Bücher ausgeliehen werden können. Nach dem Lesen müssen die Bücher kurz bewertet und Fragen dazu beantwortet werden....

Das geht uns alle an
Deutschland ist ein Apfelland

Deutschland ist ein Apfelland. "An apple a day keeps the doctor away": Übersetzt bedeutet das in etwa, dass der tägliche Genuss eines Apfels gesundheitsfördernd sein soll. Ist das so? Symbolik, Selbstversuche, Apfelsorten, Streuobstwiesen, Rezepte, Saftherstellung und vieles mehr: Äpfel stehen nicht nur überall in der Pfalz und in Baden, sondern in den nächsten Monaten auch im Wochenblatt als unregelmäßige Serie im Mittelpunkt. Alle Artikel rund um das süß-säuerliche Kernobst finden sich nicht...

v.l.n.r. Ausgeschiedener 3. Beigeordneter Volker Strub und Nachfolger Hartmut Kegel, Bürgermeister Hans-Dieter Schneider, 1. Beigeordnete Andrea Franz, 2. Beigeordneter Klaus Lenz.
 | Foto: Gemeindeverwaltung Mutterstadt / Wolfgang Hampel

Die Gemeindeverwaltung Mutterstadt informiert
Die Beigeordneten 2019

Bei der ersten Sitzung des neu gewählten Gemeinderates wurden auch die Beigeordneten neu gewählt, bzw. bestätigt. So schied der bisherige 3. Beigeordneter Volker Strub aus. Das Amt übernimmt Hartmut Kegel. Die 1. Beigeordnete Andrea Franz und der 2. Beigeordnete Klaus Lenz wurden in ihrem Amt bestätigt. Ebenso wurden die Geschäftsbereiche der Beigeordneten neu zugeteilt bzw. ergänzt: Geschäftsbereich Erste Beigeordnete Andrea Franz (SPD): • Allgemeine Vertretung des Bürgermeisters bei dessen...

4. Reihe: Lennart Nies, Uwe Tröger, Walter Altvater, Peter Fehmel, Klaus Lenz, Hartmut Kegel.
3. Reihe: Hartmut Magin, Isabell Scholl, Quadya Hamid, Frank Sester, Elias Weinacht, Stephan Heller, Frank Pfannebecker.
2. Reihe: Axl Reimer, Thorsten Leva, Klaus Maischein, Julia Troubal, Else Wentz, Christa Scheid, Yvonne Wittmann, Martin Kielbasa, Konrad Heller.
1. Reihe: Barbara Rödel, Hannelore Klamm, Hans-Dieter Schneider, Isabel Schneider, Lara Biello, Andrea Franz.
Es fehlen Karl Mistler sowie Gudrun Ehringer, Carmen Jakoby und Torsten Ottinger. | Foto: Gemeindeverwaltung Mutterstadt / Wolfgang Hampel

Die Gemeindeverwaltung Mutterstadt informiert
Der neue Gemeinderat 2019

Bürgermeister Hans-Dieter Schneider eröffnet die erste Sitzung des Gemeinderats der Legislaturperiode 2019 bis 2024, beglückwünscht alle Damen und Herren des neuen Gemeinderats und begrüßt insbesondere die Ratsmitglieder, die bei der Wahl am 26. Mai 2019 erstmals mit einem Ratsmandat betraut worden sind. Die am 26. Mai 2019 gewählten Ratsmitglieder haben ihr Mandat angenommen. Dem neuen Gemeinderat gehören somit folgende Ratsmitglieder (in alphabetischer Reihenfolge) an:   1. Altvater, Walter...

Foto: podazero_pixabay

Im Wilhelm-Hack-Museum Ludwigshafen
Beschwerdechor und Diskussionsrunde zum Thema Artenvielfalt

Ludwigshafen. Der vom Kunstverein Ludwigshafen organisierte Beschwerdechor für Artenvielfalt tritt am Samstag, 15. Juni 2019, 18.30 Uhr, im Wilhelm-Hack-Museum, Berliner Straße 23, auf. Der Chor ist ein Kooperationsprojekt des Museums mit dem Kunstverein Ludwigshafen, den Musikerinnen und Musikern von Coco SaFir und Studierenden der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen. Um 19 Uhr schließt sich ein Expertentalk zum Thema Warum brauchen wir mehr Artenvielfalt? an. Es...

Der Konzertsaal.   | Foto: PS

Anna-Freud-Schule Ludwigshafen
Erfolgreiches erstes Sommerkonzert

Ludwigshafen. Am 28. Mai 2019 veranstaltete die Anna-Freud-Schule ihr erstes Sommerkonzert im Gemeindesaal der Herz-Jesu-Kirche. Dem Publikum wurde ein buntes Chorprogramm aus dem Bereich Rock und Pop dargeboten. Unter der Leitung von Lucas Weinspach und Johanna Rodegast präsentierten die Klassen der höheren Berufsfachschule Sozialassistenz Stücke, die sie in den letzten Wochen und Monaten erarbeitet haben. Mit einer Bearbeitung des schwedischen Volksliedes „Vem Kan Segla“ wurde ein erster...

Foto: Steuerungsgruppe "Fairtrade" Mutterstadt
7 Bilder

Kampagne „Mutterstadt will Fairtrade-Gemeinde werden“
Aktion Faires Frühstück auf dem Mutterstadter Wochenmarkt

Auf dem freitags stattfindenden Wochenmarkt lud die Steuerungsgruppe der Kampagne „Mutterstadt will Fairtrade-Gemeinde werden“ zu einem fairen Frühstück auf den Herrmann Belzner Platz vor dem Palatinum. Es gab ofenfrisches Brot der Bäckereien Biewer und „Meister Hans“, dazu Aufstriche ganz nach Geschmack in herzhafter oder süßer Variante. Für den perfekten Frühstücksgenuss kombiniert mit einer Tasse frisch gebrühtem Kaffee oder Tee. Je nach Zubereitungsform im eigenen Haushalt, konnte zwischen...

Pumbaa und seine Besitzerin Michaela Jung bei der Arbeit in der Tagesgruppe. | Foto: evh/ Klaus Landry

Labrador Pumbaa unterstützt die pädagogische Arbeit in der Tagesgruppe Ludwigshafen-Maudach
Kollege Hund als Mutmacher und Türöffner

Ludwigshafen. „Manchmal kommt es mir vor, als könnte mein Hund zaubern“, erzählt Michaela Jung. Seit fast drei Jahren begleitet der schokobraune Labrador Pumbaa seine Besitzerin an ihren Arbeitsplatz in die Tagesgruppe der Evangelischen Heimstiftung Pfalz im Ludwigshafener Stadtteil Maudach. Dort betreut die Mitarbeiterin des Evangelischen Jugendhilfezentrums Worms gemeinsam mit zwei Kollegen werktags 10 Kinder im Alter zwischen sechs und vierzehn Jahren, die nach der Schule in der Tagesgruppe...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ