Wochenblatt Ludwigshafen - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Bis 4. August bleibt die Installation stehen. Bis dahin haben sich Pflanzen an den Rankhilfen nach oben ausgebreitet und integrieren die Kunstwerke in das Gewächs.  | Foto: Brigitte Deiters, Caritasverband / ps

Besucher des Caritas-Förderzentrums St. Johannes gestalten Installation
Gewächse der Seele am Museumseingang in Ludwigshafen

Wilhelm-Hack-Museum.Passanten, die derzeit am Wilhelm-Hack-Museum in Ludwigshafen vorbeigehen, sehen unweigerlich den besonders gestalteten Eingang: links und rechts von der Eingangstür stehen Blumengefäße aus Beton, die mit schnell rankenden Pflanzen bepflanzt sind. An einem großen Rankgitter, das wie ein Tunnel geformt ist, ranken sie empor, dazwischen hängen originale Kunstwerke aus dem Museum. Gefertigt wurde diese Skulptur von drei Besuchern der Tagesstätte des Caritas-Förderzentrums St....

DIY in den Ferien.  | Foto: ps

Für Mädchen ab zehn Jahren
Handwerkliches Ferienprogramm

Ferien. Ab Montag, 1. Juli, bietet die Werkstatt des Projekts „Starke Mädchen für den Beruf“ in den ersten drei Ferienwochen ein abwechslungsreiches handwerkliches Angebot an, das von drei Handwerkerinnen und zwei Pädagoginnen betreut wird. Es kann mit unterschiedlichsten Materialien unter fachlicher Anleitung gearbeitet und ein Einblick in handwerkliche Berufe erhalten werden. In der ersten Ferienwoche (1. bis 4. Juli) wird es bunt, wenn es am Montag und Dienstag heißt „Batik: Wir machen...

Plakat des Stadtfestes 2019. | Foto: LUKOM / ps

Stadtfest Ludwigshafen
Stadtfestplakate kostenlos

Ludwigshafen. Keineswegs nur für Fans von Sunrise Avenue sind bei der Tourist-Information Ludwigshafen am Berliner Platz 1 die offiziellen Plakate zum 27. Ludwigshafener Stadtfest 2019 mit dem Portrait des Frontmanns dieser Band, Samu Haber, in den Großformaten A0 und A1 kostenfrei abholbar. Besonders praktisch: Das Büro der Tourist-Information befindet sich in unmittelbarer Nachbarschaft zur Hauptbühne am Berliner Platz und hat von Montag bis Freitag jeweils von 9 bis 17 Uhr und am Samstag von...

Foto: Gerd Deffner
4 Bilder

Neues von kreArt Mutterstadt
Ausstellung beim Lindenfest

MOMENTE war das Thema der zweiten Ausstellung der Künstlergruppe kreArt zum Lindenfest der Protestantischen Kirchengemeinde Mutterstadt. kreArt hatte zur Vernissage am 21. Juni um 19 Uhr ins Pfarrer Jakob-Fuchs-Haus eingeladen. Pfarrer Knut Trautwein begrüßte die Gäste und betonte die Bereicherung des Gemeindefestes durch die Ausstellung. Diese beinhaltete neben Bildern verschiedener Maltechniken auch Tier-objekte aus Drahtgewebe, Fotografien und literarische Werke. Bürgermeister Hans-Dieter...

Foto: Volker Schläfer
3 Bilder

Historisches mit Volker Schläfer
Gebäude, Geschichten, Anekdoten und ein Menü

Premiere für Mutterstadt, die Idee funktioniert. Der Historische Verein hatte erstmals zu einer kulinarischen Führung durchs Unterdorf für historische Ortsinformationen eingeladen, unterbrochen durch drei Genusspausen. Die Tour war schnell ausgebucht und Vereinsvorsitzender Lutz Bauer teilte mit, dass der zweite Termin ebenfalls schon belegt sei, so dass noch an eine weitere Führung gedacht werde. Organisator und Orts-Chronist Volker Schläfer begann den Rundgang mit den 25 Teilnehmern bei der...

Eröffnung des Lesesommers mit Minister Prof. Dr. Konrad Wolf in Wörrstadt.  | Foto: LBZ / ps

Landesweite Aktion startet mit 199 Bibliotheken
Lesesommer

Lesesommer. Seit nunmehr bereits 12 Jahren stellen große und kleine Bibliotheken exklusiv für Clubmitglieder zwischen sechs und 16 Jahren aktuelle Bücher über die Ferien bereit, in diesem Jahr vom 17. Juni bis zum 17. August, und bieten rund um den „Lesesommer“ viele interessante Veranstaltungen an. Die Organisatoren können dabei auf ständig steigenden Zuspruch verweisen: Waren zu Beginn des „Lesesommers“ 2008 noch 88 Bibliotheken dabei, sind es heute fast 200. Auch im bundesweiten Vergleich...

Andreas Eckermann fährt quer durch Deutschland, um Geld für Kinder zu sammeln, die im Hospiz leben. | Foto: Privat
3 Bilder

Andreas Eckermann fährt 1100 Kilometer für den Bundesverband Kinderhospiz
Die Pfalz ist nur ein Etappenziel

Südpfalz/Vorderpfalz. Vom südlichen Ende Deutschlands bis in den hohen Norden zum nördlichsten Punkt: Andreas Eckermann fährt für den Bundesverband Kinderhospiz e. V. von Grenzach-Wyhlen bis nach Sylt. In elf Tagen will er dabei 1100 Kilometer zurücklegen. Auf seiner Tour macht er auch Halt in der Pfalz. Redakteurin Julia Lutz sprach mit ihm über die Tour, über die Pfalz und seine Vorbereitung. Sie müssen ziemlich fit sein, wenn Sie elf Tage lang auf dem Fahrradsattel sitzen. Wie bereitet man...

3 Bilder

Theaterkumpanei KITZ gastierte im Hackgarten
Einhellige Freude über Pinguine namens Maier

Es war eine Freude zuzuschauen, wie vier Klassen der Erich Kästner-Schule der kleinen Fabel über Vorurteile, Fremdenfeindlichkeit und Mut von Dorothee Haentjes folgten. Kein Wunder, bühnentauglich gemacht von Bärbel Maier, zeigte Peer Damminger das Stück "Alles Pinguin, oder was ?" Und alle, auch die Lehrerinnen und Lehrer, waren angetan. Dabei ist die Geschichte ganz simpel. In der Antarktis, wo die Temperaturen schon einmal 50 Grad minus erreichen, brüten die Kaiserpinguine ihren Nachwuchs...

Im letzten Jahr war das Thema des Kinderfestes „Ritter“, in diesem Jahr gibt es das Indianerspektakulum.  | Foto: Basaric-Steinhübl
2 Bilder

Große Stars wie "Juli" und "Sunrise Avenue" zu Gast
Ludwigshafen feiert Stadtfest

Ludwigshafen. Das Stadtfest ist eine der schönsten Veranstaltungen im Ludwigshafener Terminkalender - drei Tage beste Musik, Programm für die ganze Familie und natürlich ein toller Lauf - Ludwigshafen feiert am kommenden Wochenende von Freitag, 28. Juni, bis Sonntag, 30. Juni 2019. An allen drei Tagen erwartet die Besucher ein fulminantes Programm auf den drei Musikbühnen. Buntes ProgrammIn der Innenstadt haben vor allem die Kleinsten die Möglichkeit, das Fest voll und ganz zu genießen. Auf die...

Foto: MRN-News
2 Bilder

Das Bauamt Mutterstadt informiert
Stand der Dinge im Mutterstadter Ortskern

Im Rahmen der Veranstaltung „Tag der Städtebauförderung“ wurde auch in Mutterstadt eine Präsentation der abgeschlossenen sowie der gerade im Bau befindlichen Maßnahmen zur Ortskerngestaltung angeboten. Bürgermeister Hans-Dieter Schneider begrüßte neben dem 2. Beigeordneten Klaus Lenz, dem Fachbereichsleiter der Bauverwaltung Werner Klein die interessierten Gäste und die Presse im Foyer des Rathauses. Hier wurde mit Fotos und einer Videopräsentation der lange Weg der Umbauarbeiten nahe gebracht....

Karola Dietrich möchte zeigen, dass man auch einen kleinen Garten toll und abwechslungsreich gestalten kann.  Foto: privat

Tag der offenen Gartentür am 30. Juni
Ideen für den eigenen Garten gesucht?

Gartengestaltung. Wer Inspiration für die Gestaltung des eigenen Gartens sucht oder schon immer mal einen Blick in anderer Leute Gärten werfen wollte, dem bietet sich am Sonntag, 30. Juni, dazu die Gelegenheit: Beim „Tag der offenen Gartentür“ öffnen in Rheinland-Pfalz, im Saarland und in angrenzenden Gebieten viele Gärten ihre Tür. So haben Interessierte die Möglichkeit, sich die privaten Gärten anderer Gartenliebhaber anzuschauen, Anregungen für den eigenen Garten zu sammeln und Raum für...

PWV Mitglied beim Sportbund Pfalz

PWV. Der Pfälzerwaldverein wurde jetzt als Fachverband mit besonderer Aufgabenstellung als neues Mitglied beim Sportbund Pfalz aufgenommen. Der Sportbund als Dachverband des pfälzischen Sports mit Sitz in Kaiserslautern hat somit aktuell 505.668 Mitgliedschaften in 2.063 Vereinen und 60 Fachverbänden. Der Pfälzerwaldverein, 1902 gegründet, mit Sitz in Neustadt an der Weinstraße, wurde beim Sportbund Pfalz als Verband mit besonderer Aufgabenstellung aufgenommen. Schwerpunkte seiner...

Die Pfälzer Band Die anonyme Giddarischde.   | Foto: PS
2 Bilder

Open-Air-Wochenende im Waldpark
1650 Jahre Gemeinde Altrip

Altrip. Das Open-Air-Wochenende im Waldpark findet im Rahmen des Festjahres zum 1650-jährigen Bestehen der Ortsgemeinde Altrip statt. Am Freitag, 28. Juni 2019, 20 Uhr, steht die Pfälzer Band „Die anonyme Giddarischde“ auf der Waldparkbühne. Am Samstag, 29. Juni, 20 Uhr, wird es kubanisch mit Los Dos Y Companeros. Die zwölfköpfige Band kombiniert Salsa-Rhythmen mit bayerischen Texten.ps Weitere Informationen Einzel- und Kombitickets an allen Vorverkaufsstellen erhältlich.

Foto: Gemeindeverwaltung Mutterstadt / Ordnungsamt
3 Bilder

Das Ordnungsamt Mutterstadt informiert
Vollsperrung Neustadter Straße in Mutterstadt

In der Neustadter Straße müssen die Gasversorgungsleitungen dringend erneuert werden. Dies erfolgt in mehreren Bauabschnitten. Beginnen werden die Arbeiten im Abschnitt zwischen der Speyerer Straße und der Gartenstraße. Hierzu ist es notwendig, dass dieser Straßenabschnitt in der Zeit vom 01.07.2019 bis 09.08.2019 für den Verkehr voll gesperrt wird. Der Gehwegbereich und der Zugang zu den Geschäften sind für Fußgänger weiterhin nutzbar. Die Umleitungsstrecke führt über die Blockfeldstraße,...

Kinderhilfswerk unterstützt Projekt für geflüchtete Kinder und Jugendliche in Ludwigshafen mit 3.300 Euro
Deutsches Kinderhilfswerk unterstützt Kindertreff

Das Deutsche Kinderhilfswerk unterstützt die Initiative lokale Agenda 21 Ludwigshafen e.V. bei ihrem Projekt „Kindertreff Wattstraße“ mit 3.300 Euro. Ziel des Projektes ist es, dass Kinder und Jugendliche mit Fluchterfahrung durch integrative Bildungs- und Freizeitangebote individuell gefördert werden. Dazu erklärt Michael Kruse, Regionale Koordination des Deutschen Kinderhilfswerkes: „Es ist ein wichtiges Anliegen des Deutschen Kinderhilfswerkes, geflüchtete Mädchen und Jungen bei ihrer...

22. Serenadenabend des GV Germania
„Heimat“

Mutterstadt. Am Samstag, 29. Juni, findet ab 18 Uhr in den Verkaufshallen des Autohauses Henzel (An der Fohlenweide in Mutterstadt) der schon traditionelle Serenadenabend des GV Germania Mutterstadt statt, der in diesem Jahr unter dem Motto „Heimat“ steht. Als Gastverein wird der Männerchor der „Liedertafel Bavaria“ Ludwigshafen mit mehreren Liedern zum Gelingen beitragen. Außerdem wird der Abend durch das HYKA-Quartett (ein Teil des 1. Handharmonika Clubs Mutterstadt) unter der Leitung von...

Stets im Einsatz für Familien, Frauen und junge Menschen: Ingeborg Sabin aus Limburgerhof.   | Foto: Reiner Voß, view / ps

Seit 15 Jahren im Bezirkstag Pfalz aktiv
Ingeborg Sabin wurde 65

Limburgerhof. Ingeborg Sabin aus Limburgerhof wurde am 12. Juni 65 Jahre alt. Die gebürtige Wormserin, die seit fast drei Jahrzehnten die Kindertagesstätte „Haus des Kindes“ in Limburgerhof leitet, gehört seit 2009 der SPD-Fraktion des Bezirkstags Pfalz an; zuvor war sie bereits fünf Jahre lang als bürgerschaftliche Vertreterin in die Zweckverbandsversammlung des Pfalzmuseums für Naturkunde und in den Rechnungsprüfungsausschuss berufen. In der zu Ende gegangenen Wahlperiode engagierte sie sich...

Publikumsmagnet:  Zu den Konzerten von Ed Sheeran auf dem Hockenheimring werden jeweils 100.000 Besucher erwartet. | Foto: Mark Surridge

Bitte keine Hunde mitbringen und im Auto lassen
Tipps zum Konzertbesuch bei Ed Sheeran

Hockenheim/Rhein-Neckar-Kreis. Damit der Konzertbesuch bei Ed Sheeran am Wochenende auf dem Hockenheimring reibungslos verläuft, hat die Polizei einige Tipps für Konzertgäste. Große Taschen sollten zu Hause gelassen und nur das mitgenommen werden, was wirklich nötig ist. Denn es sind nur Taschen erlaubt, die nicht größer als ein DIN-A4-Blatt sind. Der Veranstalter hat auch eine Liste der verbotenen Gegenstände zusammengestellt: Taschen und Rücksäcke größer als DIN A 4  Professionelles Audio-...

Die fleißigen Helfer. | Foto: ps

TWL-Nachwuchs gärtnert in Ludwigshafener Mosaikschule
Gemeinsam Energie erleben

Ludwigshafen. Am 6. Juni, packten Auszubildende und Studenten der Technischen Werke Ludwigshafen (TWL) im Schulgarten der Oggersheimer Mosaikschule tatkräftig mit an. Jedes Jahr unterstützen die TWL-Azubis und Studenten soziale Einrichtungen mit einem Projekt, das sie eigenständig im Team planen und umsetzen. 2016 startete die Projektreihe an der Mosaikschule im Ludwigshafener Stadtteil Oggersheim. Die Mosaikschule ist eine Ganztagsschule für Schüler, die in Folge ihrer körperlichen und/oder...

Landrat Clemens Körner mit den Vertretern der teilnehmenden Schulen im RPK.   | Foto: ps

Rhein-Pfalz-Kreis startet Energieeinsparmodell „Klimaschutz Aktiv-Schulen“
Mehr Klimaschutz in Kreisschulen

Rhein-Pfalz-Kreis. Zum neuen Schuljahr 2019/2020 startet der Rhein-Pfalz-Kreis (RPK) das so genannte Energieeinsparmodell „Klimaschutz Aktiv-Schulen“ mit den weiterführenden Schulen im Landkreis. Energiesparen ist aktiver Klimaschutz und Schulen als große öffentliche Einrichtungen bergen ein enormes Energieeinsparpotential. Werden Schulen daher aktiv und sparen durch verbessertes Nutzerverhalten Energie ein, bekommt die Schule neben der „Ehre für die gute Tat“ auch eine finanzielle Belohnung...

Oggersheim
Singen alsTherapie? - Einladung zum Vortrag der Schlaganfallhilfe Ludwigshafen

Die Schlaganfallselbsthilfegruppe Ludwigshafen lädt am Mittwoch, dem 26.6.2019, um 15:30 Uhr zu einem Vortrag in den Veranstaltungsraum des Schiller-Wohnstiftes (Kapellengasse 25, 67071 Ludwigshafen-Oggersheim) ein. Markus Braun referiert über das Thema „Singen als Therapie?“ Wie kann das Singen mit Schlaganfallpatienten andere Therapien wie Ergotherapie, Physiotherapie, Logopädie und Reha-Sport unterstützen? Neben der Vorstellung des Konzeptes gibt es Informationen zum Projekt und einen...

13 Bilder

Lokales
Eine rote Symphonie

Viele rote Farbtupfer können wir in diesen Tagen überall wahrnehmen. Wunderschöne Mohnblumen in diesem Jahr in Hülle und Fülle. Am Wegesrand, am Rhein, zwischen Baustellen, auf dem Feld... Es fühlt sich so an, als hätten sie für uns eine Botschaft... Was fällt uns ein zur Farbe Rot?! Jedoch, Kornblumen sind auch wunderschön, leider in dieser unserer Zeit viel zu wenig zu sehen.

Paritätischer Wohlfahrtsverband hat noch freie Plätze in den Freiwilligendiensten
Wertvoller Beitrag für die Gesellschaft

Paritätischer Wohlfahrtsverband. Gerade nach dem Ende der Schulzeit stellt ein Freiwilligendienst eine sinnvolle Möglichkeit dar, um die Zeit bis zum Studium bzw. bis zum Beginn einer Ausbildung zu überbrücken oder sich beruflich zu orientieren. Der Paritätische Wohlfahrtsverband Rheinland-Pfalz/Saarland hat noch freie Stellen für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) und/oder einen Bundesfreiwilligendienst (BFD) in vielfältigen Einrichtungen. Beide Dienste dauern in der Regel zwölf Monate,...

Lebensmittel spenden und neue mitnehmen. Das Prinzip ist einfach und hilft, Müll zu vermeiden.  | Foto: PS
2 Bilder

Endlich Schluss mit weggeworfenen Lebensmitteln?
In Ludwigshafen kann man Lebensmittel retten

Nachhaltigkeit.Immer wieder landen noch „gute“ Lebensmittel in der Mülltonne. Bereits 2012 hat eine Studie, die das Bundesernährungsministerium in Auftrag gegeben hat, ergeben, dass jährlich knapp elf Millionen Tonnen Lebensmittel als Abfall entsorgt werden. Nun hat eine Gruppe in Ludwigshafen diesem Wahnsinn den Kampf angesagt und eine Fair-Teiler Station ins Leben gerufen. „Ein Fair-Teiler ist ein Ort, zu dem alle Menschen Lebensmittel bringen und kostenlos dort andere Lebensmittel mitnehmen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ