Fortführung der Sammlungaktion
Hilfe für die Ukraine

Symbolfoto Sammelaktion | Foto: eungyo seo / Pixabay

Rhein-Pfalz-Kreis. Nach dem Aufruf zu Spenden für die Partnerkreise des Rhein-Pfalz-Kreises in Sachsen-Anhalt und in Polen, ist die Hilfsbereitschaft der Bürgerinnen und Bürger des Rhein-Pfalz-Kreises weiterhin sehr hoch. Für diese Solidaritätsbekundung bedankt sich Landrat Clemens Körner auch im Namen der Bürgermeisterinnen und Bürgermeister ganz herzlich bei der Kreisbevölkerung.

Bereits zwei Hilfskonvois mit gesammelten Hilfsmaterialien sind in Richtung Osten gestartet: Zum einen wurden verschiedene Medizin- und Hygieneprodukten und weitere Hilfsmittel in den Partnerkreis nach Oppeln/Polen für dessen Partnerlandkreis Kalusch in der Ukraine im Kriegsgebiet gebracht. Eine weitere Ladung mit Feldbetten wurde zum Saalekreis transportiert, zum Weitertransport in dessen polnischen Partnerkreis Pajeczanski. Die Hilfsgüter wurden an beiden Zielpunkten dankbar angenommen und sind sehr willkommen.

Trotz der Sanktionen gegen Russland geht der Krieg in der Ukraine unvermindert weiter und der Strom der geflüchteten Menschen aus dem Kriegsgebiet reißt nicht ab. Weitere Hilfsgüter werden daher dringend benötigt, so dass der Rhein-Pfalz-Kreis und dessen Gemeinden auch weiter für die betroffenen Menschen sammeln möchten. Die Liste der Hilfsgüter wurde in Absprache mit den Feuerwehren und des Katastrophenschutzes überarbeitet und angepasst.

Bürgerinnen und Bürger, die gerne Hilfsmaterial spenden wollen, möchten sich bitte auf der Homepage ihrer Gemeinde bezüglich  Örtlichkeit der Sammelstellen und Öffnungszeiten erkundigen.

Generell gilt für gespendete Produkte:

  • Bitte nur originalverpackte Artikel spenden, die noch nicht abgelaufen sind.
  • Keine angebrochenen Verpackungen.
  • Gerne auch Großverpackungen.
  • Auch Spenden aus dem medizinischen Großhandel/ verfügbare Großhandelsverpackungen sind absolut wertvoll.

Folgendes Material wird weiterhin dringend gebraucht:

Medizinprodukte:

  • steril verpacktes Verbandsmaterial, Wundauflagen, Druckverbände, Bandagen
  • hämostatische Verbände, Mittel gegen Verbrennung und gegen Fieber
  • Mittel zur Wasseraufbereitung,
  • Rettungstaschen, Erste-Hilfe-Kits/First-Aid-Kits, Arzttasche mit Materialien
  • Verbandskasten für Autos
  • Rettungsdecken
  • Einweghandschuhe in verschiedenen Größen
  • Hautdesinfektionsmittel, Desinfektions-wipes,
  • Tragen, Trage-Bahren

Wärmendes/Tragbare Gegenstände/Werkzeuge/Technik:

  • Feldbetten / Klappliegen für die Errichtung provisorischer Sammelunterkünfte
  • Knieschoner
  • Regenmäntel / Nässeschutzkleidung
  • Thermodecken, Feste/Wärmende Decken
  • Feste/Wetterbeständige Stiefel,
  • Thermomatten, Isomatten, wasserdichte Unterlagen für Matratzen/Schlafsäcke,
  • Schlafsäcke
  • Damen-, Herren-, Kinderunterwäsche (NUR NEUWARE)
  • Unterhemden (lange und kurze Ärmel) (NUR NEUWARE)
  • Bettwäschesätze (NUR NEUWARE)
  • Thermounterwäsche (BESTENFALLS NUR NEUWARE)
  • Powerbanks
  • Taschenlampen
  • Äxte, Schaufeln, Bergungsmittel

Hygiene- und Reinigungsmittel: 

  • Duschbad/Seife
  • Zahnpasta und Zahnbürsten
  • Kämme
  • Binden/Tampons
  • Windeln in verschiedenen Größen
  • Windel – Unterhosen für Erwachsene/Ältere Menschen
  • Toilettenpapier
  • Papierhandtücher, Küchenrollen
  • Waschmittel

Lebensmittel:  
Bitte auf lange Haltbarkeiten achten!
Es werden keine Frischwaren oder leicht verderbliche Produkte angenommen.
Robuste Verpackungen und große Packungsgrößen sind wichtig. Die Produkte werden bis zur Verwendung mehrmals umgelagert und verteilt.

  • Instantlebensmittel
  • Nudeln, Mehl, Reis,
  • Kaffee und Tee
  • Süßigkeiten (Schokoladen, Schokoriegel, Bonbons, Nüsse)
  • Milchbrei für Babys und Kinder mit verschiedenen Geschmacksrichtungen
  • Suppen für Babys in Gläser (fertig)
  • Kondensmilch und Milchpulver
  • Speiseöl
  • Fleisch und Fischkonserven

Diverses

  • Schulranzen (guter Zustand) und Schulutensilien (neuwertig)

Die Liste der benötigten Materialien ist auch auf der Internetseite des Rhein-Pfalz-Kreises unter www.rhein-pfalz-kreis.de und bei den jeweiligen Gemeinden einsehbar.

Für weitere Geldspenden ist das Spendenkonto des Rhein-Pfalz-Kreises mit dem Verwendungszweck „Ukraine“, IBAN DE21 5455 0010 0193 9148 50eingerichtet.  ps/bas

Autor:

Charlotte Basaric-Steinhübl aus Ludwigshafen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

33 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Die Baufinanzierungsberater der Sparkasse Rhein Neckar Nord beraten kompetent bei der Suche nach der perfekten Immobilie und haben alle Zusatzqualifikationen, die sie in Sachen Finanzierung energetischer Sanierungen zu Experten machen | Foto: Puwasit Inyavileart/stock.adobe.com
5 Bilder

Baufinanzierung Sparkasse: Warum eine Modernisierung jetzt Sinn macht

Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...

Online-Prospekte aus Ludwigshafen und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ