Wochenblatt Ludwigshafen - Wirtschaft & Handel

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft & Handel

Ausbildung bei der SÜWE (von links): Ausbildungsleiterin Tanja Zipp mit den neuen Auszubildenden Marc Menches und Christopher Gödtel und der Anzeigenleiterin Annette Hübschen.  | Foto: Roland Kohls

Zwei neue Auszubildende beim Wochenblatt in Ludwigshafen
Gegenseitiges Lernen

Ludwigshafen. Nachdem die SÜWE, der Verlag der Wochenblätter, Stadtanzeiger und des Trifels Kuriers, im vergangenen Jahr erstmals zwei Nachwuchskräfte ausgebildet hat, beginnen auch in diesem Jahr wieder zwei junge Kollegen ihre Ausbildung bei der SÜWE. Mit einem Imbiss begrüßten die Führungskräfte die beiden Auszubildenden. Nach spannenden Einblicken in die Strukturen des Unternehmens bei einem Einführungsseminar, waren die beiden neuen Auszubildenden der SÜWE, Marc Menches aus Kaiserslautern...

Prof. Dr. Stefan Lacher  | Foto: ps

Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen
Antrittsrede von Prof. Dr. Stefan Lacher

Ludwigshafen. Bereits zum Sommersemester 2018 wurde Prof. Dr. Stefan Lacher an die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen berufen. Er lehrt und forscht in der Betriebswirtschaftslehre mit einem Fokus auf verschiedene Bereiche des Managements, beispielsweise internationales Management, Innovationsmanagement und Business Development. Nun lud der Fachbereich Management, Controlling, Health Care zur öffentlichen Antrittsvorlesung von Lacher ein. Der Titel „Soziale Innovationen –...

Auch die IT-Berufe sind um die Inhalte „Digitalisierung der Arbeit“, „Datenschutz“ sowie „Informationssicherheit“ erweitert worden. | Foto: Michal Jarmoluk/Pixabay

Zahl der Ausbildungsverträge leicht rückläufig
Neues Ausbildungsjahr 2019/20

Ausbildung. Am Donnerstag, 1. August, begann für viele Auszubildende das Ausbildungsjahr. Bei der Industrie- und Handelskammer (IHK) für die Pfalz wurden bis Ende Juli 4.209 neue Ausbildungsverträge eingetragen – das sind 4,8 Prozent weniger als im gleichen Vorjahreszeitraum; im Juni wurden allerdings 7,7 Prozent mehr Ausbildungsverträge registriert. Freie Lehrstellen gibt es aber noch. „Wir erwarten, dass die Zahl der eingetragenen Ausbildungsverträge noch steigt“, so Ayten Yasar, Teamleiterin...

Michael Cordier.   | Foto: ps

Der Marketingverein Ludwigshafen im Wochenblatt
Fantastisches Ambiente, ganz großes Kino!

Ludwigshafen. Sommer in der Stadt – das ist hier in Ludwigshafen in vielfacher Hinsicht ein ganz besonderes Vergnügen. Und dies beileibe keineswegs nur deshalb, weil hier für die heißen Tage die großzügige Anlage eines modernen Freibades mit benachbarter Beach Bar und gleich mehrere Badeseen in verschiedenen Stadtteilen für wohltuende Abkühlung sorgen. Ein erquicklich erfrischendes Programm hat indes auch der Ludwigshafener Kultursommer zu bieten, der zugleich eine Klammer für einen bunten...

Der VRN weitet seine Mobilitätsgarantie aus. | Foto: VRN

VRN weitet Mobilitätsgarantie auf Ausbildungszeitkarten aus
Taxis werden bei starker Verspätung erstattet

Öffentliche Verkehrsmittel. Sind Busse oder Bahnen unverhältnismäßig stark verspätet und es fallen deshalb Taxikosten für die Weiterfahrt an, übernimmt der VRN diese nachträglich ab 1. August nun auch bei Schülern, Auszubildenden und Studierenden, die eine VRN-Zeitkarte, sprich Wochen-, Monats- oder Jahreskarte besitzen. Bisher galt die Mobilitätsgarantie nur für Inhaber von Wochen-, Monats- und Jahreskarten Jedermann, Job-Ticket, Karte ab 60, Rhein-Neckar-Ticket, Monatskarte Senioren sowie für...

Rhein-Neckar zählt zu den kleinsten Ballungsräumen und gleichzeitig zu den führenden Wirtschaftsstandorten.  Foto: MRN GmbH

Ein Wirtschaftsraum in Zahlen
Kraftzentrum Rhein-Neckar

Metropolregion. Rhein-Neckar zählt mit 2,4 Millionen Einwohnern verteilt auf 15 Stadt- und Landkreise zwischen Pfälzerwald und Odenwald, zwischen Bergstraße und Weinstraße zu den kleinsten Ballungsräumen und gleichzeitig zu den führenden Wirtschaftsstandorten in Deutschland und Europa. Deshalb trägt das Dreiländereck seit 2005 das Gütesiegel „Europäische Metropolregion“. Der Bund hat es an elf Ballungsräume vergeben, die aufgrund Wirtschaftskraft, Forschungs- und Bildungslandschaft sowie hoher...

Ab sofort erhältlich: das Kompendium des Verbands Region Rhein-Neckar für die Jahre 2014-2019.   | Foto: VRRN/MRN GmbH

Kompendium des Verbands Region Rhein-Neckar erschienen
Rückblick zur Regionalplanung

Metropolregion. Druckfrisch erschienen ist das neue Kompendium des Verbands Region Rhein-Neckar (VRRN). Die Publikation dokumentiert unter dem Titel „Rhein-Neckar: fortschrittlich, engagiert und lebenswert“ die vergangenen fünf Jahre in der gemeinschaftlichen Regionalentwicklung im Dreiländereck Baden-Hessen-Pfalz. Im Sinne eines Rechenschaftsberichts liegt der Fokus auf den Koordinierungsaufgaben, die dem VRRN als Körperschaft des öffentlichen Rechts per Staatsvertrag der Länder (2005)...

Infolge der Kommunalwahlen vom Mai fand die konstituierende Sitzung des Zweckverbandes sowie die Wahl der Verwaltungsratsmitglieder der Sparkasse Vorderpfalz statt.  | Foto: Klaus Venus

Konstituierende Sitzung des Zweckverbandes und Wahl des Verwaltungsrats der Sparkasse Vorderpfalz
Sparkassengremien neu besetzt

Speyer. Infolge der Kommunalwahlen vom Mai 2019 fand am 12. Juli die konstituierende Sitzung des Zweckverbandes mit der Wahl der Verwaltungsratsmitglieder der Sparkasse Vorderpfalz statt. Dieses Sparkassengremium bildet sich aus Vertretern der Städte Ludwigshafen, Speyer, Schifferstadt, des Rhein-Pfalz-Kreises sowie zu einem Drittel aus Sparkassenmitarbeitern. ps Im Zweckverband sind vertreten: Stadt Ludwigshafen: Jutta Steinruck, Eleonore Hefner, David Guthier, Ernst Merkel, Maike Jurk, Gisela...

Dietrich Skibelski. | Foto: ps

Der Marketingverein Ludwigshafen im Wochenblatt
Publikumsmagnet von bundesweiter Strahlkraft

Ludwigshafen. Jahr für Jahr lockt das Internationale Straßentheaterfestival tausende Menschen unterschiedlichster Altersklassen aus Nah und Fern zu seinen Bühnen, Schauplätzen und Aktionsflächen vielerorts in der Ludwigshafener Innenstadt. Und dies seit nunmehr zwei Jahrzehnten – erfreulicherweise mit enormem Erfolg! Rasch hat sich der einstige Insidertipp zum gesetzten Pflichttermin für ganze Familien im weiten Umkreis entwickelt, die längst schon ihre sommerliche Urlaubsplanung rund um das...

Kühe dürfen ab morgen auch auf Brachflächen im Land Rheinland Pfalz fressen. | Foto: Pixabay

Ausnahmegenehmigung zur Futternutzung von ökologischen Vorrangflächen
Landwirte in der Pfalz können auch Brachflächen nutzen

Pfalz.  Aufgrund der starken Trockenheit und der damit verbundenen Futterknappheit wird für das gesamte Land Rheinland-Pfalz ab morgen, 16. Juli, die Futternutzung von ökologischen Vorrangflächen zugelassen. Wegen der anhaltenden Trockenheit dürfen Landwirte in der PfalzBrachflächen zur Futtergewinnung oder zur direkten Beweidung nutzen. Wie das sächsische Ministerium für Umwelt und Landwirtschaft mitteilte, gilt die Freigabe ab Dienstag, 16. Juli, für als "ökologische Vorrangflächen“...

Das Foto zeigt die zwölf Nachwuchskräfte des Finanzamts Ludwigshafen sowie den Vorsteher Peter Schall (links) und die Ausbildungsleiterin Gabriele Meier (rechts).   | Foto: ps

Duales Studium zum Dipl.-Finanzwirt startet mit Praxisphase in den Finanzämtern
Zwölf Nachwuchskräfte für das Finanzamt Ludwigshafen

Ludwigshafen. Rund 230 Finanzanwärterinnen und Finanzanwärter beginnen am 1. Juli 2019 ihr Studium zum Diplom-Finanzwirt (FH) in Rheinland-Pfalz. Davon zwölf im Finanzamt Ludwigshafen. Die Nachwuchskräfte der Steuerverwaltung starten zunächst mit einer vierwöchigen Praxisphase im Finanzamt, bevor es zum Studium an die Hochschule für Finanzen nach Edenkoben in die Pfalz geht. „Die Praxisphase zu Beginn des dualen Studiums bietet unseren Nachwuchskräften einen guten Start und ermöglicht einen...

Wissenschaftsminister Prof. Dr. Konrad Wolf und Hochschulpräsident Prof. Dr. Peter Mudra bei der Unterzeichnung der Zielvereinbarung.   | Foto: MWWK/Stefan Sämmer

Zielvereinbarung zum Landesprogramm Forschungsinitiative Rheinland-Pfalz
Hochschule Ludwigshafen schärft ihr Forschungsprofil

Ludwigshafen. Mit der Unterzeichnung der „Zielvereinbarung zum Landesprogramm Forschungsinitiative Rheinland-Pfalz“ zwischen Wissenschaftsminister Prof. Dr. Konrad Wolf und Hochschulpräsident Prof. Dr. Peter Mudra wurde für die Hochschule in Ludwigshafen eine wichtige finanzielle Unterstützung bis 2023 fixiert. Die Hochschule sichert sich hierdurch für die Weiterentwicklung der Forschungsausrichtung auf das zentrale Handlungsfeld „Transformation in Wirtschaft und Gesellschaft“ Finanzmittel in...

Radschnellwege sollen den Kfz-Individualverkehr und das Klima entlasten. In Rhein-Neckar sind mehrere Streckenverbindungen geplant, um insbesondere Pendlern freie und zügige Fahrt zu bieten (wie hier im Bild in Niedersachsen bereits realisiert).   | Foto: Stadt Göttingen

Machbarkeitsstudie vorgestellt
Gas geben für regionale Radschnellwege

Metropolregion. Die Metropolregion Rhein-Neckar engagiert sich weiter für die Entlastung der innerstädtischen Verkehre und den Ausbau des regionalen Radwegenetzes. Ende Juni im südhessischen Heppenheim wurde eine Machbarkeitsstudie des Verbands Region Rhein-Neckar (VRRN) vorgestellt zum Ausbau der Radschnellwege zwischen Rhein-Neckar und Rhein-Main. Der Studie zufolge eignen sich besonders die Strecken Mannheim-Viernheim-Weinheim und Bensheim-Heppenheim für Radschnellwege. Das beauftragte...

Die Geehrten. | Foto: ps

Steuerberaterkammer Rheinland-Pfalz gratuliert diesjährigem Abschlussjahrgang
Neue Steuerfachangestellte geehrt

SBK. Die Steuerberaterkammer (SBK) Rheinland-Pfalz ehrte kürzlich die Steuerfachangestellten des diesjährigen Abschlussjahrgangs im Rahmen einer Feierstunde im Technikmuseum Speyer für ihre bestandenen Prüfungen. 29 von ihnen kommen aus der Berufsbildenden Schule (BBS) in Ludwigshafen. Insgesamt nahmen 294 Auszubildende aus 244 Steuerberaterkanzleien an den Abschlussprüfungen teil. 269 Auszubildende haben ihre Prüfung erfolgreich abgelegt, zwölf von ihnen schlossen die Ausbildung mit der...

Die Außenstelle Hochfeldschule in der Ludwigshafener Gartenstadt.  | Foto: Foto: ps

Ministerin Stefanie Hubig informiert Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck
Anna-Freud-Schule erhält Pflegeausbildung 2020/21

Ausbildung. In einem Schreiben vom 27. Juni 2019 von Bildungsministerin Stefanie Hubig an Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck, das auch nachrichtlich an die Anna-Freud-Schule in Ludwigshafen ging, bekam der Schulträger die Mitteilung, dass gemäß den Bestimmungen des Schulgesetzes und dem Antrag der Stadt Ludwigshafen an das Bildungsministerium, an der Anna-Freud-Schule zum 1. August 2020 eine neue dreijährige Berufsfachschule für Pflege und eine Fachschule für Altenpflegehilfe eingerichtet...

Die Messe „Aufwind“ richtete sich an arbeitslose Menschen.   | Foto: ps

Förderung für Arbeitgeber möglich
Neue Perspektiven für Langzeitarbeitslose

Jobmesse. Am Mittwoch, 19. Juni, um 15 Uhr fand im Pfalzbau Ludwigshafen die Jobmesse „Aufwind“ statt. Eingeladen wurden circa 6.000 arbeitslose Menschen, die vom Jobcenter Vorderpfalz-Ludwigshafen betreut werden. Das Jobcenter ist für circa 23.000 erwerbsfähige Menschen verantwortlich, die in Ludwigshafen, Speyer, Frankenthal und dem Rhein-Pfalz-Kreis wohnen. Auf der Jobmesse Aufwind präsentierten sich über 30 Arbeitgeber den eingeladenen Bewerberinnen und Bewerbern des Jobcenters. Förderung...

Das „Filmfestival der Generationen“ bringt im Herbst wieder Jung und Alt ins Gespräch. Kommunen und soziale Einrichtungen können sich als Mitveranstalter anmelden. | Foto: Filmfestival der Generationen

Kommunen und Einrichtungen können sich als Veranstalter melden
Mitmachen bei „Filmfestival der Generationen“

Metropolregion. Nur noch bis Montag, 15. Juli, läuft für potenzielle Mitveranstalter die Anmeldephase für die 10. Auflage des dezentralen „Europäischen Filmfestivals der Generationen“. Es findet von Donnerstag, 17. Oktober, bis Sonntag, 27. Oktober, auch in der Rhein-Neckar-Region statt. Im Mittelpunkt stehen wieder Spielfilme und Dokumentationen, die sich mit dem Alter und dem Altern auseinandersetzen und so zum Diskurs anregen. Im Anschluss an die Vorführungen wird das Filmthema im Gespräch...

Anzeige
Nachrichten werden über die unterschiedlichsten Medien gelesen. Deshalb haben wir neben unseren gedruckten Ausgaben auch das Portal www.wochenblatt-reporter.de, das sich in der Ansicht jedem Endgerät anpasst, um eine gute Lesbarkeit zu gewährleisten.  | Foto: Lightfield Studios/stock.adobe.com
3 Bilder

Lokale Inhalte und lokale Werbung: seit 1972 das Erfolgskonzept der SÜWE
Lokale Nachrichten in der Pfalz und Nordbaden: Wochenblätter, Trifels Kurier, Stadtanzeiger und Amtsblätter

Ludwigshafen. Die SÜWE Vertriebs- und Dienstleistungsgesellschaft mbH & Co.KG ist seit 1972 Herausgeberin von Anzeigenblättern, Amtsblättern und Stadtmagazinen. Die gedruckten Titel „Wochenblatt“, „Stadtanzeiger“ und „Trifels Kurier“ erscheinen zur Wochenmitte in der Pfalz und Nordbaden. Die 27 lokalen Ausgaben erreichen eine wöchentliche Printauflage von knapp 1,1 Millionen Exemplaren. Wir ticken digital Seit 2018 ist das Mitmachportal der SÜWE, www.wochenblatt-reporter.de, online und bereits...

Heiko Hampl. | Foto: ps

Der Marketing-Verein Ludwigshafen im Wochenblatt
Tennis vom Feinsten – live in Ludwigshafen!

Ludwigshafen. Es lebe der Sport - Reinhard Fendrichs ironisches Loblied auf den Sport und seine auf Sensation gierenden Zuschauer hat an Aktualität nichts verloren. Tennis ist derzeit allerdings im Fernsehen ein wenig aus dem Fokus gerückt. Doch ist dieser Sport deswegen weniger wert oder weniger attraktiv? Keineswegs! Schönheit strahlt von innen und wer sich selbst nicht liebt, kann nicht einfordern geliebt zu werden. Man muss den Mut haben, zu sich zu stehen. So etwa, als Jürgen Klopp gefragt...

Foto: Gisela Böhmer

Der Arbeitsmarkt im Juni 2019 in Ludwigshafen
Arbeitslosenquote gestiegen

Ludwigshafen. Die Arbeitslosigkeit ist im Juni im Bezirk der Agentur für Arbeit Ludwigshafen gestiegen. Mit 13.938 Personen waren 258 Arbeitslose mehr registriert als im Vormonat. In Bezug auf die beiden Rechtskreise ergibt sich folgendes Bild: 8.904 Frauen und Männer waren beim Jobcenter Vorderpfalz-Ludwigshafen gemeldet, 150 mehr als im Vormonat. Bei der Agentur für Arbeit Ludwigshafen ist ein Anstieg um 108 Menschen auf insgesamt 5.034 Arbeitslose zu verzeichnen. Die Arbeitslosenquote stieg...

Vertreter des Aktionsbündnisses.   | Foto: Stadt Pirmasens

Bündnis hochverschuldeter Kommunen will jetzt vom Bund Taten sehen
Forderung nach Lösung des Altschuldenproblems

Pfalz. Seit zehn Jahren wird das parteiübergreifende Aktionsbündnis „Für die Würde unserer Städte“ mit seiner Forderung nach einer Beteiligung des Bundes an einer Lösung des Kommunalen Altschuldenproblems vertröstet und hingehalten. „Dabei geht es um nichts anderes als um die Begleichung alter Schulden, die unter anderem der Bund durch Gesetze ohne ausreichende Finanzierung vor allem zum Aufbau des Sozialstaates bei Städten, Gemeinden und Kreise gemacht hat“, macht der Sprecher des...

Martin Jung.   | Foto: ps

Martin Jung folgt auf Raimar Jahn
Personelle Veränderungen bei BASF

BASF. Bei BASF gibt es Wechsel in der Führungsmannschaft: Raimar Jahn (61), President, Performance Materials, BASF Belgium Coordination Center Comm. V., Waterloo, tritt am 31. August 2019 in den Ruhestand. Martin Jung (50) wechselt am 1. August 2019 zu Performance Materials und übernimmt am 1. September 2019 als President die Nachfolge von Raimar Jahn. Er leitet bisher die Einheit Surface Treatment, Chemetall GmbH, Frankfurt. Christophe Cazabeau (49) übernimmt am 1. September 2019 als Senior...

Verbandsdirektor Ralph Schlusche (vorne, von rechts) neben Staatssekretär Markus Kerber und IKM-Sprecher Jakob Richter.   | Foto: IKM/MRN

Gemeinsam für gleichwertige Lebensverhältnisse
Rhein-Neckar als Musterbeispiel

Metropolregion. Auf einer Fachkonferenz in Berlin präsentierten der Initiativkreis der Europäischen Metropolregionen (IKM) in Deutschland und das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung innovative Ansätze zur Förderung gleichwertiger Lebensverhältnisse in städtischen und ländlichen Räumen. Mit dabei auch die Metropolregion Rhein-Neckar, die seit 2005 Mitglied des Initiativkreises ist und mit dem Modellprojekt der Intelligenten Marktplätze nach Berlin gereist war. Vor rund 130...

Steuererklärung 2018
Frist endet am 31. Juli

Finanzamt. Für die Steuererklärung 2018 endet die allgemeine gesetzliche Abgabefrist für Steuerpflichtige, die sich nicht vom Steuerberater oder Lohnsteuerhilfeverein beraten lassen, am 31. Juli. Bis dahin sollte die Steuererklärung beim Finanzamt eingetroffen sein. Das gilt unabhängig davon, ob Papierformulare abgegeben oder die Erklärung elektronisch übermittelt wird. Dazu kann das kostenlose Programm ELSTER (www.elster.de) der Finanzverwaltung oder ein anderes Steuerprogramm genutzt werden....

Beiträge zu Wirtschaft & Handel aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ