Wochenblatt Ludwigshafen - Wirtschaft & Handel

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft & Handel

Stefan Tielkes. | Foto: ps

Hier spielt die Musik: Ludwigshafener Stadtfest

Ludwigshafen. Die größte Open-Air Party des Jahres steht wieder vor der Tür: das 27. Ludwigshafener Stadtfest! Mit der Band Sunrise Avenue haben wir gemeinsam mit unserem Sponsor BASF einen echten Kracher gelandet. Die Band feiert Erfolge auf der ganzen Welt und spielt in diesem Jahr nur wenige Konzerte. Eins davon ist am kommenden Samstag in Ludwigshafen. Darauf können wir sehr stolz sein! Und es zeigt, was das Ludwigshafener Stadtfest mittlerweile für eine künstlerische Qualität hat. Davor...

Foto: Gisela Böhmer

Hochschule Ludwigshafen informiert
Fernstudiengang Logistics

Hochschule. Wer seine Kenntnisse für die internationale Logistikbranche ausbauen möchte, kann sich am Freitag, den 28. Juni 2019, ab 18 Uhr online von zuhause oder vor Ort in Ludwigshafen über den Fernstudiengang Logistics – International Management & Consulting (MBA) informieren. Studiengangskoordinatorin Iris Zimmermann wird das rein englischsprachige Studium, seine Inhalte und Abläufe vorstellen und über Zulassung und Bewerbung informieren. Die Studentin Monika Olejniczak, Sales and Business...

Unentbehrlicher Kultur-Kompass: Die neue Ausgabe des Festivals, Museen und Schlösser in der Metropolregion Rhein-Neckar.   | Foto: Kulturbüro Rhein-Neckar/Nik Hunger

Neue Ausgabe des Kulturmagazins Rhein-Neckar erhältlich
Kaleidoskop der Regionalkultur

Metropolregion. Druckfrisch erschienen ist die neue Ausgabe des gemeinsamen Kulturmagazins der Festivals, Museen und Schlösser in der Metropolregion Rhein-Neckar. Im Fokus des zweiten von insgesamt drei Heften für 2019 stehen die anstehenden kulturellen Höhepunkte. Zum einen Top-Festivals wie das Festival des Deutschen Films in Ludwigshafen oder die Wormser Nibelungenfestspiele, bei denen diesmal Weltstar Klaus Maria Brandauer (Foto) live zu erleben ist. Zum anderen eine Fülle an hochkarätigen...

Marco Kuhn. | Foto: ps

Edle Tropfen, entspannte Tunes, elegantes Ambiente!

Ludwigshafen. Hier harmonieren kulinarische Genusskultur, musikalisches Rahmenprogramm und das elegante Ambiente vor Ort geradezu perfekt miteinander. Nach der erfolgreichen Premiere im Vorjahr findet das Veranstaltungsformat WEINimPark vom 19. bis 22. Juni erneut im Areal um die Konzertmuschel im Ludwigshafener Ebertpark statt. Es ist schon ein beeindruckender Anblick, im Eingangsbereich dieses Parks zu stehen und den Blick die Stufen hinab, über die mondäne Anlage mit großzügigen...


Das angehängte Foto kann zur Veröffentlichung kostenfrei genutzt werden. Es zeigt Löwen-Geschäftsführerin Jennifer Kettemann und BGV Vorstandsvorsitzender Prof. Edgar Bohn  | Foto:  RNL

Versicherungsgruppe BGV bleibt Exklusivpartner der Rhein-Neckar Löwen
Vertrag verlängert

Karlsruhe/Kronau/Mannheim. Die Versicherungsgruppe BGV / Badische Versicherungen verlängert ihr Engagement bei den Rhein-Neckar Löwen und wird bis mindestens 2023 Exklusivpartner des zweifachen Deutschen Handballmeisters sein. Damit wird die erfolgreiche Partnerschaft, die 2013 ihren Ursprung nahm, ein zehnjähriges Jubiläum feiern können. „Das alleine zeigt, wie gut der BGV und die Löwen zusammenpassen“, sagt Prof. Edgar Bohn, Vorstandsvorsitzender des BGV. „Unsere Partnerschaft lebt in erster...

Foto: Gisela Böhmer

Agentur für Arbeit Ludwigshafen informiert
Selbstvermarktung

BiZ & Donna. Im Vorstellungsgespräch ist es neben der fachlichen Qualifikation wichtig, überzeugend und selbstsicher aufzutreten. Nur wer seine persönlichen Stärken kennt, kann diese richtig zum Ausdruck bringen und somit einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Patricia Riesterer, Personal und Business Coach, wird daher am Dienstag, 25. Juni 2019, ab 9 Uhr in Raum B35 der Agentur für Arbeit Ludwigshafen verraten, wie „Selbstvermarktung mit Strategie zum Erfolg“ führt. In der etwa zweistündigen...

Foto: fancycrave1_pixabay
2 Bilder

Neues Online-Angebot des Jobcenters Vorderpfalz-Ludwigshafen
Online Anträge stellen

Ludwigshafen. Für Kunden des Jobcenters Vorderpfalz-Ludwigshafen gibt es ab sofort unter www.jobcenter.digital ein neues Online-Angebot. Zusätzlich zu den bisherigen Zugangskanälen können nun online Weiterbewilligungsanträge von Arbeitslosengeld-II-Leistungen beantragt und dem Jobcenter Veränderungsmitteilungen übersandt werden. „Das Jobcenter Vorderpfalz-Ludwigshafen ermöglicht es seinen  Kunden, über den Online-Kanal erstmals vollständige Anträge und Mitteilungen zu übersenden. Das ist ein...

Veranstaltung am 12. Juni in Mutterstadt
„Alles digital oder was? Mittelstand im Umbruch“

Mutterstadt. Onlineshops, effizientere Produktionsverfahren und neue Geschäftsmodelle sind nur einige Beispiele der wirtschaftlichen Chancen, die die Digitalisierung Unternehmen eröffnet. Daher informieren die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB), das rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerium und die Sparkasse Vorderpfalz am Mittwoch, 12. Juni 2019, ab 17.15 Uhr auf der gemeinsamen Veranstaltung „Alles digital oder was? Mittelstand im Umbruch“ im Palatinum (Bohligstraße 1 in...

Die IHK Pfalz zieht gemischte Bilanz
Ein Jahr Datenschutzgrundverordnung

Ludwigshafen. Jeannette Ludwicki, Datenschutzspezialistin bei der Industrie- und Handelskammer (IHK) für die Pfalz, zieht eine gemischte Bilanz nach der Einführung der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) im Mai 2018: „Positiv ist, dass das Thema nun in den Betrieben angekommen ist.“ Andererseits sei dadurch großer bürokratischer Aufwand bei den Unternehmen entstanden. „Vor allem kleine und mittlere Unternehmen haben durch die Einführung eines Datenschutzmanagements einen großen personellen und...

Rund 120 Bildungsbeauftragte aus Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur diskutierten über eine Bildungsstrategie für Rhein-Neckar. | Foto: Freudenberg-Gruppe/MRN

Vernetzung von Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung in der Metropolregion Rhein-Neckar
Bildungsstrategie für Rhein-Neckar

Metropolregion. Beim zweiten Expertenforum der Metropolregion Rhein-Neckar wurden erstmals die Eckpfeiler einer Bildungsstrategie für die Rhein-Neckar-Region vorgestellt. Rund 120 Fachleute aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Verwaltung nahmen teil. Gastgeber war die Freudenberg-Gruppe in Weinheim. Aus den Leitfragen „Was können die Bildungsinstitutionen beitragen, damit die Menschen der Region gut leben und arbeiten können?“ und „Wie kann eine fortschrittliche Bildungsregion ihre Stärken...

Anzeige
5 Bilder

Hack Rohrreinigung GmbH in Ludwigshafen-Gartenstadt
Ist was verstopft?

Ludwigshafen-Gartenstadt. Verstopfte Rohre sind ein Albtraum, egal ob im Privathaushalt, in einem Betrieb oder einer sonstigen Einrichtung. Schnelle Hilfe ist gefragt und die findet man bei Hack Rohrreinigung GmbH in Ludwigshafen-Gartenstadt. Seit fast fünf Jahren leitet Isabelle Hack erfolgreich das Unternehmen. Zu dessen Aufgaben zählt neben der Rohr- und Kanalreinigung auch die Instandsetzung sanitärer Anlagen. Im Büro unterstützt sie ihre Tochter Michelle Rüffel, als Auszubildende zur...

Mahnschreiben, Steuerbescheide, Strafzettel - das alles wird hier gedruckt | Foto: Heike Schwitalla
5 Bilder

Kooperationsvereinbarung zwischen Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg geschlossen
"Im Ernstfall unterstützen wir uns jetzt gegenseitig"

Region. Mitunter sind die Gräben zwischen den Bundesländern Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg tiefer als der Rhein. Aber am Freitag sind sich die Verwaltungen der beiden Länder einen großen Schritt näher gekommen. Finanzstaatssekretärin Gisela Splett aus Baden-Württemberg und Finanzstaatssekretär Dr. Stephan Weinberg aus Rheinland-Pfalz unterzeichneten im Karlsruher Landeszentrum für Datenverarbeitung eine Kooperationsvereinbarung, die die Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Ausfallvorsorge...

Ein leichter Anstieg der Arbeitslosenzahlen ist zu verzeichnen.   | Foto: Gisela Böhmer

Der Arbeitsmarkt im Mai 2019
507 Arbeitslose mehr in Ludwigshafen

Agentur für Arbeit. 507 Arbeitslose mehr – für Mai eine ungewöhnliche Entwicklung, für die es allerdings eine Erklärung gibt: Die Jobcenter überprüfen seit April den Arbeitslosenstatus erwerbsfähiger Leistungsberechtigter. „Diese Prüfung hat nun bei uns im Agenturbezirk Ludwigshafen zu einem Anstieg der Arbeitslosenzahl im Bereich des Jobcenters geführt, denn hier waren im Mai 488 Personen mehr registriert. Die Frauen und Männer, die nun als arbeitslos eingestuft wurden, waren zuvor in der...

Freuen sich auf das „Denkfest“ der Kulturregion Rhein-Neckar am 4. und 5. Juni: v.l. Robert Montoto (Kulturbüro Rhein-Neckar), Dr. Alexander Schubert (Netzwerk Museen und Schlösser) und Dr. Joachim Gerner (Bürgermeister in Heidelberg).  | Foto: MRN GmbH

Ausblick auf das 8. Denkfest der Kulturregion Rhein-Neckar
Vom Ich zum Wir

Metropolregion. Das Kulturbüro der Metropolregion Rhein-Neckar GmbH lädt am Dienstag und Mittwoch, 4. und 5. Juni, zu einer neuen Auflage des Denkfests ein. Unter dem Titel „Vom Ich zum Wir!? – Kunst und Kultur in Zeiten der Digitalisierung“ beschäftigt sich die Austauschplattform der Kulturakteure der Region Rhein-Neckar mit den kulturellen Auswirkungen und Möglichkeiten der Digitalisierung. Strukturen, Prozesse und Anwendungen, die unser gesellschaftliches Handeln im 21. Jahrhundert...

Friedrich Bauer  Foto: PS

Kolumne des Marketingvereins
Der Hemshof feiert – mit Tradition!

Am ersten Juni-Wochenende ist Hemshoffest. Und dies ist längst stadtweit bekannt. Als Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft der Vereine der Nördlichen Innenstadt e.V. freue ich mich ganz besonders auf dieses Fest auf dem Goerdelerplatz, das gleichermaßen ein Höhepunkt im Veranstaltungskalender der Bewohner dieses Stadtteils ist, aber auch ganz besonders stolz über eine wachsende Fangemeinde aus dem gesamten Stadtgebiet ist. In diesem Jahr feiern wir alle gemeinsam dieses großartige Fest bereits...

Die Sparkassenstiftung der ehemaligen Kreis- und Stadtsparkasse Speyer übergab Spenden an Vereine, Schulen und Initiativen aus Speyer und dem südlichen Rhein-Pfalz-Kreis.  Foto: Sparkasse Vorderpfalz/Klaus Venus

Spenden für 11 Vereine, Schulen und Initiativen in der Region
Bürgerliches Engagement gefördert

Rhein-Pfalz-Kreis. Die Stiftung der ehemaligen Kreis- und Stadtsparkasse Speyer fördert mit 13.450 Euro das bürgerschaftliche Engagement in Speyer und dem südlichen Rhein-Pfalz-Kreis. Sie ist eine von fünf selbständigen Stiftungen der Sparkasse Vorderpfalz. Unterstützt werden 11 Vereine, Schulen und Initiativen. Die Fördergelder übergaben die Vorsitzende des Kuratoriums, Oberbürgermeistermeisterin Stefanie Seiler und der Vorsitzende des Stiftungsvorstandes Oliver Kolb an den Verein NaturSpur...

„Keine Energiewende ohne Mobilitätswende“, Bernd Kappenstein (MRN GmbH) wirbt für den Bewusstseinswandel und die Vernetzung von Wirtschaft, Wissenschaft und Politik (hier am 14.5. bei der Regionalkonferenz im Pfalzbau Ludwigshafen).  | Foto: MRN GmbH/Schwerdt

Metropolregion treibt die Nutzung von Wasserstoff voran
Energie- und Mobilitätswende gestalten

Metropolregion. Die Metropolregion Rhein-Neckar (MRN) treibt die Energie- und Mobilitätswende weiter an und vernetzt dazu Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Verwaltung auch über den eigenen Tellerrand hinaus. Vergangene Woche kamen die Akteure bei gleich zwei zentralen Veranstaltungen ins Gespräch. Rund 500 Teilnehmer zählte die gemeinsame 3. Regionalkonferenz „Mobilitätswende“ von MRN und Technologieregion Karlsruhe, welche diesmal im Ludwigshafener Pfalzbau stattfand. Einmal mehr wurde...

Thomas Traue   | Foto: PS

Die aktuelle Kolumne des Marketingverein Ludwigshafen
Musikalischer Mittag bereichert das gesellschaftliche Leben

Der Musikalische Mittag hat in Ludwigshafen seit vielen Jahren Tradition. Und das zurecht. Live-Musik, kulinarische Köstlichkeiten und das einladende Ambiente des Ludwigsplatzes unter dem schattigen Blätterdach mächtiger Platanen garantieren eine abwechslungsreiche und entspannte Mittagspause. Derartige Veranstaltungen sind bei den Bürgerinnen und Bürgern überaus beliebt und daher aus dem Veranstaltungskalender der Stadt Ludwigshafen nicht wegzudenken. Die Sparkasse Vorderpfalz ist nicht nur...

Die Metropolregion fördert die Vernetzung der regionalen Ehrenamtsbeauftragten zur nachhaltigen Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements in Rhein-Neckar.  | Foto:  ZMRN e.V.

Metropolregion fördert die Vernetzung
Bürgerengagement langfristig stärken

Metropolregion. Die Metropolregion Rhein-Neckar (MRN) zeichnet sich durch ein ausgeprägtes bürgerschaftliches und ehrenamtliches Engagement aus. Dies veranschaulicht alle zwei Jahre Deutschlands größter regionaler Freiwilligentag (vergangenes Jahr 7.500 Helfer in über 370 Projekten in mehr als 70 Städten und Gemeinden), aber auch zum Beispiel die jüngste Markenevaluierung der Metropolregion Rhein-Neckar. Doch viele Vereine und Organisationen haben Schwierigkeiten, aufgrund einer sich...

Fabian Burstein.  | Foto: Manfred Rinderspacher

Lukom Kolumne im Wochenblatt Ludwigshafen
IHRE Spielwiese namens POPUP!LAB

Lukom. Als wir zu Jahresbeginn unter dem Motto „Stadt trifft Kultur“ ein Papier zum Thema kulturelle Stadtentwicklung präsentiert haben, war eines von Anfang an klar: Unsere Überlegungen sollten sich an konkreten Maßnahmen festmachen lassen. Auf diese Weise entstand unter anderem die Idee zu einem „Labor LU“, das innenstadtnahen Raum für niederschwellige Kunst-Bespielungen und kulturelle Interventionen bereitstellen sollte. Mehrere Initiativen und Kulturschaffende hatten eine entsprechende...

Ab dem kommenden Schuljahr erhalten alle rheinland-pfälzischen Schulen mehr Zeit für ihre medienbezogene Unterrichts- und Schulentwicklung | Foto: StartUpStockphotos/Pixabay

Mittel für die Anwendungsbetreuung werden auf sechs Millionen verdoppelt
Entscheidender Schritt nach vorne

Pfalz. „Unsere Welt wird immer digitaler und damit verändert sich auch unsere Bildung. Ab dem kommenden Schuljahr erhalten deshalb alle rheinland-pfälzischen Schulen mehr Zeit für ihre medienbezogene Unterrichts- und Schulentwicklung: Alle Schulen bekommen einen Koordinator beziehungsweise eine Koordinatorin für digitale Bildung. Außerdem verdoppeln wir die Mittel für die Anwendungsbetreuung von drei auf sechs Millionen Euro. Damit gehen wir einen entscheidenden Schritt nach vorne und...

„Metropolbib“, der regionale Verbund öffentlicher kommunaler Bibliotheken umfasst jetzt 34 Mitglieder mit zusammen über 80 Zweigstellen, die man mit einem einzigen Ausweis nutzen kann.  | Foto: Metropol-Card-Bibliotheken Rhein-Neckar e.V.
2 Bilder

Einzigartiger regionaler Bücherei-Verbund zählt jetzt 34 Mitglieder
Leseratten schwören auf „Metropolbib“

Metropolregion. Im Jahr 2007 führten die Städte Mannheim und Ludwigshafen unterstützt von der Metropolregion Rhein-Neckar den gemeinsamen Stadtbüchereiausweis „Metropol-Card“ ein – der Beginn einer Erfolgsgeschichte der länderübergreifenden Zusammenarbeit. Seitdem ist der regionale Verbund öffentlicher kommunaler Bibliotheken stetig gewachsen und zählt inzwischen 34 Mitglieder – von Bad Dürkheim über Lampertheim, Speyer und Sinsheim bis nach Buchen (Odenwald). Über 16.300 Exemplare der...

Michael Cordier   | Foto: PS

Marketingverein Ludwigshafen im Wochenblatt
Auch hinter der Fassade hui

Die aktuelle Kolumne des Marketingverein des Wochenblatts, Kalenderwoche 19 Ludwigshafen lohnt! Und dies sogar durchaus ganz im sprichwörtlichen Sinne auch bei einem vertiefenden Blick hinter die Fassaden. Aktuell möchte ich Ihnen hierzu das erste Hemshofkulturfest am Samstag, 18. Mai 2019, als sehr sehenswerte Premiere in einem der ältesten Stadtteile Ludwigshafens vorstellen und zugleich deren Besuch wärmstens empfehlen, denn dort werden Sie wahrhaft Paradiesisches entdecken! Zum gemeinsamen...

Mobilmachung für die Verkehrswende: Zum dritten Mal veranstalten die Nachbarregionen Rhein-Neckar und Karlsruhe eine gemeinsame Mobilitätskonferenz.   | Foto: MRN GmbH/TRK

3. Regionalkonferenz „Mobilitätswende“
Auf der Überholspur

Metropolregion. Die Metropolregion Rhein-Neckar und die Technologieregion Karlsruhe laden am Dienstag, 14. Mai, zur 3. Regionalkonferenz Mobilitätswende ein. Unter dem Motto „Wir machen mobil – auf der Überholspur in die Verkehrswende“ diskutieren im Ludwigshafener Pfalzbau kommunale Spitzenvertreter und hochkarätige Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft aktuelle Themen der klimafreundlichen Mobilität. Prämisse: die Verkehrswende nicht verschlafen und den Bewusstseinswandel bei den...

Beiträge zu Wirtschaft & Handel aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ