Wochenblatt Ludwigshafen - Wirtschaft & Handel

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft & Handel

Bernhard Vanecek  Foto: PS

Beschwerde-Chöre in Ludwigshafen
Geselliges Instrument zur Meinungsäußerung

In Zusammenarbeit mit dem Kunstverein Ludwigshafen und der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen wurde am 11. April der 1. Ludwigshafener Beschwerdechor unter der künstlerischen Leitung von Coco Safir, sowie von meinem Bruder Roland Vanecek und mir gegründet. Eine Studikerngruppe von etwa 15 Studierenden hatte sich unter der Leitung von Prof. Andrea Lutz-Kluge auf den Weg gemacht, in allen Dependancen der Hochschule Ludwigshafen die Studierenden dazu zu motivieren, Ihre...

Bald gibt es an der Hochschule Ludwigshafen keine Einwegbecher für Heißgetränke mehr. | Foto: Alexas_Fotos / Pixabay

An der Hochschule Ludwigshafen wird recup eingeführt
Coffee-to-go im Mehrweg-Pfandbecher

Ludwigshafen. Einwegbecher für Heißgetränke sind an der Hochschule Ludwigshafen bald Geschichte: Ab 2. Mai werden Kaffee, Kakao und Co. in den Cafeterien auf dem Campus in wiederverwendbaren Pfand-Mehrwegbechern ausgegeben. Das Studierendenwerk Vorderpfalz führt damit, nach Landau, an seinem zweiten Standort das Mehrwegsystem recup ein. 44.807 Heißgetränke gehen jährlich über die Theken der Cafeterien an der Hochschule Ludwigshafen. Jeder der 4.709 Studierenden trinkt also im Schnitt rund 100...

Einweggeschirr macht einen großen Anteil des Plastikmülls aus.   | Foto: Tania Van den Berghen / Pixabay

Runder Tisch stimmt für Mehrwegbecherkampagne
Die Plastikflut reduzieren

Umweltschutz. In Deutschland werden jede Stunde etwa 320.000 Einwegbecher für den schnellen Kaffeegenuss für unterwegs, also als Coffee-to-go, verbraucht. Pro Jahr kommen so fast drei Milliarden Becher zusammen. Die Städte Ludwigshafen, Frankenthal, Neustadt an der Weinstraße und der Rhein-Pfalz-Kreis hatten unter Beteiligung des Umweltministerium Rheinland-Pfalz im März einen ersten Runden Tisch mit Kaffeeanbietern aus der Region ins Leben gerufen, um gemeinsam über den Einsatz von...

Susanne Ziegler. | Foto: ps

Werte schätzen!

Ehrenamt. In den unterschiedlichsten Sphären unserer Gesellschaft kommt dem Ehrenamt ein ganz besonderer, in vielerlei Hinsicht geradezu unverzichtbarer Stellenwert zu. Organisiert ist dieses Engagement vornehmlich in Vereinen. Deren Spektrum umfasst in Ludwigshafen eine enorme Bandbreite, die vom traditionellen Sportverein bis hin zum Förderverein im kulturellen Bereich reicht. Insgesamt etwa 950 Vereine haben sich in der Stadt Ludwigshafen organisiert, um in ihrer Vielfalt nahezu unzählige...

 Mit einem täglich wechselnden Action- und Info-Programm lockt die Halle 35 der Metropolregion Rhein-Neckar auf den Mannheimer Maimarkt.  | Foto: VRRN

Rhein-Neckar präsentiert sich auf dem 406. Maimarkt
Auf zur „Halle der Region“

Metropolregion. Informativ und unterhaltsam präsentiert sich die Metropolregion Rhein-Neckar beim Mannheimer Maimarkt, Deutschlands größte Regionalmesse startet am Samstag in die 406. Auflage. Vom 27. April bis 7. Mai ist in Halle 35 – der „Halle der Region“ – unter dem Motto „Alles so schön nah!“ täglich von 9 bis 18 Uhr ein abwechslungsreiches Programm geboten. Traditionell geben sich im täglichen Wechsel kulturelle Ausflugs- und Freizeitziele der Region die Ehre. Mit von der Partie sind...

Das Kita-Projekt „Abenteuer Essen“ fördert das Ernährungsbewusstsein von klein auf, um gesundheitlichen Fehlentwicklungen beziehungsweise Krankheiten im Jugend- und Erwachsenenalter vorzubeugen.  | Foto: MRN GmbH/Schwerdt

Projekt für frühkindliche Ernährungsbildung in neuer Trägerschaft
Kitas fürs „Abenteuer Essen“ gesucht

Metropolregion. Das pädagogische Projekt „Abenteuer Essen – frühkindliche Ernährungsbildung in der Metropolregion Rhein-Neckar“ geht unter neuer Trägerschaft in die sechste Runde. Kindertagesstätten aus Pfalz, Nordbaden und Südhessen können sich bis Mittwoch, 8. Mai bewerben. Die Teilnahme ist kostenfrei. 15 Einrichtungen werden diesmal ausgewählt. Initiiert und fünf Jahre durchgeführt wurde das Programm von der Regionalentwicklungsgesellschaft Metropolregion Rhein-Neckar GmbH. Neuer Träger ist...

Globus wächst moderat.  | Foto: Globus SB-Warenhaus Holding GmbH & Co KG

Erfolgreiches Geschäftshalbjahr für Globus-Gruppe
Globus-Gruppe wächst stabil

Globus-Gruppe. Die Globus-Gruppe schließt das erste Geschäftshalbjahr 2018/2019, das den Zeitraum vom 1. Juli bis 31. Dezember 2018 umfasst, mit einem Umsatz von 3,89 Milliarden Euro und einem Gewinn vor Steuern und Zinsen von 166,3 Millionen Euro ab und wächst damit leicht um 0,1 Prozent. Während die deutschen Globus SB-Warenhäuser ihren Umsatz moderat um 1,1 Prozent auf 1,74 Milliarden Euro weiterentwickeln und die Globus Baumärkte einen leichten Umsatzrückgang auf 851 Millionen Euro...

(v.l.): Dominique Riedl, Markus Weis, Christoph R. Kanzler und Hartmut Walz. | Foto: HWG Ludwigshafen

8. Finanzgespräche der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen
Finanzgespräche: Entspannt und günstig zum Anlageerfolg

Ludwigshafen. Die 8. Finanzgespräche an der HWG Ludwigshafen standen ganz im Zeichen von Anlagevehikeln, die aktuell in aller Munde sind: „ETFs, Indexfonds und Assetklassenfonds: entspannt und günstig zum Anlageerfolg“, so lautete das Thema, das Veranstaltungsinitiator Dr. Hartmut Walz, Professor am Fachbereich Dienstleistungen und Consulting der Hochschule, gemeinsam mit drei Fachexperten beleuchtete: Dominique Riedl von der ETF-Internetplattform justETF, Markus Weis vom Indexfondsanbieter...

Kostenlos erhältlich: der neue Jahresbericht zur Regionalentwicklung Rhein-Neckar.   | Foto: MRN GmbH

Bericht zur Regionalentwicklung veröffentlicht
Gemeinsam für Rhein-Neckar

Metropolregion. Der neue Jahresbericht zur gemeinschaftlichen Regionalentwicklung in der Metropolregion Rhein-Neckar ist ab sofort erhältlich. Im handlichen Format gibt er auf über 80 Seiten Einblick in die jüngste Projekt- und Netzwerkarbeit von Metropolregion Rhein-Neckar GmbH, Verein Zukunft Metropolregion Rhein-Neckar und Verband Region Rhein-Neckar. Chronologisch nach Kalendermonaten wirft er Schlaglichter auf die zentralen Aktivitäten und Erfolge des zurückliegenden Jahres sowie auf...

Von links: Edgar Wilk (Präsident der Steuerberaterkammer Rheinland-Pfalz), Sarah Schäfer, Steuerberater Carsten Jacob (Mitglied im Vorstand der Steuerberaterkammer Rheinland-Pfalz).   | Foto: Steuerberaterkammer Rheinland-Pfalz/Kristina Schäfer

Ehrung für Steuerfachwirtin aus Ludwigshafen
Paragrafen, Richtlinien und Zahlen

Fortbildung. Paragrafen, Richtlinien und Zahlen büffeln – sich in der Steuerberatungsbranche berufsbegleitend fortzubilden, erfordert Engagement, Fleiß und Disziplin. Die Steuerberaterkammer Rheinland-Pfalz ehrte die erfolgreichen Absolventen der Abschlussprüfungen zum Steuerfachwirt und zum Fachassistenten Lohn und Gehalt jetzt bei einer Feierstunde im Bonnheimer Hof in Hackenheim für ihre bestandenen Prüfungen. Für die Steuerfachwirtin Sarah Schäfer aus Ludwigshafen waren die aufwendigen...

René Zechlin  Foto: PS

Pflanzenwelten innen und außen

„Gewächse der Seele“ und Urban Gardening im Wilhelm-Hack-Museum - Der Frühling ist da! An wenigen Plätzen in der Ludwigshafener Innenstadt wird das so deutlich wie im hack-museumsgARTen: Blühende Bäumchen, die ersten Blumen und umherschwirrende Insekten verwandeln den einst tristen Hans-Klüber-Platz hinter dem Museum in eine grüne Oase. Am Mittwoch, 10. April startet der Garten um 17.30 Uhr mit einer kleinen Feier offiziell in die 8. Saison. Jeder kann in dem Gemeinschaftsgarten, im eigenen...

Vorlesungsreihe startet an der Hochschule Ludwigshafen
„Ethik in der Pflege für Angehörige“

Vorlesungsreihe. „Ethik in der Pflege für Angehörige“ und „Das Geheimnis des Jan Vermeer van Delft“ sind in diesem Semester die Themen der Vorlesungsreihe „50 PLUS“. Die für den 11. April angekündigte Vorlesung „Geostrategische Kräfteverschiebung: Chinas „Neue Seidenstraße-Initiative“ im Kontext des U.S.-Handelsstreits“ muss krankheitsbedingt leider entfallen und wird im Wintersemester 2019/20 nachgeholt. Am Donnerstag, 23. Mai 2019, startet die 50PLUS-Vorlesungsreihe der Hochschule für...

Christoph Naumann bei der Pflegekonferenz.  Foto: ps

Projekt „Nachbarschaftshelden“ der Anna-Freud-Schule startet
Anna-Freud-Fragebogen vorgestellt

LU-Süd. Die Vertreter der Anna-Freud-Schule stellten beim Senioren-Café in Ludwigshafen-Süd und bei der Pflegekonferenz der Stadt Ludwigshafen ihren Fragebogen zu dem Projekt „Nachbarschaftshelden“ vor. Der Fragebogen wurde federführend von Studienrat Christoph Naumann in dem Koordinierungsteam für „Nachbarschaftshelden“ an der Anna-Freud-Schule entwickelt und erarbeitet. Das Koordinierungsteam, das aus Vertretern der Unterrichtsfächer Pflegetheorie, Pädagogik, Sozialkunde und der engeren...

WVG-Geschäftsführerin Gudrun Theden und Mitarbeiter Christian Petit sorgen mit vielen fleißigen Zustellern, dass das Wochenblatt Pirmasens gut verteilt wird. Foto: Kling

Zeitungszustellung: "Echte Handarbeit" und perfektes Timing
Wie das Wochenblatt an "den Mann" kommt

von Andrea Katharina Kling-Kimmle Pirmasens. „Mittwoch ist Wochenblatt-Tag“: Seit 24 Jahren steckt in vielen Briefkästen in der Stadt und dem Landkreis Südwestpfalz eine Zeitung, die kostenlos News aus der Heimat, Verbrauchertipps, Gesundheitstrends und kritische Beiträge an den Mann und die Frau bringt. Umrahmt von Werbeanzeigen, die es „in sich haben“ und die für das finanzielle Polster sorgen. Doch bis das Wochenblatt mit allerlei bunten Beilagen am Ziel ist, muss sich eine perfekt...

Ludwigshafen verschiebt den verkaufsoffenen Sonntag. | Foto: gonghuimin_pixabay

Schwesterstadt Mannheim feiert
Ludwigshafen verlegt verkaufsoffenen Sonntag

Ludwigshafen. Der ursprünglich für den 7. April vorgesehene verkaufsoffene Sonntag wird auf den 5. Mai 2019 verlegt. Grund ist der kurzfristig anberaumte verkaufsoffene Sonntag unserer Schwesterstadt Mannheim. „Die Mannheimer feiern die Wiedereröffnung der renovierten Planken, wir gratulieren herzlich und wünschen einen erfolgreichen Einkaufssonntag“, erklärt Michael Cordier, Geschäftsführer des Marketing-Vereins Ludwigshafen e.V. „Nach Bekanntwerden des Mannheimer Termins haben wir uns mit...

Michael Cordier   | Foto: PS

Der Marketingverein Ludwigshafen im Wochenblatt
Farbenfrohes Frühjahr

Strahlender Sonnenschein begleitete in Ludwigshafen den Start ins Frühjahr. Bei bestem Wetter zeigten am zurückliegenden Wochenende etwa 1.500 Bürgerinnen und Bürgerinnen ganz unterschiedlicher Altersklassen in allen Stadtteilen, dass sie beim Frühjahrsputz der Aktion Saubere Stadt gerne und mit großem Engagement ihren ganz persönlichen Beitrag für ein sauberes Erscheinungsbild des öffentlichen Raums dieser Stadt leisten möchten. Verschiedenste Vereine und Institutionen, aber auch...

Im Rahmen der Mitgliederversammlung des ZMRN sprachen Mitglieder und Vorstand über Vorhaben und Perspektiven der gemeinschaftlichen Regionalentwicklung.  Foto: ZMRN e.V.

30 Jahre Verein Zukunft Metropolregion Rhein-Neckar
Gemeinsames regionales Engagement

Metropolregion. 30 Jahre besteht der regionale strategische Dialog von Wirtschaft, Wissenschaft und Politik im Verein Zukunft Metropolregion Rhein-Neckar (ZMRN). ZMRN-Vorstandsvorsitzender Michael Heinz eröffnete daher vergangene Woche bei Freudenberg in Weinheim eine besondere Mitgliederversammlung. Sie stand ganz im Zeichen des Jubiläums des Vereins, der am 8. September 1989 als „Arbeitskreis Rhein-Neckar-Dreieck e. V.“ von der IHK Rhein-Neckar, der IHK Pfalz, den drei Oberzentren Heidelberg,...

Foto: Gisela Böhmer

Mehr unbesetzte Ausbildungsstellen in Ludwigshafen
Arbeitslosenquote im März unverändert

Agentur für Arbeit. Die Arbeitslosigkeit ist im März im Bezirk der Agentur für Arbeit Ludwigshafen leicht angestiegen. Insgesamt waren 13.239 Personen arbeitslos gemeldet, 59 mehr als im Vormonat. 8.217 Frauen und Männer waren beim Jobcenter Vorderpfalz-Ludwigshafen registriert, 188 mehr als im Vormonat. Bei der Agentur für Arbeit Ludwigshafen waren es 5.022 Arbeitslose, 129 weniger als im Februar. Die Arbeitslosenquote liegt weiterhin unverändert bei 5,8 Prozent. 3.279 Personen haben sich in...

Im Kreis Germersheim ist der Hafen in Wörth der wichtigste Umschlagplatz. | Foto: Archiv

Starker Transportweg
Niedrigwasser auf dem Rhein senkt Güterumschlag in der Pfalz

Ludwigshafen/Germersheim/Wörth.  Im Jahr 2018 wurde in den rheinland-pfälzischen Häfen weniger Fracht umgeschlagen als im Vorjahr. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes in Bad Ems betrug der von den Schiffs- bzw. Frachtführern gemeldete Güterumschlag 19,9 Millionen Tonnen; das waren 709.000 Tonnen bzw. 3,4 Prozent weniger als ein Jahr zuvor. Während der Empfang mit 11,4 Millionen Tonnen fast gleich blieb, ging der Versand um 8,2 Prozent auf insgesamt 8,6 Millionen Tonnen zurück. Die...

Der Wirtschaft in der Region geht es derzeit insgesamt gut, doch viele Unternehmen sehen sich mit globalen Herausforderungen konfrontiert.   | Foto: MRN GmbH
2 Bilder

13. gemeinsamer Konjunkturbericht der Industrie- und Handelskammern
Wirtschaft vor Herausforderungen

Metropolregion. Um der wirtschaftlichen Bedeutung der Metropolregion Rhein-Neckar gerecht zu werden, erstellen die vier zuständigen Industrie- und Handelskammern (IHKn) – Darmstadt, Pfalz, Rheinhessen und Rhein-Neckar – zusätzlich zu den Konjunkturberichten ihres Gebiets jährlich einen gemeinsamen regionalen Bericht zur aktuellen Geschäftslage und zu den Erwartungen der Unternehmen in der Metropolregion. Vergangene Woche stellte die diesmal federführende IHK Pfalz die Ergebnisse der 13. Auflage...

Markus Lemberger   | Foto: PS

Lukom Kolumne im Wochenblatt Ludwigshafen
Positive Statements in Pixelformaten

Die Kolumne des Marketingvereins Ludwigshafen im Wochenblatt - KW13 In den letzten Jahren hat sich die fotografierende Fangemeinde unserer Heimatstadt Ludwigshafen ständig vergrößert. Schöne Plätze und Ecken werden regelmäßig in den Facebook-Fotogalerien des Monats auf www.fb.me/ludwigshafen.stadtmarketing veröffentlicht. Ein Highlight ist die jährliche Abstimmung für einen Kalender: Aus dem Online-Produkt wird so ein Print-Produkt, das von Jahr zu Jahr mehr Abnehmer findet. Die Erstauflage...

Fahrzeuglackierer gestalten das Äußere von Autos.  | Foto: ProMotor/Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe

Fahrzeuglackierer reparieren Lack- und Blechschäden
Für die schützende Außenhaut

Fahrzeuglackierer. Der Fahrzeuglackierer und die Fahrzeuglackiererin kümmern sich um die Außenhaut von Automobilen. Dabei geht es nicht nur darum, dass die Autos gut aussehen, sondern auch um den Schutz der Karosserie vor Witterungseinflüssen, vor allem um den Rostschutz. Die Fahrzeuglackierer beschichten Fahrzeuge und Aufbauten aller Art mit Lacken und gestalten sie auch mit Beschriftungen oder Motiven, heißt es im Berufsinformationssystem der Arbeitsagentur. Vor der eigentlichen Lackierung...

Kfz-Mechatroniker ist ein vielseitiger Beruf.  | Foto: ProMotor/Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe

Kfz-Mechatroniker sind Allrounder für die gesamte Automobiltechnik
Motor, Bremsen und digitale Technik

Kfz-Mechatroniker. Die Kfz-Mechatroniker und Kraftfahrzeugmechatronikerinnen mit dem Schwerpunkt Personenkraftwagentechnik warten und reparieren Autos, heißt es im Berufsinformationssystem der Arbeitsagentur. Das bedeutet, dass sie von den Bremsen bis zum Licht die Systeme prüfen, von der Karosserie über das Fahrwerk bis hin zum Motor reparieren und mit Zusatzeinrichtungen, Sonderausstattungen und Zubehörteilen aus- und nachrüsten. In der Ausbildung lernen die angehenden Kfz-Mechatroniker...

Der Automobilkaufmann oder die Automobilkauffrau ist die Schaltzentrale im Autohaus.  | Foto: ProMotor/Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe

Automobilkaufleute beraten Kunden im Service und Vertrieb
Steuerungszentrale im Autohaus

Automobilkaufmann. Automobilkaufleute übernehmen kaufmännische und organisatorische Aufgaben im Kraftfahrzeughandel. Sie planen den Kauf von Fahrzeugen und Zubehör etwa eines Autohauses, beraten Kunden im Service und Vertrieb und bereiten Unterlagen für den Verkauf vor. Automobilkaufleute unterstützen den Verkauf von Fahrzeugen durch vor- und nachbereitende kaufmännische Tätigkeiten, verkaufen Teile und Zubehör, organisieren Probefahrten und informieren Kaufinteressenten über Trends und...

Beiträge zu Wirtschaft & Handel aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ