Wochenblatt Ludwigshafen - Wirtschaft & Handel

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft & Handel

Deutsche Rentenversicherung informiert
Freiwillige Beiträge zahlen

Rentenversicherung. Freiwillige Beiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung für 2018 können noch bis zum 1. April 2019 gezahlt werden. Die Höhe des freiwilligen Beitrags kann jeder selbst wählen, und zwar zwischen dem Mindestbeitrag von monatlich 83,70 Euro und dem Höchstbeitrag von monatlich 1 209 Euro. Interessant sein kann dies - wegen des weiter niedrigen Beitragssatzes in der gesetzlichen Rentenversicherung - vor allem für Selbstständige, Hausfrauen und Personen, die nicht...

Pressemitteilung der Freien Wählergruppe Mutterstadt
Mitgliederversammlung vom 20.03.

Die Freie Wählergruppe Mutterstadt e. V. setzt nun auch in der Vereinsführung den Verjüngungskurs beim Wahlvorschlag fort. Am 8. November 2004 trat Dr. Ingo Preuß sein Amt als Vorsitzender an, das er nun in der heutigen Mitgliederversammlung in jüngere Hände legte. Einstimmig zum neuen Vorsitzenden wurde Hartmut Magin gewählt. In ihren Ämtern bestätigt wurden der stellvertretende Vorsitzende Hartmut Kegel und der Kassenwart Volker Strub. Zum neuen Schriftführer wählte die Versammlung Thorsten...

Frank Hennecke  | Foto: PS

Der Marketingverein Ludwigshafen im Wochenblatt
Die 'Lebendige Antike' als lebendiges Stück Kultur in Ludwigshafen

Die aktuelle Kolumne der Lukom für die Kalenderwoche 12. Sie interessieren sich für die Antike? Sie fragen, was uns die alten Dichter, Geschichtsschreiber, Philosophen, Künstler aus ihrer Erfahrung heraus heute noch zu sagen haben und welche Impulse für die Kultur- und Geistesgeschichte von den Griechen und den Römern ausgegangen sind, die bis heute in ganz Europa fortwirken? Sie wollen die neuesten Forschungsergebnisse der Altertumswissenschaft kennenlernen? Dann kommen Sie zur „Lebendigen...

Voneinander lernen in Sachen Energiewende: Der Deutsch-Japanische Kooperationsrat traf sich auf Einladung der Regionalentwicklung Rhein-Neckar in Heidelberg.   | Foto: MRN GmbH/Schwerdt

Deutsch-Japanischer Energierat war zu Gast in der Region
Mit Nippon im Gespräch zur Energie

Metropolregion. Die Metropolregion Rhein-Neckar strebt eine Führungsrolle im Bereich Wasserstoff und Brennstoffzellentechnologie an. Wie das –inklusive eines gezielten Blicks über den eigenen Tellerrand – gelingen kann, war vergangene Woche Schwerpunktthema beim Besuch des Deutsch-Japanischen Kooperationsrates zur Energiewende (GJETC). Das 2016 gegründete Gremium mit Wissenschaftlern und Politikern beider Länder tagte in Berlin und auf Einladung der Metropolregion Rhein-Neckar GmbH für einen...

Foto: Tirachard Kumtanom von Pexels

Neues Bundesprojekt „ValiKom Transfer“ - auch bei der IHK Pfalz
Chancen für Quereinsteiger

Ludwigshafen. In vielen Unternehmen gibt es Menschen, die bei der Arbeit alles im Griff haben – aber keinen offiziellen Berufsabschluss. Für diese Quereinsteiger gibt es nun das neue Projekt „ValiKom Transfer“. Zusammen mit Berufsexperten bewertet die Industrie- und Handelskammer (IHK) für die Pfalz deren Fähigkeiten und Kenntnisse und macht sie mit einem Zertifikat offiziell sichtbar. Zum Projektstart lädt die IHK Pfalz nun zu einer Infoveranstaltung am Dienstag, 26. März 2019, um 14.30 Uhr...

Die Gerüchte um den SB-Markt in Germersheim stimmen nicht. Das Unternehmen weist zurück, dass der real,- Ende des Jahres schließt. | Foto: Lutz

Unternehmen dementiert Schließungsgerüchte für Germersheim, Landau und Mutterstadt
Gerüchte um die real,-Markt Schließungen sind frei erfunden

Germersheim. Seit Monaten steht die SB-Warenhauskette Real zum Verkauf. In Germersheim gibt es viele Gerüchte um den Real-Markt in der Mainzer Straße. Von Schließung ist die Rede, aber auch von der Übernahme durch Globus. An den Gerüchten ist zum jetzigen Zeitpunkt nichts dran. 2018 gab die Metro AG, die Real-Märkte verwaltet, erstmals bekannt, sich auf das eigene Großhandelsgeschäft und die Metro-Filialen fokussieren zu wollen. Da sehe Konzernchef Olaf Koch laut einem Interview mit der...

Stammhaus in Ludwigshafen öffnet für Besucher
GAG lädt zum Tag der offenen Tür

Mundenheimer Straße. Nach über zweijähriger Bauzeit sind Mitarbeiter und Geschäftsführung der GAG im vergangenen Herbst wieder zurück in ihr Stammhaus in der Mundenheimer Straße 182 gezogen. Viel hat sich verändert. Ein freundliches, offenes Foyer empfängt Kunden und Mieter. Helle, moderne Büroräume bieten eine angenehme Arbeitsatmosphäre. Am Samstag, den 16. März 2019, lädt die GAG alle Interessierten ein, sich selbst ein Bild vom neuen Servicezentrum und den übrigen Räumlichkeiten zu machen....

Fazli Degirmenci  | Foto: PS

Lukom Kolumne im Wochenblatt Ludwigshafen
Für ein lebenswertes Miteinander

Die aktuelle Kolumne des Marketingvereins Ludwigshafen im Wochenblatt - KW11 Tag für Tag werden wir mit Nachrichten über Kriege, Krisen und Katastrophen konfrontiert. Durch solche schlechten Nachrichten können Angst und Unsicherheit entstehen. Positives hingegen, also Nachrichten über Glück, Freude und Zufriedenheit, werden von den Medien kaum verbreitet. Kein Wunder also, dass viele Menschen auch in der Region eher über das Unerfreuliche diskutieren als über das Gute. Das führt zu einer...

Unentbehrlicher Kultur-Kompass: Das neue Magazin der Festivals, Museen und Schlösser in der Metropolregion Rhein-Neckar.  | Foto: Dominik Gruszczyk

Neue Ausgabe des Kulturmagazins Rhein-Neckar kostenlos erhältlich
Pflichtlektüre für Kulturfans

Metropolregion. Druckfrisch erschienen ist die neue Ausgabe des gemeinsamen Kulturmagazins der Festivals, Museen und Schlösser in der Metropolregion Rhein-Neckar. Im Fokus des ersten von insgesamt drei Heften für 2019 stehen die kommenden kulturellen Höhepunkte. Dies sind zum einen die Top-Festivals wie „Heidelberger Frühling“ von Samstag, 16. März bis Sonntag, 14. April, Heidelberger Stückemarkt von Freitag, 26. April, bis Sonntag, 5. Mai, und die Schwetzinger SWR-Festspiele zwischen Freitag,...

Bereich Straßenverkehr Ludwigshafen
Gebrauchtfahrzeuge werden versteigert

Ludwigshafen. Der Bereich Straßenverkehr der Stadt Ludwigshafen am Rhein versteigert am Donnerstag, 14. März 2019, gebrauchte Fahrzeuge. Besichtigt werden können die Fahrzeuge an diesem Tag in der Zeit von 9 bis 13 Uhr auf dem Verwahrgelände des Bereichs Straßenverkehr, Achtmorgenstraße 9. Interessierte können schriftliche Gebote für die Versteigerung bis 13 Uhr abgeben, nach 15.30 Uhr wird bekannt geben, wer der oder die jeweils Meistbietende war. Die Versteigerungsbedingungen hängen an Ort...

Bei der Volkshochschule des Rhein-Pfalz-Kreises starten Lehrgänge zum/zur Hauswirtschafter/in sowie zum/zur Hauswirtschaftsmeister/in.  | Foto:  stevepb / Pixabay

Angebote der VHS - Infoabend am 11. März
Ausbildungen in der Hauswirtschaft

Schifferstadt. Im Mai 2019 startet bei der Volkshochschule des Rhein-Pfalz-Kreises der Lehrgang zum/zur Hauswirtschafter/in und der Lehrgang zum/zur Hauswirtschaftsmeister/in. Ab 13. Mai können sich Personen, die im hauswirtschaftlichen Bereich ohne Ausbildung arbeiten und über 4,5 Jahre Berufserfahrung verfügen, auf die Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf „Hauswirtschafter/in“ vorbereiten. Inhalte des Lehrgangs sind Planung, Durchführung und Kontrolle von hauswirtschaftlichen Versorgungs- und...

Neue Runde Heimatkunde: Unter dem Motto „Entdecken Sie die Metropolregion Rhein-Neckar!“ startet in Kürze das neue, 17. Gemeinschaftsprogramm der Volkshochschulen. | Foto: MRN GmbH

17. regionales Vhs-Programm der Metropolregion Rhein-Neckar startet jetzt
Heimatkunde in all ihren Facetten

Metropolregion. Unter dem Titel „Entdecken Sie die Metropolregion Rhein-Neckar!“ startet in wenigen Tagen das neue gemeinsame Programm der Volkshochschulen (Vhs). Es bündelt rund 30 bis zum Dezember reichende Termine von 14 teilnehmenden Volkshochschulen. Das Spektrum reicht von kostenfreien Vorträgen über städtische sowie naturkundliche Führungen und Foto-Exkursionen bis zu Krimi-Dinner und Heimat-Workshop – oder von A wie Akt-Zeichenkursus bis Z wie Ziegenkäseverkostung. Los geht's am...

Foto: Gisela Böhmer

Der Arbeitsmarkt in Ludwigshafen im Februar 2019
Arbeitslosenquote unverändert

Agentur für Arbeit. Die Arbeitslosigkeit hat sich im Februar im Bezirk der Agentur für Arbeit Ludwigshafen wieder verringert. Insgesamt waren 13.180 Personen arbeitslos gemeldet, 31 weniger als im Vormonat und 243 weniger als vor einem Jahr. Davon waren 8.029 Frauen und Männer beim Jobcenter Vorderpfalz-Ludwigshafen registriert, 83 mehr als im Vormonat. Bei der Agentur für Arbeit Ludwigshafen waren es 5.151 Arbeitslose, 114 weniger als im Januar. Die Arbeitslosenquote liegt weiterhin bei 5,8...

Finanzamt Ludwigshafen
Andere Öffnungszeiten

Finanzamt. Am Fasnacht-Dienstag, 5. März 2019, ist das Finanzamt Ludwigshafen nur eingeschränkt erreichbar. Die beiden Service-Center in Frankenthal und Ludwigshafen sind nur vormittags geöffnet, ab 12 Uhr findet aber kein Publikumsverkehr mehr statt. Auch die telefonische Erreichbarkeit ist nur eingeschränkt gewährleistet, die Telefonzentrale am Nachmittag nicht mehr besetzt. An Rosenmontag hingegen gelten keine Einschränkungen. ps

Mit dem althergebrachten Hobel arbeiten Schreiner heute wohl weniger. | Foto: Dormeur74/pixabay.com

Schreiner und Tischler arbeiten mit Holz und mit dem Kopf
Kreativität und Handwerk

 Tischler/Schreiner. Holz ist der Werkstoff des Tischlers wie er im nördlichen Deutschland heißt, oder des Schreiners, wie man im Süden Deutschlands sagt. Beim Tischler oder Schreiner geht es darum, den natürlichen Werkstoff Holz eine Form zu geben. Aber der Schreiner verarbeitet außer Holz auch Kunststoffe, Glas, Metall und Stein, erklärt der Deutsche Handwerkskammertag auf seiner Internetseite. So vielfältig wie die Materialien sind auch die Produkte, die man in diesem Beruf herstellt. Möbel...

Über den Dächern: Zimmerleute müssen schwindelfrei sein.  | Foto: Zentralverband Deutsches Baugewerbe

Zimmerleute bauen Holzkonstruktionen für Dächer und mehr
Teamplayer in der Höhe

Zimmerer. Auch für Zimmerleute ist Holz der Werkstoff. Der Zimmerer baut daraus Konstruktionen für Dächer, Wände, Decken oder Balkone, heißt es auf der Internetseite www.beroobi.de von Institut der deutschen Wirtschaft Köln Junior, auf der viele Berufe für Jugendliche dargestellt sind. Der Handwerker wählt das passende Holz aus und bereitet alle Einzelteile vor, was die Zimmerleute Abbund nennen. Stehen alle Elemente maßgenau zurechtgesägt, gefräst oder mit gebohrten Löchern versehen in der...

Neue Büroimmobilie: Das ehemalige C&A-Gebäude in Ludwigshafen wird bis 2021 durch einen siebengeschossigen Neubau mit dem Energieversorger Pfalzwerkeals Alleinmieter ersetzt.  | Foto: GJL-Architekten

Geringe Leerstandsquoten in allen drei Oberzentren der Region
Büromärkte im Aufwind

Metropolregion. Die Büromärkte in der Metropolregion Rhein-Neckar entwickelten sich im Jahr 2018 positiv. In Mannheim und Heidelberg legten die Mietpreise weiter zu, während sich die Leerstandsquote erneut verringerte. Das Vermarktungsvolumen blieb in den beiden Städten mit 103.000 Quadratmeter hingegen unter dem Wert von 2017 (133.000 Quadratmeter). Zu diesem Ergebnis kommt die Gesellschaft für Immobilienwirtschaftliche Forschung (gif) in ihrer in Wiesbaden veröffentlichten „Büromarkterhebung...

Arbeitgeber in der Region werden überprüft
Beschäftigung Schwerbehinderter

Überprüfung. Private und öffentliche Arbeitgeber mit mindestens 20 Arbeitsplätzen sind gesetzlich verpflichtet, auf mindestens fünf Prozent der Arbeitsplätze schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Arbeitgeber, die dieser Vorgabe nicht nachkommen, müssen eine Ausgleichsabgabe zahlen. Die Höhe dieser Abgabe ist abhängig von der Beschäftigungsquote. Zur Überwachung der Erfüllung der Beschäftigungspflicht im Kalenderjahr 2018 müssen die beschäftigungspflichtigen Arbeitgeber bis spätestens 31....

Jens Huthoff | Foto: Lukom

Die Kolumne des Marketingvereins Ludwigshafen im Wochenblatt
Zum Jubiläum im Stil der 80er kostümiert

Die Kolumne der Lukom im Wochenblatt - KW8 Denke ich an die heiße Phase der Fasnacht in Ludwigshafen, dann denke ich sofort an die Kultfete zur Altweiberfasnacht in der Friedrich-Ebert-Halle. Denn wo in der Region könnte man den Auftakt in die fünfte Jahreszeit besser feiern als in dieser traditionsreichen Veranstaltungshalle – und dies in diesem Jahr sogar schon zum 15. Mal, ein rundum erfreuliches Jubiläum! Früher feierte ich selbst ausgelassen im Publikum gemeinsam mit Engeln, Teufeln,...

Freude beim Verein Engagierte Jugend Neustadt: ZMRN-Geschäftsführerin Kirsten Korte (vordere Reihe, links), übergab den Spendenscheck.  | Foto: Stadt Neustadt an der Weinstraße

Verein Zukunft Metropolregion Rhein-Neckar spendet Preisgeld
Für gelebte Demokratie

Metropolregion. Das vierte Hoheitentreffen Rhein-Neckar wirkt im besten Sinne nach: Über eine royale Spende kann sich die Engagierte Jugend Neustadt (EJN) freuen. Kirsten Korte, Geschäftsführerin des Vereins Zukunft Metropolregion Rhein-Neckar (ZMRN) übergab den Scheck in Höhe von 1000 Euro Anfang Februar an die Jugendlichen. Zur feierlichen Spendenübergabe kamen neben den Mitgliedern des EJN auch Vertreter des Fachbereichs Familie, Jugend und Soziales der Stadt Neustadt an der Weinstraße sowie...

Hochschule Ludwigshafen bietet an
Fernstudientag

Hochschule. Am Freitag, 22. Februar 2019, ist die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen als Hochschule des zfh-Verbunds beim bundesweiten Fernstudientag dabei: In Videos stellt die Hochschule die drei berufsbegleitende MBA-Fernstudiengänge MBA Finance, Strategie & Accounting, MBA Internationale BWL und MBA Unternehmensführung vor. Von 8 bis 20 Uhr können sich Interessierte darüber hinaus individuell telefonisch über die drei unterschiedlichen MBA-Ausrichtungen beraten lassen...

IHK Ludwigshafen lädt zu Infoveranstaltung ein
Steuerliche Änderungen

Ludwigshafen. Zum Jahreswechsel haben sich wieder einige Regelungen im Steuerrecht geändert. Über die wichtigsten Neuerungen sowie den Stand der aktuellen Gesetzgebung informiert die Industrie- und Handelskammer (IHK) für die Pfalz in Kooperation mit der Steuerberaterkammer Rheinland-Pfalz am Montag, 18. Februar 2019, ab 15.30 Uhr in einer kostenlosen Veranstaltung. Anmeldung bei Pamela Weinerth, Telefon 0621 5904-2102, Fax 0621 5904-2104, E-Mail pamela.weinerth@pfalz.ihk24.de oder auf...

Foto: PS

Lukom Kolumne im Wochenblatt Ludwigshafen
100 Jahre Frauenwahlrecht

Die Kolumne des Stadtmarketingvereins im Wochenblatt - KW6 Das Stadtmuseum Ludwigshafen zeigt vom 15. Februar bis 30. März 2019 die Sonderausstellung "19.1.1919 - 100 Jahre Frauenwahlrecht. Künstlerinnen porträtieren Frauenwahlrechtskämpferinnen". Die Ausstellung beleuchtet Vorkämpferinnen für das Frauenwahlrecht. Anlass der Ausstellung ist der 19. Januar 1919. An diesem Tag konnten Frauen zum ersten Mal in Deutschland wählen und gewählt werden. Es waren die ersten demokratischen, allgemeinen,...

Michael Heinz, Vorstandsvorsitzender des Vereins Zukunft Metropolregion Rhein-Neckar (rechts) und Stefan Dallinger, Verbandsvorsitzender Verband Region Rhein-Neckar, präsentierten die strategische Ausrichtung der Regionalentwicklung bis 2025.   | Foto: MRN GmbH

Wahrnehmung der Marke „Metropolregion Rhein-Neckar“ untersucht
Fortschrittlich, engagiert und lebenswert

Metropolregion. Verband Region Rhein-Neckar (VRRN), Verein Zukunft Metropolregion Rhein-Neckar (ZMRN) und Metropolregion Rhein-Neckar GmbH (MRN GmbH) präsentierten vergangene Woche in Mannheim das Zielbild 2025 der gemeinschaftlichen Regionalentwicklung. Basis war ein intensiver Evaluierungs- und Überprüfungsprozess. Im Ausblick auf das langfristige Ziel der Regionalentwicklung, bis 2025 als eine der attraktivsten und wettbewerbsfähigsten Regionen Europas bekannt und anerkannt zu sein,...

Beiträge zu Wirtschaft & Handel aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ