Wochenblatt Ludwigshafen - Wirtschaft & Handel

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft & Handel

Foto: MRN GmbH

Nationale Tagung am 25. und 26. Oktober in Mannheim
Bildungsgipfel „EduAction“

Metropolregion. Als Motor und Katalysator für innovative Bildungsformate und lebenslanges Lernen bringt der zweite „EduAction“-Bildungsgipfel am Donnerstag und Freitag, 25. und 26. Oktober in Mannheim erneut Vordenker aus allen gesellschaftlichen Bereichen zusammen. Die nationale Leitkonferenz im Kongresszentrum Rosengarten steht unter Schirmherrschaft von Bundesbildungsministerin Anja Karliczek und dem Motto „WeQ – more than IQ: Zukunftskompetenzen gemeinsam entwickeln“. Lehrende und Lernende,...

Malin Handrick Foto: Lotz

Die Not der Bäume, grüne Riesen wackeln
„Heimat shoppen“ in Ludwigshafen

Ludwigshafen. Das Einkaufen zum Erlebnis machen geht nirgendwo besser und persönlicher als im „Laden um die Ecke“. Der lokale Einzelhandel in der eigenen Innenstadt bietet jedoch nicht nur Vielfalt und hervorragende Beratung, sondern stärkt die Kommune als Ganzes. Er belebt die Innenstädte und Stadtteilzentren, schafft Arbeitsplätze, bildet die Fachkräfte von morgen aus und sorgt damit für eine stabile Wirtschaft. Mit seinen Steuern macht er die Kommunen handlungsfähig. Darüber hinaus sponsern...

Friedrich Bauer | Foto: Lukom

Lukom Kolumne im Wochenblatt Ludwigshafen
Lautstarke Markttage!

Die Kolumne des Marketingvereins im Wochenblatt Ludwigshafen Es sind ebenso stimm- wie wortgewaltige Herrschaften, die beim Fischmarkt im hohen Norden Hamburgs beim Anpreisen ihrer Waren für Aufsehen und einen enormen Publikumsandrang sorgen. Das Veranstaltungsformat „Hamburger Fischmarkt auf Tour“ pflegt diese bundesweit beliebte Tradition der Marktschreier und bringt vom 18. bis 20. Oktober nordisches Flair auf den Berliner Platz nach Ludwigshafen. Händler wie Käse-Rudi, Wurst-Herby sowie...

Fundiert informiert in die Selbstständigkeit: Beim Existenzgründungstag am Samstag, 20. Oktober, im Kongresszentrum „Das Wormser“ in Worms gibt es bei freiem Eintritt wertvolle Infos aus erster Hand.  | Foto: Ressmann-Schwetasch

Regionaler Existenzgründungstag in Worms
Gut gerüstet in die Selbstständigkeit

Metropolregion. Wer sich mit dem Gedanken trägt, den Sprung in die Selbstständigkeit zu wagen, für den bietet am Samstag, 20. Oktober, der Existenzgründungstag Metropolregion Rhein-Neckar wieder eine gute Gelegenheit sich umfassend über alle relevanten Fragen zu informieren. Gastgeber der 19. Auflage ist das Kongresszentrum „Das Wormser“. Angehenden Gründerinnen und Gründern bietet die Veranstaltung zwischen 9 und 17.30 Uhr ein umfangreiches Beratungs- und Fortbildungsprogramm. Erfolgreiche...

Georg Kuthan   | Foto: Juan Müller

Lukom Kolumne im Wochenblatt Ludwigshafen
Kultur und Studenten - eine Chance für die Belebung der Innenstadt

Der Marketingverein Ludwigshafen im Wochenblatt! Die Hochschule Ludwigshafen führte auf Anregung des Wirtschaftsministeriums Rheinland-Pfalz und des Bundes der Selbständigen (BDS) im direkten Austausch zwischen drei Unternehmern und drei Professoren einen dreitägigen Workshop durch. Thema war die Gestaltung eines effizienten Wissenstransfer zwischen Hochschule und Unternehmern. Als Ergebnis wurde gemeinsam ein ganzes Maßnahmenbündel erarbeitet. Die konkreten Ergebnisse werden zur Zeit noch in...

Foto: Lukom

LUKOM KOLUMNE IM WOCHENBLATT LUDWIGSHAFEN
Sportspektakel für die ganze Familie

Der Marketingverein Ludwigshafen im Wochenblatt Bereits zum 13. Mal ist die Ludwigshafener Sportschau am 14. Oktober, 17 Uhr, in der Friedrich-Ebert-Halle ein Publikumsmagnet ganz besonderer Art. Das Show-Programm präsentiert internationale Spitzensportler ebenso wie ambitionierte Nachwuchstalente aus Ludwigshafen. Gleich drei Programmpunkte rücken Ludwigshafener Vereine ins Rampenlicht. Mit insgesamt elf Auftritten von Gruppen und einzelnen Athleten ist die Sportschau ein faszinierend...

Michael Cordier | Foto: Lukom

Lukom Kolumne im Wochenblatt Ludwigshafen
Pfalzbau: Die gute Stube feiert Jubiläum!

Der Marketingverein Ludwigshafen im Wochenblatt Herzlichen Glückwunsch an die gute Stube der Stadt: der Pfalzbau wird 50! Am 21. September 1968 wurde der heutige Pfalzbau mit Mozarts `Zauberflöte´, einer Aufführung des Mannheimer Nationaltheaters eröffnet. Schon damals setzte man auf das Prinzip der Gastspiele, da ein eigenes Ensemble nicht finanzierbar war. Der `neue Pfalzbau´ wurde von Anfang an in eine linke und eine rechte Hälfte aufgeteilt: Links das Theater mit rund 1.200 Sitzplätzen und...

Ein Teil der StudienanfängerInnen mit ihren „Ersti-Bags“ im Anschluss an die Erstsemesterbegrüßung.   | Foto: ps

Erstsemesterbegrüßung an der Hochschule Ludwigshafen
Willkommen, liebe „Erstis“!

Hochschule. Eine Woche vor dem offiziellen Vorlesungsbeginn öffnete die Hochschule Ludwigshafen am Rhein ihre Türen für die traditionelle Begrüßung der Erstsemester: Am 17. September wurden die Studienanfängerinnen und -anfänger des Wintersemesters 2018/2019 auf dem zentralen Campus in der Ernst-Boehe-Straße 4 Willkommen geheißen. Hier hatten die „Erstis“ Gelegenheit, sich noch fernab des eigentlichen Studienbetriebes über ihre künftige Hochschule zu informieren, den zentralen Campus, die...

Noch bis zum 12. Oktober können Schulen in der Metropolregion beim Wettbewerb „Digitize your school“ mitmachen und IT-Equipment gewinnen.   | Foto: MRN GmbH

IT-Equipment zu gewinnen
Regionalwettbewerb „Digitize your School“

Metropolregion. „Digitize your school“ lautet der Titel eines Wettbewerbs, zu dem Metropolregion Rhein-Neckar GmbH und SAP alle Schüler, Lehrer und Schulen der Region aufrufen. Gesucht sind innovative, pädagogische Konzepte, die sich generationsübergreifend mit dem Thema Digitale Bildung beschäftigen. Den besten Schulen winkt IT-Equipment wie Tablets, Projektoren oder Virtual-Reality-Brillen im Gesamtwert von 100.000 Euro. Die Beiträge können in Form eines Videos (maximal fünf Minuten) oder in...

Das Projekt „Stolpersteine“ in Lampertheim.   | Foto: MRN GMBH
4 Bilder

7500 Menschen packen beim Freiwilligentag Rhein-Neckar an
Helfer-Schar in blauen Shirts

Metropolregion. „Wir schaffen was!“ – unter diesem Motto haben sich beim Freiwilligentag der Metropolregion Rhein-Neckar wieder viele Tausend Menschen für die Gemeinschaft engagiert. Bei bestem Schaffer-Wetter gingen nach ersten Schätzungen zwischen Bensheim in Südhessen, Buchen im Odenwald und Wörth in der Südpfalz über 7500 Freiwillige ans Werk. In 74 Städten und Gemeinden wurde bei über 370 Mitmach-Aktionen für die gute Sache gebastelt, gebacken, gegärtnert, geschrubbt, gestrichen, gespielt,...

Am Samstag gilt es: einen einzigen Tag des Jahres für die gemeinnützige Sache spenden, Zeit, Tatkraft und gute Laune verschenken, Wertschätzung erfahren und Glücksgefühle ernten.  | Foto: MRN GmbH
3 Bilder

Am Samstag steigt der sechste Rhein-Neckar-Freiwilligentag
Eine Region schafft!

Metropolregion. Am Samstag, 15. September, wird in der ganzen Region geschafft: von Bad Bergzabern bis Biblis bis Buchen, zwischen Wörth, Worms und Walldürn, in Landau, Lampertheim, und Ludwigshafen – in über 70 Städten und Gemeinden der Metropolregion Rhein-Neckar laufen parallel ab morgens rund 370 gemeinnützige Tagesprojekte und Aktionen unter dem gemeinsamen Motto „Wir schaffen was“. Mitschaffer sind noch in allen Orten gesucht und willkommen. Wer die Ärmel hochkrempeln möchte für eine gute...

Beat Fehlmann   | Foto:  Lukom/Vanessa Stojanovic

LUKOM KOLUMNE IM WOCHENBLATT LUDWIGSHAFEN
Auftakt an neuer Wirkungsstätte

Der Ludwigshafener Marketing Verein im Wochenblatt - die aktuelle Kolumne An erster Stelle möchte ich Sie recht herzlich grüßen und mich kurz vorstellen, denn seit dem 1. September bin ich auch Ludwigshafener und noch dazu Intendant der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz. Der etwas ungewohnte Vorname Beat verrät meine Schweizer Herkunft. Auch wenn ich mittlerweile seit über zwölf Jahren überwiegend mit der Leitung von Orchestern beschäftigt bin, sind meine musikalischen Wurzeln sehr...

Hochschule Ludiwgshafen
Startschuss für die Kinder-Uni

Hochschule. Im Rahmen der Kinderuni-Reihe lädt die Hochschule Ludwigshafen am Rhein am Samstag, 22. September 2018, von 11 bis 15 Uhr Kinder und ihre Familien zum „bunten Familientag“ an den Campus in der Ernst-Boehe-Straße 4 in 67059 Ludwigshafen ein. Neben einer großen Hüpfburg und Riesenseifenblasen im Außenbereich warten auf die kleinen Gäste und ihre Begleitung im Foyer des A-Gebäudes Kinderschminken, Dosenwerfen, Malstationen und vieles mehr. Auf einer Spiele-Rallye gibt es die Hochschule...

Hanno Burmester (Unternehmen Unlearn, Berlin). | Foto: ps

Innovation 4.0 am 11. September beim Kunstverein Ludwigshafen
Digitaler Wandel - Unternehmen neu denken - Über die Technik zur Organisation

Digitalisierung. Digitalisierung, Agilität, Selbstorganisation – diese drei Begriffe halten aktuell fast jedes Unternehmen in Atem. Was von dem, was gerade als innovativ gilt, bewährt sich tatsächlich – oder ist doch nur ein kurzatmiger Trend? Nach einem Input von Hanno Burmester (Unternehmen UNLEARN, Berlin) wird mit Dr. Ulrich Link (Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz), Dr. Thomas Paulus (KSB Frankenthal) und René Chassein (Pfalzwerke AG) über Innovationsfähigkeit in Unternehmen...

Corinne Hoffmann 
Projektleiterin der Sprungbrett - der Ludwigshafener Messe für Ausbildung, Studium und Weiterbildung bei der LUKOM Ludwigshafener Kongress- und Marketing-Gesellschaft mbH  | Foto: Lukom

Lukom Kolumne im Wochenblatt Ludwigshafen
Persönliche Gespräche führen zum Erfolg

Der Ludwigshafener Marketing Verein im Wochenblatt - die aktuelle Kolumne Schulabgänger aufgepasst: Seit bereits fünfzehn Jahren ist die Sprungbrett Basis für einen gelungenen Start in das Berufsleben. Am 7. und 8. September 2018 informiert die große Informations- und Kommunikationsmesse in der Friedrich-Ebert-Halle rund um die Themenbereiche Ausbildung, Studium und Weiterbildung in der Metropolregion Rhein-Neckar. Die Stärke der Messe liegt in den persönlichen Beratungsgesprächen und den damit...

Neues Weiterbildungsangebot für Mittelständler der Region: „Betrieblicher Gesundheits-Guide“.  | Foto: MRN GmbH

Motiviert und gesund im Betrieb
Neues regionales Fortbildungsangebot

Metropolregion. Gesunde, zufriedene und motivierte Mitarbeiter tragen maßgeblich zum Erfolg eines Unternehmens bei. Gerade mit Blick auf den demografischen Wandel und den Mangel an Fachkräften in bestimmten Branchen rückt die Gesunderhaltung der Mitarbeiter zunehmend in den Fokus der Betriebe. Um insbesondere mittelständische Firmen beim Thema „Betriebliches Gesundheitsmanagement“ und den damit verbundenen Herausforderungen zu unterstützen, bietet die Regionalentwicklungsgesellschaft...

Seit 10 Jahren erleichtert der regionale Parkausweis den Arbeitsalltag von Handwerksbetrieben in der Metropolregion Rhein-Neckar. | Foto: MRN GmbH

Einer für alle
10 Jahre regionaler Handwerkerparkausweis

Metropolregion. Er hat Firmenfahrzeugen so manches Knöllchen erspart und feiert nun seinen 10. Geburtstag. Die Rede ist vom Handwerkerparkausweis der Metropolregion Rhein-Neckar. Im Rahmen der Verwaltungsvereinfachung entwickelt und 2008 gemeinsam mit den 85 Straßenverkehrsbehörden in der Region eingeführt, hat er inzwischen seinen festen Platz hinter den Windschutzscheiben vieler Transporter. Rund 25.000 Exemplare wurden in der ersten Dekade insgesamt ausgestellt, zuletzt exakt 3647 im Jahr...

Foto: Lukom

Messezeitung erhältlich für Sprungbrett Ludwigshafen
Sprungbrett - Infos zur Ausbildungs- und Berufswahl

Messe. In neuem Format und Layout präsentiert sich das aktuell erschienene Messemagazin zur Sprungbrett, der Ludwigshafener Messe für Ausbildung, Studium und Weiterbildung. Das druckfrische Magazin ist ab sofort kostenfrei bei der Tourist-Information Ludwigshafen am Berliner Platz und beim Bürgerservice im Eingangsbereich des Rathauses erhältlich. Übersichtlich zusammengefasst wird darin auf 64 Seiten über sämtliche Berufsbilder, Studiengänge und Aussteller sowie über das Vortragsprogramm der...

Für den „Sport Award“ Rhein-Neckar 2018 kann man Vorschläge für die Kategorien „Publikumsliebling“ und „Top Vorbild – Verein“ einreichen.  | Foto: Sportregion Rhein-Neckar
2 Bilder

„Sport Award“ Rhein-Neckar
Vorbildvereine und Publikumslieblinge gesucht

Metropolregion. Rund 2.700 Sportvereine zählt die Metropolregion Rhein-Neckar zwischen Nordbaden, Südhessen und der Pfalz. In diesen sind circa 850.000 Vereinssportler und unzählige Ehrenamtliche aktiv. Alle zwei Jahre verleiht der Verein Sportregion Rhein-Neckar den „Sport Award“, um die Leistungen der Besten zu würdigen und das breite Potenzial in der Region sichtbarer zu machen. So steigt am Montag, 19. November in der Stadthalle Heidelberg zum fünften Mal die „Sport Award“-Gala. Die...

Blaue Riesenwürfel werben an prominenten Plätzen in Ludwigshafen, Mannheim, Heidelberg (Bild) und Viernheim für die Beteiligung an Deutschlands größtem Freiwilligentag am 15. September.  | Foto: MRN GmbH

„Wir schaffen was“ rückt näher
Rund 300 Aktionen für Deutschlands größten Freiwilligentag gemeldet

Metropolregion. Die Zahl der für Deutschlands größten Freiwilligentag am Samstag, 15. September gemeldeten Aktionen nähert sich der 300er-Marke. Noch bis Freitag, 31. August können Vereine und Organisationen in der Vorder- und Südpfalz, in Nordbaden und Südhessen Projekte unter dem Motto „Wir schaffen was“ (wir-schaffen-was.de) anmelden. Alle Einwohner der 15 Stadt- und Landkreise der Metropolregion Rhein-Neckar sind aufgerufen, sich an diesem Samstag für die gute Sache zu engagieren, bei einer...

Alter und neuer Verbandsdirektor: Ralph Schlusche (2. v. r.) wurde für weitere acht Jahre vom Regionalparlament gewählt. Es gratulieren (v. l. n. r.) Christoph Trinemeier (Leitender Direktor), Stefan Dallinger (Verbandsvorsitzender) und Lothar Quast (Stv. Verbandsvorsitzender).  | Foto: VRRN/Schwerdt

Ralph Schlusche wiedergewählt
Weitere acht Jahre Verbandsdirektor Rhein-Neckar

Metropolregion. Ralph Schlusche (CDU) ist für weitere acht Jahre Direktor des Verbands Region Rhein-Neckar. Die Wiederwahl des 56-jährigen Juristen erfolgte einstimmig im Rahmen der Verbandsversammlung vor Kurzem im Mannheimer Rosengarten. Die Verbandsversammlung ist das höchste politische Gremium des Verbands Region Rhein-Neckar. Sie fällt alle Entscheidungen in der Regionalplanung und der Regionalentwicklung sowie über Mitgliedschaften, Beteiligungen oder Gründungen von Gesellschaften zur...

Laden zum Hoheitentreffen Rhein-Neckar am 14. Oktober ein (v.l.): Blütenprinzessin Svenja I. (Weinheim), Weinprinzessin Shirin I. (Neustadt/Lachen-Speyerdorf) und Spargelkönigin Christin I. (Lampertheim). | Foto: ZMRN e.V./T. Schwerdt

Gekrönte Häupter aus ganz Rhein-Neckar
4. Hoheitentreffen der Metropolregion kommt nach Neustadt

Metropolregion. Von der Weinprinzessin über Spargel- und Zwiebelkönigin bis zur Fastnachtstollität – die Region ist reich an Brauchtum und ehrenamtlichen Brauchtumsrepräsentanten. Alle zwei Jahre verdeutlicht und würdigt der gemeinnützige Verein Zukunft Metropolregion Rhein-Neckar (ZMRN e.V.) diesen Reichtum mit einer großen Zusammenkunft aller Hoheiten. Die vierte Auflage dieses Hoheitentreffens findet am Sonntag, 14. Oktober erstmals in prunkvoller Kulisse rund um den Saalbau in Neustadt an...

Repräsentieren ihre Heimatregion Rhein-Neckar in aller Herren Länder: die 13 Jungbotschafter der Metropolregion des Jahrgangs 2018/19.  | Foto: MRN GmbH/Dietrich Bechtel

Junge Rhein-Neckar-Botschafter fliegen wieder
11. Jahrgang des Schülerstipendienprogramms gestartet

Metropolregion. Bereits zum elften Mal in Folge ermöglicht das Stipendienprogramm „Junge Botschafter der Metropolregion Rhein-Neckar“ Schülern den Traum vom Auslandsjahr. Zwischen Juli und Ende August verteilt, starten diesmal 13 Jugendliche von 14 bis 17 Jahren in das bislang größte Abenteuer ihres Lebens. Was die jungen Leute miteinander verbindet, ist der Wunsch, tief in fremde Kulturen einzutauchen, neue Sprachen zu lernen und nicht zuletzt zahlreiche individuelle Herausforderungen erstmals...

Das Kita-Projekt „Kleiner Daumen – große Wirkung“ sensibilisiert für Klimaschutz von klein auf. | Foto: VRRN

„Kleiner Daumen – große Wirkung“
VRRN prämiert Kitas mit Klimasiegel

Metropolregion. Weitere 18 Kindertagesstätten aus der Region haben unlängst das Klimasiegel „Kleiner Daumen – große Wirkung“ erhalten. Im Rahmen des gleichnamigen Klimaschutzprojekts, das der Verband Region Rhein-Neckar (VRRN) gemeinsam mit dem Natur-Gut Ophoven (Leverkusen) organisiert, hatten sie sich seit vergangenem Oktober intensiv mit dem Thema Klimaschutz im Kindergarten beschäftigt. Dabei wurden verschiedene Maßnahmen zum ressourcenschonenden Umgang mit Strom, Wasser und Wärme in den...

Beiträge zu Wirtschaft & Handel aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ